APLIC 302655/20170601SZ187 User manual

Bicycle computer
Mod.-Nr.: 302655/20170601SZ187
User Manual

Table of contents
1.Deutsch..............................................................................................3
2.English..............................................................................................16
3. Français.............................................................................................30
4.Italiano.............................................................................................44
5. Español............................................................................................58
Inhaltsverzeichnis
1.Lieferumfang......................................................................................3
2. Technische Daten...............................................................................3
3. Produkt-Details..................................................................................3
4. Installaon und Montage..................................................................4
5.Inbetriebnahme.................................................................................6
6. Funkonen.........................................................................................9
7. Tasten und Funkonen....................................................................12
8. Baerien austauschen.....................................................................12
9. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät............................................13
10. Fehlerbehebung............................................................................13
11. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss................................14
12. Entsorgungshinweise.....................................................................14
13. Hinweise zur Baerieentsorgung..................................................15

3Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von aplic entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben wer-
den, lesen Sie sich bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam
durch.
1 Lieferumfang
• Fahrradcomputer
• Halterung
• Reed-Sensor (Magnetschalter)
• Speichenmagnet
• Montagezubehör
2 Technische Daten
3 Produkt-Details
Spannungsversorgung 1x 3V Baerie Typ CR2032
Abmessungen (H x B x T) 59mm x 42,3mm x 17,5mm
Schutzart IP 65
Arbeitstemperatur -20°C bis +70°C
Features • Uhrzeit
• Hintergrundbeleuchtung
• Auto ON/OFF
• Geschwindigkeitsanzeige
• Gesamtdistanz
Geschwindigkeit
Modi
Mode SET

4Deutsch
4 Installaon und Montage
Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegli-
ches Verpackungsmaterial. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnah-
me, dass das Gerät keine äußerlichen Schäden aufweist.
Einlegen der Baerien
Legen Sie vor der Inbetriebnahme und der Montage die Baerie in das
Baeriefach ein. Önen Sie dafür das Baeriefach auf der Rückseite des
Gerätes mithilfe einer Münze oder einem ähnlichen Gegenstand entge-
gen des Uhrzeigersinns. Legen Sie eine 1,5V Typ CR2032 Baerie in das
Baeriefach ein. Vergewissern Sie sich, dass der Pluspol der Baerie zur
Baeriefach-Abdeckung zeigt. Schließen Sie das Baeriefach im Anschluss.
Installaon der Halterung
Kleben Sie das breite Schaumstoplächen auf die Innenseite der
Wölbung, um ein eventuelles Rutschen zu vermeiden. Legen Sie die
Halterung mit der Wölbung nach unten auf den Lenker Ihres Fahrrades
an die gewünschte Posion.

5Deutsch
Nehmen Sie den mitgelieferten Gummi-Befesgungsring und haken Sie
diesen in die dafür vorgesehenen Halterungsvorrichtungen ein, sodass
die Halterung fest auf dem Lenker sitzt.
Hinweis:
- Stellen Sie sicher, dass die Metallkontakte der Halterung nach unten zei-
gen, da der Fahrradcomputer ansonsten falsch herum monert werden
kann.
- Alternav können Sie den Fahrradcomputer auch an die Mielstange
Ihres Fahrrads anbringen. Dafür müssen Sie die Wölbung der Halterung
abschrauben und um 90° versetzt anschrauben.
Installaon des kabelgebundenen Senders
Kleben Sie das längliche Schaumstoplächen auf die Innenseite des
Senders und legen Sie diesen an die Radgabel an. Befesgen Sie den Sen-
sor mithilfe der mitgelieferten Kabelbinder. Die Sensorseite des Senders
muss in Richtung der Speichen zeigen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der
Sensor nicht mit den Speichen in Kontakt kommt.
Querstange

6Deutsch
Installaon des Magnets
Schrauben Sie den Magneten und die Magnethalterung auseinander. Im
Anschluss legen Sie die Plaskplae mit der Führung an der Oberseite in
eine Speiche. Schrauben Sie anschließend den Magneten und die Muer
an die Kunststoplae, sodass die Speiche festgeschraubt wird.
Hinweis: Die minimale Distanz zwischen Magnet und Sender sollte unter
5mm liegen, um eine opmale Übertragung zu gewährleisten. Versuchen
Sie den Magneten dementsprechend anzupassen.
5 Inbetriebnahme
Das System wird komple zurückgesetzt, wenn die Baerie ausgetauscht
wurde.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, empfehlen wir, dieses einmal
zurückzusetzen. Entnehmen Sie dafür die Baerie und legen Sie diese
erneut ein.
Einstellungen
Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, exiseren zwei Möglichkei-
ten:
• Die Systemeinstellungen werden aufgerufen, wenn die Baerie ausge-
tauscht oder neu eingelegt wird.
• Drücken der “Mode”-Taste für 2 Sekunden im Standardbildschirm.

7Deutsch
• Drücken Sie zum Ändern des aktuellen Wertes die “SET”-Taste. Um
in das nächste Einstellungsmenü zu gelangen, betägen Sie die
“MODE”-Taste.
Die Einstellungsreihenfolge gestaltet sich wie folgt: KMH/MPH - > Reifen-
umfang -> 12/24-Stunden -> Gesamte Distanz
Hinweis: Messen Sie den Radumfang, bevor Sie den Radumfang (wheel
circumference) angeben müssen. Es gibt folgende Messmethoden:

8Deutsch
• Noeren Sie die markierte Größe des Rades und sehen Sie in der nach-
folgenden Tabelle nach, um gegebenenfalls den entsprechenden Um-
fang zu nden.
• Markieren Sie einen Punkt am gewünschten Fahrradreifen und
schieben Sie das Fahrrad eine Reifenumdrehung nach vorne. Der
Radumfang ist im Anschluss die Distanz, die Sie zurückgelegt haben.
Stellen Sie sicher, dass der Radumfang exakt ist, da dies die gemessenen
Daten in der Genauigkeit erheblich beeinusst.
Beispiel für die Messmethode 1:
Radumfangsdiagramm
Reifendurchschni Radumfangswert (in mm)
20 Zoll 40-406 1530
20 Zoll 54-406 1590
24 Zoll 47-507 1860
24 Zoll 54-507 1920
26 Zoll 25-559 1940
26 Zoll 40-559 2000
26 Zoll 50-559 2040
26 Zoll 57-559 2100
26 Zoll 37-590 2090

9Deutsch
6 Funkonen
Das “SPEED“ Symbol blinkt wäh-
rend der Fahrt auf. Dies bedeutet,
dass der Fahrradcomputer eine
Geschwindigkeitssignal empfängt.
Im Display erscheint die aktuelle
Geschwindigkeit.
Reifendurchschni Radumfangswert (in mm)
26 Zoll 60-559 2150
27 Zoll 32-630 2180
28 Zoll 20-622 2110
28 Zoll 25-622 2130
28 Zoll 30-622 2260
28 Zoll 35-622 2185
28 Zoll 37-622 2190
28 Zoll 40-622 2220
28 Zoll 42-622 2230
28 Zoll 47-622 2280
28 Zoll 50-622 2280
28 Zoll 54-622 2295
28 Zoll 60-622 2350
28 Zoll 40-635 2240

10 Deutsch
Weitere Funkonen

11Deutsch
Uhrzeit:
Hier wird die aktuelle Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden Modus angezeigt.
Stoppuhr:
Drücken Sie die “SET”-Taste, um die Stoppuhr zu starten oder zu stop-
pen. Wenn Sie die “SET”-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt halten, wird
die Stoppuhr zurückgesetzt. Diese Funkon funkoniert ausschließlich
im Stoppuhr-Modus.
Fahrzeit (RTM)
In diesem Modus wird die Fahrzeit seit dem letzten Zurücksetzen
registriert und diese im Display angezeigt.
Fahrdistanz (DST)
Nimmt die Fahrdistanz seit dem letzten Zurücksetzen auf, und zeigt
diese im Display an.
Maximale Geschwindigkeit (MXS)
Nimmt die maximale Geschwindigkeit seit dem letzten Zurücksetzen auf
und zeigt diese im Display an.
Durchschnis-Geschwindigkeit (AVS)
Nimmt die durchschniliche Geschwindigkeit seit dem letzten Zurück-
setzen auf, und zeigt diese im Display an. Die Durchschnis-Geschwin-
digkeit wird dividiert durch die Fahrzeit mit der Fahrdistanz berechnet.
Gesamte Fahrdistanz (ODO)
In diesem Modus wird die gesamte Fahrdistanz in Kilometern angege-
ben. Wenn die Baerie gewechselt wird, kann die gesamte Fahrdistanz
in den Start-Einstellungen erneut eingestellt werden.
Scan
Der “Scan”-Modus wechselt automasch alle 4 Sekunden zwischen der
Fahrzeit (RTM), der Fahr-Distanz (DST), der maximalen Geschwindigkeit
(MXS) und der Durchschnis-Geschwindigkeit (AVS).

12 Deutsch
6.1 Hintergrundbeleuchtung einschalten
Um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten, drücken Sie
die “SET” und die “MODE”-Taste gleichzeig. Im Display erscheint ent-
weder EL ON (Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet) oder EL OFF (Hin-
tergrundbeleuchtung ausgeschaltet). Wenn die Hintergrundbeleuchtung
eingeschaltet ist, erleuchtet diese jedes Mal für 3 Sekunden, sofern eine
Taste gedrückt wird.
7 Tasten und Funkonen
Mode-Taste:
Mit der “MODE”-Taste können Sie zwischen den verschiedenen Funko-
nen durchschalten.
Set-Taste:
Mit der “SET”-Taste können Sie in den Einstellungen die Werte anpassen
oder z.B. die eingebaute Stoppuhr starten.
Zurücksetzen:
Drücken und halten Sie die “SET”-Taste für ca. 5 Sekunden. Im Display
erscheint ein Schrizug “RESET”. Dieser Schrizug blinkt zweimal, und
anschließend wurde der entsprechende Wert zurückgesetzt.
Diese Funkon kann nur in den Modi “Fahrzeit (RTM)”, “Fahr-Distanz
(DST)”, “Maximale Geschwindigkeit (MXS)” und “Durchschnis-Geschwin-
digkeit (AVS)” angewendet werden.
Ruhemodus:
Der Fahrradcomputer startet den Ruhemodus (Auto ON/OFF), wenn die-
ser nach ungefähr 4 Minuten kein Signal empfängt. Während des Ruhe-
modus, ist die aktuelle Geschwindigkeit ausgeblendet.
Um das Gerät wieder zu akvieren, muss es am Sensor ein Signal empfan-
gen. Oder Sie drücken dafür eine beliebige Taste.
8 Baerie austauschen
Tauschen Sie die Baerien aus, wenn das Baerie-Symbol erscheint oder
das Display nur noch schwach zu erkennen ist.

13Deutsch
Bevor Sie die Baerien austauschen, stellen Sie bie sicher, dass Sie - so-
fern gewünscht - die gesamte Fahr-Distanz (ODO) noeren, da diese bei
einem Baeriewechsel zurückgesetzt wird.
Anschließend können Sie das Baeriefach auf der Rückseite önen und
die Baerie austauschen. Verwenden Sie ausschließlich Baerien des
Typs CR2032. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Baerie korrekt gepolt
ist. Der Pluspol der Baerie muss zu der Baerieabdeckung zeigen. Schlie-
ßen Sie danach das Baeriefach wieder.
Hinweis! Achtung!
9 Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät
• Der Fahrradcomputer kann an regnerischen Tagen verwendet
werden; darf allerdings in keinem Fall unter Wasser getaucht werden.
• Lassen Sie den Fahrradcomputer nicht unbeaufsichgt am Fahrrad.
• Schützen Sie das Gerät vor intensiver Sonneneinstrahlung.
• Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Abstand zwischen dem
Sensor und dem Magneten.
• Benutzen Sie keinen Alkohol und keine aggressiven oder chemischen
Reinigungsmiel zum Reinigen des Gerätes.
• Passen Sie während der Fahrt stets auf den Verkehr auf. Lassen Sie
sich nicht von dem Fahrradcomputer ablenken.
10 Fehlerbehebung
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
Display ist
schwarz
Der Fahrradcomputer
könnte zu lange in der
Sonne gelegen haben
Bewahren Sie den Fahrrad-
computer während der Nicht-
benutzung an einen scha-
gen und kühlem Platz auf.
Display
aktualisiert
langsam
Umgebungstempera-
tur zu niedrig
Bewahren Sie das Gerät in
einer Umgebung mit einer
normalen Temperatur auf.
Display ist
aus
• Baerie ist schwach
• Baerie ist falsch
eingelegt
• Tauschen Sie die Baerie
aus
• Setzen Sie die Baerie
korrekt ein

14 Deutsch
11 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten
vorzu neh men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen
Sie das Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht für den Betrieb im Freien
zugelassen, verwenden Sie es nur im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher
Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie das Gerät von hohen Tem-
peraturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwech-
seln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen
könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigungen.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen
hat oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die na-
onalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht
für andere Zwecke als die, die in der Anleitung be schrieben sind. Dieses
Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder
Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durch-
geführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garane-
ansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen kön-
nen sich ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
12 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandtei-
le müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt
Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung
Keine Geschwin-
digkeitsanzeige
vorhanden oder
fehlerhae Dis-
playdarstellung
• Distanz zwischen
Magnet und Sen-
sor ist zu groß
• Sensor nicht
richg ange-
bracht
• Eingestellter
Radumfang nicht
korrekt
• Distanz zwischen
Magnet und Sensor
verringern
• Sensorposion über-
prüfen und gegebenen-
falls anpassen
• Messen Sie den
Radumfang erneut
und stellen Sie diesen
korrekt ein

15Deutsch
werden, weil giige und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Ent-
sorgung die Umwelt nachhal g schädigen können. Sie sind als Verbrau-
cher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpich-
tet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche
Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das je-
weilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung
oder/und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser
Art der Storennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten
Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
13 Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Liefe-
rung von Geräten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet,
den Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer gesetz-
lich ver pich tet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaeri-
en im Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager
(Versandadresse) des An bie ters zurückgeben. Die auf den Baerien
abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält
mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Baerie enthält mehr als 0,002
Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält mehr als 0,0005 Masse-
prozent Quecksilber.
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die
Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät
302655/20170601SZ187 in Übereinsmmung mit den grundlegenden An-
forderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen bendet. Eine
vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohl-
enbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie: 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 94495668

16 English
Table of contents
1. Scope of supply...................................................................................17
2. Technical data.....................................................................................17
3. Product details ...................................................................................17
4. Installaon and assembly....................................................................18
5. Seng up ...........................................................................................20
6. Funcons.............................................................................................23
7. Keys and funcons............................................................................. 25
8. Replacing the baeries........................................................................26
9. Addional informaon about this dvice...............................................27
10. Troubleshoong................................................................................27
11. Safety instrucons and Disclaimer....................................................28
12. Disposal instrucons.........................................................................28
13. Instrucons for baery disposal.......................................................29

17English
Thank you for choosing an aplic product. Please read the following
user manual carefully to have an enjoyable experience with your
purchased product.
1 Scope of supply
• Bicycle computer
• Bracket
• Reed sensor (magnec switch)
• Spoke magnet
• Mounng accessories
2 Technical data
3 Product details
Power supply One 3V CR2032 baery
Dimensions (H x W x D) 59mm x 42.3mm x 17.5mm
Degree of protecon IP 65
Operang temperature -20°C to +70°C
Features • Time
• Backlight
• Auto ON/OFF
• Speed display
• Total distance
Speed
Modes
Mode SET

18 English
4 Installaon and Assembly
Take the device out of the package and remove all the packaging
material. Before installing, make sure that the device is not externally
damaged.
Inserng the baeries
Before commencing the installaon, insert the baery into the bat-
tery compartment. To do this, open the baery compartment on the
back of the device using a coin or similar object by rotang it counter
clockwise. Insert a CR2032 1.5V baery into the baery compartment.
Ensure that the posive pole of the baery is poinng towards the
baery compartment cover. Then close the baery compartment.
Installing the bracket
Glue the wide foam plate on the inside of the curve to avoid any
possible slippage. Place the bracket with the curve facing down in the
desired posion on the handlebar of your bicycle.

19English
Take the supplied rubber mounng ring and hook it into the bracket
xture provided for this purpose, so that the bracket sits rmly on
the handlebar.
Note:
- Ensure that the metal contacts of the bracket are facing down becau-
se the bicycle computer may otherwise be mounted incorrectly.
- Alternavely, you can mount the bicycle computer on the centre rod
of your bicycle. To do this, you need to unscrew the curve of the bracket
and mount it with a 90 ° oset.
Installing the transmier (with cable)
Glue the long foam plate to the inside of the transmier and place it on
the wheel fork. Fix the sensor using the cable es provided. The sen-
sor side of the transmier should point towards the spokes. However,
ensure that the sensor does not come into contact with the spokes.
Crossbar

20 English
Installing the magnet
Unscrew the magnet from the magnet holder. Then place the plasc
plate with the guide at the top in a spoke. Screw the magnets and the
nut onto the plasc plate so that the spoke is ghtened.
Note: The minimum distance between the magnet and transmier
should be less than 5 mm to ensure opmum transmission. Adjust the
magnet accordingly.
5 Inial use
The system is completely reset when the baery is replaced.
We recommend you to reset the device once before using it. To do this,
remove the baery and insert it again.
Sengs
There are two ways to access the system sengs:
• The system sengs can be accessed when the baery is replaced
or newly inserted.
• Press the "mode" buon for 2 seconds in the home screen.
Table of contents
Languages:
Other APLIC Bicycle Accessories manuals