13
FLEXIBIL
WARTUNG –SICHERHEIT
Der FlexiBil Dusch- und Toilettenrollstuhl bietet Mobilität in Innenräumen und im Naßbereich.
Er verfügt über eine rutschsichere Sitzplatte und schwenkbare Fußstützen sowie hochklapp-
bare Armlehnen. Lassen Sie den Patienten nie unbeaufsichtigt im Stuhl sitzen.
Nicht auf die Fußstützen auftreten - Kippgefahr.
Um optimale Stabilität zu erreichen, sollen die Lenkräder vor dem Feststellen so ausgerichtet
werden, dass sie nach vorne zeigen (siehe Bild). Für Anwender mit der Neigung zu fallen soll-
te darüber hinaus ein Sicherheitsbügel oder -gurt verwendet werden. Als Toilettenhilfe läßt er
sich über die meisten handelsüblichen Toilettenbecken schieben, aber auch in Verbindung mit
einem Toiletteneimer (Zubehör) unabhängig verwenden. Er sollte nicht tauchend im Wasser
(Schwimbecken u.ä.) eingesetzt werden.
Achtung: Wärend der Benutzung immer Bremsen feststellen! Den Dusch- und Topilettenrollstuhl
nur auf festem und ebenem Untergrund verwenden. Um die Funktion und die Sicherheit des
Produktes aufrechtzuhalten, sollten Sie regelmäßig die folgenden Maßnahmen einhalten:
•Den Dusch- und Toilettenrollstuhl mit handelsüblichen Reinigungsmitteln sauberhalten
und mit einem Tuch abwischen. Auch die Räder müssen sauber gehalten werden.
•Kontrollieren Sie, daßSchrauben und Muttern fest angezogen sind.
•Die Räder regelmäßig mit Lagerfett abschmieren.
•Wenn Ihr Rollstuhl nicht einwandfrei ist, nehmen Sie sofort Kontakt mit Ihrem
Sanitätshändler auf. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Produkt selbst zu reparieren.
Dolomite übernimmt keine Haftung, wenn Arbeiten am dem Produkt (Anpassungen, mangel-
hafte Reparaturen) ausgeführt werden, die sich der Kontrolle des Unternehmens entziehen.
ENTRETIEN, SÉCURITÉ
FlexiBil est développépour faciliter la douche et les mises en toilettes. Le produit n´est pas
prévu pour utilisation dans des piscines etc. Ne laissez pas l'utilisateur dans la chaise sans sur-
veillance. Il est interdit de monter sur les repose-pieds, le fauteuil risque de basculer.
Pour une stabilitéoptimale, les roulettes doivent être placées vers l’avant comme sur la figure. Si
l’utilisateur a tendance àtomber en avant, il faut en outre utiliser un garde-corps ou un harnais.Il
faut fermer les roues lors utilisation. Les produits sont uniquement prévus pour utilisation sur des
planchers unis. Pour maintenir la fonction et la sécuritéil faut régulièrement remplir les point
suivants:
•Nettoyer la chaise avec des détergents standard. La sécher. S´assurer que les roues
sont propres. Eviter des détergens àbase de citron.
•Contrôler que les vis et les réglages sont bien sérrés.
•Graisser les roues régulièrement.
•En cas d´une malfonction de Votre chaise d´hygiène, contacter immédiatement Votre
revendeur/ distributeur. Il ne faut pas utiliser une chaise. Ne faire aucune intervention/ répa-
ration Vous-mêmes! Dolomite (le fabricant) n´est pas responsable pour interventions (répa-
rations mauvaises, adaptations etc) de la chaise d´hygiène faites hors contrôl du fabricant.
150 KG