AEG PW 3111 FA User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing
• Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
• Instrucciones de servicio
Manual de instruções
• Instruction Manual
ruksanvisning
• Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití
• A haszná ati utasítás
Руководство по эксплуатации
Multi-Analyse-Waage
Multi-analyse-weegschaale • Pèse-personne multi-analyse • ilancia per analisi multiple
alanza de múltiples análisis • alança multi-análise • Multi-Analysis Scales
Mu tiana ysevekt • Uniwersa na waga ana ityczna • Mu tiana ytická váha
Multi elemzќ mérle • Мультифункциональные весы
PW
1 FA
PW_3111FA_ 07.12.200912:36 Uhr Seite 1_TH
3
1
1

Inhoud · Sommaire · Indice · Índice · Índice · Contents
Innhold · Spis treści · Obsah · Tarta om · Содержание
Übersicht edienelemente Seite 3
edienungsanleitung Seite 4
Seite 10
Technische Daten Seite 11
Overzicht bedieningselementen Pagina 3
Gebruiksaanwijzing Pagina 12
Technische gegevens Pagina 19
Aperçu des éléments de commande Page 3
Mode d’emploi Page 20
Données techniques Page 27
Descrizione dei singoli pezzi Pagina 3
Istruzioni per l’uso Pagina 28
Dati tecnici Pagina 35
Vista de conjunto Elementos de mando Página 3
Instrucciones de servicio Página 36
Datos técnicos Página 43
Vista geral dos elemntos de comando Página 3
Manual de instruções Página 44
Características técnicas Página 51
Control element overview Page 3
Instruction Manual Page 52
Technical data Page 58
Oversikt over betjeningselementer Side 3
ruksanvisning Side 59
Tekniske data Side 65
Przeg ąd e emetów obsługi Strona 3
Instrukcja obsługi Strona 66
Gwarancja Strona 72
Dane techniczne Strona 73
Přeh ed obs uhovací prvky Strana 3
Návod k použití Strana 74
technické údaje Strana 80
A haszna t e emek megtekintése O da 3
A haszna ati utasítás O da 81
Műszaki adatok O da 87
Обзор управля щих элементов стр. 3
Руководство по эксплуатации стр. 88
Технические данные стр. 95
D
NL
F
I
E
P
GB
N
PL
CZ
H
RUS
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 21.09.2006 12:44 Uhr Seite 2
Garantiebedingungen

3
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 3

Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die edienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenver-
packung gut auf.
• enutzen Sie das Gerät ausschließlich für
den privaten und den dafür vorgesehenen
Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
enutzen Sie es nicht im Freien (außer es
ist für den bedingten Einsatz im Freien vor-
gesehen). Halten Sie es vor Hitze, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf
keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und
scharfen Kanten fern. enutzen Sie das
Gerät nicht mit feuchten Händen.
• Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf
Schäden. Ein beschädigtes Gerät bitte
nicht in etrieb nehmen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst,
sondern suchen Sie bitte einen autorisier-
ten Fachmann auf.
• eachten Sie bitte die nachfolgenden
”Speziellen Sicherheitshinweise...”.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Die Körperfett-Analysewaage ist für folgen-
den Personenkreis nicht geeignet:
• Kinder unter 6 Jahren
• Personen mit Symptomen von Fieber,
Ödemen oder Osteoporose
• Personen in Dialysebehandlung
• Personen, die kardiovaskuläre
Medikamente einnehmen
• Schwangere
• Das Gerät ist für ein maximales Körper-
gewicht von 150 kg (330,7 lb.) ausgelegt!
Ein größeres Gewicht kann das Gerät
zerstören!
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie
keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Übersicht der Bedienelemente
1 Einschalttaste
2+/–Tasten zur Auswahl
3 Speichertaste für persönliche Werte
4 Kontaktflächen
5 Display
ückseite
6 atteriefach
7Umschalter kg, lb.
Anzeige Display
8 Speicherplatz
9 Alter (AGE)
10 Körpergröße cm
11 Prozentanteil – Körperfett/
Körperwasser/Muskelmasse
12Knochen-/Körpergewicht kg, lb.
13 Kalorienbedarf (Kcal)
14 Anzeige Körperfett BF
15 Anzeige Körperwasser BW
16 Anzeige Muskelmasse BM
17 Anzeige Bone Knochengewicht
18 Männlich
19 Weiblich
20 Kind
21 Symbol „Sportler“
22 alkenanzeige
23 atteriesymbol
Hinweise zum Umgang mit
Batterien
• Halten Sie atterien von Kindern fern.
Sie sind kein Spielzeug!
• Werfen Sie atterien niemals ins Feuer,
nicht in Wasser tauchen.
• Achten Sie beim Einlegen der atterie auf
die Polarität.
• Öffnen Sie atterien nicht gewaltsam.
• Vermeiden Sie den Kontakt zu metallischen
Gegenständen. (Ringe, Nägel, Schrauben
usw.) Es besteht Kurzschlussgefahr!
• Durch einen Kurzschluss können sich
atterien stark erhitzen oder evtl. sogar
entzünden. Verbrennungen können die
Folge sein.
• Zu Ihrer Sicherheit sollten die atteriepole
beim Transport mit Klebestreifen über-
deckt werden.
• Falls eine atterie ausläuft, die Flüssigkeit
nicht in die Augen oder Schleimhäute rei-
ben. ei erührung die Hände waschen,
die Augen mit klarem Wasser spülen, und
bei anhaltenden eschwerden einen Arzt
aufsuchen.
ı
4
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 4

• Verbrauchte atterien gehören nicht in
den Hausmüll. ringen Sie alte atterien
zu einer vorgesehenen Sammelstelle.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,
gebrauchte atterien/Akkus zurückzugeben.
Sie können Ihre alten atterien/Akkus überall
dort unentgeltlich abgeben, wo die atterien/
Akkus gekauft wurden, ebenso bei den öffent-
lichen Sammelstellen in Ihrer Stadt oder
Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhalti-
gen atterien/Akkus:
Pb = enthält lei
Cd = enthält Cadmium
Hg = enthält Quecksilber
Li = enthält Lithium
Batterien
ei den atterien handelt es sich um zwei
langlebige Lithium-Zellen. Sollte im Laufe der
Anwendung im Display die Meldung „ “
für atteriemangel erscheinen, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
• Öffnen Sie den atteriefachdeckel auf der
Rückseite der Waage.
• Ersetzen Sie die atterien durch zwei
Zellen der auart „CR 2032“. Achten Sie
auf die richtige Polarität (Siehe atteriefach-
boden bzw. Aufprägung an der Außenseite).
• Schließen Sie den atteriedeckel.
• Ungleiche atterietypen oder neue und
gebrauchte atterien dürfen nicht zusam-
men verwendet werden.
Achtung: atterien gehören nicht in den
Hausmüll. itte geben Sie verbrauchte
atterien bei zuständigen Sammelstellen
oder beim Händler ab.
Werfen Sie atterien niemals ins Feuer.
Batteriefach (Rückseite der Waage)
Die beiden atterien im atteriefach wurden
für den Transport mit einer Folie gesichert.
Dies verlängert die Lebensdauer der atterien.
Vor der ersten Anwendung entfernen Sie
bitte diese Folie, um die Waage betriebs-
bereit zu machen.
Information zur
Körperfettmessung
Personen, die einen Herzschrittmacher oder
ein anderes medizinisches Implantat mit elek-
tronischen auteilen verwenden, ist vom
Gebrauch dieser Waage abzuraten. Die
Leistung des Implantats kann dadurch
gefährdet bzw. beeinträchtigt werden.
Das Gerät kann nur korrekt funktionieren,
wenn Sie barfuss und mit trockenen Füßen
auf den Kontaktflächen stehen!
Das Grundprinzip dieses Geräts basiert auf
der Messung der elektrischen Impedanz des
Körpers. Dazu lässt das Gerät ein schwaches,
nicht spürbares, elektrisches Signal durch
Ihren Körper fließen, um so die aktuellen
Werte des Körpers zu ermitteln. Das Signal ist
im allgemeinen völlig ungefährlich! etrachten
Sie hierzu trotzdem unsere speziellen Sicher-
heitshinweise! Die Messung ist unter dem
egriff der „ ioelektrischen Impedanzanalyse“
( IA) bekannt, einem Faktor, der mit Körper-
fett- und Körperwasseranteil zusammenhängt
und mit anderen biologischen Daten (Alter,
Geschlecht, Körpergröße) in eziehung steht.
Es gibt schwere Menschen, die ein ausge-
wogenes Verhältnis zwischen Fett- und
Muskelmasse haben und es gibt scheinbar
schlanke Menschen mit deutlich erhöhten
Körperfettwerten. Fett ist ein Faktor, der
erheblich zur elastung des Organismus,
insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems,
beiträgt. Die Kontrolle beider Werte (Fett und
Gewicht) sind deshalb Grundvoraussetzung
für Gesundheit und Fitness.
Körperfett
Körperfett ist ein wichtiger estandteil des
Organismus. Vom Schutz der Gelenke über
Vitaminspeicher bis hin zur Reglung der
Körpertemperatur übernimmt Fett eine wichti-
ge Aufgabe im Körper. Ziel ist also nicht den
Körperfettanteil radikal zu reduzieren, son-
dern ein ausgewogenes Verhältnis zwischen
Muskelmasse und Fettmasse zu erreichen
und es zu halten.
5
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 5

6
DDie Bedeutung des Wassers für
unsere Gesundheit
Der menschliche Organismus besteht zu
etwa 55-60% aus Wasser, je nach Alter und
Geschlecht in unterschiedlicher Menge.
Wasser hat eine Reihe von Aufgaben im
Körper zu erfüllen:
Es ist austein unserer Zellen. Das bedeutet,
dass alle Zellen des Körpers, ob Haut-,
Drüsen-, Muskel-, Gehirnzellen oder andere,
nur dann funktionstüchtig sind, wenn Sie
genügend Wasser enthalten.
Es ist Lösungsmittel für wichtige Substanzen
in unserem Organismus.
Es ist Transportmittel für Nährstoffe, körperei-
gene Substanzen und Stoffwechselprodukte.
Anhaltswerte für Ihr Fitnessprofil entnehmen
Sie der Richtwerttabelle. Sie zeigt die Abhän-
gigkeit der Körperfettwerte vom Alter und
vom Geschlecht. eachten Sie dabei immer,
dass wie beim Wasserhaushalt im Körper,
auch der Fettanteil innerhalb des Tages star-
ken Schwankungen unterliegt. Messen Sie
deshalb immer zur selben Tageszeit um
einen vergleichbaren Wert zu erhalten.
Die errechneten Messergebnisse des
Körperfett- und Körperwasseranteils sind nur
Referenzwerte. Sie sind nicht zum Gebrauch
für medizinische Zwecke zu empfehlen.
itte lassen Sie sich immer von Ihrem Arzt
beraten, wenn Sie Fragen zu einer medizini-
schen ehandlung oder einer Diät zur
Erreichung des Normalgewichts haben.
Technische Merkmale
Speichervoreinstellung:
Speicher Geschlecht Größe Alter (AGE)
01 männlich 170 cm (5`7.0“ ft. (feet)) 30
Speicherplätze: 16
Größeneinstellung:von 80 bis 240 cm (2`7.5" - 7`10.5"ft.)
Alter: von 6 bis 100 Jahren
Mindestgewicht: ab 2,0 kg
Höchstgewicht: 150 kg (330,7lb.)
Auflösung bei Gewichtsmessung: 100 g Schritte
Körperfett-Einteilung: 0,1%
Körperfett-Messbereich: 1,0%–60,0%
Körperwasser-Messbereich: 20,0%–75,0%
Muskelmasse-Messbereich:10,0% -50,0%
Richtlinie des Körperfett-Anteils in Prozente
6-11 11-13% 14-23% 24-27% >27% 9-11% 11-20% 21-24% >24%
12-15 12-15% 16-24% 24-29% >29% 7-9% 10-19% 20-23% >23%
16-39 17-20% 21-28% 29-33% >33% 10-12% 13-20% 21-25% >25%
40-60 20-24% 24-32% 33-37% >37% 13-15% 16-23% 24-29% >29%
über 60 21-24% 25-35% 36-40% >40% 15-17% 18-26% 27-31% >31%
Frauen Männer
Alter
(Jahre)
Unter-
gewicht Normal
leichtes
Über-
gewicht
Über-
gewicht
Unter-
gewicht Normal
leichtes
Über-
gewicht
Über-
gewicht
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 6

7
D
Richtlinie des Körperwasser-, Muskel-
Knochenanteils in Prozente vom Körper-
gewicht und den Kalorienbedarf, um den
Tagesbedarf zu decken:
Beispiel zum Errechnen des
Knochenanteils:
Ein Mann wiegt 70 kg und ist 35 Jahre alt.
Das ermittelte Knochengewicht beträgt
12,6 kg (12,6 x 100 / 70 = 18%).
Sportler
16-50< 13%14-26%>26%<3%4-17%>17%
Frauen Männer
Alter
(Jahre) dünn/
mager normal dick/
fett
dünn/
mager
normal dick/
fett
6-11 54-65% 24-34% 15-19% 1500-2000 56-67% 25-36% 15-19% 1600-2200
12-15 54-64% 28-38% 14-18% 2000-2400 58-69% 32-44% 15-19% 2200-2700
16-39 50-60% 32-38% 15-19% 2000 55-65% 38-44% 16-20% 2300
40-60 45-55% 30-36% 15-19% 1800 50-60% 36-42% 16-20% 2100
über 60 40-55% 29-35% 14-18% 1600 45-60% 34-40% 15-19% 1800
Sportler
16-50 52-64% 34-41% 15-19% 2600 58-70% 41-48% 16-20% 3000
Frauen
Normalwerte
Männer
Normalwerte
Alter
(Jahre) Wasser Muskel Knochen Kalorien
(kcal)
Wasser Muskel Knochen Kalorien
(kcal)
Hinweis: Aufgrund von großen Schwankun-
gen des Körperfettanteils ist es schwierig
einen Richtwert zu bekommen. Im Durch-
schnitt liegt bei einem Erwachsenen
Menschen die optimale Messzeit zwischen
18 und 20 Uhr, da in diesem Zeitraum der
Fettanteil sehr gleichmäßig bleibt!
Inbetriebnahme
eine Wiegefunktion
Stellen Sie die Personenwaage auf einen
harten, flachen Untergrund (vermeiden Sie
Teppichboden). Unebener oden führt zu
Ungenauigkeiten.
1. Mit dem Schalter neben dem atteriefach
können Sie zwischen den Einstellungen
„kg“, „lb.“ (pound) wählen.
2.Schalten Sie die Waage durch leichten
Druck, mit dem Fuß bzw. der Fußspitze auf
der Glasfläche, ein. Sie können auch die
Einschalttaste drücken.
Im Display erscheint „8888“.
3.Im Display (5) erscheint nach einigen
Sekunden „0.0“kg (0.0 lb.).
Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf die
Kontaktflächen des Gerätes. Verteilen Sie
Ihr Gewicht gleichmäßig und warten Sie,
während die Waage Ihr Gewicht berechnet.
ı
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 7

4.Die Anzeige im Display blinkt zunächst 2 x
und dann wird Ihr genaues Gewicht ange-
zeigt. eim Verlassen der Waage schaltet
sich diese nach ca. 10 Sekunden automa-
tisch ab oder Sie drücken die
Einschalttaste .
Programmieren der
persönlichen Daten
Hinweis: Sie sollten die folgenden Schritte
aufeinanderfolgend und innerhalb einiger
Sekunden durchführen, da ansonsten
das Gerät den Programmiermodus
automatisch abbricht!
1. Zum Einschalten drücken Sie kurz mit dem
Fuß bzw. der Fußspitze auf die Glasfläche
oder drücken Sie die Einschalttaste .
Warten Sie bitte, bis die Anzeige 0.0 kg
(0.0lb.) angezeigt wird.
Drücken Sie anschließend die Taste, um
in den Programmiermodus zu gelangen.
Auf dem Display erscheint „SEt“, dann
blinkt die Anzeige „01“ (Speicherplatz),
das voreingestellte Symbol für „männlich“
und die voreingestellte Größe in cm (ft.)
wird angezeigt.
2.Wählen Sie mit den -/+ Tasten einen
Speicherplatz aus.
3.Drücken Sie anschließend die Taste, das
Display wechselt zur nächsten Einstellung.
4.Im Display blinkt das Symbol für „männ-
lich“. Wählen Sie mit den Tasten -/+ eine
Einstellung aus (männlich oder weiblich).
5.Drücken Sie erneut die Taste, um in die
Einstellung „Körpergröße“ zu gelangen.
Die Anzeige „170“ (5´7.0“) blinkt. Wählen
Sie mit den Tasten -/+ einen Wert
zwischen 80 (2`7.5“) und 240 cm
(7`10.5“) aus.
6.Drücken Sie erneut die Taste, um in die
Einstellung AGE (Alter) zu gelangen. Die
Anzeige „30“ blinkt. Die –oder die +Taste
gedrückt halten setzt ein Schnelllauf ein.
Wählen Sie mit den Tasten -/+ einen Wert
zwischen 6 und 100 Jahren aus. Liegt das
Alter unter 16 Jahren, wird im Display,
neben den Symbolen männlich oder
weiblich, ein Kindergesicht eingeblendet.
7. Drücken Sie erneut die Taste blinken
der Speicherplatz, das Geschlecht, das
Alter und die eingestellte Körpergröße für
wenige Sekunden im Display. linkt nur
noch die Speicherplatznummer, haben Sie
folgende Möglichkeiten:
a. Drücken Sie erneut die Taste, um
sich alle Einstellungen noch einmal
anzusehen.
b. Möchten Sie Änderungen vornehmen,
wählen Sie den Speicherplatz aus den
Sie ändern möchten (Anzeige blinkt),
und drücken Sie die Taste. Gehen Sie
weiter wie unter Pkt 4-6 beschrieben.
c. Warten Sie länger als 5 Sekunden,
ohne eine Tätigkeit, geht die Waage
aus.
Ihre persönlichen Werte sind nun auf dem
ausgewählten Speicherplatz gespeichert.
Sie haben insgesamt 16 Speicherplätze zur
Verfügung. Sie haben somit die Möglichkeit
auf 15 weiteren Speicherplätze zu Ihren auch
die persönlichen Werte anderer Familien-
mitglieder zu speichern.
Bestimmung des Körper – und des
Knochengewichts, des Körperfett-,
Muskel- und des Körperwasseranteils
Speichern Sie zuvor Ihre persönlichen Daten
auf einen Speicherplatz.
Zum Einschalten drücken Sie kurz mit dem
Fuß bzw. der Fußspitze auf die Glasfläche
oder drücken Sie die Einschalttaste . Im
Display erscheint „8888“. Wählen Sie mit
den -/+ Tasten Ihren Speicherplatz, auf dem
Ihre Daten gespeichert sind.
Hinweis: Die Messung kann nur barfuss
durchgeführt werden. Wischen Sie nöti-
genfalls die Kontaktflächen einmal ab,
um die Leitwirkung zu verbessern.
Richten Sie jeweils einen Ihrer nackten
Füße auf 2 der 4 Kontaktflächen aus.
- Im Display erscheinen zuerst die gespei-
cherten Daten, wie Speicherplatznummer
(blinkt), Ihre Körpergröße und das
Geschlecht, dann wechselt das Display
nach einigen Sekunden zum Alter (AGE).
Anschließend wird im Display 0.0 kg (0,0
lb.) angezeigt.
ı
ı
ı
8
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 8

Sportler-Symbol
Unter dieser Gruppen fallen Personen, die
sich mindestens 10 Stunden in der Woche
sportlich betätigen und eine Herzfrequenz
von ca. 60 Schlägen/min oder niedriger
haben.
Hinweis:
Die Richtlinien sind nicht für professionelle
Sportler vorgesehen, wie z. . odybuilder.
-Wird im Display 0.0 kg (0,0 lb.) angezeigt
und Ihr Alter zwischen 16 und 50 Jahren
liegt, leuchtet nach dem etätigen der -
Taste, das Sportler-Symbol auf.
- Stellen Sie sich bitte nun auf die Waage.
- Warten Sie bitte bis der Messprozess
abgeschlossen ist, die Gewichtsanzeige
im Display blinkt 2 x.
- Das Display zeigt dann nach wenigen
Sekunden, ihr ermitteltes Gewicht, Ihren
Körperfett-Prozentsatz (Symbol „ F %“),
gefolgt vom Körperwasser-Prozentsatz
(„ W %“) an. Des Weiteren ermittelt die
Waage den Muskelmasse-Anteil („ M %“),
den benötigen Kalorienbedarf für den Tag
(Kcal) und das Knochengewicht in kg/ lb.
( one / kg (lb.)).
-Während der Anzeige „Körperfett" ( F %)
wird ein alken eingeblendet, welcher dar-
stellt in welchem ereich Sie liegen (LEAN
– mager, LESS – leichtes Untergewicht,
NORMAL – normal, MORE – leichtes
Übergewicht, FAT –dick).
- Nachfolgend werden die ermittelten Werte
in der LCD-Anzeige 2x in der angegebe-
nen Reihenfolge angezeigt, dann schaltet
sich die Waage automatisch ab.
Displayanzeigen und
Fehlermeldungen
Allgemeines
Erscheint auf dem Display eine Fehlermel-
dung (Err), warten Sie bis sich das Gerät
ausschaltet. Schalten Sie dann wieder ein,
um den etrieb wieder aufzunehmen.
Für ein komplettes Zurückstellen (Reset) ent-
fernen Sie für einen Moment die atterien
und schließen diese dann wieder an.
Meldungen
• Einschalten: Alle Segmente leuchten
gleichzeitig auf. Dies ist
eine Kontrolle für die
einwandfreie Funktion der
Anzeigen.
•„0.0 kg/lb.": Das zu messende Gewicht
ist zu gering.
Es ist kein einwandfreier
etrieb möglich.
• „Err“: Der errechnete Körper-
fett/Körperwasser-%-Anteil
liegt über dem oberen bzw.
unter dem unteren Grenz-
wert des Messbereichs.
Die Messung wurde abge-
brochen bevor der Mess-
prozess abgeschlossen war,
bzw. es konnte keine Mess-
ung durchgeführt werden.
• „0-LD“: Wenn die Anzeige „0-LD“
zeigt, liegt das Gewicht
über 150 kg. elasten Sie
das Gerät nicht mit mehr
als angegeben, um Schäden
am Gerät und am Sensor
zu vermeiden.
- Stellen Sie die Waage auf
einen ebenen, harten
Untergrund.
• „ “: Der atterieladezustand ist
zu niedrig.
Tipps zur Anwendung
und Pflege
• Wiegen Sie sich ohne Kleider und Schuhe
vor einer Mahlzeit und immer zur gleichen
Zeit an einem Tag. Nach dem Aufstehen
ist die beste Zeit.
• Die Waage rundet auf und ab bis zum
nächsten 100g-Schritt.
• Wenn Sie sich zweimal wiegen und zwei
verschiedene Angaben erhalten, dann liegt
Ihr Gewicht zwischen den beiden Werten.
• Die Waage nicht ins Wasser tauchen, dies
könnte die Elektronik zerstören.
• Entfernen Sie die atterien, wenn die
Waage für einen längeren Zeitraum nicht
benutzt wird.
9
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 9

• ehandeln Sie die Waage mit Vorsicht,
denn sie ist ein Messinstrument. Lassen
Sie sie nicht fallen und springen Sie nicht
darauf.
• Das Gerät ist vollständig wartungsfrei.
• elasten Sie das Gerät nicht mit mehr als
150 kg (330,7 lb.), um Schäden am Gerät
zu vermeiden.
einigung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht
feuchten, nicht nassen, Tuch. Achten Sie
darauf, dass keine Feuchtigkeit, bzw.
Flüssigkeit ins Gerät eindringt!
• Verwenden Sie keine scharfen Zusatz-
mittel! Diese können das Gehäuse des
Gerätes beschädigen!
• Als Zusatzmittel können Sie ein handelsüb-
liches Spülmittel oder eine einfache Seife
verwenden.
• Trocknen Sie das Gerät nach der Reini-
gung mit einem trockenen, weichen Tuch
gut ab.
Konformitätserklärung
10
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 10
Hiermit erklärt die Firma Elektro-technische
Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Ge-
rät PW 3111 FA in Übereinstimmung mit den
grundlegen den Anforderungen, der europä-
ischen Richtlinie für elektromagnetische Ver-
träglichkeit (2004/108/EG) befindet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für
das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner aus-
geschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie
zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich
sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an
dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns
als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008

Bedeutung des Symbols
„Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt,
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von
Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen
und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkun-
gen, durch falsche Entsorgung, auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu
vermeiden.
Sie leisten damit Ihren eitrag zur
Wiederverwertung, zum Recycling und zu
anderen Formen der Verwertung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu Entsorgen
sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder
die Gemeindeverwaltungen.
Technische Daten
Modell: PW 3111 FA
Spannungsversorgung:2X 3V CR 2032
Min./Max.,
Gewichtsbelastung: 2 kg–150 kg
11
D
CTC_PW_3111_Bed_Anl_A5_3.qxd 05.12.2006 12:45 Uhr Seite 11
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garan-
tieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise
Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen
direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt
wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online
verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Stra-
ße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-
Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und
E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir
die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes,
eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufda-
tum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandauf-
kleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu
kleben und das Paket bei der nächsten
Annahme-
stelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Service-
center bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann
Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet
werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie
Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantie-
leistungen.
ETV
Elektro-technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen

Elektro-technische Vertriebsges. mbH
Industriering Ost 40• 47906 Kempen
PW_3111FA_Bed_Anl_A5_5.qxd 21.09.2006 13:07 Uhr Seite 98
PW
1
FA
3
1
1
Table of contents
Other AEG Scale manuals

AEG
AEG PW 5653 BT User manual

AEG
AEG PW 5653 BT User manual

AEG
AEG PW 5644 FA User manual

AEG
AEG PW 5571 FA User manual

AEG
AEG PW 4913 FA Technical specifications

AEG
AEG PW 4923 User manual

AEG
AEG PW 5661 FA User manual

AEG
AEG PWI 4914 FA User manual

AEG
AEG PW 4908 FA Technical specifications

AEG
AEG PW 4916 FA User manual