
6 
 
INSTRUKTIONSPFLICHT 
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Unterbrechungsfreie 
StromVersorgung (USV) Protect B.500, Protect B.750, Protect B.1000 
oder Protect B.1500, nachstehend zusammengefasst als Protect B 
bezeichnet, bestimmungsgemäß, sicher und sachgerecht zu installieren 
und zu betreiben. Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise zur 
Vermeidung von Gefahren. Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor 
der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch! 
 
DIESE BETRIEBSANLEITUNG IST BESTANDTEIL DES PROTECT B 
Der Betreiber dieses Gerätes ist verpflichtet, diese Betriebsanleitung 
jenem Personenkreis uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, 
die den Protect B transportieren, in Betrieb nehmen, warten oder 
sonstige Arbeiten an diesem Gerät verrichten. 
 
GÜLTIGKEIT 
Diese Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand des 
Protect B zur Zeit der Herausgabe. Der Inhalt ist nicht Vertrags-
gegenstand, sondern dient der Information. 
 
GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG 
Für eine einwandfreie Funktion der gelieferten Produkte (inkl. Batterie-
system) im Rahmen der ausgewiesenen Bedienungsbedingungen, 
leisten wir in der Weise Gewähr, dass Produkte, die innerhalb von 24 
Monaten nach Erwerb fehlerhaft werden, nach unserer Wahl, nachge-
bessert oder ersetzt werden, es sei denn der Fehler ist eindeutig nicht 
durch AEG Power Solutions zu vertreten. Die Reparatur oder der Aus-
tausch eines fehlerhaften Produkts oder von Teilen davon verlängert 
nicht den ursprünglichen Gewährleistungszeitraum. Die 24-monatige 
Gewährleistung gilt weltweit und beginnt aber dem Datum des Erwerbs 
des Produktes, wobei das Datum auf der Rechnung maßgeblich ist. 
Ohne Rechnungsnachweis gilt das Datum des Erwerbs durch den Händ-
ler als Beginn der Gewährleistung. 
Transport- und Versendungskosten für mangelhafte Produkte, die von 
Kunden außerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz zwecks 
Ersatz oder Reparatur übersandt werden, werden nicht übernommen. 
Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden, die durch 
unsachgemäße Behandlung auftreten oder durch den Betrieb der Geräte 
außerhalb der Vorgaben und Rahmenbedingungen liegen, die in der 
Spezifikation bzw. den Bedienungshinweisen definiert sind. Darüber 
1. HINWEISE ZUR VORLIEGENDEN 
BETRIEBSANLEITUNG