
6
INSTRUKTIONSPFLICHT
GÜLTIGKEIT
GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNG
1. HINWEISE ZUR VORLIEGENDEN
BETRIEBSANLEITUNG
Diese Betriebsanleitung hilft Ihnen, die Unterbrechungsfreie StromVersorgung (USV)
Protect C 1000, Protect C 2000 oder Protect C 3000 sowie die dazugehörigen
externen Batterieeinheiten Protect C 1000 BP oder Protect C 2030 BP, nachstehend
zusammen-gefasst als Protect C bezeichnet, bestimmungsgemäß, sicher und
sach-gerecht zu installieren und zu betreiben. Die Betriebsanleitung enthält wichtige
Hinweise zur Vermeidung von Gefahren. Lesen Sie deshalb diese Anleitung vor der
ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch!
DIESE BETRIEBSANLEITUNG IST BESTANDTEIL DES PROTECT C
Personenkreis uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, die den Protect C
transportieren, in Betrieb nehmen, warten oder sonstige Arbeiten an diesem Gerät
verrichten.
Diese Betriebsanleitung entspricht dem technischen Stand des PROTECT C zur Zeit
der Herausgabe. Der Inhalt ist nicht Vertrags-ge-genstand, sondern dient der
Information.
Änderungen der Angaben dieser Betriebsanleitungen, insbesondere der technischen
gelieferte Waren bitten wir innerhalb von acht Tagen nach Eingang der Ware unter
Beifügung des Packzettels aufzu-geben. Spätere Beanstandungen können nicht
berücksichtigt werden.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden (hierzu
zählt auch die Beschädigung des Garantiesiegels), erlischt der Gewährleistung-
sanspruch. Für Folgeschäden übernimmt die AEG PS keine Haftung. AEG PS wird
wie Gewährleistungszusagen, Serviceverträge usw. ohne Vorankündigung annullieren,
wenn andere als Original AEG PS oder von AEG PS gekaufte Ersatzteile zur Wartung
und Reparatur verwendet werden.