Woodstar td 13t Assembly instructions

07-2010
Art.-Nr. 390 6803 001
DStänderbohrmaschine
Original-Anleitung
GB Radial drill press
Translation from the original instruction manual
FR Perceuse à montant
Traduction du manuel d’origine
ITrapano a braccio radiale
Traduction du manuel d’origine
EST Puurpink
Tõlge originaali manuaal
LAT
Tulkojums no oriģinālā pamācību
LIT
Vertimas iš originalaus instrukcija
CZ
Překlad z originálního návodu
SK
Preklad originálu - Úvod
td 13t, td 16t, td 16s
td 13t (Artikelnummer 390 6803 000 / 390 6803 901 / 390 6803 908)
td 16t (Artikelnummer 390 6804 000 / 390 6804 901 / 390 6804 908)
td 16s (Artikelnummer 390 6805 000 / 390 6805 901 / 390 6805 908)
BA td 13-16.indd 1 15.04.11 10:57

Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of european directive 2002/96/EC on wasted electrical and
electronic eqipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling
facility.
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2002/96/EG relative aux
déchets d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa
transposition dans la législation nationale, les appareils électriques
doivent être collectés à part et être soumis à une recyclage respectueux
de l’environnement.
Solo per Paesi UE
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i ri uti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2002/96/CE sui ri uti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Allen voor EU-landen
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2002/96/EG inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet
aan de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la UE
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2002/96/CE sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con
la legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya
llegado a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta
de reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2002/96/CE sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
Gåller endast EU-länder
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2002/96/EG som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
elektriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
Koskee vain EU-maita
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2002/96/
ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut
on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava
ympäristöystävälliseen kierrätykseen.
Kun for EU-land
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2002/96/EF om kasserte elektriske og
elektroniske produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må
elektroverktøy som ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres
til et miljøvennlig gjenvinningsanlegg.
Kun for EU-lande
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2002/96/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
Len pre štáty EÚ
Elektrické náradie nevyhadzujte do komunálneho odpadu!
Podía európskej smernice 2002/96/EG o nakladani s použitými
elektrickými a elektronickými zariadeniami a zodpovedajúcich ustanovení
právnych predpisov jednotlivých krajín sa použité elektrické náradie musí
zbierat’ oddelene od ostatného odpadu a podrobit’ ekologicky šetrnej
recyklácii.
Samo za drzave EU
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2002/96/EG o odpani elektricni in
elektronski opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba
elektricna orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih
predati v postopek okulju prijaznega recikliranja.
Csak EU-országok számára
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2002/96/EK
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát
módon újra kell hasznositani.
Samo za EU-države
Elektriˇcne alate ne odlažite u kucne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2002/96/EG o starim elektriˇcnim i
elektroniˇckim strojevima i preuzimanju u nacionalno pravo moraju
se istrošeni elektriˇcni alati sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za
reciklažu.
Jen pro státy EU
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2002/96/EG o nakládání s použitými
elecktrickými a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni
právnich predpisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí
sbírat oddêlenê od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
Polska
Tylko dla państw UE
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2002/96/WE dot. zużytego sprzętu
elektrycznego i elektronicznego oraz
odpowiednikiem w prawie narodowym zużyte elektronarzędzia muszą być
oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
Numai pentru ţările din UE
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2002/96/EC privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2002/96/EC elektri- ja elektroonikaseadmete
jäätmete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib
kohustus koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need
keskkonnasõbralikku taasringlusesse.
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2002/96/EK par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2002/96/EB dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai
ir perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2002/96/EC um fargaðan rafbúnað
og rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög,
verða rafmagnstæki sem úr sér gengin að safna saman og skila til
umhverfisvænnar endurvinnslustöðvar.
BA td 13-16.indd 2 15.04.11 10:57

DStänderbohrmaschine 4–41
GB Radial drill press
FR Perceuse à montant 42–79
ITrapano a braccio radiale
EST Puurpink
80–114LAT
LIT
CZ 116–151
SK
td 13t, td 16t, td 16s
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Only for EU countries.
Do not dispose of electric tools together with household waste material!
In observance of european directive 2002/96/EC on wasted electrical and
electronic eqipment and its implementation in accordance with national
law, electric tools that have reached the end of their life must be collected
separately and returned to an environmentally compatible recycling
facility.
Pour les pays européens uniquement
Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères!
Conformément à la directive européenne 2002/96/EG relative aux
déchets d’équipements électriques ou électroniques (DEEE), et à sa
transposition dans la législation nationale, les appareils électriques
doivent être collectés à part et être soumis à une recyclage respectueux
de l’environnement.
Solo per Paesi UE
Non gettare le apparecchiature elettriche tra i ri uti domestici!
Secondo la Direttiva Europea 2002/96/CE sui ri uti di apparrecchiature
elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme
nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte
separatamente, al ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Allen voor EU-landen
Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee!
Volgens de europese richtlijn 2002/96/EG inzake oude elektrische en
elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale
wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden
ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet
aan de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la UE
¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos!
De conformidad con la Directiva Europea 2002/96/CE sobre residuos
de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con
la legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya
llegado a su n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta
de reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE
Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico!
De acordo cum a directiva europeia 2002/96/CE sobre ferramentas
eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais,
as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e
encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
Gåller endast EU-länder
Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna!
Enligt direktivet 2002/96/EG som avser äldre elektrisk och elektronisk
utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta
elektriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
Koskee vain EU-maita
Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana!
Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2002/96/
ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut
on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava
ympäristöystävälliseen kierrätykseen.
Kun for EU-land
Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet!
I henhold til EU-direktiv 2002/96/EF om kasserte elektriske og
elektroniske produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må
elektroverktøy som ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres
til et miljøvennlig gjenvinningsanlegg.
Kun for EU-lande
Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald!
I henhold til det europæiske direktiv 2002/96/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner
miljøet mest muligt.
Len pre štáty EÚ
Elektrické náradie nevyhadzujte do komunálneho odpadu!
Podía európskej smernice 2002/96/EG o nakladani s použitými
elektrickými a elektronickými zariadeniami a zodpovedajúcich ustanovení
právnych predpisov jednotlivých krajín sa použité elektrické náradie musí
zbierat’ oddelene od ostatného odpadu a podrobit’ ekologicky šetrnej
recyklácii.
Samo za drzave EU
Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki!
V skladu z Evropsko direktivo 2002/96/EG o odpani elektricni in
elektronski opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba
elektricna orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih
predati v postopek okulju prijaznega recikliranja.
Csak EU-országok számára
Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe!
A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2002/96/EK
irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált
elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát
módon újra kell hasznositani.
Samo za EU-države
Elektriˇcne alate ne odlažite u kucne otpatke!
Prema Europskoj direktivi 2002/96/EG o starim elektriˇcnim i
elektroniˇckim strojevima i preuzimanju u nacionalno pravo moraju
se istrošeni elektriˇcni alati sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za
reciklažu.
Jen pro státy EU
Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu!
Podle evropské smêrnice 2002/96/EG o nakládání s použitými
elecktrickými a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni
právnich predpisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí
sbírat oddêlenê od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému
recyklování.
Polska
Tylko dla państw UE
Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi!
Zgodnie z europejską Dyrektywą 2002/96/WE dot. zużytego sprzętu
elektrycznego i elektronicznego oraz
odpowiednikiem w prawie narodowym zużyte elektronarzędzia muszą być
oddzielnie zbierane i wprowadzane do
ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
Numai pentru ţările din UE
Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere!
Conform Directivei Europene 2002/96/EC privitoare la echipamente
electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale,
echipamentele electrice care au ajuns la nalul duratei de viaţă trebuie să
e colectate separat şi trebuie să e predate unei unităţi de reciclare.
Kehtib vaid EL maade suhtes.
Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega!
Vastavalt EÜ direktiivile 2002/96/EC elektri- ja elektroonikaseadmete
jäätmete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib
kohustus koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need
keskkonnasõbralikku taasringlusesse.
Tikai attiecībā uz ES valstīm.
Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem!
Ievērojot Eiropas Direktīvu 2002/96/EK par elektrisko un elektronisko
iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu,
elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un
jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
Tik ES šalims.
Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis!
Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2002/96/EB dėl elektros ir elektroninės
įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros
įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai
ir perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
Aðeins fyrir lönd ESB:
Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi!
Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2002/96/EC um fargaðan rafbúnað
og rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög,
verða rafmagnstæki sem úr sér gengin að safna saman og skila til
umhverfisvænnar endurvinnslustöðvar.
BA td 13-16.indd 3 15.04.11 10:57

4
Hersteller:
Woodster GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei-
ten mit Ihrer neuen Woodster Maschine.
Hinweis
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden
Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden die an diesem
Gerät, oder durch dieses Gerät entstehen bei:
• Unsachgemäßer Behandlung.
• Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung.
• Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fachkräf-
te.
• Einbau und Austausch von „Nicht Original Ersatztei-
len“.
• Nicht „Bestimmungsgemäßer Verwendung“.
• Ausfälle der elektrischen Anlage, bei Nichtbeachtung
der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestimmungen
0100, DIN 57113/ VDE 0113.
Warnung
Verwenden Sie einen Schutzleiter, um elektrische Schä-
den, Feuergefahren oder Werkzeugschäden zu vermei-
den.
Ihre Bohrmaschine wurde im Werk für 230 V-Betrieb
ausgelegt. Nur an ein Netz von 230 V anschließen. Ver-
wenden Sie eine träge Sicherung von 15 A, oder einen
Trennschalter. Um Schocks oder Feuer zu vermeiden,
tauschen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Kabel
sofort aus.
Wir empfehlen Ihnen:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den
gesamten Text der Bedienungsanweisung durch. Diese
Bedienungsanweisung soll es Ihnen erleichtern, Ihre Ma-
schine kennenzulernen und ihre bestimmungsgemäßen
Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit der Maschine sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die
Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Maschine erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Be-
dienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für den
Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften Ihres Lan-
des beachten.
Die Bedienungsanweisung, in einer Plastikhülle geschützt
vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei der Maschine aufbe-
wahren. Sie muß von jeder Bedienungsperson vor Auf-
nahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet werden.
An der Maschine dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch der Maschine unterwiesen und über die damit
verbundenen Gefahren unter- richtet sind. Das geforderte
Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanweisung enthaltenen
BA td 13-16.indd 4 15.04.11 10:57

5
Manufacturer:
Woodster GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Dear customer,
we wish you a pleasant and successful working experi-
ence with your new machine.
According to the applicable product liability law the man-
ufacturer of this device is not liable for damages which
arise on or in connection with this device in case of:
•improperhandling,
•non-compliancewiththeinstructionsforuse,
•repairsbythirdparty,nonauthorizedskilledworkers,
• installation and replacement of non-original spare
parts,
•improperuse,
•failuresoftheelectricalsystemduetothenon-com-
pliance with the electrical specifications and the
VDE 0100, DIN 57113 / VDE 0113 regulations
WARNING
To avoid electrical hazards, fire hazards, or damage to the
tool, use proper circuit protection.
Your drill press is wired at the factory for 230 V operation.
Connect to a 230 V, 15 amp branch circuit and use a 15
amp time delay fuse or circuit breaker. To avoid shock or
fire, replace power cord immediately if it is worn, cut or
damaged in any way.
Recommendations:
Read the entire text of the operating instructions prior to
the assembly and operation of the device.
These operating instructions are intended to make it eas-
ier for you to get familiar with your device and utilize its
intended possibilities of use.
The operating instructions contain important notes on
how to work safely, properly and economically with your
machine and how to avoid dangers, save repair costs, re-
duce downtime, and increase the reliability and working
life of the machine.
In addition to the safety regulations contained herein, you
must in any case comply with the applicable regulations
of your country with respect to the operation of the ma-
chine.
Put the operating instructions in a clear plastic folder to
protect them from dirt and humidity, and store them near
the machine. The instructions must be read and carefully
observed by each operator prior to starting the work. Only
persons who have been trained in the use of the machine
and have been informed on the related dangers and risks
are allowed to use the machine. The required minimum
age must be met.
In addition to the safety notes contained in the present
operating instructions and the special regulations of your
country, the generally recognized technical rules for the
operation of wood working machines must be observed.
BA td 13-16.indd 5 15.04.11 10:57

6
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbei-
tungsmaschinen allgemein anerkannten fachtechnischen
Regeln zu beachten.
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muß sofort der Zubringer verständigt werden.
• Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
• Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
• Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
• Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Er-
satzteilen nur Original-Woodster-Teile. Ersatzteile er-
halten Sie bei Ihrem Fachhändler .
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikel-Nummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
td 13t td 16t td 16s
Technische Daten
Bohrfuttergröße
mm 13 16 16
Geschwindigkeiten
1/min 500 / 890 /
1400 /
1900 /
2500
230 / 330 /
370 / 460 /
530 / 580
/ 1030
/ 1160 /
1280 /
1600 /
1790 /
2470
180 / 250 /
300 / 400 /
480 / 580 /
970 / 1280
/ 1410 /
1540 /
2270 /
2740
Motor
Aufnahmeleistung
Watt 350 520 770
Aufnahmekonus
Spindel B16 B16 MK 2
Aufnahmekonus
Bohrfutter B16 B16 B16
Spannbereich mm 1,5-13 3-16 3-16
Spindelweg mm 50 60 80
Abstand Tisch –
Bohrfutter mm 145 325 325
Abstand Gestellfuß
– Bohrfutter mm 225 445 570
ø Säule mm 46 60 70
Gesamthöhe mm 580 840 1065
Gewicht kg 15 30 58,5
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräuschkennwerte
Messbedingungen nach EN 1870-1: 1995-07
Die angegebenen Werte sind Emissionswerte und müssen
damit nicht zugleich auch sichere Arbeitswerte darstel-
len. Obwohl es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Imissionspegeln gibt, dann daraus nicht zuverlässig ab-
gleitet werden, ob zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen not-
wendig sind oder nicht. Faktoren welche den derzeitigen
am Arbeitsplatz vorhandenen Imissionspegel beeinflussen
können, beinhalten die Dauer der Einwirkungen, die Ei-
genart des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen usw.,
z. B. die Anzahl der Maschinen und benachbarten Vor-
gängen. Die zulässigen Arbeitwerte können ebenso von
Land zu Land variieren. Diese Information soll jedoch den
Anwender befähigen, eine bessere Abschätzung von Ge-
fährdung und Risiko vorzunehmen.
BA td 13-16.indd 6 15.04.11 10:57

7
General Notes
• When you unpack the device, check all parts for pos-
sible transport damages. In case of complaints the
supplier is to be informed immediately. Complaints
received at a later date will not be acknowledged.
• Check the delivery for completeness.
• Read the operating instructions to make yourself fa-
miliar with the device prior to using it.
• Only use original parts for accessories as well as for
wearing and spare parts. Spare parts are available from
your specialized dealer.
• Specify our part numbers as well as the type and year
of construction of the device in your orders.
td 13t td 16t td 16s
Technical Data
Chuck size mm 13 16 16
Speeds min 500 / 890 /
1400 /
1900 /
2500
230 / 330 /
370 / 460 /
530 / 580
/ 1030
/ 1160 /
1280 /
1600 /
1790 /
2470
180 / 250 /
300 / 400 /
480 / 580 /
970 / 1280
/ 1410 /
1540 /
2270 /
2740
Motor
Motor power Watt 350 520 770
Spindle cone seat B16 B16 MK 2
Drilling chuck cone
seat B16 B16 B16
Drilling chuck
clamping range mm 1,5-13 3-16 3-16
Spindle rise and fall
range mm 50 60 80
Chuck to worktable
mm 145 325 325
Spindle base
working range mm 225 445 570
Column diam. mm 46 60 70
Overal height mm 580 840 1065
Weight kg 15 30 58,5
Subject to technical modifications!
Noise parameters acc. to EN 1870-1: 1995-07
The rates indicated are emission values; they are not nec-
essarily safe working values. Although there is a corre-
lation between emission and immission level, it cannot
reliably be derived whether additional precautions are re-
quired or not. The immission level prevailing at the work-
ing place can be influenced by the following conditions:
Duration of noise, characteristic of the work room, other
noise sources like the number of machines, and neigh-
bouring procedures. The reliable work place rates can dif-
fer from one country to the other. This information should
enable the operator, however, to make a reliable evalua-
tion of the danger and risks.
BA td 13-16.indd 7 15.04.11 10:57

8
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen: m
m Allgemeine Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge
Warnung: Wenn Sie Elektrowerkzeuge benutzen, sind fol-
gende grundlegende Sicherheitsregeln immer zu befolgen,
um das Risiko eines elektrischen Schlages, Feuer und Kör-
perverletzung zu vermeiden.
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung. Unordnung
im Arbeitsbereich Unfälle zur Folge haben.
• Vermeiden Sie gefährliche Umgebungseinflüsse. Be-
nutzen Sie Werkzeuge nicht in feuchter oder nasser
Umgebung und setzen Sie es nicht Regen aus. Halten
Sie den Arbeitsbereich sauber. Sorgen Sie für genü-
gend Freiraum im Arbeitsbereich.
• Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen.
• Halten Sie Kinder fern. Lassen Sie andere Personen
und Kinder nicht das Werkzeug oder die Leitung berüh-
ren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
• Machen Sie Ihr Werkzeug kindersicher. Mit Vorhang-
schlössern, Hauptschaltern oder durch Entfernen von
Starterschlüsseln.
• Überlasten Sie Ihr Werkzeug nicht. Es wird besser ar-
beiten wenn es im Rahmen seiner elektrischen Daten
verwendet wird.
• Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Benutzen Sie
Werkzeuge nicht für Zwecke, für die sie nicht be-
stimmt sind.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck, sie können von beweg-
lichen Teilen erfaßt werden. Rutschfestes Schuhwerk
ist empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein
Haarnetz.
• Tragen Sie eine Schutzbrille. Normale Sehbrillen sind
keine Schutzbrillen. Verwenden Sie bei stauberzeugen-
den Arbeiten eine Atemmaske.
• Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtungen an. Falls
Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffangeinrich-
tung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, daß diese
angeschlossen und benutzt werden.
• Verwenden Sie die Leitung nicht für Zwecke, für die sie
nicht bestimmt ist. Benutzen Sie die Leitung nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen
Sie die Leitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvor-
richtungen oder einen Schraubstock, um das Werk-
stück fest zuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als
mit Ihrer Hand.
• Vermeiden Sie abnormale Köperhaltung. Sorgen Sie
für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
• Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie
die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und
sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften und die Hinweise über den Werk-
zeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig die Leitung
des Werkzeugs und lassen Sie es bei Beschädigung von
BA td 13-16.indd 8 15.04.11 10:57

9
In these operating instructions we have marked the places
that have to do with your safety with this sign: m
GENERAL SAFETY RULES
FOR POWER TOOLS
WARNING: When using electric tools the following basic
safety precautions should always be followed to reduce the
risk of tire, electric shock and personal injury.
Piease read all these instructions before attempting to
operate this product.
• KEEP GUARDS IN PLACE, and in working order.
• REMOVE ADJUSTING KEYS AND WRENCHES. Form
habit of checking to see that keys and adjusting wench-
es are removed from tool before tuming it on.
• KEEP WORK AREA CLEAN. Cluttered areas and bench-
es invite accidents.
• DON’T USE IN DANGEROUS ENVIRONMENT. Do not
use power tools in damp or wet location, or expose
them to rain. Do not operate them in an area with flam-
mable liquids or gases. Keep work area well lighted.
• KEEP CHILDREN AWAY. All visitors should be kept at
a safe distance from work area.
• MAKE WORKSHOP CHILD PROOF. Lock access of your
workshop. When not in use, tools should be stored in a
dry locked up place, out of reach of children.
• DON‘T FORCE TOOL. It will do the job better and safer
at the rate for which it was designed.
• USE RIGHT TOOL. Don‘t force tool or attachment to
do a job for which it was not designed.
• USE PROPER EXTENSION CORD. Make sure your ex-
tension cord is in good condition. When using an ex-
tension cord, be sure to use one heavy enough to carry
the current your product will draw. An undersize cord
will cause a drop in line voltage resulting in loss of
power and overtleating. When tool is used outdoors,
use on I y extension cords intended for outdoor use
and so marked.
• WEAR PROPER APPAREL. Do not wear loose clothing,
gloves, neckties, rings, bracelet, or others jewellery
which may get caught in moving parts. Nonslip foot-
wear is recommended. Wear protective hair covering to
contain long hair. Roll long sleeves above elbows.
• ALWAYS USE SAFETY GOGGLES. Everyday glasses on
I y have impact resistant lenses, they are NOT safety
glasses. Also use face or dust mask if cutting opera-
tion is dust y.
• SECURE WORK. Use clamps or a vice to hold work
when practical. It is safer than using your hand and it
frees both hands to operate tool.
• DON’T OVERREACH. Keep proper footing and balance
at all times.
• MAINTAIN TOOL WITH CARE. Keep tool sharp and
clean for best and safest performance. Follow instruc-
tiorls for lubrication and changing accessories.
• 5. DISCONNECT TOOLS before servicing; when chang-
ing accessories, such as blades, bits, cutters and the
like.
• USE RECOMMENDED ACCESSORIES. Consult the
owner’s manual for recommended accessories. The
BA td 13-16.indd 9 15.04.11 10:57

10
einem anerkannten Fachkraft erneuern. Kontrollieren
Sie Verlängerungsleitung regelmäßig und ersetzen Sie
sie, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe
trocken und frei von Öl und Fett.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bei Nicht-
gebrauch des Werkzeugs, vor der Wartung und beim
Wechsel von Werkzeugen.
• Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Über-
prüfen Sie vor dem Einschalten, daß Schlüssel und
Einstellwerkzeuge entfernt sind.
• Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern
Sie sich, daß der Schalter beim Einstecken des Ste-
ckers in die Steckdose ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen
mit entsprechenden Querschnitten.
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie
das Werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
• Überprüfen Sie das Werkzeug auf eventuelle Beschä-
digungen. Vor weiterem Gebrauch des Werkzeugs müs-
sen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsge-
mäße Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob
die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämt-
liche Teile müssen richtig montiert sein und alle Be-
dingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des
Werkzeuges zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvor-
richtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anders in der Gebrauchsanwei-
sung angegeben ist. Lassen Sie beschädigte Schalter
durch eine Kundendienstwerkstatt aus- wechseln. Be-
nutzen Sie keine Werkzeuge, bei denen sich der Schal-
ter nicht ein- und ausschalten läßt.
• Verwenden Sie nur empfohlenes Zubehör. Schauen Sie
in Ihre Gebrauchsanweisung für empfohlenes Zubehör.
Folgen Sie den Anleitungen die dem Zubehör beiliegen.
Die Verwendung von ungeeignetem Zubehör kann ge-
fährlich sein.
• Lassen Sie Ihr Werkzeug durch eine Elektrofachkraft
reparieren. Dieses Werkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden, in-
dem Originalersatzteile verwendet werden; andernfalls
können Unfälle für den Benutzer entstehen.
• Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
• Entfernen Sie keine Schutzvorrichtungen.
• Steigen Sie nicht auf das Werkzeug. Eine Verletzungs-
gefahr besteht, da das Werkzeug kippen könnte.
• Arbeitsrichtung. Stellen Sie sicher, daß die Sägezähne
in Richtung des Werkstückes zeigen.
• Lassen Sie laufende Werkzeuge nicht unbeaufsichtigt.
Wenn Sie sich von Ihrer Maschine entfernen, schalten
Sie das Gerät ab. Warten Sie bis die Maschine zum
vollständigen Stillstand gekommen ist.
• Denken Sie an Sicherheit. Sicherheit ist eine Kombina-
tion aus gesundem Menschenverstand und Wachsam-
keit, wann immer Sie mit dem Werkzeug arbeiten.
BA td 13-16.indd 10 15.04.11 10:57

11
use of improper accessories may cause risk of injury
to persons.
• NEVER STAND ON TOOL. Serious injury could occur
if the tool is tipped or if cutting tool is unintention-
ally contacted.
• CHECK DAMAGED PARTS. Should any part of the tool
be missing, damaged or any electrical component fails
to perform proper1y, tum off the power and remove
plug from power supply. Proper1y repair or replace
damaged, missing and/or failed parts before resum-
ing operation.
• DIRECTION OF FEED. Feed work into a blade or cut-
ter against the direction of rotation of the blade or
cutter only.
• NEVER LEAVE TOOL RUNNING UNATTENTED. TURN
POWER OFF. Don’t leave tool until it comes to a com-
plete stop.
• DO NOT ABUSE THE CORD. Do not use cord to discon-
nect during operation. Never yank the cord to discon-
nect it from the socket.
• ALWAYS KEEP ALERT. Do not let familiarity gained
from frequent use of your tool cause a careless mis-
take. Always remember that a careless fraction of a
second is sufficient to inflict severe injury.
• THINK SAFETY. Safety is a combination of common
sense and alertness whenever the tool is in opera-
tion.
BA td 13-16.indd 11 15.04.11 10:57

12
m Allgemeine Hinweise
Verlängerungsleitungen:
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen mit einem
Mindestquerschnitt von 1 ,5 mm2, um das Gerät vor ei-
nem zu großen Spannungsabfall und Überhitzung zu
schützen.
Bevor Sie die Verlängerungsleitung verwenden, überprü-
fen Sie deren einwandfreien Zustand. Bei Beschädigun-
gen lassen Sie die notwendigen Reparaturen durch eine
Fachkraft durchführen.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für Ständerbohrmaschinen
Warnung: Zu Ihrer eigenen Sicherheit versuchen Sie nicht,
die Bohrmaschine zu benutzen, bevor sie nicht komplett
montiert ist und Sie diese Anleitung komplett gelesen und
verstanden haben.
• Ihre Bohrmaschine muß sicher auf eine Werkbank
verschraubt werden und falls die Bohrmaschine zum
wandern neigt, schrauben Sie die Werkbank auf dem
Boden fest.
• Diese Bohrmaschine ist nur zur Verwendung in Innen-
räumen geeignet.
• Schützen Sie Ihre Augen (tragen Sie immer eine
Schutzbrille, die einem anerkannten Standard ent-
spricht), Hände, Gesicht (verwenden Sie eine Gesichts-
oder Staubmaske zusammen mit der Schutzbrille bei
staubigen Umgebungsbedingungen), Ohren (Verwen-
den Sie Ohrenschützer, besonders während längerer
Arbeitsperioden) und Ihren Körper.
• Versuchen Sie nicht Löcher in Gegenstände zu bohren,
die zu klein sind, um sicher eingespannt zu werden.
• Halten Sie immer Ihre Finger vom Bohrer fern. Vermei-
den Sie ungeschickte Positionen der Hände, wenn sie
abrutschen könnten, so daß eine Hand in den Bohrer
rutschen könnte.
• Verwenden Sie keine längeren Bohrer als 175 mm oder
solche, die mehr als 150 mm aus dem Bohrfutter he-
rausragen, da sie plötzlich weggleiten und brechen
können.
• Verwenden Sie keine Drahträder, Sechskant, Bits, Frä-
sköpfe, Kreisschneider oder Rotationsschleifer in Ver-
bindung mit der Bohrmaschine.
• Wenn Sie ein großes Werkstück bearbeiten, stellen Sie
sicher, daß es ausreichend auf Tischhöhe abgestützt
ist.
• Arbeiten Sie nicht freihändig. Drücken Sie das Werk-
stück immer fest gegen den Anschlag und den Tisch,
so daß es nicht verrutschen oder verdrehen kann. Ver-
wenden Sie Schraubzwingen o.ä., um das Werkstück
zu sichern.
• Drücken Sie den Bohrer nicht zu stark auf das Werk-
stück, so daß die Maschine nicht überlastet wird.
• Vergewissern Sie sich, daß sich keine Nägel oder an-
dere Fremdkörper im Werkstück sind.
• Legen Sie immer ein Gegenstück an die linke Seite
der Säule.
• Wenn möglich, legen Sie das Werkstück immer auf
die linke Seite der Säule. Wenn es zu kurz ist oder der
Tisch geneigt ist, spannen sie es fest auf den Tisch.
Verwenden Sie die Tischschlitze oder die Randleisten
BA td 13-16.indd 12 15.04.11 10:57

13
m General Hints
EXTENSION CORDS
When using a powertool at a considerable distance from
a power source, use an e,xtension cord heavy enough to
carry the current that the tool will draw. An undersized
extension cord will cause a drop in line voltage, resulting
in a loss of power and overheating. Use the chart pro-
vided to determine the minimum wire size required in an
extension cord. On I y round jacketed cords liste.d by Un-
derwriter’s Laboratories (UL) should be used.
Use on I y round jacketed extension cords designated for
outside use. This is indicated by the letters „WA“ on the
cord’s jacket.
Before using an extension cord, inspect it for loose or ex-
posed wires and cut or worn insulation.
Additional safety rules for drill presses
WARNING: For your own safety do not try to use your drill
press until it is completely assembled and installed accord-
ing to the instructions and until you have read and under-
stand the following.
• Your drill press must be bolted securely to a work-
bench. In addition, it there is any tendency tor your
drill press to move during certain operations, bolt the
workbench to the floor.
• This drill press is intended for use in dry conditions,
and for indoor use only.
• Protect eyes (always wear safety goggles which com-
ply to a recognized standard), hands, face (use face or
dust mask along with safety goggles if drilling opera-
tion is dusty), ears (use ear protectors, especially dur-
ing extended periods of operation), and body.
• Do not try to drill pieces of material too small to be
securely hold.
• Always keep hands out of path of drill bit. Avoid awk-
ward hand positions where a sudden slip could cause
your hand to move into the drill bit.
• Do not install or use any drill bit that exceeds 175 mm
(7“) in length or extends 150 mm (6“) below the chuck
jaws. They can suddenly bend outward or break.
• Do not use wire wheels, router bits, shaper cutters, cir-
cle (fly) cutters, or rotary planers on this drill press.
• When cutting a large piece of material make sure it is
fully supported at the table height.
• Do not perform any operation freehand. Always hold
the workpiece firmIy against the fence and the table so
it will not rock or twist during the cut. Use jigs, fixtures
or different tool for unstable workpieces.
• Do not feed the material too fast while drilling. OnIy
feed the material fast enough so that the drill bit will
drill without overloading.
• Make sure there are no nails or foreign objects in the
part of the workpiece to be drilled.
• Always position „backup material“ to contact the left
side of the column.
• Whenever possible, position the workpiece to contact
the left side of the column; if it is too short or the table
is tilted, clamp solidly to the table. Use table slots or
clamping ledge around the outside edge of the table.
• If the workpiece overhangs the table such that it will
BA td 13-16.indd 13 15.04.11 10:57

14
an der Außen- kante des Tisches.
• Wenn ein Werkstück überhängt und ohne zusätzlichen
Halt herunterfallen würde, befestigen Sie es mit ei-
ner Zwinge oder stellen Sie eine zusätzliche Stütze
unter.
• Wenn Sie einen Maschinenschraubstock benutzen, be-
festigen Sie ihn immer am Tisch.
• Verwenden Sie spezielle Befestigungsmittel für unge-
wöhnliche Arbeiten, um das Werkstück zu halten, füh-
ren oder positionieren.
• Überprüfen Sie alle Zwingen und Schraubverbindun-
gen auf ihren einwandfreien Zustand.
• Verschrauben Sie den Maschinenkopf und den Tisch
sicher an der Säule und den Tisch an die Tischfläche
bevor Sie die Säge benutzen.
• Schalten Sie die Bohrmaschine nie ein, bevor Sie nicht
den Tisch freigeräumt haben. (Werkzeuge, Holzstücke
etc.) mit Ausnahme des Werkstückes und Teilen, die
für den Arbeitsvorgang benötigt werden.
• Bevor Sie mit dem Arbeitsvorgang beginnen, lassen
Sie den Motor kurz anlaufen um zu überprüfen, ob
der Bohrer oder ein anderes Schneidwerkzeug nicht
schlägt oder eine Vibration hervorruft.
• Lassen Sie den Bohrer auf volle Drehzahl kommen
bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn Ihre Bohr-
maschine ungewöhnliche Geräusche macht oder stark
vibriert, schalten Sie aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Schalten Sie die Bohrmaschine
nicht wieder ein bevor Sie nicht das Problem gefunden
und gelöst haben.
• Führen Sie keine Montage oder Markierungsarbei-
ten auf dem Tisch durch während die Maschine noch
läuft.
• Wenn Sie Löcher mit großem Durchmesser bohren,
befestigen Sie das Werkstück sicher auf dem Tisch.
Andernfalls kann sich der Bohrer verkanten und das
Werkstück mit hoher Geschwindigkeit mitreißen. Be-
nutzen Sie keine Kreisschneider oder Lochsägen, da
sie instabil werden können oder unrund drehen. Hal-
ten Sie die Drehzahl immer unter 1550 U/min. ~ 24.
Vergewissern Sie sich, daß die Spindel zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie den Winkel des Werkstücks
wechseln oder das Werkstück sichern oder entfernen
wollen.
• Um Verletzungen durch unbeabsichtigtes Anlaufen der
Maschine zu verhindern, ziehen Sie immer den Stecker
aus der Steckdose bevor Sie einen Bohrer wechseln
bzw. ein- setzen, Zubehör anbringen oder Einstellun-
gen vornehmen.
m Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinenricht-
linie.
• Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benut-
zen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseitigen (las-
sen)!
• Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
BA td 13-16.indd 14 15.04.11 10:57

15
fall or tip if not held, clamp it to the table or provide
auxiliary support.
• When using a drill press vice. always fasten to the
table
• Use special fixtures for unusual operations to ade-
quately hold, guide and position the workpiece.
• Make sure all clamps and locks are firmIy tightened
before drilling.
• Securely lock head and table support to column, and
table to table support before operating drill press.
• Never turn your drill press on before clearing the table
of all objects (tools, scraps of wood, etc.) except for
the workpiece and related feed or support devices for
the operation planned.
• Before starting the operation, jog the motor switch to
make sure the drill bit or other cutting tool does not
wobble or cause vibration.
• Let the spindle reach full speed before starting drill.
If your drill press makes an unfamiliar noise or if it
vibrates excessively, stop immediately, turn the drill
press off and unplug. Do not restart until finding and
correcting the problem.
• Do not perform layout assembly or set up work on the
table while the drill press is in operation.
• When drilling large diameter holes, clamp the work-
piece firmIy to the table. Otherwise, the cutter may
grab and spin at high speed. Do not use fly cutters
or multi-part hole cutters as they can come apart ar
become unbalanced in use. Keep speed below 1400
r.p.m.
• Make sure the spindle has come to a complete stop
before changing workpiece angle, removing or secur-
ing workpiece.
• To avoid injury from accidental starting, always unplug
drill press before installing or removing any drill bit,
accessory or attachment or making any adjustment.
m Proper use
CE tested machines meet all valid EC machine guidelines as
well as all relevent guidelines for each machine.
• The machine must only be used in technically per-
fect condition in accordance with its designated use
and the instructions set out in the operating manual,
and only by safety-conscious persons who are fully
aware of the risks involved in oerating the machine.
Any functional disorders, especially those affecting the
safety of the machine, sholud terefore be rectified im-
BA td 13-16.indd 15 15.04.11 10:57

16
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
• Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
• Die Maschine darf nur von Personen genutzt, gewar-
tet oder repariert werden, die damit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige Verän-
derungen an der Maschine schließen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.
• Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und -werk-
zeugen des Herstellers genutzt werden.
• Die Maschine nicht der Feuchtigkeit aussetzen und
nicht in der Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten oder
Gase verwenden.
• Nie im Freien verwenden, wenn die allgemeinen Wet-
ter- und Umweltbedingungen dies nicht zulassen (z.B.:
explosive Atmosphären, während eines Gewitters oder
bei Regen).
• Kleiden sie sich entsprechend: Tragen Sie keine brei-
ten Ärmel, Halstücher, Krawatten, Ketten oder Arm-
reife, die die Maschinenteile in ihrer Bewegung erfas-
sen könnten.
• Verwenden Sie stets Ihre persönlichen Sicherheitsvor-
richtungen: vorschriftsgemäße Schutzbrille, Handschu-
he in der richtigen Größe, äußeren oder inneren Oh-
renschutz, falls notwendig eine Haube, die die Haare
bedeckt.
• Achten Sie auf das Stromkabel: es darf nie zum An-
heben der Maschine oder zum Entfernen des Steckers
gezogen werden, schützen Sie es vor scharfen Kanten,
Öl und Überhitzung.
• Falls Verlängerungskabel notwendig sind, verwenden
Sie bitte nur geprüfte Artikel.
• Schützen Sie sich vor Elektroschocks: vermeiden Sie
Kontakte mit geerdeten Gegenstände wie Röhren,
Heizkörper und Kühlschränke.
• Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schä-
den haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt
allein der Benutzer.
mRestrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den an-
erkannten Sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten
• Gefährdung der Gesundheit durch das rotierende Werk-
zeug bei langem Kopfhaar und loser Kleidung. Persön-
liche Schutzausrüstung wie Haarnetz und eng anlie-
gende Kleidung tragen.
• Gefährdung der Gesundheit durch herumfliegende Spä-
ne. Persönliche Schutzausrüstung wie Augenschutz
tragen.
• Verletzungen durch das wegschleudernde Werkstück
bei unsachgemäßer Halterung oder Führung, wie ar-
beiten ohne Schraubstock oder Anschlag.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwen-
dung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlussleitun-
gen
BA td 13-16.indd 16 15.04.11 10:57

17
mediately.
• The safety, work and maintenance instructions of the
manufacturer as well as the technical data given in the
calibrations and dimensions must be adhered to.
• Relevant accident prevention regulations and other,
generally recognized safety-technical rules must also
be adhered to.
• The machine may only be used, maintained, and op-
erated by persons familiar with it and instructed in its
operation and procedures. Arbitrary alterations to the
machine release the manufacturer from all responsi-
bility for any resulting damages.
• The machine may only be used with original accesso-
ries and tools made by the manufacturer.
• Any other use exceeds authorization. The manufacturer
is not responsible for any damages resulting from un-
authorized use; risk is the sole responsibility of the
operator.
m Remaining hazards
The machine has been built using modern technology in ac-
cordance with recognized safety rules. Some remaining haz-
ards, however, may still exist.
• Long hair and loose clothing can be hazardous when
the work piece is rotating. Wear personal protective
gear such as a hair net and tight fitting work cothes.
• Wood chips and saw dust can be health hazard. Be
sure to wear personal protective gear such as safety
goggles and a dust mask. Use a vacuum exhaust sys-
tem.
• Thrown work pieces can lead to injury if the work piece
is not properly secured or fed, such as working with-
out a limit stop.
• The use of incorrect or damaged mains cables can lead
to injuries caused by electricity.
• Even when all safety measures are taken, some re-
BA td 13-16.indd 17 15.04.11 10:57

18
• Des weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung“, sowie die Bedienungsanweisung insgesamt
beachtet werden.
Auspacken und Überprüfen des Inhalts
Fig. 1
Warnung: Sollte ein Teil fehlen, versuchen Sie nicht, die
Bohrmaschine zu betreiben, bevor Sie nicht das fehlende
Teil korrekt montiert haben. Stecken Sie vorher nicht den
Stecker in die Steckdose und schalten Sie das Gerät nicht
ein.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie die Voll-
ständigkeit mit der folgenden Tabelle (einige Teile sind
unter der Abdeckung des Keilriemens verpackt).
Entsorgen Sie die Verpackung nicht sofort für den Fall,
daß Sie dieses Produkt Ihrem Händler zurückgeben müs-
sen.
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3
Inhalt/ Beschreibung/ Menge td 13t td 16t td 16s
1Grundplatte 111
2Säule 111
3Bohrtisch 111
4Maschinenkopf 111
5Zahnstange - 1 1
6Zahnstangen-Führungsring - 1 1
7Kurbel - 1 1
8Schnellspannbohrfutter 111
9Griffe 333
10 Bohrfutterschutz 111
11 Bohrfutterschutz mit
Tiefenanschlag -1-
12 Befestigungsschrauben 3 4 4
Innensechskantschlüssel 3mm 1 1 1
Innensechskantschlüssel 4mm 1 1 -
Innensechskantschlüssel 5mm - - 1
Gabelschlüssel 12mm 1 1 -
Gabelschlüssel 16mm - - 1
Gabelschlüssel 18 mm 1 1 -
Gabelschlüssel 24 mm - - 1
Bedienungsanweisung 111
Entfernen Sie den öligen Schutzbelag auf dem Maschi-
nentisch. Verwenden Sie hierzu herkömmliches Haus-
haltsfett oder Fleckenentferner .
Warnung:
Um Feuer und Vergiftung zu verhindern, verwenden Sie
hierzu niemals Benzin, Petroleum oder ähnlich leicht ent-
flammbare Stoffe.
Schützen Sie den Tisch, die Säule und die Maschinen-
oberfläche durch eine schützende Wachsschicht vor Rost.
Wischen sie alle Teile sorgfältig mit einem sauberen, tro-
ckenen Stofftuch ab.
Fig. 1/td 13t
1
2
3
14
16
4
13
12
8
10
9
BA td 13-16.indd 18 15.04.11 10:57

19
maining hazards which are not yet evident may still
be present.
• Remaining hazards can be minimised by following the
instructions in „safety precautions“, „proper use“ and
in the entire operating manual.
UNPACKING AND CHECKING CONTENTS
Fig. 1
WARNING: If any parts are missing, do not attempt to as-
sembly the drill press, plug in the power cord, and turn the
switchon until the missing parts are obtained and correctly
installed.
Separate all parts from packaging material and check
each item ‚th the falling tables af „standard contents“
(Same parts are packed inside of the pulley cover).
Do not discard the packaging immediately, in case you
have to send this product back to your dealer.
Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3
Content/ Description/ Amount td 13t td 16t td 16s
1Base plate 111
2Pillar 111
3Drilling table 111
4Machine head 111
5Toothed rack - 1 1
6Guide ring of toothed rack - 1 1
7Crank - 1 1
8Keyless drill chuck 111
9Grips 333
10 Chuck protection 111
11 Chuck protection with depth
stop -1-
12 Fastening screws 3 4 4
Allen key (hexagon socket screw
key)
3mm
1 1 1
Allen key (hexagon socket screw
key)
4mm
1 1 -
Allen key (hexagon socket screw
key)
5mm
- - 1
Flat wrench 12mm 1 1 -
Flat wrench 16mm - - 1
Flat wrench 18 mm 1 1 -
Flat wrench 24 mm - - 1
Operating manual 111
Entfernen Sie den öligen Schutzbelag auf dem Maschi-
nentisch. Verwenden Sie hierzu herkömmliches Haush-
altsfett oder Fleckenentferner .
Warnung:
Um Feuer und Vergiftung zu verhindern, verwenden Sie
hierzu niemals Benzin, Petroleum oder ähnlich leicht en-
tflammbare Stoffe.
Schützen Sie den Tisch, die Säule und die Maschinen-
oberfläche durch eine schützende Wachsschicht vor Rost.
Wischen sie alle Teile sorgfältig mit einem sauberen,
trockenen Stofftuch ab.
Fig. 3/td 16s
14
9
10
8
3
1
4
12
16
13
11
7
2
5
6
15
BA td 13-16.indd 19 15.04.11 10:57

20
Ausstattung
1 Grundplatte
2 Säule
3 Bohrtisch
4 Maschinenkopf
5 Zahnstange
6 Zahnstangen-Führungsring
7 Kurbel
8 Schnellspannbohrfutter
9 Griffe
10 Bohrfutterschutz
11 Tiefenanschlag
12 Motor
13 Ein-Aus-Schalter
14 Riemenschutzhaube
15 Riemenspannhebel
16 Feststellgriff für Riemenspannung
Montageanweisung
Warnung:
Zu Ihrer eigenen Sicherheit stecken Sie niemals den Ste-
cker in die Steckdose, bevor Sie nicht alle Schritte der
Montage abgearbeitet haben und Sie die Sicherheits- und
Arbeitsanweisungen gelesen und verstanden haben.
Säule und Maschinenfuß, Fig. 4
1 Stellen Sie die Grundplatte (A) auf den Boden oder
auf die Werkbank.
2 Stellen Sie die Säuleneinheit (B) so auf die Grundplat-
te, dass die Löcher der Säuleneinheit mit den Löchern
der Grundplatte deckungsgleich sind.
3 Schrauben Sie die drei (bzw. 4) Schrauben (a) zur
Befestigung der Säuleneinheit in die Grundplatte und
ziehen Sie diese mit einem Schraubenschlüssel fest.
Fig. 2/td 16t
14
9
10
8
3
1
4
12
16
13 11
7
2
5
6
Fig. 4
A
B
a
a
a
BA td 13-16.indd 20 15.04.11 10:57
This manual suits for next models
2
Other Woodstar Power Tools manuals