AEG Voxtel S110 Combo User manual

CORDLESS
TELEPHONE
Voxtel S110 Combo
QUICK START GUIDE
UK DE FR NL IT SW PL GR DK BUL CZ
V2

1
P1 P2
P4
P5
7 PQ
RS
4GHI
0
8 TUV
5 JKL
9
WX
YZ
6
MNO
1 2 ABC 3
DEF
R
M1 M2 M3
OK
P3
1
2
3
4
5
68
9
7
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19

2
UK
1 BECAUSE WE CARE
Thank you for purchasing this product. This product has been designed and assembled with utmost care
for you and the environment. This is why we supply this product with a quick installation guide to reduce
the number of paper (pages) and therefor save trees to be cut for making this paper.
A full and detailed user guide with all the features descripted can be found on our website
www.aegtelephones.eu. Please download the full user guide in case you want to make use of all the
advanced features of your product. To save the environment we ask you not to print this full user guide.
Thank you for supporting us to protect our environment.
2 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
When using your telephone, basic safety precautions should always be followed to reduce the risk of fire,
electric shock and injury, including the following:
1. Read and understand all the instructions.
2. Follow all warnings and instructions marked on the product.
3. Unplug the power adapter from the wall outlet before cleaning. Do not use liquid cleaners or aerosol
cleaners. Use a damp cloth for cleaning.
4. Keep your phone away from hot, humid conditions or strong sunlight and don’t let it get wet or use this
product near water (for example, near a bath tub , kitchen sink, swimming pool).
5. Do not overload wall outlets and extension cords as this can result in the risk of fire or electric shock.
6. Unplug this product from the wall outlet under the following conditions:
tWhen the power supply cord or plug is damaged.
tIf the product does not operate normally by following the operating instructions.
tIf the product has been dropped and the cabinet has been damaged.
tIf the product exhibits a distinct change in performance.
7. NEVER use your phone outdoors during a thunderstorm-unplug the base from the telephone line and
the mains socket when there are storms in your area. Damage caused by lightning is not covered by
the guarantee.
8. Do not use the telephone to report a gas leak in the vicinity of the leak.
9. Use only the supplied NiMH (Nickel Metal Hydride) batteries!
10. The use of other battery types or non-rechargeable batteries/primary cells can be dangerous. These
may cause interference and/or damage to the unit or surroundings. The manufacturer will not be held
liable for damage arising from such non-compliance.
11. Do not use third party charging bays. Damage may be caused to the batteries.
12. Please ensure the batteries are inserted in the correct polarity.
13. Dispose of batteries safely. Do not immerse them in water, burn them, or put them where they could
get punctured.
3 INTENDED USE
This telephone is intended to be connected to a public analogue telephone network or to an analogue
extension of a compatible PBX system.

3
4 UNPACKING YOUR PHONE
In the box you will find:
t$PSEMFTT)BOETFU
t#BTFTUBUJPO
t$PSEFE)BOETFU
t$PJMFEDPSEGPSUIFDPSEFEIBOETFU
t$IBSHFS1PEXJUIDPOOFDUFE"$QPXFSBEBQUFS
t"$QPXFSBEBQUFSGPSUIFCBTFTUBUJPO
t5FMFQIPOFMJOFDPSE
t3FDIBSHFBCMF#BUUFSJFT
t6TFSNBOVBM
Keep the packing materials in a safe place in case you later need to transport the device.
5 GETTING TO KNOW YOUR PHONE
5.1 Handset overview (see P1)
# Meaning
1Up/Down
During a call: Press to increase or decrease the handset volume.
2
M1
M2
M3
M1/M2/M3 - Direct Memory Keys
In idle mode: Press and hold to dial the stored number.
3
Clear
In main menu mode: Press to go back to idle screen.
In sub-menu mode: Press to go back to previous level.
In sub-menu mode: Press and hold to go back to idle screen.
In editing / predialing mode: Press to clear a character / digit.
In editing / predialing mode: Press and hold to delete all the characters / digits.
During a call: Press to mute / unmute the microphone.
In idle mode: Press to make internal call to another handset.
4
Up/Call log
In idle mode: Press to access the call log.
In menu mode: Press to scroll up the menu items.
In Contacts list / Redial list / Call List: Press to scroll up the list.
5
Down/redial list
In idle mode: Press to access the redial list.
In menu mode: Press to scroll down the menu items.
In Contacts list / Redial list / Call List: Press to scroll down the list.
6
On hook/Off
During a call: Press to end a call and go back to idle mode.
In menu / editing mode: Press to go back to previous menu.
In menu / editing mode: Press and hold to go back to idle screen.
In idle mode: Press and hold to power off the handset.
In idle mode (when the handset is powered off): Press and hold to power on
the handset.
7
Alphanumeric keypad
* key in idle mode: Press and hold to enable or disable the keypad lock.
# key during a call: Press and hold to insert a flash signal.
# key in Idle mode: Press and hold to turn on / off the handset ringer.

4
UK
8
Off hook/Handsfree
In idle / predialing mode : Press to make a call. Press again to turn on the
speakerphone.
In Redial list / Call List / Contacts entry: Press to make a call to the selected entry in
the list. Press again to turn on the speakerphone.
During ringing: Press to answer a call. Press again to answer with speakerphone.
9OK
Menu/OK
In idle mode: Press to access the main menu
In sub-menu mode: Press to confirm the selection
During a call: Press to access Intercom/ Phonebook/ Redial List/ Call Log
10 Amplif
During a call: Press to turn on or off the audio boost.
5.2 Display icons and symbols (see P2)
The LCD display gives you information on the current status of the telephone.
# Meaning
Steady when the handset is in range of the base.
Flashes when out of range of the base or not registered to the base.
Steady when an intercom call is in progress.
Flashes when there is an incoming internal call.
Indicates a call is in progress.
Indicates that handsfree is being used.
Indicates that the handset ringer is switched off.
Steady when an alarm is set.
Flashes when the alarm is sounding.
Indicates that the keypad is locked.
Indicates when you have a new Voice Mail message.
(This is a caller display service from the network operator.)
Indicates when the battery is fully charged.
Whole icon flashes when the battery is charging.
Internal block icon flashes when the battery is in final charging stage.
Indicates when the battery needs charging.
Flashes when low battery power level is detected.
Indicates when there are more characters or numbers in front of those
being displayed.
Indicates when there are more characters or numbers after those being
displayed.
Left soft key function. Press to access the main menu.
Left soft key function. Press to confirm the current selection.
Indicates a new call in the call list.
Indicates more options available in lists, above or below.

5
Right soft key function. Press to start an intercom call.
Right soft key function. Press to go back to the previous menu
(back) level or cancel the current action.
Right soft key function. Press the alarm, or mute/unmute the microphone
during a call.
5.3 Base station (see P4)
# Meaning
11 Store
In idle mode: Press to enter the Direct Memory storing mode.
12
Find
In idle mode: Press to find/page all registered handsets.
Press and hold to enter registration mode.
13 RFlash
During a call: Press to send a Flash.
14 Redial
15
Volume +
During a call: Press to increase the volume.
When ringing: Press to increase the ringer volume.
16
Volume -
During a call: Press to decrease the volume
When ringing: Press to decrease the ringer volume
17
Speaker
In idle: Press to access the line in speakerphone mode.
During a call: Press to toggle between the speakerphone and the handset
mode.
During ringing: Press to answer a call in speakerphone mode.
18 #
# / Pause
During dialling or storing a number: Press to insert a #.
Press and hold to insert a pause (P).
19 M1/M2/M3 Direct Memory Keys (M1, M2 and M3)
Press to dial the number stored in the memory key in speakerphone mode.
6 INSTALLATION
Important:
The base must be plugged into an electrical outlet at all times to work fully,
and the cordless handset will not work without it. Only use the power supply adapters and telephone line
cord supplied with the product. Others may not be compatible and may cause a problem.
6.1 Connecting the Corded Base (see P5)
tConnect the corded handset to the base station, using the coiled line cord provided and making sure
the plugs are inserted fully and click into place in the socket on the handset and the side of the base.
tPlug the power adapter & telephone line cord into the sockets at the back of the base.
tPlug the power adapter into a 230Vac, 50Hz mains socket, and the line cord into your telephone line
socket.

6
UK
6.2 Installing the cordless handset and charging the batteries (see P3)
tSlide open and remove the battery compartment cover from the back of the handset.
tPlace the 2 supplied batteries into the battery compartment with the polarity markings as indicated.
tSlide the battery compartment cover back until it clicks into place.
tPut the cordless handset on the charger and charge for 15 hours before using the handset for the first
time. The handset will give a beep when it is properly placed on the charger.
Use only NiMH rechargeable batteries.
7 TELEPHONE OPERATION
Using a cordless handset:
7.1 Make a call
7.1.1 Preparatory dialling
tEnter the phone number and press to connect to the line and dial the number.
>When entering the number, if you make a mistake, press to delete digits.
7.1.2 Direct dialling
tPress to connect to the line and then enter the phone number.
7.1.3 Call from the phonebook
tPress O
K
to access the phonebook and press /to select the desired phonebook entry.
tPress to dial out the selected phonebook entry.
7.1.4 Call from the call list (only available with caller display)
tPress to access the call list and press /to select the desired call list entry.
tPress to dial out the selected call list entry.
7.1.5 Call from the redial list
tPress to access the redial list and press /to select the desired redial number.
tPress to dial out the selected redial number.
7.1.6 Call timer
Your handset automatically times the duration of every call.
The call timer is displayed as soon as you answer a call or 15 seconds after dialling and remains on the
screen for 5 seconds after the end of the call.
It is shown in hours, minutes and seconds format (HH:MM:SS).

7
7.2 Answer a call
If the handset is not on the charging cradle:
tWhen the phone rings, press to answer a call.
Note:
If “AUTO ANS” is set to “ON”, then lifting the handset off the base or charger will answer the call
automatically and no keys need to be pressed.
7.3 End a call
tDuring a call press to end the call.
OR
tPut the handset on the base station or charger to end the call.
7.4 Handset speakerphone
During a call, you can press to alternate between hands-free speakerphone and normal handset use.
7.5 Adjust earpiece and handsfree Volume
There are 5 levels (“VOLUME 1” to “VOLUME 5”) to choose from for each of the earpiece and speaker
volumes.
During a call:
tPress /to select volume 1-5. The current setting is shown.
>When you end the call, the setting will remain at the last selected level.
7.6 Mute a call
You can talk to someone nearby without letting the caller hear you during a call.
During a call:
tPress to mute the microphone. “MUTED” is shown on the display, and your caller cannot hear you.
tPress again to unmute the microphone.
7.7 Turn off the handset ringer
tIn idle mode, press and hold #to turn off the handset ringer. The icon is displayed on the LCD.
If the handset ringer is off, press and hold the # key to turn it back on. The icon will disappear.
7.8 Turn on the keypad lock
tIn idle mode, press and hold the *key to turn on the keypad lock. The icon is shown on the display.
Note:
You can still answer a call when the keypad lock is on.
tIn keypad lock mode, press and hold the *key to turn off the keypad lock. The icon will disappear.
7.9 Redial the last number
You can redial any of the 5 last numbers called. If you have stored a name in phonebook to go with the
number, the name will be displayed instead.
The most recent last number will display at the top of the redial list.
7.9.1 Redial a number from the redial list
tIn idle mode, press to access the redial list.
Note:
If the redial list entry shows a name, press # to view the number of this entry.
tPress /to browse the redial list.
tPress to dial to the selected redial number.

8
UK
Note:
If there are no numbers in the redial list, the display shows “EMPTY ”.
Using the corded base:
7.10 Making a call
tPick up the corded handset or press on the corded base.
tEnter the phone number.
Warning:
There will be a 3-second delay, after picking up the corded handset or pressing the SPEAKER button,
before any digits will dial out, but any digit keys pressed during this time will still be detected and the
numbers will be dialled out after the delay period.
7.11 Making a Call From Direct Memory Keys
tIn idle mode, press M1, M2 or M3 to dial the number stored in the direct memory keys via speakerphone.
Lift up the corded handset to switch the call to the handset mode.
Note:
If the selected direct memory key is empty, an error tone is emitted via speakerphone and the corded base
will return to idle mode.
7.12 Answering a Call
tPick up the corded handset or press to answer the incoming call.
7.13 Ending a Call
tDuring a call, put the corded handset on the base.
OR
tIf you are using the speakerphone, press to end the call.
7.14 Redial the Last Number
tIn idle mode, press on the corded base. If there is a redial number, the number will dial out in
speakerphone mode.
Lift up the corded handset to switch the call to the handset mode.
7.15 Direct Memory Keys
There are 3 direct memory keys (M1 to M3) on the corded base for you to store frequent numbers, of up
to 24 digits each.
If more that 24 digits are entered, only the first 24 digits are stored.
7.15.1 Saving a Number in a Direct Memory Key
tIn idle mode, press .
tEnter the phone number.
tPress M1, M2 or M3 to store the number in that memory.
If there is already a number in your selected direct memory key, the new number will replace the previous
number.
Note:
The Direct Memory Key cannot be cleared completely.
To remove a number, you can only overwrite it with a new number.

9
8 PRIVATE PHONEBOOK
Your phone can store up to 20 private phonebook entries with names and numbers in each cordless
handset. Each phonebook entry can have a maximum of 20 digits for the phone number and 12 characters
for the name. You can also select different ringtones for your phonebook entries. (Note: the different
ringtones only play when you receive a call if you subscribe to Caller Display and the incoming number
matches the stored number.) Phonebook entries are stored alphabetically by name.
Using a cordless handset:
8.1 Add a new phonebook entry
In idle:
tPress and /to select “CONTACTS” and then press OK to access the phonebook.
tPress OK to show “ADD”.
tPress OK and then enter the name.
tPress OK and then enter the number.
tPress OK and /to select the desired ringtone for your phonebook entry.
tPress OK to store the phonebook entry.
8.2 Search for a phonebook entry
In idle:
tPress and /to select “CONTACTS” and then press OK to access the phonebook.
tEnter the first letter of the name using the alphanumeric keys (e.g. if it begins with C, press the 2 key
three times) and then /to scroll to the entry you want.
9 CALLER DISPLAY (NETWORK DEPENDENT)
This feature is available if you have subscribed to the Caller Display service with your network service
provider. Your phone can store up to 20 received calls in the cordless handset Call List. The number will be
shown on the handset display when the phone is ringing. If the number matches with one of the entries
in your handset Phonebook, the caller’s name stored in that phonebook will be displayed alternately with
the number.
The handset will ring with the melody associated with that phonebook entry.
If the call is from someone who withheld their number, “WITHHELD” will display.
If the call is from someone whose number is unavailable, e.g. an international call or from a private
exchange, “OUT AREA” will display. If you’ve got new Caller Display records, the handset will display “X
CALLS” in standby mode, where X is the number of new calls.
Using a cordless handset:
9.1 View the call list
All received calls are saved in the call list with the latest call at the top of the list. When the call list is full, the
oldest call will be replaced by a new call. Any unanswered calls which have not been viewed are marked
with a icon at the centre of the bottom line of the display.
tPress to access the call list.
OR Press and /to show “CALL LOG”, then press OK.
tPress /to select the desired entry.
tPress #to view the caller’s number if applicable.
tPress , /to show “DETAILS”, and then OK to display the date and time of the call.
tPress OK to go back to the previous screen.
9.2 Delete an entry in the call list
tFollow steps 1 and 2 in section “9.1 View the call list”
tPress OK and /to select “DELETE”.
tPress OK to confirm.

10
UK
10 PHONE SETTINGS
Your phone comes with a selection of settings that you can change to personalise your phone the way
you like it to work.
10.2.1 Set the handset language
tPress and /to select “HS SET”.
tPress OK and /to select “LANGUAGE”.
tPress OK and /to select the desired language.
tPress OK to confirm.
10.2.2 Set the auto answer
If you turn on the Auto Answer, you can answer a call automatically by just lifting the cordless handset off
the charger without having to press any key.
tPress and /to select “HS SET”.
tPress OK and /to select “AUTO ANS”.
tPress OK and /to turn on or off the auto answer feature.
tPress OK to confirm.
10.2.3 Reset your cordless handset
You can reset your phone to the default settings. After reset, all your personal settings, call list entries and
redial list entries will be deleted, but your phonebook remains unchanged.
tPress and /to select “DEFAULT.”
tPress OK to show “PIN?”
tEnter the 4-digit system PIN (default value 0000).
tPress OK to show “CONFIRM?”
tPress OK to confirm, and the phone will be reset to its default settings.
11 REGISTRATION
Important:
When you purchase your phone system, all handsets are already registered to your base, so you do not
need to register them. Handset registration is only necessary when you buy extra handsets or if a handset
has become faulty.
You can register additional handsets to have up to five handsets per base unit, with each handset’s number
(1 to 5) shown on its display.
Note:
Each handset can only be registered to one base.
To check whether a handset is registered, make sure mains power to the base unit is switched on and the
handset is within range. The handset’s display should show its number and the should be steadily on.
If the display shows “REGISTER “, you need to register the handset again using the following process:
On the cordless handset:
tPress and /to select “REGISTER“.
tPress OK to display “PIN ?”, enter the 4-digit PIN code for the base (default PIN code is 0000).
tPress OK and the display will flash “WAITING”.

11
On the base:
tAt the same time, press and hold the key for about 5 seconds or until it beeps, to indicate the base is
in registration mode.
tA confirmation beep is played to indicate successful registration, and the handset returns to idle mode
with its handset number displayed and the antenna icon steady.
If registration fails, the handset beeps and the display returns to show “REGISTER” and the antenna icon
continues to flash.
12 GUARANTEE AND SERVICE
The phone is guaranteed for 24 months from the date of purchase shown on your sales receipt. This
guarantee does not cover any faults or defects caused by accidents, misuse, fair wear and tear, neglect,
faults on the telephone line, lightning, tampering with the equipment, or any attempt at adjustment or
repair other than through approved agents.
Please keep your sales (till) receipt this is your proof of guarantee.
12.1 While the unit is under Guarantee
tDisconnect the base unit from the telephone line and the mains electricity supply.
tPack up all parts of your phone system, using the original package.
tReturn the unit to the shop where you bought it, making sure you take your sales receipt.
tRemember to include the mains adapter.
12.2 After the Guarantee has expired
If the unit is no longer under Guarantee, contact us via www.aegtelephones.eu
This product works with rechargeable batteries only. If you put nonrechargeable batteries in the handset
and place it on the base, the handset will be damaged and this in NOT covered under the warranty
conditions.
13 TECHNICAL DETAILS
Standard Digital Enhanced Cordless Telecommunication (DECT)
1.88 to 1.9 GHz (bandwidth = 20 MHz)
Channel bandwidth 1.728 MHz
Operating range Up to 300m outdoors; Up to 50m indoors
Operating time Standby: 100 hours, Talking: 10 hours
Battery charge time:15 hours
Temperature range Operating 0° C to 40° C, Storage -20° C to 60° C
Electrical power Base unit:
input 100-240VAC 50/60Hz 150mA, output 6VDC 450mA
Charger unit:
input 100-240VAC 50/60Hz 150mA, output 6VDC 450mA

12
UK
14 CE DECLARATION
This product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE
directive 1999/5/EC.
The Declaration of conformity can be found on: www.aegtelephones.eu
15 DISPOSAL OF THE DEVICE (ENVIRONMENT)
At the end of the product lifecycle, you should not throw this product into the normal household garbage
but bring the product to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipments. The
symbol on the product, user guide and/or box indicate this. Some of the product materials can be re-used
if you bring them to a recycling point. By reusing some parts or raw materials from used products you
make an important contribution to the protection of the environment. Please contact your local authorities
in case you need more information on the collection points in your area.
Batteries must be removed before disposing of the device. Dispose of the batteries in an
environmental manner according to your country regulations.
16 CLEANING AND CARE
Do not clean any part of your phone with benzene, thinners or other solvent chemicals as this may cause
permanent damage which is not covered by the Guarantee.
When necessary, clean it with a damp cloth.
Keep your phone system away from hot, humid conditions or strong sunlight, and don‘t let it get wet.

13
1 UNSER EINSATZ FÜR DIE UMWELT
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Dieses Gerät wurde mit größter Sorgfalt
entwickelt und zusammengebaut, um Ihnen ein exzellentes Produkt zu bieten und gleichzeitig die Umwelt
zu schonen. Deshalb liegt diesem Produkt eine Kurzanleitung bei, um die Papiermenge zu reduzieren. So
müssen weniger Bäume für die Herstellung von Papier abgeholzt werden.
Eine vollständige und ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie auf unserer Website
www.aegtelephones.eu. Downloaden Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung, wenn Sie alle
fortschrittlichen Funktionen Ihres Produkts nutzen möchten. Zum Schutz der Umwelt bitten wir Sie, die
vollständige Bedienungsanleitung nicht auszudrucken. Vielen Dank, dass Sie uns beim Umweltschutz
unterstützen.
2 WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Beim Gebrauch Ihres Telefons sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgt werden, um
das Risiko von Feuer, Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden. Dies gilt einschließlich dem Folgenden:
1. Lesen Sie sich die Anleitung aufmerksam durch damit Sie alle Anweisungen verstehen.
2. Befolgen Sie alle auf dem Produkt markierten Warnungen und Anweisungen.
3. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker des Netzadapters aus der Steckdose. Benutzen Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Sprühreiniger. Benutzen Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.
4. Setzen Sie Ihr Telefon weder Hitze, feuchten Bedingungen noch starkem Sonnenlicht aus und lassen
Sie es nicht nass werden. Benutzen Sie es auch nicht in der Nähe von Wasser (zum Beispiel in der Nähe
einer Badewanne, einer Küchenspüle oder eines Swimming-Pools).
5. Überlasten Sie die Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, weil dies zum Risiko eines Feuers oder
eines Stromschlags führen kann.
6. Ziehen Sie den Netzstecker bei den folgenden Umständen aus der Steckdose:
tWenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
tWenn das Produkt bei Befolgung der Bedienungsanweisungen nicht ordnungsgemäß funktioniert.
tWenn das Produkt herunter gefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
tWenn bei dem Produkt eindeutige Leistungsänderungen auftreten.
7. Benutzen Sie das Telefon NIEMALS während eines Gewitters. Trennen Sie die Basisstation vom
Telefonnetz und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn in Ihrer Umgebung Gewitter
auftreten. Durch Blitzschlag verursachte Schäden werden nicht von der Garantie abgedeckt.
8. Verwenden Sie das Telefon nicht in der Nähe des Gaslecks, wenn Sie ein Gasleck melden wollen.
9. Benutzen Sie ausschließlich die mitgelieferten NiMH (Nickel-Metallhydrid)-Akkus!
10. Die Verwendung von anderen Akku-Typen oder nicht wiederaufladbaren Batterien/Primärzellen
kann gefährlich sein. Dies könnte Störungen verursachen und/oder das Gerät beschädigen oder die
Umgebung beeinflussen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine solche Nichtbeachtung
verursacht wurden.
11. Verwenden Sie keine Basisstationen/Ladegeräte von anderen Herstellern. Die Akkus könnten
beschädigt werden.
12. Stellen Sie sicher, dass die Akkus mit der richtigen Polarität eingelegt sind.
13. Entsorgen Sie die Akkus sicher. Tauchen Sie sie nicht in Wasser ein, verbrennen Sie sie nicht oder legen
Sie sie nicht an einen Ort, wo sie durchstochen werden könnten.
3 VERWENDUNGSZWECK
Dieses Telefon ist für den Betrieb am öffentlichen analogen Telefonnetz oder für den Betrieb an einer
analogen Nebenstelle einer kompatiblen PBX-Telefonanlage vorgesehen.

14
DE
4 LIEFERUMFANG
tTDIOVSMPTFT.PCJMUFJM
tTDIOVSHFCVOEFOFT5FMFGPONJUJOUFHSJFSUFS%&$5#BTJTTUBUJPO
t4QJSBMLBCFMGàSEBTTDIOVSHFCVOEFOF5FMFGPO
t-BEFTDIBMFNJUBOHFTDIMPTTFOFN/FU[UFJM
t4UFDLFSOFU[UFJMGàSEJF#BTJTTUBUJPO
t5FMFGPOBOTDIMVTTLBCFM
t"LLVT
t#FOVU[FSIBOECVDI
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für spätere Transporte Ihres Telefons an einem sicheren Ort auf.
5 EINFÜHRUNG
5.1 Überblick Mobilteil (siehe P1)
# Symbol- und Zeichenerklärung
1
Verstärken
Während eines Anrufs: Drücken, um die Lautstärke des Mobilteils zu erhöhen oder
zu verringern.
2
M1
M2
M3
M1/M2/M3 - Direktwahltasten
Im Ruhezustand: Gedrückt halten, um die gespeicherte Nummer zu wählen.
3
Löschen
Im Hauptmenümodus: Drücken, um zurück zum Ruhezustand zu gelangen.
Im Untermenü-Modus: Drücken, um zur vorigen Menüebene zu gelangen.
Im Untermenü-Modus: Gedrückt halten, um zurück zum Ruhemodus zu gelangen.
Im Bearbeitungs-/Vorwählmodus: Drücken, um einen eingegebenen Buchstaben/
eine eingegebene Ziffer zu löschen.
Im Bearbeitungs-/Vorwählmodus: Gedrückt halten, um alle eingegebenen
Buchstaben/Ziffern zu löschen.
Während eines Anrufs: Drücken, um das Mikrofon stumm/laut zu stellen.
Im Ruhezustand: Drücken, um einen internen Anruf zu einem anderen Mobilteil zu
tätigen.
4
Aufwärts/ Anrufliste
Im Ruhezustand: Drücken, um zur Anrufliste zu gelangen.
Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte nach oben zu durchsuchen.
In Telefonbuchliste/Wahlwiederholungsliste/Anrufliste: Drücken, um die Liste nach
oben zu durchsuchen.
5
Abwärts-Taste/Wahlwiederholungsliste
Im Ruhezustand: Drücken, um zur Wahlwiederholungsliste zu gelangen.
Im Menümodus: Drücken, um die Menüpunkte abwärts zu durchsuchen.
In Telefonbuchliste/Wahlwiederholungsliste/Anrufliste: Drücken, um die Liste
abwärts zu durchsuchen.
6
Auflegen/Aus
Während eines Anrufs: Drücken, um einen Anruf zu beenden und zurück in den
Ruhezustand zu gelangen.
Im Menü-/Bearbeitungsmodus: Drücken, um zum vorigen Menü zu gelangen.
Im Menü-/Bearbeitungsmodus: Gedrückt halten, um zurück zum Ruhemodus zu
gelangen.
Im Ruhezustand: Gedrückt halten, um das Mobilteil auszuschalten.
Im Ruhezustand (Mobilteil ist ausgeschaltet): Gedrückt halten, um das Mobilteil
anzuschalten.

15
7
Alphanumerisches Tastenfeld
*TasteimRuhezustand:Gedrückt halten,umdieTastensperreein- oderauszuschalten.
# -Taste während eines Anrufs: Gedrückt halten, um eine interne Rückfrage zu starten.
# -Taste im Ruhezustand: Drücken und Halten, um den Klingelton des Mobilteils ein-
oder auszuschalten.
8
Abheben/Freisprechen
IM Ruhezustand/Vorwählmodus: Drücken, um einen Anruf zu tätigen. Erneut drücken,
um die Freisprechfunktion zu aktivieren.
In Wahlwiederholungsliste/Anruferliste/Telefonbuchliste: Drücken, um den in der
Liste ausgewählten Eintrag anzurufen. Erneut drücken, um die Freisprechfunktion zu
aktivieren.
Während dem Klingeln: Drücken, um einen Anruf entgegen zu nehmen. Erneut
drücken, um den Anruf über die Freisprechfunktion entgegen zu nehmen.
9O
K
Menü/OK
Im Ruhezustand: Drücken, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Im Untermenü-Modus: Drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
Während eines Anrufs: Drücken, um zur interne Anrufe/zum Telefonbuch/zur
Wahlwiederholungsliste/Anrufliste zu gelangen.
5.2 Display-Zeichen- und Symbole (siehe P2)
Die LCD-Anzeige zeigt Ihnen Informationen über den aktuellen Zustand des Telefons.
# Symbol- und Zeichenerklärung
Konstant, wenn das Mobilteil in Reichweite der Basisstation ist.
Blinkend, wenn das Mobilteil außerhalb der Reichweite der Basisstation ist.
Konstant, wenn ein interner Anruf stattfindet.
Blinkend, wenn ein interner Anruf eingeht.
Zeigt an, dass ein Anruf stattfindet.
Zeigt an, dass die Freisprechfunktion benutzt wird.
Zeigt an, dass der Klingelton des Mobilteils ausgeschaltet ist.
Konstant, wenn eine Weckzeit eingestellt ist.
Blinkt, wenn der Wecker klingelt.
Zeigt an, dass das Tastenfeld gesperrt ist.
Zeigt an, dass Sie eine neue Nachricht in der Mailbox haben.
(Netzabhängig, dieser Dienst muss gegebenenfalls von Ihrem
Telefonnetzanbieter freigeschaltet werden.)
Zeigt an, dass der Akku vollständig geladen ist.
Das Symbol blinkt, während der Akku lädt.
Blinkender Innenbereich des Symbols zeigt an, dass der Akku fast fertig
geladen hat.
Zeigt an, dass der Akku geladen werden muss.
Blinkt bei schwachem Ladezustand des Akkus.
Zeigt an, wenn mehr Zeichen oder Zahlen vor denen stehen, die angezeigt
werden.
Zeigt an, wenn mehr Zeichen oder Zahlen nach denen stehen, die angezeigt
werden.

16
DE
Linke Softtaste. Drücken, um zum Hauptmenü zu gelangen.
Linke Softtaste. Drücken, um die aktuelle Auswahl zu bestätigen.
Zeigt einen neuen Anruf in der Anrufliste an.
Zeigt weitere Optionen in Listen an, abwärts bzw. aufwärts.
Rechte Softtaste. Drücken, um einen internen Anruf zu tätigen.
Rechte Softtaste. Drücken, um eine Ebene zurück zu gelangen oder die aktuelle
Aktion abzubrechen.
Rechte Softtaste. Aktiviert den Wecker oder stellt das Mikrofon während eines
Anrufs auf stumm bzw. laut.
5.3 Die Basisstation (siehe P4)
# Symbol- und Zeichenerklärung
11 Speicher
Im Ruhezustand: Drücken, um zum Direktspeichermodus zu gelangen.
12
Suchen
Im Ruhezustand: Drücken, um alle registrierten Mobilteile zu finden (Paging-
Funktion).
Gedrückt halten, um in den Registrierungsmodus zu gelangen.
13 RFlash
Während eines Anrufs: Drücken, um eine interne Rückfrage zu stellen.
14 Wahlwiederholung
15
Lautstärke erhöhen
Während eines Anrufs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu erhöhen.
Während dem Klingeln: Drücken, um die Lautstärke des Ruftons zu erhöhen.
16
Lautstärke reduzieren
Während eines Anrufs: Drücken, um die Hörerlautstärke zu reduzieren.
Während dem Klingeln: Drücken, um die Lautstärke des Ruftons zu reduzieren.
17
Lautsprecher
Im Ruhezustand: Drücken, um über die Freisprecheinrichtung das Freizeichen
zu bekommen.
Während eines Anrufs: Drücken, um zwischen Freisprecheinrichtung und Hörer
umzuschalten.
Während dem Klingeln: Drücken, um einen Anruf mit Freisprechfunktion
entgegen zu nehmen.
18 #
#/Pause
Während des Wählvorgangs oder beim Speichern einer Nummer: Drücken, um
eine # Wählpause einzugeben (kann für den Betrieb an einer Telefonanlage
erforderlich sein).
Gedrückt halten, um zu pausieren (P).
19 M1/M2/M3
Direktwahltasten (M1, M2 und M3)
Drücken, um die unter dieser Taste gespeicherte Nummer im Freisprechmodus
anzurufen.

17
6 AUFSTELLEN
Wichtig:
Die Basisstation muss immer an eine Steckdose angeschlossen sein, um vollständig zu funktionieren.
Auch das Mobilteil funktioniert nur, wenn die Basisstation an eine Steckdose angeschlossen ist.
Verwenden Sie nur die Netzteile und Telefonanschlusskabel, die dem Gerät beiliegen. Andere könnten
nicht kompatibel sein und Funktionsstörungen verursachen.
6.1 Die Basisstation anschließen (siehe P5)
tMit dem Spiralkabel verbinden Sie den schnurgebundenen Telefonhörer mit der Basisstation. Bitte
achten Sie darauf, dass die Kabelstecker des Spiralkabels korrekt am Telefonhörer und an der Seite der
Basisstation angeschlossen sind. Die Stecker rasten mit einem Klicken hörbar ein.
tSchließen Sie das Netzteil und das Telefonanschlusskabel an die Buchsen auf der Rückseite der
Basisstation an.
tStecken Sie den Netzadapter in eine 230 V/50 Hz-Steckdose und das Telefonanschlusskabel in die
Telefonwandanschlussdose.
6.2 Installation des Mobilteils und Aufladen der Akkus (siehe P3)
tÖffnen Sie die Akkufachabdeckung auf der Rückseite des Mobilteils.
tLegen Sie die beiden mitgelieferten Akkus in das Akkufach gemäß den Polaritätsmarkierungen ein.
tSchließen Sie die Akkufachabdeckung wieder, so dass sie mit einem hörbaren Klicken einrastet.
tStellen Sie das Mobilteil auf die Ladestation und laden Sie es vor dem ersten Gebrauch 15 Stunden auf.
Das Mobilteil wird einen Piepton abgeben, wenn es auf der Ladestation ordnungsgemäß aufliegt.
Benutzen Sie nur nachladbare NiMH-Akkus.
7 DAS TELEFON
Verwendung des Mobilteils:
7.1 Anrufen
7.1.1 Wählvorbereitung
tGeben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie , um die Verbindung zum Telefonnetz herzustellen
und die Nummer zu wählen.
>Wenn Ihnen beim Eingeben der Nummer ein Fehler unterläuft, drücken Sie , um die letzte Ziffer zu
löschen.
7.1.2 Direktruf
tDrücken Sie , um die Verbindung zum Telefonnetz herzustellen und geben Sie die Telefonnummer ein.
7.1.3 Anruf aus dem Telefonbuch
tDrücken Sie OK, um zum Telefonbuch zu gelangen und drücken Sie dann /, um den gewünschten
Eintrag auszuwählen.
tDrücken Sie , um die Nummer des ausgewählten Eintrags anzurufen.
7.1.4 Anruf von der Anrufliste (nur verfügbar, wenn Anrufernummer angezeigt wird)
tDrücken Sie , um zur Anrufliste zu gelangen und drücken Sie /, um den gewünschten Eintrag der
Anrufliste auszuwählen.
tDrücken Sie , um die Nummer des ausgewählten Eintrags der Anrufliste anzurufen.
7.1.5 Anruf aus der Wahlwiederholungsliste
tDrücken Sie , um zur Wahlwiederholungsliste zu gelangen und drücken Sie /, um die gewünschte
Wahlwiederholungsnummer auszuwählen.
tDrücken Sie , um die ausgewählte Wahlwiederholungsnummer anzurufen.

18
DE
7.1.6 Gesprächsdaueranzeige
Ihr Mobilteil erfasst automatisch die Dauer von jedem Anruf.
Die Gesprächsdaueranzeige erscheint sofort, wenn Sie einen Anruf entgegen nehmen oder 15 Sekunden
nach einem Wählvorgang und bleibt für 5 Sekunden nach Beendigung eines Telefonats sichtbar.
Die Dauer wird in Stunden, Minuten und Sekunden in diesem Format angezeigt: HH:MM:SS.
7.2 Anrufe annehmen
Wenn das Mobilteil nicht in der Basisstation ist:
tWenn das Telefon klingelt, drücken Sie , um einen Anruf entgegen zu nehmen.
Hinweis:
Wenn „AUTO ANT“ auf „EIN“ gestellt ist, dann können Sie den Anruf entgegen nehmen, indem Sie das
Mobilteil von der Basisstation abnehmen; der Anruf wird automatisch entgegen genommen, Sie müssen
keine Taste drücken.
7.3 Anrufe beenden
tDrücken Sie während eines Gespräches , um den Anruf zu beenden.
ODER
tStellen Sie das Mobilteil auf die Basisstation, um den Anruf zu beenden.
7.4 Freisprechfunktion des Mobilteils
Während eines Anrufes können Sie drücken, um zwischen der Freisprechfunktion und dem normalen
Betrieb des Mobilteils zu wechseln.
7.5 Die Lautstärke des Hörers und der Freisprecheinrichtung einstellen
Es gibt 5 wählbare Lautstärke-Einstellungen („LAUTST 1“ bis „LAUTST 5“) für jeweils Hör- und
Sprecheinheit des Mobilteils.
Während eines Anrufs:
tDrücken Sie /um eine Lautstärke-Einstellung zwischen 1 und 5 auszuwählen. Die aktuelle Einstellung
wird angezeigt.
>Wenn Sie den Anruf beenden, bleibt die Lautstärke bei der zuletzt gewählten Einstellung.
7.6 Einen Anruf stummschalten
Sie können mit jemandem in Ihrer Umgebung sprechen, ohne dass Sie der Anrufer während des
Gespräches hört.
Während eines Anrufs:
tDrücken Sie , um das Mikrofon stumm zu stellen. „STUMM“ wird auf dem Display angezeigt und der
Anrufer kann Sie nicht hören.
tDrücken Sie erneut, um das Mikrofon wieder laut zu stellen.
7.7 Das Mobilteil für eingehende Anrufe stumm stellen
tDrücken und halten Sie im Ruhezustand #, um den Klingelton abzuschalten. wird auf dem LCD
angezeigt.
Wenn der Klingelton abgeschaltet ist, halten Sie die Taste # gedrückt, um ihn wieder einzuschalten. Das
-Symbol verschwindet.
7.8 Tastensperre aktivieren
tHalten Sie im Ruhezustand die Sterntaste * gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren. Das -Symbol
wird auf dem Display angezeigt.
Hinweis:
Sie können weiterhin Anrufe annehmen, wenn die Tastensperre aktiviert ist.
tWenn die Tastensperre aktiviert ist, halten Sie * gedrückt, um die Tastensperre zu deaktivieren. Das
-Symbol verschwindet.

19
7.9 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummern
Sie können jede der letzten fünf gewählten Nummern erneut wählen. Wenn Sie zu einer Nummer einen
Namen im Telefonbuch eingetragen haben, wird dieser Name statt der Nummer angezeigt.
Die zuletzt gewählte Nummer wird in der Wahlwiederholungsliste an erster Stelle angezeigt.
7.9.1 Eine Nummer aus der Wahlwiederholungsliste erneut anrufen
tIm Ruhezustand: Drücken Sie , um zur Wahlwiederholungsliste zu gelangen.
Hinweis:
Wenn die Wahlwiederholungsliste einen Namen anzeigt, drücken Sie die Raute-Taste #, um die Nummer
des Eintrages zu sehen.
tDrücken Sie /, um die Wahlwiederholungsliste zu durchsuchen.
tDrücken Sie , um die ausgewählte Wahlwiederholungsnummer anzurufen.
Hinweis:
Wenn keine Einträge in der Wahlwiederholungsliste vorhanden sind, wird „LEER“ angezeigt.
Verwendung des schnurgebundenen Telefons:
7.10 Anrufen
tHeben Sie den Hörer ab oder drücken Sie am schnurgebundenen Telefon.
tGeben Sie die Telefonnummer ein.
Achtung:
EsbestehteineVerzögerungvondreiSekunden,nachdemderHörer abgehobenoderdieLAUTSPRECHER-
Taste gedrückt wurde. Erst dann beginnt das Anwählen der Nummer. Jedoch wird jede Ziffer erfasst, die
Sie währenddessen eingeben und sie wird auch nach der Verzögerungszeit mit angewählt.
7.11 Mit den Direktwahltasten anrufen
tDrücken Sie im Ruhezustand die Tasten M1, M2 oder M3, um die jeweilig gespeicherte Direktwahlnummer
über die Freisprecheinrichtung anzurufen.
Heben Sie den Hörer des schnurgebundenen Telefons ab, um den Anruf auf den Hörer umzustellen.
Hinweis:
Wenn der ausgewählten Direktwahltaste keine Nummer zugeordnet wurde, wird ein Fehlerton über den
Lautsprecher ausgegeben und das schnurgebundene Telefon kehrt in den Ruhemodus zurück.
7.12 Anrufe entgegen nehmen
tHeben Sie den Hörer vom schnurgebundenen Telefon ab oder drücken Sie , um eingehende Anrufe
entgegen zu nehmen.
7.13 Anrufe beenden
tWährend eines Anrufs: Legen Sie den Hörer des schnurgebundenen Telefons auf die Basisstation.
ODER
tWenn Sie die Freisprecheinrichtung nutzen, drücken Sie , um den Anruf zu beenden.
7.14 Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer
tDrücken Sie im Ruhezustand der Basisstation. Wenn eine Wahlwiederholungsnummer existiert, wird
sie im Freisprechmodus angerufen.
Heben Sie den Hörer des schnurgebundenen Telefons ab, um den Anruf auf den Hörer umzustellen.
7.15 Direktwahltasten
Es gibt drei Direktwahltasten (M1 bis M3) an der Basisstation, mit denen Sie häufig benötigte Nummern
mit bis zu 24 Ziffern pro Nummer speichern können.
Werden mehr als 24 Ziffern eingegeben, werden nur die ersten 24 gespeichert.
Other manuals for Voxtel S110 Combo
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Cordless Telephone manuals

AEG
AEG Voxtel D80 User manual

AEG
AEG Thor15 Instruction manual

AEG
AEG Voxtel Smart 3 User manual

AEG
AEG voxtel d150 User manual

AEG
AEG Voxtel D550 Instruction manual

AEG
AEG Spirit 100 User manual

AEG
AEG Lloyd Combo15 Instruction manual

AEG
AEG Beat 15 User manual

AEG
AEG Voxtel D235 User manual

AEG
AEG voxtel D550BT Instruction manual

AEG
AEG Voxtel D81 User manual

AEG
AEG voxtel D550BT User manual

AEG
AEG Smart 64 Instruction manual

AEG
AEG Designer 10 User manual

AEG
AEG Elegant User manual

AEG
AEG Voxtel D505 User manual

AEG
AEG Voxtel D210 User manual

AEG
AEG Voxtel S100 User manual

AEG
AEG Voxtel D570 twin Guide

AEG
AEG Voxtel D205 User manual