Witeg MINISPENSOR User manual

Gebrauchsanleitung / Operation manual
Bitte sorgfältig lesen / please read carefully

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
2

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
3
Gebrauchsanleitung MINISPENSOR
Bitte Schritt für Schritt befolgen
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Beim Dosieren von ätzenden, giftigen, radioaktiven oder gesundheitsschädlichen Chemikalien ist stets höchste
Vorsicht anzuwenden.
Allgemeine Sicherheitsregeln beachten (z. B. Schutzkleidung, Schutzbrillen).
Gebrauchsanleitung genau beachten
Gerät nur bestimmungsgemäß und im Rahmen der Materialbeständigkeit einsetzen. In Zweifelsfällen hinsichtlich
der Eignung des Gerätes bitte unbedingt an den Hersteller wenden.
Stets auf Dichtigkeit des Gerätes achten, unbedingt festen Sitz von Steckverbindungen, z. B. von Schläuchen,
Kanülen, etc. vor Inbetriebnahme überprüfen.
Keine Gewalt anwenden. Bruch von Teilen kann zu einer gefährlichen Exposition des Bedieners oder anderer
Personen führen.
In Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung des Gerätes betrachten wir uns nur dann verantwortlich,
wenn:
das Gerät entsprechend den Angaben der Gebrauchsanweisung verwendet wird
nur Originalteile verwendet werden.
Vor Inbetriebnahme beachten...
prüfen, ob das Gerät unterwegs Schaden genommen hat.
Das Gerät eignet sich praktisch für alle Dosiermedien und -methoden.
AUSNAHMEN:
Flußsäurehaltige Lösungen; kristallisierende, feststoffhaltige oder -bildende Lösungen sowie Substanzen, die
durch Platin-Iridium katalytisch verändert werden. Anorganische, oxidierte Lösungen (z. B. Biuret-Reagenz)
können Metalloxide ausfällen. Gerät täglich reinigen.
Die Temperatur von Gerät und Reagenz sollte 40° C nicht überschreiten.
Der Anwender muß sich selbst vergewissern, ob das Gerät für seinen Anwendungsfall einsetzbar ist.
Kanülenlänge (entsprechend der zu verwendenden Flasche) festlegen und Kanüle bis zum Anschlag einschieben.
Ausstoßkanüle bis zum Anschlag aufstecken und Kanülenhalterung fest aufschrauben.
Kolben erst bewegen, wenn das Gerät komplett montiert ist!
Der Minispensor paßt auf die mitgelieferte 100 ml Flasche. Zum Lieferumfang gehört ein Adapter A28/32; weitere
Adapter, siehe Ersatzteilliste.
Warnung: Verletzungen durch Chemikalien vermeiden, Schutzkleidung, Augenschutz und Schutzhandschuhe
anlegen. Allgemeine Sicherheitshinweise und Einsatzbeschränkungen beachten.
Die einwandfreie und sichere Funktion ist nur in Verbindung mit der Ausstoßkanüle gewährleistet, die zum Gerät
mitgeliefert wird. Nie beschädigte und deformierte Kanülen verwenden! Keine andere Ausstoßkanüle verwenden!
Ausstoßkanüle regelmäßig auf Dichtigkeit überprüfen. Beschädigte und deformierte Kanülen sofort austauschen.

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
4
Dosieren
Welche Flüssigkeit soll dosiert werden?
Sicherheitshinweise und Einsatzbeschränkungen beachten!
Auffanggefäß unter die Kanüle stellen.
Die Ausstoßkanüle muß stets vom Bediener und anderen Personen abgewandt sein!
Warnung: Für Ihre persönliche Sicherheit:
Niemals Kolben niederdrücken, solange kein Auffanggefäß positioniert ist.
VORSICHT: Kanüle kann bei defektem Ventil tropfen.
Funktion und Entlüften
Anders als bei herkömmlichen Dispensern, ist die einzigartige ermüdungsfreie Handhabung: unverkrampft, locker
und entspannt lassen sich lange Serien mühelos bewältigen. Mit drei Fingern läßt sich dieser neuentwickelte
Dispenser bedienen. Die Funktionstaste wird wie bei der automatischen Pipette mit dem Daumen zur
Volumendosierung niedergedrückt, mittels einer Feder wird das gewählte Volumen automatisch wieder nachgesaugt.
Vor der ersten Dosierung muß der Dispenser entlüftet werden. Mit 2-3 Pumpstößen ist die in den Zuleitungskanälen
befindliche Luft entfernt.
Volumenverstellung
Der Minispensor wird mit einem Volumenadapter geliefert, der in 2 Fix-Volumina eingeteilt ist.
Durch Drehung des Druckknopfes erreichen Sie einen zweiten Volumenraster, der 50% des Gesamthubes darstellt.
Die zwei verschiedenen Volumina sind auf dem Volumenadapter bezeichnet und der Pfeil auf dem Druckknopf mit
zugeordneter Inhaltsbezeichnung ist auf dem zweiten Pfeil, der sich auf dem Volumenadapter befindet zuzuordnen.
Demontage
Achtung! Das Gerät muß vollkommen entleert sein.
1. Schrauben Sie den Volumenadapter (1) von dem Ventilkopf (2) ab.
2. Sie haben nun den Druckknopf (Funktionstaste (3)) und den Volumenadapter mit der Feder (4) in der Hand. An
der Funktionstaste ist der PTFE-Kolben (5) fixiert.
3. Im Ventilkopf ist die Glashülse (6) arretiert, die Sie jetzt ebenfalls leicht reinigen können.
4. Die Montage läßt sich gleichermaßen leicht in umgekehrter Reihenfolge bewerkstelligen.
Achtung!
Das Zusammenschrauben speziell des Oberteiles mit dem Ventilkopf muß besonders sorgfältig und kräftig
geschehen, damit keine Undichtigkeiten entstehen.
Warnung: Verletzungen durch Restchemikalien, kontaminierte Teile vermeiden. Schutzkleidung, Augenschutz und
Schutzhandschuhe anlegen. „Allgemeine Sicherheitshinweise und Einsatzbeschräkungen“ beachten
Beachten Sie bitte:
Kolben nie mit Gewalt bewegen, nie zu schnell hochziehen oder zu heftig niederdrücken. Nach Gebrauch den
Kolben stets niedergedrückt (entleert) lassen.

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
5
Reinigung und Wartung
Der Minispensor ist, wie in der Schnittzeichung erkennbar, binnen Sekunden zerlegbar. Hierdurch ist eine optimale
Reinigungsmöglichkeit und Ersatzteilaustausch - wenn erforderlich - sichergestellt.
Um die einwandfreie Funktion zu erhalten und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern, muß das Gerät bei
folgenden Fällen gereinigt werden:
bei Reagenzwechsel
vor längerem Lagern
täglich nach Gebrauch beim Dosieren von:
kristallisierenden Lösungen
alkalischen Lösungen
organischen Lösungsmitteln
anorganischen oxidierbaren Lösungen (z. B. Biuret-Reagenz).
Vorbereitung zur Reinigung (Demontage)
1. Das komplette Gerät mit Flasche in ein Spülbecken stellen.
2. Gerät von der Flasche abschrauben und sofort herausziehen, bis das Ansaugrohr nicht mehr in die Flüssigkeit
taucht.
3. Ansaugrohr vorsichtig innen gegen die Flasche klopfen, damit das Reagenz (Medium) herausläuft.
4. Gerät von der Flasche abheben und mit dest. Wasser spülen.
5. Jetzt kann das Gerät in alle Einzelteile zerlegt werden (siehe Anleitung „Demontage“).
Warnung: Verletzungen durch Chemikalien vermeiden! Gerät, Ansaugrohr und Ausstoßkanüle können mit Reagenz
gefüllt sein, deshalb Öffnungen niemals auf den Körper richten! Augenschutz und Schutzkleidung tragen!
Vermeidung verklebter Ventile bei längeren Pausen
Bei aufgeschraubter Dosiereinheit darauf achten, daß die Ventile von Flüssigkeit umgeben sind. Bei
aufgeschraubter Dosiereinheit Ventilsystem durch Spülen mit destilliertem Wasser und/oder Laborreinigungsmittel
leichtgängig halten. Anschließendes Durchziehen von Alkohol unterstützt die Vorkehrung.
Um sicherzustellen, daß das Gerät seine Genauigkeitsangaben erfüllt, sollte von Zeit zu Zeit mit bi-destilliertem
Wasser auf Halbmikrowaagen Kontrollen vorgenommen werden. Temperaturabhängigkeit beachten (1 ml Wasser
bei 20° C = 0,998 g).
Sterilisation:
Der Dispensor kann nach üblichem Entfernen der Saug- und Ausstoßleitungen dampfsterilisiert werden (121° C, 2
bar).
Gerät auf ein Tuch stellen.
Kontakt mit heißen Metallflächen vermeiden!
Achtung:
Langsam abkühlen lassen. Gerät erst wieder benutzen, wenn es Raumtermperatur erreicht hat. Nach jedem
Sterilisieren alle Teile auf Verformungen oder Undichtigkeiten kontrollieren. Bei Verformung Gerät einsenden.
Das Gerät kann auch chemisch sterilisiert werden (z. B. durch Spülen mit Alkohol, Formaldehyd, o. ä.).

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
6

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
7
Operation Manual
MINISPENSOR
Please follow the step by step guide.
General safety precautions:
Highest safety precautions should be used when dispensing corrosive, poisonous, radioactive or hazardous
chemicals.
Observe general safety regulations (e.g. wear safety goggles, protective clothing, etc).
Carefully follow the operation manual.
Use the instrument only with regard to resistance of material and for the purpose for which it is intended. In case
of doubt concerning the suitability please contact the manufacturer.
Always check the dispenser for leaks. Make sure that the suction and ejection canula are firmly in position before
starting to use the instrument.
NEVER use force! Breakage of any part will lead to hazardous exposition to the user/ operator as well as others.
We only consider ourselves responsible in regard to safety, reliability and performance of the MINISPENSOR if:
The dispenser has been used in accordance to the instruction manual
Only the parts supplied by the manufacturer have been used
Before operating the dispenser ...
Check if dispenser has not been damaged during transport.
The Minispensor is suitable for practically all liquids and dispensing methods.
EXCEPTION:
Solutions of hydrofluoric acid or of substances which form crystals, contain or form solids, as well as solutions of
substances which are catalyzed by platinum and iridiuma alloy. Inorganic oxidizable solutions (e.g. biuret
reagent) may precipitate metallic oxides, therefore clean the dispenser daily:
The temperature of the instrument and the reagent should not exceed 40 °C (104 °F).
The user has to ensure the compatibility of the dispenser and its chemical resistance for himself.
Select the appropriate length of the canula according to the bottle which will be used and push it on tightly. Screw the
ejection canula on firmly.
Do not use the plunger before the dispenser has been assembled completely!
The Minispensor fits to the corresponding 100 ml bottle, also supplied with an adapter A28/32; more adapters, see
SPARE PARTS LIST
Warning: Avoid personal injury from chemicals. To protect yourself always wear eye protection and other
appropriate safety equipment and clothing. Please follow all safety instructions and observe the operating procedures.
Safe and proper operation and function is only possible with the ejection canula as originally supplied. Never use
damaged or deformed canulas. Do not use any other type of tubing. Regularly inspect the tubes for leakage and
replace immediately damaged or deformed ones.

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
8
Dispensing
Which fluid do you wish to dispense?
Be sure to observe all safety instructions and operating limitations.
Place the collecting vessel under the ejection tube. The ejection canula must face away from operator or any other
persons at all times.
Warning: For your own personal safety:
Never press down the plunger as long as there is no vessel to collect the liquid.
CAUTION: If the valve is damaged, reagent may drop out of the ejection canula!
Function and ventilation
Different than other dispensers Minispensor is the only dispenser which enables a non-tiredsome use. Long series of
work can be easily done. This new innovated dispenser can be operated with only three fingers. The plunger has to
be pushed down with the thumb (just like with an automatic pipette), the selected volume will then be obtained
through a spring.
Before the first use the dispenser has to be ventilated. The air caught in the supply pumps can be removed with 2-3
pumps
Volume adjustment
The Minispensor is supplied with a volume adapter , which is divided in 2 Fix-Volumina.
By rotating the pressure know you reach a second volume raster, which shows 50% of the total lift.
The two different volumina are named on the volume adaper and the arrow on the plunger, must be lined up with the
2nd arrow, showing on the volume adapter.
Disassembly
CAUTION! The dispenser must be completely empty.
1. Screw of the volume adapeter (1) of the valve head (2).
2. You now have the pressure knob (function (3)) volume adaper with the spring (4) in your hand. The PTFE-plunger
is fixed to the funciton button (5).
3. The glass cylinder (6) is arrested into the valve head, which you can easily clean now.
4. For assembly just add all components back together again in reversed sequence
Caution!
The upper part must be tightly screwed on the valve head, otherwise it can leak.
Warning: Avoid personal injury from chemicals. The instruments, suction and ejection tube may contain reagent.
Always face them away from your body. Wear eye protection and protective clothing!
Please note:
Never press the plunger downwards with force. Never raise or depress it too fast. Always leave the plunger down
and empty after use.

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
9
Cleaning and maintenance
As you can see on the sectional drawing , MINISPENSOR can be disassembled in seconds. Therefore the
dispenser is optimal to clean and, if necessary, easy to change spare parts.
To ensure a proper performance and a long life-span, the dispenser should be cleaned in the following cases:
When changing reagents
Before storing it over a long period of time
Daily after you have dispensed:
Substances which form crystals
Alkaline solutions
Organic solutions
anorganic oxidizable solutions ( fe. Biuret-reagent).
Preparation for ceaning (Disassembly)
1. Place the complete dispenser (with bottle) in a sink.
2. Unscrew the apparatus from the bottle so that the suction tube will not be immersed in the liquid.
3. Tap the tube carefully against the inner side of the bottle. This allows the remaining reagent to disperse.
4. Remove dispenser from the bottle and rinse with destilled water.
5. It is now possible to disassemble the dispenser. Please refer to para „Dissasemble“
Warning: Avoid personal injury from chemicals. The instruments, suction and ejection tube may contain reagent.
Always face them away from your body. Wear eye protection and protective clothing!
Prevention of clogs of valves during prolonged intervals
When the dispenser is screwed onto the bottle make sure that the valves are surrounded and covered by liquid.
Once unscrewed you can maintain an easy running of the valves, if you rinse it with destilled water and/or
laboratory cleaner. Finally draw alcohol through the dispenser.
From time to time in order to ensure the apparatus meets i ts accuracy, check-ups can be done with (2x)-destilled
water on a semi-micro scales. Allow temperature dependance (1 ml water 20° C = 0,998 g)!
Sterilization:
After removal of the suction tube and ejection canula the dispenser can be steam-sterilized at 121 °C and
maximum 2 bar. Place the instrument in an upright position on a towel. Avoid any contact with hot metal surfaces.
Caution:
Slowly cool down the apparatus. It can then be used again after reaching room temperature. Inspect all parts and
tubing fro leakage after every sterilization. In case of deformation return the Minispensor.
It is also possible to sterilize the dispenser chemically with alcohol, formaldehyd etc.

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
10

Gebrauchsanleitung / Operation Manual MINISPENSOR
11
ERSATZTEILLISTE
SPARE PARTS LIST
(1) Ersatz-
Standardvolume
n
adaptoren
Volumenberei
ch
Color-Code
(1) Spare
Standard
Volume
Adaptors
Volume Range
Colour-Code
5.372.105
50 + 100
gelb
5.372.105
50 + 100
yellow
5.372.525
250 + 500
rot
5.372.525
250 + 500
red
5.372.950
500 + 1000
blau
5.372.950
500 + 1000
blue
5.372.990
1000 + 2000
grün
5.372.990
1000 + 2000
green
5.372.992
(2) + (6)
Ventilkopf mit
Glashülse
5.372.992
(2) + (6) Valve head
with glass shell
(3) Funktionstaste (Druckknopf)
Volumenbereich
(3) Function knob (Plunger)
Volume Range
5.372.102
50 + 100
5.372.102
50 + 100
5.372.526
250 + 500
5.372.526
250 + 500
5.372.951
500 + 1000
5.372.951
500 + 1000
5.372.991
1000 + 2000
5.372.991
1000 + 2000
(3) + (5) Funktionstaste
(Druckknopf)
mit PTFE-Kolben
Volumenbereich
(3) + (5) Function button
(Plunger)
with PTFE-Plunger
Volume Range
5.372.103
50 + 100
5.372.103
50 + 100
5.372.527
250 + 500
5.372.527
250 + 500
5.372.952
500 + 1000
5.372.952
500 + 1000
5.372.992
1000 + 2000
5.372.992
1000 + 2000
5.372.993
(4) Druckfeder
5.372.993
(4) Pressure Spring
Ausstoßkanüle
Volumenbereich
Discharge Tube
Volume Range
5.375.003 M
20 - 100
5.375.003 M
20 - 100
5.375.01
100 - 1000
5.375.01
100 - 1000
5.375.015
1000 - 2000
5.375.015
1000 - 2000
Ansaugrohre
Volumenbereich
Suction Pipe
Volume Range
5.375.004 M
20 - 100
5.375.004 M
20 - 100
5.372.750 DIA
100 - 1000
5.372.750 DIA
100 - 1000
5.372.128
Ersatzflasche
100 ml
5.372.128
Spare bottle
100 ml
Gewindeadaptoren
Gewinde mm
Thread adapter
Thread mm
5.377.022
A 22
5.377.022
A 22
5.377.025
A 25
5.377.025
A 25
5.377.028
A 28
5.377.028
A 28
5.377.030
A 30
5.377.030
A 30
5.377.032
A 32/ A 28*
5.377.032
A 32/ A 28*
5.377.040
A 40
5.377.040
A 40
5.377.045
A 45
5.377.045
A 45
*Expansionsstück von A 28 auf A 32
*Expansion piece from A 28 to A 32
Table of contents
Languages:
Other Witeg Dispenser manuals
Popular Dispenser manuals by other brands

Labelmate
Labelmate LD-100-U manual

IPG
IPG Better Pack 755e Series operating manual

Morphy Richards
Morphy Richards Redefine 131000 instruction manual

Bobrick
Bobrick Designer Series Instructions for installation, operation, maintenance

Stoelting
Stoelting Optima SO328 owner's manual

Tip Top Water
Tip Top Water SMART HC91L-UFD user guide