AL-KO BM 660 III Quick guide

474833_c I 12/2014
Balkenmäher
Bedienungsanleitung
660 / 870III / 875III

D
2 660 / 870III / 875III
Inhaltsverzeichnis
D ..................................................................................................................................8
EN ................................................................................................................................14
NL ................................................................................................................................20
FR ................................................................................................................................26
ES ................................................................................................................................33
IT ................................................................................................................................39
SL ................................................................................................................................45
PL ................................................................................................................................51
CS ................................................................................................................................57
SK ................................................................................................................................63
HU ................................................................................................................................69
DA ................................................................................................................................75
SV ................................................................................................................................81
NO ................................................................................................................................87
FI ................................................................................................................................93
RU ................................................................................................................................99
© 2014
AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany
This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without
the express permission of the AL-KO KOBER GROUP.

474833_c 3
STOP
START
1
4
6
8
2
3
5
7

D
4 660 / 870III / 875III
STOP
START
9
12
14
10
1
1
13
15 16
1
2
1
2
3
1
1
2

474833_c 5
17
18

D
6 660 / 870III / 875III
19 20
12
1
BM 660 BM 870 III BM 875 III
Art. Nr. 112885 112871 112872
i
AL-KO Pro 140 B&S Series 450 B&S Series 625
ccm
140 ccm 148 ccm 190 ccm
W
2,1 kW 1,9 kW 2,4 kW
3000 U/min 3200 U/min 3200 U/min
80 x 59 x 55 cm 80 x 59 x 55 cm 80 x 59 x 55 cm
kg
49 kg 50 kg 52 kg
66 cm 87 cm 87 cm
ø
4.00-6 4.00-6 4.00-6

474833_c 7
BM 660 BM 870 III BM 875 III
km/h
2,5 km/h 2,5 km/h 2,5 km/h
km/h
2,5 km/h 2,5 km/h 2,5 km/h
12,98 m/s2 ± 5,19 m/s215,01 m/s2 ± 6,01 m/s216,07 m/s2 ± 6,43 m/s2
99 dB(A) 97 dB(A) 97 dB(A)
88 dB(A) 86 dB(A) 85 dB(A)

DOriginal-Betriebsanleitung
8 BM 660 / 870III / 875III
ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Dokumentation...................................8
Symbole am Gerät.............................................8
Sicherheitshinweise............................................8
Sicherheitshinweise für den Mähbalken.............9
Treibstoff und Betriebsmittel.............................. 9
Montage..............................................................9
Inbetriebnahme...................................................9
Mähbalken........................................................11
Fahrgetriebe..................................................... 11
Motor................................................................ 12
Bowdenzüge nachstellen................................. 12
Wartung und Pflege......................................... 12
Entsorgung....................................................... 12
Garantie............................................................13
ZU DIESER DOKUMENTATION
Lesen Sie diese Dokumentation vor der Inbe-
triebnahme durch. Dies ist Voraussetzung für
sicheres Arbeiten und störungsfreie Handha-
bung.
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhin-
weise in dieser Dokumentation und auf dem
Produkt.
Diese Dokumentation ist permanenter Be-
standteil des beschriebenen Produkts und
soll bei Veräußerung dem Käufer mit überge-
ben werden.
Zeichenerklärung
ACHTUNG!
Genaues Befolgen dieser Warnhinweise
kann Personen- und / oder Sachschäden
vermeiden.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für private Nut-
zung in Haus- und Hobbygärten bestimmt.
Es darf nur mit den Original-Zusatzgeräten (Mäh-
balken, Winterausrüstung) betrieben werden.
ACHTUNG!
Das Gerät darf nicht im gewerblichen
Einsatz betrieben werden.
SYMBOLE AM GERÄT
Reinigung und Wartung Mäh-
balken.
SICHERHEITSHINWEISE
Gerät nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand benutzen.
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Bedienungsanleitung nicht ken-
nen, dürfen das Gerät nicht benützen.
Örtliche Bestimmungen zum Mindestalter der
Bedienungsperson beachten.
Lange Hose und festes Schuhwerk tragen.
Fremdkörper im Arbeitsbereich entfernen.
Gelände überprüfen, auf dem der Mäher
eingesetzt wird. Alle Gegenstände entfer-
nen, die erfasst und weggeschleudert wer-
den können.
Mähen Sie niemals, während Personen, be-
sonders Kinder oder Tiere in der Nähe sind.
Landesspezifische Bestimmungen für die Be-
triebszeiten beachten
Nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher
Beleuchtung mähen.
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme immer eine Sicht-
kontrolle durchführen.
Beschädigte oder verschlissene Teile durch
Original-Ersatzteile ersetzen.
Der Benutzer ist für Unfälle mit anderen Per-
sonen und deren Eigentum verantwortlich.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen nicht
außer Kraft setzen
Beim Starten des Motors
darf niemand vor dem Mähbalken ste-
hen,
muss der Mäh- und Radantrieb ausge-
schaltet sein.
Den Mäher nur auf Grasflächen benutzen.
Zum Transport oder zum Anheben des Mä-
hers unbedingt die Schutzleiste auf den Mäh-
balken aufstecken.

Sicherheitshinweise
474833_c 9
Beim Fahren außerhalb der Mähfläche den
Mähantrieb abschalten.
Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender
Teile bringen.
Das Gerät nur am Führungsholm steuern.
Dadurch ist der Sicherheitsabstand vorgege-
ben
Beim Arbeiten auf sicheren Stand achten
Auspuff und Motor sauber halten
ACHTUNG!
Brandgefahr!
Brennbare Fremdkörper vom Auspuff
und Zylinderbereich entfernen.
Bei Arbeiten am Hang:
Niemals an einem glatten und rutschigen
Abhang arbeiten.
Immer auf sicheren Stand achten.
Immer quer zum Hang mähen, niemals
auf- oder abwärts.
Nicht an Hängen mit mehr als
10° Neigung arbeiten!
Besondere Vorsicht beim Wenden!
Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
Beim Verlassen des Gerätes:
Motor ausschalten
Stillstand des Schneidwerks abwarten
Zündkerzensstecker abziehen
Die Reglereinstellungen des Motors nicht
verändern.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN
MÄHBALKEN
Der Mähbalken hat teilweise freiliegende Messer.
Diese sind bei unvorsichtiger Handhabung ein er-
hebliches Verletzungsrisiko.
Die Schutzleiste für den Mähbalken immer aufste-
cken bei
Montage des Mähbalkens an den Mäher
Reinigen des Gerätes
Transport und Lagerung des Mähers
Montagearbeiten am Mähbalken
Beschädigte Schutzleisten erneuern.
TREIBSTOFF UND BETRIEBSMITTEL
WARNUNG!
Brandgefahr! Benzin ist hochgradig
entflammbar!
Benzin nur in dafür vorgesehenen Behältern
aufbewahren
Nur im Freien tanken
Beim Tanken nicht rauchen
Zum Auftanken einen Trichter oder ein Ein-
füllrohr verwenden, damit kein Kraftstoff auf
den Motor, das Gehäuse oder die Erde ver-
schüttet werden kann.
Den Tankverschluss bei laufendem oder hei-
ßem Motor nicht öffnen
Beschädigten Tank oder Tankverschluss
austauschen
Beschädigte Auspufftöpfe austauschen.
Wenn Benzin ausgelaufen ist:
Motor nicht starten
Zündversuche vermeiden
Gerät reinigen
Restlichen Kraftstoff verdunsten lassen
ACHTUNG!
Verbrennungsgefahr!
Laufende Motoren erzeugen Wärme.
Motorteile, insbesondere der Auspuff,
werden extrem heiß.
VORSICHT!
Vergiftungsgefahr!
Motor nie in geschlossenen Räumen lau-
fen lassen.
MONTAGE
ACHTUNG!
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
Für die Montage dieses Mähers beachten Sie
bitte die separat beigelegte Montageanleitung.
INBETRIEBNAHME
Erstinbetriebnahme
HINWEIS
Kursiv gedruckte Zahlen, z. B. (2-1) ver-
weisen auf die Abbildungen.

DInbetriebnahme
10 660 / 870III / 875III
WARNUNG!
Benzinmotor: Vor der Erstinbetrienahme
Öl und Benzin einfüllen!
Fahrgetriebe
Das Getriebeöl ist werkseitig eingefüllt.
Immer die mitgelieferte Bedienungsanleitung
des Motorenherstellers beachten
Höhe des Führungsholm einstellen (1)
Die Höhe des Führungsholmes entsprechend der
Körpergröße einstellen.
Die normale Höheneinstellung entspricht der
Hüfthöhe.
1. Schrauben an der Gehäusekonsole lösen.
2. Führungsholmhöhe entsprechend dem Lang-
lochbereich einstellen.
3. Schrauben wieder festziehen.
Einstellen der Schnitthöhe
Mit den Gleitkufen (2 Stück) wird die Schnitthöhe
eingestellt.
Standard - Mähbalken (2)
Stufenlose Schnitthöheneinstellung bis ca. 6 cm
Muttern lösen.
Gleitkufen in gewünschte Höhenposition
bringen.
Muttern wieder festziehen.
ACHTUNG!
Beide Gleitkufen müssen auf gleiche
Höhe eingestellt werden!
ESM - Mähbalken (3)
Montage der Laufsohlenhalter als Gleitkufen
Der Mähbalken schneidet dicht am Boden.
Laufsohlenhalter wie abgebildet montieren, die
gebogene Seite zeigt nach oben (4).
Montage der verstellbaren Gleitkufen
Stufenlose Schnitthöheneinstellung bis ca. 6 cm.
Laufsohlenhalter wie abgebildet montieren
(5), die gebogene Seite zeigt nach unten.
Gleitkufen wie abgebildet montieren (6).
Schnitthöhe einstellen (7)
Muttern (2 Stück pro Gleitkufe) lösen.
Gleitkufen in gewünschte Höhenposition
bringen.
Muttern wieder festziehen.
ACHTUNG!
Beide Gleitkufen müssen auf gleiche
Höhe eingestellt werden!
Motor starten
ACHTUNG!
Beim Starten des Motors dürfen die
Kupplungshebel für den Fahr- und Mäh-
antrieb nicht aktiviert sein!
Gashebel auf Position << START >>stellen (8).
Primerknopf 3x drücken, im Zeitabstand von je-
weils ca. 2 Sekunden (9).
Bei niedrigen Temperaturen unter 10° C den Pri-
merknopf 5x drücken.
HINWEIS
Bei betriebswarmem Motor müssen
die Primerknöpfe nicht betätigt wer-
den.
Starterseil zügig herausziehen und danach lang-
sam wieder aufrollen lassen (10).
Falls der Motor nach 3 Zugversuchen nicht an-
springt (9) und (10) wiederholen.
Sobald der Motor läuft den Gashebel entspre-
chend der gewünschten Motordrehzahl in eine
Position zwischen Start und Stop stellen.
Zum Mähen den Gashebel auf Position <<
START >> (= Vollgas) stellen.
HINWEIS
Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel
ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen
und den Motor nach (9) und (10) wieder
starten.
Mähbalken einschalten (11)
Sicherheitsbügel (11-1) wegschwenken.
Kupplungshebel (11-2) ganz niederdrücken und
festhalten.
GEFAHR!
Das Mähwerk darf sich erst nach
der Hälfte des Hebelweges in Bewe-
gung setzen, gegebenenfalls Bowden-
zug nachstellen – (siehe unter: Bowden-
züge nachstellen).
Fahrantrieb einschalten (11)
Kupplungshebel (11-3) zum Holm herziehen und
festhalten.

Inbetriebnahme
474833_c 11
GEFAHR!
Der Fahrantrieb darf sich erst nach der
Hälfte des Hebelweges einschalten, ge-
gebenenfalls Bowdenzüge nachstellen –
(siehe unter: Bowdenzüge nachstellen).
Ausführung mit Vor- und Rückwärtsgang (12)
Kupplungshebel (12-1) = Fahrantrieb vorwärts
Kupplungshebel (12-2) = Fahrantrieb rückwärts
WARNUNG!
Nicht beide Kupplungshebel gleich-
zeitig ziehen!
Fahrantrieb vorwärts
oder
Fahrantrieb rückwärts
zuschalten.
Fahrantrieb auschalten (12)
Kupplungshebel (12-1) oder (12-2) loslassen.
Mähbalken abschalten (11)
Kupplungshebel (11-2) loslassen.
Motor ausschalten (13)
Gashebel auf Position << STOP >> stellen.
MÄHBALKEN
Den Mähbalken nach jedem Gebrauch reinigen,
insbesondere die Führungs- und Gleitflächen.
Dazu das Mähmesser ausbauen.
Anschließend alle beweglichen Teile ölen.
Nur biologisch abbaubare Schmiermittel ver-
wenden!
Mähmesser am Mähbalken ausbauen
Standard-Mähbalken (14, 15)
1. Schrauben (14-1) abschrauben.
2. Teil (14-2) nach vorne herausnehmen.
3. Bei Wiedermontage von Teil Einbaurichtung
beachten – vorstehende Nase in Fahrtrich-
tung!
4. Führungen für Mähmesser lockern (15).
5. 6kt-Muttern lösen und Gewindestifte etwas
herausdrehen.
6. Mähmesser seitlich herausziehen.
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Einstellen des Schnittspiels (15)
1. Die Gewindestifte von Hand soweit eindre-
hen, bis Widerstand spürbar wird – danach je-
weils noch eine ½ Umdrehung weiterdrehen.
2. Gewindestifte mit Kontermutter sichern.
3. Das Mähmesser muss sich nach der Einstel-
lung noch frei von Hand bewegen lassen.
4. Schnittprobe vornehmen – bei ungenügender
Schnittleistung die Gewindestifte geringfügig
weiter eindrehen.
ESM-Mähbalken (14)
1. Schrauben (14-1) abschrauben.
2. Teil (14-2) nach vorne herausnehmen.
3. Bei Wiedermontage von Teil 2 Einbaurich-
tung beachten – vorstehende Nase in Fahrt-
richtung!
Weiterer Ausbau des Mähmessers, sowie
die Wartung des Mähbalkens siehe Beiblatt:
ESM – Mähbalken Universal SC
HINWEIS
3 Schmiernippel
(16-1, 17)
An Mitnehmer (16) und dem Antrieb für
Mähbalken (17) alle 8 Arbeitsstunden
mit handelsüblichem Mehrzweckfett ab-
schmieren.
Nachschleifen und Auswechseln der Messer
Stumpfe Messerklingen mit einem geeigneten
Schleifstein unter Einhaltung des Schnittwinkels
(ca. 35 – 40°) nachschleifen – Mähmesser dazu
ausbauen.
Abgenutzte oder beschädigte Messerklingen aus-
wechseln - Kundendienstwerkstatt.
Vom Fachmann prüfen lassen:
nach Auffahren auf ein Hindernis
bei sofortigem Stillstand des Motors
bei verbogenem Mähbalken
bei Getriebeschaden
bei defektem Keilriemen
FAHRGETRIEBE
(18)
Ölstand des Getriebes regelmäßig überprüfen
1. Gerät waagrecht stellen.
2. Ölverschlußschraube herausdrehen.
3. Ölstandshöhe: Bis Unterkante der Einfüllöff-
nung Bei Bedarf Getriebeöl nachfüllen.
Ölsorte Getriebeöl SAE 80

DMotor
12 660 / 870III / 875III
Ölfüllmenge für Geräte mit
nur Vorwärtsgang ca. 0,25 l
Vor- und Rückwärts-
gang ca. 0,50 l
MOTOR
Ölwechsel, Luftfilter, Zündkerze
Siehe Bedienungsanleitung des Motorenherstel-
lers.
BOWDENZÜGE NACHSTELLEN
Mähbalken mit Kontermutter (19-1)
Fahrantrieb(20)
1. Kontermuttern (20-1) oder (20-2) lösen
2. mit Stellschraube nachjustieren
Richtige Einstellung:
Das Mähwerk bzw. das Fahrwerk darf sich erst
nach der Hälfte des Hebelweges in Bewegung
setzen.
3. Kontermuttern wieder festziehen.
WARTUNG UND PFLEGE
Gerät nie mit laufendem Motor heben oder
tragen. Motor ausschalten, Zündkerzenste-
cker abziehen, Stillstand aller beweglichen
Teile abwarten.
VORSICHT!
Brandgefahr!
Betankte Maschine nicht in Gebäuden
aufbewahren, in denen Benzindämpfe
mit offenem Feuer oder Funken in Be-
rührung kommen können!
Benzintank nur im Freien entleeren.
Gerät nicht mit Wasser abspritzen! Eindrin-
gendes Wasser (Zündanlage, Vergaser...)
kann zu Störungen führen.
HINWEIS
Wenn der Mäher zur Seite geneigt wird,
muss je nach Motorenhersteller
BRIGGS &
STRATTON die Zündkerze
nach oben zeigen!!!
Siehe Bedienungsanleitung des Motorenher-
stellers!
Bei Tätigkeiten am Schneidwerkzeug immer
Schutzhandschuhe tragen.
Vor Einlagern in geschlossenene Räumen
den Motor auskühlen lassen
Ersatzteile und Zubehör
Nur Original-Ersatzteile und Original-Zube-
hör verwenden.
Konstruktions- und Ausführungsänderungen
vorbehalten.
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte, Batterien oder
Akkus nicht über den Hausmüll ent-
sorgen!
Verpackung, Gerät und Zubehör sind aus
recyclingfähigen Materialien hergestellt
und entsprechend zu entsorgen.
HILFE BEI STÖRUNGEN
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den Zündkerzenstecker ziehen!
Störung Lösung
Motor springt nicht an bei kaltem Motor: Primer betätigen
Benzin auftanken
Gashebel auf Position Start stellen
Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufstecken
Zündkerzen prüfen, eventuell erneuern
Luftfilter reinigen

Garantie
474833_c 13
Störung Lösung
Motorleistung lässt nach Kundendienstwerkstatt aufsuchen, Messer nachschlei-
fen / erneuern
Luftfilter reinigen
Unsauberer Schnitt Kundendienstwerkstatt aufsuchen
Messer nachschleifen / erneuern
Schnittspiel nachstellen
Mähwerk / Radantrieb funktioniert nicht Bowdenzug nachstellen
Kundendienstwerkstatt aufsuchen, Keilriemen defekt
HINWEIS
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben
können, wenden Sie sich bitte an unseren zuständigen Kundendienst.
GARANTIE
Etwaige Material- oder Herstellungsfehler am Gerät beseitigen wir während der gesetzlichen Verjäh-
rungsfrist für Mängelansprüche entsprechend unserer Wahl durch Reparatur oder Ersatzlieferung. Die
Verjährungsfrist bestimmt sich jeweils nach dem Recht des Landes, in dem das Gerät gekauft wurde.
Unsere Garantiezusage gilt nur bei:
beachten dieser Bedienungsanleitung
sachgemäßer Behandlung
verwenden von Original-Ersatzteilen
Die Garantie erlischt bei:
eigenmächtigen Reparaturversuchen
eigenmächtigen technischen Veränderungen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Lackschäden, die auf normale Abnutzung zurückzuführen sind
Verschleißteile, die auf der Ersatzteilkarte mit Rahmen [xxx xxx (x)] gekennzeichnet sind
Verbrennungsmotoren (hier gelten die Garantiebestimmungen der jeweiligen Motorenhersteller)
Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf durch den ersten Endabnehmer. Maßgebend ist das Datum auf
dem Kaufbeleg. Wenden Sie sich bitte mit dieser Erklärung und dem Original-Kaufbeleg an Ihren Händ-
ler oder die nächste autorisierte Kundendienststelle. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers
gegenüber dem Verkäufer bleiben durch diese Erklärung unberührt.

en Translation of the original operating instructions
14 BM 660 / 870III / 875III
TRANSLATION OF THE ORIGINAL
OPERATING INSTRUCTIONS
Contents
About this documentation................................ 14
Symbols on the machine................................. 14
Safety instructions............................................14
Safety instructions for the scythe
attachment..............................................15
Fuel and Operating fluids.................................15
Assembly..........................................................15
Startup..............................................................15
Scythe attachment........................................... 17
Travel transmission.......................................... 17
Engine.............................................................. 18
Bowdenzüge nachstellen................................. 18
Maintenance and care..................................... 18
Disposal............................................................18
Warranty...........................................................19
ABOUT THIS DOCUMENTATION
Read this documentation before starting up
the machine. This is a precondition for safe
working and flawless operation.
Observe the safety warnings in this docu-
mentation and on the product.
This documentation is a permanent integral
part of the product described and must be
passed on to the new owner if the product is
sold.
Explanation of symbols
CAUTION!
Following these safety warnings care-
fully can prevent personal injury and/or
material damage.
ADVICE
Special instructions for greater ease of
understanding and improved handling.
Designated use
This mower is intended for use in private and
hobby gardens only.
It must be operated with genuine accessories only
(cutter bar, winter kit).
CAUTION!
The equipment is intended for domestic
use only.
SYMBOLS ON THE MACHINE
Cleaning and maintenance of
the scythe attachment.
SAFETY INSTRUCTIONS
The equipment should be used only if in good
order and condition
Young people under 16 years of age, and
people who do not know the instructions for
use, are not allowed to use the machine.
Observe local regulations regarding mini-
mum age requirements for operating the ma-
chine.
Wear long trousers and sturdy shoes.
Remove foreign objects from the working
area.
Check the ground on which the mower is go-
ing to be used. Remove all objects that could
be picked up and thrown out.
Never mow when there is anyone, especially
children or animals, in the vicinity.
Observe local ordinances regarding opera-
ting times.
Only mow during daylight hours or with good
artificial lighting.
CAUTION!
Always perform a visual check prior to
start-up.
Only replace damaged or worn parts by ge-
nuine spare parts.
The user is responsible for accidents invol-
ving other people and their property.
Do not deactivate safety and protection de-
vices
When starting the engine
No-one is allowed to be in front of the
scythe attachment
The blade and wheel drive must be swit-
ched off
Only use the mower on grassy areas.
It is essential to put the guard bar on the scy-
the attachment for transporting or lifting the
mower.

Safety instructions
474833_c 15
Switch off the blade drive when moving outs-
ide the mowing area.
Do not place your hands and feet close to any
rotating parts.
Only control the machine using the handle-
bar. This ensures the necessary safety cle-
arance.
Always ensure stability when working.
Keep exhaust and engine clean.
CAUTION!
Danger of fire!
Remove flammable objects from the ex-
haust and the cylinder area.
If working on slopes:
Never work on a smooth and slippery
slope.
Always make sure you are positioned se-
curely.
Always work across the slope, never up-
ward or downward.
Do not work on slopes with a more than
10° gradient!
Take particular care when turning!
Do not leave the appliance unsupervised.
Before leaving the equipment unattended:
Turn the engine off
Wait for the cutting unit to stop
Remove the spark plug connector
Do not change the engine governor settings.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR THE
SCYTHE ATTACHMENT
Some of the blades on the scythe attachment are
exposed. These represent a significant risk of in-
jury in case of lack of care during handling.
Always put on the guard bar for the scythe attach-
ment under the following circumstances:
Installing the scythe attachment on the mo-
wer
Cleaning the machine
Transport and storage of the mower
Assembly work on the scythe attachment
Renewing damaged guard bars
FUEL AND OPERATING FLUIDS
WARNING!
Fire danger! Petrol is highly flammable!
Store petrol in designated containers only.
Only refuel in open air.
Never smoke while refilling!
Use a funnel or a filler pipe when refuelling so
that no fuel is spilled on the engine, the deck
or the ground.
Do not open the tank cap while the engine is
running or if the machine is hot.
Replace a damaged petrol tank and/or tank
cap.
Renew exhaust silencers if damaged.
If petrol has been spilt:
Do not start the engine
Do not start the equipment
Clean the equipment.
CAUTION!
Danger of burns!
Running engines generate heat. Parts of
the engine, especially the exhaust, get
extremely hot.
WARNING!
Never leave an engine running in an en-
closed space. Toxic hazard!
ASSEMBLY
CAUTION!
The machine must not be put in opera-
tion before it has been assembled com-
pletely.
Assemble this mower in accordance with the se-
parately enclosed assembly manual.
STARTUP
Initial commissioning
ADVICE
Numbers in italics, e.g. (2-1), refer to the
figures.
WARNING!
Petrol engine: Fill with oil and petrol be-
fore taking into operation for the first
time!

en Startup
16 BM 660 / 870III / 875III
Travel transmission
The gear oil is a factory fill.
Always observe the operating instructions
supplied by the engine manufacturer.
Höhe des Führungsholm einstellen
Setting the handlebar height
Setting the handlebar height
The height is usually adjusted to hip level.
1. Loosen the screws on the housing console.
2. Set the height of the handlebars using the lon-
gitudinal holes.
3. Retighten the screws.
Depending on the model, the handlebar can ad-
ditionally be adjusted using the upper or lower
height settings on the housing console.
Setting the cutting height
The cutting height is adjusted using the skids.
Standard cutter bar
steplessly adjustable cutting height up to approx.
6 cm
Loosen nuts.
Move the skids to the required height.
Retighten the nuts.
CAUTION!
Both skids must be set to the same
height!
ESM cutter bar
Mounting the skid holders as skids
The cutter bar cuts close to the ground.
The cutter bar cuts close to the ground, the curved
side points downwards.
Mounting adjustable skids
steplessly adjustable cutting height up to approx.
6 cm.
Mount the adjustable skid holders as shown
in the illustration, the curved side points up-
wards.
Mount the skids as shown in the illustration.
Setting the cutting height
Loosen the nuts (2 nuts per skid).
Move the skids to the required height.
Retighten the nuts.
CAUTION!
Both skids must be set to the same
height!
Starting the engine
CAUTION!
The clutch levers for the wheel and cutter
drives must not be engaged when star-
ting the engine!
Set the throttle lever to the << START>> position.
Press the primer button 3x with intervals of ap-
prox. 2 seconds.
If the temperature is below 10° C, press the primer
button 5x.
ADVICE
Do not press primer buttons when en-
gine is warm.
Quickly pull out the starter cable and then allow it
to slowly rewind.
Falls der Motor nach 3 Zugversuchen nicht an-
springt Punkt 10. und 11. wiederholen.
As soon as the engine is running, set the throttle
lever between the "start" and "stop" positions ac-
cording to the desired engine speed.
To start mowing, move the lever to the <START>
position - (full throttle).
ADVICE
Wenn der Motor aus Kraftstoffmangel
ausgegangen ist, Kraftstoff nachfüllen
und den Motor nach Punkt 10. und 11.
wieder starten.
Switching on scythe attachment (11)
Swivel operator presence control (11-1) away.
Push clutch lever (11-2) fully down and hold it
there.
DANGER!
The mowing mechanism is not allowed
to start moving until the lever has moved
through half of its travel, adjust the Bow-
den cable if necessary – (see: Adjusting
Bowden cables).
Switching on travel drive (11)
Pull clutch lever (11-3) against the handlebar and
hold it there.

Startup
474833_c 17
DANGER!
The travel drive is not allowed to
start moving until the lever has moved
through half of its travel, adjust the Bow-
den cables if necessary – (see: Adjusting
Bowden cables).
Version with forward and reverse gears (12)
Clutch lever (12-1) = travel drive forwards
Clutch lever (12-2) = travel drive backwards
WARNING!
Do not pull both clutch levers at the
same time!
Travel drive forwards
or
Travel drive backwards
Not both
Switching off travel drive (12)
Release clutch lever (12-1) or (12-2).
Switching off scythe attachment (11)
Release clutch lever (11-2).
Switching off engine (13)
Move throttle lever to the << STOP >> position.
SCYTHE ATTACHMENT
Clean the scythe attachment after each use, es-
pecially the guidance and sliding surfaces. Re-
move the mowing blade to do this.
Then oil all moving parts.
Only use biodegradable lubricants!
Removing mowing blade on the scythe at-
tachment
Standard scythe attachment (14, 15)
1. Unscrew screws (14-1).
2. Remove part (14-2) forwards.
3. Note the installation direction when reinstal-
ling the part – projection in travel direction!
4. Loosen guides for mowing blade (15).
5. Unscrew hex nuts and unscrew threaded pins
a little.
6. Pull out mowing blade to the side..
Re-install in the reverse sequence.
Setting the cutting play (15)
1. Screw in the threaded pins by hand until you
can feel resistance – then continue ½ a turn
further.
2. Secure the threaded pins with a locknut.
3. It must still be possible to move the mowing
blade freely by hand after the setting proce-
dure.
4. Make a trial cut – screw the threaded pins
slightly further in if the cutting performance is
insufficient.
ESM scythe attachment (14)
1. Unscrew screws (14-1).
2. Remove part (14-2) forwards.
3. Note the installation direction when reinstal-
ling the part 2 – projection in travel direction!
For further information about removal of the mo-
wing blade as well as maintenance of the scythe
attachment, see the accompanying document:
ESM scythe attachment Universal SC
ADVICE
3 grease nipples
(16-1, 17)
Grease driver (16) and drive for scy-
the attachment (17) every 8 working
hours with commercially available multi-
purpose grease.
Regrinding and renewing blades
Regrind blunt blades using a suitable whetstone,
maintaining the cutting angle (approx. 35 – 40°) –
remove the mowing blade to do this.
Renew worn or damaged blades – customer ser-
vice workshop.
Have a professional check:
after bumping against an obstacle
if the engine stops suddenly
if the cutter bar is bent
if the gears are damaged
if the belt is damaged.
TRAVEL TRANSMISSION
(18)
Regularly check the oil level in the transmission
1. Position the machine horizontally.
2. Unscrew and remove the oil filler cap.
3. Oil level: Up to the bottom edge of the fill
opening. Top up gear oil if necessary.
Oil grade Gear oil SAE 80

en Engine
18 BM 660 / 870III / 875III
Oil fill volume for machines with
Forwards gear only approx. 0.25 l
Forwards and reverse
gear approx. 0.50 l
ENGINE
Oil change, air filter, spark plug
See the operating manual supplied by the engine
manufacturer.
BOWDENZÜGE NACHSTELLEN
Adjustment of the Bowden cables
Cutter bar (without a lock nut)
Wheel drive
1. loosen the lock nut
2. use the adjusting screw to readjust
Correct setting:
The cutters and the wheel drive should only start
to move after the lever has travelled half the dis-
tance.
3. Retighten the lock nuts.
MAINTENANCE AND CARE
Never lift or carry the machine when the en-
gine is running. Switch off the engine, pull out
the spark plug connector, wait for all moving
parts to come to a stop.
CAUTION!
Fire hazard!
Do not store fuelled machine in buildings
where the petrol fumes might come into
contact with naked flames or sparks!
Only drain the petrol tank outdoors.
Do not spray the machine with water! Pene-
trating water (ignition system, carburettor...)
can lead to malfunctions.
ADVICE
If the mower is tilted to the side, the requi-
rements vary depending on the engine
manufacturer:
BRIGGS &
STRATTON The spark plug
must point upwards!
See the instructions for use from the engine
manufacturer!
Always wear protective gloves when working
on the cutting tool.
Let the engine cool down before storing in en-
closed rooms
Spare parts and accessories
Only use genuine spare parts and genuine
accessories.
Subject to changes in design and configura-
tion.
DISPOSAL
Do not dispose of worn-out machines
or spent batteries (including recharge-
able batteries) in domestic waste!
The packaging, machine and accessories
are made from recyclable materials and
must be disposed of accordingly.
TROUBLESHOOTING
CAUTION!
Risk of injury!
Remove the spark plug connector before
any maintenance or cleaning jobs!
Problem Solution
Engine does not
start
If the engine is cold:
press the primer
Top up fuel
Move the throttle lever
to the start position
Push the spark plug
connector onto the
spark plug
Check spark plug, re-
new if necessary
Clean air filter
Engine output
drops off
Call customer service
workshop, Resharpen /
replace the blades
Clean air filter
Inexact cut Call customer service
workshop
Resharpen / re-
place the blades
Readjust the cut-
ting play

Warranty
474833_c 19
Problem Solution
Cutter drive /
wheel drive not
functioning
Readjust Bowden ca-
ble
Call customer service
workshop, V - belt de-
fect
ADVICE
Please contact customer service in case
of faults which are not mentioned in this
table or which you cannot repair alone.
WARRANTY
We will address claims for any defects in materials and workmanship during the statutory period of limi-
tation by means of repairs or replacements of our choice. The period of limitation is governed by the laws
of the country in which the machine was purchased.
Our warranty applies only if:
The machine has been properly handled
The operating instructions have been adhered
to
Original replacement parts have been used
The warranty is no longer in effect if:
Efforts have been made to repair the machine
Technical modifications have been made to the
machine
The machine has not been used for its intended
purpose
The warranty does not cover:
Damage to paint work through normal use
Parts subject to wear as indicated in the replacement parts list with a box [xxx xxx (x)]
Internal combustion engines – separate warranty conditions of the respective engine manufacturer
apply
The warranty period begins with the purchase by the first buyer. The warranty period begins on the date
that appears on the original purchase receipt. In the event of a warranty claim, please your contact supp-
lier or the nearest authorised customer service centre with this warranty declaration and the purchase re-
ceipt in hand. This warranty does not affect the legal warranty claims by the purchaser against the seller.

nl Vertaling van de originele gebruikershandleiding
20 BM 660 / 870III / 875III
VERTALING VAN DE ORIGINELE
GEBRUIKERSHANDLEIDING
Inhoudsopgave
Over deze documentatie..................................20
Symbolen op machine..................................... 20
Veiligheidsvoorschriften....................................20
Veiligheidsinstructie voor de maaibalk............. 21
Brandstof en Verbruiksstoffen..........................21
Montage............................................................21
Inbedrijfstelling..................................................21
Maaibalk........................................................... 23
Wielaandrijving................................................. 23
Motor................................................................ 24
Bowdenzüge nachstellen................................. 24
Onderhoud........................................................24
Afvoeren........................................................... 24
GARANTIE....................................................... 25
OVER DEZE DOCUMENTATIE
Lees deze documentatie vóór ingebruikname
door. Dit is een voorwaarde voor veilig wer-
ken en storingsvrij gebruik.
Neem de veiligheidsvoorschriften en waar-
schuwingen in deze documentatie en op het
product in acht.
Deze documentatie is permanent onderdeel
van het beschreven product en dient bij ver-
koop aan de koper te worden overgedragen.
Legenda
LET OP!
Het nauwkeurig in acht nemen van deze
waarschuwingen kan verwondingen en/
of materiële schade voorkomen.
ADVICE
Speciale aanwijzingen voor een beter
begrip en gebruik.
Reglementair gebruik
Deze balkenmaaier is uitsluitend bestemd voor
particulier gebruik in tuinen bij huizen en in hob-
bytuinen.
De maaier mag uitsluitend worden gebruikt met
de originele aanbouwapparaten (maaibalk, winte-
ruitrusting).
LET OP!
Het apparaat mag niet commercieel wor-
den gebruikt.
SYMBOLEN OP MACHINE
Reiniging en onderhoud van
maaibalk.
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Het apparaat uitsluitend in technisch onberis-
pelijke staat gebruiken
Jongeren onder de leeftijd van 16 jaar en per-
sonen die de gebruikershandleiding niet heb-
ben gelezen, mogen het apparaat niet gebrui-
ken.
De plaatselijke regelgeving met betrekking
tot de minimumleeftijd van de bedienende
persoon in acht nemen.
Lange broek en stevige schoenen te dragen.
Vreemde voorwerpen uit het werkgebied ver-
wijderen
Het terrein controleren waarop de maaier zal
worden gebruikt. Alle voorwerpen die gegre-
pen en weggeslingerd kunnen worden eerst
verwijderen.
Ga nooit maaien terwijl er dieren of mensen,
met name kinderen, in de nabijheid zijn.
Neem de specifieke voorschriften voor de ge-
bruikstijden in uw land in acht.
Maai uitsluitend bij daglicht of bij een goede
kunstmatige verlichting.
LET OP!
Voor inbedrijfstelling altijd een visuele in-
spectie uitvoeren.
Beschadigde of versleten onderdelen moe-
ten worden vervangen door originele reser-
veonderdelen.
De gebruiker is verantwoordelijk voor onge-
vallen met andere mensen en hun eigendom-
men.
Veiligheids- en beschermingsvoorzieningen
niet buiten werking stellen
Bij het starten van de motor
mag er niemand voor de maaibalk staan,
moet de maai- en wielaandrijving uitge-
schakeld zijn.
De maaier uitsluitend gebruiken in weiden en
op grasvelden.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other AL-KO Farm Equipment manuals
Popular Farm Equipment manuals by other brands

Yetter
Yetter SCREW ADJUST Operator's manual

Agriweld
Agriweld 3M Multi Till 5T Operator's manual

Harvest TEC
Harvest TEC 700 Operation manual

Raven
Raven Slingshot Field Hub 2.0 Configuration manual

Stocks AG
Stocks AG Fan Jet Duo Plus VS-2 65 Original Operating Manual and parts list

Victory
Victory MATV Series Operator's manual