Wetekom 81 50 10 User manual

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 109544

2000 W Konvektor-Heizgerät
A
rtikel Nr. 81 50 10
2000 W Convector Heater
A
rticle No. 81 50 10
Bedienungsanleitung
Instruction Manual

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr
g
eehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht
|
Overvie
w
C
C
D
E
F
G
HI
J
A
B
B
B
A

IV
A Handgriff Handle
B Luftschlitze Air Vents
C Standfuß Stand Support
D 1250 W Heizschaltstufe 1250 W Heating Stage
E 750 W Heizschaltstufe 750 W Heating Stage
F Temperaturregler Thermostat
G Kreuzschlitzschraube zur
Standfußbefestigung (6 x)
Cross-Head Screw for
Stand Support Fastening (6 x)
H Kreuzschlitzschraube für
Wandmontage (2 x)
Cross-Head Screw for
Wall Fastening (2 x)
I Kunststoffdübel (2 x) Dowel (2 x)
J Winkelhaken (4 x) Angle Bracket (4 x)
Übersicht
|
Overvie
w

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise......................................................................Seite 2
Vor der ersten Benutzung ............................................................Seite 4
Zusammenbau .............................................................................Seite 4
Betrieb ..........................................................................................Seite 4
Temperaturregler / Thermostat ....................................................Seite 5
Wandmontage ..............................................................................Seite 5
Überhitzungsschutz......................................................................Seite 6
Reinigung und Lagerung..............................................................Seite 6
Technische Daten ........................................................................Seite 12
Safety Notes................................................................................ Page 7
Before first Use............................................................................ Page 9
Assembling.................................................................................. Page 9
Operation..................................................................................... Page 9
Temperature Control / Thermostat.............................................. Page 10
Wall Mounting.............................................................................. Page 10
Overheat Protection .................................................................... Page 11
Cleaning and Storing................................................................... Page 11
Technical Data ............................................................................ Page 12

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen. Halten Sie das
Gerät von Kindern fern.
Lassen Sie das Konvektor-Heizgerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet.
Benutzen Sie immer eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
Das Konvektor-Heizgerät wird bei Gebrauch sehr heiß. Um Verbrennungen zu
vermeiden, berühren Sie die heißen Oberflächen nicht. Benutzen Sie nur die
Handgriffe um das Gerät zu bewegen. Halten Sie brennbare Materialien wie
Möbel oder Textilien mindestens 50 cm entfernt.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht nutzen oder
wenn Sie es reinigen.
Schalten Sie erst das Gerät ab und ziehen dann den Netzstecker. Ziehen Sie
immer am Stecker, nicht am Kabel.
Legen Sie das Netzkabel nie unter Teppiche. Es muss immer frei liegen.
Achten Sie stets darauf, dass niemand darüber stolpern kann.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Verwenden Sie das Konvektor-Heizgerät nicht mehr, falls das Netzkabel oder
der Stecker beschädigt sind oder die Heizung defekt ist, das Gerät fallen-
gelassen wurde oder sonst irgendwie beschädigt wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in feuchter oder nasser Umgebung
gedacht.
Das Gerät darf nicht in Badezimmern, Duschen, Swimmingpools, Waschkü-
chen oder vergleichbaren Innenräumen verwendet werden. Stellen Sie das
Gerät nie in der Nähe von Badewannen oder anderen Wasserbehältern auf.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in den Heizkonvektor eindringen kann.
Stellen Sie das Konvektor-Heizgerät immer auf eine feste, ebene Unterlage.

3
Sicherheitshinweise
Beim Befestigen an der Wand, hängen Sie das Gerät nicht an Holzverkleidun-
gen oder in unmittelbarer Nähe von Holzdecken auf.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Standfüße (außer bei der
Wandmontage).
Benutzen Sie das Gerät nicht in brandgefährdeten Bereichen, wie Garagen,
Ställen oder hölzernen Bauten. Benutzen Sie das Gerät auch nicht in Räumen,
in denen sich brennbare Gase oder Stäube entwickeln können. Es besteht
Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich in dem zu beheizenden Raum keine leicht
entflammbaren Materialien, wie Benzin, Lösungsmittel, Sprühdosen, Farben
etc. befinden. Das Gerät darf nicht in der Nähe brennbarer Materialien wie
Holz, Papier, Kunststoff etc. betrieben werden. Halten Sie solche Materialien
vom Heizgerät fern.
Die Luftschlitze des Gerätes sollten stets sauber sein und niemals abgedeckt
werden. Es besteht Überhitzungsgefahr.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das Gerät nicht mehr.
Zerlegen Sie das Gerät nicht und unternehmen Sie keine eigenen Reparatur-
versuche. Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich an unseren Kunden-
dienst.

4
Benutzun
g
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Konvektor-Heizgerät aus und überprüfen Sie es auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Reinigen Sie das Gehäuse vor dem
ersten Einsatz, wie im Kapitel „Reinigung“ angegeben.
Zusammenbau
Die Standfüße (C) des Heizgeräts sind nicht vormontiert, um
optimalen Transportschutz zu gewährleisten.
Schrauben Sie die Standfüße an die Bodenplatte. Verwen-
den Sie dazu die beiliegenden kurzen Schrauben (G). Das
Gerät muss immer sicher auf einer ebenen und waagerech-
ten Unterlage stehen.
Betrieb
Das Gerät kann über zwei Kippschalter (D) und (E) in drei Heizschaltstufen
betrieben werden. Außerdem verfügt es über einen stufenlos einstellbaren
Temperaturregler (F).
Schalter (D) und (E) ausgeschaltet = Heizgerät AUS
Schalter (E) eingeschaltet = 750 W Heizstufe
Schalter (D) eingeschaltet = 1250 W Heizstufe
Schalter (D) und (E) eingeschaltet = 2000 W Heizstufe

5
Benutzun
g
Temperaturregler / Thermostat
Drehen Sie den Temperaturregler (F) im Uhrzeigersinn auf die höchste Stufe.
Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, drehen Sie den Tempe-
raturregler gegen den Uhrzeigersinn bis Sie ein Klickgeräusch hören. Auf
diese Weise wird das Heizgerät immer automatisch ein- und ausschalten. Die
gewünschte Raumtemperatur bleibt erhalten.
Drehen Sie den Temperaturregler weiter im Uhrzeigersinn, so wird eine
höhere Zimmertemperatur erreicht.
Drehen Sie den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn, um die Heizleis-
tung zu senken. Das Heizgerät schaltet sich bereits bei der niedrigeren Zim-
mertemperatur wieder ein und aus.
Wandmontage
Zur Wandmontage des Konvektor-Heizgeräts befinden sich im Lieferumfang zwei
Winkelhaken (J).
Wenn Sie sich für eine Wandmontage entschieden haben, dürfen die Standfüße
(C) nicht montiert sein. Suchen Sie einen geeigneten Ort zur Montage. Das
Heizgerät darf nicht direkt über oder unter einer Wandsteckdose montiert werden.
Das Gerät darf nicht direkt unter einem Regal, in der Nähe von Gardinen, etc.
montiert werden. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise.
1. Bringen Sie die beiden Winkelhaken auf einer Höhe von mind. 40 cm im
Abstand von 41,7 cm an der Wand an. Dies entspricht dem Abstand der
senkrechten Schlitze an der Rückwand des Heizgeräts. Zur Befestigung der
Winkelhaken können Sie die mitgelieferten Schrauben (H) und Dübel (I) ver-
wenden.
2. Hängen Sie das Heizgerät an die beiden Winkelhaken, wie unten abgebildet.

6
Benutzun
g
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzungsgefahr schaltet der thermische Überhitzungsschutz das
Heizgerät automatisch ab. Eine Überhitzung kann auftreten, wenn das Gerät
abgedeckt wird, wenn das Gerät nicht richtig platziert ist, stark verschmutzt bzw.
verstaubt ist oder der Luftstrom durch Fremdkörper behindert wird.
1. Schalten Sie das Gerät aus. Drehen Sie den Thermostat bis zum Anschlag
gegen den Uhrzeigersinn, auf das Symbol (min) und ziehen Sie den
Netzstecker.
2. Beheben Sie die möglichen Ursachen und reinigen Sie das Heizgerät, falls
erforderlich, mit einem Staubsauger.
3. Lassen Sie das Heizgerät mindestens 20 Minuten abkühlen. Stecken Sie den
Netzstecker wieder in eine geerdete Steckdose. Das Gerät kann nach der
Abkühlungsphase wieder betrieben werden.
Reinigung und Lagerung
Vor dem Reinigen trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen
Sie dazu den Stecker.
Reinigen Sie das Konvektor-Heizgerät nicht mir scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden Sie
nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkei-
ten. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie das Gerät verstauen.
Reinigen Sie die Luftschlitze mit einem Pinsel.
Versuchen Sie niemals, das Innere des Konvektor-Heizgeräts zu reinigen.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät vollkommen abkühlen, bevor Sie ihn verstauen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Lutschlitze eindringen.
Lagern Sie das Konvektor-Heizgerät im Innenbereich in einem trockenen und
vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

7
Safet
y
Notes
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit. Keep the unit out
of reach of children.
Do not leave the unit unsupervised during operation.
Always use a socket earthed according to the regulations.
The convector heater is hot when in use. To avoid burns, do not let bare skin
touch hot surface. Always use the handgrip when moving the heater. Keep
combustible materials, such as furniture, pillows, bedding, papers, clothes, and
curtains at least 50 cm away from the heater.
Always unplug the heater while it is not in use or when you clean it.
Always turn the heater off before unplugging it. Always pull on the plug, not on
the cord.
Do not install the power cord underneath the carpet. It has to lie free. Make
sure it does not become a tripping hazard.
Do not conduct the line cord over sharp edges and corners or hot surfaces.
Do not operate the convector heater with a damaged plug or power cord or
after the heater malfunctions, has been dropped or damaged in any manner.
Do not use the heater outdoors.
The heater is not intended for use in wet or damp conditions.
The heater must not be used in bathrooms, showers, pool facilities, laundry
rooms or in other similar indoor rooms. Never place the unit near bathtubs or
other water tanks.
Make sure that water cannot enter the interior of the heater.
Always place the heater on a firm, even surface.
When fastening the heater on the wall, do not hang it on wood panelling or
near wood ceilings.
Never use the heater without the stand supports (exception: wall mounting).

8
Safet
y
Notes
Do not operate the convector heater in areas with fire hazard, such as
garages, stables or wooden shed. Do not use the unit in rooms in which highly
inflammable gases or dust can be formed. Fire hazard!
When operating the convector heater, make sure the room does not contain
inflammable materials, e. g. petrol, solvents, spray cans, paints etc. Also make
sure that the unit is not operated in the vicinity of wood, paper, plastics etc.
Keep such materials away from the heater.
The air vents of the heater must be clean and free from foreign objects. Do not
cover the unit to prevent overheating.
Should the unit become damaged do not use it. Do not disassemble the unit or
try repairing it yourself. In case of questions or problems turn to our customer
service.

9
O
p
eration
Before first Use
Unpack the convector heater and check the unit for any damage in transit.
Dispose of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags
etc. may become a deadly toy for children. Before first use, clean the housing as
described in chapter “Cleaning”.
Assembling
For safety transport, the stand supports (C) of the convector
heater are not attached.
Fasten the stand supports on the base plate. Use the small
screws (G) included in the package. The unit has to be
placed on a firm, level ground.
Operation
The unit is equipped with two toggle switches (D) and (E) for setting up three
heating stages. Additionally it features a steplessly adjustable thermostat (F).
Switch (D) and (E) switched off = Heater OFF
Switch (E) switched on = 750 W heating stage
Switch (D) switched on = 1250 W heating stage
Switch (D) and (E) switched on = 2000 W heating stage

10
O
p
eration
Temperature Control / Thermostat
Turn the thermostat switch (F) clockwise to the highest setting. As soon as the
desired room temperature has been reached, turn the thermostat switch
counter clockwise until you notice a click sound. This way the heater will be
switched on and off automatically. The desired room temperature is main-
tained.
Turn the thermostat switch clockwise in order to reach a higher room
temperature.
Turn the thermostat switch counter clockwise, in order to decrease heating
power. The heater will switch on and off at a lower room temperature.
Wall Mounting
Two angle brackets (J) are included in the packaging for mounting the convector
heater on the wall.
If you want to mount the heater on the wall, the stand support (C) should not be
attached. Carefully choose a position for mounting the heater. Do not mount it in
front or below a power socket. Do not mount it below a shelf, curtains or any other
obstruction. Refer to the safety notes as well.
1. Attach both angle brackets on the wall observing a distance of 41.7 cm
(corresponds to the distance of the slots on the back of the heater) and a
minimum height of 40 cm. Use the supplied screws (H) and dowels (I) for
fastening the brackets.
2. Hang the convector heater on the brackets as pictured below.

11
O
p
eration
Protection against Overheating
To prevent overheating, the built-in thermal overheating protection switches off
the convector heater. Overheating may occur if the unit is covered while opera-
tion, if the convector heater is placed wrongly, the grille inside is dirty or if any
objects are obstructing the air flow.
1. Switch off the convector heater. Turn the thermostat counter clockwise to the
symbol (min) and pull the power plug.
2. Remove the causes and clean the convector heater with a vacuum cleaner, if
necessary.
3. First, allow the convector heater to cool down for at least 20 minutes. Then
insert the power plug again into a grounded wall socket. The convector heater
is ready for use again.
Cleaning and Storing
Before cleaning, first unplug the unit. Do not pull the cord to unplug from the
wall socket but grasp the plug itself to unplug.
Do not wipe the convector heater with sharp detergents or aggressive
chemicals in order not to damage the surfaces.
Wipe the heater with a lightly moistened cloth. Use detergent as needed. Do
not immerse it in water or any other liquid. Dry all parts well before storing.
Clean the air vents with a brush.
Never try to clean the interior of the heater. Do not open the unit.
Let the heater fully cool down before storing.
Make sure that liquids cannot enter the air vents.
Store the convector heater in a dry place that is protected from dust, dirt and
extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.

12
Technische Daten
|
Technical Data
Nennspannung 230 V Nominal Voltage
Frequenz 50 Hz Frequency
Schutzklasse IProtection Class
Nennleistung Stufe 1 750 W Nominal Power Stage 1
Nennleistung Stufe 2 1250 W Nominal Power Stage 2
Nennleistung Stufe 3 2000 W Nominal Power Stage 3
Abmessungen 585 x 195 x 425 mm Dimensions
Gewicht Ca. 2,8 kg Weight

V
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
2000 W Konvektor Heizgerät
Artikel Nr. 81 50 10
den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien
2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
und deren Änderungen festgelegt sind.
Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-30:2009
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3- 2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, den 4. April 2011
(Thomas Klingbeil, Qualitätsbeauftragter)
We, the Westfalia Werkzeugcompany,
Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen,
declare by our own responsibility that the product
2000 W Convector Heater
Article No. 81 50 10
is according to the basic requirements, which are defined in the European Directives
2006/95/EC Low Voltage Directive (LVD)
2004/108/EC Electromagnetic Compatibility (EMC)
and their amendments.
For the evaluation of conformity, the following documents were consulted:
EN 60335-1:2002+A1+A2+A11+A12+A13+A14, EN 60335-2-30:2009
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1, EN 55014-2:1997+A1+A2,
EN 61000-3- 2:2006+A1+A2, EN 61000-3-3:2008
Hagen, April 4th 2011
(Thomas Klingbeil, QA Representative)
EG-Konformitätserklärun
g
EC-Declaration of Conformit
y

Gestaltung urheberrechtlich geschützt VI © Westfalia 07/11
Deutschland Österreich
Westfalia Westfalia
Werkzeugstraße 1 Moosham 31
D-58093 Hagen A-4943 Geinberg OÖ
Telefon: (0180) 5 30 31 32 Telefon: (07723) 4 27 59 54
Telefax: (0180) 5 30 31 30 Telefax: (07723) 4 27 59 23
Internet: www.westfalia.de Internet: www.westfalia-versand.at
Schweiz UK
Westfalia Westfalia
Utzenstorfstraße 39 Freepost RSBS-HXGG-ZJSC
CH-3425 Koppigen 8 Fairfax Road, N. Abbot TQ12 6UD
Telefon: (034) 4 13 80 00 Phone: (0844) 5 57 50 70
Telefax: (034) 4 13 80 01 Fax: (0870) 0 66 41 48
Internet: www.westfalia-versand.ch Internet: www.westfalia.net
Kundenbetreuun
g
|
Customer Services
Werter Kunde,
bitte helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Sollten Sie sich einmal von diesem Artikel trennen wollen, so
bedenken Sie bitte, dass viele seiner Komponenten aus
wertvollen Rohstoffen bestehen und wiederverwertet werden
können.
Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Mülltonne, sondern führen
Sie ihn bitte Ihrer Sammelstelle für Elektroaltgeräte zu.
Dear Customer,
Please help avoid waste materials.
If you at some point intend to dispose of this article, then
please keep in mind that many of its components consist of
valuable materials, which can be recycled.
Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with
your local council for recycling facilities in your area.
Entsor
g
un
g
|
Dis
p
osal
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Coopers of Stortford
Coopers of Stortford F883 Instructions for use

UNITED
UNITED UHC-893 User instructions

MV Heating
MV Heating MV MY20 Economie instruction manual

Ducasa
Ducasa Richmond DPL 10 Installation and operation guide

cecotec
cecotec Ready Warm 9550 Rotate Force instruction manual

Fakir
Fakir RF11 manual