Wmtec HBL 1500 User manual

Bedienungsanleitung Batterieladegerät
Operating Instructions Battery Charger
Bedieningsaanwijzing Batterijlaadtoestel
HBL 1500
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Bedieningsaanwijzing1
Nr.: 01.00

Herstellerangaben / CE-Konformität
BlitzRotary GmbH
Hüfinger Strasse 55
D-78199 Bräunlingen
EN 60 335-1
EN 60 335-2-29
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung Deutsch
Kapitel Seite
Zweck der Bedienungsanleitung 3
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Gewährleistung 3
Sicherheitshinweise 4
Bedien- und Anzeigeeinheit 5
Allgemeine Anzeigen 6
Einstellmenü 6
LED-Anzeige 11

-3-
Bedienungsanleitung
HBL 1500
Zweck der Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung dient der Erklärung über die Funktion, Sicherheits-bestimmungen und
Anzeigen des Ladegerätes.
Für den sicheren Umgang mit dem Ladegeräte muss in jedem Fall die Bedienungsanleitung von
jeder Person, die das Ladegerät benutzt, gelesen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Ladegerät ist ausschließlich zum Laden von wiederaufladbaren Batterien bestimmt. Die für
diese Ladegeräte entsprechenden Batteriedaten (Batteriespannung, Batterie-kapazität,
Batterietyp) sind auf dem Typenschild angegeben.
Für nicht wiederaufladbare Batterien ist das Ladegerät nicht geeignet.
Das Ladegerät ist kurzschlussfest und verpolgeschützt.
Gewährleistung
Für dieses Produkt übernehmen wir im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen die
gesetzliche Gewährleistung. Voraussetzung für die Anerkennung von
Gewährleistungsansprüchen ist in jedem Fall der bestimmungsgemäße Gebrauch des
Ladegerätes.

-4-
Sicherheitshinweise
Anforderungen an den Einsatzort
Das Ladegerät darf nur in geschlossenen, frostfreien und trockenen Räumen eingesetzt werden.
Die Umgebungstemperaturen am Einsatzort dürfen 0°C nicht unter-, sowie 35°C nicht
überschreiten.
Der Einsatzort ist so zu wählen, dass die Lüftungsöffnungen nicht verdeckt werden und der
Kühlluftstrom nicht behindert wird. Das Ladegerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen aufgestellt werden. Ein Wärmestau am Ladegerät, z.B. durch Blockade
der Lüftungsschlitze, muss ausgeschlossen sein.
Der Einsatzort darf keine übermäßige Staubbelastung aufweisen. Das Auftreten von elektrisch
leitenden Stäuben (Ruß, Metalle) ist auszuschließen.
Personalqualifikation
Das Ladegerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber hinaus, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten, oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Ladegerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Ladegerät spielen.
Das Ladegerät (inkl. Ladekabel) darf nicht geöffnet, ausgetauscht oder manipuliert werden.
Sollte das Netzanschlusskabel des Ladegerätes beschädigt sein, muss es vom Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Schließen sie das Ladegerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose.
Das Ladegerät darf bei einem Defekt nicht mit dem Versorgungsnetz verbunden werden oder
muss sofort durch Ziehen des Netzsteckers getrennt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.

-5-
Bedien- und Anzeigeeinheit
Das Ladegerät verfügt über fünf LEDs, über die der Ladegerätezustand signalisiert wird. Im
Fehlerfall kann über diese LED ein Fehlercode ausgegeben werden.
Die Bedeutung der Anzeige ist nachfolgend genauer beschrieben.
Nr.
Funktion
1)
LED Störung „Batterie fehlt“ (rot)
2)
LED Ladeende (grün)
3)
LED Desulfatierung (gelb)
4)
LED Hauptladung (gelb)
5)
LED Elektrolytumwälzung (blau)
6)
Taster Pause / Reset
7)
Taster Einstellung
Einstellen/ Auswählen der gewünschten Parameter
8)
Taster Enter
Bestätigung der Ladeparameter
Einstellmenü betreten
9)
Taster Esc
Verlassen des Einstellmenü
10)
Display

-6-
Allgemeine Anzeigen
Startanzeige
Ist keine Batterie an das Ladegerät angeschlossen werden die eingestellten Ladeparameter in
einer Startanzeige angezeigt.
Easy Go Modus
Das Ladegerät ist mit einem „Easy-Go“-Modus versehen. Nach Anschluss der Netzspannung
und der Batterie startet die Ladung automatisch im „Easy-Go“ Modus.
Um nach der Parametereinstellung des Ladegerätes in den „Easy-Go“ Modus zu gelangen,
muss die Netzspannung getrennt werden.
Einstellmenü
Einstellmenü
Einstellen der Parameter über dieses zentrale Menü
Batterienennspannung
Standard 12V
Gasungsspannung
Standard 14.4V
Desulfatierung

-7-
Öffnen des Einstellmenüs
Voraussetzungen um in das Einstellmenü zu gelangen sind:
Das Ladegerät ist ans Versorgungsnetz angeschlossen
Keine Batterie angeschlossen
Startanzeige wird angezeigt
Taste „Enter“ 5 Sek. gedrückt halten um in das Einstellmenü zu
gelangen
Einstellen Nennspannung
Mit den Tasten „Hoch“ und „Runter“ die vorhandene
Batterienennspannung einstellen
Batteriespannung: 6V
12V
24V
Mit der Taste „Rechts“ den nächsten Parameter auswählen

-8-
Einstellen der Spannungswerte
Mit den Tasten „Hoch“ und „Runter“ den benötigten Spannungswert
einstellen
Spannungswerte: 13,2V
13,8V
14,1V
14,4V Standard
14,5V
14,6V
14,7V
14,8V
Die Spannungswerte können nur bei 12V-Batterien angepasst werden
Mit der Taste „Rechts“ den nächsten Parameter auswählen
Mit der Taste „Links“ den vorherigen Parameter auswählen

-9-
Einstellen der Desulfatierung
Mit den Tasten „Hoch“ und „Runter“ die Desulfatierung „Ein“ oder „Aus“
schalten
Dauer 21h
Spannung: 15V
Strom: 1,5A
Die Desulfatierung kann nur bei 12V-Batterien eingeschaltet werden
Mit der Taste „Links“ den vorherigen Parameter auswählen

-10-
Bestätigen der Parameter
Wurden alle Parameter einwandfrei eingestellt müssen diese wie folgt bestätigt werden:
Die Taste „Enter“ kurz drücken
Mit den Tasten „Hoch“ und „Runter“ von „NO“ auf „YES“ umstellen
Die Taste „Enter“ kurz drücken
Einstellmenü ohne Änderung verlassen
Taste „Esc“ gedrückt halten, bis die Startanzeige erscheint
Das Ladegerät befindet sich im „Easy-Go“ Modus
Pausemodus
Taste „Pause“ während der Ladung drücken um „Pause“ zu aktivieren
Taste „Pause“ erneut drücken um Pause zu deaktivieren
Im Pausemodus kann der Ladevorgang stromlos während der Ladung unterbrochen werden.
Das Ladegerät schaltet automatisch nach 1min. von der Pause zurück in den Lademodus.

-11-
LED-Anzeige
Betriebszustand
während der
Ladung
LED Anzeige
Bemerkung
Air <80% >80% 100%
Tiefentladestart blinken
Hauptladung X
Desulfatierung X
Ladeende /
Ladeerhaltung X
Pause X X wechselblinken
Betriebszustand im
Fehlerfall
LED Anzeige
Bemerkung
Air <80% >80% 100%
Batterie fehlt X
Temperaturfehler X X
Regelfehler X X

-12-
Manufacturer specification / CE-conformity
BlitzRotary GmbH
Hüfinger Strasse 55
D-78199 Bräunlingen
EN 60 335-1
EN 60 335-2-29
Table of Contents
Operating Instructions English
Chapter Page
Purpose of these Operating Instructions 13
Intended Use 13
Warranty 13
Safety Instructions 14
Control and Display Unit 15
General Displays 16
Settings Menu 17
LED Display 21

-13-
Operating Instructions
HBL 1500
Purpose of these Operating Instructions
These operating instructions serve to explain the operation, safety regulations and displays of
the charger.
For the safe handling of the charger it is imperative for each person using the charger to read the
operating instructions.
Intended Use
The charger is intended exclusively for charging rechargeable batteries. The battery data
corresponding to these chargers (battery voltage, battery capacity, battery type) are indicated on
the type plate.
The charger is not intended for non-rechargeable batteries.
The charger is short-circuit-proof and equipped with reverse battery protection.
Warranty
For this product we provide the statutory warranty within the scope of our General Terms and
Conditions. Prerequisite for the acknowledgement of any warranty claims is always the intended
use of the charger.

-14-
Safety Instructions
Requirements on the Place of Use
The charger must only be used in closed, frost-free and dry rooms. The ambient temperature at
the place of use must not fall below 0°C and not exceed 35°C.
The place of use must be selected in such a way that the vent openings are not covered and the
cooling airflow is not hindered. The charger must not be placed near radiators or other heat
sources. Heat accumulation in the charger (caused, for instance, by blocked vent openings)
must be excluded.
There must be no excessive dust exposure at the place of use. The occurrence of conductive
dust (soot, metals) must be excluded.
Personnel Qualification
The charger may be used by children older than 8 years, people with reduced physical, sensory
or mental faculties, as well as people without experience or who do not know the appliance. This
applies as long as they are supervised or have been instructed on the safe use of the appliance
and have understood the related dangers.
Children must not play with the charger.
The charger (including the charging cable) must not be opened, replaced or manipulated.
If the mains cable of the charger is damaged, it must be replaced by the customer service or a
person with similar qualifications.
General Safety Instructions
The charger must only be connected to a properly installed socket with protective-earth contacts.
In case of a defect, the charger must not be connected to the mains, or it must be immediately
disconnected by pulling the mains plug.
Pull the mains plug if the appliance is not in use.

-15-
Operating and Display Unit
The charger is equipped with five LEDs signalling the charger state. In the event of a fault, an
error code can be displayed via these LEDs.
The following section details the meaning of the display.
No.
Function
1)
LED Fault: "No battery" (red)
2)
LED End of charge (green)
3)
LED Desulphation (yellow)
4)
LED Main charge (yellow)
5)
LED Electrolyte circulation (blue)
6)
Key Pause / Reset
7)
Key Settings
Settings/ Selection of the desired parameters
8)
Key Enter
Confirmation of the charging parameters
Entering the settings menu
9)
Key Esc
Leaving the settings menu
10)
Display

-16-
General Displays
Start Display
If no battery has been connected to the charger, the set charging parameters are shown on the
start display.
Easy-Go Mode
The charger features an 'Easy-Go' mode. After connection to the mains voltage and battery,
charging automatically starts in 'Easy-Go' mode.
Disconnection from the mains voltage is required to enter the 'Easy-Go' mode after the charger
parameters have been set.
Settings Menu
Settings Menu
Setting the parameters via this central menu
Nominal voltage of
the battery
Standard: 12V
Gassing voltage
Standard: 14.4V
Desulphation

-17-
Opening the Settings Menu
The prerequisites for entering the settings menu are as follows:
The charger is connected to the mains
No battery connected
The start display appears
Press and hold the "Enter" key for 5 seconds to enter the settings menu
Setting the Nominal Voltage
Use the "Up" and "Down" keys to set the nominal voltage of the battery
Battery voltage: 6V
12V
24V
Use the "Right" key to select the next parameter

-18-
Setting the Voltage
Use the "Up" and "Down" keys to set the required voltage value.
Voltage values: 13.2V
13.8V
14.1V
14.4V Standard
14.5V
14.6V
14.7V
14.8V
Adjusting the voltage is only possible with 12V batteries
Use the "Right" key to select the next parameter
Use the "Left" key to select the previous parameter

-19-
Setting the desulphation
Use the "Up" and "Down" keys to switch the desulphation process "ON"
or "OFF"
Duration 21h
Voltage: 15V
Current: 1.5A
Activating the desulphation process is only possible with 12V batteries
Use the "Left" key to select the previous parameter

-20-
Confirming the Parameters
If all parameters have been set properly, they must be confirmed as follows:
Briefly press the "Enter" key
Use the "Up" and "Down" keys to switch from "NO" to "YES"
Briefly press the "Enter" key
Leaving the Settings Menu Without Changes
Press and hold the "Esc" key until the start display appears
The charger is in 'Easy-Go' mode.
Pause Mode
Press the "Pause" key during the charging process to activate "Pause"
To deactivate "Pause", press the "Pause" key again
In pause mode, a current-free interruption of the charging process is possible while charging.
After 1 minute, the charger will automatically switch back from the pause to the charging mode.
Table of contents
Languages:
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Samlexpower
Samlexpower SEC-1245A owner's manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance 56206980 Service manual

DT Research
DT Research ACC-DC262-01 Basic operation guide

ProMariner
ProMariner ProSport Portable Owner's manual and installation guide

OLYS
OLYS B2B1230 Mounting instruction and operating manual

Sony
Sony BC-TRA operating instructions