
4M 15
D
M4auf Dauerlicht unddie Programmierungist abgeschlossen.
Den Vorgang wiederholen, wenn die vorherige Konfiguration
rückgestellt werden soll.
E) CODE SENS. (Test Verkabelte Sensoren)
Die Zentrale ermöglicht die Überwachung des Betriebs
der angeschlossenen Sensoren sowie die korrekte
Rotationsrichtung. Es wird empfohlen, bei der Installation
die Markise in eine mittlere Position zu bringen, um während
des Tests die Bewegungen zu prüfen. Nach der Prüfung der
korrekten Betriebsweise der Sensoren muss der Test für die
verkabelten Sensoren deaktiviert werden.
Test Windmesser: die Flügel des Windmessers manuell
drehen; gleichzeitig befiehlt die Zentrale für 5 Sekunden den
Aufwärtslauf.
Test Sonnensensor: den Sonnensensor der Sonne oder
einerWärmequelleaussetzen;gleichzeitigbefiehltdieZentrale
die Einschaltung der LED SUN sowie den Abwärtslauf für
5 Sekunden. Den Sonnensensor abdunkeln; gleichzeitig
befiehltdie Zentrale dieAusschaltung derLED SUN sowieden
Aufwärtslauf für 5 Sek.
Test Regensensor: den sensiblen Teil des Regensensors
befeuchten; gleichzeitig befiehlt die Zentrale die Einschaltung
der LED RAIN sowie den Aufwärtslauf für 5 Sek. Nach dem
Test prüfen, dass der sensible Teil des Regensensors vor der
Nutzung im regulären Betrieb abgetrocknet wurde.
Programmierung:DieZentralewirdwerkseitigmitdeaktiviertem
Test für die verkabelten Sensoren geliefert. Sollte der Test
der verkabelten Sensoren erwünscht sein, folgendermaßen
vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete Menü aktiviert
zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED SUN und der
LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das Blinklicht der
LEDCODE SENSOR, danndieTasteSETdrücken;gleichzeitig
schaltet die LED CODE SENSOR auf Dauerlicht und die
Programmierungist abgeschlossen. DenVorgang wiederholen,
wenn die anfängliche Konfiguration rückgestellt werden soll.
F) T. MOT. (Sperre Automatiklauf)
Die Zentrale ermöglicht die Sperre des Automatiklaufs
(Aufwärtslauf / Abwärtslauf der Markise durch Steuerung des
Sonnensensors oder desAutomatiksensorbetriebs); auf diese
WeisesperrtdieZentralebeieinemStop-Befehlvorübergehend
den Automatiklauf, bis ein nachfolgender Befehl für den
Aufwärtslauf oder Abwärtslauf gegeben wird. Die Zentrale
wird werkseitig mit deaktivierter Laufsperre geliefert, sollte die
Aktivierung dieser Funktion erwünscht sein, folgendermaßen
vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete Menü aktiviert
zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED SUN und der
LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das Blinklicht der
LEDT. MOT., dann dieTasteSETdrücken; gleichzeitig schaltet
die LED T. MOT. auf Dauerlicht und die Programmierung ist
abgeschlossen.DenVorgang wiederholen, wenn die vorherige
Konfiguration rückgestellt werden soll.
G) WIND SPEED (Sicherheits - Aufwärtslauf)
Die Zentrale wird werkseitig mit deaktiviertem Sicherheits -
Aufwärtslauf – Betrieb geliefert; sollte eine Aktivierung dieser
Funktion erwünscht sein, damit nach Ablauf von 12 Stunden
ruhender Tätigkeit des Windsensors die Zentrale automatisch
den Sicherheits – Aufwärtslauf ausführt, folgendermaßen
vorgehen: vergewissern Sie sich, das erweitete Menü aktiviert
zu haben (angezeigt durch das Blinken der LED SUN und der
LED RAIN), gehen Sie mit der Taste SEL auf das Blinklicht der
LED WIND SPEED, dann die Taste SET drücken; gleichzeitig
schaltet die LED WIND SPEED auf Dauerlicht und die
Programmierungist abgeschlossen. DenVorgang wiederholen,
wenn die vorherige Konfiguration rückgestellt werden soll.
H) SUN SENSOR (Umkehrung des Laufbefehls Sonne)
Die Zentrale verfügt werkseitig über eine Kombination: Befehl
Sonne = Befehl zum Abwärtslauf, d.h. der Sensor befiehlt bei
SonnedenAbwärtslaufderSchließvorrichtung.SolltebeiSonne
der Steuerbefehl für den Aufwärtslauf der Schließvorrichtung
erwünscht sein, folgendermaßen vorgehen: vergewissern Sie
sich, das erweitete Menü aktiviert zu haben (angezeigt durch
dasBlinkenderLEDSUNundderLEDRAIN),gehenSiemitder
Taste SELauf das Blinklicht der LED SUN SENSOR, dann die
TasteSETdrücken, gleichzeitigschaltetdieLED SUNSENSOR
auf Dauerlicht und die Programmierung ist abgeschlossen.
Den Vorgang wiederholen, wenn die vorherige Konfiguration
rückgestellt werden soll.
I) RAIN SENSOR (Umkehrung des Laufbefehls Regen)
Die Zentrale verfügt werkseitig über eine Kombination:
Befehl Regen = Befehl zum Aufwärtslauf, d.h. der Sensor
befiehlt bei Regen den Aufwärtslauf der Schließvorrichtung.
Sollte bei Regen der Steuerbefehl für den Abwärtslauf der
Schließvorrichtungerwünscht sein, folgendermaßen vorgehen:
vergewissern Sie sich, das erweitete Menü aktiviert zu haben
(angezeigtdurch dasBlinkenderLEDSUN und derLEDRAIN),
gehen Sie mit der Taste SEL auf das Blinklicht der LED RAIN
SENSOR,dann dieTasteSETdrücken,gleichzeitigschaltetdie
LEDRAIN SENSOR auf Dauerlicht unddieProgrammierungist
abgeschlossen.DenVorgang wiederholen, wenn die vorherige
Konfiguration rückgestellt werden soll.
RESET
Soll die Werkseinstellung der Zentrale rückgestellt werden,
drücken Sie die Tasten SEL und SET gemeinsam, damit alle
Anzeige – LED gleichzeitig eingeschaltet und sofort danach
ausgeschaltet werden.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR5.
DieZentrale wurde derartentworfen,dass der Schließvorgang
vom Installateur gemäß den Vorschriften der entsprechenden
geltendenRichtlinienautomatisiertwerdenkann.DerInstallateur
ist darüber hinaus für die Einhaltung der Normen sowie für das
Erreichender Mindestsicherheitsanforderungen verantwortlich.
DieInstallation mussunterBeachtungder NormEN60335-2-97
“SicherheitvonHaushaltsgerätenundähnlichenVorrichtungen”
Teil 2 “ Besondere Normen für Motoren zum Bewegen
von Rollläden, Außenmarkisen, Markisen und ähnlichen
Rollvorrichtungen” erfolgen.- Die Zentrale muss dauerhaft an
das Stromversorgungsnetz angeschlossen sein und verfügt
überkeineArtvonTrennvorrichtungder230VacElektroleitung;
daher ist es Aufgabe des Installateurs, in der Anlage für eine
Trennvorrichtung zu sorgen. Es ist notwendig, einen allpoligen
Schalter Kategorie III für Überspannung anzubringen. Dieser
muss derart liegen, dass er vor zufälligen Unterbrechungen
geschütztist.-FürdieAnschlüsse(Stromversorgung,Ausgang
Motoren) wird die Nutzung von flexiblen Kabeln unter einem
Isoliermantel aus Polypropylen von harmonisierter Bauart
(H05RN-F) mit Mindestquerschnitt der Leiter von 0,75 mm2
empfohlen.- Die Befestigung der Anschlusskabel muss durch
den Zusammenbau der Kabelklemme gewährleistet werden,
mit welcher das Produkt ausgerüstet ist.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DEN NUTZE6.
- Die Vorrichtung darf nicht von Kindern oder von Personen
mit eingeschränkten psychophysischen Fähigkeiten bedient
werden;esseidenn,diesewerdenhinsichtlichderBetriebsweise
und des Gebrauchs beaufsichtigt oder unterwiesen.
- Erlauben Sie Kindern nicht, mit der Vorrichtung zu spielen-
ACHTUNG
: bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, und beachten Sie die darin enthaltenen wichtigen
Sicherheitshinweise:dieNichteinhaltungderVorschriftenkönnte
sowohlSchädenalsauchschwerwiegendeUnfälleverursachen.
- Kontrollieren Sie die Anlage regelmäßig, um eventuelle
Anzeichen von Beschädigungen zu erfassen. Verwenden Sie
dieVorrichtungnicht,wennReparatureingriffeerforderlich sind.
ACHTUNG
Alle Operationen, welche die Öffnung des Gehäuses
erforderlich machen (Kabelverbindung, Programmierung etc),
müssen während der Installationsphase von Fachpersonal
ausgeführt werden. Für jede weitere Operation, welche
eine erneute Öffnung des Gehäuses erforderlich macht,
(Neuprogrammierung, Reparatur oder Änderungen bei der
Installation) ist der technische Kundendienst zu konsultieren