Amewi AMXRACING AMC100 User manual

AMC100 MULTIFUNKTIONSLADEGERÄT
BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL
MIT EINGEBAUTEM NETZTEIL
Multi Charger
Build-in Power Supply


BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
3
Herzlich willkommen bei AMEWI
AMEWI TRADE e.K. ist ein junges, international tätiges Import- und Großhandelsunternehmen im Bereich RC Modellbau
und Spielwaren, mit Sitzin Borchen bei Paderborn. Unsere Produktpalette beinhaltet über 10.000 Artikel. Dazu gehören
vor allem ferngesteuerte Auto-, Hubschrauber-, Boots- und Panzermodelle sowie ein reichhaltiges Zubehör und alle
erforderlichen Ersatzteile. Unser Vertriebsnetz umfasst europaweit über 700 Fach- und Onlinehändlern.
Die Firma AMEWI Trade e.K. ist ein reines Großhandelsunternehmen. Wir vertreiben unsere Produkte ausschließlich an
Einzelhändler. Wenn Sie als Endverbraucher AMEWI-Produkte erwerben, gehen Sie einen Vertrag mit dem Einzelhändler
ein. Wenden Sie sich bitte bei Gewährleistungsfällen immer an Ihren Händler.
AMEWI Trade e.K.
Nikolaus-Otto-Str. 18
33178 Borchen
Inhaber: Melitta Widerspan
Servicezeiten: Dienstag 9:30 – 12:00 Uhr | Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr
Telefon: +49 180 5009821 (Festnetz 14Ct/Min, Mobil max. 42Ct/Min)
Support: https://amewi.com

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
4
HINWEISE ZUR KONFORMITÄT
Dieses Modell wurde nach derzeit aktuellem Stand der Technik gefertigt. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen. Die Firma Amewi Trade
e.K. erklärt hiermit, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU (RED) entspricht.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter: https://amewi.com/Konformitaetserklaerungen
Weitere Fragen zum Produkt und zur Konformität richten Sie bitte an:
Amewi Trade e.K. Nikolaus-Otto-Str. 18, 33178 Borchen oder über die Website https://amewi.com.
SICHERHEITS- UND GEFAHRENHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Anspruch auf Gewährleistung. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie das Modell nicht.
Achtung Kleinteile. Erstickungs- oder Verletzungsgefahr durch Kleinteile.
Das Produkt ist kein Spielzeug und nicht für Personen unter 14 Jahren geeignet.
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
HINWEISE ZU BATTERIEN / HINWEISE ZUR BATTERIEENTSORGUNG
Batterien / Akkus gehören nicht in Kinderhände.
Ein Wechsel der Batterien oder Akkus ist nur durch einen Erwachsenen durchzuführen. Niemals Akkus
mit Trockenbatterien mischen. Niemals volle mit halbleeren Akkus/Batterien mischen. Niemals Akkus
verschiedener Kapazitäten mischen. Versuchen Sie niemals Trockenbatterien zu laden. Achten Sie auf
die korrekte Polarität. Defekte Akkus/Batterien müssen ordnungsgemäß (Sondermüll) entsorgt werden.
Den Ladevorgang niemals unbeaufsichtigt durchführen. Bei Fragen zur Ladezeit lesen Sie die
Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
5
ENTSORGUNGSHINWEISE
Die Firma Amewi Trade e.K. ist unter der WEEE Reg. Nr. DE93834722 bei der Stiftung EAR angemeldet
und recycelt alle gebrauchten elektronischen Bauteile ordnungsgemäß. Elektrische und elektronische
Geräte dürfen nicht in den Hausmüll
. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß
den geltenden gesetzlichen Vorschriften. Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung)
zur Rückgabe aller gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet, eine Entsorgung über den Hausm
üll
ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die zusätzlichen Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind Cd= Cadmium, HG=Q
uecksilber, Pb=Blei (Die Bezeichnungen
stehen auf Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Durch die RoHS Kennzeichnung bestätigt der Hersteller, dass alle Grenzwerte der der Herstellung
beachtet wurden.
Mit dem Recyclingsymbol gekennzeichnete Batterien können Sie in jedem Altbatterien-Sammelbehälter
(bei den meisten Supermärkten an der Kasse) entsorgen. Sie dürfen nicht in den Rest- bzw. Hausmüll.
Die Firma Amewi Trade e.K. beteiligt sich am Dualen System für Verkaufsverpackungen über die Firma
Landbell AG. Die verwendeten Verpackungen werden von Partner
-Unternehmen (Entsorgern) bei den
privaten Endverbrauchern (Haushalten, Gelber Sack, Gelbe Tonne)
abgeholt, sortiert und
ordnungsgemäß verwertet. Die Teilnahme an einem Dualen System trägt zur CO2
-Einsparung teil.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
6
INHALT
Vielen Dank ………………………………………………………………….…………………………………………………………………………………………………………………. 7
Warnungen und Sicherheitshinweise …………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 7
Spezifikationen .………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..…… 10
Besonderheiten ………………………….…………….……………………………………………………………………………………………………………………………………. 11
Lithium-Akku Anschlussplan ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 13
Programmablaufplan ………..…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 15
Lithium Akku (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) Programm ………………………………………………………………………………………………………………………. 16
Lithium Akku im Balance-Modus laden …………………………………………………………………………………………………………………………… 16
Lithium Akku laden .…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 17
Lithium Akku schnell laden ………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 18
Lithium Akku auf Lagerspannung laden/entladen .………………………………………………………………………………………………………….. 19
Lithium Akku entladen ……...………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 20
Pb Blei Akku Programm ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 20
Blei Akku laden …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 21
Blei Akku entladen …………………………….………………………………………………………………………………………………………………….………….. 22
NiMH/NiCD Akku Programm ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 22
NiMH/NiCd Akku laden …………………………………………………………………………………………………………………………………………………….. 22
NiMH/NiCd Akku im Auto Modus laden …………………………………………………………………………………………………………………………… 22
NiMH/NiCd Akku im Re-Peak Modus laden …………….………………………………………………………………………………………………………… 23
NiMH/NiCd Akku entladen ………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 23
Laden/Entladen & Entladen/Laden Zyklus von NiMH/NiCd Akkus …………………………………………………………………………………. 24
Akku Programmspeicher …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..… 25
Akku Messprogramm ……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………. 27
Systemeinstellungen …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 28
Verschiedene Informationen während des Prozesses ………………………………………………………………………………………………………………… 30
Warnung und Fehlermeldung ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… 31

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
7
VIELEN DANK
Vielen Dank, dass Sie sich für das Ladegerät AMC100 von Amewi entschieden haben. Dieses Produkt ist ein
Schnellladegerät mit einem leistungsstarken Mikroprozessor und spezialisierter Betriebssoftware. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vollständig und aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen, denn sie enthält
Informationen zur Bedienung und Sicherheit.
WARNUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE
xHalten Sie das Ladegerät stets von Kindern und Haustieren fern.
xLassen Sie das Ladegerät während des Ladens oder Entladens niemals unbeaufsichtigt.
xWenn Sie das Gerät verlassen, klemmen Sie den Akku ab, um unerwartete Gefahren oder Schäden zu vermeiden.
xStellen Sie sicher, dass das Programm und die Einstellungen des Ladegeräts mit dem Akku übereinstimmen. sonst
wird der Akku beschädigt und es kann eine gefährliche Situation entstehen, insbesondere bei Lithium-Akkus, die
einen Brand verursachen können.
xNehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander.
xVerwenden Sie das Ladegerät oder einen Akku nicht auf eine brennbare Oberfläche oder in der Nähe eines
brennbaren Materials.
xLaden oder entladen Sie Akkus nicht auf einem Teppich, einer unordentlichen Werkbank, Papier, Kunststoff, Vinyl,
Leder oder Holz, in einem RC-Modell oder in einem Fahrzeug.
xBlockieren Sie niemals die Lufteinlassöffnungen und verwenden Sie das Gerät nicht in einer kalten oder heißen
Umgebung mit. Wenn Sie das Gerät in einer solchen Umgebung verwenden, kann der interne Temperaturschutz zu
abnormalen Lade-/Entladevorgängen führen, was gefährlich sein kann.
xLassen Sie kein Wasser, keine Feuchtigkeit, Metalldrähte oder andere leitende Material in das Ladegerät eindringen.
Laden oder entladen Sie niemals Akkus die Anzeichen von Undichtigkeit, Ausdehnung oder Schwellung aufweisen.
Auch Akkus mit äußeren Beschädigungen, Farbveränderungen oder Verformungen dürfen nicht geladen werden.
xVersuchen Sie nicht, "nicht wiederaufladbare" Trockenzellen zu laden.
xÜberschreiten Sie nicht die vom Akku-Hersteller empfohlenen Ladegeschwindigkeiten.
xBefolgen Sie sorgfältig die Empfehlungen des Akkuherstellers und Sicherheitshinweise.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
8
Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, bevor Sie mit dem Laden beginnen:
xHaben Sie das richtige Programm für den jeweiligen Akkutyp welchen Sie laden wollen, gewählt?
xHaben Sie einen geeigneten Strom zum Laden oder Entladen eingestellt?
xHaben Sie die Akkuspannung überprüft? Lithium-Akkus können parallel und in Reihe geschaltet werden, d. h. ein 2-
Zellen-Akku kann 3,7 V (parallel) oder 7,4 V (in Reihe) haben.
xHaben Sie überprüft, ob alle Verbindungen fest und sicher sind? Stellen Sie sicher, dass es an keiner Stelle des
Stromkreises unterbrochene Kontakte gibt.
STANDARD AKKU PARAMETER
LiPo
LiIon
LiFe
LiHV
NiCd
NiMH
Pb
Nennspannung
3,7V/Zelle
3,6V/Zelle
3,3V/Zelle
3,8V/Zelle
1,2V/Zelle
1,2V/Zelle
2,0V/Zelle
Max.
Ladespannung
4,2V/Zelle 4,1V/Zelle 3,6V/Zelle 4,35V/Zelle 1,5V/Zelle 1,5V/Zelle 2,46V/Zelle
Lagerspannung
3,8V/Zelle
3,7V/Zelle
3,3V/Zelle
3,9V/Zelle
n/a
n/a
n/a
Erlaubte
Ladeleistung
Ȥ& Ȥ& Ȥ& Ȥ& 1C-2C 1C-2C Ȥ&
Min.
Entladespannung
3,0-
3,3V/Zelle
2,9-
3,3V/Zelle
2,6-
2,9V/Zelle
3,1-
3,4V/Zelle
0,1-1,1VZelle 0,1-1,1/Zelle 1,8V/Zelle
Achten Sie sehr darauf, die richtige Spannung für die verschiedenen Akkutypen zu wählen. sonst können die Akkus
beschädigt werden. Falsche Einstellungen können dazu führen, dass die Zellen brennen oder explodieren.
LADEN
Während des Ladevorgangs wird eine bestimmte Menge an elektrischer Energie in den Akku eingespeist. Die Lademenge
ergibt sich aus der Multiplikation von Ladestrom mit der Ladezeit. Der maximal zulässige Ladestrom variiert je nach
Akkutyp bzw. -leistung und ist den Angaben des und ist in den Angaben des Akkuherstellers zu finden. Nur Akkus die
ausdrücklich als schnellladefähig ausgewiesen sind, dürfen mit einem höheren als dem Standard-Ladestrom geladen
werden.
Schließen Sie den Akku an die Klemmen des Ladegeräts an: Rot ist positiv und schwarz ist negativ. Aufgrund des
unterschiedlichen Widerstands von Kabel und Stecker kann das Ladegerät den Widerstand des Akkus nicht erkennen.
!
!

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
9
Damit das Ladegerät ordnungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, dass das Ladekabel sollte einen angemessenen
Leiterquerschnitt haben und hochwertige, in der Regel vergoldete Stecker an beiden Enden angebracht werden.
Beziehen Sie sich bezüglich der Lademethode immer auf das Handbuch des Akkuherstellers. Halten Sie sich an den dort
empfohlenen Ladestrom und Ladezeit. Insbesondere Lithium Akkus sollten streng nach den Anweisungen des Herstellers
aufgeladen werden.
Auf den Anschluss von Lithium-Akkus ist besonders zu achten.
Versuchen Sie nicht, den Akkupack eigenmächtig zu zerlegen. Bitte beachten Sie, dass Lithium-Akkus sowohl parallel als
auch in Reihe geschaltet werden können. Bei der Parallelschaltung wird die Kapazität des Akkus durch Multiplikation
der Einzelkapazität des Akkus mit der Anzahl der Zellen multipliziert, wobei die Gesamtspannung gleichbleibt. Wenn die
Spannung unausgeglichen ist, kann dies zu einem Brand oder einer Explosion führen. Lithium Akkus sollten in Serie
geladen werden.
ENTLADEN
Der Hauptzweck des Entladens besteht darin, die Restkapazität des Akkus zu säubern oder die Spannung des Akkus auf
einen bestimmten Wert zu senken. Dem Entladevorgang sollte die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet werden wie dem
Ladevorgang. Die Entladeschlussspannung sollte richtig eingestellt werden, um eine Tiefentladung zu vermeiden. Lithium
Akkus dürfen nicht unter die Mindestspannung entladen werden, da es sonst zu einem schnellen Kapazitätsverlust oder
einem Totalausfall kommt. Im Allgemeinen müssen Lithium Akkus nicht entladen werden. Bitte beachten Sie die
Mindestspannung von Lithium Akkus, um sie zu schützen.
Einige Akkus haben einen Memory-Effekt. Wenn sie teilweise verwendet und wieder aufgeladen werden, bevor die
gesamte Ladung abgeschlossen ist, merken sie sich dies und verwenden beim nächsten Mal nur diesen Teil ihrer
Kapazität. Es heißt, dass NiMH- und NiCd-Akkus unter dem Memory-Effekt leiden. NiCd hat einen stärkeren "Memory-
Effekt" als NiMH.
Es wird empfohlen, Lithium Akkus eher teilweise als vollständig zu entladen. Häufiges vollständiges Entladen sollte nach
Möglichkeit vermieden werden. Laden Sie den Akku stattdessen häufiger auf oder verwenden Sie einen Akku mit
größerer Kapazität. Die volle Kapazität kann erst erreicht werden, wenn der Akku 10 oder mehr Ladezyklen hinter sich
hat. Beim zyklischen Prozess des Ladens und Entladens wird die Kapazität eines Akkus optimiert.
!

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
10
SPEZIFIKATIONEN
Eingangsspannung
AC 100-240V
Ladeleistung
Max. 100W
Entladeleistung
Max. 10W
Ladestrom
0,1 – 10,0A
Entladestrom
0,1 – 5,0A
Balancestrom
500mA/Zelle
LiPo/LiFe/LiIon/LiHV Zellenzahl
1-6 Zellen
NiCd/NiMH Akku Zellenzahl
1-15 Zellen
Pb Blei Akku Spannung
2V – 20V (1-10 Zellen)
Akkudatenspeicher
10
Gewicht
440g
Abmessungen
135x95x61mm
LCD Bildschirm
Ladebuchsen
USB DC Ausgang 5V,
2,1A
Kühllüfter mit Temperatur-
Sensor Steuerung
PC Link
Temperatursensor Anschluss
Balance Buchse

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
11
BESONDERHEITEN
Optimierte Betriebssoftware
Das AMC100 verfügt über die AUTO-Funktion, die den Strom während des Lade- oder Entladevorgangs einstellt. Speziell
für Lithium Akkus kann es eine Überladung verhindern, die zu einer Explosion führen kann. Es kann den Stromkreis
automatisch unterbrechen und einen Alarm auslösen, sobald eine Fehlfunktion festgestellt wird. Alle Programme dieses
Ladegerätes werden über eine bidirektionale Verbindung und Kommunikation gesteuert, um maximale Sicherheit zu
gewährleisten und Probleme zu minimieren. Alle Einstellungen können vom Benutzer konfiguriert werden!
Balancen einzelner Zellen beim Entladen des Akkus
Während des Entladevorgangs kann das AMC100 jede Zelle des Akkus einzeln überwachen und ausgleichen. Wenn die
Spannung einer einzelnen Zelle abnormal ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt und der Vorgang wird automatisch
beendet.
Anpassbar an verschiedene Arten von Lithium-Akkus
AMC100 ist an verschiedene Arten von Lithium Akkus anpassbar, wie z.B. LiPo, LiIon, LiFe und die neueste Generation
von LiHV Akkus.
DC Eingang
11 – 18V
Kühllüfter mit Temperatur-
Sensor Steuerung
Menü Kontrolltasten

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
12
Schnellladen und Lagerspannung von Lithium Akkus
Das Ladegerät AMC100 verfügt über eine Schnellladefunktion sowie die Möglichkeit Lithium Akkus auf Lagerspannung
zu Laden- bzw. Entladen.
Zyklisches Laden/Entladen
1 bis 5 zyklische und kontinuierliche Lade->Entlade- oder Entlade-/Lade- Vorgänge sind möglich. Dies dient der
Auffrischung und dem Ausgleich des Akkus, um die Aktivität zu stimulieren.
Re-Peak-Modus für NiMH/NiCd-Akkus
Im Re-Peak-Lademodus kann das Ladegerät dien Akku automatisch einmal, zweimal oder dreimal hintereinander
aufladen. Dies ist gut, um sicherzustellen, dass der Akku vollständig geladen ist, und um zu überprüfen, wie gut der Akku
Schnellladungen erhält.
Daten speichern/laden
Das Ladegerät kann bis zu 10 verschiedene Lade-/Entladeprofile speichern, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Sie
können die Daten speichern, die zur Programmeinstellung des Akkus für kontinuierliches Laden oder Entladen gehören.
Der Benutzer kann diese Daten jederzeit abrufen, ohne dass eine spezielle Programmeinstellung erforderlich ist.
Regelung der Endspannung (TVC)
Das Ladegerät ermöglicht es dem Benutzer, die Endspannung zu ändern.
Akkumessgerät
Am AMC100 kann die Gesamtspannung des Akkus, die höchste Spannung, die niedrigste Spannung und die Spannung
jeder Zelle überprüft werden.
Maximale Sicherheit
Delta-Peak-Empfindlichkeit für NiMH/NiCd-Akkus: Das Programm zur automatischen Beendigung des Ladevorgangs
basiert auf dem Prinzip der Delta-Peak-Spannungserkennung. Wenn die Akkuspannung den Schwellenwert überschreitet,
wird der Prozess automatisch beendet.
Automatische Ladestrombegrenzung
Sie können die Obergrenze des Ladestroms beim Laden Ihres NiMH- oder NiCd-Akkus einstellen. Dies ist nützlich für
NiMH-Akkus mit niedriger Impedanz und Kapazität im AUTO-Lademodus.
Kapazitätsgrenze
Die Ladekapazität wird immer aus dem Ladestrom multipliziert mit der Zeit berechnet. Wenn die Ladekapazität den
Grenzwert überschreitet, wird der Vorgang automatisch beendet, wenn Sie den Höchstwert einstellen.
Temperatur-Grenzwert*
Die interne chemische Reaktion des Akkus führt zu einem Anstieg der Temperatur. Wird der Temperaturgrenzwert

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
13
erreicht, wird der Vorgang abgebrochen.
*Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein optionaler Temperaturfühler angeschlossen wird, der nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Begrenzung der Verarbeitungszeit:
Sie können auch die maximale Verarbeitungszeit begrenzen, um einen möglichen Defekt zu vermeiden.
LITHIUM AKKU ANSCHLUSSPLAN
Das AMC100-Ladegerät ist mit einem integrierten Schaltnetzteil ausgestattet. Sie können das Netzkabel direkt an die
Netzsteckdose (100-240V AC) anschließen. Alternativ kann das AMC100 auch an einem externen Netzteil (11 – 18V)
oder an einer 12V Autobatterie angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu die DC-Eingangsbuchse.
BITTE UNBEDINGT BEACHTEN:
Das Ladegerät MUSS eingeschaltet sein, bevor Sie einen Akku an das Ladegerät anschließen. Wenn das Ladegerät nicht
eingeschaltet ist, bevor Sie einen Akku anschließen, kann das Ladegerät versagen, wenn die Anschlüsse nicht korrekt
sind. Das Ladegerät muss eingeschaltet sein, damit es einen falschen Anschluss erkennt und Sie warnt, bevor Sie zu weit
gehen und Schäden verursachen können. Wenn Sie die Warnung "Reverse Polarity“ (Verpolung) erhalten, MÜSSEN Sie
den Akku sofort abklemmen! Trennen Sie niemals zuerst das Ladegerät vom Strom.
Bevor Sie einen Akku anschließen, sollten Sie unbedingt ein letztes Mal überprüfen, ob Sie die Ladeparameter richtig
eingestellt haben. Bei falscher Einstellung kann der Akku beschädigt werden, er könnte sogar in Flammen aufgehen oder
explodieren. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung vom Ladegerät zum Akku richtig gepolt ist, überprüfen Sie dies
zur Sicherheit noch einmal.
Um einen Kurzschluss des Akkus zu vermeiden, schließen Sie die Ladekabel immer zuerst an das Ladegerät und dann
erst an den Akku an. Trennen Sie immer zuerst den Akku von den Ladekabeln, wenn der Ladevorgang beendet ist.
Entfernen Sie niemals die Kabel vom Ladegerät, wenn ein Akku daran angeschlossen ist.
BALANCE-BUCHSE:
Das am Akku befestigte Balancekabel muss so an das Ladegerät angeschlossen werden, dass das schwarze Kabel mit der
negativen Markierung ausgerichtet ist. Achten Sie auf die richtige Polarität! (Siehe Schaltplan auf der nächsten Seite).
ANSCHLUSS DES AKKUS
Um einen Lithium-Akku mit einem Balancestecker anzuschließen, gehen Sie bitte wie folgt vor.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
14
1. Schließen Sie die Ladekabel an das Ladegerät an und achten Sie dabei auf die richtige Polarität aller Kabel.
2. Schalten Sie das Ladegerät ein und überprüfen Sie, ob die Einstellungen mit dem Akku übereinstimmen, den Sie
laden wollen.
3. Verbinden Sie die Hauptkabel des Akkus mit den Hauptkabeln des Ladegeräts.
4. Verbinden Sie das Balancekabel des Akkus mit dem richtigen Balanceanschluss auf dem Multibalance-Board. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, welche Buchse Sie verwenden sollen, fragen Sie bitte Ihren Händler.
5. Starten Sie den Ladezyklus, warten Sie und beobachten Sie, ob das Ladegerät zu laden beginnt und korrekte Werte
auf dem Bildschirm anzeigt.
6. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Balancekabel von der Platine und dann die Hauptkabel des
Akkus vom Ladekabel ab.
WARNUNG:
Fehler beim Anschließen, können das Ladegerät beschädigen!

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
15
PROGRAMMABLAUFPLAN
PROGRAM SELECT
BATT MEMORYEN TER
[BATT MEMORY1]
ENTER SET EN TER
EN TER
BATT TY PE
LiPo
BATT VOLTS
7.4V ( 2S )
CHARGE CURRENT
2.2A
DSCH CURRENT
2.0A
DSCH VOLTAGE
3.0V/
CEL
TVC=YOUR RISK
4.
20
EN TER
EN TER
STOP
PROGRAM SELECT
SYSTEM SET->
RestTime
CHG>DCHG 10Min
VERSION
4.01
EN TER
SAFETYTIME
ON 120Min
Capacity Cut-Off
ON 5000mAH
Key Beep ON
Buzzer ON
D ECIN C
Input Power Low
Cut-Off 11.0V
Ext.Temp
Int.Temp 37C
0C
LOAD FACTORY SET
ENTER
STOP
SAVE PROGRAM
ENTER
SAVE PROGRAM
SAVE….
[BATT MEMORY1]
LiPo 7.4V (2S )
STAR T / EN TER 3 Seconds
[BATT MEMORY1]
C:2.2A D:2.0A
ENTER CHARGER
LOAD……
LiPo BALANCE
2.2A 7.4V(2S)
LiPo CHARGE
2.2A 7.4V(2S)
LiPo FAST CHG
2.2A 7.4V(2S)
LiPo STORAGE
2.2A 7.4V(2S)
LiPo DISCHARGE
2.0A 7.4V(2S)
BATT MEMORY[2]
ENTER SET
BATT TY PE
NiMH
BATT VOLTS
7.2V (6S)
EN TER
ST OP CHARGE CURRENT
3.3A
TRICKLE
100mA
PEAK DELAY
1
Min
DSCH CURRENT
2.0A
DSCH VOLTAGE
0.5V/CELL
DELTA PEAK SENSE
4mV/C
SAVE PROGRAM
ENTER
BATT MEMORY[3]
ENTER SET EN TER
BATT TY PE
Pb
BATT VOLTS
12.0V (6S)
CHARGE CURRENT
4.0A
DSCH CURRENT
1.6A
DSCH VOLTAGE
1.8V/
CELL
SAVE PROGRAM
ENTER
PROGRAM SELECT
Pb BATT EN TER
Pb CHARGE
2.0A 2.0V (1P)
Pb DISCHARGE
0.1A 2.0V (1P)
PROGRAM SELECT
NiCd BATT
NiCd CHARGE
CURRENT 2.0A
EN TER
NiCd DISCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiCd CYCLE
DCHG>CHG 1
PROGRAM SELECT
NiMH BATT EN TER
NiMH CHARGE
CURRENT 2.0A
NiMH DISCHARGE
0.1A CUT: 1.0V
NiMH CYCLE
DCHG>CHG 1
PROGRAM SELECT
LiPo BATT
LiPo BALANCE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo CHARGE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo FAST CHG
2.0A 7.4V (2S)
LiPo STORAGE
2.0A 7.4V (2S)
LiPo DISCHARGE
2.0A 7.4V (2S)
EN TER
INC / D EC
INC / D EC
INC / D EC
INC / D EC
INC / D EC
INC / D EC
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
STOP
PROGRAM SELECT
Lilo BATT
Lilo BALANCE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo CHARGE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo FAST CHG
2.0A 7.2V (2S)
Lilo STORAGE
2.0A 7.2V (2S)
Lilo DISCHARGE
2.0A 7.2V (2S)
EN TER
PROGRAM SELECT
LiFe BATT
LiFe BALANCE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe CHARGE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe FAST CHG
2.0A 6.6V (2S)
LiFe STORAGE
2.0A 6.6V (2S)
LiFe DISCHARGE
2.0A 6.6V (2S)
EN TER
EN TER
PROGRAM SELECT
Li BATT METER
4.20 4.19 4.19 V
0.00 0.00 0.00 V
MAIN 0.00V
H0.000V L0.000V
INC / D EC
NiCd RE-PEAK
2
NiMH RE-PEAK
2
NiMH Auto CHARGE
CURRENT 5.0A
NiCd Auto CHARGE
CURRENT 5.0A
TEMPERATURE
CUT-OFF 50C
TEMPERATURE
CUT-OFF 50C
TEMPERATURE
CUT-OFF 50C
PROGRAM SELECT
LiHV BATT
LiHV BALANCE
2.0A 7.6V (2S)
LiHV CHARGE
2.0A 7.6V (2S)
LiHV FAST CHG
2.0A 7.6V (2S)
LiHV STORAGE
2.0A 7.6V (2S)
LiHV DISCHARGE
2.0A 7.6V (2S)
EN TER

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
16
LITHIUM AKKU (LIPO/LIFE/LIION/LIHV) PROGRAMM
Diese Programme sind nur für das Laden und Entladen von Lithium Akkus mit einer Nennspannung von 3,7V, 3,3V, 3,6V
und 3,8V pro Zelle geeignet. Diese Akkus müssen mit einer anderen Ladetechnik geladen werden, die als konstant
Spannung- (CV) und konstant Strom-Methode (CC) bezeichnet wird. Der Ladestrom variiert je nach Kapazität und
Leistung des Akkus. Die Endspannung des Ladevorgangs ist ebenfalls sehr wichtig; sie sollte genau auf die
Ladespannung der Batterie abgestimmt sein. Diese beträgt 4,2V für LiPo, 3,6V für LiFe, 4,1V für Lilon und 4,35V für
LiHV. Der Ladestrom und die Nennspannung sowie die im Ladeprogramm eingestellte Zellenzahl müssen immer mit dem
zu ladenden Akku übereinstimmen.
LITHIUM AKKU IM BALANCE MODUS LADEN
Diese Funktion dient zum Ausgleich der Spannung von Lithium-Polymer-Akkuzellen beim Laden.
Im Balancemodus muss der Akku neben dem normalen Ladekabel zusätzlich mit dem Balancekabel am Ladegerät
angeschlossen werden. In diesem Modus unterscheidet sich der Ladevorgang vom normalen Lademodus. Der interne
Prozessor des Ladegeräts überwacht die Spannungen der einzelnen Zellen des Akkupacks und steuert den Ladestrom,
der den einzelnen Zellen zugeführt wird, um die Spannung auszugleichen.
Hinweis: Wir empfehlen, Lithium Akkus ausschließlich im Balance Modus zu laden.
Die linke Seite der ersten Zeile zeigt den gewählten Akkutyp an. Der Wert auf
der linken Seite der zweiten Zeile des Ladegeräts ist der vom Benutzer
eingestellte Strom. Nachdem Sie Strom und Spannung eingestellt haben,
drücken Sie die START/ENTER-Taste länger als 3 Sekunden, um den Ladevorgang
zu starten.

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
17
Dieser Bildschirm zeigt die Anzahl der Zellen an, die Sie eingestellt haben und
die der Prozessor erkannt hat.
R=Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S=Anzahl der Zellen, die Sie auf dem vorherigen Bildschirm eingestellt haben.
Wenn beide Zahlen identisch sind, können Sie den Ladevorgang starten. Ist dies
nicht der Fall, drücken Sie die Taste BATT TYPE / STOP, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren und die Anzahl der Zellen des Akkupacks erneut zu
überprüfen, bevor Sie fortfahren.
Dieser Bildschirm zeigt den Echtzeitstatus während des Ladevorgangs an.
Drücken Sie die Taste BATT TYPE / STOP einmal, um den Ladevorgang zu
beenden.
LITHIUM AKKU LADEN
Dieser Lademodus ist für das Laden von LiPo/LiFe/LiIon/LiHV-Akkus im normalen Modus.
Hinweis: Wir empfehlen, Lithium-Akkus mit einem Balancekabel nur im nur im Balancemodus zu laden.
Die linke Seite der ersten Zeile zeigt den gewählten Akkutyp an. Der Wert auf
der linken Seite der zweiten Zeile des Ladegeräts ist der vom Benutzer
eingestellte Strom. Nachdem Sie Strom und Spannung eingestellt haben,
drücken Sie die START/ENTER-Taste länger als 3 Sekunden, um den Vorgang zu
starten.
Hier wird die Anzahl der Zellen angezeigt, die Sie eingestellt haben und die der
Prozessor erkannt hat.
R=Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S=Anzahl der Zellen, die Sie auf dem vorherigen Bildschirm eingestellt haben.
DEC. INC.DEC. INC.
-
-+
+
> 3 Sekunden

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
18
Wenn beide Zahlen identisch sind, können Sie den Ladevorgang starten. Wenn
nicht, drücken Sie die Taste BATT TYPE/STOP, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren und die Anzahl der Zellen des Akkus zu überprüfen, bevor Sie
fortfahren.
Dieser Bildschirm zeigt den Echtzeitstatus während des Ladevorgangs an.
Drücken Sie die Taste BATT TYPE/STOP einmal, um den Ladevorgang zu
beenden.
LITHIUM AKKU SCHNELL LADEN
Der Ladestrom sinkt gegen Ende des Ladevorgangs, ein bestimmter CV-Prozess wird auf den früheren Ladevorgang
reduziert. In der Tat erreicht der Ladestrom 1/5, wenn der Ladevorgang auf 1/10, während der CV-Periode kommt, die
Ladekapazität ist ein wenig kleiner als beim normalen Laden, aber die Ladezeit ist entsprechend kürzer.
Der Wert auf der linken Seite der zweiten Zeile zeigt den Ladestrom an. Der
Wert auf der rechten Seite der zweiten Zeile zeigt die Spannung des Akkus an.
Nachdem Sie Strom und Spannung eingestellt haben, drücken Sie die
START/ENTER-Taste länger als 3 Sekunden, um den Vorgang zu starten.
Es wird die Anzahl der Zellen angezeigt, die Sie eingestellt haben und die der
Prozessor erkannt hat.
R=Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S=Anzahl der Zellen, die Sie auf dem vorherigen Bildschirm eingestellt haben.
Wenn beide Zahlen identisch sind, können Sie den Ladevorgang starten. Wenn nicht, drücken Sie die Taste BATT
TYPE/STOP, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und die Anzahl der Zellen des Akkus zu überprüfen, bevor Sie
fortfahren.
LP 2.0A
00757
Start
Enter
Zellen-
anzahl Verstrichene
Zeit
Ladestrom
Akku
Spannung Geladene
Kapazitä
t
DEC. INC. DEC. INC.
-- ++
Akkutyp
Stopp
Start
Enter > 3 Sekunden

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
19
Dieser Bildschirm zeigt den Echtzeitstatus während des Ladevorgangs an.
Drücken Sie die Taste BATT TYPE/STOP einmal, um den Ladevorgang zu
beenden.
LITHIUM AKKU AUF LAGERSPANNUNG LADEN/ENTLADEN
Diese Funktion dient zum Laden/Entladen von Akkus, die nicht sofort verwendet werden. Dieses Programm ist für das
Laden oder Entladen von Akkus in einem bestimmten Lagerzustand vorgesehen. Sie sind nach Typen klassifiziert: 3.80V
LiPO, 3.30V LiFe, 3.70V LiIon, und 3. 90V LiHV. Das Programm beginnt mit der Entladung, wenn der ursprüngliche
Zustand des Akkus das Spannungsniveau für die Lagerung überschreitet.
Auf diesem Bildschirm können Sie den Strom und die Spannung des Akkupacks
einstellen. Durch Aufladen und Entladen werden die Akkus auf den
Spannungspegel des Lagerzustands gebracht.
Dieser Bildschirm zeigt die Anzahl der von Ihnen eingestellten und vom
Prozessor erkannten Zellen an.
R=Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S=Anzahl der Zellen, die Sie auf dem vorherigen Bildschirm eingestellt haben.
Wenn beide Zahlen identisch sind, können Sie den Ladevorgang durch Drücken
der Taste START/ENTER starten. Ist dies nicht der Fall, drücken Sie die Taste
BATT TYPE/STOP, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren und die
Anzahl der Zellen des Akkupacks erneut zu überprüfen, bevor Sie fortfahren.
Dieser Bildschirm zeigt den Echtzeit-Status. Drücken Sie die Taste BATT
TYPE/STOP einmal, um den Ladevorgang zu beenden.
LP 2.0A
00757
Start
Enter
Zellen-
anzahl Verstrichene
Zeit
Ladestrom
Akku
Spannung Geladene
Kapazitä
t
DEC. INC.DEC. INC.
-+-+
Akkutyp
Stopp
Start
Enter > 3 Sekunden
LP3S 0.8A 12.00V
STO 022:43 00293
Start
Enter
Zellen-
anzahl
Verstrichene
Zeit
Lade- bzw.
Entladestrom
Kapazität
Akkuspannung

BEDIENUNGSANLEITUNG / INSTRUCTION MANUAL AMC100
20
LITHIUM AKKU ENTLADEN
Der Wert des Entladestroms auf der linken Seite darf 1C nicht überschreiten,
und der Wert auf der rechten Seite darf nicht unter der vom Hersteller
empfohlenen Spannung liegen, um eine Überentladung zu vermeiden. drücken
Sie die START/ENTER-Taste länger als 3 Sekunden, um den Entladevorgang zu
starten.
Dieser Bildschirm zeigt die Anzahl der von Ihnen eingestellten und vom
Prozessor erkannten Zellen an.
R=Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S=Anzahl der Zellen, die Sie auf dem vorherigen Bildschirm eingestellt haben.
Wenn beide Zahlen identisch sind, können Sie den Ladevorgang starten. Ist dies
nicht der Fall, drücken Sie die Taste BATT TYPE /STOP, um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren und die Anzahl der Zellen des Akkupacks erneut zu
überprüfen, bevor Sie fortfahren.
Dieser Bildschirm zeigt den Echtzeit-Status des Entladevorgangs an. Sie
können die Taste BATT TYPE/STOP drücken, um den Entladevorgang zu
beenden.
PB BLEI AKKU PROGRAMM
Dieses Programm ist nur für das Laden von Blei-Säure-Akkus mit einer Nennspannung von 2 bis 20V geeignet. Blei-
Säure-Akkus sind völlig anders als NiMH/NiCD-Akkus. Diese Akkus können im Vergleich zu ihrer Kapazität nur einen
geringeren Strom liefern. Die gleiche Einschränkung gilt folglich auch für den Ladevorgang, der optimale Ladestrom
kann nur 1/10 der Kapazität betragen. Pb-Akkus können nicht für Schnellladungen verwendet werden. Bitte beachten
Sie die Anweisungen des Akkuherstellers.
DEC. INC.DEC. INC.
-+-+
LP3S 0.8 A 12.00V
DSC 022:43 00293
Start
Enter
Start
Enter
> 3 Sekunden
Akkutyp
Stopp
Zellen
-
anzahl
Verstrichene
Zeit
Akku
Spannung Entladene
Kapazität
Entladestrom
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Amewi Batteries Charger manuals