AsVIVA T17 User manual


2
INHALTSANGABE
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN __________________________________ 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ____________________________________ 4
EXPLOSIONSZEICHNUNG ____________________________________________ 6
TEILELISTE _________________________________________________________ 7
ZUSAMMENBAU _____________________________________________________ 8
INBETRIEBNAHME __________________________________________________ 10
COMPUTER UNKTIONEN ____________________________________________ 12
TRAININGSPRO ILE ________________________________________________ 13
BODY AT ANALYSE ________________________________________________ 14
HI- I STEREO SYSTEM ______________________________________________ 14
TECHNISCHE EINSTELLUNGEN ______________________________________ 16
WARTUNG UND P LEGE ____________________________________________ 17
AU WÄRMEN UND DEHNEN _________________________________________ 19
TRAININGSHINWEISE _______________________________________________ 21
PULSMESSTABELLE ________________________________________________ 22
STÖRUNGSSUCHE _________________________________________________ 23
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT _________________________________________ 24
GARANTIEBEDINGUNGEN ___________________________________________ 25
TABLE O CONTENTS
WARRANTY TERMS ________________________________________________ 27
EXPLODED DIAGRAM _______________________________________________ 28
PART LIST _________________________________________________________ 29
ASSEMBLY INSTRUCTION ___________________________________________ 30
OPERATION AND ADJUSTMENT ______________________________________ 32
COMPUTER INSTRUCTION __________________________________________ 34
BODY AT ANALYSIS _______________________________________________ 36
HI- I STEREO SYSTEM ______________________________________________ 36
EXERCISE INSTRUCTIONS __________________________________________ 38
PULSE MEASURING TABLE __________________________________________ 40
PROBLEMS ________________________________________________________ 41
WARRANTY DEVICE ________________________________________________ 42

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Wichtig!
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden
Transportschutz des Gerätes und sollte deshalb mindestens
in der gesetzlichen Rückgabezeit au bewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturau träge richten Sie bitte,
unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhel en können,
beachten Sie bitte olgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileliste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handy-Kamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
D- 41542 Dormagen
E-Mail : http://www.asviva.de/kontakt
Internetadresse : www.asviva.de

4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf
Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die
Endkappen/Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente
zu richten.
Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen
Sie sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und dann auch später in regelmäßigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf festen Sitz.
Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit
dem Training beginnen.
Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
Defekte Teile sind sofort auszutauschen und / oder das Gerät ist bis zur Instandsetzung nicht
mehr zu benutzen.
Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da
aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit
Situationen zu rechnen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche
Entwicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichtigen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
Als Spielzeug sind die Trainingsgeräte auf keinen all geeignet.
Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend reiraum
vorhanden ist.
Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres
natürlichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und MODE gebrauchen könnten, wofür es nicht
vorgesehen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den
Bewegungsbereich während der Übung ragen und den Ablauf stören.
Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl.
Bodenunebenheiten ausgeglichen werden.
Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein itnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer orm (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe
sollten passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem uß einen festen Halt
geben und eine rutschfeste Sohle besitzen.
Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

5
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit dem
Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darau , dass der
Bewegungsablau nicht durch zu estes Anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager usw.) müssen von Zeit zu Zeit mit
handelsüblichem Schmier ett einge ettet werden.
Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den
Aufbau des Gerätes beigefügten gerätespezifischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der
Montage die Vollständigkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und
Bedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor
euchtigkeit. Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen,
Verschmutzungen o. ä. schützen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete,
rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur
bestimmungsgemäß und von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen
benutzt werden.
Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere ab normale
Symptome verspüren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie Ihren Arzt.
Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im
Beisein einer weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann,
benutzen.
Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen
Körperteilen in den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw.
die markierte, maximale Einstellposition
Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
Das Gerät ist für Wechselstrom 220 – 240V ausgelegt.
Untersuchen sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen lächen ab.
Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 110 Kg wiegen.

6
EXPLOSIONSZEICHNUNG
Bitte beachten Sie, dass dies nur alle Teile darstellt. Ihr Gerät ist schon wesentlich vormontiert!

7
TEILELISTE
Nr.
Bezeichnung Spezi ikation Menge Nr.
Bezeichnung Spezi ikation Menge
1 Main frame 1
31 Overload protector 8A 1
2 Base frame 1
32 Pipe plug Φ20 2
3 Upright 1
33 Upper cable 1
4 Handrail 2
34 Lower cable 1
5 Running board T15*985*470 1
35 Computer knob 1
6 Running belt T1.6*2232*350 1
36 Safety lock 1
7 ront roller 1
37 13-17 Wrentch 13-17 1
8 Rear roller 1
38 L#5 Wrentch L #5 1
9 Driving motor DC 1
39 Switch 1
10 Controller 1
40 Driving belt 1
11 Inner display 1
41 Ring protection plug 3
12 Motor cover 510*300*100 1
42 Table ties 3
13 Blister board 465*310*60 1
43 oot pad 2
14 Side rein 78.5*33*960 2
44 Screw ST4.2*10 24
15 End cap 2
45 Screw M8*60 2
16 Computer cover 1
46 Srew M8*45 1
17 Bottom computer cover 1
47 Screw M8*45 4
18 Speaker 2
48 lat washer Φ18*Φ7*2 12
19 Ipad holder 1
49 Nut M8 4
20 Computer holder 90*60*152 1
50 Screw M10*90 2
21 Motor bracket 130*143*38.5 1
51 lat washer Φ25*Φ12*2 4
22 Cushion Φ28*Φ7*11 4
52 Screw M8*50 2
23 Cushion 123.5*34*28 2
53 Screw M8*75 2
24 Cushion 123.5*34*28 2
54 Screw M8*20 2
25 Handrail cap Φ3 2
55 Screw M6*35 8
26 Heart rate sensor 2
56 Screw M8*12 6
27 Safety key 1
57 Spring washer Φ12*Φ9*2 6
28 Power wire 2
58 Handrail foam 2
29 Single wire 4
59 Screw ST4.2*10 10
30 Moving wheel 4
60 Handle plastic cover 2

8
ZUSAMMENBAU
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um. Eine Inkorrekte Montage kann Verletzungen
hervorrufen.
Es sollte unbedingt vermieden werden, das Gerät mit der Steckdose zu verbinden, bevor die Montage
nicht vollständig durchgeführt wurde.
BEACHTEN SIE:
Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Montage
Klappen Sie die Computerhalterung vorsichtig hoch (siehe Bild).
Befestigen Sie die Schrauben M8*75 (53), Unterlegscheiben (48) und Schraube M8 (49).

9
Montage
Befestigen Sie gemäß des Bildes die Schrauben M8*47 (47) an den vorhergesehen Stellen.
Anschließend können Sie die Plastikabdeckungen über die Schrauben stecken.
Setzen Sie nun den Sicherheitsmagneten an den Computer. Jetzt können Sie das Laufband verwenden.

10
INBETRIEBNAHME
Auf der Rückseite Ihres Laufbandes befindet sich der Stromanschluss, den Sie über dem
mitgelieferten Stromkabel mit der Steckdose verbinden. Anschließend betätigen Sie den roten
Schalter, der sich in der unmittelbaren Nähe des Stromanschlusses Ihres Laufbandes befindet.
Nach ein paar Sekunden wird das Display zeigen, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Voraussetzung ist, dass der Sicherheitsmagnet eingerastet ist. Sobald dieser von der Position
abgenommen wird, schaltet sich das Gerät ab.
Drücken Sie die „Start“ Taste, ohne sich auf das Laufband zu stellen. Dieses wird sich innerhalb von 5
Sekunden in der niedrigsten Geschwindigkeit in Bewegung setzen.
Testen Sie das Gerät, in dem Sie die Geschwindigkeit mit der Speed Up (
▲
) Taste
bis zur Maximalgeschwindigkeit erhöhen und drücken Sie dann die „STOP“- Taste.
Wenn alles in Ordnung ist, kann man mit dem Laufen beginnen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Clip vom Sicherheitsmagneten an Ihren Körper anbringen,
bevor Sie mit Ihren Lauftraining beginnen!
Um Ihr Training auf eine sichere Weise zu beenden, sollten Sie das Laufband erst beim Stillstand
verlassen. Drücken Sie hierfür die „STOP“ Taste und das Laufband wird die Geschwindigkeit bis zum
vollständigen Stillstand verringern.
HINWEIS:
Das Gerät schaltet nach 10 Minuten ohne Aktivität in den Standby Modus. Drücken Sie eine beliebige
Taste um das Training wieder aufzunehmen.

11
KLAPPMECHANISMUS
Um das Laufband runterzuklappen, müssen Sie an der Sicherung (36) drehen und diese lockern.
Anschließend können Sie das Laufband zu sich klappen.

12
COMPUTER UNKTIONEN
Anzeig
e
Beschreibung
SPEED Zeigt die Geschwindigkeit in einem Bereich von 0.8 – 12km/h an.
TIME Zeigt die Zeit im Bereich von 0:00 – 99:59 an.
DIST Zeigt die absolvierte Distanz an.
CAL Zeigt die verbraucht Kalorien in einem Bereich von 0 – 990 an.
PULSE Zeigt Ihren Puls gemessen an den Handpulssensoren an.
PROG Sie gelangen zu den Programmen P01 ~ P20.
Knöp e
Beschreibung
START Bei betätigen dieser Taste starten Sie das Laufband mit einer
Anfangsgeschwindigkeit von 0.8km/h.
STOP Bei betätigen dieser Taste stoppen Sie das Laufband. Halten Sie die
Taste für 2 Sekunden gedrückt, damit das Laufband neugestartet wird.
SCHNELLER
▲
LANGSAMER
▼
Bei betätigen dieser Tasten können Sie die Geschwindigkeit in 0.1km/h
Schritten steigern, oder auch verringern. Halten Sie die Taste gedrückt
für eine schnelleres steigern/senken der Geschwindigkeit.
PRG Bei betätigen dieser Taste gelangen Sie in die Programmauswahl des
Computers.
MODE
Bei betätigen dieser Taste können Sie verschiedene Modi auswählen.
Sie können zwischen einem zeitlichen Countdown, einem
Distanzcountdown, oder aber auch einem Kaloriencountdown wählen.
GESCHWINDIGKEIT
Sie können die Geschwindigkeit mittels der Schnelltasten automatisch
einstellen. Hierbei können Sie zwischen 2km/h, 3km/h, 4km/h, 5km/h,
6km/h,7km/h, 8km/h und 9km/h auswählen. Das Laufband ändert die
Geschwindigkeit automatisch auf den ausgewählten Wert.

13
TRAININGSPRO ILE
Jedes Trainingsprogramm ist in 10 Segmenten unterteilt und die eingegebene Laufzeit wird
gleichmäßig aufgeteilt.
Hierbei können Sie zwischen 3 Programmarten wählen, in dem Sie die „MODE“ Taste drücken:
1. Countdown time / Laufzeit
Am Anfang auf 30 Minuten eingestellt. Diese kann von 5 – 99 Minuten angepasst werden.
Pro Tastendruck (
▲
/
▼ )
wird Ihre Laufzeit um eine Minute verlängert oder verkürzt.
2. Countdown Calories / Kalorienverbrauch
Hier wird die Laufzeit über den von Ihnen gewünschten Kalorienverbrauch definiert.
Als Standard ist 50 kcal definiert. Hier kann der Wert von 20 bis 990kcal abgeändert werden.
Je Tastendruck (
▲
/
▼ )
ändert sich der Wert um 10 kcal.
Bitte beachten Sie, dass diese von dem Computer berechnet wird und nicht den tatsächlichen
Kalorienverbrauch entsprechen muss.
3. Countdown distance / zu laufende Entfernung
Geben Sie hier die gewünschte Entfernung ein, die Sie zurücklegen möchten.
Zu Beginn ist eine Strecke von 1km vorgegeben. Bis zu 99km sind einstellbar und wird
über die Pfeiltasten um 1km angepasst.
TIME
PROG
Zeiteinstellung / 10 = Lau zeit pro Segment
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
P1 GESCHWINDIGKEIT 3 3 6 5 5 4 4 4 4 3
P2 GESCHWINDIGKEIT 3 3 4 4 5 5 5 6 6 4
P3 GESCHWINDIGKEIT 2 4 6 8 7 8 6 2 3 2
P4 GESCHWINDIGKEIT 3 3 5 6 7 6 5 4 3 3
P5 GESCHWINDIGKEIT 3 6 6 6 8 7 7 5 5 4
P6 GESCHWINDIGKEIT 2 6 5 4 8 7 5 3 3 2
P7 GESCHWINDIGKEIT 2 9 9 7 7 6 5 3 2 2
P8 GESCHWINDIGKEIT 2 4 4 4 5 6 8 8 6 2
P9 GESCHWINDIGKEIT 2 4 5 5 6 5 6 3 3 2
P10 GESCHWINDIGKEIT 2 5 7 5 8 6 5 2 4 3
P11 GESCHWINDIGKEIT 2 5 6 7 8 9 10 5 3 2
P12 GESCHWINDIGKEIT 2 3 5 6 8 6 9 6 5 3
P13 GESCHWINDIGKEIT 3 5 7 8 9 10 8 6 4 3
P14 GESCHWINDIGKEIT 2 4 6 8 10 10 8 6 4 2
P15 GESCHWINDIGKEIT 3 4 7 8 10 9 8 6 5 4
P16 GESCHWINDIGKEIT 2 3 5 4 5 5 7 5 4 2
P17 GESCHWINDIGKEIT 2 6 8 3 9 4 12 4 3 2
P18 GESCHWINDIGKEIT 1 5 4 5 9 5 4 5 3 2
P19 GESCHWINDIGKEIT 3 4 8 4 3 8 6 4 3 1
P20 GESCHWINDIGKEIT 3 2 3 6 6 6 6 5 3 2

14
BODY AT ANALYSE
Drücken Sie die „PROG“ Taste bis auf den Computer „ AT“ angezeigt wird.
Über die „MODE“ Taste können Sie Geschlecht / Alter / Größe / Gewicht auswählen und über die
(▲ / ▼ ) ändern Sie den jeweiligen Wert.
Wenn Sie die -5-Schnittstelle betreten, fassen Sie den Griffpulssensor 5 Sekunden lang an.
Daraufhin wird der Körperkonstitutionswert angezeigt. Der Körper Konstitutionsindex wird verwendet,
um die Beziehungen zwischen Gewicht und Größe zu messen. Ein idealer Körperfettanteil liegt
zwischen 20 - 24 und niedriger als 19 bedeutet Untergewicht, wenn dieser zwischen 25 – 29 liegt, es
bedeutet es Übergewicht, wenn dieser bei mehr als 30 liegt bedeutet es ettleibigkeit (Die Daten sind
nur als Referenz, nicht für therapeutische Zwecke.)
-1 Sex (Geschlecht) 01 - men 02 - woman
-2 Age (Alter) 10-99
-3 Height (Größe) 100-200
-4 Weigh (Gewicht) 20-120
-5 Body at
≦
19 Untergewicht
20~24 Normales Gewicht
25~29 Übergewicht
≧
30 ettleibig
HI- I STEREO SYSTEM
Sie können über die eingebauten HI- I Stereo Lautsprecher Musik hören, in dem Sie Ihren MP3
Player mit den AUX Anschluss verbinden.
Die Lautstärke regulieren Sie über Ihren MP3 Player.

15
Hinweise während des Trainings:
Drücken Sie während der Übung die STOP-Taste, nimmt die Geschwindigkeit allmählich ab, bis das
Laufband stoppt.
Wenn Sie den Griffpulssensor mit zwei Zeigern für 5 Sekunden anfassen, werden die
Herzfrequenzdaten angezeigt.
Befestigen Sie den Safety Key vor dem Training an Ihrer Kleidung. Sobald dieser von dem Magneten
abfällt stoppt das Gerät.
Starten Sie indem Sie zuerst 5 Minuten lang langsam gehen und steigern Sie ich allmählich.
Hinweis:
Starten Sie zuerst mit einer langsamen Geschwindigkeit für 5 Minuten und steigern Sie sich allmählich
auf "5" oder "6", Sie befinden sich in dem Modus des schnell gehenden oder langsamen Laufs.
Anschließend können Sie sowohl die Geschwindigkeit als auch die Steigung individuell auf Ihr
Training anpassen. Beenden Sie Ihr Training, indem Sie erneut für 5 Minuten langsam gehen. Der
Vollständige Trainingsprozess beläuft sich auf 30 Minuten..
Generell erzielen Übungen für 30 Minuten ein besseres Ergebnis. Es wird nicht empfohlen länger als
60 Minuten am Stück zu trainieren.
Herz requenzüberwachung:
Beenden Sie das Training, indem Sie 5 Minuten langsam gehen. Sollten Sie das Training abrupt
abbrechen, kann dies dazu führen, dass Sie Kreislaufprobleme bekommen. assen Sie hierzu die
Pulssensoren während des Trainings an um Ihren Puls zu kontrollieren.
Schla modus:
Wenn Sie das Laufband für 10 Minuten nicht nutzen, setzt es sich automatisch in den Schlafmodus.
Sobald Sie eine Taste drücken, geht das Laufband wieder an.

16
TECHNISCHE EINSTELLUNGEN
RIEMEN-ANPASSUNG:
Der Riemen (Lauffläche) wird werkseitig korrekt angebracht und geprüft. Trotzdem ist es notwendig,
das Laufband nach einigen Wochen der Benutzung nachzustellen, weil dieses sich weitet und setzt.
DIE ANPASSUNG DER RIEMEN-SPANNUNG:
Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Laufband "gleitet" oder zögert, dann muss dieses
nachgespannt werden.
A. Stellen Sie das Laufband auf eine glatte läche.
B. Um die Spannung der Lauffläche zu erhöhen, stoppen Sie das Laufband.
C. Benutzen Sie das beigelegte Werkzeug und drehen Sie an beiden Seiten im Uhrzeigersinn die
Schrauben in ¼ Schritten fest. Wiederholen Sie dies, wenn die Spannung in der
DAS ZENTRIEREN DES RIEMENS:
Beim Laufen können Sie härter mit einem uß abstoßen, als mit dem anderen.
Die Strenge der Ablenkung hängt vom Betrag der Kraft ab, die ein uß in Beziehung zum anderen
braucht. Diese Ablenkung kann den Riemen veranlassen, sich außerhalb des Zentrums zu bewegen.
Diese Ablenkung ist normal.
Wenn der laufende Riemen durchweg außerhalb des Zentrums bleibt, müssen Sie das Laufband
manuell in den Mittelpunkt stellen.
A. Stellen Sie das Laufband auf eine glatte läche.
B. Starten Sie das Laufband mit mittlerer Geschwindigkeit. Stellen Sie sich hinter die Lauffläche
und schauen, ob die Lauffläche mittig läuft, oder sich nach rechts oder links bewegt.
C. Wenn Sie sehen können, dass sich die Lauffläche nach rechts bewegt hat, drehen Sie die
Schrauben gemäß des Bildes A im Uhrzeigersinn in ¼ Schritten.
D. Wenn Sie sehen können, dass sich die Lauffläche nach links bewegt hat, drehen Sie die
Schrauben gemäß des Bildes B im Uhrzeigersinn in ¼ Schritten.

17
WARTUNG UND P LEGE
WARNUNG!:
Um einen elektrischen Schlag zu verhindern, stellen Sie sicher, dass das Laufband vor der
Pflege vom Stromanschluss getrennt ist.
DECK-SCHMIERUNG:
ür das maximale Laufband-Leben braucht dieses Laufband eine Schmierung, als ein Teil
einer allgemeinen Wartung. Das alltägliche Wartungsverfahren verhindert die Beschädigung
des Riemens. Die empfohlene Schmierung:
GEBRAUCH SCHMIERUNG
1 ~ 6 km/h Alle 6 Monate
6 ~ 12 km/h Alle 3 Monate
12 ~ 16 km/h Alle 2 Monate
Die Angabe ist eine empfohlene Anwendung für einen einzelnen Benutzer, der bis zu
20~30 Minuten pro Tag und 3 ~ 4 Mal pro Woche trainiert.
Die REINIGUNG:
Wischen Sie nach jedem Training Schweiß von der Konsole und Riemenoberfläche.
Bitte die Teile nur mit einem leicht feuchtem Tuch wischen,
es darf kein Wasser in die Teile eindringen!
Eine gute Silikon-Schmierung wird auch die Leistung Ihres Laufbandes verbessern.
LAGERUNG:
Nur in einer sauberen und trockenen Umgebung lagern:
Laufband ausschalten und Stecker von der Steckdose ziehen.
Das BEWEGEN:
Das Laufband verfügt über Transportrollen, die es Ihnen ermöglich, das Laufband leicht zu
bewegen. Bitte stellen Sie vor dem Transport sicher, dass der Stecker von der Steckdose
gezogen ist.
Schmiermittel, f r die
Deckschmierung

18
WARTUNG UND P LEGE
WARTUNG UND PFLEGE
Es empfiehlt sich, alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.)
regelmäßig
(etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) zu kontrollieren, um Unfälle
durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden.
Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven
Reinigungsmittel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen,
evtl. leicht feuchten Tuch.
Vermeiden Sie jedoch den Kontakt von lüssigkeiten jeglicher Art mit dem Computer oder
dem Geräteinneren. Dies kann zu erheblichen unktionsbeeinträchtigungen führen.
Um ein Auslaufen der Batterie(n) zu verhindern, sollte(n) diese bei längerer Nichtbenutzung
aus dem Batteriefach entnommen werden.
Bewegliche Gelenkteile (Gleitlager) sollten von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem
Schmier ett einge ettet werden
In ormationen zur Batterieverordnung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder Akkus oder mit der Lieferung von
Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, Sie gemäß der
Batterieverordnung auf folgendes hinzuweisen: Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
gegeben werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher
gesetzlich verpflichtet. Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in
deren unmittelbarer Nähe (z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich
zurückgeben. Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden. Batterien oder
Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet, wie das untere Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des
Schadstoffes.
"CD“ steht für Cadmium, " Pb“ für = Blei und "Hg“ für Quecksilber.

19
AU WÄRMEN UND DEHNEN
Au wärmphase und Abkühlphase
Jede Trainingseinheit sollte aus drei Phasen bestehen, um Verletzungen zu vermeiden und
Muskelkater vorzubeugen:
1. Au wärmphase:
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching, Vorbereitung des Organismus auf die
bevorstehende Trainingsleistung
2. Trainingsphase:
15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überforderndes Training
3. Abkühlphase:
5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und
Muskelkater vorzubeugen
Wir emp ehlen Ihnen die olgenden Übungen ür die Au wärmphase und die
Abkühlphase:
Zehen berühren:
Beugen Sie sich mit durchgedrückten Knien langsam
nach vorne und lassen Sie Ihre Schultern und Ihren
Rücken locker, während Sie versuchen, Ihre Zehen zu
berühren. Gehen Sie so weit runter wie Sie können und
halten Sie die Position 15 Sekunden lang.
Schulterheben:
Heben Sie Ihre rechte Schulter nach oben, hin zu Ihrem
Ohr und halten Sie die Position einen Moment lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrer linken
Schulter.
Kop rollen:
Legen Sie Ihren Kopf nach rechts und halten Sie die
Position einen Moment lang. Dabei spüren Sie, wie Ihre
linke Nackenmuskulatur gedehnt wird. Legen Sie Ihren
Kopf anschließend in den Nacken, recken Sie Ihr Kinn
nach oben und öffnen Sie Ihren Mund. Legen Sie Ihren
Kopf dann nach links, und spüren Sie die Dehnung Ihrer
rechten Nackenmuskeln. Legen Sie zum Schluss Ihr Kinn
so weit wie möglich auf Ihre Brust, und halten Sie die
Position erneut für einen Moment.

20
AU WÄRMEN UND DEHNEN
Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur:
Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr
rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die
ußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschenkels
berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach
vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten
Bein zu berühren. Halten Sie diese Position 15 Sekunden
lang. Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linkem Bein.
Dehnung der inneren Oberschenkelmuskulatur:
Setzen Sie sich auf den Boden und winkeln Sie Ihre
Beine so an, dass sich die ußsohlen berühren und Ihre
Knie dabei nach außen zeigen. Ziehen Sie Ihre üße nun
so weit wie möglich zu Ihrem Körper, ohne Sie dabei vom
Boden anzuheben. Drücken Sie Ihre Knie langsam nach
unten. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Seitliches Dehnen:
Strecken Sie Ihre Arme nach oben. Versuchen Sie nun,
Ihren rechten Arm so weit wie möglich nach oben zu
strecken, dabei spüren Sie, wie Ihre rechte Seite gedehnt
wird. Halten Sie diese Position einen Moment lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linken Arm.
Dehnen der Wadenmuskeln und der Achillessehne:
Lehnen Sie sich mit Ihren Handflächen gegen eine Wand
und stellen Sie Ihren rechten uß bei durchgedrücktem
Knie so weit wie möglich nach hinten. Ihr linkes Bein ist
angewinkelt, das linke Knie befindet sich etwa unterhalb
Ihres Beckens. Bewegen Sie sich nun mit Ihrer Hüfte in
Richtung Wand, so dass Sie die Dehnung in Ihrer rechten
Wade spüren. Heben Sie dabei nicht die erse an.
Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang.
Wiederholen Sie die Übung anschließend mit Ihrem
linkem Bein.
Other manuals for T17
1
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Treadmill manuals
Popular Treadmill manuals by other brands

Pro-Form
Pro-Form PCTL69030 user manual

FRENCH FITNESS
FRENCH FITNESS T500 Assembly manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport TM650 Assembly and exercise instructions

Gold's Gym
Gold's Gym GGBE60610.4 user manual

NordicTrack
NordicTrack Apex 4500 Treadmill Manuel de l'utilisateur

Smooth Fitness
Smooth Fitness EVO FX60HRO user manual