
442341_a 7
Zu dieser Betriebsanleitung
1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG
■Bei der deutschen Version handelt es sich
um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite-
ren Sprachversionen sind Übersetzungen der
Original-Betriebsanleitung.
■Lesen Sie unbedingt vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung sorgfältig durch. Dies
ist die Voraussetzung für sicheres Arbeiten
und störungsfreie Handhabung.
■
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung immer
so auf, dass Sie darin nachlesen können, wenn
Sie eine Information zum Gerät benötigen.
■Geben Sie das Gerät nur mit dieser Betriebs-
anleitung an andere Personen weiter.
■Lesen und beachten Sie die Sicherheits- und
Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung.
1.1 Zeichenerklärungen und Signalwörter
GEFAHR!
Zeigt eine unmittelbar ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge hat.
WARNUNG!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – den Tod oder
eine schwere Verletzung
zur Folge haben könnte.
VORSICHT!
Zeigt eine potenziell ge-
fährliche Situation an, die –
wenn sie nicht vermieden
wird – eine geringfügige
oder mäßige Verletzung
zur Folge haben könnte.
ACHTUNG!
Zeigt eine Situation an, die
– wenn sie nicht vermie-
den wird – Sachschäden
zur Folge haben könnte.
HINWEIS
Spezielle Hinweise zur besseren Ver-
ständlichkeit und Handhabung.
2 PRODUKTBESCHREIBUNG
Mit dem Heckenscherenaufsatz können Sie kom-
fortabel und sicher vom Boden aus dünne Zwei-
ge und frische Triebe von Hecken und Büschen
entfernen. Das mühevolle und gefährliche Arbei-
ten auf einer Leiter entfällt.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung (01)
Der Heckenscherenaufsatz darf ausschließlich
nur im Zusammenwirken mit dem Basisgerät ver-
wendet werden. Das Gesamtgerät ist dazu be-
stimmt, vom Boden aus dünne Zweige und fri-
sche Triebe von Hecken und Büschen zu entfer-
nen. Der Benutzer muss dabei fest auf dem Bo-
den stehen (01).
Die abzuschneidenden Zweige dürfen nicht stär-
ker als 16mm sein.
Das Basisgerät sowie die Anbaugeräte sind aus-
schließlich für den Einsatz im privaten Bereich
bestimmt. Jede andere Verwendung sowie uner-
laubte Um- oder Anbauten werden als Zweckent-
fremdung angesehen und haben den Verfall der
Gewährleistung, sowie den Verlust der Konformi-
tät (CE-Zeichen) und die Ablehnung jeder Ver-
antwortung gegenüber Schäden des Benutzers
oder Dritter seitens des Herstellers zur Folge.
2.2 Möglicher vorhersehbarer Fehlgebrauch
■Den Heckenscherenaufsatz niemals schnell
und mit Gewalt durch die abzuschneidenden
Zweige drücken. Passen Sie Ihre Arbeitsbe-
wegungen an die Geschwindigkeit des Ge-
räts an.
■In den Messerbalken eingeklemmte Zweige
niemals bei laufendem Gerät entfernen.
■Das Gerät nicht auf einer Leiter stehend be-
treiben.
■Nur ein Verlängerungsrohr verwenden, selbst
wenn weitere Verlängerungsrohre zur Verfü-
gung stehen.