Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-RD300 User manual

Edition: 13.15.2016 –Revision - 00 –CEC - DE/EN
Originalfassung
DE
BETRIEBSANLEITUNG
RAD DUMPER
Übersetzung / Translation
EN
USER MANUAL
WHEELED DUMPER
ACHTUNG: Motoröl kontrollieren!
ATTENTION: Check engine oil!
ZI-RD300
EAN: 9120039232485

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at2
ZI-RD300
1INHALT / INDEX
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS 5
3VORWORT (DE) 7
4TECHNIK 8
4.1 Komponenten .................................................................................................... 8
4.2 Lieferumfang ..................................................................................................... 9
4.3 Technische Daten ............................................................................................ 10
5SICHERHEIT 11
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung .................................................................. 11
5.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................ 12
20.1 Restrisiken ...................................................................................................... 13
21 MONTAGE 15
21.1 Zusammenbau ................................................................................................. 15
22 BETRIEB 16
22.1 Betriebshinweise ............................................................................................. 16
22.2 Funktionen der Komponenten ......................................................................... 16
22.3 Inbetriebnahme............................................................................................... 17
22.3.1 Motoröl auffüllen .....................................................................................17
22.3.2 Ölstandkontrolle......................................................................................17
22.3.3 Treibstoff tanken.....................................................................................17
22.4 Bedienung ....................................................................................................... 18
22.4.1 Motor Starten .........................................................................................18
22.4.2 Leerlauf .................................................................................................18
22.4.3 Motor Stoppen ........................................................................................18
23 WARTUNG 19
23.1 Instandhaltung und Wartungsplan .................................................................. 19
23.2 Reinigung ........................................................................................................ 19
23.3 Motor............................................................................................................... 20
23.4 Kupplung ......................................................................................................... 20
23.5 Steuerung........................................................................................................ 20
23.6 Bereifung......................................................................................................... 20
23.7 Getriebe .......................................................................................................... 20

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at3
ZI-RD300
23.8 Lagerung ......................................................................................................... 20
23.9 Entsorgung ...................................................................................................... 20
24 FEHLERBEHEBUNG 21
25 PREFACE (EN) 22
26 TECHNIC 23
26.1 Components .................................................................................................... 23
26.2 Delivery content .............................................................................................. 24
26.3 Technical details.............................................................................................. 25
27 SAFETY 26
27.1 Intended Use................................................................................................... 26
27.2 Security instructions ....................................................................................... 27
27.3 Remaining risk factors..................................................................................... 29
28 ASSEMBLY 30
28.1 Assembly ......................................................................................................... 30
29 OPERATION 31
29.1 Operation instructions..................................................................................... 31
29.2 Functions of components................................................................................. 31
29.3 Start up ........................................................................................................... 32
29.3.1 Fill in engine oil.......................................................................................32
29.3.2 Check oil level ........................................................................................32
29.3.3 Refuel....................................................................................................32
29.4 Operation ........................................................................................................ 33
29.4.1 Start Engine ...........................................................................................33
29.4.2 Idle speed ..............................................................................................33
29.4.3 Stop the engine ......................................................................................33
30 MAINTENANCE 34
30.1 Maintenance plan ............................................................................................ 34
30.2 Cleaning .......................................................................................................... 34
30.3 Engine ............................................................................................................. 35
30.4 Clutch .............................................................................................................. 35
30.5 Steering........................................................................................................... 35
30.6 Tires ................................................................................................................ 35
30.7 Gearbox........................................................................................................... 35

INHALT / INDEX
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at4
ZI-RD300
30.8 Storage............................................................................................................ 35
30.9 Disposal........................................................................................................... 35
31 TROUBLE SHOOTING 36
32 ERSATZTEILE / SPARE PARTS 37
32.1 Ersatzteilbestellung / spare parts order.......................................................... 37
32.2 Explosionszeichnung / explosion drawing....................................................... 38
33 EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG / CE-DECLARATION OF
CONFORMITY 42
34 GEWÄHRLEISTUNG 43
35 WARRANTY GUIDELINES 44
36 PRODUKTBEOBACHTUNG 45

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at5
ZI-RD300
2SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
DE
SICHERHEITSZEICHEN
BEDEUTUNG DER SYMBOLE
EN
SAFETY SIGNS
DEFINITION OF SYMBOLS
DE
CE-KONFORM - Dieses Produkt entspricht den EG-Richtlinien.
EN
EC-CONFORM - This product complies with the EC-directives.
DE
ANLEITUNG LESEN! Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung Ihrer
Maschine aufmerksam durch und machen Sie sich mit den
Bedienelementen der Maschine gut vertraut um die Maschine
ordnungsgemäß zu bedienen und so Schäden an Mensch und Maschine
vorzubeugen.
EN
READ THE MANUAL! Read the user and maintenance manual carefully
and get familiar with the controls in order to use the machine correctly and
to avoid injuries and machine defects.
DE
WARNUNG! Beachten Sie die Sicherheitssymbole! Die Nichtbeachtung der
Vorschriften und Hinweise zum Einsatz der Maschine kann zu schweren
Personenschäden und tödliche Gefahren mit sich bringen.
EN
ATTENTION! Ignoring the safety signs and warnings applied on the
machine as well as ignoring the security and operating instructions can
cause serious injuries and even lead to death.
DE
Maschine vor Wartung und Pausen ausschalten!
EN
Stop before any break and engine maintenance!
DE
Allgemeiner Hinweis
EN
General note
DE
Schutzausrüstung!
EN
Protective clothing!
DE
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen
oder zu verändern!
EN
It is forbidden to remove the protection devices and safety devices.
DE
Benzin und Öl sind äußerst feuergefährlich und explosiv! In der
Nähe der Maschine keine offenen Flammen und nicht rauchen!
EN
Gasoline and oil are highly flammable and explosive! Do not smoke
or have open flames near the machine!

SICHERHEITSZEICHEN / SAFETY SIGNS
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at6
ZI-RD300
DE
Verbrennungsgefahr! Warnung vor heißen Oberflächen!
EN
Burn hazard! Keep away from hot parts on the machine!
DE
Feste Teile können wegkatapultiert werden!
EN
Solid Objects can be thrown away!
DE
Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten!
EN
Keep your hands and feet clear from all rotating parts!
DE
Sicherheitsabstand einhalten!
EN
Keep safe distance!
DE
Maschine nur im Freien verwenden! Gefahr von
Kohlenmonoxydvergiftung!
EN
Only for working outside! The exhaust fumes are dangerous,
containing carbon monoxide.
DE
Umsturzgefahr! Max. Hanglage von 15° nicht überschreiten.
EN
Tipping hazard! Do not operate on slopes with angle over 15° or tip
loading at an inclined position.
DE
Garantierter Schallleistungspegel
EN
Guaranteed sound power level
DE
ACHTUNG! Motoröl für den Transport abgelassen. Vor dem
Gebrauch 4-Takt Motoröl einfüllen. Bei Nichtbeachtung entsteht ein
dauerhafter Schaden am Motor und setzt die Garantie außer Kraft!
EN
ATTENTION! For transport engine oil has been drained. Fill up with
4-stroke quality motor oil before first operation! Failure to do so
will result in permanent engine damage and void guarantee.

VORWORT (DE)
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at7
ZI-RD300
3VORWORT (DE)
Sehr geehrter Kunde!
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und
Handhabung des Rad Dumper ZI-RD300.
Folgend wird die übliche Handelsbezeichnung des Geräts (siehe Deckblatt) in dieser
Betriebsanleitung durch die Bezeichnung "Maschine" ersetzt.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil der Maschine und darf nicht entfernt werden. Bewahren Sie
sie für spätere Zwecke auf und legen Sie diese Anleitung der Maschine bei, wenn sie an Dritte
weitergegeben wird!
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Anleitung aufmerksam durch. Der sachgemäße
Umgang wird Ihnen dadurch erleichtert, Missverständnissen und etwaigen Schäden wird
vorgebeugt.
Halten Sie sich an die Warn- und Sicherheitshinweise. Missachtung kann zu ernsten
Verletzungen führen.
Durch die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte können Abbildungen und Inhalte
geringfügig abweichen. Sollten Sie Fehler feststellen, informieren Sie uns bitte.
Technische Änderungen vorbehalten!
Urheberrecht
© 2016
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch verfassungsmäßigen Rechte
bleiben vorbehalten! Insbesondere der Nachdruck, die Übersetzung und die Entnahme von Fotos
und Abbildungen werden gerichtlich verfolgt.
Als Gerichtsstand gilt das Landesgericht Linz oder das für 4707 Schlüsslberg zuständige Gericht.
Kundendienstadresse
ZIPPER MASCHINEN GmbH
Gewerbepark 8, A-4707 Schlüsslberg
AUSTRIA
Tel.: +43 7248 61116-700
Fax: +43 7248 61116–720
Mail: [email protected]

TECHNIK
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at8
ZI-RD300
4TECHNIK
4.1 Komponenten
ZI-RD300
1
Motorschalter
2
Gashebel
3
Rechter Steuerhebel
4
Kupplungshebel
5
Linker Steuerhebel
6
Kippbehälter
7
Gangschalthebel
8
Kipphebel
9
Rad
10
Getriebe

TECHNIK
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at9
ZI-RD300
4.2 Lieferumfang
1
Kippbehälter
4
Betriebsanleitung
2
Maschineneinheit
5
Kleinteileset
3
Räder (4 Stück)

TECHNIK
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at10
ZI-RD300
4.3 Technische Daten
ZI-RD300
Motor
1 Zylinder 4-Takt OHV Motor
Motorleistung
4,8 kW (bei 3600min-1)
Hubraum
196 cm³
Getriebestufen
3 V / 1R
Geschwindigkeit vorwärts min/max
1 / 6,4 km/h
Geschwindigkeit rückwärts min/max
0,7 / 2 km/h
Starter
Reversierstarter
Drehzahl max
3600 min-1
Leerlaufdrehzahl
1400 min-1
Treibstoff
Benzin unverbleit ROZ 95
Treibstofftank
3,6 l
Motoröl
SF 15W40
Motoröltank
0,6 l
Getriebeöl
80W90
Getriebeölmenge
1,6 l
Bereifung
4.00-8
Kippbehältermaße
912 x 650 x 560 mm
Kippbehältervolumen
125 l
Kippeinrichtung
manuell
Ladegewicht max
300 kg
Gewicht
160 kg
Maschinenmaße
1330 x 810 x 1038 mm
Schallleistungspegel LWA
98 dB(A) k:2,51dB(A)
Schalldruckpegel LPA
84,7 dB(A) k: 2,51dB(A)
Vibration Handgriff
3.92 m/s2 k:1,5 m/s²

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at11
ZI-RD300
5SICHERHEIT
5.1 Bestimmungsmäßige Verwendung
Die Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und
gefahrenbewusst benutzen! Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen! Die vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs- und
Instandsetzungsbedingungen und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise sind einzuhalten.
Es ist generell untersagt, sicherheitstechnische Ausrüstungen der Maschine zu ändern oder unwirksam
zu machen!
Die Maschine ist ausschließlich für folgende Tätigkeiten bestimmt:
Kleine Verlade- und Transportaufgaben im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft!
Für eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung und daraus resultierende
Sachschäden oder Verletzungen übernimmt ZIPPER-MASCHINEN keine Verantwortung oder
Garantieleistung.
W A R NU N G
Nur Lasten bis max. 300kg zulässig
Erlaubte Schräglage in Fahrtrichtung: 15°
Erlaubte Schräglage quer zur Fahrtrichtung: 10°
Die Entfernung bzw. Änderung der Sicherheitskomponenten können zu
Schäden am Gerät und schweren Verletzungen führen!
Lesen Sie auch die beigepackte Bedienungsanleitung des
Motorenherstellers!
HÖCHSTE VERLETZUNGSGEFAHR!
Arbeitsbedingungen:
Die Maschine ist für die Arbeit unter folgenden Bedingungen bestimmt:
Feuchtigkeit
max. 70%
Temperatur
von +5°С bis +40°С
Unzulässige Verwendung:
Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung
angegebenen Grenzen ist nicht zulässig.
Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist
unzulässig
Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt.
Die Maschine ist nicht für den Personentransport zugelassen
Die Maschine nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig.
Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den
Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist
untersagt.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der
Nähe sind!

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at12
ZI-RD300
5.2 Sicherheitshinweise
Warnschilder und/oder Aufkleber an der Maschine, die unleserlich sind oder entfernt
wurden, sind umgehend zu erneuern!
Örtlich geltende Gesetze und Bestimmungen können das Mindestalter des Bedieners
festlegen und die Verwendung dieser Maschine einschränken!
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind
folgende Hinweise UNBEDINGT zu beachten:
6
7
8
Die Maschine nur bei ausreichend guten Lichtverhältnissen verwenden,
damit eine gefahrenlose Bedienung gewährleistet werden kann.
Bei Müdigkeit, Unkonzentriertheit bzw. unter Einfluss von Medikamenten,
Alkohol oder Drogen ist das Arbeiten an der Maschine verboten!
Vorsicht bei rutschigem Untergrund –Rutschgefahr - Verletzungsgefahr.
Tragen Sie beim Arbeiten solides und rutschfestes Schuhwerk. Rutschen/
Stolpern/Fallen sind eine Hauptursache für schwere oder tödliche
Verletzungen.
Kinder und Personen, die nicht mit dieser Betriebsanleitung vertraut sind,
dürfen die Maschine nicht benutzen!
Die Maschine darf nur von unterwiesene Personen (Kenntnis und
Verständnis dieser Betriebsanleitung), die keine Einschränkungen von
motorischen Fähigkeiten verglichen mit üblichen ArbeitnehmerInnen
aufweisen, bedient werden.
Unbefugte, insbesondere Kinder, und nicht eingeschulte Personen sind von
der laufenden Maschine fern zu halten!
Im Umkreis von 15m darf sich keine weitere Person, insbesondere Kinder
oder Haustiere aufhalten!
Wenn Sie die Maschine an Dritte weitergeben, ist diese Anleitung der
Maschine zwingend beizulegen.
Vor jeder Verwendung ist die Betriebssicherheit der Maschine zu prüfen
Steigen Sie nie in den Kippbehälter und befördern Sie keine Personen
9
10
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb strömen heiße Abgase aus und
Maschinenteile wie etwa Auspuff und Motor werden heiß.
Lassen sie die Maschine vor der Lagerung immer abkühlen.
Nach dem Betrieb muss die Maschine auskühlen. Ansonsten besteht akute
Verbrennungsgefahr
11
ACHTUNG: Benzin ist hochgradig entflammbar!
Vor dem Nachtanken Motor abstellen
Rauchen sowie offenes Feuer sind während dem Tanken verboten.
Tanken Sie nicht, wenn der Motor und Vergaser noch sehr heiß sind.
Tanken nur im Freien oder in gut durchlüfteten Räumen.
Vermeiden Sie Kontakt mit Haut und Kleidung (Brandgefahr!).
Nach dem Tanken Tankdeckel gut verschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verschütteter Treibstoff ist sofort wegzuwischen.
Benzin ist nur in speziell dafür vorgesehenen Behältern aufzubewahren
Falls Benzin übergelaufen ist, darf kein Startversuch unternommen werden.
Stattdessen ist die Maschine von der benzinverschmutzten Fläche zu
entfernen. Jeglicher Zündversuch ist bis zur Verflüchtigung der
entstandenen Benzindämpfe zu vermeiden
Beschädigte Benzintank-oder andere Tankverschlüsse sind auszutauschen
Nach Beendigung des Arbeitsvorganges Benzinabsperrhahn schließen
(wenn vorhanden)

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at13
ZI-RD300
Arbeiten Sie konzentriert, sicherheitsbewusst und achten Sie stets auf
einen sicheren Stand beim Arbeiten!
Vorsicht bei unebenen Arbeitsflächen sowie Arbeitsflächen mit Gefälle. Nie
Hänge mit mehr als 15° Neigung befahren!
Vermeiden Sie den Einsatz bei nassem Gras-Rutschgefahr!
Regelmäßige Pausen vermindern das Sicherheitsrisiko durch
Kontrollverlust wegen Ermüdung.
Immer im Schritttempo bewegen, nie laufen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine wenden oder
rückwärts bewegen!
Stellen sie die Maschine niemals auf unstabilem Boden, der nachgeben
könnte.
12
Überprüfen Sie das zu bearbeitende Gelände und entfernen Sie sämtliche
feste Gegenstände (Steine, Metallteile, o. Ä.), da diese weggeschleudert
werden können! Verletzungsgefahr!
13
Bei Arbeiten an und mit der Maschine geeignete Schutzausrüstung
(enganliegende Arbeitskleidung, Schutzhandschuhe nach EN 388, Klasse
3111, Schutzhelm, Schutzbrille oder Gesichtsschutz, Gehörschutz,
Sicherheitsschuhe S1) tragen!
Die Maschine darf nicht barfüßig oder mit leichtem Schuhwerk betrieben
werden!
14
15
16
17
Lassen Sie den Motor niemals in abgeschlossenen oder begrenzten
Bereichen laufen.
Die Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Die Belastung kann
Bewusstlosigkeit verursachen und zum Tod führen.
Sofern der Kraftstofftank entleert werden muss, muss dies im Feien
erfolgen. Den abgelassenen Kraftstoff in einem speziell dafür vorgesehenen
Behälter aufbewahren oder sorgfältig entsorgen
18
19
20
Die laufende Maschine darf nie unbeaufsichtigt sein!
Nach Beendigung des Arbeitens, sowie bei jeglicher Pause, Motor abstellen.
Bei laufendem oder heißem Motor darf niemals der Tankverschluss entfernt
werden
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie bei Maschinen mit Batteriestart den
Zündschlüssel:
Bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihm
durchführen
Falls die Maschine beginnt, ungewöhnlich stark zu vibrieren oder sich das
Betriebsgeräusch verstärkt, sofort untersuchen. Vor erneutem Start und
Arbeiten zuerst erforderliche Reparaturen durchführen
Bevor Sie nachtanken
immer, wenn Sie die Maschine verlassen
20.1 Restrisiken
W A R NU N G
Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!

SICHERHEIT
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at14
ZI-RD300
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung sind
folgende Restrisiken zu beachten:
Gefahr durch Lärm:
Arbeiten ohne Gehörschutz kann das Gehör auf Dauer schädigen.
Gefahr durch die Arbeitsumgebung:
Achten Sie auf Steine und andere Dinge, die durch die Maschine herumgeschleudert werden können.
Gefahr für die Hände bzw. Finger:
Quetschgefahr: Führen Sie die Maschine immer fest mit beiden Händen. Beim Kippvorgang ist
besondere Vorsicht geboten.
Verbrennungsgefahr: Das Berühren der Schalldämpfer, des Auspuffes und anderer erhitzbare
Maschinenkomponenten kann, nach längerem durchgehenden Betrieb bzw. wenn der Motor heiß ist,
zu schweren Verbrennungen führen.
Feuer- und Explosionsgefahren:
Benzin ist sehr leicht entflammbar und unter bestimmten Bedingungen explosiv.
NIEMALS Treibstoff oder Motoröl nachfüllen, während die Maschine im Betrieb oder heiß ist.
Beim Auftanken und an Orten, an denen Kraftstoff gelagert wird, nicht rauchen und offene Flammen
oder Funken fernhalten.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen und beim Auftanken die Verschüttung des Benzins vermeiden.
Falls Benzin verschüttet wurde, unbedingt sicherstellen, dass dieser Bereich vor dem Starten des
Motors vollkommen trocken/gereinigt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss nach dem Auftanken wieder gut verschlossen ist.
Chemische Gefahren
Einen Benzin- oder Dieselmotor nie in einem verschlossenen Bereich ohne ausreichende Belüftung
bedienen oder auftanken.
Kohlenmonoxid Abgase von den inneren Antriebseinheiten des Verbrennungsmotors können in
begrenzten Räumen durch Einatmen Gesundheitsschäden und Tod verursachen. Daher die Maschine
nur in gut gelüfteten Räumen bzw. im Freien in Betrieb nehmen.
Flüssige Kraftstoffe können auf der Haut und der Umwelt schwere Schäden verursachen.
Vibration:
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann zum Vergleich eines Werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Der
angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung
verwendet werden.
Warnung:
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des Werkzeugs von
dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Werkzeug verwendet
wird.
Wenn sich Personen mit Durchblutungsstörungen zu starken mechanischen Schwingungen aussetzen,
kann es zu Schädigungen von Blutgefäßen und/oder Nervensystem kommen. Folgende Symptome
können durch Vibrationen an Fingern, Händen oder Handgelenken auftreten: „Einschlafen“ von
Körperteilen (Taubheit), Kribbeln, Schmerz, Stechen, Veränderung von Hautfarbe oder Haut. Falls
eines dieser Symptome auftritt, suchen Sie einen Arzt auf!
Um das Risiko der „Weißfingerkrankheit“ zu verringern, halten Sie Ihre Hände während des Arbeitens
warm und warten und pflegen Sie das Werkzeug und Zubehörteile gut.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden, die
Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal benutzt wird.
Trotz aller Sicherheitsvorschriften ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und ihre entsprechende
technische Eignung/Ausbildung zur Benutzung von einer Maschine der wichtigste Sicherheitsfaktor!

MONTAGE
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at15
ZI-RD300
21 MONTAGE
Überprüfen Sie nach Erhalt der Lieferung, ob alle Teile in Ordnung sind. Melden Sie Beschädigungen
oder fehlende Teile umgehend Ihrem Händler oder der Spedition. Sichtbare Transportschäden müssen
außerdem gemäß den Bestimmungen der Gewährleistung unverzüglich auf dem Lieferschein vermerkt
werden, ansonsten gilt die Ware als ordnungsgemäß übernommen.
21.1 Zusammenbau
A Räder:
Jedes Rad mit 4 Federscheiben, 4 Distanzscheiben
und 4 Sechskantschrauben M12 x 30 befestigen.
B Führungsholm:
Bohrungen am Fahrgestell ausrichten.
Führungsholm an beiden Seiten befestigen.
Vorne am Fahrgestell mit je:
1 Sechskantschraube M10 x 25
1 Distanzscheibe und 1 Sicherheitsmutter
Hinten am Fahrgestell mit je
1 Sechskantschraube M10 x 45
1 Distanzscheibe und 1 Sicherheitsmutter
C Kippbehälter:
Kippbehälter über dem Fahrgestell und
der Halterung positionieren.
Bohrungen mit der Halterung ausrichten
Haltebolzen durch die Bohrung führen und den
Kippbehälter an beiden Seiten mit je einem
Federsplint Ø4 sichern.

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at16
ZI-RD300
22 BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine Sichtprüfung
der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen und Bedienelemente sind genauestens zu
kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen Sitz.
22.1 Betriebshinweise
H I N WE I S
Vor dem Start immer die Kupplung lösen
Maschine immer mit beiden Händen führen
Nicht schnell beschleunigen, scharf abbiegen oder stoppen
Maschine nicht überladen
Gewicht der Ladung gleichmäßig verteilen
Immer parallel zum Hang (nach oben oder unten) bewegen
Getriebe ist nicht synchronisiert. Gänge nur im Stand wechseln
Am Hang nicht Gänge wechseln
Nie auf weichem Untergrund auskippen
Beim Auskippen auf plötzlichen Schwerpunktwechsel achten!
22.2 Funktionen der Komponenten
1 Motorschalter: Mit dem Motorschalter wird zum Betrieb des Motors auf ON (EIN) geschaltet.
Zum Abschalten des Motors wird der Motorschalter auf OFF (AUS) geschaltet.
2 Gashebel: Mit dem Gashebel wird die Motordrehzahl gesteuert. L= niedrig H= hoch
3 Rechter Steuerhebel: Der Hebel betätigt => Fahren nach rechts
4 Kupplungshebel: Drücken des Hebels => Einkuppeln, Loslassen => Auskuppeln
5 Linker Steuerhebel: Hebel betätigt => Fahren nach links
7 Gangschalthebel: Schaltung der Getriebestufen (3x vorwärts und 1x rückwärts)
8 Kipphebel: Durchführen des Kippvorganges (manuell!)
1. Kipphebel (A) in Bedienerrichtung ziehen
und Kippbehälter entriegeln (B, C)
2. Kippbehälter per Hand nach vorne kippen
und entladen
1. Kippbehälter zurück in Ausgangsstellung
2. Kipphebel (A) nach vorne drücken und
Kippbehälter wieder verriegeln (B, C)
Vor Arbeitsbeginn immer prüfen, ob der Kippbehälter (B, C) sicher verriegelt ist!

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at17
ZI-RD300
22.3 Inbetriebnahme
22.3.1 Motoröl auffüllen
W A R NU N G
ACHTUNG! Motoröl für den Transport abgelassen. Vor dem Gebrauch 4-
Takt Motoröl einfüllen. Bei Nichtbeachtung entsteht ein dauerhafter
Schaden am Motor und setzt die Garantie außer Kraft!
Handelsübliches Motorenöl (SF 15W40) verwenden
Öleinfüllschraube (1) am Motor ausdrehen
Motoröl bis zum ersten Gewindegang der Öleinfüllung
auffüllen. (Motoröltankvolumen 0,6l: nicht
überfüllen!)
Öleinfüllschraube wieder festdrehen
Eventuelle Ölrückstände wegwischen
22.3.2 Ölstandkontrolle
Maschine auf einen ebenen Untergrund stellen
Öleinfüllschraube abschrauben
Öl am Messstab abwischen
Einfüllschraube wieder in die Öffnung stecken. Nicht festziehen!
Einfüllschraube wieder herausziehen.
Ölstand auf Messstab prüfen. Ölstand muss zwischen min und max sein.
Bei zu niedrigem Ölstand Motoröl nachfüllen
22.3.3 Treibstoff tanken
W A R NU N G
Tanken Sie ausschließlich unverbleites Benzin ROZ 95 oder höher.
Auf keinen Fall mit 2-takt-Gemisch oder Diesel betanken. MOTORSCHADEN!
Nur im Freien tanken!
Bevor Sie den Tankdeckel abnehmen,
Motor abschalten und Maschine
abkühlen lassen
Tankdeckelbereich reinigen
Tankdeckel vorsichtig abnehmen
Treibstoff einfüllen
Motortankvolumen: 3,6 l. Tank nur bis
1,5cm unterhalb des Randes des
Einfüllstutzens hinaus befüllen, damit
der Treibstoff Platz zum Ausdehnen hat.
Tankdeckel wieder aufschrauben
Eventuelle Treibstoffrückstände
wegwischen und warten bis sich die
Dämpfe verflüchtigt haben

BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at18
ZI-RD300
22.4 Bedienung
22.4.1 Motor Starten
Starten Sie den Motor, wenn Sie Ihren Raddumper vorschriftsmäßig montiert haben:
Stellen Sie den Gangschalthebel (7) auf die neutrale Stellung.
Bewegen Sie den Choke-Hebel an der Maschine auf die volle Choke-Stellung.
Motorschalter auf EIN „ON“ stellen
Starterseil einige Male ziehen damit der Vergaser mit Benzin gefüllt wird.
Ziehen Sie den Seilzug-Startergriff bis zu einem fühlbaren Widerstand heraus. Lassen Sie das
Seil langsam ganz zurücklaufen und ziehen dann zügig durch.
Führen Sie den Seilzug-Startergriff langsam in die Seilführung zurück sobald der Motor
anspringt.
Stellen Sie den CHOKE-Hebel nach einigen Sekunden Motorlauf auf Position ˝OPEN˝
Zum Start des bereits warmen Motors ist der Choke-Hebel nicht zu betätigen.
Wenn der Motor aufgewärmt ist, legen Sie den gewünschten Gang (vorwärts / rückwärts)
mit dem Gangschalthebel (7) ein. Wenn sich der gewünschte Gang nicht einlegen lässt,
drücken Sie den Kupplungshebel (4) kurz und wiederholen Sie den Vorgang. Nach Einlegen
des Schalthebel Drücken Sie den Kupplungshebel und der Miniraupendumper beginnt zu
fahren. Ziehen Sie den Gashebel um die Geschwindigkeit entsprechend einzustellen.
Mit den Lenkhebel an den Handgriffen kann einfach gelenkt werden. Zum Fahren in die
gewünschte Richtung jeweils den rechten oder linken Lenkhebel benutzen.
22.4.2 Leerlauf
Gashebel auf Stellung “SLOW” (LANGSAM) bringen, um den Motor zu schonen, wenn keine Arbeiten
verrichtet werden. Herunterschalten des Motors in den Leerlauf verlängert die Lebensdauer des
Motors, spart Kraftstoff und reduziert den Schallpegel der Maschine.
22.4.3 Motor Stoppen
Zum Stoppen des Motors lassen Sie den Kupplungshebel los und drehen den Schalter am Motor auf
die Position “OFF”. Unter normalen Bedingungen, gehen Sie folgendermaßen vor.
a. Gashebel in die SLOW-Stellung bringen.
b. Motor 1-2 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
c. Motorschalter auf AUS „OFF“ stellen.
d. Kraftstoffventilhebel auf OFF stellen.
ACHTUNG: Den Choke-Hebel zum Stoppen des Motors nicht auf CHOKE stellen. Gefahr einer
Rückzündung oder Beschädigung des Motors!
HINWEISE
Die Lenkeigenschaften ändern sich proportional zu der gefahrenen Geschwindigkeit und des
beladenen Gewichtes. Die leicht beladene Maschine lässt sich mit leichter Betätigung des Hebels
lenken. Bei größerer Beladung ist der Lenkhebel mit höherem Druck zu steuern.
Die höchste Beladung des Raddumpers ist entsprechend des Bodens, auf dem die Maschine
genutzt wird, anzupassen.
Es wird deshalb empfohlen, schwierige Strecken in einem niedrigen Gang und unter besonderer
Vorsicht zu befahren. In solchen Situationen sollte die Maschine über die gesamte Strecke in
einem niedrigen Gang gefahren werden.
Vermeiden Sie scharfe Kurven und häufige Richtungswechsel, wenn Sie auf der Straße fahren,
insbesondere auf rauen, harten Gelände, das viele scharfe, unebene Stellen aufweist und hohe
Reibung verursacht.
Obwohl das Gerät über einen Vierradantrieb verfügt, denken Sie bitte daran, beim Arbeiten unter
widrigen Wetterbedingungen (Eis, starker Regen und Schnee) oder auf Böden, auf denen der
Raddumper instabil werden könnte, vorsichtig zu sein.
Wenn der Kupplungshebel gelöst ist, stoppt und bremst die Maschine automatisch.
Wird die Maschine in Steillagen gestoppt, muss ein Rad mit einem Keil gesichert werden.

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at19
ZI-RD300
23 WARTUNG
A C H T U NG
Vor Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Maschine abkühlen lassen!
Die Maschine ist wartungsarm und enthält nur wenig Teile, die der Bediener einer Instandhaltung
unterziehen muss.
Störungen oder Defekte, die die Sicherheit der Maschine beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen lassen.
H I N WE I S
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät kann ein zufrieden stellendes Hilfsmittel
sein. Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen die spezielle Fachkenntnisse erfordern, sollten nur von autorisierten Service Centern
durchgeführt werden.
Unsachgemäßer Eingriff kann das Gerät beschädigen oder Ihre Sicherheit gefährden.
23.1 Instandhaltung und Wartungsplan
Kontrollen zur Instandhaltung der Maschine
Lockere oder verlorene Schrauben
Vor Inbetriebnahme
Beschädigung von Maschinenteilen
Vor Inbetriebnahme
Kraftstofftank auf Dichtheit
Vor Inbetriebnahme
Bereifung prüfen
Vor Inbetriebnahme
Maschine säubern
Nach Inbetriebnahme
Zündkerze reinigen
Alle 25 Betriebsstunden
Luftfilter reinigen
Alle 20-30 Betriebsstunden
Ölstand kontrollieren
Alle 50 Betriebsstunden
23.2 Reinigung
Maschine von Staub und sonstigen Ablagerungen nach jedem Einsatz befreien.
H I N WE I S
Der Einsatz von Lösungsmitteln, aggressiven Chemikalien oder Scheuermitteln kann zu
Lack- und anderen Sachschäden an der Maschine führen!
Daher gilt: Bei der Reinigung nur Wasser und ggf. milde Reinigungsmittel verwenden
Die Verwendung von Hochdruckreinigern ist nicht zu empfehlen. Es verkürzt die Lebensdauer und
mindert die Betriebstauglichkeit. (Wasser kann in das Getriebe gelangen!)
Blanke Flächen der Maschine gegen Korrosion imprägnieren (z.B. mit Rostschutzmittel WD40)!

WARTUNG
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at20
ZI-RD300
23.3 Motor
Informationen zur Motorwartung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motorenherstellers!
23.4 Kupplung
Das Kupplungsspiel ändert sich mit der Abnutzung der Kupplung. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb
zu ermöglichen, muss der Kupplungsseilzug eingestellt werden. Der Kupplungshebel wird mit der
Einstellvorrichtung in die Ursprungsposition gebracht. Danach mit Gegenmutter kontern.
23.5 Steuerung
Bei schwergängiger Lenkung, müssen die Steuerhebel mit der Einstellvorrichtung justiert werden:
Sicherungsmutter lösen, Einstellvorrichtung aufschrauben (nicht zu weit, sonst
Zugkraftverlust!) und das Seilzugspiel beseitigen
Sicherungsmutter wieder anziehen
23.6 Bereifung
Lange Standzeiten und Sonnenlicht begünstigen eine schnelle Alterung der Reifen.
Empfohlener Reifendruck in allen Rädern: 2,1 bar (0,21Mpa)
23.7 Getriebe
Die Getriebebox ist mit Getriebeöl 80W90 befüllt und versiegelt.
Bei Ölkontrolle Maschine auf ebene Fläche stellen. Kontrollschraube an der linken Seite des
Getriebeblockes vorsichtig lösen. Wenn dabei kein Öl aus tritt Getriebeöl nachfüllen und
Kontrollschraube wieder festziehen.
23.8 Lagerung
Wenn die Maschine länger als 30 Tage gelagert wird:
Warten Sie bis die Maschine ausreichend abgekühlt ist.
Lassen Sie den Treibstoff aus dem Tank und dem Vergaser in ein geeignetes Auffanggefäß ab
und lagern Sie den abgelassenen Treibstoff in einem geeigneten Behälter.
Bedecken Sie die Maschine gut und lagern Sie diese an einem trockenen und sauberen Ort.
23.9 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihre Maschine, Maschinenkomponenten und Betriebsmittel nicht im Restmüll.
Kontaktieren Sie Ihre lokalen Behörden für Informationen bzgl. der verfügbaren
Entsorgungsmöglichkeiten. Wenn Sie bei Ihrem Fachhändler eine neue Maschine oder ein
gleichwertiges Gerät kaufen, ist dieser in bestimmten Ländern verpflichtet Ihre alte
Maschine fachgerecht zu entsorgen.
Other manuals for ZI-RD300
1
Table of contents
Languages:
Other Z.I.P.P.ER MASCHINEN Farm Equipment manuals
Popular Farm Equipment manuals by other brands

OverEZ Chicken Coop
OverEZ Chicken Coop 676CKRN3 instruction manual

Sumo
Sumo TRIO Operator's manual and parts list

AKO-Agrartechnik
AKO-Agrartechnik BA-1341 instruction manual

Claas
Claas DOMINATOR 208 MEGA III Operator's manual

IronCraft
IronCraft 6000 Series Operation manual

Finn
Finn Bark Blower BB-200 Parts and Operator's Manual