ACME zoopa II glider User manual

the game company
DEUTSCHENGLISHFRANCAISE
Version 1.0
Bedienungsanleitung
Manual
Manuel d’utilisation

the game company
DE
»Dieses Modell ist ein Spielzeug. Bei Missachtung dieser Sicherheitshinweise kann es, aufgrund fehlerhafter Montage und Bedienung,
zu Verletzungen oder Beschädigungen kommen.
»Halten Sie Gegenstände, die sich in dem Propeller verfangen könnten, fern. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände, Ihr Gesicht und
andere Körperteile vom Propellerkreis entfernt halten.
»Als Nutzer dieses Produktes zeichnen Sie sich für den sicheren Betrieb und den Schutz von Dritten verantwortlich.
»Montieren Sie das Modell gemäß der Anleitung. Modizierungen können zu Fehlfunktionen führen. In wenigen Fällen können sich
die Fotos vom Text leicht unterscheiden. In diesen Fällen sollte der Text als richtig angesehen werden.
»Sollten Sie über keinerlei Flugerfahrung verfügen, empfehlen wir das Modell unter Anleitung eines geübten Piloten zu iegen.
Sollten Sie diese Möglichkeit nicht haben, empfehlen wir Kontakt zu Ihrem nächstgelegenen Modellbaufachgeschäft aufzunehmen.
»Dieses Modell wurde auf seine Funktionalität unter Normalbedingungen getestet. Sollten diese Bedingungen nicht eingehalten
werden oder technische Modikationen wie der Einbau eines stärkeren Motors vorgenommen werden, haften wir nicht für die
daraus resultierenden Schäden.
Als Hersteller stellen wir Ihnen die bestmögliche Qualität sowie geprüfte Ware und technische Unterstützung zur Verfügung, letztendlich
hängt jedoch auch die Qualität von der von Ihnen durchgeführten Montage ab. Ebenfalls können wir die Funktionalität nach Ihrer Montage
nicht garantieren, da Sie für die sachgemäße Handhabung verantwortlich sind.
EN
»Your airplane should not be considered a toy, but rather a sophisticated working model that functions very much like a full-size
airplane. This model is a real RC model with fast and precise reactions. Incorrect mounting can lead to injuries of yourself as well
as others, it can also cause property damage.
»Keep items that could become entangled in the propeller/rotor blades away from the propeller/rotor, including loose clothing, tools,
etc. Be especially sure to keep your hands, face and other parts of your body away from the propeller/rotor blades.
»As the user of this product you are solely and wholly responsible for operating it in a manner that does not endanger yourself and
others or result in damage to the property of others.
»You must assemble the model according to the instructions. Do not alter or modify the model, as doing so may result in an unsafe
or unyable model. In a few cases the instructions may differ slightly from the photo. In those instances the written instructions
should be considered as correct.
»If you are not an experienced pilot or have not own this type of model before, we recommend that you get the assistance of an
experienced pilot in your R/C club for your rst ight. If you are not a member of a club, your local hobby shop has information
about clubs in your area who have experienced pilots as members.
»While this kit has been ight tested to exceed normal use, if the plane will be used for extremely high stress ying, such as racing,
or if an engine larger than one in the recommended range is used, the modeler is responsible for taking steps to reinforce the high
stress points and/or substituting hardware more suitable for the increased stress.
This model has been designed with a high quality level of raw material. Tests of performances were proceed in order to provide you a model
that is easy to mount and that is ying well! Therefore, as we cannot be sure of the way it will be mounted by the consumer, we do not
warranty the performance of the model and we will not accept any claim regarding the performance or the safety of the completed model

the game company
FR
»Votre modèle réduit ne doit pas être considéré comme un jouet mais comme un véritable modèle volant télécommandé. Sa petite
taille ne doit pas vous faire oublier qu’il se contrôle comme un modèle de taille plus imposante, offrant précision et réactivité.
»Ce modèle réduit est un véritable avion télécommandé et il doit être manipulé avec précautions an de ne pas causer de blessures
à l’utilisateur ainsi qu’aux personnes susceptibles d’être présentes lors de son utilisation.
»Conserver à l’écart de l’hélice tout objet qui pourrait s’enrouler lors de la mise en marche du moteur. Vérier également qu’aucun
de vos vêtements n’est en mesure de se coincer dans l’hélice. Faites particulièrement attention à vos mains ainsi qu’à votre visage
an d’éviter toute blessure sérieuse.
»En temps que utilisateur nal de ce produit, vous êtes entièrement responsable de sa bonne utilisation selon les consignes énoncées
dans ce manuel. De ce fait, vous assumez tous les risques lies à l’utilisation de ce matériel et aux blessures causées aux autres ou
à vous-même qui pourraient résulter d’une utilisation impropre.
»Vous devez vous assurer du bon montage du modèle. Ne pas tenter de modier la conguration de base de votre modèle an d’en
préserver le bon fonctionnement.
»Dans quelques rares cas, vous remarquerez que les instructions peuvent différer de l’illustration. Vous devrez alors suivre les
instructions écrites qui prévalent sur l’illustration.
»En cas de doute sur votre aptitude à prendre en main un modèle volant de ce type, nous vous conseillons vivement de vous faire
assister par un pilote ayant plus d’expérience que vous ou de vous inscrire dans un club de modélisme ou vous trouverez un
instructeur.
»Ce modèle a été testé an de dépasser des conditions d’utilisation standards. Si vous utilisez ce modèle pour réaliser des vols plus
sportifs comme pour faire de la course ou des acrobaties plus violentes ou si vous modiez la motorisation de base, vous êtes seuls
responsables et ne devez pas oublier de renforcer les parties du modèle susceptibles d’être soumises à des tensions extrêmes.
Nous, fabricant de ce modèle réduit, fournissons par la présente un matériel haut de gamme, ayant fait l’objet de tests poussés qui
garantissent son bon fonctionnement. Le kit est livré avec des instructions de montage précises, néanmoins nous ne pouvons nous assurer
de la bonne exécution de celles-ci durant le montage. De ce fait, les performances de votre modèle réduit une fois monté dépendront du
respect des instructions de montage ainsi que des consignes de sécurités présentes dans ce manuel.

the game company
Inhaltsverzeichnis
DE
Lieferumfang 5
Inhalt des Kits 6
Zusammenbau 7
Schwerpunkt bestimmen 8
Fernsteuerung-Details 9
Flugschule 10
Checkliste 11
Reichweiten-Check 11
Flugstart 11
Nach dem Flug 11
Technische Daten 12
Sicherheitshinweise 12
Gewährleistung & Garantie 13
Service & Support 14
EN
Content of the Box 15
Kit Contents 16
Assemble the Plane 17
Center of Gravity 18
Transmitter Details 19
Flight School 20
Flight Checklist 21
Perform a Range Check 21
Take Off 22
After Flight 22
Technical Data 22
Safety Advice 23
Warranty 23
Service & Support 24
FR
Contenu de la boite du planeur 25
Contenu du kit 26
Montage du modèle 27
Centre de gravité 28
L’émetteur 29
Apprendre à voler 30
Vérications avant le vol 31
Vérication de la portée de l’émetteur 31
Décollage 32
Vérications après vol 32
Caractéristiques techniques 32
Conseils de sécurité 33
Responsabilité 33
Service & Support 34

zoopa Glider 75
5
DEUTSCH
Lieferumfang
! Bitte kontrollieren Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Lieferumfang*:
zoopa Glider 75, 3-Kanal, RTF (Art. Nr.: AA7200)
1 x Flugzeug Modell:
zoopa Glider 75
* Für den Betrieb sind 8 AA-Batterien nötig. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Fernsteuerung: AC 2430, 2.4 GHz* Empfänger RTF: 3-Kanal 2.4 GHz Bedienungsanleitung
Flugakku Lademodul: 110 – 240 V 1 A

zoopa Glider 75
6
DEUTSCH
zoopa Glider 75, 4-Kanal, ARF (Art. Nr.: AA7210)*
1 x Flugzeug Modell:
zoopa Glider 75
* Inkl. Servos, Motor, Propeller und ESC.
! Für den Betrieb benötigen Sie zusätzlich folgende Artikel (nicht im Lieferumfang):
Fernsteuerung: 4-Kanal Proportional RC-Anlage
Flugakku: 7.4 V 850 mAh LiPo, JST-Stecker
Lademodul:
Empfänger: 4-Kanal
Bedienungsanleitung

zoopa Glider 75
7
DEUTSCH
Zusammenbau
1
2
Verschrauben Sie die Servogestänge.
Schneiden Sie mit einem Messer die Einstanzung für das Höhenleitwerk aus.
! Nur von Erwachsenen durchzuführen!
3
Schieben Sie das Höhenleitwerk in die
Aussparung.
4
Verschrauben Sie das Heck.
5 6
Verbinden Sie das Servogestänge mit dem Ruderhorn des Höhenleitwerks. Setzen Sie die Tragächen ein

zoopa Glider 75
8
DEUTSCH
Querruder Einbau (4- Kanal)
! In der RTF-Ausführung wird das Querruder von der mitgelieferten Fernbedienung nicht unterstützt, da diese über nur 3 Kanäle verfügt.
7
8
Verschrauben Sie das Querruder-Servogestänge.
Verbinden Sie das Servo mit der Ruderhornanlenkung.
9
Das Modell ist nun vollständig
aufgebaut.
Schwerpunkt bestimmen
Der ideale Schwerpunkt liegt ca. 3 cm hinter der innenseitigen Haubenabschlusskante. Der Schwerpunkt hat maßgeblichen Einuss auf das
Flugverhalten.
3 cm

zoopa Glider 75
9
DEUTSCH
Fernsteuerung-Details
Im Mode 2 liegt der Gashebel auf der linken und der Höhenruderhebel auf der rechten Seite.
Mode 2 (Gas links)
Power LED
Power on: Rotes Licht An
Batterie schwach: Blinken
Power Aus: Licht Aus
Antenne
Querruder (← →)
Höhenruder (↑↓)
Seitenruder (← →)
Motor (↑↓)
Querruder TrimmerSeitenruder Trimmer
ON/OFF
Höhenruder TrimmerMotor Trimmer
SeitenruderMotor/Revers Switch
HöhenruderQuerruder
Dual Funktion (↑↓)
Reduzierte Servoausschläge ↑
erhöhte Servoausschläge
↓
Batteriestatus
Blinkt die LED der Fernbedienung, müssen die Batterien gewechselt werden. Landen Sie das Modell umgehend!

zoopa Glider 75
10
DEUTSCH
Flugschule
Dieses Modell fällt unter die Kategorie „Parkyer”. Wir empfehlen die Verwendung auf großen Feldern. Fliegen Sie keinesfalls in dicht
bewohnten Gegenden. Optimal sind Flugfelder mit hohem Rasen, da etwaige Abstürze dadurch gedämpft werden.
Fliegen Sie niemals in der Nähe von Autobahnen, Zugstrecken,
Hochspannungsleitungen, Menschenmengen, Flughäfen und Privatgrundstücken.
! Dieses Modell ist ausschließlich für den Outdoor-Einsatz bestimmt.
Voraussetzungen
Bei geringem Wind ist der Zoopa Glider am einfachsten zu iegen. Um Schäden
zu vermeiden, stoppen Sie das Fliegen ab einer Windgeschwindigkeit von 4
Beauforts.
Wählen Sie ein großes Gebiet ohne jegliche Hindernisse aus. Optimal ist eine freie
Wiese.
Konzentrieren Sie sich beim Fliegen ausschließlich auf das Modell!
! Wählen Sie eine Wiese mit hohem Gras. Dies schützt das Modell bei einem Absturz!
! Starten Sie das Modell immer gegen den Wind. Werfen Sie es parallel zum
Untergrund – bestenfalls mit 10° Steigung.
! Eine zweite Person ist für den Start von Vorteil.
Checkliste
»Schalten Sie immer zuerst die Fernsteuerung ein.
»Stellen Sie sicher, dass der Gashebel immer in der unteren Position ist, bevor Sie den Akku des Gleiters verbinden.
»Landen Sie das Flugzeug auf einer ebenen Fläche.
»Trennen Sie den Akku vom Modell nach dem Flug.
»Schalten Sie die Fernbedienung immer zuletzt aus.
Reichweiten-Check
Es ist ratsam, die Reichweite zwischen Fernsteuerung und Modell vor jedem Start zu überprüfen. Am besten wird dieser Vorgang mit 2
Personen durchgeführt.
»Schalten Sie zunächst die Fernsteuerung ein.
»Verbinden Sie nun den Akku mit dem Flugzeug.
»Geben Sie nun leicht Gas, so dass sich der Propeller dreht.
Bewegen Sie sich nun immer weiter mit dem Modell weg, während Sie auch die weiteren Funktionen wie das Höhenruder testen. Sie stellen
somit sicher, dass die Reichweite des Modells gewährleistet ist.

zoopa Glider 75
11
DEUTSCH
Start des Modells
Bewegen Sie den Gashebel nach unten, bevor Sie die Fernsteuerung einschalten. Den entsprechenden Trimmer ziehen Sie auch nach
hinten – die anderen Trimmer in Mittelstellung. Schalten Sie erst die Fernbedienung, dann das Modell ein.
Mit ¾ Schub hebt das Modell nach wenigen Metern ab. Passen Sie den geraden Flug mit dem Trimmer an. Die Ausschläge der Ruder
können reduziert werden, indem die Steuergestänge in der äußeren Position der Ruderhörner xiert werden.
Nach dem Flug
Trennen Sie den Akku vom Modell. Schalten Sie dann die Fernbedienung aus. Lassen Sie den Akku vor der nächsten Auadung abkühlen.
Lassen Sie den Motor ebenfalls vor dem nächsten Flug abkühlen.
Technische Daten
zoopa Glider 75, ARF (Art. Nr.: AA7210)
Spannweite: 758 mm
Länge: 536 mm
Gewicht: 200 g, inkl. Akku
Schwierigkeitsstufe: Einsteiger
Propeller: 108 x 68
Flächen & Ruder: EPP carbonverstärkt
Empfänger: 4-Kanal
Motor: Brushless Elektromotor 2208A/220KV
ESC: 10A Brushless ESC
3 Servos: Querruder – 1x
Höhenruder – 1x
Seitenruder – 1x
zoopa Glider 75, RTF (Art. Nr.: AA7200)
Spannweite: 758 mm
Länge: 536 mm
Gewicht: 200 g, inkl. Akku
Schwierigkeitsstufe: Einsteiger
Propeller: 108 x 68
Flächen & Ruder: EPP carbonverstärkt
Empfänger: 3-Kanal
Motor: 180 Bürsten Elektromotor
ESC: Bürsten ESC
2 Servos: Höhenruder – 1x
Seitenruder – 1x

zoopa Glider 75
12
DEUTSCH
Sicherheitshinweise
In diesem Produkt ist ein LiPo-Akku enthalten. Bringen Sie verbrauchte Akkus zu einer dafür vorgesehenen Sammelstelle.
Information zum enthaltenen LiPo-Akku
! Wenn ein Akku nicht ordnungsgemäß geladen wird, besteht Explosionsgefahr. Laden Sie LiPo-Akkus nur unter Aufsicht. Tauschen Sie
den Akku stets durch einen vom Hersteller empfohlenen Akku desselben oder eines entsprechenden Typs aus. Entsorgen Sie alte Akkus
entsprechend den Anweisungen durch den Hersteller. Es besteht Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr. Nicht zerlegen. Vermeiden
Sie die Erhitzung des Akkus über 40 °C.
Hinweise zu den Batterien in der Fernbedienung
Benutzen Sie ausschließlich alkaline Batterien (1,5 V Mignon AA). Ungeeignete Batterien können sich erhitzen, auslaufen oder kaputt gehen.
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
»Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterietypen oder mischen neue und alte Batterien. Tauschen Sie immer ALLE alten
Batterien gegen neue aus.
»Achten Sie beim Einsetzen der Batterien in die Fernsteuerung auf die richtige Polarität (+/-) wie im Batteriefach abgebildet.
»Versuchen Sie niemals, die Batterien aus der Fernsteuerung zu öffnen. Lassen Sie die Batterien niemals heiß werden oder mit Feuer
in Berührung kommen. Schützen Sie die Batterien vor Nässe oder Feuchtigkeit, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
»Kommt auslaufende Batterieüssigkeit mit den Augen in Kontakt, so muss sofort mit viel kaltem Wasser ausgespült und ein Arzt
konsultiert werden. Waschen Sie Batterieüssigkeit, die mit Haut oder Kleidung in Berührung kommt, mit klarem Wasser ab.
Alte Batterien gehören nicht in den Restmüll, sondern sollten zu den entsprechenden Sammelstellen gebracht werden.
Benutzerinformation zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
Hiermit erklären wir, dass dieses Modell den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EG entspricht. Eine Kopie der Konformitätserklärung kann unter der nachfolgenden Adresse angefordert werden.
Entsprechend der Firmengrundsätze der ACME the game company GmbH wurden hochwertige wiederverwertbare Komponenten
in diesem Produkt verbaut. Dieses Symbol auf Produkten und/oder Begleitdokumenten besagt, dass das Produkt am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bringen Sie diese Produkte, auch den Akku, zur ordnungsgemäßen
und umweltfreundlichen Entsorgung zu Ihrer nächsten Sammelstelle bzw. Recyclinghof.
Allgemeine Sicherheitshinweise
»Fliegen Sie niemals in der Nähe anderer Personen! Verletzungsgefahr!
»Niemals im öffentlichen Verkehr verwenden oder auf Parkplätzen, wenn dort Fahrzeuge geparkt sind.
»Halten Sie ausreichend Abstand zum Straßen- und Schienenverkehr, zu Flughäfen, Gebäuden, Bäumen, Seen und Flüssen.
»Vermeiden Sie den Kontakt von Haaren, Kleidungsstücken und Fingern mit dem Modell, während es in Betrieb ist.
»Versuchen Sie nicht, das Flugzeug aus der Luft zu fangen – dies kann zu Verletzungen führen!
Gewährleistung & Garantie
Dem Verbraucher wird unbeschadet seiner Mängelansprüche gegenüber dem Verkäufer eine Haltbarkeitsgarantie zu den nachstehenden
Bedingungen eingeräumt:
»Neugeräte und deren Komponenten, die aufgrund von Fabrikations- und/oder Materialfehlern innerhalb von 24 Monate ab Kauf
einen Defekt aufweisen, werden von ACME the game company nach eigener Wahl gegen ein dem Stand der Technik entsprechendes
Gerät kostenlos ausgetauscht oder repariert. Für Verschleißteile (z. B.: Akkus, Gehäuse usw.) gilt diese Haltbarkeitsgarantie für 3
Monate ab Kauf.
»Diese Garantie gilt nicht, soweit der Defekt der Geräte auf unsachgemäßer Behandlung und/oder Nichtbeachtung der Anleitung
beruht.
DE6989527

zoopa Glider 75
13
DEUTSCH
»Diese Garantie erstreckt sich nicht auf vom Kunden selbsterbrachte Leistungen.
»Garantieansprüche sind sofort nach Kenntnis des Garantiefalles geltend zu machen.
»Ersetzte Geräte bzw. deren Komponenten, die im Rahmen des Austauschs an ACME the game company zurückgeliefert werden,
gehen in das Eigentum von ACME the game company über.
»Durch eine erbrachte Garantieleistung verlängert sich der Garantiezeitraum nicht.
»Soweit kein Garantiefall vorliegt, behält sich ACME the game company vor, dem Kunden den Austausch, die Reparatur oder die
Versandkosten in Rechnung zu stellen. Der Kunde wird hierüber vorab informiert.
! Vermeiden Sie einen Absturz des Flugzeuges – dies kann sich negativ auf das Flugverhalten auswirken und zu Vibrationen führen. Schäden
durch mechanische Einwirkungen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Service & Support
ab Oktober 2012
ACME the game company GmbH ACME the game company GmbH
Industriestr. 10a Boikweg 24
33397 Rietberg 33129 Delbrück
Germany Germany
Telefon: +49 5244 7000 70 (bis Oktober 2012)
E-Mail: [email protected]
acme-online.com

14
ENGLISH
zoopa Glider 75
Content of the Box
! Please make sure the set is complete before starting*:
zoopa Glider 75, 3-Channel, RTF (Art. Nr.: AA7200)
1 x Plane Model:
zoopa Glider 75
* To operate the controller you need 8 AA batteries. These are not included in the set.
Controller: AC 2430 Receiver RTF: 3-Channel 2.4 GHz Manual
Battery Charger: 110 – 240 V 1 A

15
ENGLISH
zoopa Glider 75
zoopa Glider 75, 4-Channel, ARF (Art. Nr.: AA7210)
1 x Plane Model:
zoopa Glider 75
* Including servos, motor, propeller, ESC.
! For operation you need the following items (not included):
Controller: 4-Channel Proportional RC System, 2.4 GHz
Battery: 7.4 V 850 mAh LiPo, JST plug
Charger:
Receiver: 4-Channel
Manual

16
ENGLISH
zoopa Glider 75
Assemble the Plane
1
2
Install the servo horn of the vertical and horizontal tail by screw.
Cut out the foam of the hole in the end of the tail.
3
Insert the horizontal tail to the
corresponding gap of the tail.
4
Connect the push rod wire with the
control surface of the vertical and
horizontal tail by the clevis.
5 6
Fix the tail by a long corresponding screw. Insert the wing to the corresponding
hole of the fuselage. Make sure the wing
is x vertically with the fuselage.

17
ENGLISH
zoopa Glider 75
Install the aileron (4-CH)
! In the RTF version the aileron is not supported by the controller as it comes with 3 channels only.
7
8
Install the servo horn of the aileron by screw.
Connect the push rod to the aileron horn and make sure the ailerons are balanced.
9
The plane fully assembled as shown in
the gure.
Center of Gravity
The ideal C.G. position is 30 mm behind the leading edge measured at where the wing meets the fuselage. The C.G. has a great effect on
the way of the model ight.
3 cm

18
ENGLISH
zoopa Glider 75
Transmitter Details
Mode 2 transmitters have the Throttle control on the left stick and the Elevator controls on the right stick.
Mode 2 (left throttle)
Power LED
Power on: Red light on
Low battery: Light will ash
Power off: No light
Antenna
Aileron (← →)
Elevator (↑↓)
Rudder (← →)
Motor (↑↓)
Aileron trimmerRudder trimmer
ON/OFF
Elevator trimmerMotor trimmer
RudderMotor/ Reverse switch
ElevatorAileron
Dualrate Function (↑↓)
Short servo range ↑
Large servo range
↓
Low Battery Voltage/Power Indication
When the LED on the controller starts ashing, the batteries need to be replaced. Land the model immediately!

19
ENGLISH
zoopa Glider 75
Flight School
Based on the size and weight of the plane it’s typically considered to be a „park yer”
class model. As a result it’s best to y the plane at a local park, schoolyard, ying
eld or other area that’s large enough and free of people and obstructions. We
recommend an area the size of at least one football/soccer eld, however, even
larger areas are better suited and preferred especially when learning how to y. Do
not y in parking lots, crowded neighborhood areas or in areas that are not free of
people and obstructions. We also suggest ying over grass as it’s a much more
forgiving surface that causes less damage in the unfortunate event of a crash. Short
grass is better for take offs and landings as grass that is too long can cause the
airplane to nose-over/ip and be damaged. An ideal ying area allows for takeoffs
and landings on a smoother surface (such as asphalt) and ying over grass.
Fly in spacious ground without obstacles and boscage.
Never y the plane near highways, railways, high tension lines, crowds of people,
ying areas, and residential areas.
! The plane is designed to be own outdoors only.
Flying Conditions
It’s typically best to y on days that are calm with no wind, especially when
learning how to y. We strongly suggest ying only in calm conditions until you’re
familiar with the controls and handling of the model. Even light winds can make it
much more difcult to learn to y, and in some cases can even carry the model beyond your line of sight.
Also, if you are a rst-time or low-time pilot we highly recommend allowing a more experienced pilot to test y and properly trim the model
before attempting your rst ight. A proven yable and properly trimmed model is signicantly easier and more enjoyable to y! Please
contact your local hobby shop and/or ying club to nd a more experienced pilot near you. After you’ve properly trimmed the airplane in calm
conditions and become familiar with its handling/capabilities you’ll be able to y in light winds, or depending on your experience and comfort
level, in winds up to 5 – 7 mph. DO NOT y on days when signicant moisture, such as rain or snow, is present.
Flight Checklist
This checklist is NOT intended to replace the content included in this instruction manual. Although it can be used as a quick start guide, we
strongly suggest reading through this manual completely before proceeding.
»Always turn the transmitter on rst.
»Ensure the throttle control stick is in the bottom position then plug the battery.
»Fly the model (hand-launch or takeoff from a at/level surface).
»Land the model (land on a at/level surface).
»Unplug the LiPo ight battery from the ESC.
»Always turn the transmitter off last.

20
ENGLISH
zoopa Glider 75
Perform a Range Check
As a precaution, an operational ground range test should be performed before the rst ight each time out. Performing a range test is a good
way to detect problems that could cause loss of control such as low batteries defective or damaged radio components or radio interference.
This usually requires an assistant and should be done at actual ying site you will be using.
First turn on the transmitter. Then, install the fully charged battery into the fuselage and hold it in place with the hook-and-loop strap.
Connect the battery and install the hatch.
Remember, use care not to „bump” the throttle stick. Otherwise, the propeller will turn, possibly causing damage or injury.
With the antenna on the transmitter collapsed (not extended), begin walking away from the model operating the controls in a predictable
pattern (for example: Up, then down elevator. Right, then left aileron. Right, then left rudder). While moving the control surfaces, also vary
motor rpm. Have your assistant alert you if the controls fail to respond or if they move suddenly or erratically. You should be able to maintain
control up to a distance of approximately 100’ (30 m).
Take Off
Until you have become comfortable with ying your plane, do not y if the wind speed is greater than 10 mph (16 km/hr).
One nal check before takeoff: always double-check the ight control response to your inputs from the transmitter before every ight.
Make sure the ailerons, elevator and rudder respond correctly and that none of the controls have inadvertently become reversed.
If the surface is smooth (such as paverment or blacktop) the plane can take off from the ground. But most grass is probably too tall, so if
ying from grass the model will have to be hand launched.
After Flight
Disconnect the battery and remove it from the airplane. Then, turn off the transmitter. Allow the battery to cool down before recharging,
or allow the motor to cool before installing another battery for the next ight. Inspect the airplane to make sure nothing has become loose
or damaged.
Technical Data
zoopa Glider 75, ARF (Art. Nr.: AA7210)
Wing Span: 758 mm
Length: 536 mm
Weight: 200g, incl. Battery
Level of Difculty: Beginners
Propeller: 108 x 68
Wings & Rudder: EPP carbon-reinforced
Receiver: 4-Channel
Motor: 208A Brushless Motor
ESC: 10A Brushless ESC
3 Servos: Aileron – 1x
Elevator – 1x
Rudder – 1x
Table of contents
Languages:
Other ACME Toy manuals

ACME
ACME zoopa 150 User manual

ACME
ACME zoopa thunder 400 User manual

ACME
ACME hi-skyper User manual

ACME
ACME zoopa 150 User manual

ACME
ACME super corsair User manual

ACME
ACME Zoopa 350 User manual

ACME
ACME zoopa 300 User manual

ACME
ACME zoopa thunder II 01 User manual

ACME
ACME Zoopa Seventy User manual

ACME
ACME zoopa thunder 800 User manual
Popular Toy manuals by other brands

REVELL
REVELL 24056 instruction manual

Hornby
Hornby Live Steam Operator's manual

TILLIG TT BAHN
TILLIG TT BAHN 04331 manual

PR
PR Dassault Rafale B 37/2022 Build instructions

Jazwares
Jazwares MARVEL SPIDEY and his AMAZING FRIENDS SPIDEY WEB CRAWLER... user guide

Model Engines
Model Engines TWM24G1 instructions