Abus FUMO50000 Mounting instructions

FUMO50000
14
Version 1.0
BOM 12501665
Secvest GSM Modul
DE
Installations- und Bedienungsanleitung

Inhalt
Einführung............................................................................. 3
Sicherheitshinweise ............................................................. 4
Lieferumfang ......................................................................... 5
Technische Daten ................................................................. 5
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale ........................ 5
Montage ................................................................................. 8
Anzeigen und Funktionen.................................................. 13
Gewährleistung...................................................................15
Entsorgung.......................................................................... 16
Konformitätserklärung ....................................................... 16

Einführung
3
Einführung
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Das Gerät ist nach dem
heutigen Stand der Technik gebaut.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung um einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen. Heben Sie diese Anleitung zum Nachlesen auf. Diese Anleitung
gehört zum Gerät. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, vergessen Sie bitte nicht,
auch diese Anleitung mit auszuhändigen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck, für den es gebaut und
konzipiert wurde! Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Haftungsbeschränkung
Es wurde alles Erdenkliche unternommen, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieser
Anleitung korrekt ist. Jedoch kann weder der Verfasser noch ABUS Security-Center
GmbH & Co. KG die Haftung für einen Verlust oder Schaden übernehmen, der durch
falsche Installation und Bedienung, bestimmungswidrigen Gebrauch oder durch
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht wurde. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert oder umgebaut werden. Sollten Sie sich nicht an diese Hinweise halten,
erlischt Ihr Garantieanspruch.
Technische Änderungen vorbehalten.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 09 / 2014

Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise
Symbolerklärung
Folgende Symbole werden in der Anleitung bzw. auf dem Gerät verwendet:
Symbol
Signalwort
Bedeutung
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für die Gesundheit.
Gefahr
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren
für Ihre Gesundheit durch elektrische Spannung.
Wichtig
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Verpackung
Gefahr
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien und Kleinteilen fern –
Erstickungsgefahr!
Vor dem Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial
entfernen.

Lieferumfang │Technische Daten
5
Lieferumfang
Secvest GSM Modul
GSM Antenne
Installations- und Bedienungsanleitung
Montagematerial
Technische Daten
Abmessungen (LxBxH)
63 x 40 x 14 mm
Frequenzbereich
850/900/1800/1900 MHz
Max. Ausgangsleistung
EGSM 850 Class4/2W, EGSM 900 Class4/2W
EGSM 1800 Class1/1W, EGSM 1900 Class1/1W
Betriebstemperatur
- 10 bis + 40 °C
Luftfeuchtigkeit
max. 75 % (nicht kondensierend)
SIM Karte Typ
Standard SIM 1,8V / 3,0V
Kabellänge Antenne
ca. 300 cm
Antennenstecker
MMCX (am Kabel) 50 Ohm
Antennenbuchse
MMCX (am Modul) 50 Ohm
Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
Allgemeines
Das Secvest GSM Modul (FUMO50000) ist ein optionales Zusatzmodul für die Secvest
Funkalarmanlage (FUAA50XXX). Es ermöglicht die Kommunikation über das GSM
Mobilfunknetz zu stationären und mobilen Telefonanschlüssen. Zusätzlich ermöglicht es
das Absenden von Kurzmitteilungen (SMS-Nachricht) und die Übertragung von

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
6
analogen Leistellenprotokollen.
Das Modul wird in das Innere der Alarmzentrale eingebaut. Die Hauptplatine verfügt
dazu über eine entsprechende Steckverbindung. Das Antennenkabel wird direkt am
Modul angeschlossen. Das Modul kann mit einer auf der Platine integrierten oder einer
externen Antenne betrieben werden. Die Umschaltung erfolgt im „Errichtermenü“
„System“„Hardware““GSM Antenne“(intern/extern)
Hinweis
Bevor Sie mit der Installation beginnen, prüfen Sie bitte, ob der
gewählte Serviceprovider und der Installationsort der Secvest
Funkalarmanlage sowie die mögliche Position der Antenne für eine
GSM Übertragung geeignet sind.
Grundsätzlich empfehlen wir den Einsatz von Vertragskarten um
eine sicher Übertragung sicher zu stellen. Prepaid Karten haben
ohne ausreichendes Guthaben keine Funktion.
Die externe Antenne ist außerhalb der Zentrale zu verbauen. Sie
dient dazu um bei schlechtem GSM Pegel diesen zu verbessern. Da
das Modul bereits eine interne Antenne besitzt, ist diese optional,
jedoch wird die Verwendung empfohlen.
Durch unsachgemäße oder unsaubere Installationsarbeiten kann es
zu Fehlinterpretationen von Signalen kommen. Die Folgen können
beispielsweise Fehlalarme sein. Die Kosten für mögliche Einsätze
von Rettungskräften, wie z.B.: Feuerwehr oder Polizei, sind vom
Betreiber der Anlage zu tragen.
Gefahr
Um das Modul einzusetzen ist die Zentral spannungslos zu machen,
dazu ist auch das Abstecken des Notstrom Akkus erforderlich. Für
etwaige Schäden, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine
Haftung übernommen. Auch der Garantieanspruch erlischt bei
Nichtbeachtung.

Funktionsprinzip und Leistungsmerkmale
7
Gerätebeschreibung
1
Anschlussleiste
2
Anschlussbuchse für die externe GSM Antenne
3
Löcher für Kunststoffhalter
4
SIM Kartenhalter
Rückseite
Vorderseite

Montage
8
Montage
Positionierung der Antenne
Bevor Sie mit der Installation des GSM Moduls beginnen, entscheiden Sie sich für eine
geeignete Position der Antenne. Beachten Sie dabei die Kabellänge der Antenne.
Für eine gute Signalstärke haben folgende Punkte eine positive Wirkung und sind zu
beachten:
Hinweis
Bringen Sie die Antenne so hoch wie möglich an.
Bringen Sie die Antenne so weit wie möglich von der Alarmanlage
entfernt an.
Halten sie mindestens einen Meter Abstand zu metallischen
Gegenständen (Stahlverstrebungen in der Wand, Leitungen,
Rohren, Metallschränken usw.).
Stellen Sie sicher, dass mindestens 25 cm des Kabels horizontal
von der Antenne wegführen. (siehe Abbildung)

Montage
9
Vortest der Signalstärke
Es gibt 2 Möglichkeiten die Signalstärke vorab zu testen:
1. Durch temporären Einbau des GSM Moduls in die Alarmanlage
Beachten Sie bitte hierzu die beschriebenen Schritte zum Einsetzen des Moduls in
dieser Anleitung. Stellen Sie vor ab aber sicher, dass die eingesetzte SIM Karte
registriert ist. Vergewissern Sie sich, dass die SIM Karte nicht durch einen PIN gesperrt
ist.
2. Durch Verwendung eine Mobiltelefons
Stellen Sie hierbei sicher, dass derselbe Provider für den Test benutzt wird, oder
verwenden Sie im Mobiltelefon kurzfristig die SIM Karte, die schlussendlich im GSM
Modul zum Einsatz kommt. Halten Sie das Telefon an exakt die Stelle, an der Sie die
GSM Antenne montieren wollen und prüfen Sie die Signalstärke.
Hinweis
Haben Sie eine Position mit guter Signalstärke (mind. 2 Balken am
Telefon) gefunden, beachten Sie, dass das Zentrum der Antenne sich
innerhalb von 2 cm um diesen Punkt befindet, da die GSM Wellenlänge
sehr kurz ist und bereits kleine Abweichungen zu einer deutlichen
Verschlechterung des Signals führen können. Das hat insbesondere bei
allgemein schlechtem Pegel große Auswirkungen und kann das
Einbuchen des Moduls in das GSM Netz verhindern.
Einsetzen des GSM Moduls
Hinweis
Ist die Alarmzentrale bereits in Betrieb, setzen Sie die Zentrale in den
Errichtermodus. Beim Öffnen des Gehäuses wird nun kein
Sabotagealarm ausgelöst.

Montage
10
1.
Öffnen Sie das Gehäuse der Secvest Funkalarmanlage.
2
Heben Sie vorsichtige den Deckel der Secvest Funkalarmanlage vom
Gehäuseboden ab. (Abb. 01)
3
Machen Sie die Zentrale spannungslos und stecken das Flachbandkabel, das
Deckel- und Hauptplatine verbindet, vorsichtig ab. (Schritte 1-3 in Abb. 02)
4
Verlegen Sie das Antennenkable von außen durch die Kabelöffnungen in das
Innere des Gehäuses. Befestigen Sie die Antenne außerhalb des Gehäuses.
5
Schließen Sie die GSM Antenne an das GSM Modul an.
6
Setzen Sie die SIM Karte in den Kartenhalter des GSM Moduls ein.
Der Code der SIM-Karte muss abgeschaltet oder auf „0000“
gestellt sein. (Abb. 03)
7
Versehen Sie das GSM Modul mit den mitgelierten Kunststoffhaltern.
Setzen Sie nun das GSM-Modul vorsichtig auf die Steckverbindungen der
Hauptplatine und drücken Sie es fest. Achten Sie darauf die PINs nicht zu
verbiegen. (Abb. 04)
8
Verbinden Sie nun die Deck- mit der Hauptplatine. Versorgen Sie die Secvest
wieder mit Spannung und stecken Sie den Notstrom-Akku wieder an (Schritte
1-3 in Abb. 05)
9
Setzten Sie den Deckel auf das Bodengehäuse und ziehen Sie die
Verschlussschraube fest. (Abb. 06)
10
Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen an der Funkalarmanlage im
Errichtermenü vor. Prüfen Sie die Funktion des GSM Module im Testmenü der
Alarmanlage.

Montage
11
Abb. 01
Abb. 02
Abb. 03
Abb. 04

Montage
12
Abb. 05
Abb. 06

Anzeige und Funktionen
13
Anzeigen und Funktionen
Inbetriebnahme und Programmierung
Um die Programmierung an der Zentrale abzuschließen, beachten Sie bitte die
Installations- und Benutzeranleitung der Zentrale. Die Optionen zur Programmierung der
Kommunikation der Alarmanalage finden Sie im Errichtermenü unter den Punkt
„Kommunikation“. Beachten Sie, dass die Zentrale die Einstellmöglichkeiten des GSM
Moduls nicht anzeigt, falls dieses nicht gesteckt ist.
Wenn das GSM-Modul von der Zentrale erkannt wurde, erscheint im Errichtermenü der
Secvest unter dem Menüpunkt „Info“ „Kommunikation“ die Anzeige „GSM“.
Zudem werden Ihnen der GSM Netzname mit der aktuellen Signalstärke, die IMEI, die
Rufnummer der SIM-Karte, die IMSI und die Versionsnummer des Moduls angezeigt.
Die Anzeige der Rufnummer der SIM Karte erfolgt nur, wenn Ihr Serviceprovider die
Rufnummer auf der Karte hinterlegt hat.
Hinweis
Falls die Signalstärke zu schwach ist, sollten Sie die Alarmzentrale an
einem anderen Ort anbringen oder die mitgelieferte Antenne so
anbringen, dass die Signalstärke optimal ist. Bitte erkundigen Sie sich
vorab über die Netzabdeckung Ihres Serviceproviders, ggf. ist dieser zu
wechseln.
Testen der Funktion an der Zentrale
Um die Funktionalität des GSM Moduls zu testen, gehen Sie im Errichtermenü zum
Punkt “Test”. Im Menüpunkt „NSL-Reporting“ “GSM“ erscheinen die programmierten
NSL Rufnummern. Diese müssen zuvor programmiert worden sein. Hier kann die
Übertragung des eingestellten Leistellenprotokolls getestet werden. Unter dem
Menüpunkt „Sprachwählgerät“ “GSM“ ist durch Eingabe einer Telefonnummer die
Funktion der Sprachtelefonie zu testen. Der Menüpunkt „SMS“ ermöglicht, nach Eingabe
einer Rufnummer, das Versenden einer Test SMS über das GSM Netz.

Anzeige und Funktionen
14
Im Benutzermenü können Sie im Menü unter „Test“ einen normalen Testanruf tätigen.
An dieser Stellen können Sie später auch eine eventuell eingesetzte prepaid-Karte mit
Guthaben aufladen. Zur Auswahl von Funktionen stehen Ihnen während des
Aufladeprozesses auch die Tasten „*“ und“#“ zur Verfügung.
SIM Karte registrieren
Wählen Sie die im Benutzermenü die Option „Test“ “Telefonanruf”. Wählen Sie die
vom Provider angegebene Rufnummer und folgen Sie den Anweisungen des
Serviceproviders. Beachten Sie, dass das GSM Modul keine eingehenden SMS der
Provider wiedergeben kann. Für eine manuelle Freischaltung stehen Ihnen an der
Tastatur die Tasten „*“und „#“zur Verfügung.
Hinweis
Falls Probleme bei der Registrierung der SIM Karte auftreten, werden
folgende Fehlermeldungen im Display angezeigt:
"Not Reg."
Nicht registriert; das GSM Modul sucht nicht nach einem
neuen Serviceprovider.
"Reg. Home"
Registriert; Heimnetzwerk ("Reg. Home" wird ersetzt durch
Provider Name, sobald dieser verfügbar ist.
"Searching..."
Nicht registriert; GSM Modul sucht nach einem Provider
"Reg.
Denied"
Registrierung abgelehnt
"Reg.
Unknown"
Unbekannt
"Reg. Roam"
Registriert; Roaming Netz („Reg. Roam“) wird ersetzt durch '*'
Roaming Provider Name, sobald dieser verfügbar ist)

Gewährleistung
15
Hinweise zu Serviceprovidern
Beachten Sie in erster Linie die Angaben des Providers zur Registrierung der SIM Karte.
Wir empfehlen die Karte bereits vor Einbau über ein Mobiltelefon zu registrieren, da viele
Provider im Registrierungsprozess mit SMS Rückantworten arbeiten.
Verwenden Sie die nachfolgende Tabelle um die relevanten Daten zu Ihrem GSM Modul
zu notieren.
IMEI No.:
Seriennummer der SIM Karte:
GSM Telefonnummer:
Gewährleistung
Hinweis
ABUS-Produkte sind mit größter Sorgfalt konzipiert, hergestellt und
nach geltenden Vorschriften geprüft.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf
Material- oder Herstellungsfehler zum Verkaufszeitpunkt
zurückzuführen sind. Falls nachweislich ein Material- oder
Herstellungsfehler vorliegt, wird das Modul nach Ermessen des
Gewährleistungsgebers repariert oder ersetzt.
Die Gewährleistung endet in diesen Fällen mit dem Ablauf der
ursprünglichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren. Weitergehende
Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.
ABUS haftet nicht für Mängel und Schäden, die durch äußere
Einwirkungen (z.B. durch Transport, Gewalteinwirkung,
Fehlbedienung), unsachgemäße Anwendung, normalen Verschleiß

Entsorgung │Konformitätserklärung
16
oder durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstanden sind.
Bei Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruches ist dem zu
beanstandenden Produkt der originale Kaufbeleg mit Kaufdatum und
eine kurze schriftliche Fehlerbeschreibung beizufügen.
Sollten Sie am GSM Modul einen Mangel feststellen, der beim
Verkauf bereits vorhanden war, wenden Sie sich innerhalb der
ersten zwei Jahre bitte direkt an Ihren Verkäufer.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-
Altgeräte EG Richtlinie 2002/96/EC –WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich
an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Informationen zu Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten
Sie z.B. bei der örtlichen Gemeinde- bzw. Stadtverwaltung,
den örtlichen Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Händler.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, dass der Funkanlagentyp
FUMO50000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.abus.com
>> Artikelsuche >> FUMO500000 >> Downloads
Die Konformitätserklärung kann auch unter folgender Adresse bezogen werden:
ABUS Security-Center GmbH & Co. KG
Linker Kreuthweg 5, 86444 Affing, GERMANY

FUMO50000
14
Version 1.0
BOM 12501665
Secvest GSM module
EN
Installation instructions and user guide

Contents
Introduction......................................................................... 19
Safety information .............................................................. 20
Scope of delivery ................................................................ 21
Technical data.....................................................................21
Functional principle and features ..................................... 21
Installation........................................................................... 24
Displays and functions.......................................................29
Warranty...............................................................................31
Disposal............................................................................... 32
Declaration of conformity .................................................. 32

Introduction
19
Introduction
Information on User Guide
Dear customer,
Thank you for purchasing this product. This device is built with state-of-the-art
technology.
These instructions contain important installation and operation information. Follow the
directions and instructions in this user guide to ensure safe operation. Store this guide in
a safe place for future reference. This guide constitutes part of the device. If you pass
the device on to third parties, please remember to include this guide with the device.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is
not considered to be the intended use.
Limitation of liability
Everything possible has been done to ensure that the content of these instructions is
correct. However, neither the author nor ABUS Security-Center GmbH & Co. KG can be
held liable for loss or damage caused by incorrect or improper installation and operation
or failure to observe the safety instructions and warnings. No liability can be accepted for
resulting damage. No part of the product may be changed or modified in any way. If you
do not follow these instructions, your guarantee claim becomes invalid.
Subject to technical modifications.
© ABUS Security-Center GmbH & Co. KG, 09 / 2014

Safety information
20
Safety information
Explanation of symbols
The following symbols are used in this manual and on the device:
Symbol
Signal
word
Meaning
Caution
Indicates a risk of injury or health hazards.
Caution
Indicates a risk of injury or health hazards caused by
electrical voltage.
Important
Indicates possible damage to the device/accessories.
Note
Indicates important information.
Packaging
Caution
Keep packaging material and small parts away from children - danger
of suffocation!
Remove all packaging material before using the device.
Table of contents
Languages:
Other Abus Control Unit manuals

Abus
Abus ESMO50001 Mounting instructions

Abus
Abus Profiline AZ6451 User manual

Abus
Abus Security Center AZ5140 User manual

Abus
Abus PLHA10000 User manual

Abus
Abus PLAC90230 User manual

Abus
Abus FUMO50001 Mounting instructions

Abus
Abus FU8211 User manual

Abus
Abus FUBE50000 User manual

Abus
Abus FUMO50025 User manual

Abus
Abus PLHA10000 User manual
Popular Control Unit manuals by other brands

Azbil
Azbil ACTIVAL VY519XH Specifications & instructions

phytron
phytron phyMOTION I4XM01.1 Translation of the original manual

HD FIRE PROTECT
HD FIRE PROTECT H3 manual

EUCHNER
EUCHNER MBM-EC MLI Series operating instructions

Clearfield
Clearfield Clearview xPAK installation manual

ALT
ALT Aquabrass 61164 installation guide