
3Deutsch
5 Baeriewechsel
Im Falle eines notwendigen Baeriewechsels, gehen Sie bie wie folgt vor:
Enernen Sie die Gehäuseschrauben an der Rückseite des Gerätes. Anschließend
müssen Sie vorsichg das Gehäuse des Schlüsselalarms önen. Achten Sie hierbei
darauf, dass Sie keine Teile im Inneren des Gehäuses beschädigen. Entnehmen Sie
die entleerte Baerie und ersetzen Sie diese mit einer neuen 23A-12V-Baerie.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Baerie polungsrichg in das Baeriefach einlegen.
Sobald Sie die neue Baerie eingelegt haben, müssen Sie anschließend nur noch
das Gehäuse schließen. Befesgen Sie dieses dann erneut.
6 Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie bie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vor-
zunehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Pro-
dukt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im Tro-
ckenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie
das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen
Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die Elektronikteile be-
schädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Gerät auf Beschädigungen.
Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen Stoß abbekommen hat oder
in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bie die naonalen Besmmun-
gen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die,
die in der Anleitung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren
Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geisg beeinträchgten Perso-
nen auf. Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen
Lieferanten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
7 Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richtli-
nie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen getrennt
der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und gefähr-