Winter TM User manual

Normpumpen · Norm pumps
Bauart TM/TA · Construction TM/TA
Betriebsanleitung
Operating manual
www.winter-pumpen.de

Betriebsanleitung
Normpumpen
Bauarten TM/TA
Operating manual
Norm pumps
Conctructions TM/TA
Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Pumpen-
fabrik Hilpoltstein GmbH weder bearbeitet, verbreitet, vervielfältigt noch an Dritte weiter gegeben werden.
Errors and technical modifications subject to change, reproduction as well as electronic duplication only with
our written permission.
© Winter Pumpen GmbH
Ausgabe/Edition: 02.2021 Dokument/Document: U60_007 Teile-Nr./Part No: 450.00086
Winter.pumpen GmbH
An der Autobahn L 2 .D-91161 Hilpoltstein
Tel.: (0 91 74) 9 72 - 0 .Fax: (0 91 74) 9 72 49
info@winter-pumpen.de . www.winter-pumpen.de

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 3 www.winter-pumpen.de
Inhaltsverzeichnis:
Glossar 5
1. Allgemeines 6
1.1 Zu dieser Anleitung 6
1.2 Verwendungszweck 7
1.3 Zielpersonen dieser Anleitung 8
1.4 Mitgeltende Dokumente 8
1.5 Symbolik 8
1.6 Ergänzende Informationen 8
2. Sicherheit 9
2.1 Allgemeines 9
2.2 Kennzeichnung von Sicherheits- & Warnhinweisen
in dieser Anleitung 9
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes 10
2.4 Unzulässige Betriebsweisen 10
2.5 Personalqualifikation/-Schulung 10
2.6 Sicherheitsbewusstes und
fachgerechtes Arbeiten 10
2.7 Angaben über zu ergreifende Schutzmaßnahmen 10
2.8 Sicherheitshinweise für den Bediener/Betreiber 10
2.9 Sicherheitshinweise bei Montage- , Inspektions-
und Wartungsarbeiten 11
2.10 Restrisiken 11
2.11 Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung
der Anleitung 12
3. Transport, Konservierung, Lagerung, Rücksendung
und Entsorgung 12
3.1 Sicherheitshinweise zu
Tansport und Lagerung 12
3.2 Transport/Auspacken 12
3.3 Konservierung 13
3.4 Lagerung (Zwischenlagerung) 14
3.5 Rücksendung 14
3.6 Entsorgung 14
4. Beschreibung des Produkts 15
4.1 Allgemeine Beschreibung 15
4.2 Angaben an dem Produkt 15
4.3 Aufbau der Pumpe 16
4.4 Angaben zum Einsatzort 17
4.5 Emissionswerte 18
4.6 Abmessungen und Gewichte 18
Content:
Glossary 5
1. General 6
1.1 General Information 6
1.2 Fields of application 7
1.3 Subjects for this manual 8
1.4 Documents applicable with this manual 8
1.5 Symbolic 8
1.6 Supplementary information 8
2. Safety 9
2.1 General Information 9
2.2 Marking of safety & warning notes
in this manual 9
2.3 Intended use of the product 10
2.4 Illegal operation 10
2.5 Qualification and training of operating personnel 10
2.6 Compliance with regulations pertaining
to safety at work 10
2.7 Information on adopting protective measures 10
2.8 Safety instructions relevant for operation 10
2.9 Safety notes for assembly, service and
maintenance works 11
2.10 Residual risks 11
2.11 Consequences and hazards by disregarding this
operation manual 12
3. Transport, conservation, intermediate storage,
reshipment and disposal 12
3.1 Safety instructions for transport and
intermediate storage 12
3.2 Transport/Unpacking 12
3.3 Preservation 13
3.4 Intermediate storage 14
3.5 Return consignment 14
3.6 Disposal 14
4. Specification of the product 15
4.1 General description 15
4.2 Information on the Product 15
4.3 Construction of the pump 16
4.4 Details on installation site 17
4.5 Emission values 18
4.6 Measurements and weights 18

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 4
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
5. Installations-, Einbau- und Montageanleitung 18
5.1 Sicherheitshinweise 18
5.2 Kontrolle vor Aufbau, Aufstellung und dem Einbau 19
5.3 Anleitung zu Aufbau, Aufstellung und Einbau 19
5.4 Rohrleitungen 21
5.5 Installations- und Montagevorschriften zur
Emissionsminderung 24
5.6 Schutzeinrichtungen 24
5.7 Anschluss der Energieversorgung 24
5.8 Kontrolle nach Aufbau 25
6. In- und Außerbetriebnahme 25
6.1 Hinweise zur Inbetriebnahme 25
6.2 Vorbereitungen für Betrieb 25
6.3 Inbetriebnahme 28
6.4 Hinweise zum Betrieb der Maschine 29
6.5 Außerbetriebnahme 30
6.6 Wiederinbetriebnahme 30
7. Instandhaltung und Wartung 30
7.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise 30
7.2 Herstellerempfehlung der Ersatzteile
nach DIN 24296 31
7.3 Betriebsstoffe, Füllmengen
und Verbrauchswerte 31
7.4 Vorbeugende Maßnahmen
(z.B. Verschleißteile, Schmierung, Sperrmedium ...) 32
7.5 Dichtungswechsel 33
8. Störungen 37
8.1 Hydrodynamische Störungen 37
8.2 Mechanische Störungen 37
8.3 Elektrische Störungen 37
9. Zugehörige Unterlagen 39
9.1 Spezifikation der Einzelteile 39
9.2 Zeichnungen 39
9.3 Anzugsmomente 39
9.4 Beiblatt zu Transport, Zwischenlagerung
und Aufstellung / Einbau 39
10. EG-Konformitätserklärung 42
5. Installation and assembly instructions 18
5.1 Safety instructions 18
5.2 Check before assembly and installation 19
5.3 Installation and assembly instructions 19
5.4 Pipe works 21
5.5 Installation and assembly instructions for
emission decrease 24
5.6 Protection 24
5.7 Connection to power supply 24
5.8 Check after installation 25
6. Starting-up and shut-down 25
6.1 Details for initial starting 25
6.2 Preperations for operation 25
6.3 Starting-up 28
6.4 Instructions for operating the machine 28
6.5 Shut-down 30
6.6 Restarting 30
7. Maintenance and service 30
7.1 General instructions/Safety instructions 30
7.2 Manufacturer´s recommendation for spare parts
according to DIN 24296 31
7.3 Operating-supplies, filling-quantities
and consumption details 31
7.4 Preventive measures
(e.g. wearing parts, lubrication, quench-medium ...) 32
7.5 Change of sealing 33
8. Errors 37
8.1 Hydrodynamic faults 37
8.2 Mechanic faults 37
8.3 Electric faults 37
9. Corresponding documents 39
9.1 Specification of pump parts 39
9.2 Drawings 39
9.3 Tightening Torques 39
9.4 Supplemental sheet for transport, intermediate
storage/installation 39
10. EG declaration of conformity 43

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 5 www.winter-pumpen.de
Glossar
• Druckleitung
Die Leitung, die am Druckstutzen angeschlossen ist bzw.
angeschlossen wird.
• Hydraulik
Die sogenannte Hydraulik beschreibt den Teil einer Pumpe,
die Geschwindigkeits-Energie in Druckenergie umwandelt.
• Produkt
Ein Produkt bezeichnet eine Pumpe oder ein Pumpenaggregat,
je nach Lieferumfang.
• Pumpe
Als Pumpe wird bezeichnet, wenn keine Antriebseinheit, z.B.
ein Elektromotor, angebaut ist. Sie hat ein freies Wellenende,
mit oder ohne Kupplung.
• Pumpenaggregat
Ein Pumpenaggregat besteht aus einer Pumpe mit ihrer
zugehörigen Antriebseinheit.
• Saugleitung
Die Saugleitung ist/wird am Saugflansch angeschlossen.
• Vorsatzlaüfer
folgend kurz mit VSL bezeichnet
• Propellerlaufräder
folgend kurz mit P bezeichnet
Glossary
• Pressure pipe
Pipe, connected to or to be connected to outlet.
• Hydraulic
The so-called hydraulics describes the part of a pump,
which converts speed power to pressure power.
• Product
A product identifies a pump or a pump aggregate,
according to scope of supply.
• Pump
Pump with free shaft end, without drive assembly and without
electric motor, with or without pump coupling/V-rope pulley.
• Pump aggregate
A pump aggregate consists of the pump with relating
drive assembly and electric motor.
• Suction pipe
The suction pipe is/will be connected to suction flange.
• Inducer
Following called VSL
• Propeller impeller
Following called P

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 6
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
1. Allgemeines
1.1 Zu dieser Anleitung
Die Betriebsanleitung bezieht sich auf Normpumpen in den Bauarten
„TM: Norm-Block-Pumpen mit Tauchmotor“ und
„TA: Norm-Pumpen mit Lagerlaterne und Hydraulikmotor für über-
flutbaren oder eingetauchten Einbau“ in den Größen
Norm I
SN1
32/125
2)
3)
; 32/125-W
2)
3)
; 40/125
2)
3)
; 40/125-W
2)
3)
; 50/125
2)
3)
;
65/1252) 3); SN32/1251); SN32/125-W1); SN32/125-z51);
SN40/1251); SN40/125-W1); SN50/1251); SN50/125-W1);
SN65/1251)
32/160 2) 3); 32/160-W2) 3); 40/1602) 3); 40/160-W2) 3); 50/1602) 3);
SN32/1601); SN32/160-W1); SN32/160-z51); SN40/1601);
SN40/160-W1); SN50/1601)
Norm II
65/160
2) 3)
; 80/160
2) 3)
; 100/160
2) 3)
32/2002) 3); 32/200-42) 3); 32/200-W2) 3); 40/2002) 3); 50/2002) 3);
65/2002); 65/200-F2); 66/2002) 3)
32/2502) 3); 40/2502) 3), 50/2502)
Norm III
80/2002); 80/200-W2); 81/2002) 3); 100/2002); 101/2002) 3);
101/200 VSL1) 2) 3);
65/2502); 65/250-OL202); 66/2502) 3); 80/2502); 81/2502);
100/250
2)
; 101/250
2) 3)
; 101/250 VSL
1) 2) 3)
; 125/250
2)
; 126/250
2) 3)
;
126/250 VSL1) 2) 3); 150/250-z52); 150/250-z72)
50/315
2)
; 65/315
2)
; 80/315
2)
; 81/315
2) 4)
; 100/315
2)
; 100/315-F
2)
Norm IV
200/2502); 201/2502); 201-250-P2) 4)
125/3152); 126/3152) 4); 150/3152); 200/3152); 201/3152);
250/3152)
80/4002); 125/4002); 150/4002); 150/400-OL202)
100/5002) 4); 125/5002); 150/5002)
Norm V 300/400-z42) 4); 300/400-z72) 4); 301/400-z42) 4); 301/400-z72) 4)
1)
nicht verfügbar in den Bauarten M1, M2, M3, M4, N1, N2, N3, N4
2) nicht verfügbar in den Bauarten MN1, MN2, MN3, MN4
3) nicht verfügbar in den Bauarten A4, A4A1, LT, M3, M4, N3, N4
4) nicht verfügbar in den Bauarten A1, A1A4, U, M1, M2, N1, N2
Sie beschreibt den sachgemäßen Umgang und Gebrauch in den
Lebensphasen des Produktes. Zudem enthält diese Betriebsanleitung
grundlegende sicherheitstechnische Hinweise. Daher ist es zwingend
notwendig, diese Anleitung vor Montage, vor Aufstellung und In-
betriebnahme oder sonstigen Arbeiten an dem Produkt von dem
zuständigen Fachpersonal aufmerksam zu lesen und muss ständig
am Einsatzort der Maschine / Anlage verfügbar sein. Für Fragen zur
Betriebsanleitung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Hierfür
geben sie bitte die Betriebsanleitungsnummer (U60_007; Teile-Nr.
450.00086) an.
1. General
1.1 General Information
This instruction manual refers to Norm-Pumps stated on cover
sheet for the following constructions “TM: Norm-Block-Pumps with
submersible motor” and “TA: Norm-Pumps with bearing lantern and
hydraulic motor for submerged installation” and sizes
Norm I
SN1
32/125
2)
3)
; 32/125-W
2)
3)
; 40/125
2)
3)
; 40/125-W
2)
3)
; 50/125
2)
3)
;
65/1252) 3); SN32/1251); SN32/125-W1); SN32/125-z51);
SN40/1251); SN40/125-W1); SN50/1251); SN50/125-W1);
SN65/1251)
32/160 2) 3); 32/160-W2) 3); 40/1602) 3); 40/160-W2) 3); 50/1602) 3);
SN32/1601); SN32/160-W1); SN32/160-z51); SN40/1601);
SN40/160-W1); SN50/1601)
Norm II
65/160
2) 3)
; 80/160
2) 3)
; 100/160
2) 3)
32/2002) 3); 32/200-42) 3); 32/200-W2) 3); 40/2002) 3); 50/2002) 3);
65/2002); 65/200-F2); 66/2002) 3)
32/2502) 3); 40/2502) 3), 50/2502)
Norm III
80/2002); 80/200-W2); 81/2002) 3); 100/2002); 101/2002) 3);
101/200 VSL1) 2) 3);
65/2502); 65/250-OL202); 66/2502) 3); 80/2502); 81/2502);
100/250
2)
; 101/250
2) 3)
; 101/250 VSL
1) 2) 3)
; 125/250
2)
; 126/250
2) 3)
;
126/250 VSL1) 2) 3); 150/250-z52); 150/250-z72)
50/315
2)
; 65/315
2)
; 80/315
2)
; 81/315
2) 4)
; 100/315
2)
; 100/315-F
2)
Norm IV
200/2502); 201/2502); 201-250-P2) 4)
125/3152); 126/3152) 4); 150/3152); 200/3152); 201/3152);
250/3152)
80/4002); 125/4002); 150/4002); 150/400-OL202)
100/5002) 4); 125/5002); 150/5002)
Norm V 300/400-z42) 4); 300/400-z72) 4); 301/400-z42) 4); 301/400-z72) 4)
1)
not available in constructions M1, M2, M3, M4, N1, N2, N3, N4
2)
not available in constructions
MN1, MN2, MN3, MN4
3)
not available in constructions
A4, A4A1, LT, M3, M4, N3, N4
4)
not available in constructions
A1, A1A4, U, M1, M2, N1, N2
It describes proper handling and use during life cycle of pump/
pump unit. Moreover this instruction manual contains basic safety-
related information. It is absolutely necessary for technical staff to
con this manual before starting assembly, before installation and
commissioning before any works done at pump/ pump unit. The
manual must be always available at site.
For more information, please, apply to manufacturer.
For identification, please state number of manual (U60_007; Part-Nr.:
450.00086), written at the lower edge of manual.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 7 www.winter-pumpen.de
NOTE
• The manufacturer will not take
responsibility if this manual has not
been observed.
• Installations are only allowed by trained and
qualified personnel.
• Warranty claims caused by work/installation
on the product can only be accepted when it
has been done by the service personnel or
authorized partner of the manufacturer.
• Single-handed changes or work on the
product within the guarantee period will
lead to a loss of it.
• Modification or changes of the product
are only allowed by agreement of the
manufacturer. Original spares and by the
manufacturer authorized accessories are
for your safety. The usage of other parts
could lead to a loss of warranty claims in
case of damages. Also, the manufacturer
won’t take any responsibility for the results
caused by these.
1.2 Fields of application
1.2.1 Intended use
According to the material selection for the delivery of pure or slightly
turbid liquids. Due to the graet variety of designs and material
combinations, norm pumps of construction TM / TA are exclusively
to be used under the operating conditions stipulated (including
selected medium) in the order.
The agreed operating conditions are mentioned on order confirmation,
delivery note or technical data sheet. In the case of no agreements
stipulated in the order concerning the operating conditions, the pump
is constructed for application with pure, not aggressive water with
a temperature of approximately 20°C. All Pumps are tested in our
works according to our standard test schedule. For performance data
stated in the order of confirmation, tolerances to EN ISO 9906:2013-
3; class 2 are valid, if nothing different is agreed.
Area of application:
Shipbuilding industry, Industry, Plant construction, sewage treatment,
Irrigation and drainage, Off-shore ...
1.2.2 False application
The manufacturer assumes liability only for the stated and agreed
purposes but not for false applications or misappropriation!
HINWEIS
• Der Hersteller übernimmt für das Produkt
keine Haftung, wenn die vorliegende
Betriebsanleitung nicht beachtet wird.
•
Montagearbeiten dürfen nur durch technisc
h
qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
• Für Arbeiten an dem Produkt können nur
Gewährleistungen anerkannt werden, wenn
diese vom Kundendienst des Herstellers
oder von authorisierten Partnern durch-
geführt wurden.
• Bei selbstständigen Änderungen/Arbeiten
an dem Produkt innerhalb der Garantiezeit,
erlischt diese.
•
Umbau oder Veränderung der Maschine sind
nur nach Absprache mit dem Hersteller
zulässig. Originalersatzteile und vom Her-
steller autorisiertes Zubehör dienen zur
Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile
kann die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen aufheben. Zudem kann ein Umbau
oder die Verwendung von nicht Originalersatz-
teilen zum Verlust der Gewährleistung führen.
1.2 Verwendungszweck
1.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Je nach Werkstoffwahl zur Förderung von reinen oder leicht ver-
schmutzten Flüssigkeiten.
Normpumpen TM / TA dürfen wegen der Vielzahl der Ausführungen
und Materialkombinationen nur für die bei der Bestellung verein-
barten Betriebsbedingungen (einschließlich definierten Medium)
eingesetzt werden.
Die vereinbarten Betriebsbedingungen sind der Auftragsbestätigung,
dem Lieferschein oder dem technischen Datenblatt (falls vorhanden)
zu entnehmen. Wurden keine Betriebsbedingungen vereinbart, ist
die Pumpe zur Förderung von reinem, nicht aggressivem Wasser
mit einer Temperatur von ca. 20°C ausgelegt. Alle Pumpen werden
werksintern gemäß einem Standardprüfplan geprüft. Sind in der Auf-
tragsbestätigung Leistungsdaten definiert, so gelten dafür - sofern
nichts anders vereinbart- Toleranzen nach EN ISO 9906:2013-3; Klasse 2
Mögliche Einsatzbereiche:
Schiffbau, Industrie, Anlagenbau, Abwasseraufbereitung, Be- und
Entwässerung, Off-shore ...
1.2.2 Fehleranwendung
Für andere als die genannten und vereinbarten Einsätze (Fehlan-
wendungen) oder Zweckentfremdung übernimmt der Hersteller
keine Haftung!

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 8
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
1.3 Zielpersonen dieser Anleitung
Diese Betriebsanleitung richtet sich an technisch ausgebildetes bzw.
technisch geschultes Fachpersonal.
1.4 Mitgeltende Dokumente
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung gelten die in folgender Tabelle
dargestellten Dokumente.
Dokument Inhalt
Technisches Datenblatt/
Beschreibung falls vereinbart
Technische Daten der Pumpe
bzw. des Pumpenaggregats
Maßzeichnung Ausmaße der Pumpe/
des Aggregats
Ersatzteilliste Übersicht über die möglichen
Ersatzteile
Auftragsunterlagen
falls vereinbart
z. B. Angebot, Auftragsbestäti-
gung, vertragliche Unterlagen
Weitere Betriebsanleitungen
z.B. Ansaugautomat, Motor, ...
Tabelle 1: Übersicht mitgeltende Dokumente
1.5 Symbolik
Symbol Bedeutung
Voraussetzung
Kennzeichnet eine Voraussetzung für die
beschriebene Handlung
Handlungsaufforderung
Allgemein- und bei Sicherheitshinweise
Handlungsresultat
Querverweise
Hinweis
Kennzeichnet wichtige (allgemeine) Hinweise
und Empfehlungen für den sicheren Umgang
mit dem gelieferten Produkt
1., 2., 3. Schrittweise Gliederung eines
Handlungsablaufes
Tabelle 2: Symbolik
1.6 Ergänzende Informationen
1.6.1 Hersteller-, Firmen-, Vertreter-, Service- und
Kundendienstadressen
siehe Impressum
☞
Bei Ersatzteilbestellung oder Kunden
dienstanforderungen bitte immer die
Pumpen-/Seriennummer angeben.
siehe 4.2 Angaben an dem Produkt
1.3 Subjects for this manual
This manual is adressed to technical skilled personnel.
1.4 Documents applicable with this manual
In addition to this manual documents stated in below chart are
applicable.
Document Topics
Datasheet/Technical
description, if agreed before
Technical data of pump/
pump aggregate
Dimensional drawing Dimensions of pump/
aggregate
Spare part list General overview about
available spare parts
Order documentation,
if agreed before
i.e. offer, order confirmation,
contract documents
Further instruction manuals
i.e. automatic aspirator, motor,…
Chart 1: General chart of documents valid in addition
1.5 Symbolic
Symbol Meaning
Requirement
Marks a requirement for the
explained action
Call to action
Generally and with safety notes
Result of action
Cross references
Note
Marks important (general) indications
and recommendations for proper and
safe handling with goods supplied
1., 2., 3. Step-by-step structuring of the
course of an action
Chart 2: Symbolic
1.6 Supplementary information
1.6.1 Manufacturers', agents', after-sales service
and customer service addresses see Imprint
☞
In case of spare part orders or customer
service requests, please always indicate
pump type and serial number.
see 4.2 Information on the product

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 9 www.winter-pumpen.de
1.6.2 Zubehör (Auftragsbezogen)
Frequenzregelung, Antriebsaggregat, Steuerungen, Sonstiges
Zubehör
1.6.3 Hinweise auf Konformitätsbescheinigungen,
Prüfzeichen und ähnliches
Das CE-Zeichen ist auf dem Typenschild der Pumpe aufgedruckt. Die
Konformitätserklärung befindet sich imAnhang dieser Betriebsanleitung.
2. Sicherheit
2.1 Allgemeines
Vor dem Beginn derArbeiten am Produkt ist diese Betriebsanleitung
vom Monteur, sowie dem zuständigen Fachpersonal / Betreiber
aufmerksam zu lesen und muss ständig am Einsatzort des Pro-
duktes verfügbar sein. Die sicherheitstechnischen Angaben sind zu
berücksichtigen, den Vorgaben ist Folge zu leisten. Es sind nicht nur
die unter diesem Hauptpunkt 2. Sicherheit aufgeführten, allgemei-
nen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den
anderen Hauptpunkten eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise,
so z. B. für den privaten Gebrauch.
2.2 Kennzeichnung von Sicherheits- & Warnhinweisen
in dieser Anleitung
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheits-/Warnhinweise,
die bei Nichtbeachtung zu Gefährdungssituationen führen können,
sind mit folgenden Symbolen gekennzeichnet:
Symbol Bedeutung
GEFAHR
Gefahr
Dieses Symbol/Wort kennzeichnet eine Gefährdung,
die einen hohen Risikograd besitzt. Wird sie nicht
vermieden, kann diese schwere Verletzungen oder
den Tod zur Folge haben.
WARNUNG
Warnung
Dieses Symbol/Wort kennzeichnet eine Gefährdung,
die einen hohen Risikograd besitzt. Wird sie nicht
vermieden, kann diese schwere Verletzungen oder
den Tod zur Folge haben.
ACHTUNG
Achtung
Dieses Symbol kennzeichnet in Kombination mit einem
Signalwort eine allgemeine Gefahrenstelle, die unter
Nichtbeachtung zu schweren Verletzungen führen kann.
Allgemeine Gefahrenstelle
Dieses Symbol kennzeichnet in Kombination mit
einem Signalwort eine allgemeine
Gefahrenstelle, die unter Nichtbeachtung
zu schweren Verletzungen führen kann.
Gefährliche elektrische Spannung
Dieses Symbol kennzeichnet in Kombination mit einem
Signalwort eine Gefährdung durch elektrische Span-
nung. Zusätzlich sind dort Hinweise und Informationen
zum Schutz vor elektrischer Spannung gegeben.
Tabelle 3: Symbolische Darstellung; Bedeutung/Erklärung
1.6.2 Accessories (order-related)
Frequency regulation, drive assemblies, control systems, other
accessories
1.6.3 Reference to conformity, test marks
and the like
The CE sign is attached at the pump name plate.The declaration of
conformity is in the appendix of this operating instruction
2. Safety
2.1 General Information
Before starting works at the product, this manual must be coned
by the responsible personnel/operator prior to assembly and
commissioning. It is always to be kept available at the installation
site.The safety-related instructions and all provisions must be
followed, It is not only the general safety instructions contained
under this main heading safety that are to be observed but also the
specific information provided under the other main headings, e.g.
for private use.
2.2 Marking of safety & warning notes
in this manual
Non-compliances of safety instructions given in this manual will
affect safety of persons. These are identified by the following
symbols:
Symbol Meaning
DANGER
Danger
This symbol/word marks a hazard with a high
risk grade. If this danger is not avoided, severe
injuries or death can be the consequence.
WARNING
Warning
This symbol/word marks a hazard with a medium
high risk grade. If this danger is not avoided, severe
injuries or death can be the consequence.
CAUTION
Caution!
This symbol/word marks a hazard, which can be a
safety risk for persons and machines, if disregarded.
General danger spot
In combination with a signal word, this symbol
marks a general danger spot. If it is disregarded,
severe injuries can be the consequence.
Hazardous voltage
In combination with a signal word, this symbol
marks a general danger spot, caused by voltage.
Additional information for protection against
electric shock is available there.
Chart 3: Symbolic chart; Meaning/Explanation

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 10
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Direkt an der Maschine angebrachte Hinweise (z.B.Drehrichtungspfeil,
Kennzeichnung für Fluidanschlüsse, Typenschild,...) müssen unbe-
dingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand gehalten werden.
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung des Produktes
Die bestimmungsgemäße Verwendung unterliegt den in 1.2.1.
Bestimmungsgemäße Verwendung beschriebenen Einsatzbereichen.
2.4 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Maschine ist nur bei bestimmungs-
gemäßerVerwendung entsprechend 1.2 Verwendungszweck der
Betriebsanleitung gewährleistet. Die auf dem Typenschild, Datenblatt
oder Auftragsunterlagen angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen
Fall überschritten werden.
2.5 Personalqualifikation/-Schulung
Das Personal für die Bedienung, Wartung, Inspektion und Montage
muss eine entsprechende fachliche Qualifikation für diese Arbeiten auf-
weisen. Der Verantwortungsbereich, die Zuständigkeit und die Über-
wachung des Personals müssen durch den Betreiber des Produktes
geregelt sein. Liegen keine fundierten fachlichen Kenntnisse beim
eingesetzten Personal vor,so ist dieses zu schulen und zu unterweisen.
Dies kann, falls erforderlich, im Auftrag des Betreibers durch den
Hersteller bzw. Lieferanten erfolgen. Hierfür sind gesonderte Verein-
barungen notwendig. Der Betreiber trägt darüber hinaus die Verant-
wortung, dass diese Betriebsanleitung durch das Personal gelesen
und verstanden wird. Personen ohne fachliche Qualifikation oder
Schulung ist es nicht gestattet, an dem Produkt Arbeiten durchzuführen!
2.6 Sicherheitsbewusstes und fachgerechtes Arbeiten
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Sicherheitshinweise,
die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie
eventuelle interne Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften
des Betreibers sind zu beachten.
2.7 Angaben über zu ergreifende Schutzmaßnahmen
Für die Lebensphasen des Produktes sind folgende Schutzmaß-
nahmen zu ergreifen:
• Ausstatten des Personals mit einer Persönlichen
Schutzausrüstung
• Unterweisung des Personals anhand der in dieser
Betriebsanleitung genannten Sicherheitsbestimmungen
2.8 Sicherheitshinweise für den Bediener/Betreiber
• Führen heiße oder kalte Maschinenteile zu Gefahren, müssen
diese Teile gegen Berührung bauseitig gesichert werden.
• Der Berührungsschutz für sich bewegende Teile (z.B.
Kupplung/Riemen) darf, bei in Betrieb befindlicher Maschine,
nicht entfernt werden.
• Ein demontierter Berührungsschutz, beispielsweise wegen
Wart
ungsarbeiten, ist vor Wiederinbetriebnahme zu montieren.
It is imperative that signs affixed to the machine, (e.g.arrow indicating
the direction of rotation, symbols indicating fluid connections, name
plate) have to be observed and kept legible.
2.3 Intended use of the product
The intended use is subject to the fields of application, stated in
1.2.1. Intended use.
2.4 Illegal operation
Operating safety of supplied machine is guaranteed only for intended
use according to 1.2 Fields of application in operation
manual. The limit values stated on name plate, datasheet or order
documentation must not be exceeded by no means.
2.5 Qualification and training of operating personnel
The personnel responsible for operation, maintenance, inspection
and assembly must be adequately qualified.
Scope of responsibility and supervision of the personnel must be
exactly defined by the plant management.
If the personnel does not have the necessary knowledge, it must
be trained and instructed, which may be performed by the machine
manufacturer or supplier on behalf of the plant management.
Moreover, the plant management is to make sure that the contents
of the operating manual are fully understood by the personnel.
Personnel without professional competence or technical training are
not at liberty to do works at the product!
2.6 Compliance with regulations pertaining to safety at work
When operating the pump, the safety instructions contained in
this manual, the relevant national accident prevention regulations
and any other service and safety instructions issued by the plant
management are to be observed.
2.7 Information on adopting protective measures
For the phase of life of the pump/pump aggregate the following
protective measures must be adopted:
• Equipment of personnel with personal protective
equipment.
• Instruction of personnel, based on safety regulations in
this operation manual
2.8 Safety instructions relevant for operation
• If hot or cold machine components involve hazards, they
must be guarded against an accidental contact at side.
• Guards for moving parts (e.g. coupling) must not be
removed from the machine while in operation.
• A touch guard, dismantled i.e. for maintenance works,
must be assembled before restarting of machine.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 11 www.winter-pumpen.de
• Leckagen (z.B. der Wellendichtung) gefährlicher Fördergüter
(z.B. explosiv, giftig, heiß) müssen den Richtlinien entsprechend
abgeführt werden, um eine Gefährdung für Personen und Umwelt
zu vermeiden. Gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
• Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen
(Einzelheiten hierzu siehe z.B. in den Vorschriften des VDE
und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen).
2.9 Sicherheitshinweise bei Montage- , Inspektions-
und Wartungsarbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Wartungs-, Inspektions-
und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fach-
personal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium
der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat. Grundsätzlich sind
Arbeiten an der Maschine nur im Stillstand durchzuführen. Die in der
Betriebsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen der
Maschine ist zwingend einzuhalten.
6.5 Außerbetriebnahme.
Produkte, die gesundheitsgefährdende Medien fördern, müssen
dekontaminiert werden. Unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten
müssen alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder angebracht
bzw. in Funktion gesetzt werden. Ein Betrieb ohne diese Vorrichtun-
gen ist nicht gestattet.
Vor Wiederinbetriebnahme sind die unter
6.3.1 Erstinbetriebnahme aufgeführten Punkte zu beachten.
2.10 Restrisiken
Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen, sind
diese nicht ganz auszuschließen. Durch die Beschaffenheit des
Produktes sind die Restrisiken auf ein Minimum reduziert. Diese
sind unter Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und
fachgerechtem Arbeiten vermeidbar.
Verbleibende Restrisiken
• Gefährdung durch elektrischen Schlag
beim Anschließen der Stromversorgung
• Gefährdung durch elektrischen Schlag
beim Trennen der Stromversorgung
• Gefährdung durch austretendes Medium
Arbeiten an/mit Stromleitungen
nur ausführen, wenn diese stromlos
und gegen unvorhersehbares
Wiedereinschalten gesichert sind.
Vor Inbetrieb-/Außerbetriebnahme
auf Dichtheit kontrollieren.
• Any leakage of hazardous (e.g. explosive, toxic, hot) fluids
(e.g. from the shaft seal) must be drained away to prevent
any risk that may occur to persons or the environment.
Statutory regulations are to be complied with.
• Hazards resulting from electricity are to be precluded
(see, for example, the VDE Specifications and the
bye-laws of the local power supply utilities).
2.9 Safety notes for assembly, service and
maintenance works
The operator has to ensure, that all assembly, service and
maintenance works are done by authorized and technical
personnel, which is thoroughly acquainted by reading this
instruction manual. Works at the machine must be principally done
only when power is down. The procedure for switching-off the
machine as described in operation manual must be strictly observed.
6.5 Shut-down.
Pumps or aggregates, pumping liquids, which are hazardous to
health, must be decontaminated. Immediately after finishing the
works all safety and protective devices must be reinstalled and/or
activated. Operation without these devices is not allowed.
Before recommissioning consider the instructions stated under
6.3.1 Commissioning
2.10 Residual risks
Despite of enormous protective measures against hazards it
cannot be ruled out. The quality structure of the product reduces
residual risks to the minimum.These are evitable in strict accordance
of the applicable safety measures and by professional working.
Remaining residual risks
• Electric shock hazard during
connection of power supply.
• Electric shock hazard during
interruption of power supply.
• Hazard by leakage of medium
Works at/with power lines must
be done only, if the lines are out
of service and secured against
unforeseeable restart.
Check on leakproofness before
commissioning/decommissioning.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 12
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
2.11 Folgen und Gefahren bei Nichtbeachtung der
Anleitung
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine
Ge-
fährdung für Personen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge
ha-
ben und kann beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen:
• Versagen wichtiger Funktionen der Maschine
• Versagen vorgeschriebener Methoden zur Wartung und
Instandhaltung
• Gefährdung von Personen durch elektrische, mechanische
und chemische Einwirkungen
• Gefährdung der Umwelt durch austretendes gefährliches Medium
Die Nichtbeachtung der Sicherheits-
hinweise und Vorgaben kann zum
Verlust jeglicher Schadensersatz-
ansprüche und Gewährleistungen führen.
3. Transport, Konservierung, Lagerung, Rücksendung
und Entsorgung
3.1 Sicherheitshinweise zu
Tansport und Lagerung
Für Transport und Lagerung sind die Vorschriften des Transportge-
werbes bzw. dieVorschriften zum Bedienen von Kränen, Gabelstapler
und ähnlichem zu beachten.
3.2 Transport/Auspacken
3.2.1 Transport
Für den Transport werden die Produkte gemäß der Vereinbarung
bei Auftragserteilung bzw. nach Hersteller-Standard verpackt.
Beim Transport darf das Produkt keinen starken Erschütterungen
ausgesetzt werden, da dadurch die Lebensdauer der Kugellager und
anderer empfindlicher Teile beeinträchtigt werden kann.
Auf die Transportsicherung ist den Vorschriften gemäß zu achten.
Lebensgefahr durch herabfallende Teile
Das Transportieren und Anheben der Produkte
muss
unter Berücksichtigung der Unfall-
Verhütungs-
Vorschriften und, falls vorhanden,
zusätzlichen
Vorschriften erfolgen.
siehe
9.4 Beiblatt zu
Transport, Zwischenlagerung
2.11 Consequences and hazards by disregarding this
operation manual
Disregarding of safety instructions can cause hazards for persons
as well as for environment and machine.
For example:
• Failure of import functions of machine
• Failure of stipulated methods of service
and maintenance
• Hazards for persons caused by electrical, mechanical and
chemical impacts
• Hazards for environment by leaking dangerous medium
Disregarding of safety instructions and
provisions can result in loss of any claim
damages and warranty.
3. Transport, conservation, intermediate storage,
reshipment and disposal
3.1 Safety instructions for transport and
intermediate storage
Regarding transport, the rules and regulations common in the
transportation business, respectively the regulations for handling
of fork carriers, cranes etc. are to be observed.
3.2 Transport/Unpacking
3.2.1 Transport
Our products are packed up for transport as stated in order
confirmation according to the standard of the manufacturer.
During transport, the pump mus not be exposed to any strong
vibrations, otherwise the lifetime of ball bearings and other sensitive
parts may be reduced.
Pay attention to transport securing according to instructions!
Danger of life by falling-off parts
Pumps must be transported and lifted according
to the valid instructions and regulations.
Mind lifting instructions in
9.4 Supplemental sheet for transport,
intermediate storage/installation.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 13 www.winter-pumpen.de
Für Norm-Block-Pumpen mit Tauchmotoren (Bauart TM):
Zum Einbringen der Tauchmotorpumpen in eine Anlage können
die Motoraufhängelaschen benutzt werden. Es dürfen keinesfalls
zusätzliche Anlagenteile angebaut sein damit die max.Anhängelast
nicht überschritten wird.
3.2.2 Auspacken
Beim Auspacken des gelieferten Produktes ist die Seriennummer auf
der Auftragsbestätigung mit dem Lieferschein und dem Typenschild
zu vergleichen. Die Lieferung ist auf Vollständigkeit zu prüfen. Das
Auspacken sollte möglichst am Einsatzort geschehen, damit ungewollte
und unvorhersehbare Verschmutzungen vermieden werden. Ferner ist
darauf zu achten, dass durch das Auspacken keinerlei Beschädigungen
am Produkt entstehen und Verpackungsrückstände in und an dem
Produkt verbleiben. Zudem ist dafür zu sorgen, dass Verpackungsge-
genstände fachgerecht entsorgt werden und keine Gefahren für das
Personal darstellen (z.B. Stolpern oder sonstige Gefahren).
siehe
9.4 Beiblatt zu Transport,
Zwischenlagerung und Aufstellung/Einbau
3.3 Konservierung
3.3.1 Haltbarkeit
Die Haltbarkeit der herstellerseitigen Konservierung ist im Normalfall
für eine Dauer von drei Monaten ausgelegt. Die im Normalfall ver-
wendete Konservierung ist physiologisch unbedenklich.
Bei Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
3.3.2 Nachkonservierung
Für einen längeren Zeitraum der Zwischenlagerung ist die Konservie-
rung zu überprüfen und gegebenenfalls mit handelsüblichen Mitteln,
welche die verwendeten Werkstoffe nicht angreifen, zu ergänzen.
Im Wesentlichen sind aufeinander laufende Teile gegen Korrosion
zu schützen, um ein Festsitzen zu vermeiden.
Für Fragen hierzu, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
For Norm-Block-Pumps with submersible motor (construction TM):
The motor lifting eyes can be used for lifting of pump and motor.
It not allowed to lift up there with additional equipment to avoid
overloading og the lifting eyes.
3.2.2 Unpacking
While unpacking the supplied product make sure that the serial
number stated on the order confirmation is the same as stated
on the delivery note and name plate. The shipment must be
checked for completeness. The goods should be preferably
unpacked on site, so that unintended and unforeseeable
contamination is avoided. Also make sure, that the product is
not damaged during unpacking and that no parts of packing material
remain at the product. Packaging waste must be disposed in a way
that no hazards arise for personnel (i.e. stumbling or any other
hazards) and environment.
Pay attention to 9.4 Transport, intermediate
storage and assembly/installation
3.3 Preservation
3.3.1 Durability
In regular case,the preservation is for a period of time of approximately
3 months.
We normally use conservation which is physiologically safe.
For any additional information, please, apply to manufacturer.
3.3.2 Continued preservation
For a longer period of intermediate storage the preservation has to be
checked and, if necessary, supplemented by commercial products,
which do not affect the used materials. Especially the parts, which
are in contact with other parts, must be protected against corrosion
so that it do not stick together. For more information, please, contact
the manufacturer.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 14
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
3.3.3 Entfernen der Konservierung
Die Konservierung wird durch den Probebetrieb der Pumpe bzw. derAnlage
ausgewaschen. Eine Entfernung ist aus diesem Grunde nicht notwendig.
3.4 Lagerung (Zwischenlagerung)
Eine Lagerung in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit und
wechselnden Temperaturen ist zwingend zu vermeiden. Abwei-
chungen sind mit dem Hersteller zu klären. Kondenswasser kann
aufeinander laufende Metallteile (z.B. Lagerungen) angreifen und
eingesetzte Schmierfette in deren Eigenschaften verändern.Siehe
auch Betriebsanleitung für Tauch- bzw. Hydraulikmotoren.
Bei einer Missachtung der Vorschriften zur
Lagerung erlischt die Garantie!
3.5 Rücksendung
Vor der Rücksendung ist die Pumpe zu entleeren. Gegebenenfalls
muss dieses dekontaminiert werden, falls gefährliche Medien
gefördert wurden.
Gefahr bei gesundheits- und
umweltgefährdenden Medien
Die Sicherheitsvorschriften dieser Betriebs
an-
leitung, des Betreibers und die örtlichen gelten-
den Vorschriften sind zu beachten. Eine geeig-
nete, persönliche Schutzausrüstung ist zu tragen.
Bei Umwelt- und gesundheitsschädlichen Medien
sind geeignete Vorkehrungen zu treffen, diese
aufzufangen und fachgerecht zu entsorgen.
Für die Rücksendung ist eine mit dem Hersteller vereinbarte Kon-
servierung und Verpackung zu verwenden.
Bei Missachtung der Vorschriften für eine Rück-
sendung und im Falle einer Gewährleistung, kann
diese erlöschen.
3.6 Entsorgung
Die Entsorgung obliegt dem Betreiber des Produktes.
Für eine fachgerechte Entsorgung ist folgendeVorgehensweise hilfreich:
• Fördermedium ablassen und falls notwendig, zur separaten
Entsorgung auffangen. Gegebenenfalls dekontaminieren.
• Pumpenaggregat demontieren
• Bei umwelt- und gesundheitsschädlichem Fördermedium
kontaminierte Bauteile reinigen
• Trennen der einzelnen Werkstoffe
• Fachgerechtes Entsorgen der unterschiedlichen Bauteile
anhand der örtlich geltenden Vorschriften
3.3.3 Removal of preservation
Normally preservation is washed-off during trial service of the pump/
plant. Therefore a removal is not necessary.
3.4 Intermediate storage
Intermediate storage in an environment with high humidity and
alterating temperatures must be avoided.
Deviations must be cleared up with manufacturer.
Condensation water may attack metal parts in contact (e.g. bearings)
and impact quality of lubricating greases.
See also operating instructions for submersible- or hydraulic motors.
The warranty claim expires, if storage
instructions are disregarded!
3.5 Return consignment
Return drained pump, only!
If hazardous liquids were pumped, decontamination of pump is
necessary before returning it.
Hazards by liquids which are dangerous
to health and environment
Pay attention to safety instructions in this manual as
well as instructions of operator and locally applicable
regulations. To be in suitable, personal protective
gear is obligatory.
If liquids are pumped, which are
hazardous for persons and environment,
precautions have to be taken, which ensure safe
collecting of leakage and its proper disposal.
For return consignment only use preservation and transport packing
prescribed by manufacturer.
Disregarding of instructions for return
consignment can result in loss of any claim
damages and warranty.
3.6 Disposal
The operator is responsible for proper disposal of the product.
For proper disposal, the following procedure is helpful:
• Drain medium and, if necessary, collect for separate
disposal. Decontaminate product, if necessary.
• Disassemble pump/aggregate
• If liquids are pumped, which are hazardous for health and
environment, clean contaminated parts of pump/aggregate
• Separate different materials
• Proper disposal of different components according to
local applicable regulations.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 15 www.winter-pumpen.de
Gefahr bei gesundheits- und
umweltgefährdenden Medien
Die Sicherheitsvorschriften dieser Betriebs
an-
leitung, des Betreibers und die örtlichen gelten-
den Vorschriften sind zu beachten. Eine geeigne-
te, persönliche Schutzausrüstung ist zu tragen.
Bei Umwelt- und gesundheitsschädlichen Medien
sind geeignete Vorkehrungen zu treffen, diese
aufzufangen und fachgerecht zu entsorgen.
4. Beschreibung des Produkts
4.1 Allgemeine Beschreibung
Bei den Normpumpen TM / TA handelt es sich um einstufige, nor-
malsaugende Kreiselpumpen zur Förderung von Flüssigkeiten. Die
Hauptabmessungen der Spiralgehäuse und Leistungszuordnung sind
in Anlehnung an die EN733.
4.2 Angaben an dem Produkt
Die technischen Angaben und Merkmale des Produktes sind dem
aufgebrachten Typenschild wie folgt zu entnehmen:
1
2
3
4
6
7
8
9
10
5
Abbildung 1: Beispiel eines Typenschildes
Nr. Angabe
1 Pumpentyp und Bauart
2 Seriennummer (sechsstellig)
3 Fördermenge Betriebspunkt
4 Förderhöhe Betriebspunkt
5 Maximale Förderhöhe
6 Gewichtsangabe
7 Drehzahl
8 Leistung
9 Baujahr
10 Zusätzliche Angaben
Tabelle 4: Beschreibung Typenschild
Zusätzlich können die Leistungsangaben des Produktes dem techni-
schen Datenblatt, falls vereinbart,und den vertraglichen Unterlagen
entnommen werden. Die Leistungsangaben des Antriebmotors sind
seinem Typenschild zu entnehmen.
Hazards by liquids which are dangerous
to health and environment
Pay attention to safety instructions in this manual
as well as instructions of operator and locally
applicable regulations. To be in suitable, personal
protective gear is obligatory. If liquids are pumped,
which are hazardous for persons and environment,
precautions have to be taken, which ensure safe
collecting of leakage and its proper disposal.
4. Specification of the product
4.1 General description
The Norm-Pumps TM / TA are a single stage, normal priming
centrifugal pump and are used for the transport of liquids.
Performance and main dimensions of the volute casing according
to EN733.
4.2 Information on the Product
The technical specifications and characteristics of the product can
be taken from the name plate of pump:
1
2
3
4
6
7
8
9
10
5
Illustration 1: Example of a name plate
No Specification
1 Pump type and Execution
2 Serial number (six digits)
3 Quantity operation point
4 Discharge head point
5 –
6 Weight
7 Speed
8 Power
9Build Year
10 Additional Indications
Chart 4: Description of name plate
The performance specifications of the product can be also learned
from the datasheet and the contract documents, if agreed before.
The performance data of motor are stamped on its name plate.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 16
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
4.3 Aufbau der Pumpe
4.3.1 Konstruktiver Aufbau
4.3.1.1 Spiralgehäuse
Das Spiralgehäuse der NormpumpenTM /TA ist einströmig und einstufig.
4.3.1.2 Laufrad
Je nach Pumpe mit Radial- oder Halbaxialrad
Sonderlaufräder:
Wirbelrad, offenes Laufrad gegen Verschleißscheibe,
Kanalrad
4.3.1.3 Welle/Lager
Bauart TM
Motor und Pumpe bilden eine Einheit mit gemeinsamer Welle. Die
auf das Laufrad wirkenden Kräfte werden von der Motorlagerung
übernommen.
Bauart TA
Welle fliegend gelagert, mit Vierpunktlager und Zylinderrollenlager
ausgeführt.
4.3.1.4 Wellendichtung
Die Art der Abdichtung kann den Auftrags- und Lieferpapieren oder
dem Technischen Datenblatt (falls vorhanden) entnommen werden.
Standard:
Gleitringdichtung (kurz GLRD), einfachwirkend & drehrichtungs-
unabhängig und belastet nach EN 12756
Sonderabdichtungen:
Sonderabdichtungen für TM / TA auf Anfrage
4.3.1.5 Schmierung
Bauart TM
Wartung und Schmierung der Motorlager siehe Betriebsanleitung
für Drehstrom-Tauchmotoren.
7.3 Betriebsstoffe, Füllmengen und Verbrauchswerte
Bauart TA
Ölgeschmierte Lagerung 7.3 Betriebsstoffe, Füllmengen und
Verbrauchswerte
4.3.1.6 Antrieb
Bauart TM
Der Antrieb der Pumpe erfolgt durch einen Elektromotor.
Bauart TA
Der Antrieb der Pumpe erfolgt durch einen Hydraulikmotor.
4.3 Construction of the pump
4.3.1 Constructive installation
4.3.1.1 Volute casing
Norm-Pumps have a single flow, single-stage volute casing.
4.3.1.2 Impeller
According to the pump, with radial-flow impeller or semiaxial impeller.
Special impellers:
Torque-flow-impeller, open impeller with wear plate, non-clogging
closed impeller.
4.3.1.3 Shaft/bearing
Construction TM
Motor and pump are one single unit with one common shaft. The
forces acting upon the impeller are transferred onto the motor
bearings.
Construction TA
Shaft over-mounted; executed with fourpoint bearing and cylindical
roller bearing.
4.3.1.4 Shaft seals
The kind of installed shaft sealing is stated in the order confirmation,
the delivery notes and in the technical datasheet (if available) in the
appendix of this instruction.
Standard:
Mechanical seal single-acting independent of direction of rotation
unbalanced according to EN12756
Special seals:
Special seals on request
4.3.1.5 Lubrication
Construction TM
Servicing and lubricating of the motor see instructions for
submersible motors
7.3 Operating-supplies,filling-quantities and consumption details
Construction TA
Oil lubricated bearing 7.3 Operating-supplies, filling-
quantities and consumption details
4.3.1.6 Driving
Construction TM
The pumps are driven by electric motor.
Construction TA
The pumps are driven by hydraulic motor.

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 17 www.winter-pumpen.de
4.3.2 Zubehör
Technische Informationen zu Zubehörteilen (falls vorhanden/geordert)
liegen dieser Betriebsanleitung bei.
4.3.2.1 Steuerung
Die Steuerung erfolgt über einen durch den Betreiber vorgesehenen
Schaltschrank, oder ähnlichem, für Elektroaggregate, sonstiges
Zubehör.
4.3.2.2 Regelung
Die Regelung der Pumpenaggregate erfolgt über die Drehzahl, den
Durchfluss, den Druck, das Niveau (bei Schwimmerschalter)...
4.3.2.3 Mögliche Überwachungsgeräte
Druckschalter, Strömungswächter, Niveauschalter (Schwimmer-
schalter), Überstromrelais, Kaltleiterfühler, Leckagesonde ...
4.3.2.4 Füllstandschalter
für Niveauregelung
4.3.2.5 Temperaturüberwachung
Bei Elektromotoren mit Kaltleiterfühler für Motoren, Wicklungs-
schutzkontakt ...
4.3.2.6 Phasenausfallschutz
Drehstrommotoren
4.3.3 Ausführungsvarianten
Ausgeführte Werkstoffe und Bauart siehe Auftragsbestätigung und
Lieferschein
4.4 Angaben zum Einsatzort
4.4.1 Raumbedarf für den Betrieb und bei Wartung
Das Pumpenaggregat ist so zu installieren, dass ein Austausch von
Teilen oder der kompletten Einheit möglich ist.Bei schwerenAggregaten
sinddemGewicht entsprechende Möglichkeiten vorzusehen,um Hebe-
zeuge und andere Hilfsmittel sicher einzuhängen oder abzustützen.
EntsprechendeWege für den An- undAbtransport müssen vorhanden sein.
4.4.2 Zulässige Umgebungseinflüsse
Es ist zwingend darauf zu achten,dass Pumpen und Pumpenaggregate
trocken, frostsicher und erschütterungsfrei installiert werden. Um-
gebungstemperaturen unter 5°C und über 40°C müssen vermieden
werden. Abweichungen auf Anfrage möglich.
4.4.3 Untergrund, Fundament, Wand
Fundamente müssen so beschaffen sein,dass Pumpe bzw.das komplette
Aggregat sicher und spannungsfrei aufgebaut werden können. Ver-
spannungen können vorzeitig Verschleiß der Pumpe bewirken. Es
muss auch darauf geachtet werden, dass keine
Schwingungen über
das Fundament eingeleitet werden. 5.4 Rohrleitungen beachten.
4.3.2 Accessories
Technical Information to accessories (if available/ordered) is enclosed
to this manual.
4.3.2.1 Control system
The supervision is done by means of a control cabinet, provided
from operator, or similar, for electric aggregate, other accessories.
4.3.2.2 Means of control
The pump/aggregate is controlled by revolutions, flow, pressure,
level (by floating switch)...
4.3.2.3 Possible supervising facilities
Pressure switch, flow switch, floating switch, overload relay, ptc
thermistor, leakage detector …
4.3.2.4 Level switch
for level control
4.3.2.5 Temperature control
By electric motors with ptc thermistor, winding protection contact
normally closed, opens automatically and switches off the motor.
4.3.2.6 Phase failure protection
Three phase motors
4.3.3 Varieties of executions
Materials and construction see order confirmation and delivery note.
4.4 Details on installation site
4.4.1 Space requirement for operation and maintenance
The pump aggregat must be installed in a way, that enables to
exchange components or the complete unit. If the aggregate is
heavy, facilities adapted to the weight are to be provided in order to
safe hang-in support of lifting devices and other auxiliaries. Provide
appropriate corridors for the transport.
4.4.2 Admissible environmental conditions
Pay attention to dry, frost-proof, vibration free istallation of the pumps
and pump aggregates. Ambient temperatures below 5°C and higher
than 40°C must be avoided. Variations are available on inquiry.
4.4.3 Underground, fundament, wall
Basements must be designed so, that pump respectively the
complete pump aggregat can be built up in a safe way and without
stresses. Pay attention to the fact that no vibrations are passed onto
the pump or pump aggregate via fundament. 5.4 Pipe works

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 18
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
4.4.4 Versorgungsanschlüsse
Auftragsbezogen, siehe Auftragsbestätigung und Lieferschein
• Wasserversorgung für gesperrte Packungen
• Kühlwasserversorgung für Gleitringdichtung und Packungen in
gekühlter Ausführung
• Abwasserleitung für Tropfwasser und zur Entleerung der Pumpe
• Auffangbecken für chemische, ölige, aggressive und / oder
gesundheits- bzw. umweltschädigende Flüssigkeiten
• Sperrdruckanlagen für doppeltwirkende Gleitringdichtungen...
4.5 Emissionswerte
Die Arbeitsplatz- Lärmschutz- Richtlinien und
die Unfallverhütungsvorschriften „Lärm“ sind
zu beachten.
Der Schalldruckpegel hängt sehr stark von den an der Pumpe
angeschlossenen Rohrleitungen und dem Antriebsmotor ab. Der
angegebene Schalldruckpegel kann nur für die Pumpe selbst gelten.
Angabe des Schalldruckpegel siehe Technisches Datenblatt (falls
vorhanden) im Anhang. Wenn kein Schalldruckpegel angegeben
wird, beträgt er weniger als 85 dBA.
Gefahr durch Schallemissionen
Gehörschutz tragen
(Persönliche Schutzausrüstung)
4.6 Abmessungen und Gewichte
Die Abmessungen des gelieferten Produktes können für die Bauart
TM dem Katalog „Norm-Block-Pumpen mit Tauchmotor,BauartTM“
entnommen werden. Zudem können die diese Angaben auch der
Maßzeichnung (falls vorhanden) entnommen werden oder. Für die
Bauart TA sind diese Daten auf Anfrage erhältlich.
Das Gewicht des Produktes siehe 4.2 Angaben an dem Produkt
5. Installations-, Einbau- und Montageanleitung
5.1 Sicherheitshinweise
Die Aufstellung von Maschinen und Maschinentei-
len muss durch technisch qualifiziertes Personal,
unter der Beachtung der geltenden und der in der
Betriebsanleitung aufgezeigten Sicherheitsbestim-
mung, durchgeführt werden.
Schraubenanzugs-
momente beachten 9.3 Anzugsmomente
4.4.4 Auxiliary connections
Order related, see order confirmation and delivery note
• Water supply for closed packing
• Cooling water supply for mechanical seals and packing in
cooled construction
• Drain for dripping water or for draining of the pump
• Collecting basin for chemical, oily, aggressive, deleterious
liquids and liquids which are hazardous for the environment
• Externally pressurized system for double acting mechanical seals
4.5 Emission values
The noise protection instructions and the accident
prevention regulations “noice” are be observed.
The sound pressure level depends very sharply on the pipes attached
at the pump and on the motor. The indicated sound pressure level
apples only to the pumps themselves. Sound pressure level see
technical data (if available) sheet in the appendix. If no sound
pressure level is indicated, it is less than 85 dBA.
Hazard by noise emissions
Ear protection necessary
(Personal safety equipment)
4.6 Measurements and weights
The measurements of the supplied product for the construction
TM see catalogue “Norm-Block-Pumps with submersible motor,
construction TM” and (if available) see in dimensional drawing.
This data for the construction TA on request. The weights of the
product see 4.2 Information on the product
5. Installation and assembly instructions
5.1 Safety instructions
The installation of the machine and machine
parts has to be operated by technically qualified
personnel according to the prevailinging safety
regulations in the manual.
Consider 9.3 Tightening torques

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
Seite 19 www.winter-pumpen.de
5.2 Kontrolle vor Aufbau, Aufstellung und dem Einbau
Vor dem Aufstellungsbeginn, direkt nach Lieferung sind die Serien-
nummer und der Pumpentyp mit der Auftragsbestätigung und dem
Lieferschein zu vergleichen. Darüber hinaus ist eine Sichtprüfung
auf Transportschäden durchzuführen. Im Falle eines Transportscha-
dens ist eine sofortige Schadensmeldung gegenüber dem Hersteller
notwendig, um den Einsatzzustand des Produktes zu beurteilen.
Es ist darauf zu achten, dass sich
kein Verpackungsmaterial in
Hohlräumen der Pumpe befinden.
siehe 3.2.2 Auspacken
5.3 Anleitung zu Aufbau, Aufstellung und Einbau
Die Aufstellung von Maschinen und Maschinen-
teilen muss durch technisch qualifiziertes
Personal, unter der Beachtung der geltenden
und der in der Betriebsanleitung aufgezeigten
Sicherheitsbestimmung, durchgeführt werden.
Gefahr von Personen- und Sachschäden
bei Aufstellung auf unbefestigten oder nicht
tragenden Fundamenten
Produkt nur auf waagrechten und ebenen
Oberflächen aufstellen.
Gewichtsangaben am Produkt beachten.
1. Das Produkt auf dem Fundament / auf die Stellelemente auf-
stellen und mit Hilfe einer Wasserwaage an Welle und Druck-
stutzen ausrichten. Zulässige Abweichung: 2mm/m
2. Zu einem eventuell notwendigen Höhenausgleich sind Unterleg-
bleche zu verwenden. Diese sind zwischen den Auflageflächen
des Produkt und dem Fundament in der Nähe der Befestigungs-
schrauben unterzulegen.Alle verwendeten Bleche müssen plan
aufliegen! Im Falle von Stellelementen ist die Einstellung mit
Hilfe der Schraubfüße vorzunehmen.
3. Befestigungsschrauben anbringen und anziehen
9.3 Anzugsmomente
5.2 Check before assembly and installation
Before starting with assembly works, immediately after receipt
of goods, check serial number and pump type of name plate with
the information in order confirmation and delivery note. Moreover
a sight check in regard to transport damages must be done. The
manufacturer must be notified immediately about transport damages,
to assess whether the product is fully operational or not.
Make sure, that no packing material is in
voids of the pump/aggregate.
see 3.2.2 Unpacking
5.3 Installation and assembly instructions
The installation of machines and parts of
machines must be done by technical skilled
and qualified staff, which obeys the safety
instructions, valid and stated in this operating
manual.
Hazards for persons and property by
installation of machines on unfixed or not
load-bearing fundaments
Installation of product only on horizontal and
plane surfaces
Consider weight data at product
.
1. Installation of the machine at adjustment elements/fundament
and align by means of a water level at shaft and outlet. Allowable
tolerance: 2mm/m
2. Use underlayment-sheets for a possibly necessary height
adjustment. These must be put under between the support
surfaces of the product and the fundament near of the
fastening screws. All used sheets must lay plane! If
adjustment elements are used, the alignment must be made by
means of screwed feet.
3. Screw in fastening screws and fasten it.
9.3 Tightening torques

Normpumpen / Norm pumps
Bauart TM/TA / Construction TM/TA
Betriebsanleitung / Operating manual
www.winter-pumpen.de Seite 20
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, sowie Irrtümer vorbehalten!
Alterations which serve the technological progress as well as errors excepted!
5.3.1 Kupplungsausrichtung
Nur für die Bauart TA
Gefahr durch Erfassen / Fangen bei
plötzlichem Anlauf der Welle
Das Aggregat stromlos schalten! Gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern!
Hinweise zur Stromversorgung unter
5.7 Anschluss der Energieversorgung
Selbst beigestellte Kupplungen müssen nach den Vorschriften des
jeweiligen Herstellers eingebaut und ausgerichtet werden. Bei
komplett montierten Aggregaten ist ein Nachrichten der Kupplung
nicht nötig. Mitgelieferte elastische Kupplungen müssen wie folgt
ausgerichtet werden.
Das gezeigte Maß c muss 2 bis 4 mm betragen.
Die beiden Maße a und b müssen übereinstimmen.
Ausrichten mit Haarlineal
Mit einem kurzen Lineal, das über beide Kupplungshälften gelegt
wird, überprüfen, ob die beiden Kupplungshälften fluchten. Es darf
kein Versatz vorhanden sein.
Abbildung 2: Ausrichtung Kupplung
Eine Überprüfung muss an mehreren Stellen am
Umfang der Kupplung erfolgen.
Nach dem Ausrichten müssen die Kupplungshälften sich gegenein-
ander mit einem Spiel von ca. 1mm verdrehen lassen. Kupplung ein
paar Umdrehungen weiterdrehen und nochmals mit dem Haarlineal
überprüfen.
5.3.1 Alignment of coupling
Only construction TA
Hazard by touching/catching at sudden
start-up of shaft
Put aggregate out of service!
Secure against unintended restart!
Indications to power supply under
5.7 Connection of energy supply
Couplings not supplied by the manufacturer are to be installed and
aligned according to the instructions of the respective manufacturer.
In case of completely assembled aggregates, a readjustment of the
coupling is nor necessary.
Couplings supplied with the pump must be aligned as follows:
The distance c is to be 2 to 4 mm.
The dimensions a and b are to be in accordance.
Adjustment by means of a straight-edge
Put a short ruler over the coupling and check whether coupling halfs
stay in alignment. There must not be any displacment.
Illustration 2: Alignment coupling
A a check is necessary at several spots of the
coupling-circumference
After readjustment, the coupling halfs can be easily twisted against
each other. After a few more rotations of the coupling, check again
with the ruler.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other Winter Water Pump manuals

Winter
Winter 21 Series User manual

Winter
Winter R Series User manual

Winter
Winter K Series User manual

Winter
Winter 350 Series User manual

Winter
Winter WHA User manual

Winter
Winter WHM Series User manual

Winter
Winter WVSP User manual

Winter
Winter WKP User manual

Winter
Winter WSCA Series User manual

Winter
Winter H Series User manual
Popular Water Pump manuals by other brands

Pentair
Pentair MYERS CT Series Installation and operation manual

DLS
DLS FlexxPump 125 B user manual

Valex
Valex 1372024 Instruction manual and safety instructions

PHCC
PHCC S2033 Instruction manual & safety warnings

PACLITE Equipment
PACLITE Equipment WP-80 owner's manual

Debem
Debem MB series Use and maintenance instructions