AEG DG5552 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Instruction Manual
Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації
DG 5552
Dampfgarer
Stomer • Cuit vapeur • Vaporera • Panela a vapor
Pentola a pressione • Steamer • Parowar • Pároló
Пароварка

Inhalt
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .................Seite 3
Bedienungsanleitung ................................Seite 4
Technische Daten .....................................Seite 10
Garantiebedingungen ...............................Seite 10
NEDERLANDS
Inhoud
Locatie van bedieningselementen............... blz 3
Gebruiksaanwijzing...................................... blz 12
Technische specicaties .............................. blz 18
FRANÇAIS
Table des matières
Situation des commandes ........................page 3
Manuel.......................................................page 19
Caractéristiques techniques .....................page 25
ESPAÑOL
Contenidos
Ubicación de los controles..................... página 3
Manual del usuario................................. página 26
Especicaciones técnicas...................... página 32
PORTUGUÊS
Índice
Localização dos controlos...................... página 3
Manual do utilizador............................... página 33
Especicações técnicas......................... página 39
ITALIANO
Contenuto
Posizione dei comandi........................... pagina 3
Manuale dell’utente................................ pagina 40
Speciche tecniche................................ pagina 46
ENGLISH
Contents
Location of Controls..................................page 3
User manual..............................................page 47
Technical Specications............................page 52
JĘZYK POLSKI
Spis treści
Lokalizacja kontrolek...............................strona 3
Instrukcja użytkowania............................strona 53
Techniczne specykacje .........................strona 59
Ogólne warunki gwarancji.......................strona 59
MAGYARUL
Tartalom
A kezelőszervek elhelyezkedése.............. oldal 3
Használati útmutató .................................. oldal 60
Műszaki adatok......................................... oldal 65
УКРАЇНСЬКА
Зміст
Розташування органів керування............стор 3
Посібник користувача...............................стор 67
Технічні характеристики...........................стор 73
2

3Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen
Situation des commandes
Ubicación de los controles
Localização dos controlos
Posizione dei comandi
Location of Controls
Lokalizacja kontrolek
A kezelőszervek elhelyezkedése
Розташування органів керування

4Deutsch
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort
den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel erset-
zen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen
Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
Warnung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese
Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am
Gerät zu vermeiden:
Warnung:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Achtung:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
Hinweis:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel und Gerät
nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe
von Wärmequellen platziert werden. Verlegen
Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharf-
kantigen Gegenständen in Berührung kommt.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln
Sie es nicht um das Gerät.
• Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten ent-
stehen hohe Temperaturen, die zu Verbren-
nungen führen können (z. B. heißes Wasser,
heißer Wasserdampf, Heizelement). Benutzen
Sie die Griffe zum Anfassen von Deckel und
Schüsseln. Weisen Sie auch andere Benutzer
auf die Gefahren hin!
Warnung:
►Aus den Dampöchern und beim Öffnen des
Deckels tritt heißer Dampf aus! Verbrühungs-
gefahr!
►Beim Anfassen oder Entfernen von heißen
Komponenten benutzen Sie unbedingt Topf-
lappen oder Kochhandschuhe!

5
Deutsch
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen und verstauen.
• Schalten Sie den Dampfgarer niemals ohne
Wasser ein!
• Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten
von Speisen, keinesfalls für andere Zwecke.
Wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß
gebraucht oder falsch bedient wird, kann für
daraus entstehende Schäden keine Haftung
übernommen werden!
Vor dem ersten Gebrauch
• Entfernen Sie die Verpackung.
• Wir empfehlen Ihnen, das Zubehör wie unter
„Reinigung“ beschrieben, zu säubern.
Übersicht der Bedienelemente
1 Deckel
2 Größte Dampfschale
3 Mittlere Dampfschale
4 Kleinste Dampfschale
5 Auffangschale für Kondenswasser
6 Einfüllöffnung für Wasser
7 Heizung
8 Basisgerät
9 Digitales Display
10 Taste ON / OFF (Ein / Aus)
11 Minuten-Taste MIN
12 Funktions-Taste SET
13 Stunden-Taste HR
14 LED-Kontrollleuchte
15 Wasserstandanzeige
Ohne Abb.: 1 x Reisschale
Aufbau und Anwendungshinweise
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steck-
dose auf. Achten Sie dabei auf eine ebene und
trockene sowie rutschfeste und wärmebestän-
dige Standfläche mit ausreichend Abstand zur
Wand oder zum Mobiliar.
• Decken Sie die Dampföffnungen während des
Betriebes nicht ab. Der Dampf muss ungehin-
dert entweichen können.
Achtung:
►Platzieren Sie den Dampfgarer nicht unter
Hängeschränken!
►Die Dampfeinheit und die Zubehörteile sind
nicht zur Benutzung im Herd (Mikrowelle,
Umluft oder konventionell) oder auf dem
Herd geeignet!
Sofortige Dampffunktion
Durch das spezielle Dampfrohr erhalten Sie nach
wenigen Sekunden den ersten Dampf. Dieses
Bauteil deckt das Heizelement ab und reguliert
das nachlaufende Wasser.
Wasser einfüllen
Hinweis:
►Eine Wasserstandanzeige mit MIN- und
MAX- Marke nden Sie neben dem Bedien-
feld.
►Gießen Sie nur klares, sauberes Wasser in
den Wasserbehälter. Geben Sie keine anderen
Flüssigkeiten in den Behälter. Es darf auch kein
Salz, Pfeffer etc. hineingegeben werden.
• An der Wasserstandanzeige können Sie den
Füllstand im Wasserbehälter ablesen.
• Füllen Sie Wasser bis zur Maximalmarkierung
ein (1 Liter).
• Für Garzeiten von mehr als 15 Min. sollten Sie
den Tank immer bis zur Maximalmarke befüllen.
Auffangschale für Kondenswasser
Legen Sie die Auffangschale in das Unterteil.
Benutzung von nur einer Dampfschale
Hinweis:
►Um die Arbeit zu erleichtern, wurden die
Dampfschalen mit den Aufschriften 1, 2 und
3 versehen.
►Nur die Dampfschale mit der Aufschrift „1“
passt auf die Auffangschale.
• Stellen Sie die Dampfschale „1“ auf die Auf-
fangschale.
• Legen Sie Gemüse, Fisch oder andere
Speisen ohne Soße oder Flüssigkeit in die
Dampfschale. Die Dampfaustritte dürfen dabei
nicht vollständig bedeckt werden!
• Setzen Sie zum Schluss den Deckel auf.
Benutzung von zwei Dampfschalen
• Stellen Sie die Dampfschale „1“ auf die Auf-
fangschale.
• Legen Sie das größte zu kochende Stück, mit der
längsten Kochzeit, in die untere Dampfschale.
• Stellen Sie die Dampfschale „2“ auf die Dampf-
schale „1“.
• Setzen Sie zum Schluss den Deckel auf.
Benutzung von drei Dampfschalen
• Stellen Sie die Dampfschale „1“ auf die Auf-
fangschale.
• Legen Sie das größte zu kochende Stück, mit
der längsten Kochzeit, in die untere Dampf-
schale.

6Deutsch
• Stellen Sie die Dampfschale „2“ auf die Dampf-
schale „1“.
• Legen Sie dort Ihr Gargut ein.
• Stellen Sie die Dampfschale „3“ auf die Dampf-
schale „2“.
• Setzen Sie zum Schluss den Deckel auf.
Benutzung der Reisschüssel
• Geben Sie Reis oder andere Speisen mit Soße
oder Flüssigkeit in die Reisschüssel.
Hinweis:
►Bitte beachten Sie weiterhin unsere „Zube-
reitungshinweise“. Hier nden Sie Emp-
fehlungen für die Zugabe von Wasser bei
verschiedenen Reissorten.
Inbetriebnahme
• Nachdem Sie Wasser eingefüllt haben, legen
Sie zuerst die Auffangschale, dann die Dampf-
schalen und den Deckel auf.
• Positionieren Sie den Deckel so, dass sich
die Dampföffnung in der hinteren Hälfte des
Deckels befindet.
Elektrischer Anschluss
• Schließen Sie das Gerät an eine vorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose
230 V, 50 Hz an.
• Die Kontrollleuchte leuchtet blau und zeigt
Ihnen die Betriebsbereitschaft an.
Funktionen
Der Dampfgarer bietet Ihnen verschiedene
Funktionen:
• Wählen Sie die Dämpfzeit und das Gerät
startet nach ca. 5 Sekunden automatisch mit
dem Dämpfen.
• Sie können den Dampfgarer auch zeitverzögert
starten, damit Ihr Essen termingerecht fertig wird.
• Nach Ablauf der Dämpfzeit schaltet das Gerät
in einen Warmhaltemodus um.
• Überhitzungsschutz: Ist das Wasser aufgebraucht,
schaltet sich das Gerät nach einiger Zeit aus.
Benutzung des Gerätes
Sofortige Dampffunktion
1. Schalten Sie das Gerät an der Taste ON/OFF
ein. Die Display-Anzeige erleuchtet blau.
2. Drücken Sie einmal die Taste SET. Im Display
erscheint die Voreinstellung von 5 Minuten
„00:05“.
3. Wollen Sie länger als 5 Minuten dämpfen, wäh-
len Sie die Dämpfzeit, indem Sie die Taste MIN
für Minuten mehrmals bzw. die Taste HR für 1
Stunde betätigen.
4. Wenn Sie eine längere Garzeit als 50 Minuten
eingestellt haben, füllen Sie vor Ablauf der 50
Minuten während des Betriebes Wasser nach.
Sonst schaltet sich das Gerät aus.
Hinweis:
►Sie können eine max. Dämpfzeit von 1 Stun-
de und 59 Minuten einstellen.
►Während diesem Vorgang blinkt oben rechts
im Display die Anzeige „STEAMER“ (über-
setzt: „Dampfgarer“).
►Möchten Sie Ihre eingegeben Werte korrigie-
ren, halten Sie die jeweilige Taste MIN oder
HR solange gedrückt, bis der richtige Wert
angezeigt wird.
►Wird nach erfolgter Eingabe innerhalb von 5
Sekunden keine Taste mehr betätigt, startet
das Gerät automatisch mit dem Aufheizen
des Wassers. Die Anzeige „STEAMER“
leuchtet dann kontinuierlich. Die Kontroll-
leuchte wechselt von blau auf rot.
►Ein Countdown beginnt. Ist dieser abgelau-
fen, werden Sie durch 5 Signaltöne infor-
miert, dass die Kochzeit beendet ist.
Zeitverzögert starten
1. Schalten Sie das Gerät an der Taste ON/OFF
ein. Die Display-Anzeige erleuchtet blau.
2. Drücken Sie einmal die Taste SET. Im Display
erscheint die Voreinstellung von 5 Minuten
„00:05“.
3. Wählen Sie die Dämpfzeit, indem Sie die Taste
MIN für Minuten mehrmals bzw. die Taste HR
für 1 Stunde betätigen.
4. Drücken Sie die Taste SET ein zweites Mal.
5. Wählen Sie die Zeit, in der das Gerät starten soll,
durch Drücken der Tasten MIN und/oder HR.
Hinweis:
►Während diesem Vorgang blinkt oben links
im Display die Anzeige „TIMER“ (übersetzt:
„Zeitschalter“).
►Sie können die Startzeit um max. 12 Std. und
59 Min. verzögern.
Hinweis:
►Möchten Sie Ihre eingegeben Werte korrigie-
ren, halten Sie die jeweilige Taste MIN oder
HR solange gedrückt, bis der richtige Wert
angezeigt wird.
►Wird nach erfolgter Eingabe innerhalb von 5
Sekunden keine Taste mehr betätigt, beginnt
automatisch der Countdown. Die Anzeige
„TIMER“ leuchtet dann kontinuierlich. Ist die
Zeit des TIMER´s abgelaufen, schaltet das
Gerät automatisch auf „STEAMER“ und die
Dämpfzeit beginnt. Die Kontrollleuchte wech-
selt von blau auf rot.

7
Deutsch
Warnung:
Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter
Aufsicht. Stellen Sie beim zeitversetzten Garen
die Zeit immer so ein, dass das Gerät während
des Betriebes unter geeigneter Aufsicht steht.
Warmhalte-Modus
• Nach Ablauf der Dämpfzeit ertönt 5x ein
Signalton.
• Im Display erscheint die Anzeige „00:00“ und
darunter „KEEP WARM“.
• Die Kontrollleuchte wechselt von rot auf blau.
Der Warmhalte-Modus beginnt.
• In einem Intervall wird die Heizung ein- und
ausgeschaltet. Beim Heizen leuchtet die Kont-
rollleuchte rot auf.
• Das Gerät zählt die Zeit im Minutentakt auf-
wärts. Im Display sehen Sie die vergangene
Zeit im Warmhalte-Modus.
Betrieb unterbrechen
Drücken Sie die Taste ON/OFF. Die Display-
Beleuchtung geht aus. Alle Einstellungen werden
zurückgestellt.
Überhitzungsschutz
Ist das Wasser aufgebraucht, schaltet sich das
Gerät nach einiger Zeit vollständig aus. Alle
Einstellungen werden zurückgestellt. Die Display-
Beleuchtung und die Kontrollleuchte gehen aus.
Warnung:
►Das Gerät ist immer noch am Stromnetz
angeschlossen!
• Beenden Sie den Betrieb, indem Sie den Netz-
stecker ziehen. Oder füllen Sie kaltes Wasser
nach.
Hinweis:
►Nach Abkühlung des Heizelementes schaltet
sich das Gerät immer automatisch wieder in
den Stand-by-Modus.
►Die Kontrollleuchte leuchtet blau und zeigt
Ihnen die Betriebsbereitschaft an.
►Dieser Vorgang kann bis zu 30 Minuten dau-
ern, je nachdem, ob Sie Wasser nachgefüllt
haben oder nicht.
• Möchten Sie den Betrieb fortsetzen, schalten
Sie das Gerät an der Taste ON/OFF wieder
ein.
• Stellen Sie die Dämpfzeit erneut ein.
Wasser nachfüllen
Bei max. Füllmenge (1 Liter) ist das Wasser nach
ca. 50 Min. aufgebraucht.
Achten Sie auf die Wasserstandanzeige. Wir
empfehlen, Wasser bereits nachzufüllen, wenn
der Wasserstand die MIN-Markierung erreicht hat.
Dies ist während des Betriebs möglich.
• Nehmen Sie einen
Messbecher zur
Hilfe.
• Nutzen Sie die
Einfüllöffnung, um
Wasser nachzu-
füllen.
• Füllen Sie das
Wasser bis zur
MAX- Marke auf.
Betrieb beenden
• Drücken Sie die Taste ON/OFF. Die Display-
Beleuchtung geht aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warnung:
►Beim Anfassen oder Entfernen von heißen
Komponenten benutzen Sie unbedingt Topf-
lappen oder Kochhandschuhe, um sich nicht
am heißen Dampf zu verbrühen!
►Die Flüssigkeit in der Auffangschale ist heiß!
• Entnehmen Sie zuerst die Dampfschalen und
zuletzt die Auffangschale einzeln.
Reinigung
Warnung:
►Ziehen Sie vor der Reinigung immer den
Netzstecker und warten Sie ab, bis das Gerät
abgekühlt ist.
►Das Basisgerät des Dampfgarers auf keinen
Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es
könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
Achtung:
►Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
►Benutzen Sie keine scharfen oder scheu-
ernden Reinigungsmittel.
Basisgerät von Außen
• Wischen Sie das Basisgerät von Außen nur mit
einem feuchten Lappen ab und trocknen Sie
mit einem Tuch nach.

8Deutsch
Tank
• Schütten Sie das Restwasser aus dem Tank
aus.
• Wischen Sie den Tank anschließend mit einem
Tuch trocken.
Deckel, Dampfschalen, Auffangschale, Reis-
schale
Achtung:
►Reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirr-
spüler.
►Die klaren Kunststoffächen könnten stumpf
werden.
• Diese Teile können Sie von Hand in einem
Spülbad reinigen.
• Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trock-
nen Sie die Teile ab.
Entkalkung
Bei hartem Wasser lagert sich auf dem Heizele-
ment allmählich Kalk ab. Dies kann zum vorzei-
tigen Dampfende führen, bevor die Speisen gar
sind.
• Um dies zu vermeiden, geben Sie bitte nach
7–10-maliger Benutzung 3 Tassen Essig in
den Wasserbehälter und füllen Sie ihn bis zur
Markierung „MAX“ mit Wasser auf.
• Legen Sie den Deckel nicht auf und stellen Sie
weder die Dampf- und Reisschüsseln, noch
die Auffangschale in den Dampfgarer.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdo-
se und stellen Sie die Uhr auf 30 Minuten ein.
Ist die Zeit abgelaufen, ziehen Sie den Stecker
wieder aus der Steckdose. Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen.
• Gießen Sie erst dann den Inhalt des Wasser-
behälters ab. Spülen Sie den Wasserbehälter
mehrmals mit kaltem Wasser aus.
Aufbewahrung
Um das Gerät platzsparend aufzubewahren,
können Sie die Dampfschalen in umgekehrter
Reihenfolge ineinander stellen.
Zubereitungshinweise
Allgemeines
• Die folgenden Zeitangaben stellen nur An-
haltswerte dar und können je nach Umständen
variieren.
• Wenn Sie mehrere Dampfschalen benutzen,
wird sich die gesamte Zubereitungszeit um ca.
5 Minuten verlängern.
• Große Stücke oder Lebensmittel mit erfah-
rungsgemäß langer Garzeit, legen Sie immer
auf das unterste Gartablett.
• Wählen Sie nicht zu große oder zu viele Le-
bensmittel, damit der Dampf durch die freiblei-
benden Löcher des Gartabletts ziehen kann.
• Tauen Sie Fleisch und Geflügel auf, bevor es
gegart wird.
• Flüssigkeiten, die sich in der Auffangschale
sammeln, können Sie für Suppen und Soßen
gewinnen.
Reis:
1. Es gibt verschiedene Reissorten. Halten Sie
sich an die individuelle Kochanleitung einer
jeden Sorte.
2. Geben Sie den Reis und das Wasser genau
abgemessen in die Reisschüssel. Legen Sie den
Deckel auf und schalten Sie den Dampfgarer ein.
3. Prüfen Sie für jede Sorte zur festgelegten Min-
destzeit, ob der Reis einheitlich gar ist. Rühren
Sie den Reis um.
4. Wenn Sie den Reis prüfen/umrühren, achten
Sie darauf, dass kein Kondenswasser in die
Reisschüssel tropft. Es verändert Qualität und
Geschmack des Reises.
5. Nach dem Dämpfen kann der Reis mit Salz,
Pfeffer oder Butter gewürzt werden.
Reissorte Zusammen in Reisschüssel
Reismenge Wasser
Ungefähre Zeit
(Minuten)
Brauner Reis
- Normal
- Halbgar
(„Parboiled“)
1/2 Tasse
1 Tasse
1 Tasse
1 1/2 Tassen
42-45
45-50
Mix aus Langkorn und wildem Reis
- Normal 1 Tasse 1 1/2 Tassen 56-58
- Schnell-
Kochreis
1 Tasse 1 3/4 Tassen 18-20
Instantreis 1 Tasse 1 1/2 Tassen 12-15
Weißer Reis
- Normal
- Langkorn
1 Tasse
1 Tasse
1 1/2 Tassen
1 2/3 Tassen
45-50
50-55
Gemüse/Obst:
1. Waschen Sie das Gemüse gründlich sau-
ber, schneiden Sie die Stängel ab. Säubern,
schälen oder zerhacken Sie es je nach Bedarf.
Kleinere Stücke dämpfen schneller als große.
2. Menge, Qualität, Frische und Größe/Einheit-
lichkeit, Temperatur von eingefrorenen Speisen
können die Dämpfzeit beeinussen. Die
Wassermenge und die Kochzeit sind variabel,
je nach gewünschtem Ergebnis.
3. Gefrorenes Gemüse sollte vor dem Dämpfen
nicht aufgetaut werden.

9
Deutsch
Gemüse-/Obstart Gewicht oder
Stückzahl
Ungefähre Zeit
(Minuten)
Artischocken, ganz 4 ganze Stücke 30-32
Spargel, Spitzen 500 g 12-14
Bohnen
- Grün/Wachs 250 g 12-14
- geschnitten oder
ganz 500 g 20-22
- dicke Bohnen 500 g, enthülst 12-13
Rote Beete 500 g, geschnitten 25-28
Broccoli, Spitzen 500 g 20-22
Rosenkohl 500 g 24-26
Weißkohl 500 g, geschnitten 16-18
Sellerie 250 g, in Scheiben 14-16
Karotten 500 g, in Scheiben 18-20
Blumenkohl, ganz 500 g 20-22
Mais am Kolben 3-5 Kolben 14-16
Aubergine 500 g 16-18
Champignons, ganz 500 g 10-12
Zwiebeln 250 g, dünn
scheibiert 12-14
Paprika, ganz bis zu 4 mittelgroß 12-13
Kartoffeln ca. 500 g 30-32
Steckrübe 1 mittelgroße,
gewürfelt 28-30
Spinat 250 g 14-16
Kürbis 500 g 16-18
Rüben 500 g, in Scheiben 20-22
gefrorenes Gemüse 285 g 28-50
Äpfel 500 g, in Stücken 10-15
Birnen 500 g, in Stücken 10-15
Fisch und Meeresfrüchte:
1. Die in der Tabelle angegebenen Dämpfzeiten
gelten für frische, gefrorene und aufgetaute
Meeresfrüchte und Fisch. Reinigen und säu-
bern Sie die frischen Meeresfrüchte und den
Fisch vor dem Dämpfen.
2. Fast alle Fisch- und Meeresfruchtsorten sind
sehr schnell gar. Dämpfen Sie kleine Portionen
oder die angegebenen Mengen.
3. Große und kleine Muscheln und Austern öffnen
sich zu unterschiedlichen Zeiten. Prüfen Sie die
Schalen, um ein Verkochen zu vermeiden. Ver-
zehren Sie keinesfalls Muscheln, deren Schale
sich nach dem Garen nicht geöffnet hat, um
eine eventuelle Fischvergiftung zu vermeiden!
4. Fischlet können Sie auch in der Reisschale
dämpfen.
5. Stellen Sie entsprechende Dämpfzeiten ein.
Meeresfrucht/Fisch Gewicht oder
Stückzahl
Ungefähre
Zeit (Minuten)
Große Muscheln in
Schale
500 g 10-12
Krabben 250 g 20-22
Hummer
- Schwanz 2-4 16-18
- zerschnitten 500-600 g 18-20
Kleine Muscheln
(frisch in der Schale) 500 g 14-16
Austern (frisch in der
Schale)
1500 g 18-20
Kammmuscheln (frisch) 500 g 16-18
Garnelen
- mittelgroß in Schale 500 g 10-12
- groß/supergroß in
Schale
500 g 16-18
Fisch
- ganz 250-375 g 10-12
- Filet 500 g 10-12
- Steak 500 g, 2,5 cm dick 16-18
Fleisch:
Fleisch-Sorte Gewicht oder
Stückzahl
Ungefähre
Zeit (Minuten)
Rind
- Stücke 500 g 28-30
- Hamburger / Frika-
dellen
500 g 16-18
- Hackbällchen 500 g 22-24
Huhn
- Stücke / Scheiben 2-4 24-26
Lamm
- Stücke / Scheiben 500 g 26-28
Schwein
- Stücke / Scheiben 500 g 26-28
Hot Dog / Würstchen 500 g 14-18
Eier:
Bis zu 6 Eier können Sie in die Eier-Halter auf
den Boden einer Dampfschale stellen.
Bei einer höheren Anzahl legen Sie die Eier auf
den Boden einer Dampfschale.

10 Deutsch
Art Stückzahl Ungefähre
Zeit (Minuten)
In der Schale
- weichgekocht 1-12 15-18
- hartgekocht 1-12 19-22
Pochiert
1. Schritt:
2 Tassen Wasser in Reisschale
geben; dämpfen, um Wasser zu
erhitzen.
7-8
2. Schritt:
Ei aufschlagen und Inhalt in kleine
Schüssel geben, Schüssel in die
Reisschüssel mit heißem Wasser
stellen, bis Ei pochiert ist.
7-8
Eistich
6 Eier miteinander verrühren und
zusammen mit 2 Esslöffeln Milch in
Reisschale geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
20-22
Technische Daten
Modell:.....................................................DG 5552
Spannungsversorgung: ........ 220-240 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: .............................700-800 W
Schutzklasse: ....................................................... I
Nettogewicht:............................................. 2,10 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Elektro-technische Ver-
triebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät
DG 5552 in Übereinstimmung mit den grundlegen-
den Anforderungen, der europäischen Richtlinie
für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/
EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/
EG) bendet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für
das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner aus-
geschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie
zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an
dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns
als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garan-
tieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise
Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen
direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt
wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online
verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
hotline@etv.de

11
Deutsch
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Stra-
ße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-
Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und
E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir
die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes,
eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufda-
tum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandauf-
kleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu
kleben und das Paket bei der nächsten
Annahme-
stelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Service-
center bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann
Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet
werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie
Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantie-
leistungen.
ETV
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte
gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie die für
die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte
ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederver-
wertung, zum Recycling und zu anderen Formen
der Verwertung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

12 NEDERLANDS
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voor-
dat u dit apparaat in gebruik neemt, en bewaar hem
samen met het Garantiecertificaat, het aankoop-
bewijs en, indien mogelijk, de originele verpakking
inclusief het materiaal in de doos. Als u het apparaat
doorgeeft aan een derde persoon, geef de gebruiks-
aanwijzing dan ook door.
• Gebruik het apparaat alleen voor eigen gebruik
en waarvoor het bedoeld is. Dit apparaat is
niet bestemd voor commercieel gebruik.
Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Be-
scherm het tegen hitte, direct zonlicht, vocht
(in geen geval onderdompelen in water) en
scherpe kanten. Gebruik het apparaat niet
met natte handen. Als het apparaat nat wordt,
onmiddellijk de stekker eruit trekken.
• Schakel het apparaat altijd uit en trek de stek-
ker eruit (aan de stekker trekken, niet aan het
snoer) wanneer u het apparaat niet gebruikt, of
wanneer u hulpstukken bevestigd, tijdens het
schoonmaken of een storing.
• Laat het apparaat niet onbeheerd achter
tijdens gebruik. Schakel het apparaat altijd uit
bij het verlaten van de kamer. Haal de stekker
uit het stopcontact.
• Controleer het apparaat regelmatig op bescha-
digingen. Blijf het apparaat niet gebruiken in
het geval van beschadiging.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact
op met een bevoegde reparateur. Om gevaar
te voorkomen dient een beschadigd netsnoer
vervangen te worden door een gelijkwaardig
snoer door de fabrikant, of klantenservice of
ieder ander bevoegd specialist.
•Gebruik alleen originele onderdelen.
• Graag het volgende in acht nemen “Speciale
veiligheidsaanwijzingen”.
Kinderen en gehandicapten
• Houd voor de veiligheid van uw kinderen het
verpakkingsmateriaal (plastic zakken, karton,
piepschuim enz.) buiten hun bereik.
Waarschuwing!
Laat kleine kinderen niet met verpakkingsmateri-
aal spelen i.v.m. verstikkingsgevaar!
• Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door
personen (inclusief kinderen) met verminderde
lichamelijke, zintuiglijke of mentale capacitei-
ten, of gebrek aan ervaring en/of kennis tenzij
zij onder toezicht staan of instructies hebben
gekregen betreffende het gebruik van het ap-
paraat door een persoon verantwoordelijk voor
hun veiligheid.
• Houd kinderen onder toezicht om er voor te
zorgen dat zij niet met het apparaat gaan
spelen.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid
worden speciaal aangeduid. Volg deze opmerkin-
gen altijd op, om ongelukken en schade aan het
apparaat te voorkomen.
Waarschuwing:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt
op potentiaal verwondingsgevaar.
Let op:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of
voor andere voorwerpen.
Opmerking:
Duidt op tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsmaatregelen
voor dit apparaat
• Zet het apparaat op een vlakke ondergrond.
Houd het netsnoer en het apparaat uit de buurt
van hete oppervlakken of warmtebronnen.
Zorg ervoor dat het snoer geen voorwerpen
met scherpe randen raakt.
• Buig het snoer niet, en wikkel het niet om het
apparaat.
• Bij het gebruik van elektronische verwarmings-
apparatuur kunnen opgewekte hoge tempe-
raturen brandwonden veroorzaken (bijv. heet
water, hete stoom, verwarmingselementen).
Gebruik de handgrepen om het deksel en de
pannen te verplaatsen. Licht andere gebrui-
kers in over deze gevaren!
Waarschuwing:
►Er ontsnapt stoom uit de ventilatieopeningen
en bij het openen van het deksel! Risico op
verbrandingen!
►Gebruik altijd handgrepen of ovenwanten
bij het verplaatsen of verwijderen van hete
onderdelen!
• Laat het apparaat volledig afkoelen voordat u
het reinigt of opbergt.
• Schakel de stomer nooit aan zonder water!
•Gebruik het apparaat voor geen enkele andere
toepassing dan het bereiden van levensmid-
delen. Wij zijn niet aansprakelijk voor enige
schade die ontstaat als gevolg van onjuist
gebruik of onjuiste bediening!

13
NEDERLANDS
Voor het eerste gebruik
• Verwijder de verpakking.
• Wij bevelen aan dat u alle onderdelen reinigt,
zoals is beschreven in het hoofdstuk “Reini-
ging”.
Componenten en plaats van de
bedieningsorganen
1 Deksel
2 Grootste stoompan
3 Middelste stoompan
4 Kleinste stoompan
5 Opvangschaal voor condens
6 Vulopening
7 Verwarmer
8 Basiseenheid
9 Digitaal scherm
10 ON / OFF schakelaar
11 Minutentoets MIN
12 Functietoets SET
13 Urentoets HR
14 LED controlelamp
15 Waterindicator
Niet afgebeeld: 1 x rijstkom
Plaatsing en opmerkingen over de
bediening
•Plaats het apparaat in de buurt van een stop-
contact, op een vlakke, droge, stroeve en hit-
tebestendige ondergrond. Zorg voor voldoende
afstand tot de muur en meubilair.
• Dek de ventilatieopeningen niet af tijdens het
gebruik. Laat de stoom ongehinderd ontsnap-
pen.
Let op:
►Zet de stomer niet onder bovenkasten!
►De stomer en accessoires zijn niet geschikt
voor het gebruik in ovens (magnetron, con-
vectie of conventioneel) of op fornuizen!
Instant stoomfunctie
De speciale stoompijp zal na enkele seconden
stoom laten ontsnappen. Dit onderdeel dekt het
verwarmingselement af en regelt de verdere
waterstroom.
Vullen met water
Opmerking:
►Er bevindt zich een waterindicator, met mar-
keringen MIN en MAX, naast het bedienings-
paneel.
►Vul het waterreservoir uitsluitend met schoon,
helder water. Voeg geen andere vloeistoffen,.
zout, peper of andere zaken toe aan het water-
reservoir.
• De waterniveau-indicator toont het waterni-
veau in het waterreservoir.
• Vul het reservoir tot het maximumniveau (1 liter).
• Vul altijd het reservoir bij tot het maximumni-
veau wanneer langer wordt gestoomd dan
15 minuten.
Opvangschaal voor condens
Plaats de opvangschaal op de basiseenheid.
Gebruik van één stoompan
Opmerking:
►Voor de eenvoud zijn de pannen gemerkt
met 1, 2 en 3.
►Alleen de stoompan gemerkt me “1” past op
de opvangschaal.
• Plaats stoompan “1” bovenop de opvang-
schaal.
• Plaats groenten, vis of andere levensmiddelen
zonder sauzen of vloeistoffen in de stoompan.
Dek de ventilatieopeningen niet af!
• Sluit de bovenste pan af met het deksel.
Het gebruik van twee stoompannen
• Plaats stoompan “1” bovenop de opvang-
schaal.
• Plaats de grootste stukken van de levensmid-
delen met de langste bereidingstijd in de onderste
stoompan.
• Plaats stoompan “2” bovenop stoompan “1”.
• Sluit de bovenste pan af met het deksel.
Het gebruik van drie stoompannen
• Plaats stoompan “1” bovenop de opvang-
schaal.
• Plaats de grootste stukken van de levens-
middelen met de langste bereidingstijd in de
onderste stoompan.
• Plaats stoompan “2” bovenop stoompan “1”.
• Plaats de gewenste levensmiddelen in stoom-
pan “2”.
• Plaats stoompan “3” bovenop stoompan “2”.
• Sluit de bovenste pan af met het deksel.

14 NEDERLANDS
Het gebruik van de rijstkom
• Doe rijst of andere levensmiddelen met sauzen
of vloeistof in de rijstkom.
Opmerking:
►Neem onze “bereidingsaanwijzingen” altijd
in acht. U vindt hier suggesties over de hoe-
veelheid water die u dient te gebruiken voor
verschillende soorten rijst.
In bedrijf stellen
• Plaats na het vullen met water eerst de opvang-
schaal en dan de stoompannen en het deksel.
• Plaats het deksel met de ventilatieopening aan
de achterzijde.
Netaansluiting
• Steek de stekker in een op de juiste wijze ge-
installeerd, geaard stopcontact 230 V, 50 Hz.
• De controlelamp licht op in blauw, wat aangeeft
dat het apparaat in bedrijf is.
Functies
De stomer is voorzien van verschillende
functies:
• Selecteer de bereidingstijd en de stomer start
na ongeveer 5 seconden automatisch op.
• U kunt ook de tijdschakelklok instellen, zodat
de levensmiddelen op een van tevoren inge-
stelde tijd gereed is.
• Nadat de ingestelde tijdsduur voor de stomer
is verstreken, schakelt hij naar een warmhoud-
stand.
• Oververhittingbeveiliging: als het water is
opgebruikt, zal het apparaat na enige tijd
uitschakelen.
Bedieningsaanwijzingen
Instant stoom functie
1. Gebruik de ON/OFF schakelaar om het apparaat
in te schakelen. Het scherm licht blauw op.
2. Druk eenmaal de SET toets. Het scherm toont
de standaard instelling van 5 minuten “00:05”.
3. Als u een langere bereidingstijd wilt dan 5
minuten, stel dan de bereidingstijd in door her-
haaldelijk de minutentoets MIN te drukken, voor
het instellen van de minuten, of de urentoets
HR, voor het instellen van 1 uur.
4. Als de ingestelde bereidingstijd langer is dan
50 minuten, vul dan tijdens het stomen water bij
voordat er 50 minuten zijn verstreken. Anders
wordt het apparaat uitgeschakeld.
Opmerking:
►De maximale tijdsinstelling is 1 uur en 59 minuten.
►Tijdens dit proces knippert de aanduiding
“STEAMER” (vertaald: stomer) rechtsboven
op het scherm.
►Als u de invoer wilt wijzigen, druk dan
respectievelijk de MIN of HR toets in en
houd deze vast totdat de gewenste waarden
worden weergegeven.
►Als er binnen 5 seconden na de invoer geen
toets wordt gedrukt, zal het apparaat automa-
tisch beginnen met het verwarmen van het
water. De aanduiding “STEAMER” blijft dan
constant branden. De controlelamp wijzigt
van blauw naar rood.
►De timer telt terug. Wanneer de bereidingstijd
is verstreken, wordt dit aangegeven met
5 pieptonen.
Vertraagd bereiden
1. Gebruik de ON/OFF schakelaar om het apparaat
in te schakelen. Het scherm licht blauw op.
2. Druk eenmaal de SET toets. Het scherm toont
de standaardinstelling van 5 minuten “00:05”.
3. Stel de bereidingstijd in door herhaaldelijk de
minutentoets MIN te drukken, voor het instellen
van de minuten, of de urentoets HR, voor het
instellen van 1 uur.
4. Druk nogmaals de SET toets.
5. Stel de tijd in waarop het apparaat dient te
starten met de bereiding d.m.v. de MIN en/of
HR toetsen.
Opmerking:
►Tijdens dit proces knippert de aanduiding
“TIMER” (vertaald: tijdschakelklok) rechtsbo-
ven op het scherm.
►U kunt de bereiding maximaal 12 uur en 59
minuten vertragen.
►Als u de invoer wilt wijzigen, druk dan
respectievelijk de MIN of HR toets in en
houd deze vast totdat de gewenste waarden
worden weergegeven.
►Als er binnen 5 seconden na de invoer geen
toets wordt gedrukt, zal de tijdschakelklok
automatisch beginnen met aftellen. De
aanduiding “TIMER” zal constant branden.
Wanneer de tijd van de TIMER is verstre-
ken, zal het apparaat automatisch naar de
“STEAMER”stand schakelen en de bereiding
starten. De controlelamp wijzigt van blauw
naar rood.

15
NEDERLANDS
Waarschuwing:
Laat het apparaat nooit werken zonder toezicht.
Zorg ervoor dat bij het gebruik van de tijdscha-
kelklok voor het vertragen van het bereiden, een
tijdsduur wordt ingesteld die verzekert dat het
apparaat alleen werkt onder toezicht.
Warmhoudstand
• Nadat de bereidingstijd is verstreken, wordt
5 keer een geluidssignaal afgegeven.
• Het scherm toont de aanduiding “00:00”, en
daaronder “KEEP WARM”.
• De controlelamp wijzigt van rood naar blauw.
De warmhoudstand is ingeschakeld.
• Het verwarmingselement wordt regelmatig in
en uitgeschakeld. Tijdens het verwarmen licht
de controlelamp rood op.
• Het apparaat geeft het aantal verstreken minu-
ten aan. Het scherm toont de vestreken tijd dat
de warmhoudstand is ingeschakeld.
Beëindiging van het bereiden
Druk de ON/OFF schakelaar. Het scherm gaat uit.
Alle instellingen worden gewist.
Oververhittingbeveiliging
Als het water is verbruikt, zal het apparaat na
enige tijd uitschakelen. Alle instellingen worden
heringesteld. Er klinkt een geluidsignaal. De
achtergrondverlichting en controlelamp worden
uitgeschakeld.
Waarschuwing:
►Het apparaat is nog steeds aangesloten op
het stopcontact!
• Beëindig het bereiden door de stekker uit het
stopcontact te halen of het apparaat bij te vul-
len met koud water.
Opmerking:
►Het apparaat schakelt altijd automatisch in
de stand-bystand nadat het verwarmingsele-
ment is afgekoeld.
►De controlelamp licht blauw op, wat aangeeft
dat het apparaat in werking is.
►Deze procedure kan tot 30 minuten duren,
afhankelijk van het feit of u al dan geen water
hebt bijgevuld.
• Als u het bereiden wilt voortzetten, druk dan
de ON/OFF toets om het apparaat weer in te
schakelen.
• Stel de bereidingstijd opnieuw in.
Meer water toevoegen
Bij het maximale waterniveau (1 liter) wordt het
water in ongeveer 50 minuten verbruikt.
Houd de waterniveau-indicator in de gaten. Wij
bevelen aan om al water bij te vullen als het water
het de MIN aanduiding bereikt. Het is mogelijk om
dit te doen tijdens het bereiden.
• Gebruik een maat-
beker.
• Voeg water toe door
de vulopening.
• Vul het reservoir tot
het MAX niveau.
Stoppen van de bereiding
• Druk ON/OFF schakelaar. Het scherm gaat uit.
• Haal de stekker uit het stopcontact.
Waarschuwing:
►Gebruik altijd grepen of ovenwanten bij
het vastpakken of verwijderen van hete
onderdelen, om verbranding door stoom te
voorkomen!
►De vloeistof in de opvangschaal is heet!
• Verwijder eerst de stoompannen en daarna de
opvangschaal.
Reinigen
Waarschuwing:
►Haal voor het reinigen altijd de stekker uit
het stopcontact en wacht tot het apparaat
volledig is afgekoeld.
►Dompel de basiseenheid van de stomer niet
in water voor het reinigen. Dit kan brand of
elektrische schokken veroorzaken.
Let op:
►Gebruik geen staalborstels of andere schu-
rende voorwerpen.
►Gebruik geen scherpe of schurende reini-
gingsmiddelen.
Oppervlak van de basiseenheid
• Veeg het oppervlak van de basiseenheid uit-
sluitend af met een vochtige doek, en daarna
met een zachte droge doek.
Reservoir
• Giet het resterende water uit het reservoir.
• Droog het reservoir met een droge doek.

16 NEDERLANDS
Deksel, stoompannen, verzamelschaal, rijstkom
Let op:
►Reinig deze onderdelen niet in de vaatwas-
ser.
►De glanzende kunststof oppervlakken kun-
nen anders mat worden.
• Was deze onderdelen met de hand af met sop.
• Spoel ze af met schoon water en droog ze af.
Ontkalken
In gebieden met hard water kan zich kalkafzet-
ting vormen op het verwarmingselement. Dit kan
ertoe leiden dat het apparaat wordt uitgeschakeld
voordat het bereiden is voltooid.
• Giet ter voorkoming hiervan, na iedere
7-10 keer gebruik, 3 kopjes azijn in het reser-
voir en vul dit aan met water tot het “MAX”
niveau.
• Plaats geen deksel, stoompannen, rijstkom of
verzamelschaal op de stomer.
• Steek de stekker in het stopcontact en stel de
tijd in op 30 minuten. Neem nadat de tijd is
verstreken de stekker uit het stopcontact. Laat
het apparaat volledig afkoelen.
• Giet daarna pas het water uit het reservoir.
Spoel het waterreservoir verschillende keren
met koud water.
Opslag
Plaats de stoompannen in omgekeerde volgorde in
elkaar, om bij de opslag ruimte te besparen.
Bereidingsaanwijzingen
Algemeen
• De volgende tijdsinstellingen zijn uitsluitend
ter indicatie, en kunnen onder verschillende
omstandigheden afwijken.
• Bij het gebruik van meerdere stoompannen,
zal de totale bereidingstijd worden verlengd
met ongeveer 5 minuten.
• Plaats altijd grotere stukken levensmiddelen met
een langere bereidingstijd in de onderste pan.
• Bereid geen te grote stukken of te grote
hoeveelheden levensmiddelen, om ervoor te
zorgen dat de stoom kan ontsnappen door de
vrijgelaten ventilatieopeningen.
• Ontdooi vlees en gevogelte voor het bereiden.
• U kunt het in de opvangschaal verzamelde
vocht gebruiken voor soep of saus.
Rijst:
1. Er zijn verschillende soorten en kwaliteiten rijst.
Neem de individuele bereidingsaanwijzingen
voor iedere soort in acht.
2. Doe de rijst en het water in de exact afgemeten
hoeveelheden in de rijstkom. Doe het deksel
erop en schakel de stomer in.
3. Controleer na de opgegeven minimale be-
reidingstijd voor iedere soort rijst, of de rijst
gelijkmatig is gekookt. Roer de rijst.
4. Zorg dat er bij het controleren/roeren van de
rijst geen condenswater in de rijstkom druppelt.
Dit kan de samenstelling en smaak van de rijst
aantasten.
5. Na het bereiden kunt u de rijst op smaak bren-
gen met zout, peper of boter.
Soort rijst Hoeveelheden in de rijstkom
Rijst Water
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Bruine rijst
- normaal
- halfgaar
(“geblan-
cheerd”)
1/2 kop
1 kop
1 kop
1 1/2 kop
42-45
45-50
Mengsel van rijst met grote korrel en wilde rijst
- normaal 1 kop 1 1/2 kop 56-58
- snelkook 1 kop 1 3/4 kop 18-20
Instant rijst 1 kop 1 1/2 kop 12-15
Witte rijst
- normaal
- grote korrel
1 kop
1 kop
1 1/2 kop
1 2/3 kop
45-50
50-55
Groenten/fruit:
1. Reinig groenten grondig en snijd de stelen
af. Reinig, schil en snij naar wens. Kleinere
stukken hebben een kortere bereidingstijd dan
grotere stukken.
2. De hoeveelheid, kwaliteit, versheid, maat/
uniformiteit en de temperatuur van bevroren
levensmiddelen kunnen de bereidingstijd
beïnvloeden. De hoeveelheid water en de
bereidingstijd kunnen variëren, afhankelijk van
het gewenste resultaat.
3. Ontdooi bevroren groenten niet voor het berei-
den.
Groenten/fruit Gewicht of aan-
tal stukken
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Artisjokken, heel 4 hele stukken 30-32
Asperges, koppen 500 g 12-14
Bonen
- groen/gewassen 250 g 12-14
- gesneden of heel 500 g 20-22
- dikke bonen 500 g, gepeld 12-13

17
NEDERLANDS
Groenten/fruit Gewicht of aan-
tal stukken
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Rode bieten 500 g, gesneden 25-28
Broccoli, stronkjes 500 g 20-22
Spruiten 500 g 24-26
Witte kool 500 g, gesneden 16-18
Selderie 250 g, plakjes 14-16
Wortelen 500 g, plakjes 18-20
Bloemkool, heel 500 g 20-22
Maïskolven 3-5 kolven 14-16
Aubergine 500 g 16-18
Champignons, heel 500 g 10-12
Uien 250 g, dunne
plakjes 12-14
Pepers, heel middelgroot, tot 4 12-13
Aardappels (onge-
veer) 500 g 30-32
Koolraap 1 medium, in
blokjes 28-30
Spinazie 250 g 14-16
Pumpkin 500 g 16-18
Bieten 500 g, plakjes 20-22
Bevroren groenten 285 g 28-50
Appels 500 g, in stukjes 10-15
Peren 500 g, in stukjes 10-15
Vis en schaal- en schelpdieren:
1. De instellingen voor de bereidingstijd in bo-
venstaande tabel gelden voor verse, bevroren
en ontdooide vis en schaal- en schelpdieren.
Reinig verse vis en schaal- en schelpdieren
voor het stomen.
2. De meeste vis en schaal- en schelpdieren
hebben een korte bereidingstijd. Bereid kleinere
porties dan de genoemde hoeveelheden.
3. Grotere en kleinere mosselen of oesters
openen op verschillende tijdstippen. Controleer
de schelpen om vooraf koken te voorkomen.
Eet geen mosselen waarvan de schelp niet is
geopend na het koken, om eventuele voedsel-
vergiftiging te voorkomen!
4. U kunt vislet ook in de rijstkom bereiden.
5. Gebruik de juiste bereidingstijden.
Schaal- en schelp-
dieren/vis
Gewicht of aan-
tal stukken
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Grote mosselen in de
schelp
500 g 10-12
Garnalen 250 g 20-22
Kreeft
- staart 2-4 16-18
Schaal- en schelp-
dieren/vis
Gewicht of aan-
tal stukken
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Kreeft
- gesneden 500-600 g 18-20
Kleine mosselen
(vers, in de schelp) 500 g 14-16
Oesters (vers, in de
schelp)
1500 g 18-20
Koninginnemosselen
(vers)
500 g 16-18
Grote garnalen
- medium, in de schelp 500 g 10-12
- groot, in de schelp 500 g 16-18
Vis
- heel 250-375 g 10-12
- let 500 g 10-12
- moten 500 g, 2.5 cm dik 16-18
Vlees:
Vlees Gewicht of aan-
tal stukken
Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Rundvlees
- in stukjes 500 g 28-30
- hamburger 500 g 16-18
- gehaktballen 500 g 22-24
Gevogelte
- stukje / plakjes 2-4 24-26
Schapenvlees
- stukje / plakjes 500 g 26-28
Varkensvlees
- stukje / plakjes 500 g 26-28
Hotdogs / worstjes 500 g 14-18
Eieren:
U kunt tot 6 eieren plaatsen in de eierhouder op de
bodem van een stoompan.
Als u meer eieren wilt koken, plaats ze dan direct
op de bodem van een stoompan.
Eieren Aantal Geschatte
bereidingstijd
(minuten)
Niet gepeld
- zacht 1-12 15-18
- hard 1-12 19-22
gepocheerd
1. stap:
Kiet 2 koppen water in de rijstkom;
stoom om het water te verhitten.
7-8

18 NEDERLANDS
2. stap:
breek een ei en giet het in een kom;
plaats de kom in de stoompan met
heet water totdat het ei is gepo-
cheerd.
7-8
Roerei
meng 6 eieren met 2 lepels meld in
de rijstkom;
breng op smaak met peper en zout.
20-22
Technische specicaties
Model:......................................................DG 5552
Stroomvoorziening:.............220 – 240 V, 50/60 Hz
Opgenomen vermogen:........................700-800 W
Beveiligingsklasse: ............................................... I
Netto gewicht:............................................ 2,10 kg
Onderhevig aan verandering zonder voorafgaan-
de kennisgeving!
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-
richtlijnen, zoals de richtlijn elektromagnetische
compatibiliteit en de laagspanningsrichtlijn, en is
gefabriceerd volgens de meest recente veiligheids-
voorschriften.
Betekenis van het vuilnisbak-
symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische appara-
ten naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorko-
men.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw
gebruik van oude elektrische en elektronische
apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inza-
melingspunten.

19
FRANÇAIS
Indications générales de sécurité
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce
manuel et le conserver avec le Certificat de Garan-
tie, la facture et, si possible, l’emballage d’origine,
y compris l’emballage interne. Si cet appareil est
donné à une tierce personne, transmettre le manuel
avec.
• Cet appareil ne doit être utilisé que de façon
privée et pour l’usage auquel il a été destiné. Il
n’est pas destiné à une utilisation commerciale
Ne l’utilisez pas en extérieurs. Gardez-le à
l’abri de la chaleur, des rayons directs du so-
leil, de l’humidité (ne l’immergez en aucun cas
dans des liquides) et des angles des meubles.
N’utilisez pas cet appareil avec des mains
mouillées. Si l’appareil est mouillé, débran-
chez-le immédiatement.
•Lorsque vous n’utilisez pas l’appareil, lorsque
vous installez des accessoires, lorsque vous
le nettoyez ou en cas de mauvais fonction-
nement, éteignez l’appareil et débranchez-le
systématiquement (tirez sur la fiche et non sur
le câble).
• Ne laissez pas l’appareil sans surveillance
lorsqu’il est en marche. Eteignez toujours l’ap-
pareil lorsque vous quittez la pièce. Débran-
chez l’appareil.
• Vérifiez régulièrement l’état de l’appareil et
du cordon. Assurez-vous qu’ils ne soient pas
endommagés et cessez d’utiliser l’appareil si
vous constatez des dommages.
• Ne réparez pas vous-même l’appareil. Veuillez
prendre contact avec du personnel qualifié.
Afin d’éviter les risques, un cordon d’alimen-
tation endommagé doit être remplacé par un
cordon équivalent par le constructeur, notre
service après-vente ou tout autre spécialiste
qualifié.
• N’utilisez que les composantes originales.
•Veuillez respecter les „Instructions spéciales
de sécurité“ présentées ci-après.
Enfants et personnes invalides
• Pour la sécurité de vos enfants, garder hors
de leur portée tous les emballages (sachets en
plastique, pièces de cloisonnement, polysty-
rène etc.).
Avertissement!
Ne pas laisser de jeunes enfants jouer avec les
emballages danger d’étouffement!
• Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par
des personnes (y compris des enfants) aux
capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou ne disposant pas de l’expérience
et/ou des connaissances nécessaires à moins
qu’elles ne soient supervisées ou reçoivent
d’une personne responsable de leur sécurité
des instructions concernant l’utilisation de
l’appareil.
• Surveillez les enfants et assurez-vous qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées
de façon distincte. Y faire attention afin d’éviter
les accidents et dommages sur l’appareil:
Avertissement:
Avertit contre les dangers pour la santé et indi-
que les risques potentiels de blessure.
Attention:
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou
d’autres objets.
Note:
Souligne les conseils et informations donnés à
l’utilisateur.
Consignes de sécurité spéciales
pour cet appareil
• Placez l’appareil sur une surface plane. Ne
placez jamais le câble d’alimentation secteur
ou l’appareil sur des surfaces chaudes ou près
de sources de chaleur. Faites passer le câble
de telle manière qu’il ne touche aucun objet
tranchant.
• Ne pliez pas le câble, et ne l’enveloppez pas
autour de l’appareil.
• Lors de l’utilisation des appareils de chauffage
électronique, des températures élevées pou-
vant causer des brûlures (par exemple l’eau
chaude, la vapeur d’eau chaude, un élément
chauffant) sont générées. Utilisez les poignées
pour vous servir du couvercle et des bols.
Informez les autres utilisateurs au sujet de ces
dangers!
Avertissement :
►Des vapeurs s’échappent des ouvertures à
vapeur en ouvrant le couvercle! Risques de
brûlures!
►Utilisez toujours des maniques ou des gants
de cuisson lorsque vous manipulez ou enle-
vez des pièces de l’appareil chaudes!

20 FRANÇAIS
• Laissez l’appareil refroidir complètement avant
le nettoyage et le rangement.
• Ne mettez jamais en marche le cuit vapeur
sans eau.
• N’utilisez pas l’appareil pour d’autres fins que
la cuisson des aliments.Nous ne pouvons être
tenus pour responsables d’aucun dommage
résultant d’une utilisation ou d’un fonctionne-
ment non appropriés.
Avant la première utilisation
• Retirez l’emballage.
• Nous vous recommandons de nettoyer les piè-
ces comme décrit dans le chapitre “nettoyage”.
Éléments et emplacement des
commandes
1 Couvercle
2 Le bol vapeur le plus grand
3 Le bol vapeur moyen
4 Le bol vapeur le plus petit
5 Bac de récupération de jus
6 Arrivée d’eau
7 Un élément chauffant
8 Base de l’appareil
9 Afchage digital
10 ON / OFF interrupteur
11 Bouton des minutes MIN
12 Bouton de fonctions SET
13 Bouton des heures HR
14 Voyant de fonctionnement LED
15 Indicateur d’eau
Sans image: 1 x bol de riz
Utilisation et remarques sur le
fonctionnement
• Installez l’appareil près d’une prise murale.
Choisissez une surface plane, sèche, anti-
dérapante et résistante à la chaleur avec un
espace suffisant entre les murs et les meubles.
• Ne couvrez pas les ouvertures à vapeur
pendant le fonctionnement. Laissez la vapeur
s’échapper sans entraves.
Attention:
►Ne placez pas le cuit vapeur sous des armoi-
res murales!
►Le cuit vapeur et ses accessoires ne sont
pas adaptés pour une utilisation dans les
cuisinières (micro-ondes, à convection ou
classique) ou sur le dessus des cuisinières!
Fonction vapeur instantanée
Le tuyau à vapeur spécial libérera la vapeur après
quelques secondes. Ce composant couvre l’élé-
ment chauffant et régule le débit d’eau ultérieur.
Remplissage de l’eau
Note:
►L’indicateur du niveau d’eau avec les mar-
ques MIN et MAX est situé près du panneau
de commande.
►Remplissez le réservoir à eau avec de l’eau
potable uniquement. Ne mettez aucun autre
liquide ou n’ajoutez pas de sel, poivre, etc.
dans le réservoir à eau.
• L’indicateur du niveau d’eau montre le niveau
d’eau du réservoir à eau.
• Remplissez le réservoir jusqu’au niveau maxi-
mum (1 litre).
• Lorsque la cuisson à la vapeur dure plus de
15 minutes, remplissez toujours le réservoir
jusqu’au niveau maximum.
Bac de récupération de jus
Placez le bac de récupération dans la base de
l’appareil.
Utilisation d’un seul bol à vapeur
Note:
►An de simplier l’utilisation, les bols sont
numérotés 1, 2 et 3.
►Seul le bol à vapeur numéro 1 s’adapte au
bac de récupération.
• Placez le bol à vapeur 1 au dessus du bac de
récupération.
• Mettez les légumes, le poisson ou d’autres
aliments sans sauce ou liquides dans le bol à
vapeur. Ne couvrez pas entièrement les ouver-
tures à vapeur!
• Couvrez le bol du haut avec le couvercle.
Utilisation de deux bols à vapeur
• Placez le bol à vapeur 1 au dessus du bac de
récupération.
• Mettez la plus grosse part des aliments avec
le temps de cuisson le plus long dans le bol à
vapeur inférieur.
• Placez le bol à vapeur 2 au dessus du bol à
vapeur 1.
• Couvrez le bol du haut avec le couvercle.
Utilisation de trois bols à vapeur
• Placez le bol à vapeur 1 au dessus du bac de
récupération.
Other manuals for DG5552
1
Table of contents
Languages:
Other AEG Kitchen Appliance manuals

AEG
AEG Santo W 9 88 20-4i User manual

AEG
AEG AWUS018B7B User manual

AEG
AEG TG 2000 User manual

AEG
AEG 41102IU-MN User manual

AEG
AEG SANTO Series User manual

AEG
AEG Crema Classica User manual

AEG
AEG TG340 User manual

AEG
AEG SANTO W 9 18 22-4 i User manual

AEG
AEG E9OOAF00 User manual

AEG
AEG AWUS040B8B User manual

AEG
AEG 49332I-MN User manual

AEG
AEG COMPETENCE 5033 V User manual

AEG
AEG HM1250 User manual

AEG
AEG DG5552 User manual

AEG
AEG COMPETENCE 5133 V User manual

AEG
AEG FH 64.1GD User manual

AEG
AEG 30006VL-WN User manual

AEG
AEG COMPETENCE 30006FF User manual

AEG
AEG VS92903M User manual

AEG
AEG ERGOPRESS JP5000 User manual