AFRISO CosiTherm FT User manual

Version: 02.2020.0
ID: 900.000.0680
Lindenstraße 20
74363 Güglingen
Telefon +49 7135 102-0
Service +49 7135 102-211
Telefax +49 7135 102-147
www.afriso.com
Copyright 2020 AFRISO-EURO-INDEX GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitung
Raumfühler (Funk)
Produktfamilie CosiTherm®
Typ: FT
Typ: FTF

2
Über diese Betriebsanleitung
DE
FT / FTF
1 Über diese Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt den Raumfühler „FT / FTF“ (im Folgen-
den auch „Produkt“). Diese Betriebsanleitung ist Teil des Produkts.
• Sie dürfen das Produkt erst benutzen, wenn Sie die Betriebsanleitung
vollständig gelesen und verstanden haben.
• Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung für alle Arbeiten an und mit
dem Produkt jederzeit verfügbar ist.
• Geben Sie die Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehörenden
Unterlagen an alle Benutzer des Produkts weiter.
• Wenn Sie der Meinung sind, dass die Betriebsanleitung Fehler, Wider-
sprüche oder Unklarheiten enthält, wenden Sie sich vor Benutzung des
Produkts an den Hersteller.
Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschließ-
lich im rechtlich zulässigen Rahmen verwendet werden. Änderungen vorbe-
halten.
Für Schäden und Folgeschäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebs-
anleitung sowie Nichtbeachten der am Einsatzort des Produkts geltenden
Vorschriften, Bestimmungen und Normen entstehen, übernimmt der Herstel-
ler keinerlei Haftung oder Gewährleistung.

3
Informationen zur Sicherheit
DE
FT / FTF
2 Informationen zur Sicherheit
2.1 Warnhinweise und Gefahrenklassen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie Warnhinweise, die auf potenzielle
Gefahren und Risiken aufmerksam machen. Zusätzlich zu den Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle am Einsatzort des Produktes
geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheitsvorschriften beachten.
Stellen Sie vor Verwendung des Produktes sicher, dass Ihnen alle Bestim-
mungen, Normen und Sicherheitsvorschriften bekannt sind und dass sie
befolgt werden.
Warnhinweise sind in dieser Betriebsanleitung mit Warnsymbolen und Sig-
nalwörtern gekennzeichnet. Abhängig von der Schwere einer Gefährdungs-
situation werden Warnhinweise in unterschiedliche Gefahrenklassen unter-
teilt.
HINWEIS
HINWEIS macht auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam, die
bei Nichtbeachtung Sachschäden zur Folge haben kann.

4
Informationen zur Sicherheit
DE
FT / FTF
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt eignet sich ausschließlich zur Temperaturregelung von Räu-
men mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen).
Das Produkt ist ein Teil der CosiTherm® oder des AFRISOhome Gateways.
Das Produkt sendet EnOcean®-Funktelegramme zur Kommunikation mit
dem AFRISOhome Gateway oder mit Reglermodulen der CosiTherm®.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß und verursacht
Gefahren.
Stellen Sie vor Verwendung des Produkts sicher, dass das Produkt für die
von Ihnen vorgesehene Verwendung geeignet ist. Berücksichtigen Sie dabei
mindestens folgendes:
• Alle am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Normen und Sicherheits-
vorschriften
• Alle für das Produkt spezifizierten Bedingungen und Daten
• Die Bedingungen der von Ihnen vorgesehenen Anwendung
Führen Sie darüber hinaus eine Risikobeurteilung in Bezug auf die konkrete,
von Ihnen vorgesehene Anwendung nach einem anerkannten Verfahren
durch und treffen Sie entsprechende dem Ergebnis alle erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen. Berücksichtigen Sie dabei auch die möglichen Fol-
gen eines Einbaus oder einer Integration des Produkts in ein System oder in
eine Anlage.
Führen Sie bei der Verwendung des Produkts alle Arbeiten ausschließlich
unter den in der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild spezifizierten
Bedingungen und innerhalb der spezifizierten technischen Daten und in
Übereinstimmung mit allen am Einsatzort geltenden Bestimmungen, Nor-
men und Sicherheitsvorschriften durch.
2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung
Das Produkt darf insbesondere in folgenden Fällen und für folgende Zwecke
nicht angewendet werden:
• In Verbindung mit Geräten, die direkt oder indirekt menschlichen, gesund-
heits- oder lebenssichernden Zwecken dienen, oder durch deren Betrieb
Gefahren für Menschen, Tier oder Sachwerte entstehen können

5
Informationen zur Sicherheit
DE
FT / FTF
2.4 Qualifikation des Personals
Arbeiten an und mit diesem Produkt dürfen nur von Personen vorgenommen
werden, die den Inhalt dieser Betriebsanleitung und alle zum Produkt gehö-
renden Unterlagen kennen und verstehen.
2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Verwenden Sie immer die erforderliche persönliche Schutzausrüstung.
Berücksichtigen Sie bei Arbeiten an und mit dem Produkt auch, dass am Ein-
satzort Gefährdungen auftreten können, die nicht direkt vom Produkt ausge-
hen.
2.6 Veränderungen am Produkt
Führen Sie ausschließlich solche Arbeiten an und mit dem Produkt durch, die
in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind. Nehmen Sie keine Verände-
rungen vor, die in dieser Betriebsanleitung nicht beschrieben sind.

6
Transport und Lagerung
DE
FT / FTF
3 Transport und Lagerung
Das Produkt kann durch unsachgemäßen Transport und Lagerung beschä-
digt werden.
HINWEIS
UNSACHGEMÄSSE HANDHABUNG
• Stellen Sie sicher, dass während des Transports und der Lagerung des Pro-
dukts die spezifizierten Umgebungsbedingungen eingehalten werden.
• Benutzen Sie für den Transport die Originalverpackung.
• Lagern Sie das Produkt nur in trockener, sauberer Umgebung.
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt bei Transport und Lagerung stoßge-
schützt ist.
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Sachschäden führen.

7
Produktbeschreibung
DE
FT / FTF
4 Produktbeschreibung
4.1 Übersicht
4.2 Abmessungen
A. Solarzelle
B. Drehknopf für Vorwahl
Solltemperatur
A
B
82,5 mm
78 mm 12,5 mm

8
Produktbeschreibung
DE
FT / FTF
4.3 Funktion
Die CosiTherm® ist eine Einzelraum-Temperaturregelung und regelt die
Temperatur von Räumen mit Fußbodenheizung (Heizen/Kühlen).
Der Raumfühler „FT“ misst die Ist-Temperatur im jeweiligen Raum. Die Soll-
Temperatur wird über den Drehknopf des jeweiligen Produkts eingestellt.
Das Produkt überträgt die Ist- und Soll-Temperatur über EnOcean®-Funkte-
legramme an das AFRISOhome Gateway oder an Reglermodule der CosiT-
herm®.
Der Raumfühler „FTF“ misst zusätzlich die Feuchte der Umgebungsluft und
sendet die ermittelten Messwerte über EnOcean®-Funktelegramme an das
AFRISOhome Gateway.
Das Produkt zeigt Heiz- und Kühlvorgang nicht per LED an.
Das Produkt hat eine Solarzelle zur Energieversorgung. Wenn das Produkt
in dunklen Umgebungen eingesetzt wird, verwenden Sie eine Lithium-Batte-
rie Typ 1632. Jedes Produkt besitzt eine eindeutige Kennung. Beim Einsatz
mehrerer Produkte kann der Empfänger die einzelnen Produkte unterschei-
den.
Für die verschiedensten Anwendungsfälle stehen folgende Produkte zur
Auswahl:
• Raumfühler „FT“ (Temperatur)
• Raumfühler „FTF“ (Temperatur und Feuchte)
4.4 Zulassungsdokumente, Bescheinigungen, Erklärungen
Das Produkt entspricht:
• EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
• Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
• Radio Equipment Directive, RED (2014/53/EU)
• RoHS-Richtlinie (2011/65/EU)

9
Produktbeschreibung
DE
FT / FTF
4.5 Technische Daten
Parameter Wert
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T) 78 x 82,5 x 12,5 mm
Gewicht 43 g
Werkstoff Gehäuse PC
Farbe Weiß, ähnlich RAL 9003
Temperatureinstellbereich/
Temperaturmessbereich 8 ... 30 C°
Temperaturmessung 0 ... 40 °C
Genauigkeit ±1 K
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur Betrieb -20 ... 60 °C
Umgebungstemperatur Lagerung -20 ... 60 °C
Max. Luftfeuchtigkeit 90 % nicht kondensierend
Feuchtemessung (nur für Raumfühler FTF)
Messbereich Raumfeuchte 0 ... 100 % r. F.
Genauigkeit ±5 % r. F.
Elektrische Daten
Versorgungsspannung über Solarzelle Energy harvesting
Versorgungsspannung über Lithium-Bat-
terie 3 V Typ 1632
Schutzklasse (EN 60730-1; SELV) III
Schutzart (EN 60529) IP 30

10
Produktbeschreibung
DE
FT / FTF
Parameter Wert
EnOcean®-Funk
Frequenz 868,3 MHZ
Sendeleistung Max. 10 mW
Reichweite Siehe Kapitel "Informationen zu
EnOcean®-Funk"
EnOcean® Equipment Profile (EEP) FT A5-10-03
FTF A5-10-12
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) (2014/30/EU)
Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU)
Radio Equipment Directive, RED (2014/53/EU)

11
Montage
DE
FT / FTF
5 Montage
5.1 Montage vorbereiten
Stellen Sie vor der Montage sicher, dass der solarbetriebene Energie-
speicher aufgeladen ist.
- Normales Tageslicht reicht zum Aufladen des Energiespeichers aus.
- Bei direkter Sonneneinstrahlung verkürzt sich die Aufladezeit.
Wenn Sie mehrere Produkte verwenden, erstellen Sie vor der Montage einen
Montageplan mit den einzelnen Montageorten. Beschriften Sie die einzelnen
Produkte mit einer Nummer oder der Bezeichnung des Montageortes ent-
sprechend dem Montageplan, um Verwechslungen zu vermeiden.
5.2 Produkt montieren
Bei unebenen Wände können Sie
das Produkt mit den mitgelieferten
Klebepunkten ankleben.
Bei ebenen Wänden schrauben oder
kleben Sie das Produkt an.

12
Montage
DE
FT / FTF
Kalte Wände und Zugluft
haben Einfluss auf die Tem-
peraturmessung.
1. Montieren Sie das Pro-
dukt an Innenwänden und
mit genügend Abstand zu
Türen und Fenstern.
Produkt an die Wand kleben:
1. Kleben Sie das Produkt
mit den Klebepunkten an
die Wand.

13
Montage
DE
FT / FTF
Produkt an die Wand schrauben
1. Drehen Sie die Nocken-
schraube an der Unter-
seite des Produkts mit
einem Schraubendreher
um circa 90°.
2. Heben Sie den Drehknopf
an und entfernen Sie ihn.
3. Nehmen Sie das Gehäu-
seoberteil ab.
4. Schrauben Sie das
Gehäuseunterteil an die
Wand.
In dunkleren Umgebungen:
5. Setzen Sie eine Batterie
ein in das Batteriefach ein.
Siehe "Batterie einsetzen
(optional)".
A

14
Montage
DE
FT / FTF
6. Drehen Sie die Nocken-
schraube am Produkt mit
einem Schraubendreher
wieder in die Ausgangs-
position.

15
Montage
DE
FT / FTF
5.3 Batterie einsetzen (optional)
Verwenden Sie bei Tageslicht unter 200 Lux zusätzliche eine Lithium-Batte-
rie 3 V Typ 1632.
Nehmen Sie den Drehknopf und das Gehäuseoberteil ab.
1. Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein.
- Achten Sie auf die korrekte Polung.
2. Setzen Sie das Gehäuseoberteil und den Drehknopf auf das Gehäuseun-
terteil.
7. Setzten Sie das Gehäuse-
oberteil und den Dreh-
knopf auf das Gehäuse-
unterteil.
- Achten Sie beim Einset-
zen des Drehknopfs auf
die richtige Position zur
Drehachse.

16
Inbetriebnahme
DE
FT / FTF
6 Inbetriebnahme
6.1 Einlernen
Informationen zur Verbindung des Produkts mit dem Reglermodul finden Sie
in der Betriebsanleitung „Reglermodul (Funk)“.
6.2 Funktionsprüfung
Raumfühler „FT / FTF“
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur zwischen 15 °C und 25 °C
liegt.
1. Stellen Sie das zu prüfenden Produkt auf Frostschutz ein.
2. Stellen Sie das zu prüfenden Produkt auf 30 °C.
- Die gelbe LED leuchtet nach maximal einer Minute an demjenigen Reg-
lermodul auf, mit dem das Produkt verbunden ist.
3. Stellen Sie sicher, dass das zu prüfende Produkt mit dem korrekten
Regelkreis verbunden ist.
4. Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Produkte.
1. Drücken Sie mit Hilfe einer
aufgebogenen Büroklam-
mer für mindestens 0,5
Sekunden die LRN-Taste
des Produktes, um das
Produkt einzulernen.

17
Betrieb
DE
FT / FTF
7 Betrieb
7.1 Raumtemperatur einstellen
7.2 Temperatureinstellung begrenzen
Der Einstellbereich des Drehknopfs ist durch Begrenzer ab Werk auf minimal
8 °C und maximal 30 °C festgelegt. Durch Verstellen der Begrenzer kann die
minimal und die maximal einstellbare Temperatur eingestellt werden.
1. Stellen Sie die
gewünschte Temperatur
am Produkt ein.
- Ohne Temperaturabsen-
kung: CosiTherm®
regelt die Raumtempera-
tur auf den eingestellten
Wert
- Mit Temperaturabsen-
kung: CosiTherm®
regelt die Raumtempera-
tur 4 K geringer als den
eingestellten Wert
Abbildung 1: Eingestellte Raumtemperatur (Beispiel 21 °C)
1. Drehen Sie die Nocken-
schraube an der Unter-
seite des Produkts mit
einem Schraubendreher
um circa 90°

18
Betrieb
DE
FT / FTF
7.2.1 Minimaltemperatur einstellen
2. Heben Sie den Drehknopf
an und entfernen Sie ihn.
1. Heben Sie den blauen
Begrenzer an der Fahne
(A) an.
2. Drehen Sie den blauen
Begrenzer mit der Ein-
stellkante (B) auf den
gewünschten Wert für die
Minimaltemperatur und
legen den blauen Begren-
zer dort ab.
A
B

19
Betrieb
DE
FT / FTF
7.2.2 Maximaltemperatur einstellen
7.2.3 Frostschutzfunktion
1. Heben Sie den roten
Begrenzer an der Fahne
(A) an.
2. Drehen Sie den roten
Begrenzer mit der Ein-
stellkante (B) auf den
gewünschten Wert für die
Maximaltemperatur und
legen den roten Begren-
zer dort ab.
3. Drehen Sie die Nocken-
schraube am Produkt in
Ausgangsposition zurück,
damit der Drehknopf wie-
der eingesetzt werden
kann.
4. Setzen Sie den Drehknopf
auf das Gehäuseoberteil.
- Ohne Temperaturabsen-
kung: CosiTherm®
regelt die Raumtempera-
tur auf 8 °C
- Mit Temperaturabsen-
kung: CosiTherm®
regelt die Raumtempera-
tur auf 4 °C
Abbildung 2: Frostschutz (8 °C)
A
B

20
Wartung
DE
FT / FTF
8 Wartung
8.1 Wartungsintervalle
9 Störungsbeseitigung
Störungen am Produkt dürfen nur durch den Hersteller behoben werden.
10 Außerbetriebnahme und Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt nach den geltenden Bestimmungen, Normen und
Sicherheitsvorschriften.
Elektronikteile dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
11 Rücksendung
Vor einer Rücksendung Ihres Produkts müssen Sie sich mit uns in Verbin-
dung setzen.
12 Gewährleistung
Informationen zur Gewährleistung finden Sie in unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen im Internet unter www.afriso.com oder in Ihrem Kauf-
vertrag.
Zeitpunkt Tätigkeit
Bei Bedarf Optionale Batterie ersetzen
1. Demontieren Sie das Produkt (siehe Kapitel "Montage"
in umgekehrter Reihenfolge).
2. Entsorgen Sie das Produkt.
1. Entsorgen Sie die Batterie (optional) und das Produkt
getrennt voneinander.
Other manuals for CosiTherm FT
1
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other AFRISO Temperature Controllers manuals