AquaPur ADR 900 A1 User manual

IAN 42784
Bedienungsanleitung
Instructions d’utilisation
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Via L. Seitz, 47
31100 Treviso, Italy
Tel. +39-0422-4131
Fax +39-0422-413736
Stand der Informationen · Version des informations
Versione delle informazioni · Stand van de informatie · Version information:
02 / 2014 · Ident.-No.: cod. 5215100760 rev. 1
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 1
FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 11
IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 21
NL Aanwijzingen voor het gebruik en de veiligheid Pagina 28
GB Operating Instructions Page 38
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschlie-
ßend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse fun-
zioni dell’apparecchio.
Open eerst de pagina met de afbeeldingen en maak kennis met de verschillende functies van
het apparaat.
Before reading, open the page with the images and learn about the different functions of the
appliance.
Operating Instructions
IAN 42784
1


1DE / AT / CH
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind wie folgt gekennzeichnet:
GEFAHR für Kinder
Stromgefahr
Auf andere Ursachen rückführbare Gefahr
Warnung vor Verbrennungen durch heißen Dampf
ACHTUNG: mögliche Materialschäden
WICHTIGE HINWEISE ...............................................................................................2
GERÄTEBESCHREIBUNG ............................................................................................6
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ...................................................................6
GEBRAUCHSANLEITUNG ...........................................................................................6
Auffüllen des Heizkessels vor Gebrauch .......................................................................6
Einschalten des Geräts ...............................................................................................6
ANBRINGEN DER EINZELNEN ZUBEHÖRTEILE .............................................................7
NACHFÜLLEN DES KESSELS WÄHREND DES BETRIEBS .................................................7
REINIGUNG UND WARTUNG....................................................................................8
ENTSORGUNG .........................................................................................................8
TECHNISCHE DATEN ................................................................................................8
GARANTIE ................................................................................................................9
Garantiekarte ..........................................................................................................10

2
DE / AT / CH
Bei Weiterleitung des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Diese Gerät ist konform mit der EG- Richtlinie 2006/95/EG und mit der EMV-
Richtlinie 2004/108/EG.
• Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten
körperlichen, sensoriellen oder geistigen Fähigkeiten bzw. von Personen,
denen es an der notwendigen Erfahrung oder Kenntnins mangelt, nur
unter Überwachung verwendet werden, oder nachdem sie in den siche-
ren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbun-
denen Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die vom Betreiber vorzunehmende Reinigung und Instandhaltung
darf ohne Überwachung nicht von Kindern ausgeführt werden.
• Wenn das Gerät als Abfall entsorgt werden muss, sollte es durch
Abschneiden des Versorgungskabels unbrauchbar gemacht wer-
den. Darüber hinaus sollten diejenigen Teile des Geräts unschädlich
gemacht werden, die eine Gefahr darstellen könnten, speziell für
Kinder, die das Gerät zum Spielen verwenden könnten.
• Die Verpackungselemente dürfen nicht in Reichweite von Kindern
gelassen werden, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung des Geräts mit
derjenigen Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät immer an eine geerdete Steckdose an.
• Bei Verwendung von Verlängerungskabeln müssen diese für die
Leistung des Geräts geeignet sein, um Gefahren für den Benutzer und
die Sicherheit der Umgebung zu vermeiden, in der gearbeitet wird.

3DE / AT / CH
Nicht geeignete Verlängerungskabel können zu Funktionsstörungen
führen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz
angeschlossen ist. Unterbrechen Sie die Stromversorgung nach jedem
Gebrauch.
• Schalten Sie das Gerät stets am Schalter aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Dose, bevor Sie Wasser nachfüllen.
• Vergewissern Sie sich stets, dass Ihre Hände gut trocken sind, bevor
Sie die Schalter am Gerät bedienen oder regeln, bzw. bevor Sie den
Stecker oder die Versorgungsleitungen anfassen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen aus (Regen, Sonne
usw.).
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von Hitzequellen.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht mit heißen Oberflächen
in Berührung kommt.
• Richten Sie den Dampfstrahl keinesfalls auf Personen,
Tiere, Pflanzen oder auf Geräte, die elektrische Bauteile
enthalten (z.B. im Inneren eines Backofens).
• Richten Sie den Dampfstrahl keinesfalls auf das Gerät selbst.
• Tauchen Sie das Gerät, den Stecker oder das Elektrokabel keinesfalls
in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten. Verwenden Sie zur Reinigung
nur ein feuchtes Tuch.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind oder das Gerät selbst defekt bzw. beschädigt ist.
• Alle Reparaturen, einschließlich des Austauschs des Versorgungskabels,
dürfen ausschließlich durch eine Kundendienststelle oder von zugelas-
senen Fachtechnikern ausgeführt werden, um jedes Risiko zu vermei-
den.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt und darf
nicht zu kommerziellen oder industriellen Zwecken verwendet werden.
• Während des Betriebs enthält das Gerät unter Druck stehenden
Dampf: unsachgemäße Verwendung kann daher gefährlich sein. Der

4
DE / AT / CH
Hersteller verweigert jegliche Haftung für Schäden, die durch unsach-
gemäßen oder falschen Einsatz des Geräts zustande kommen.
• Wenn die Dampfabgabetaste betätigt wird, bevor der Kessel die
optimale Temperatur erreicht hat, tritt an der Pistole möglicherweise
Wasser anstelle von Dampf aus.
• Berühren Sie während des Betriebs des Geräts nicht die heißen
Oberflächen. Lassen Sie die Zubehörteile abkühlen, bevor Sie sie
austauschen.
• Bevor Sie einzelne Teile abnehmen bzw. einsetzen oder das Gerät
reinigen, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, auch wenn
das Gerät nicht in Betrieb ist, und lassen Sie die Teile vorher abkühlen.
ACHTUNG: Verbrühungsgefahr
DER SICHERHEITSDECKEL DARF WÄHREND DES BETRIEBS NICHT
GEÖFFNET WERDEN.
ACHTUNG: Bevor der Deckel des Kessels abgeschraubt wird, ist wie
folgt vorzugehen:
üDas Stromkabel aus der Steckdose ziehen;
üDen restlichen Druck aus dem Kessel ablassen, indem
die Dampftaste an der Pistole gedrückt gehalten wird.
Dabei den Dampfstrahl in einen geeigneten Behälter
richten;
üDas Gerät einige Minuten abkühlen lassen;
üDen Kesseldeckel teilweise und langsam abschrauben
und einige Sekunden abwarten;
üDen Deckel nun vollständig abschrauben und entfer-
nen.

5DE / AT / CH
• Bevor Sie das Gerät benutzen, vergewissern Sie sich, dass die Gegenstände,
Flächen und Gewebe, die Sie reinigen möchten, gegen die hohe Temperatur
des Dampfs beständig sind. Besonders bei Fußböden aus behandeltem
Backstein, Holzböden und empfindlichem Gewebe wie Seide oder Samt
empfiehlt es sich, die Angaben des Herstellers nachzulesen und einen Test
an einer verdeckten Stelle oder an einem Muster vorzunehmen.
• Nicht in Schwimmbädern verwenden, die mit Wasser gefüllt sind.
• Keinesfalls Kalklöser, aromatische oder alkoholhaltige Verbindungen sowie
Reinigungsmittel in den Wassertank bringen, da diese das Gerät schädigen
können. Bei besonders hartem Wasser empfiehlt es sich, zu 50% entminera-
lisiertes und zu 50% normales Leitungswasser zu verwenden.
• Falls während des Betriebs Wasser nachgefüllt werden muss, gehen Sie vor,
wie oben beschrieben und halten Sie sich an die Angaben im Abschnitt
“NACHFÜLLEN DES KESSELS WÄHREND DES BETRIEBS”.
• Reinigen Sie den Heizkessel mindestens einmal im Monat, um eventu-
elle Kalkablagerungen zu beseitigen, die den einwandfreien Betrieb
des Geräts beeinträchtigen können (siehe Abschnitt “REINIGUNG UND
INSTANDHALTUNG”).
• Verwenden Sie den Fensterwischer nicht, wenn die Scheiben kalt sind. Der
eventuelle Temperatur-unterschied könnte zum Bruch des Glases führen. Bei
besonders niedrigen Wintertemperaturen, die Scheiben vorher anwärmen,
indem die gesamte Fläche im Abstand von ca. 40 cm mit Dampf bestrahlt
wird.
• Richten Sie den Dampfstrahl bei der ersten Verwendung oder nach einer
längeren Pause in einen Behälter, um überschüssiges Wasser zu beseitigen.
• Verwenden Sie ausschließlich originale, vom Hersteller genehmigte Ersatz-
und Zubehörteile, um die Sicherheit Ihres Geräts nicht zu beeinträchtigen.
• Zum Herausziehen aus der Steckdose fassen Sie den Stecker direkt an und
ziehen Sie ihn ab. Niemals am Kabel herausziehen.
• Eventuelle Abänderungen dieses Produkts, die nicht ausdrücklich vom
Hersteller genehmigt wurden, können die Betriebssicherheit des Geräts
beeinträchtigen und führen zum Verlust des Garantieanspruchs seitens des
Benutzers.

6
DE / AT / CH
Gehäuse Baumwollüberzug
Gelenkdüse Messbecher
Sicherheitsverschluss Rundbürste
Dampfschalter Winkeldüse
Griff Verlängerungsdüse
Anschlusskabel Verlängerungsschlauch
Kontrolllampe Polsterdüse
Abzieheraufsatz
Trichter
• Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch bestimmt, wie in der
Betriebsanleitung angegeben. Das neue Dampfsystem bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Zulässige Verwendungszwecke sind beispielsweise:
- Reinigung von Polstermöbeln
- Reinigung von Fliesen, Spiegeln und Fenstern
- Entfernen von Flecken auf Teppichböden und vieles mehr ...
Den Sicherheitsverschluss (C) abschrauben und das Restwasser im Kessel durch Kippen des
Geräts vollständig entleeren.
Den Kessel anhand des Messbechers (I) und des Trichters (R) mit Wasser füllen (Abb. 1)
Den Messbecher (I) 2 Mal bis zur Markierung füllen.
Den Sicherheitsverschluss (C) wieder festschrauben.
Zum Einschalten des Geräts muss der Netzstecker in die Steckdose gesteckt werden, anschlie-
ßend leuchtet die Kontrolllampe (G) auf.
Nach ungefähr 3 - 4 Minuten ist der Dampf fertig. Zur Dampferzeugung Dampfschalter (D)
drücken.

7DE / AT / CH
a) das Zubehörteil bis zum Anschlag auf das Gerät schieben, dabei müssen das
Markierungszeichen auf der Düse und das gelbe Markierungszeichen am Gerät aufeinander
ausgerichtet sein (Abb. 2);
b) in Pfeilrichtung soweit drehen (Uhrzeigersinn), bis das Markierungszeichen am Zubehör
auf die beiden Markierungslinien am Gerät ausgerichtet ist. Das Zubehörteil bleibt in dieser
Position blockiert. Die Vorrichtung hat ein Gelenk, so dass die Verlängerungsdüse auf die beste
Einsatzposition ausgerichtet werden kann: In diesem Fall wird die Verlängerungsdüse nicht
bis zum Anschlag auf das Gerät geschoben, sondern nur bis zur schwarzen Ringdichtung
aufgesetzt. Die Markierungslinie auf der Düse muss auf das gelbe Markierungszeichen am
Gerät ausgerichtet werden (Abb. 2).
In Pfeilrichtung soweit drehen (Uhrzeigersinn), bis die Markierungslinie am Zubehör auf die
beiden Markierungslinien am Gerät ausgerichtet ist. Die Düse kann jetzt in die gewünschte
Stellung gedreht werden (Abb. 3).
Beide Zubehörteile können sowohl an der Verlängerungsdüse (Abb. 4 und 5) als auch an der
Gelenkdüse (Abb. 6 und 7) befestigt werden, dabei müssen sie am Sechskant angebracht und
anschließend in die gewünschte Stellung gedreht werden.
Der Verlängerungsschlauch (O) muss an der Gelenkdüse (B) angebracht werden. Anschließend
können die Rundbürste (L), die gebogene Winkeldüse (M), die Verlängerungsdüse (N) und die
Polsterdüse (P) am Sechskantteil am Schlauchende angebracht werden.
Zur Benutzung mit der Polsterdüse wird ein Baumwollüberzug mitgeliefert, das bei der
Reinigung empfindlicher Oberflächen, wie z. B. Sofas und Sessel benutzt werden kann. Der
Fensterwischer wird wie in Abb. 8 gezeigt angebracht.
Ist kein Wasser mehr im Behälter, tritt bei Betätigung des Dampfschalters (D) kein Dampf mehr aus.
Das Auffüllen des Wassers muss wie folgt vorgenommen werden:
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen;
• Ungefähr 10 Sekunden warten;
• Den Sicherheitsverschluss (C) langsam aufdrehen und vor vollständigem Öffnen einige
Sekunden warten, bis das Zischen des Wasserdampfs aufgehört hat;
• Füllen Sie mit Hilfe des Messbechers den Kessel auf. Den Messbecher einmal ganz bis zur
Markierung und einmal halb bis zur Markierung auffüllen;
• Den Sicherheitsverschluss wieder festschrauben;
• Den Stecker wieder in die Steckdose stecken.

8
DE / AT / CH
Um ein gutes und lang anhaltendes Funktionieren zu gewährleisten, muss das Innere des
Heizkessels einmal im Monat zur Beseitigung von Kalkresten ausgespült werden.
Keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel verwenden.
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Entsorgen Sie diese umwelt-
gerecht und sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern.
Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsprechend EG-Richtlinie 2002/96/EG ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer
geordneten Entsorgung zuzuführen. Dabei werden im Gerät enthaltene Wertstoffe der
Wiederverwertung zugeführt und die Belastung der Umwelt vermieden.
Geben Sie das Altgerät an einer Sammelstelle für Elektroschrott oder einem Wertstoffhof ab.
Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre
kommunale Verwaltung.
Stromversorgung: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistung: 900 Watt

9DE / AT / CH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie [bzw. wie vereinbarte Garantie] ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf.
Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren [bzw.
wie vereinbarte Garantie] ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist [bzw. wie vereinbarte Garantie]
das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung
gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleissteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B.
Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind oder wegen Transportschäden. Diese Garantie ver-
fällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sach-
gemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist lediglich für
den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsach-
gemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 42784) als
Nachweis für den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie auch dem Typenschild oder auf den Titelblatt Ihrer Anleitung
(unten links).
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die benannte
Servicestelle oder per .
• Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an
die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
• Verpacken Sie Ihr defektes Gerät sorgfältig, bevor Sie es an die Servicestelle einsenden.

10
DE / AT / CH
LIDL
Zeitlos-Vertriebs GmbH
Zeitlos-Service-Team
Nachtwaid 6
79206 Breisach
01805 003601
De‘Longhi Appliances S.r.l.
Via L. Seitz, 47
31100 Treviso - Italy
Tel. +39-0422-4131
Fax +39-0422-413736
Aquapur Dampfreiniger (IAN 42784)
ADR 900 A1
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................
..............................................................

11FR
Les informations contenues dans ce manuel sont étiquetées de la façon suivante:
DANGER pour les enfants
DANGER dû à l’électricité
DANGER dérivant d’autres causes
NOTE: risque de brûlure causé par la vapeur à haute température
ATTENTION possibilité de dommages matériels
REMARQUES IMPORTANTES ....................................................................................12
DESCRIPTION DE L’APPAREIL ....................................................................................16
UTILISATION CORRECTE DU PRODUIT ......................................................................16
MODE D’EMPLOI ....................................................................................................16
Remplissage du réservoir de la chaudière avant utilisation ...........................................16
Allumage de l’appareil .............................................................................................16
APPLICATION DES DIFFÉRENTS ACCESSOIRES ..........................................................16
REMPLISSAGE CHAUDIERE PENDANT L’EMPLOI .........................................................17
NETTOYAGE ET ENTRETIEN .....................................................................................17
ELIMINATION DU PRODUIT......................................................................................18
DONNEES TECHNIQUES .........................................................................................18
GARANTIE ..............................................................................................................19
Carte de garantie ....................................................................................................20

12
FR
Si l’appareil est transféré à d’autres personnes, remettre également ce
manuel.
Cet appareil est conforme à la directive 2006/95/EC et EMC
2004/108/EC.
• L’appareil peut être utilisé par les enfants de plus de 8 ans et par les
personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites, ou sans expérience, à la condition qu’ils soient surveillés ou
qu’ils aient reçu les instructions nécessaires pour garantir un usage
de l’appareil en toute sécurité et la compréhension des dangers qui
y sont liés. Le nettoyage et l’entretien, qui sont à la charge de l’utili-
sateur, ne doivent pas être effectués par des enfants non surveillés.
• Si vous décidez de vous défaire de l’appareil en tant que déchet, il
est recommandé de le rendre inutilisable en coupant le cordon d’ali-
mentation électrique. Il est en outre recommandé d’exclure les parties
de l’appareil susceptibles de constituer un danger, spécialement pour
les enfants qui pourraient se servir de l’appareil comme d’un jeu.
• Les éléments de l’emballage ne doivent pas être laissés à la portée
des enfants car ils représentent une source potentielle de danger.
• S’assurer que le voltage de l’appareil corresponde à celui de votre
réseau électrique.
• Brancher toujours l’appareil à une prise munie de mise à la terre.
• En cas d’utilisation de rallonges électriques, ces dernières doivent être
appropriées à la puissance de l’appareil afin d’éviter tout risque pour
l’opérateur et pour la sécurité du lieu de travail. Les rallonges non
appropriées peuvent provoquer des anomalies de fonctionnement.

13FR
• Ne pas laisser l’appareil sans surveillance lorsqu’il est branché au
réseau électrique; le débrancher après chaque utilisation.
• Eteindre toujours l’appareil à travers l’interrupteur et débrancher la
fiche de la prise de courant avant d’effectuer les ravitaillements.
• S’assurer d’avoir toujours les mains bien sèches avant d’utiliser ou de
régler les interrupteurs placés sur l’appareil ou avant de toucher la
fiche et les connexions électriques.
• Ne pas exposer l’appareil aux agents atmosphériques (pluie, soleil, etc.)
• Ne pas poser l’appareil sur ou près des sources de chaleur.
• Faire attention à ce que le câble électrique n’entre pas en contact
avec des surfaces chaudes.
• Ne jamais diriger le jet de vapeur vers les personnes, les
animaux, les plantes ou les appareils contenant des par-
ties électriques (comme par exemple l’intérieur des fours).
• Ne jamais diriger le jet de vapeur vers l’appareil lui-même.
• Ne jamais plonger le corps du produit, la fiche et le cordon électrique dans
de l’eau ou autres liquides, utiliser un chiffon humide pour leur nettoyage.
• Ne pas utiliser l’appareil si le cordon électrique ou la fiche sont
endommagés ou si l’appareil résulte être défectueux ou endommagé.
• Toutes les réparations, y compris la substitution du cordon d’alimenta-
tion électrique, doivent être effectuées exclusivement par le Centre de
service après-vente ou par des techniciens agréés de façon à prévenir
tout risque de danger.
• L’appareil a été conçu pour un usage exclusivement domestique et il
ne doit pas être destiné à un usage commercial ou industriel.
• L’appareil en fonction contient de la vapeur sous pression: une utilisa-
tion incorrecte peut résulter dangereuse. Le producteur décline toute
responsabilité face aux éventuels dommages dérivant d’un usage abusif
ou erroné du produit.

14
FR
• Si on appuie sur le poussoir de distribution de la vapeur avant que
la chaudière ait atteint la température optimale, il est possible que le
pistolet distribue de l’eau à la place de la vapeur.
• Ne pas toucher les surfaces chaudes pendant le fonctionnement de
l’appareil. Laisser refroidir les accessoires avant de les remplacer.
• Même quand l’appareil n’est pas en marche, débrancher la fiche de la
prise de courant et le laisser refroidir avant d’assembler ou de démonter
les différents composants ou avant de procéder au nettoyage.
ATTENTION: danger de brûlures
NON NE PAS OUVRIR LE BOUCHON DE LA CHAUDIERE
DURANT L’UTILISATION DE L’APPAREIL.
ATTENTION: Avant de dévisser le bouchon de la chaudière, procéder
comme suit:
üdébrancher le cordon d’alimentation de la prise de
courant;
üévacuer la pression résiduelle à l’intérieur de la chau-
dière en actionnant le poussoir de distribution de la
vapeur sur le pistolet, en dirigeant le jet dans un récipient;
üfaire refroidir l’appareil pendant quelques minutes;
üdévisser partiellement et lentement le bouchon de la
chaudière et attendre quelques secondes;
üdévisser entièrement le bouchon de la chaudière et
l‘extraire.
• Avant d’utiliser le produit, vérifier que les objets, les surfaces et les tissus à
traiter soient résistants ou compatibles avec les hautes températures de la
vapeur. En particulier, sur les sols en terre cuite traitée, sur les surfaces en
bois et sur les tissus délicats, tels que la soie ou le velours, il est conseillé
de consulter les instructions du fabricant et de faire un essai sur une partie
cachée ou sur un échantillon.

15FR
• Ne pas utiliser dans des piscines contenant de l’eau.
• Ne jamais ajouter de produits décrustant, aromatiques, alcooliques ou déter-
gent à l’intérieur du réservoir d’eau car ils pourraient endommager sérieu-
sement l’appareil. Il est conseillé d’utiliser l’eau du robinet avec 50% d’eau
déminéralisée et 50% d’eau du robinet en cas d’eau très dure.
• Avant d’allumer l’appareil, vérifier que la quantité d’eau soit suffisante à
l’intérieur de la chaudière. S’il est nécessaire d’ajouter de l’eau pendant
l’utilisation de l’appareil, procéder comme décrit précédemment, en suivant
aussi les instructions indiquées au paragraphe “remplissage chaudiere pen-
dant l’emploi”.
• Effectuer le nettoyage de la chaudière au moins une fois par mois de façon
à éliminer les éventuels résidus de calcaire qui peuvent compromettre le fonc-
tionnement normal de l’appareil (voir paragraphe “nettoyage et entretien”).
• Ne pas utiliser la brosse essuie-glaces si la surface à traiter est froide.
L’éventuel écart de température pourrait provoquer sa rupture. Durant les
saisons comportant des températures particulièrement rigides, préchauffer
les vitres à travers l’émission de vapeur sur toute la surface à traiter à une
distance d’environ 40 cm.
• Lors de la première utilisation ou après une longue pause, diriger le jet dans
un récipient pour éliminer l’eau en excès.
• Pour ne pas compromettre la sécurité de l’appareil, utiliser uniquement des
pièces de rechange et des accessoires originaux, approuvés par le construc-
teur.
• Pour débrancher la fiche, la saisir directement et la débrancher de la prise
murale. Ne jamais tirer sur le cordon électrique pour débrancher la fiche de
la prise de courant.
• Toute modification éventuellement apportée à ce produit sans l’autorisation
préalable du producteur peut compromettre la sécurité de l’appareil et faire
déchoir la garantie envers l’utilisateur.

16
FR
Corps de l’appareil Chiffon
Buse articulée Gobelet de mesure
Bouchon de sécurité Brosse ronde
Bouton de distribution vapeur Bec coudé
Poignée Bec long
Cordon d’alimentation Tuyau souple
Témoin lumineux Brosse pour les tissus
Accessoire lave-vitres
Entonnoir
• L’appareil est destiné à un usage exclusivement domestique comme l’indique ce manuel.
Les usages autorisés sont, par exemple:
- nettoyage des rembourrages,
- nettoyage du carrelage, des miroirs et des fenêtres,
- élimination des taches sur les moquettes, etc....
Dévissez le bouchon de sécurité (C) et retournez l’appareil pour vider complètement la chau-
dière. Remplir la chaudière avec de l’eau (Fig. 1) en utilisant le mesureur (I) et l’entonnoir (R).
La chaudière doit être remplie entièrement, en utilisant 2 fois le mesureur (I) rempli d’eau
jusqu’au cran de référence de couleur noire. Revissez le bouchon de sécurité (C).
Pour allumer l’appareil, branchez la fiche du cordon d’alimentation dans la prise, le témoin
lumineux (G) s’allume. Au bout de 3 à 4 minutes, la vapeur est prête. Appuyez sur le bouton
(D) pour produire de la vapeur.
a) faire coulisser l’accessoire jusqu’à la butée de façon à ce que le cran de référence de la
buse coïncide avec et le cran jaune de l’appareil (Figure 2);
b) tournez dans le sens indiqué par la flèche (sens des aiguilles d’une montre), en alignant
le repère sur l’accessoire et les deux lignes sur la partie fixe de l’appareil. De cette manière,
l’accessoire reste fixe dans la position centrale de blocage.

17FR
L’appareil est équipé d’une articulation qui permet d’orienter le jet de vapeur dans la position
convenant le mieux pour l’utilisation: monter l’accessoire à bec long sans le pousser à fond
mais seulement jusqu’à ce qu’il couvre le joint circulaire de couleur noir. Faire coïncider la
ligne de référence de la buse avec le cran jaune de l’appareil (Figure 2).
Tournez dans le sens indiqué par la flèche (sens des aiguilles d’une montre), en alignant le
repère sur l’accessoire et les deux lignes sur la partie fixe de l’appareil. Dans cette position,
il est possible d’orienter le jet de vapeur (Figure 3).
Ces deux accessoires peuvent se monter aussi bien sur le bec long (Figures 4 et 5) que sur la
buse articulée (Figures 6 et 7) en les enfilant sur l’extrémité hexagonale et en choisissant l’angle
désiré.
Le tuyau souple (O) se monte sur la buse articulé (B). On peut ensuite monter la brosse ronde
(L), le bec incliné (M), le bec long (N) et la brosse pour tissus (P) sur la partie hexagonale. La
brosse pour tissus est équipée d’un chiffon à monter pour le nettoyage de surfaces délicates
comme divans et fauteuils, ainsi que d’un accessoire lave-vitres qui se monte comme illustré
à figure 8.
Lorsque l’eau est terminée, la distribution de vapeur ne se produit plus lorsqu’on appuie sur le bouton
(D). Il faut donc effectuer un nouveau remplissage de la manière suivante:
• débranchez l’appareil;
• attendez environ 10 secondes;
• dévissez lentement le bouchon de sécurité (C) et attendez quelques secondes que le siffle-
ment de vapeur cesse définitivement avant de dévisser complètement;
• remplir la chaudière à l’aide du mesureur. Remplir un mesureur et demi;
• revissez à fond le bouchon de sécurité;
• rebranchez l’appareil à la prise de courant.
Pour assurer un fonctionnement parfait et durable, il suffit de rincer une fois par mois l’intérieur
de la chaudière pour éliminer les résidus de calcaire accumulés.
N’utilisez pas de vinaigre ni d’autres substances anti-calcaire.

18
FR
L’emballage du produit est composé de matériaux recyclables. Pourvoyez à son élimination
correcte dans les points de récolte appropriés.
Ne jetez jamais les composants électroniques parmi les déchets domestiques ordinaires.
A la fin de sa durée de vie, éliminez l’appareil de façon conforme à la directive CE
2002/96/CE. De cette façon, il sera possible de réutiliser les matériaux recyclables contenus
dans l’appareil en limitant l’impact sur l’environnement.
Eliminez l’appareil usé auprès d’un centre de récolte pour déchets électriques ou auprès d’un
centre de recyclage.
Pour d’autres informations, adressez-vous à la société de récolte locale ou à votre adminis-
tration municipale.
Alimentation: 220-240 V ~ 50/60 Hz
Puissance: 900 Watt
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other AquaPur Steam Cleaner manuals