ADE catharina BA 710 User manual

Modell Catharina / BA 710
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Wie funktioniert die Körperanalysewaage?...Seite 2
2. Anwendungsbedingungen ……………….............. Seite 2
3. Inbetriebnahme …………………………………………. Seite 3
4. Wiegefunktion (nur Gewichtsmessung) …………… Seite 4
5. Programmierung / Eingabe persönlicher Daten…Seite 4
6. Körperanalyse…………………………………………....Seite 5
7. Fehlermeldungen ………………………………........... Seite 7
8. Technische Daten ……………………………..............Seite 7
9. Garantie …………………………………………………….. Seite 7

2
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Körperanalysewaage entschieden
haben. Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme
sorgfältig durch und bewahren sie dann gut auf, damit Ihnen diese Informationen
bei Bedarf immer wieder zur Verfügung stehen.
1. Wie funktioniert die Körperanalysewaage?
Durch diese neue, revolutionäre Waage erhalten Sie Informationen über Ihre Kör-
perzusammensetzung in Bezug auf Gewicht, Körperfettanteil %, Körperwasser %
und Muskelmasse %. Zunächst müssen die persönlichen Daten wie Köpergröße,
Alter, Geschlecht unter persönlichen Speicherplätzen einmalig eingegeben werden.
Danach ist das Messen so einfach wie das Wiegen auf einer ganz normalen
Waage. Sie brauchen nur noch Ihre persönliche Speichertaste zu drücken, sich auf
die Waage stellen und innerhalb weniger Sekunden wird Ihr Gewicht,
Körperfettanteil, Körperwasser und Muskelmasse angezeigt. Zur Messung wird ein
schwacher Strom verwendet, der den Widerstand misst. Wasser, das hauptsächlich
in der Muskulatur eingelagert ist, leitet sehr gut, Fett hingegen blockiert. Unter
Bezugnahme des gemessenen Widerstands und der gespeicherten Daten kann die
Körperanalysewaage sehr genau Ihre Körperzusammensetzung berechnen.
2. Anwendungsbedingungen
Die Messung sollte möglichst unbekleidet und immer barfuss erfolgen.
Da der Körper natürlichen Schwankungen unterworfen ist (z.B. durch Entwässerung
beim Sport oder nach einem Saunabesuch, Nahrungs- oder Flüssigkeitszufuhr) gilt
es, bei der Messung möglichst konstante Bedingungen einzuhalten, um die Werte
vergleichbar zu machen.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Messung immer zur gleichen Tageszeit
durchgeführt wird. Morgens, direkt nach dem Aufstehen, hat sich das Wasser noch
nicht im ganzen Körper verteilt. Dies bedeutet, dass der Widerstand aufgrund der
noch schlechten Leitfähigkeit im Körper relativ hoch ist. Mit zunehmender
Bewegung über den Tag verteilt sich das Wasser, die Leitfähigkeit des Körpers
nimmt zu, der Widerstand und somit auch der Fettanteil werden geringer
ausgegeben. Um die tatsächliche Veränderung der Körperzusammensetzung
festzustellen ist es daher wichtig, immer zur gleichen Zeit zu messen. Am
einfachsten können Sie dies einhalten, wenn Sie immer morgens, ¼ Stunde nach
dem Aufstehen entweder immer vor oder nach dem Gang zur Toilette die Messung
durchführen.
Trotz der minimalen Stromstärke dürfen Menschen mit Herzschrittmachern
oder anderen Implantaten, die Frequenzen aussenden, diese Körperanalyse-
waage nicht benutzen! Bei Implantaten wie beispielsweise einer Titanplatte im
Knie besteht keinerlei Gefahr. Jedoch leiten Metalle den Strom extrem gut, was zur
Folge hat, dass die Körperfettwerte „verschönert“ dargestellt werden, sprich der
tatsächliche Fettanteil ist höher, als die Waage ihn ausgibt. Tendenzen können
jedoch genauso gut festgestellt werden.

3
Bei Frauen haben periodische Einflüsse Auswirkungen auf das Messergebnis, denn
hormonelle Schwankungen beeinflussen den Wasserhaushalt im Körper. Befindet
sich viel Wasser im Körper fallen die Fettwerte geringer aus, bei weniger Wasser
etwas höher.
Bei schwangeren Frauen besteht keine Gefahr für das Ungeborene. Jedoch werden
die Werte durch die Wassereinlagerung während der Schwangerschaft so verzerrt,
dass die Messung keinen Sinn ergibt.
Die Firma ADE Germany übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste,
welche durch die Körperanalysewaage verursacht werden, noch Forderungen
Dritter. Dieses Produkt ist ausschließlich zum privaten Gebrauch bestimmt. Es ist
nicht für den professionellen Einsatz in Krankenhäusern oder medizinischen
Einrichtungen ausgelegt.
3. Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise:
Nicht geeignet für Personen mit elektronischen
Implantaten (Herzschrittmacher, usw.).
Stellen Sie die Waage auf einen ebenen und
festen Untergrund (Fliesen, Parkett, usw.). Auf
Teppichböden können Fehlmessungen auf-
treten.
Stellen Sie sich immer mittig auf die Waage zu
verhindern, dass die Waage umkippt.
Achtung! Es besteht Rutschgefahr bei nasser
Oberfläche der Waage oder bei nassen Füssen.
Bitte achten Sie darauf, dass keine Gegenstän-
de auf die Waagen fallen, da ansonsten das
Glas zerbrechen könnte.
Reinigen Sie die Waage nur mit einem feuchten
Tuch. Verwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel. Nicht unter Wasser tauchen.
Vorbereitung:
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite der Waage und entfernen Sie
den Batteriesicherungsstreifen. Bitte achten Sie auf die richtige Polung ( +/- ).
An der Unterseite der Waage befindet sich ein kleiner Schalter KG / LB für eine
länderspezifische Einstellung (KG = Kilogramm / LB = Pound lbs). Achten Sie bitte
darauf, dass die Waage auf die für Sie maßgebliche Gewichtseinheit eingestellt ist.

4
4. Wiegefunktion (nur Gewichtsmessung)
1. Schalten Sie bitte die Waage mit dem Fuß über die Tap-on-Funktion ein, dazu
drücken Sie kurz mit dem Fuß auf die Mitte der Waage. Es erscheint im Display
die Anzeige „888“ und einige Sekunden später 0.0 kg. Die Waage ist nun bereit.
2. Stellen Sie sich mittig auf die Waage. Bleiben Sie ruhig stehen und halten Sie
sich nicht fest. Nach einigen Sekunden wird Ihr Gewicht angezeigt.
3. Treten Sie nach dem Wiegen von der Waage. Nach einigen Sekunden schaltet
sich die Waage automatisch aus.
5. Programmierung / Eingabe persönlicher Daten
Vor der erstmaligen Benutzung müssen Ihre persönlichen Daten (Geschlecht
Frau oder Mann , Körpergröße, Alter) unter den Speicherplätzen 1 –12 (für bis
zu 12 Personen) eingegeben und gespeichert werden. Die Eingabetasten befinden
sich an der oberen Stirnseite der Waage. Zum Eingeben der persönlichen Daten
benutzen Sie die Tasten:
(Einschalttaste), —(Minustaste), + (Plustaste), (Speichertaste) und folgen den
einzelnen Punkten.
1. Drücken Sie die Taste in der Anzeige er-
scheint eine blinkende „01“. Um den gewünsch-
ten Speicherplatz zu wählen (1–12), drücken
Sie Taste (+) oder (—) und speichern dann mit
der Speichertaste ab.
2. Nachdem Sie den Speicherplatz gewählt haben
(z.B. Speicherplatz 03) blinkt das Symbol für
Geschlecht. Um das gewünschte Geschlecht
zu wählen ( für Frau oder für Mann), drü-
cken Sie Taste (+) oder (—) und speichern
dann mit der Speichertaste ab.
3. Nachdem Sie das Geschlecht (z.B. Frau) ge-
wählt haben blinkt auf dem Display die Anzeige
der Körpergröße (Voreinstellung 170 cm). Um
Ihre Körpergröße einzugeben, drücken Sie die
Taste (+) oder (—) und speichern dann mit der
Speichertaste ab.
4. Nachdem Sie die Körpergröße eingegeben ha-
ben blinkt auf dem Display die Anzeige für Alter
(Voreinstellung 30 AGE). Um Ihr Alter einzuge-
Ben, drücken Sie die Taste (+) oder (—) und
speichern dann mit der Speichertaste ab.
03
170
CM
30
AGE
01
03
170
CM
30
AGE
03
170
CM
30
AGE

5
Nachdem Sie die Eingabe beendet haben, hören Sie einen leisen Ton und die
Waage schaltet sich nach einigen Sekunden automatisch ab.
Um die Daten weiterer Personen einzugeben, wiederholen Sie oben genannte
Schritte.
6. Körperanalyse
Eine Analyse ist nur barfuss möglich. Die persönlichen Daten müssen vorher
eingegeben sein (siehe Seite 4-5).
1. Schalten Sie bitte die Waage mit dem Fuß über die Tap-on-Funktion ein, dazu
drücken Sie einige Sekunden mit dem Fuß auf die Mitte der Waage. Die Anzeige
läuft durch von 01 bis 12 und zurück auf 01. Nehmen Sie Ihren Fuß bei dem
Speicherplatz von der Waage, unter dem Sie Ihre persönlichen Daten gespei-
chert haben.
2. Bei der ersten Messung erscheint im Display die Anzeige „888“ und einige
Sekunden später „0.0“ kg. Wenn Sie die Waage zuvor schon einmal benutzt
haben, erscheint im Display nicht mehr „888“, sondern die Analysedaten Ihrer
letzten Messung. Sie können dadurch die Veränderung Ihrer Werte zwischen den
Messungen verfolgen.
3. Wenn die Anzeige „0,0“ anzeigt, ist die Waage zum Messen bereit.
4. Treten Sie vorsichtig barfuss auf die Waage und stehen Sie ruhig, die Messung
wird nun vorgenommen.
5. Zuerst wird Ihr Gewicht auf dem Display angezeigt. Anschließend, während die
Körperanalyse vorgenommen wird, läuft das Signal „o“. Nach der Messung
werden konstant Ihre gespeicherten Daten (Geschlecht, Körpergröße und Alter)
und im Wechsel nacheinander Ihr Gewicht, Körperfett, Körperwasser und
Muskelmasse angezeigt.
BEISPIEL:
TBF = Körperfett TBW = Körperwasser TBM = Muskelmasse
Der Körperfettanteil gibt den prozentualen Anteil des Fettes vom Gesamtgewicht
eines Körpers an. Eine pauschale Empfehlung für diesen Wert gibt es nicht, da dies
signifikant von Geschlecht (aufgrund des unterschiedlichen Körperbaus) und Alter
abhängt. Körperfett ist lebenswichtig für die täglichen Körperfunktionen. Es schützt
Organe, polstert Gelenke, regelt die Körpertemperatur, speichert Vitamine und dient
dem Körper als Energiespeicher. Als lebensnotwendig gilt für Frauen ein Körperfett-
TBF
21.3%
50.1kg
165
CM
30
AGE
TBW
56.6%
50.1kg
165
CM
30
AGE
TBM
37.5%
50.1kg
165
CM
30
AGE
Table of contents
Other ADE Scale manuals