
DE
8 BCA 4030
Zu dieser Betriebsanleitung
1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
■Bei der deutschen Version handelt es sich
um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite-
ren Sprachversionen sind Übersetzungen der
Original-Betriebsanleitung.
■Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
■
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer
so auf, dass Sie darin nachlesen können, wenn
Sie eine Information zum Gerät benötigen.
■Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebs-
anleitung an andere Personen weiter.
■Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die –
wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige
oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – Sachschäden
zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung (01)
Der Sensenaufsatz darf ausschließlich nur im Zu-
sammenwirken mit dem Basisgerät verwendet
werden. Das Gesamtgerät ist optional sowohl als
Rasentrimmer als auch als Motorsense einsetz-
bar. Ausgerüstet mit einer Fadenspule ist das
Gerät ausschließlich zum Schneiden von wei-
chem Gras und ähnlichem Bewuchs bestimmt.
Mit dem 3-Zähne-Messerblatt ist es zum Mähen
von stärkeren Grünpflanzen, jungem Unterholz
und Buschwerk verwendbar. Das Gerät muss da-
bei auf dem Boden geführt werden.
Das Basisgerät sowie die Anbaugeräte sind aus-
schließlich für den Einsatz im privaten Bereich
bestimmt. Jede andere Verwendung sowie uner-
laubte Um- oder Anbauten werden als Zweckent-
fremdung angesehen und haben den Verfall der
Gewährleistung, sowie den Verlust der Konformi-
tät (CE-Zeichen) und die Ablehnung jeder Ver-
antwortung gegenüber Schäden des Benutzers
oder Dritter seitens des Herstellers zur Folge.
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
■Keine Sträucher, Hecken, Bäume oder Blu-
men beschneiden.
■Gerät während des Betriebes nicht vom Bo-
den anheben.
2.3 Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Geräts
bleibt immer ein gewisses Restrisiko, das nicht
ausgeschlossen werden kann. Aus Art und Kon-
struktion des Geräts können die folgenden poten-
ziellen Gefährdungen je nach Verwendung abge-
leitet werden:
■Wegschleudern von Schnittgut, Erde und
kleinen Steinen
■Wegschleudern von abgeschnittenen Teilen
des Schneidfadens