ADE M118600 User manual

M118600 / M118600-01
DE Gebrauchsanweisung – Elektronische Babywaage 03
E Instructions for Use – Electronic baby scale 21
FR Mode d'emploi – Balance électronique pour bébé 39
ES Instrucciones de uso – Báscula electrónica para bebés 57
IT Istruzioni d’uso – Bilancia pesaneonati elettronica 75
L Gebruikshandleiding – Elektronische babyweegschaal 93


M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 3 von 112
1.
Bestimmungsgemäße Ver endung ........................................................................................... 4
2.
Sicherheitshin eise ................................................................................................................... 4
2.1
Allgemeine Sicherheitshin eise .......................................................................................... 4
2.2
Sicherheitssymbole ............................................................................................................. 6
3.
Lieferumfang .............................................................................................................................. 7
4.
Übersicht ................................................................................................................................... 7
4.1
Tastenbezeichnung und -funktionen ................................................................................... 8
4.2
Displaysymbole ................................................................................................................... 8
5.
Inbetriebnahme der Waage ....................................................................................................... 9
6.
Wie es funktioniert ..................................................................................................................... 9
6.1
Ge ichtsermittlung .............................................................................................................. 9
6.2
Bestimmung der Länge ....................................................................................................... 9
7.
Ver enden der Waage .............................................................................................................. 9
7.1
Starten der Waage .............................................................................................................. 9
7.2
Ausschalten der Waage ...................................................................................................... 9
7.3
Korrektes Wiegen .............................................................................................................. 10
7.4
Hold-Funktion .................................................................................................................... 10
7.5
Tara-Funktion .................................................................................................................... 10
7.6
Längenmessung ................................................................................................................ 11
7.7
Signalton ........................................................................................................................... 11
7.8
Bluetooth ........................................................................................................................... 11
8.
Pflege und Wartung ................................................................................................................. 12
8.1
Reinigung .......................................................................................................................... 12
8.2
Desinfektion ...................................................................................................................... 12
8.3
Sterilisation........................................................................................................................ 12
8.4
Störungen und Fehlermeldungen ...................................................................................... 12
8.5
Wartung ............................................................................................................................ 13
8.6
Lager- und Transportbedingungen .................................................................................... 13
8.7
Zubehör ............................................................................................................................. 13
8.8
Entsorgung ........................................................................................................................ 14
8.9
Garantie ............................................................................................................................ 14
9.
Technische Daten .................................................................................................................... 15
10.
Symbolerklärung ............................................................................................................... 16
11.
Elektromagnetische Verträglichkeit ................................................................................... 17
12.
CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung ................................................................ 20
13.
Kontaktinformationen des Herstellers ............................................................................... 20

Seite 4 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Ihre ADE Elektronische Baby aage ist ein Qualitätsprodukt und für die Ge ichtsermittlung (Max.
20 kg) und optional für die Größenbestimmung (40 bis 80 cm) von Babys und Kleinkindern
hergestellt, die noch nicht selbstständig und ohne fremde Hilfe ruhig auf einer Personen aage
stehen können.
Die Waage darf in Einrichtungen des Gesundheits esens zu Kontrollz ecken eingesetzt erden.
Die Waage darf mit maximal 20 kg belastet erden. Um präzise Ergebnisse zu erzielen, lesen Sie
bitte die Gebrauchsan eisung sorgfältig durch und halten Sie die darin enthaltenen Instruktionen
ein. Benutzung und Wartung der Waage darf nur durch ausgebildetes Personal erfolgen.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver endet erden. Alle An endungen mit dem Gerät,
die nicht im Kapitel „Bestimmungsgemäße Ver endung“ genannt sind, gelten als eine nicht
bestimmungsgemäße Ver endung. Für alle daraus entstandenen Sachschäden so ie
Personenschäden, die auf Grund einer Fehlan endung entstanden sind, haftet der Benutzer des
Gerätes und nicht der Hersteller.
Bei Ver endung anderer bz . nicht durch den Hersteller gelieferter Original-Bauteile erlischt
herstellerseitig die Garantieleistung.
Warnung:
Dieses Gerät darf ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert erden.
Während des Gebrauchs dürfen das Netzteil/Batterie und das zu iegende Baby nicht
gleichzeitig angefasst/berührt erden.
Das Gerät darf nicht in sauerstoffangereicherter Umgebung eingesetzt erden.
Für medizinische An endungen bz . diagnostische- und Heilz ecke ist eine Klasse III
geeichte Waage einzusetzen.
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen, verstehen und befolgen Sie unbedingt alle An eisungen in dieser Gebrauchsan eisung und
anderen, die dem System und seinen Komponenten beiliegen, so ie die länderspezifischen
Installationsstandards, die geltenden Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften.
- Behandeln Sie die Waage sorgfältig und denken Sie stets daran, dass es sich um ein
Präzisionsmessgerät handelt.
- Stellen Sie sicher, dass das zu iegende Baby mittig auf der Wiegefläche liegt.
- Benutzung und Wartung der Waage darf nur durch ausgebildetes und autorisiertes
Fachpersonal erfolgen.
- Verge issern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Stromart mit der Netzspannung und Stromart am Benutzungsort
übereinstimmen.
- Berühren Sie niemals Baby und Netzgerät gleichzeitig.
- Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller ADE autorisierten Steckernetzteile ver endet
erden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass andere elektrische Geräte beeinflusst erden.
- Es dürfen ausschließlich die vom Hersteller ADE autorisierten Bluetooth-Geräte verbunden
erden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das spezifizierte Leistungsniveau beeinträchtigt
ird.
- Jeder, der zusätzliche Geräte oder Stromversorgungen (außer den in Kapitel 9 er ähnten) an
das Gerät anschließt ist dafür verant ortlich, dass das System die Anforderungen der Norm
IEC 60601-1 erfüllt.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 5 von 112
- Der Stecker/Adapterstecker isoliert das Gerät vom Stromnetz. Stellen Sie das Gerät nicht in
einer Position auf, in der es sch ierig ist, die Verbindung zum Stromnetz zu trennen, um den
Betrieb des Geräts sicher zu beenden.
- Verlegen Sie das Anschlusskabel z ischen Waage und Netzanschluss so, dass es nicht zur
Stolperfalle erden kann.
- Verlegen Sie das Anschlusskabel z ischen Waage und Netzanschluss so, dass von ihm keine
Gefahr durch Strangulation ausgehen kann.
- Waage niemals auf der Stellfläche hin- und herschieben, da dies zur Beschädigung der
Wägezellen führen kann.
- Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen.
- Setzen Sie die Waage keinen hohen Temperaturen aus, sei es durch nebenstehende Geräte
oder durch Sonneneinstrahlung.
- Ver enden Sie die Waage bei gleichbleibenden Umgebungstemperaturen und vermeiden Sie
den Einsatz in Zugluft, da sonst die Messergebnisse verfälscht erden könnten.
- Nach der Lagerung unter extremen Bedingungen sind mindestens 60 Minuten erforderlich, bis
sich die Waage akklimatisiert hat und für den bestimmungsgemäßen Gebrauch bereit ist.
- Stellen Sie die Waage möglichst entfernt von anderen Geräten oder Quellen auf, die
elektromagnetische oder andere Störungen erzeugen, da diese die Messergebnisse
verfälschen können.
- Ver enden Sie ausschließlich zugelassenes Zubehör und Peripheriegeräte.
- Ziehen Sie vor der Reinigung des Gerätes das Netzteil aus der Steckdose.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
- Wird die Waage über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, sollte sie gereinigt und in einer
Schutzfolie gelagert erden. Die Zugabe eines Trockenmittels ist ünschens ert.
- Entfernen Sie die Batterien, enn Sie die Waage über einen längeren Zeitraum nicht nutzen.
- Wenn Sie Probleme mit diesem Gerät haben, z.B. bei der Einrichtung, Wartung oder
Ver endung, enden Sie sich bitte an den autorisierten Händler. Öffnen oder reparieren Sie
das Gerät nicht selbst.
- Bitte benachrichtigen Sie den autorisierten Händler, enn uner artete Operationen oder
Ereignisse auftreten.
Benutzen Sie die Waage NICHT:
- enn das Netzteil beschädigt ist;
- enn sich das Batteriefach unnatürlich ölbt;
- nach langer Einlagerung in feuchter Umgebung.
Wenden Sie sich in diesen Fällen an den autorisierten Kundendienst.

Seite 6 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
2.2 Sicherheitss mbole
S mbol Bedeutung S mbol Bedeutung
Von Babys und Kleinkindern
fernhalten! Nicht über den Kopf
ziehen!
Es besteht Erstickungsgefahr!
Batterien/Akkus sind kein
Spielzeug. Es besteht
Erstickungsgefahr!
Auf richtige Polarität achten.
Es besteht Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus nicht ins Feuer
erfen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus nicht
beschädigen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Batterien/Akkus nicht
beschädigen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Be ahren Sie das Gerät außerhalb der Reich eite von Kindern/Haustieren auf, um das Einatmen
oder Verschlucken von Kleinteilen zu vermeiden.
Wenn Sie allergisch auf Plastik/Gummi reagieren, ver enden Sie dieses Gerät bitte nicht.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 7 von 112
3. Lieferumfang
Prüfen Sie den Lieferumfang umgehend nach Erhalt der Waage auf seine Vollständigkeit:
- Waage
- 4 x 1,5 Volt AA-Batterien
- Gebrauchsan eisung mit Konformitätserklärung
4. Übersicht
Tastatur
Wiegefläche
Display
Libelle
Batteriefach
Nivellierfüße
Netzanschluss
Messohr
Kabelführung

Seite 8 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
4.1 Tastenbezeichnung und -funktionen
S mbol Bezeichnung
Funktion
AN/AUS AN/AUS-Taste:
Schaltet die Waage ein und aus.
ZERO /
TARA
Mehrfunktionstaste:
ZERO-Taste:
Stellt die Waage auf „NULL“.
(Nur bei Lasten im Bereich von -0,2 kg bis +0,6 kg.)
TARA-Taste:
Aktiviert die Tara-Funktion.
(Nur bei Lasten geringer als -0,2 kg oder größer als +0,6 kg.)
HOLD HOLD-Taste:
Aktiviert die Haltefunktion.
LENGTH /
WEIGHT
Mehrfunktionstaste:
L/W-Taste:
Schaltet die Anzeige z ischen Ge ichts- und Längenermittlung
um. (Nur bei Waagen mit Längenmesseinrichtung.)
TRANSMIT
TRANSMIT-Taste:
Überträgt das Messergebnis an kompatibles Empfangsgerät.
(Nur bei Waagen mit Sendemodul.)
4.2 Displa s mbole
S mbol Bedeutung
Nicht eichfähige Funktion!
HOLD-Funktion ermittelt Ge icht aus einer Folge von Mess erten.
„Hold“ Hold-Funktion ist aktiviert.
„Net“ Tara-Funktion ist aktiviert.
>0< Die Waage ist in Nullstellung.
Das Ergebnis der Wiegung ist stabil.
Kg Ermitteltes Ge icht in „Kilogramm“.
cm Ermittelte Körpergröße in „cm“.
WI / WII Zeigt den Wägebereich an (nur bei Ausführung als Mehrbereichs aage).
Zeigt die Übertragung des Messergebnisses an gekoppeltes Empfangsgerät an.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 9 von 112
5. Inbetriebnahme der Waage
Nehmen Sie die Waage vorsichtig aus der Verpackung und entfernen Sie sämtliche
Verpackungsmaterialien.
Drehen Sie die Waage um und setzen Sie die 4 mitgelieferten 1,5V AA-Batterien in das
Batteriefach ein. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität ( ie im
Batteriefach dargestellt).
Für den Netzbetrieb schließen Sie das optionale Netzteil an den Netzanschluss an. Legen Sie das
Kabel in die Kabelführungen ein.
Ein nicht in die Kabelführungen eingelegtes Kabel kann zu einem
Kraftnebenschluss und damit zu fehlerhaften Mess erten führen.
Stellen Sie die Waage auf einem ebenen, stabilen Untergrund auf. Richten Sie die Waage mit Hilfe
der Nivellierfüße aus. Achten Sie darauf, dass sich die Luftblase der Libelle zentriert in der
sch arzen Umrandung befindet.
Überprüfen Sie den aagerechten Stand der Waage nach
jeder Standortveränderung!
6. Wie es funktioniert
6.1 Gewichtsermittlung
Die auf die Waage irkenden mechanischen Kräfte erden durch Wägezellen in mess- und
aus ertbare elektrische Signale umge andelt. Das Wägeergebnis ird kontinuierlich angezeigt.
6.2 Bestimmung der Länge
Die physikalische Veränderung der Längenmesseinrichtung be irkt eine Impedanzänderung und
ird somit in mess- und aus ertbare elektrische Signale umge andelt. Durch die Kopplung der
beiden Tasterzirkel ist es unerheblich, an elcher Stelle sie sich befinden. Das Ergebnis der
Längenmessung ird kontinuierlich angezeigt.
7. Verwenden der Waage
7.1 Starten der Waage
Drücken Sie die AN/AUS-Taste kurz um die Waage einzuschalten.
Nach einem kurzen Funktionstest zeigt die Waage „0,00 kg“ und das Symbol >0<.
Die Waage ist nun betriebsbereit.
Die Waage startet automatisch mit der zuletzt ver endeten Funktion.
7.2 Ausschalten der Waage
7.2.1 Automatisches Ausschalten
Die Waage schaltet sich im Batteriebetrieb nach ca. 90 Sekunden und im Netzbetrieb nach ca. 7
Minuten automatisch aus.

Seite 10 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
7.2.2 Ausschalten per Taste
Halten Sie die AN/AUS-Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt um die Waage auszuschalten.
Die Waage speichert automatisch die zuletzt ver endeten Einstellungen.
7.3 Korrektes Wiegen
Schalten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Legen Sie das zu iegende Baby möglichst mittig auf die Wiegefläche. Das Ge icht ist nach
Stillstand direkt ablesbar.
7.4 Hold-Funktion
Mit der Hold-Funktion (automatische Halte-Funktion) ird das ermittelte Ge icht auch nach
Entlastung der Waage eiterhin angezeigt.
Schalten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Drücken Sie die HOLD-Taste. Im Display erscheinen die zusätzlichen Symbole (nicht
eichfähige Funktion) und Hold.
Beginnen Sie den Wiegevorgang.
Das Ende der Ge ichtsermittlung ird durch das nun blinkende Hold-Symbol angezeigt.
Das Wiegeergebnis ird (auch nach Entlastung der Waage) bis zum nachfolgenden Wiegevorgang
oder bis zum (automatischen) Ausschalten dauerhaft im Display angezeigt.
HINWEISE
:
Sollen in der Hold-Funktion mehrere Wiegungen aufeinander folgen, so braucht die
Hold-Funktion nicht jedesmal aus- und iedereingeschaltet erden. Vor der
erneuten Belastung muss die Waage jedoch einmal den Nullpunkt erreicht haben.
Sobald die Waage im Display das Symbol >0< anzeigt, kann die nächste Wiegung
beginnen.
Wurde der Wiegevorgang ohne Hold-Funktion gestartet, kann diese auch bei
bereits belasteter Waage noch durch Drücken der HOLD-Taste eingeschaltet
erden.
Zum Verlassen der Hold-Funktion, drücken Sie die HOLD-Taste. Die Symbole und Hold
erden nicht mehr angezeigt.
7.5 Tara-Funktion
Die Tara-Funktion lässt ein zusätzlich auf die Waage gelegtes Ge icht unberücksichtigt.
Schalten Sie die Waage unbelastet ein. Warten Sie, bis die Waage im Display „0,00 kg“ und das
Symbol >0< anzeigt.
Legen Sie das zusätzliche Ge icht (z.B. Handtuch) auf die Waage und drücken Sie kurz die
TARA-Taste. Das Display blinkt vorübergehend und zeigt dann „0.00 kg“ an. Das Symbol Net
leuchtet im Display.
Nehmen Sie das zusätzliche Ge icht von der Waage. Im Display ird „-----“ angezeigt.
Legen Sie das Baby mit dem zusätzlichen Ge icht (z.B. Handtuch) auf die Waage. Die Waage
bestimmt das Ge icht des Babys ohne das zusätzliche Ge icht.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 11 von 112
Der Wert des zusätzlichen Ge ichts bleibt bis zum Ausschalten der Tara-Funktion oder der Waage
gespeichert.
Achten Sie darauf, dass z.B. zusätzlich aufgelegte Handtücher nur die Wiegefläche
berühren. Berüht ein aufgelegtes Tuch auch die Oberfläche, auf der die Waage
steht, kommt es zu fehlerhaften Ge ichts erten.
Zum Verlassen der Tara-Funktion drücken Sie die Tara-Taste oder schalten Sie die Waage aus.
7.6 Längenmessung
HINWEIS
:
Die Längenmessung ist nur bei Modellen mit montierten Messohren möglich. Bei
anderen Modellen ist ein Wechsel z ischen Ge ichts- und Längenmessung nicht
möglich.
Die Messfunktion kann auch nachgerüstet erden. Fragen Sie hierzu unseren
Kundenservice.
Um zur Längenmessung zu echseln, drücken Sie kurz die L/W-Taste. Das Display zeigt den
aktuellen Mess ert und die eingestellte Einheit an.
Ziehen Sie die beiden Messohren vollständig auseinander.
Legen Sie das Baby auf die Wiegefläche. Die genaue Position des Babys ist dabei irrelevant.
Führen Sie die beiden Messohren an Kopf und Füße des Babys heran. Das Display zeigt den
ermittelten Längenmess ert an.
Zum Verlassen der Längenmessung drücken Sie erneut kurz die L/W-Taste.
7.7 Signalton
HINWEIS: Der Signalton ist erkseitig deaktiviert. Falls ge üscht, können Sie die Funktion
aktivieren. Bitte fragen Sie hierzu nach der Langanleitung.
Sofern aktiviert ertönt ein Signalton, enn …
… die Waage überlastet ist.
… die Waage unterlastet ist.
… eine Taste gedrückt ird.
7.8 Bluetooth
HINWEIS: Das (optionale) Bluetooth-Modul ist erkseitig deaktiviert.
Informationen zur Aktivierung und Einrichtung der Bluetooth-Schnittstelle so ie zur
Kopplung mit anderen Geräten ird erst nach Verfügbarkeit von durch ADE
zugelassenen Bluetooth-Geräten bekannt gegeben.

Seite 12 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
8. Pflege und Wartung
8.1 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf.
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Waage den Netzstecker. Benutzen Sie zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuch oder ein ge öhnliches Desinfektionsmittel. Benutzen Sie keine aggressiven
Flüssigreiniger, scheuernde oder säurehaltige Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass kein Flüssigreiniger oder Wasser in die Waage eindringt und folgen Sie
stets den Benutzungshin eisen des Herstellers.
8.2 Desinfektion
Das
Display besteht aus Polymethylmethacrylat (PMMA). PMMA ist
empfindlich gegenüber Alkohol und kann trübe erden, enn ungeeignete
Desinfektionsmittel darauf ver endet erden.
Ver enden Sie nur Desinfektionsmittel, die für empfindliche Oberflächen
geeignet sind. Geeignete Desinfektionsmittel sind im Fachhandel erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass das Desinfektionsmittel für empfindliche Oberflächen und Polymethyl-
methacrylat (PMMA) geeignet ist.
Beachten Sie die Hin eise auf dem Desinfektionsmittel.
Desinfizieren Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen mit einem eichen Tuch, das mit einem
geeigneten Desinfektionsmittel befeuchtet ist.
Komponente Intervall
Wiegefläche Vor und nach jeder Messung
Gehäuse, Bedienelemente und Display Bei Bedarf
8.3 Sterilisation
Das Gerät darf nicht sterilisiert erden.
8.4 Störungen und Fehlermeldungen
8.4.1 Störungen
Störung Ursache Maßnahme
Display zeigt nichts an. Waage hat sich automatisch
abgeschaltet.
Waage einschalten.
Display zeigt nichts an. Nicht ans Stromnetz
angeschlossen.
Waage mit optionalem Netzteil
an das Stromnetz anschließen.
Display zeigt nichts an. Batterie leer. Neue Batterien einlegen.
Display zeigt nichts an. Keine Batterie eingelegt. Batterien einlegen.
Waage ackelt. Waage nicht richtig
ausnivelliert.
Einstellen der Nivellierfüße.
Waagerechten Stand mit
Libelle überprüfen.
Die angezeigten Mess erte
ändern sich nicht bz . sind
offensichtlich falsch.
Falscher Betriebsmodus
ausge ählt.
Wechsel z ischen Ge ichts-
und Längenmessung.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 13 von 112
8.4.2 Fehlermeldungen
Fehlermeldung Beschreibung Problemlösung
[ Lo ] Leere Batterie. Neue Batterien einlegen.
Waage im Netzbetrieb nutzen.
[uLoad] Unterlast (-20d) Waage aus- und ieder
einschalten.
[oLoad] Überlast (-9d)
Nullstellbereich oder
Wiegekapazität überschritten.
Waage entlasten.
[no 0.00] Kein Nullpunkt vorhanden. Waage nullstellen.
„-----“
Negative Ge ichts erte (z.B.
bei der Tara-Funktion), erden
nicht angezeigt.
Waage belasten.
„-----“ Waage ird ährend der
HOLD-Funktion zu langsam
belastet.
Waage entlasten. Warten, bis
>0< im Display erscheint.
Waage ieder belasten.
8.5 Wartung
Um korrekte Messungen zu ge ährleisten, sollte die Wartung und Reparatur nur
von autorisiertem Personal durchgeführt erden.
Um die angegebene Genauigkeit zu ge ährleisten, muss das Produkt sorgfältig eingestellt und
regelmäßig ge artet erden. Wir empfehlen eine Wartung alle 3 bis 5 Jahre, je nachdem ie oft die
Waage benutzt ird.
8.6 Lager- und Transportbedingungen
Be ahren Sie alle Original-Verpackungsmaterialien und Bauteile für eine eventuelle Rücksendung
der Waage auf, um Transportschäden zu vermeiden; diese sind von der Garantie ausgeschlossen.
Um Schäden zu vermeiden ziehen Sie vor dem Transport alle Kabel ab.
8.7 Zubehör
Artikel Artikelbezeichnung Artikelnummer
Steckernetzteil UES06WOCP-060100SPA H2870-006
Tragetasche MZ10060 MZ10060

Seite 14 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
8.8 Entsorgung
Elektro-Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Geräte mit dieser Kennzeichnung
dürfen nicht über den Restmüll entsorgt, sondern müssen der Wiederver ertung
zugeführt erden.
Entfernen Sie ( enn möglich) alle Batterien und Akkus aus den Geräten und führen
Sie diese der Batterieentsorgung zu.
Achten Sie darauf, dass nur erschöpfte Batterien oder Batterien mit isolierten Polen
entsorgt erden, damit es nicht zu einem Kurzschluss kommt!
8.9 Garantie
Sie haben eine z eijährige Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fertigungsfehler, die Waage
ird ent eder repariert oder ausgetauscht (bitte be ahren Sie den Kaufbeleg auf). Alle
abnehmbaren Teile ie Batterien, Kabel, Netzteil, Akkus us . sind von der Garantie
ausgeschlossen. Die Garantie deckt keinen normalen Verschleiß oder Schäden durch Unfall oder
Fehlgebrauch ab. Eventuelle Garantie- oder Haftungsansprüche bestehen nur bei Benutzung von
Original ADE-Zubehör und Ersatzteilen. Produkte, die durch Unbefugte geöffnet urden, sind von
der Garantie ausgeschlossen.
Ausländische Kunden enden sich bitte z ecks Garantie an den örtlichen Fachhändler.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 15 von 112
9. Technische Daten
Energieversorgung
Netzbetrieb:
Nur benutzen mit Steckernetzteil UES06WOCP
-
060100SPA
Netzspannung: 100 – 240 V AC, 0.2A
Frequenz:
50/60 Hz
Netzteil:
6 V DC
Stromaufnahme: 1.0 A (max.)
Batteriebetrieb: 4 x 1.5 V AA-Alkalibatterien
(> 5000 Maßeinheiten / >100 h Betriebsdauer)
Messbereich „Gewicht“
Max. Tragkraft:
20 kg
44,09 lb
Teilung: 5 g 0,01 lb
Genauigkeit:
±10 g /
±0,3%
Messbereich „Länge“
Messbereich:
39,8
–
80,2 cm
15,625“
–
31,625"
Teilung: 0,2 cm 0,125“ (1/8“)
Genauigkeit:
±0,4 cm
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur:
+10°C bis +45°C
Lager- und Transport-
temperatur:
-20°C bis +60°C
Luftfeuchtigkeit: 10% - 95% RH
Luftdruck:
7
00 hPa
-
1060 hPa
Geräte-Klassifizierung
Die Kombination aus Waage und Steckernetzteil ist als ME Systems.
spezifiziert. Der Adapter gilt als
nicht
-
ME Equipment
Teil des ME
Systems.
Funktions eise:
Kontinuierlicher Betrieb
Schutzart:
An endungsteil Typ BF (Oberfläche Waage)
Akkubetrieb:
Intern betriebenes ME Gerät
Netzbetrieb:
Klasse II ME Gerät
Software
Die Soft areversion ird beim Einschalten der Waage angezeigt.
Funk
Frequenz:
2402 MHz bis 2483.5
MHz
Sendeleistung:
+4 dbm
Reich eite: 10 Meter
Gehäuse
Abmessungen: 610 x 390 x 140 mm
655
-
1055 x 390 x 140 mm
ohne Längenmesssystem
mit Längenmesssystem
Eigenge icht: 3,5 kg / 3,7 kg ohne / mit Längenmesssystem
Material:
ABS
-
Kunststoff
Schutzklasse: IP21 Gerät ist geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ≥ 12,5
mm. Schutz gegen senkrecht fallendes Tropf asser.
Servicelebensdauer:
Die Konstruktion bietet eine Lebensdauer von 8
Jahren.

Seite 16 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
10. S mbolerklärung
S mbol Bedeutung
Gebrauchsan eisung
Gebrauchsan eisung befolgen
Hersteller
Herstelldatum
Seriennummer
CE Markierung
0044 Nummer bei der als Medizinprodukt registrierten benannten Stelle
An endungsteil Typ BF
AC / Wechselspannung
DC / Gleichspannung
Warnung

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 17 von 112
11. Elektromagnetische Verträglichkeit
Elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV und
müssen gemäß den nachfolgend genannten Leitlinien installiert und in Betrieb genommen erden.
Tragbare und mobile HF-Einrichtungen (z.B. Mobiltelefone) können elektrische Geräte
beeinflussen.
Die Ver endung von fremdem Zubehör kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten
Störfestigkeit des Gerätes führen. Benutzen Sie keine Mobiltelefone oder ähnliche Geräte, die
elektromagnetische Felder emittieren in der Nähe des Produkts. Dies könnte die Funktionalität des
Produkts beeinträchtigen.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendung
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der An ender des PRODUKT sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt ird.
Aussendungs-Messungen Übereinstimmung Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
HF-Aussendungen
nach CISPR 11 / EN55011 Gruppe 2
Das Gerät muss elektromagnetische Energie emittieren,
um seine vorgesehene Funktion auszuüben. Elektronische
Geräte in der Umgebung können beeinflusst erden.
HF-Aussendungen
nach CISPR 11 / EN55011 Klasse B Das PRODUKT ist für den Gebrauch in allen
Einrichtungen einschließlich Wohnbereichen und solchen
bestimmt, die unmittelbar an ein öffentliches
Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude
versorgt, die für Wohnz ecke genutzt erden.
Obersch ingungen
nach IEC 61000-3-2 Klasse A
Spannnungssch ankungen/
Flicker nach IEC 61000-3-3 erfüllt
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der An ender des PRODUKT sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt ird.
Störfestigkeitsprüfungen IEC 60601-Prüfpegel Überein-
stimmungs-pegel
Elektromagnetische Umgebung –
Leitlinien
Entladung statischer
Elektrizität (ESD)
nach IEC 61000-4-2
± 8 kV Kontaktentladung
± 15 kV Luftentladung
± 8 kV
Kontaktentladung
± 15 kV
Luftentladung
Fußböden sollten aus Holz oder
Beton bestehen oder mit
Keramikfliesen versehen sein. Wenn
der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die
relative Luftfeuchte mindestens 30%
betragen.
schnelle transiente
elektrische Störgröße /
Bursts
nach IEC 61000-4-4
± 2 kV Netzleitungen
± 1 kV für Eingangs- und
Ausgangsleitungen
± 2 kV
Netzleitungen
± 1 kV für
Eingangs- und
Ausgangsleitungen
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Stoßspannungen (Surges)
nach IEC 61000-4-5
± 1 kV Leiter-Leiter
±2 kV Leiter-Erde
± 1 kV Leiter-Leiter
±2 kV Leiter-Erde
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Spannungseinbrüche
Kurzzeitunterbrechungen
und Sch ankungen der
Versorgungsspannung
nach IEC 61000-4-11
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbruch)
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbruch)
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbruch)
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbruch)
0% UT
für 1/2 Periode
(100% Einbruch)
0% UT
für 1 Periode
(100% Einbruch)
40% UT
für 5 Perioden
(60% Einbruch)
70% UT
für 25 Perioden
(30% Einbruch)
Die Qualität der
Versorgungsspannung sollte der
einer typischen Geschäfts oder
Krankenhausumgebung entsprechen.
Wenn der An ender des PRODUKT
fortgesetzte Funktion auch beim
Auftreten von Unterbrechungen der
Energieversorgung fordert, ird
empfohlen, das PRODUKT aus einer
unterbrechungsfreien
Stromversorgung oder einer Batterie
zu speisen.

Seite 18 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbruch)
0% UT
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-brechung)
80% UT
für 250 Perioden
(20% Einbruch)
0% UT
für 250 Perioden
(Kurzzeitunter-
brechung)
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz (50/60
Hz)
nach IEC 61000-4-8
30 A/m 30 A/m Die netzfrequenten Magnetfelder
sollten den Eigenschaften an einem
typischen Aufstellungsort in einem
kommerziellen oder klinischen
Umfeld entsprechen.
ANMERKUNG: UT ist die Netz echselspannung vor der An endung des Prüfpegels.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das PRODUKT ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde
oder der An ender des PRODUKT sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt ird.
Störfestigkeits-
prüfungen
IEC 60601-
Prüfpegel
Überein-
stimmungs-
pegel
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
geleitete
HF-Störgrößen
nach
IEC 61000-4-6
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz 3 Vrms
Tragbare und mobile Funkgeräte erden in keinem geringeren
Abstand zum PRODUKT einschließlich der Leitungen als dem
empfohlenen Schutzabstand ver endet, der nach der für die
Sendefrequenz geeigneten Gleichung berechnet ird.
Empfohlener Schutzabstand:
=
1
,
2
√
gestrahlte
HF-Störgrößen
nach
IEC 61000-4-3
10 V/m
80 MHz bis
2.7 GHz
10 V/m
=
6
√
= 1,2√ 80 Mhz to 800 Mhz
= 2,3√ 800 Mhz to 2,7 Ghz
mit P als der Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß Angaben
des Senderherstellers und d als dem empfohlenen Schutzabstand in
Metern (m).
Die Feldstärke stationärer Funksender ist bei allen Frequenzen
gemäß einer Untersuchung vor Ort a geringer als der
Übereinstimmungspegel.b
In der Umgebung von Geräten, die das folgende Bildzeichen tragen,
sind Störungen möglich.
ANMERKUNG 1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Wert.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen ird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen
beeinflusst.
a
Die Feldstärke stationärer Sender, ie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkdiensten,
Amateurstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsendern, können theoretisch nicht genau vorherbestimmt
erden. Um die elektromagnetische Umgebung in Folge von stationären HF
-Sendern zu ermitteln, ist eine
Untersuchung des Standortes zu empfehlen. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort PRODUKT den oben
angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, muss das PRODUKT hinsichtlich seines normalen Betriebs
an jedem An endungsort beobachtet erden. Wenn unge öhnliche Leistungsmerkmale beobachtet erden, kann
es not endig sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, ie z.B. die Neuorientierung oder Umsetzung des
PRODUKT.
b
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz ist die Feldstärke kleiner als 3 V/m.

M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
Seite 19 von 112
Empfohlene Schutzabstände z ischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem PRODUKT
Das PRODUKT ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF-Störgrößen
kontrolliert erden. Der Kunde oder der An ender des PRODUKT kann helfen, elektromagnetische Störungen dadurch
zu verhindern, dass er Mindestabstände z ischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern)
und dem PRODUKT ie unten entsprechend der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationseinrichtung
empfohlen, einhält.
Nennleistung des
Senders
(W)
Schutzabstand gemäß Sendefrequenz (m)
150 KHz to 80 MHz
=
,
√
80 MHz to 800 MHz
=
,
√
800 MHz to 2.7 GHz
=
,
√
0,01 0,12 0,12 0,23
0,1 0,38 0,38 0,73
1 1,2 1,2 2,3
10 3,8 3,8 7,3
100 12 12 23
Für Sender, deren Nennleistung in obiger Tabelle nicht angegeben ist, kann der Abstand unter Ver endung der
Gleichung bestimmt erden, die zur je eiligen Spalte gehört, obei P die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß
der Angabe des Senderherstellers ist.
ANMERKUNG 1
Zur Berechnung des emfohlenen Schutzabstandes von Sendern im Frequenzbereich von 80 MHz
bis 2,7 GHz urde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 ver endet, um die Wahrscheinlichkeit zu
verringern, dass ein unbeabsichtigt in den Patientenbereich eingebrachtes mobiles/tragbares
Kommunikationsgerät zu einer Störung führt.
ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Situationen zutreffen. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen ird durch Absorptionen und Reflexionen von Gebäuden, Gegenständen und Menschen
beeinflusst.

Seite 20 von 112 M118600+M118600-01-210305-Rev002-UM-de
12. CE-Kennzeichnung und Konformitätserklärung
ADE-Produkte erden gemäß europäischen Normen und Richtlinien für elt eite Produkte nach
dem neuesten technischen Standard und mit einer langen Lebensdauer gefertigt.
13. Kontaktinformationen des Herstellers
Konformitätserklärung des Herstellers
Hiermit erklärt die ADE in alleiniger Verant ortung, dass die elektronische Baby aage M118600
und M118600-01 den Richtlinien 93/42/EWG, 2014/30/EU, 2014/35/EU, 2014/53/EU und
2011/65/EU entspricht.
Die Erklärung verliert ihre Gültigkeit, falls an dem Gerät eine nicht mit uns abgestimmte
Änderung vorgenommen urde. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfügbar:
.ade-germany.de/DoC
Hamburg, April 2021
ADE German GmbH
Neuer Höltigbaum 15
D-22143 Hamburg
Hersteller: ADE Germany GmbH
Neuer Höltigbaum 15
22143 Hamburg/Germany
Fon: +49 40 432 776 - 0
Fax: +49 40 432 776 - 10
Internet: .ade-germany.de
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ADE Scale manuals