Wolf Garten QC 25 eM User manual

Ladegerät
Charger
Chargeur QC 25 eM


A
1
2
3
XXXXXXXXXXX
72XXXXXX650
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12
14
XXXX
13
xxxx


DE
EN
FR
IT
NL
SV
DA
NO
FI
ES
PT
EL
HU
PL
Deutsch ........................... 6
(Originalbetriebsanleitung)
English ........................... 13
(Original operating instructions)
Français ........................... 20
(Notice d’instructions originale)
Italiano ........................... 27
(Istruzioni per l’uso originali)
Nederlands ........................... 34
(Originele gebruiksaanwijzing)
Svenska ........................... 41
(Originalbruksanvisning)
Dansk ........................... 48
(Originale driftsvejledning)
Norsk ........................... 55
(Originale driftsanvisningen)
Suomi ........................... 62
(Alkuperäinen käyttöohjekirja)
Español ........................... 69
(Instrucciones de funcionamiento originales)
Português ........................... 76
(Instruções de serviço originais)
Ελληνικά ........................... 83
(Αυθεντικές οδηγίες χειρισμού)
Magyar ........................... 90
(Eredeti üzemeltetési útmutató)
Polski ........................... 97
(Oryginalna instrukcja obsługi)
Český ........................... 104
(Originální návod k obsluze)
Slovenský ........................... 111
(Originálny návod na obsluhu)
Slovensko ........................... 118
(Izvirno navodilo za obratovanje)
Hrvatski ........................... 125
(Originalna uputa za rad)
Русский ........................... 132
(Оригинальная инструкция по эксплуатации
CS
SK
SL
HR
RU

Bedeutung der Symbole
6
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole..................... 6
Zu Ihrer Sicherheit.............................. 7
Bestimmungsgemäße Verwendung.. 10
Typenschild....................................... 10
Bedienelemente................................ 10
Betrieb .............................................. 10
Wartung / Pege............................... 11
Transport und Lagerung ................... 11
Hinweise zur Fehlersuche ................ 12
EG-Konformitätserklärung................ 12
Garantie............................................ 12
Entsorgung ....................................... 12
Bedeutung der Symbole
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Betriebsanleitung sorgfältig
und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese
Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder
Nachbesitzer auf.
ÎLesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme unbedingt die Sicherheits-
hinweise! Bei Nichtbeachtung der
Betriebsanleitung und der Sicherheits-
hinweise können Schäden am Gerät
und Gefahren für den Bediener und
andere Personen entstehen.
ÎAlle Personen, die mit der Inbetrieb-
nahme, Bedienung und Wartung
des Gerätes zu tun haben, müssen
entsprechend qualiziert sein.
Verbot eigenmächtiger Verände-
rungen und Umbauten
Es ist verboten, Veränderungen am
Gerät durchzuführen oder Zusatzgeräte
daraus herzustellen. Solche Änderun-
gen können zu Personenschäden und
Fehlfunktionen führen.
ÎReparaturen am Gerät dürfen nur von
hierzu beauftragten und geschulten
Personen durchgeführt werden.
Verwenden Sie hierbei stets die Ori-
ginalersatzteile. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Informationssymbole dieser
Anleitung
Die Zeichen und Symbole in dieser
Anleitung sollen Ihnen helfen, die Anlei-
tung und das Produkt schnell und sicher
zu benutzen.
Hinweis
Informationen über die effektivs-
te bzw. praktikabelste Nutzung
des Gerätes.
ÎHandlungsschritt
Fordert Sie zum Handeln auf.
3Handlungsergebnis
Hier nden Sie das Ergebnis einer
Abfolge von Handlungsschritten.
Warnung!
Zur Verringerung
eines Verletzungsrisi-
kos Betriebsanleitung
lesen!
Nur für den Betrieb
im Innenbereich
geeignet.
Hinweis
Beachten Sie die Symbole und deren
Bedeutung in der Bedienungsanleitung
des Bedienstieles.

Zu Ihrer Sicherheit
7
DE
Zu Ihrer Sicherheit
[1] Positionsnummer
Positionsnummern sind im Text mit
eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet.
AIllustrationskennzeichnung
Illustrationen sind mit Buchstaben num-
meriert und im Text gekennzeichnet.
1Handlungsschrittnummer
Die denierte Abfolge von Hand-
lungsschritten ist nummeriert und im
Text gekennzeichnet
Gefahrenstufen
In dieser Betriebsanleitung werden die
folgenden Gefahrenstufen verwendet,
um auf potenzielle Gefahrensituationen
hinzuweisen:
WARNUNG !
Die gefährliche Situation
kann eintreten und führt,
wenn die Maßnahmen nicht
befolgt werden, zu schweren
Verletzungen bis hin zum Tod.
VORSICHT !
Die gefährliche Situation kann
eintreten und führt, wenn die
Maßnahmen nicht befolgt
werden, zu leichten oder
geringfügigen Verletzungen.
Achtung !
Eine möglicherweise schädliche
Situation kann eintreten und führt,
wenn sie nicht gemieden wird, zu
Sachschäden.
Aufbau von Sicherheitshinweisen
WARNUNG !
Art und Quelle der Gefahr!
ÂFolgen bei Nichtbeachtung
¾Maßnahme zur
Gefahrenabwehr
Sicherheitshinweise
Sicherheit im Arbeitsbereich
- Betreiben Sie das Ladegerät nicht auf leicht
brennbarem Untergrund (z. B. Papier, Textilien
etc.) bzw. in brennbarer Umgebung. Wegen
der beim Laden auftretenden Erwärmung des
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
Elektrische Sicherheit
- Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser erhöht das
Risiko eines elektrischen Schlages.
- Laden Sie nur vom Hersteller freigegebene
Akkus bzw. die freigegebenen Bedienstiele
mit fest verbauter Akkueinheit − siehe EG-
Konformitätserklärung. Ansonsten besteht
Brand- und Explosionsgefahr.

Zu Ihrer Sicherheit
8
DE
- Halten Sie das Gerät sauber.
Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
- Benutzen Sie das Gerät nicht mit
beschädigtem Kabel. Berühren Sie keine
beschädigten Kabel und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das Kabel während des
Auadens beschädigt wird.
- Öffnen Sie auf keinen Fall das Ladegerät.
- Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Selbst- und Personenschutz
- Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Ladegerät spielen.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen benutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt und bezüglich dem sicheren
Umgang mit dem Ladegerät eingewiesen
wurden und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Sicherheitshinweise

Zu Ihrer Sicherheit
9
DE
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Andernfalls besteht die
Gefahr von Fehlbedienung und Verletzungen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme eine
Sichtprüfung des Gerätes auf Beschädigungen
vor. Lassen Sie eventuelle Beschädigungen vor
Inbetriebnahme von einer qualizierten Fachkraft
oder einer Fachwerkstatt reparieren/ instand setzen.
- Laden Sie keine beschädigten, defekten oder
deformierten Akkus.
- Laden Sie keine Fremd-Akkus.
- Versuchen Sie niemals, nicht auadbare
Batterien aufzuladen.
- Decken Sie die Lüftungsschlitze des
Ladegerätes nicht ab. Das Ladegerät kann
sonst überhitzen und nicht mehr ordnungsgemäß
funktionieren.
- Laden Sie keine Akkus, deren Temperatur
unter 10 °C oder über 40 °C liegt.
- Lassen Sie Reparaturen ausschließlich von
einer qualizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt durchführen.
Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
10
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Laden von Akkus, welche vom Hersteller freigeben sind.
Die freigegebenen Akkus bzw. die freigegebenen Bedienstiele mit fest verbauter
Akkueinheit nden Sie auf der beiliegenden EG-Konformitätserklärung. Jeder darüber
hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden bei nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung haftet der Benutzer.
Typenschild
Lage
Das Typenschild nden Sie am Gehäuse
des Ladegerätes.
Hinweis
Die Kennzeichnung besitzt
Urkundenwert und darf nicht ver-
ändert oder unkenntlich gemacht
werden.
Aufbau E
1 Hersteller
2 Geräteart (Ladegerät)
3 Modellname
4 Modellnummer
5 Seriennummer
6 Eingangsbemessungsspannung,
Stromart/Bemessungsaufnahme,
Netzfrequenz
7 Nur zur Anwendung in Innenräumen
8 Ausgangsbemessungsspannung,
Stromart/Bemessungsstrom
9 Betriebsanleitung lesen
10 CE-Kennzeichnung
11 Schutzklasse
12 Baujahr
13 Entsorgungshinweis
14 Sicherung
Bedienelemente
Ladegerät A
1 Ladeeinheit
2 Ladekontrollleuchte
3 Netzteil
Betrieb
Hinweis
Die Ladeeinheit kann an an einer
Wand mit Schrauben bzw. Schrau-
ben und Dübeln (nicht im Lieferum-
fang enthalten) befestigt werden.
Montage der Ladeeinheit an der
Wand B
ÎMontieren Sie die Ladeeinheit in einer
Höhe von ca. 1,70 m in der Nähe einer
Steckdose.
Hinweis
Achten Sie bei der Montage auf
genügend Bodenabstand, sodass
der Bedienstiel mit dem fest ver-
bauten Akku in die Ladeeinheit
eingesteckt werden kann.
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden.
Laden Sie keine Akkus, wenn die
des Akkutemperatur unter 10 °C
oder über 40 °C liegt.
Die empfohlene Ladetemperatur
(Außentemperatur/
Umgebungstemperatur) liegt bei
ca. 24 °C.
VORSICHT !
Verletzungen oder Sachschäden.
¾Beachten Sie die
Netzspannung.
¾Die Spannung der Stromquelle
muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Hinweis
Der Akku erwärmt sich während
des Ladens.

Wartung / Pflege
11
DE
Laden C
ÎStecken Sie den Bedienstiel mit dem fest
verbauten Akku in die Ladeeinheit, bis der
Bedienstiel fest dort eingerastet ist 1.
ÎStecken Sie das Netzteil in eine geeig-
nete Netzsteckdose ein 2.
3Die Ladekontrollleuchte leuchtet kurz
grün auf und schaltet dann auf rot um.
Der Ladevorgang hat begonnen.
Hinweis
Die Ladezeit beträgt bei leerem
Akku ca.1 Stunde. Die
Beendigung des Ladevorganges
wird durch die grüne Ladekont-
rollleuchte angezeigt.
Ladekontrollleuchte an dem
Netzteil
Status der LED Bedeutung
leuchtet grün Netzspannung ange-
schlossen. Bedienstiel
nicht eingesteckt.
leuchtet rot Ladevorgang bei einge-
stecktem Bedienstiel.
leuchtet grün Ladevorgang bei einge-
stecktem Bedienstiel
abgeschlossen.
leuchtet grün
Netzspannung ange-
schlossen. Bedienstiel
nicht richtig eingesteckt
oder die Kontakte sind
verschmutzt bzw. die
Temperatur liegt außer-
halb der Ladetempera-
tur. Der Akku wird nicht
geladen.
Hinweis zur Ladetemperatur
Liegt die Ladetemperatur beim
Ladevorgang außerhalb dem
angegebenen Bereich, leuchtet die
Kontrollleuchte grün. Sobald die
Ladetemperatur dem angegebe-
nen Werten entspricht, schaltet die
Kontrollleuchte automatisch auf rot
und der Ladevorgang beginnt.
Hinweis
Um den Akku zu schützen und
eine lange Lebensdauer zu ga-
rantieren, schaltet das Ladegerät
ab, sobald der Akku vollständig
geladen ist. Das Ladegerät lädt
keine fehlerhaften Akkus.
Nach dem fertigen Ladevorgang D
ÎDrücken Sie den Einrastknopf [A] an
dem Bedienstiel 1.
ÎZiehen Sie den Bedienstiel aus der
Ladeeinheit 2.
ÎTrennen Sie die Ladeeinheit von der
Netzsteckdose 3.
Hinweis
Der Bedienstiel kann bedenken-
los in dem dafür vorgesehenen
Ladegerät bis zur nächsten
Benutzung bzw. für eine längere
Lagerung eingesteckt und
gelagert werden. Entfernen Sie
hierzu jedoch den Netzstecker
des Ladegerätes aus der Netz-
steckdose.
Wartung / Pege
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder
Sachschäden.
¾Schalten Sie vor allen Arbeiten das
Gerät aus und entnehmen Sie den
Bedienstiel, in welchem sich der
fest verbaute Akku bendet.
¾Netzstecker ziehen.
¾Gerät nicht öffnen.
¾Lassen Sie Wartungs-
und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einer
Fachkraft durchführen.
ÎHalten Sie das Ladegerät sauber und
trocken.
ÎReinigen Sie die Kontakte und
Lüftungsschlitze des Ladegeräts
mit einem weichen, sauberen und
trockenen Tuch bzw. bei starker Ver-
schmutzung mit einer Bürste.
Transport und Lagerung
Transport
ÎSichern Sie das Gerät ausreichend
gegen unbeabsichtigtes Verrutschen
wenn Sie es auf oder in einem Fahr-
zeug transportieren.
Lagerung
ÎLagern Sie das Gerät stets an einem
trockenen und sicheren Ort, welcher
unzugänglich für Kinder ist.

Hinweise zur Fehlersuche
12
DE
Hinweise zur Fehlersuche
WARNUNG !
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
¾Netzstecker ziehen.
¾Gerät nicht öffnen.
¾Suchen Sie im Zweifelsfall immer eine Fachwerkstatt auf.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Ladevorgang
Die Kontakte sind verschmutzt. Reinigen Sie die Kontakte.
Der Bedienstiel mit der fest
verbauten Akkueinheit ist nicht
richtig in der Ladeeinheit eingesteckt
Stecken Sie den Bedienstiel
korrekt in die Ladeeinheit.
Akku oder Ladegerät defekt.
Lassen Sie das Ladegerät und
den Bedienstiel mit der fest
verbauten Akkueinheit in einer
Fachwerkstatt überprüfen.
Die Sicherung am
Hauptnetzanschluss hat ausgelöst/
ist defekt.
Lassen Sie dies von einer
Elektrofachkraft reparieren.
Die Akkutemperatur liegt außerhalb
von 10 °C - 40 °C. Lassen Sie den Akku abkühlen
bzw. aufwärmen.
EG-Konformitätserklärung
Weitere Angaben zum Gerät
nden Sie auf der separat
beigelegten EG-Konformitätser-
klärung. Diese ist ein Bestandteil
dieser Betriebsanleitung.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer
Gesellschaft oder dem Importeur her-
ausgegegeben Garantiebestimmungen.
Störungen beseitigen wir an ihrem Gerät
im Rahmen der Gewährleistung kosten-
los, sofern ein Material- oder Herstel-
lungsfehler die Ursache sein sollte. Im
Garantiefall wenden Sie sich bitte an
Ihren Verkäufer oder die nächstgelegene
Niederlassung.
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpa-
ckungen müssen einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Elektro- und
Elektronik-Altgeräte nicht in
den Hausmüll. Geben Sie es
in einer geeigneten Entsor-
gungseinrichtung ab.

Meaning of the symbols
13
EN
Contents
Meaning of the symbols.................... 13
For your safety.................................. 14
Intended use..................................... 16
Identication plate............................. 16
Operating elements .......................... 17
Operation.......................................... 17
Servicing / Care................................ 18
Transport and storage ...................... 18
Troubleshooting information ............. 19
CE Declaration of Conformity........... 19
Warranty ........................................... 19
Disposal............................................ 19
Meaning of the symbols
For your safety
Before using your device for the rst time,
read this instruction manual carefully and
observe the instructions. Keep this instruction
manual for later use or subsequent owners.
ÎIt is essential that you read the safety
information before using for the rst
time! Failure to observe the instruction
manual and the safety information
can result in damage to the device
and danger for the operator and other
persons.
ÎAll persons involved with rst use,
operation and servicing of the device,
must have appropriate qualications.
The making of unauthorised
changes or conversions is not
permitted
Do not make any changes to the device
or convert it to make other machinery.
Such changes can result in personal
injury and incorrect operation.
ÎRepairs to the device must only be
performed by trained persons who
have been instructed to do so.
When doing so, always use original
spare parts. This ensures that the
safety of the device is maintained.
Information symbols in this
manual
The signs and symbols in this manual
should help you to use the manual and
product quickly and safely.
Note
Information to ensure the most
effective and practical use of the
device.
ÎStep
Requires you to perform an action.
3Action result
This is the result of a sequence of
steps.
[1] Position number
are indicated in the text with square
brackets [ ].
Warning!
To reduce the risk of
injury, read the instruc-
tion manual!
Only suitable for
indoor use.
Note
Observe the symbols and their meaning
in the operating manual of the operating
arm.

For your safety
14
EN
For your safety
AIllustration label
Illustrations are numbered with
letters and identied in the text.
1Step number
The dened sequence of action
steps is numbered and identied in
the text.
Danger levels
The following danger levels are used
in this instruction manual to indicate
potentially dangerous situations:
WARNING!
A dangerous situation may occur
and, if the measures are not
followed, will result in severe
injury and even death.
CAUTION!
A dangerous situation may occur
and, if the measures are not
followed, will result in slight or
minor injuries.
Attention!
A possibly harmful situation may
occur which if not avoided will result in
property damage.
Safety information content
WARNING!
Type and source of the danger!
ÂConsequences of non-obser-
vation
¾Measure for preventing the
danger
Safety information
Safety in the work area
- Do not operate the charger on easily
combustible surfaces or substrates (e.g.
paper, textiles, etc.) or in a ammable
environment. There is a risk of re due to heating
of the charger occurring during charging.
Electrical safety
- Keep the device away from rain or damp. The
ingress of water increases the risk of an electric
shock.
- Only charge power packs approved by the
manufacturer and the approved operating
arms with a permanently installed power
pack unit − see EC declaration of conformity.
Otherwise there is a risk of re and explosion.

For your safety
15
EN
- Keep the device clean. Dirt increases the risk of
an electric shock.
- Do not use the device with a damaged cable.
Do not touch any damaged cable and pull out
the mains plug if the cable is damaged during
charging.
- Under no circumstances must the charger be
opened.
- If the mains cable of this device is damaged,
it must be replaced by the manufacturer, its
customer service or a qualied person in order
to avoid hazards.
Protection of yourself and others
- Vapours can escape if the power pack is
damaged or used incorrectly. Ensure a supply of
fresh air is available and see a doctor if you do
not feel well. The vapour can irritate the airways.
- Children must be supervised to ensure they do
not play with the charger.
- The device can be used by children aged 8
or older as well as by persons with limited
physical, sensory or mental abilities or lack of
experience and / or knowledge, insofar that they
are supervised and have received instructions
about the safe handling of the charger and
understand the associated dangers. Children
are not allowed to play with the device.
Cleaning and servicing may not be carried out
by children if they are not under supervision.
Otherwise there is a risk of incorrect use and
injuries.
Safety information

Intended use
16
EN
General safety information
- Before initial use, perform a visual inspection
of the device to check for damage. Prior to
use any damage must be repaired by a qualied
expert or workshop.
- Do not charge any damaged, defective or
deformed power packs.
- Do not charge any third party power packs.
- Never try to charge non-rechargeable
batteries.
- Do not cover the ventilation slits of the
charger. Otherwise the charger may overheat and
no longer function correctly.
- Do not charge power packs whose
temperature is less than 10°C or greater than
40°C.
- Repairs must only be performed by a qualied
expert or workshop.
Safety information
Intended use
The device is intended for charging power
packs authorised by the manufacturer.
The authorised power packs and the
authorised operating arms with a perma-
nently installed battery pack unit are indi-
cated in the CE declaration of conformity
(enclosed). Any other use is classed as
an unintended use. The user is liable for
any damage arising from unintended use.
Identication plate
Position
The identication plate is located at the
charger casing.
Note
The identication is considered
as a document. It must never be
altered or obliterated.

Operating elements
17
EN
Layout E
1 Manufacturer
2 Type of device (charger)
3 Model name
4 Model number
5 Serial number
6 Rated input voltage, kind of current/
rated power, mains frequency
7 Only for indoor use
8 Rated output voltage, kind of cur-
rent/rated current
9 Read the instruction manual
10 CE label
11 Protection class
12 Year of manufacture
13 Disposal instruction
14 Fuse
Operating elements
Charger A
1 Charger
2 Charging indicator light
3 Mains adapter
Operation
Note
The charging unit can be
attached to a wall with screws or
screws and dowels (not included
with in the scope of supply).
Mounting the charger on the wall B
ÎMount the charger at a height of ap-
prox. 1.70 m in the vicinity of a socket.
Note
During mounting, ensure that suf-
cient distance from the ground is
maintained so the operating arm
with the permanently installed
power pack can be inserted into
the charger.
WARNING!
Risk of injuries or material
damage.
Do not charge power packs
whose temperature is less than
10°C or greater than 40°C.
The recommended charging
temperature (outside temperature/
ambient temperature) is approx.
24°C.
CAUTION!
Injuries or material damage.
¾Observe the mains voltage.
¾The power source voltage must
match the information on the
device identication plate.
Note
The power pack heats up during
charging.
Charging C
ÎInsert the operating arm with the per-
manently installed power pack into the
charger until the operating arm is rmly
engaged there 1.
ÎPlug the mains adapter into a suitable
mains socket 2.
3The charging indicator light briey
lights up green and then switches over
to red. Charging has started.
Note
The charging time is approx. one
hour if the power pack is empty.
Then end of charging is indicated
by the green charging indicator
light.
Charging indicator light on the
mains adapter
LED status Meaning
Steady green Mains voltage connect-
ed. The operating arm is
not plugged in.
Steady red Charging with the oper-
ating arm inserted.
Steady green Charging completed
with the operating arm
inserted.
Steady green
Mains voltage connect-
ed. Operating arm not
inserted correctly or the
contacts are dirty or the
temperature is beyond
the charging tempera-
ture. The power pack is
not charging.

Servicing / Care
18
EN
Information concerning
charging temperature
If the charging temperature
during charging is beyond the
specied range, the indicator light
lights up green. As soon as the
charging temperature corre-
sponds with the indicated values,
the indicator light automatically
switches to red and charging
begins.
Note
To protect the power pack and
ensure a long service life, the
charger switches off as soon as
the power pack is fully charged.
The charger does not charge
faulty power packs.
After charging is complete D
ÎPress the locking button [A] on the
operating arm 1.
ÎPull the operating arm out of the
charger 2.
ÎDisconnect the charger from the mains
socket 3.
Note
The operating arm can be insert-
ed and stored the designated
charger until the next used or
for long-term storage without
any hesitation. For this purpose
however, remove the mains plug
of the charger out of the mains
socket.
Servicing / Care
WARNING!
Risk of injuries or material
damage.
¾Before performing any work,
switch the device off and
remove the operating arm, in
which the permanently installed
power pack is located.
¾Pull out the mains plug.
¾Do not open the device.
¾Servicing and repair must only
be performed by a specialist.
ÎKeep the charger clean and dry.
ÎClean the contacts and ventilation slits
of the charger pack with a soft dry cloth
or if it is heavily soiled use a brush.
Transport and storage
Transport
ÎSecure the device sufciently to pre-
vent its unintentional slipping if you are
transporting it on or in a motor vehicle.
Storage
ÎAlways store the device in a dry and
safe location that is inaccessible to
children.

Troubleshooting information
19
EN
Troubleshooting information
WARNING!
Risk of injuries or material damage.
¾Pull out the mains plug.
¾Do not open the device.
¾In case of doubt always consult a specialist workshop.
Fault Possible cause Remedy
No charging takes
place.
The contacts are dirty. Clean the contacts.
The operating arm with the
permanently installed power pack
unit is not properly inserted into the
charger.
Insert the operating arm cor-
rectly into the charger.
Power pack or charger defective.
Have the charger and the
operating arm with the perma-
nently installed power pack
unit inspected at a specialist
workshop.
The fuse at the mains connection
has blown/is defective.
Contact an qualied electrician
to arrange its repair.
The power pack temperature is
outside the range 10°C - 40°C. Allow the power pack to cool
down or heat up.
CE Declaration of Conformity
Further details about the device
are contained on the separately
enclosed CE Declaration of
Conformity. This forms a part of
this instruction manual.
Warranty
The warranty conditions of our local
company or importer apply in all coun-
tries. Under the terms of the warranty we
will repair faults on your device free of
charge, insofar as material or manufac-
turing defects are the cause. To make a
claim under warranty please contact your
seller or your nearest branch.
Disposal
Power tools, accessories and packaging
must be disposed of via an environmen-
tally compatible recycling chain.
Do not throw old electrical and
electronic devices away with
your domestic waste. Take it
to a suitable disposal facility.

Signification des symboles
20
FR
Table des matières
Signication des symboles ................ 20
Pour votre sécurité ............................. 21
Utilisation conforme............................ 24
Plaque signalétique ............................ 24
Éléments de commande .................... 24
Fonctionnement ................................. 24
Maintenance / entretien ..................... 25
Remarques relatives au dépannage . . 26
Transport et entreposage ................... 26
Déclaration de conformité CE ............ 26
Garantie.............................................. 26
Élimination .......................................... 26
Signication des symboles
Pour votre sécurité
Avant d'utiliser l'appareil pour la première
fois, lisez attentivement la présente notice
d'utilisation et observez les instructions qu'elle
contient. Conservez la présente notice d’utilisation
pour toute consultation ultérieure ou pour la remettre
à un éventuel racheteur.
ÎVeuillez impérativement lire les
consignes de sécurité avant la pre-
mière mise en service ! Le non-res-
pect de la notice d'utilisation et des
consignes de sécurité peut endom-
mager l'appareil et engendrer des
dangers pour l'utilisateur et d'autres
personnes.
ÎToutes les personnes chargées de la
mise en service, de l’utilisation et de
la maintenance de l’appareil doivent
disposer des qualications requises.
Interdiction de procéder à des
modifications et transformations
arbitraires
Il est interdit de transformer l’appareil ou
de fabriquer des appareils supplémen-
taires à partir de ce dernier. De telles
modications peuvent provoquer des
dommages corporels et être à l'origine de
dysfonctionnements.
ÎSeules des personnes ayant été
mandatées et formées sont autorisées
à réparer l'appareil.
Pour ce faire, veuillez toujours utiliser
des pièces de rechange d’origine. Cela
permet de préserver la sécurité de
l’appareil.
Symboles d’information figurant
dans la présente notice
Les repères et symboles gurant dans
la présente notice vous aident à garantir
une prise en main rapide et une utilisation
en toute sécurité du produit.
Remarque
Informations sur la méthode
d’utilisation la plus efcace ou la
plus pratique de l’appareil.
ÎÉtape de la procédure
Vous invite à réaliser une action.
3Résultat de la procédure
Vous trouverez ici le résultat d'une
séquence d'étapes de la procédure.
Avertissement !
Pour réduire le risque
de blessures, lire la
notice d'utilisation !
Conçu pour être
utilisé en intérieur
uniquement.
Remarque
Respectez les symboles ainsi que leur
signication dans la notice d’utilisation
du manche de commande.
Table of contents
Languages:
Other Wolf Garten Batteries Charger manuals