AsVIVA T16 User manual

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
T16
VERSION: I-BT www.AsVIVA.de
Produktinfo

GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN..................................................................................3
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT...............................................................................4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE.......................................................................................5
EXPLOSIONSZEICHNUNG.......................................................................................................7
TEILEISTE..................................................................................................................................8
MONTAGE..................................................................................................................................9
INBETRIEBNAHME..................................................................................................................15
KLAPPMECHANISMUS...........................................................................................................16
COMPUTERFUNKTIONEN .....................................................................................................17
TECHNISCHE EINSTELLUNGEN ...........................................................................................25
WARTUNG UND PFLEGE .......................................................................................................26
AUFWÄRMEN UND DEHNEN.................................................................................................28
TRAININGSHINWEISE ............................................................................................................30
PULSMESSTABELLE ..............................................................................................................31
STÖRUNGSSUCHE.................................................................................................................32
GEWÄHRLEISTUNGSRECHT.................................................................................................33
GARANTIEBEDINGUNGEN ....................................................................................................34
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................................................................................64
TABLE OF CONTENTS
WARRANTY TERMS................................................................................................................36
IMPORTANT INFORMATION ABOUT YOUR PRODUCT........................................................37
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS..................................................................................38
EXPLODED DIAGRAM ............................................................................................................40
PARTSLIST ..............................................................................................................................41
ASSEMBLY ..............................................................................................................................42
COMPUTER.............................................................................................................................50
TROUBLESHOOTING .............................................................................................................58
MAINTENANCE AND CARE.................................................................................................... 60
EXERCISE INSTRUCTIONS ...................................................................................................61
WARRANTY DEVICE...............................................................................................................63
DECLARATION OF CONFORMITY.........................................................................................64
INHALTSVERZEICHNIS

3
GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
WICHTIG
Nur die Originalverpackung gewährleistet einen ausreichenden Transportschutz des Gerätes und sollte
deshalb mindestens in der gesetzlichen Rückgabezeit aufbewahrt werden.
Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren.
Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe
der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler
oder direkt an uns.
Unsere Serviceadresse: http://www.asviva.de/kontakt
Damit Ihnen unsere Service-Mitarbeiter optimal weiterhelfen können,
beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise:
1. Ist ein bestimmtes Teil beschädigt?
Teilen Sie uns bitte anhand der Teileiste die genaue Teilenummer mit.
2. Liegt eine Störung beim Gerät vor?
Sollten Sie die Möglichkeit einer Videoaufnahme z.B. Handykamera haben,
nehmen Sie die Störung auf und senden uns das Video- oder Bildmaterial zu.
As-STORES GmbH
Kohnacker 9a
D-41542 Dormagen
E-Mail: [email protected]
Internetadresse: http://www.asviva.de

4
WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT
Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit
entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen
alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle.
Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen
und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter
[email protected] aufzunehmen. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung nden.
WAS IST ZU BEACHTEN?
• Bitte bewahren Sie die Versandverpackung für den Zeitraum des 30-tägigen Widerrufsrechts auf.
• Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Widerrufsrechtes die Produkte nur getestet und auspro-
biert werden sollten. Eine 30-tägige Nutzung der Produkte oder Fahrleistungen von über 5km (z.B.
bei Fahrrädern oder Indoor Cycles) fallen nicht unter die übliche Testphase.
• Der von Ihnen erworbene Artikel wurde frei Bordsteinkante und verpackt geliefert, daher wird dieser
im Falle eines Widerrufs oder eines Defekts wieder im verpackten Zustand und frei Bordsteinkante
abgeholt.
• Sollten Sie keine Verpackungen mehr besitzen, so können wir Ihnen nach Absprache eine zukom-
men lassen (Erhalt der Verpackung und Abholung des Gerätes erfolgen nicht am selben Tag).
• Die Instandsetzung eines Produktes ndet in unserem Hause statt. Ein Vor-Ort-Service ist nicht
möglich.
SPEDITIONSPEDITION
RÜCKSENDUNG ZU IHNEN
UND ANLIEFERUNG
FREI BORDSTEINKANTE
REPARATUR IN
UNSEREM HAUSE
BITTE HAUPTGERÄT VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DER
FEHLERMELDUNG UND
AUSWERTUNG DIESER
IN UNSEREM HAUSE
SPEDITION
ERSTATTUNG ERFOLGT
AUF DIE URSPRÜNGLICHE
ZAHLUNGSART
EINGANGSPRÜFUNG
DER WARE
BITTE WARE VERPACKEN.
NACH RÜCKINFO AN UNSEREN
SUPPORT WIRD DIE ABHOLUNG
FREI BORDSTEINKANTE EINGELEITET
EINGANG DES
WIDERRUFS
IN UNSEREM HAUSE

5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
• Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden
und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der
Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten.
• Wenn Sie dieses Gerät weitergeben oder von einer anderen Person benutzen lassen, stellen Sie
sicher, dass derjenige den Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kennt.
• Dieses Gerät darf immer nur von einer Person zum Trainieren benutzt werden.
• Überprüfen Sie vor der ersten Benutzung und auch später in regelmässigen Abständen alle
Schrauben, Bolzen und andere Verbindungen auf Ihren festen Sitz.
• Entfernen Sie alle scharfkantigen Gegenstände aus dem Umfeld des Gerätes, bevor Sie mit den
Training beginnen.
• Trainieren Sie nur auf dem Gerät, wenn es einwandfrei funktioniert.
• Defekte Teile sind sofort auszutauschen und oder das Gerät bis zur Instandsetzung nicht mehr zu
benutzen.
• Eltern und andere Aufsichtspersonen sollten sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, da aufgrund
des natürlichen Spieltriebes und der Experimentierfreudigkeit der Kinder mit Situationen zu rech-
nen ist, für die die Trainingsgeräte nicht gebaut sind.
• Wenn Sie Kinder an dem Gerät trainieren lassen, sollten Sie deren geistige und körperliche Ent-
wicklung und vor allem deren Temperament berücksichtigen. Sie sollten die Kinder ggf.
beaufsichti gen und vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen. Als Spielzeug sind
die Trainingsgeräte auf keinen Fall geeignet.
• Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, dass in jede Richtung ausreichend Freiraum vor-
handen ist.
• Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes kommen, da sie aufgrund Ihres natür-
lichen Spieltriebes das Gerät in einer Art und Weise gebrauchen könnten, wofür es nicht vorgese
hen ist und dadurch können Unfälle entstehen.
• Bitte beachten Sie, dass inkorrektes und exzessives Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
• Bitte beachten Sie, dass Hebel und andere Einstellmechanismen nicht in den Bewegungsbereich
während der Übung ragen und den Ablauf stören.
• Beim Aufstellen des Gerätes sollten Sie darauf achten, dass das Gerät stabil steht und evtl. Boden
unebenheiten ausge¬glichen werden.
• Tragen Sie immer Trainingskleidung und Schuhe, die für ein Fitnesstraining geeignet sind, wenn
Sie auf dem Gerät trainieren. Die Kleidung muss so beschaffen sein, dass diese nicht aufgrund
Ihrer Form (z.B. Länge) während des Trainings irgendwo hängen bleiben kann. Die Schuhe sollten
passend zum Trainingsgerät gewählt werden, grundsätzlich dem Fuß einen festen Halt geben und
eine rutschfeste Sohle besitzen.
• Grundsätzlich sollten Sie vor der Aufnahme eines Trainings Ihren Arzt konsultieren.
• Er kann Ihnen konkrete Angaben machen, welche Belastungsintensität für Sie geeignet ist und
Ihnen Tipps zum Training und zur Ernährung geben.

6
Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen!
Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch
zu festes anziehen beeinträchtigt wird.
Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett
eingefettet werden.
• Bauen Sie das Gerät nach der Aufbauanleitung auf und verwenden Sie nur die für den Aufbau des
Gerätes beigefügten gerätespezischen Einzelteile. Kontrollieren Sie vor der Montage die Vollstän
digkeit der Lieferung anhand der Stückliste der Montage- und Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen Ort auf und schützen Sie es vor Feuchtigkeit.
Sofern Sie den Aufstellort besonders gegen Druckstellen, Verschmutzungen oder ähnlichen schüt
zen möchten, empfehlen wir Ihnen eine geeignete, rutschfeste Unterlage unter das Gerät zu legen.
• Generell gilt, dass Sportgeräte kein Spielzeug sind. Sie dürfen daher nur bestimmungsgemäß und
von entsprechend informierten bzw. unterwiesenen Personen benutzt werden.
• Wenn Sie Schwindelgefühle, Übelkeit, Brustschmerzen oder andere anormale Symptome verspü-
ren, stoppen Sie sofort das Training und konsultieren Sie. Ihren Arzt.
• Personen wie Kinder, Invaliden und behinderte Menschen sollten das Gerät nur im Beisein einer
weiteren Person, die eine Hilfestellung und Anleitung geben kann, benutzen.
• Achten Sie darauf, dass Sie und andere Personen sich niemals mit irgendwelchen Körperteilen in
den Bereich von sich bewegenden Teilen begeben.
• Beachten Sie bei der Einstellung von verstellbaren Teilen auf die richtige Position bzw. die markier-
te, maximale Einstellposition.
• Trainieren Sie nie unmittelbar nach Mahlzeiten!
• Untersuchen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf lose Bestandteile.
• Stellen Sie das Gerät nur auf stabilen Flächen ab.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn Sie mehr als 130 Kg wiegen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

7
EXPLOSIONSZEICHNUNG
Toolkit

8
TEILELISTE
Nr. Beschreibung Menge Nr. Beschreibung Menge
1 Under frame 1 43 Cable 2
2 Main frame 1 44 Wire 1
3 Left upright 1 45 Wire 1
4 Right upright 1 46 MP3 wire 1
5 Incline frame 1 47 Power wire 1
6 Computer frame 1 48 Magnetic ring 1
7 Reinforced tube 1 49 Safety key 1
8 Front roller 1 50 Manual 1
9 Rear roller 1 51 Screw M8*80 2
10 Cylinder 1 52 Screw M8*20 6
11 Running board 1 53 Washer 4
12 Running belt 1 54 Washer 15
13 Driving belt 1 55 Screw M12*50 2
14 Upper computer cover 1 56 Washer 2
15 Lower computer cover 1 57 Screw M10*45 4
16 Computer panel 1 58 Washer 8
17 IPAD holder 1 59 Washer 6
18 Lower panel cover 1 60 Nut M10 6
19 PU armrest 2 61 Screw M10*65 1
20 Handrail cover 2 62 Screw M10*45 1
21 Plug 2 63 Screw M8*55 3
22 Plug 2 64 Screw M8*65 1
23 Upper motor cover 1 65 Screw M8*45 1
24 Lower motor cover 1 66 Screw M8*30 1
25 Side rein 2 67 Screw M8*40 4
26 End cap 2 68 Nut M8 6
27 Wheel 2 69 Screw M6*35 6
28 Cushion 4 70 Screw M6*22 2
29 Cushion 4 71 Screw ST4*15 8
30 Foot pad 4 72 Screw ST4*15 28
31 Moving wheel 2 73 Screw M4*10 5
32 Switch 1 74 Screw M8*15 4
33 Power wire clip 2 75 Nut M8 4
34 Power wire clip 1 76 Screw M4*15 6
35 Side rein clip 8 77 Screw ST4*15 30
36 Short cut button 1 78 Oil bottle 1
37 Short cut button 1 79 Wrench #5 1
38 Incline frame 1 80 Wrench #6 1
39 DC motor 1 81 Washer 2
40 Controller 1 82 Motor bracket 1
41 Inner display 1 83 Screw M8*15 2
42 Lead wire of computer end 2

9
MONTAGE
WARNUNG!:
Gehen Sie äußerst sorgfältig mit den Teilen um. Eine inkorrekte Montage kann Verletzungen hervorru-
fen.
Bitte verwenden Sie für die Montage ausschliesslich das Werkzeug, was der Lieferung beilag.
Es sollte unbedingt vermieden werden, das Gerät mit der Steckdose zu verbinden, bevor die Montage
nicht vollständig durchgeführt wurde.
BEACHTEN SIE:
Bevor Sie mit der Montage starten, lesen und verstehen Sie alle Instruktionen.
Schritt 1
Klappen Sie das Laufband vorsichtig hoch. Verwenden Sie hierfür nicht zu viel Druck.

10
Schritt 2
Befestigen Sie den Konsolenmast mit den Unterlegscheiben M8 * 80 (53) und Schrauben (53).
Ziehen Sie die Schrauben mit einem passenden Werkzeug fest.
MONTAGE

11
Schritt 3
Verbinden Sie die Steckverbindungen (A) mit (B).
Befestigen Sie nun die Konsole mit den Schrauben M8*20 (52) und den Unterlegscheiben (53) und
(54) am Konsolenmast .
MONTAGE

12
Schritt 4
Befestigen Sie nun das Panel mit den Schrauben (77) wie in der Abbildung zu sehen.
MONTAGE

13
Schritt 5
Verwenden Sie die Schrauben M4x15 (76) um die Abdeckungen (20) zu befestigen.
MONTAGE

14
Schritt 6
Setzen Sie den Sicherheitsmagneten (49) ein.
MONTAGE

15
INBETRIEBNAHME
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, legen Sie den Schalter auf Position „1“.
Bringen Sie den Sicherheitsschalter in die richtige Position. Nach ein paar Sekunden ist das Display
startbereit.
Drücken Sie die „START“-Taste, das Laufband bewegt sich mit der niedrigsten Geschwindigkeit. Das
„Speed-Fenster“ zeigt Ihre Laufgeschwindigkeit an.
Lassen Sie das Band laufen, ohne sich drauf zu stellen.
Testen Sie nun die Neigungsfunktion, indem Sie die Neigungstasten betätigen.
Wenn alles in Ordnung ist, können Sie mit dem Laufen beginnen.
Drücken Sie die Geschwindkeitstasten für die Geschwindigkeit.
So beenden Sie Ihr Training auf eine sichere Weise:
Bitte drücken Sie zuerst die „STOP“-Taste um das Laufband auszuschalten. Warten Sie anschließend
bis es langsam zum Stillstand kommt. Schalten Sie die Stromversorgung ab.
Bitte beachten Sie, dass der Computer erst dann angeht, wenn auch der Sicherheitsmagnet
eingerastet ist. Sobald dieser von der Position abgenommen wird, schaltet sich das Gerät ab.
Befestigen Sie die Schnur vom Sicherheitsmagneten immer am Körper / an der Kleidung,
bevor Sie mit dem Training beginnen.

16
KLAPPMECHANISMUS
Klappen Sie die Laufäche gemäß des Pfeils nach oben, bis ein klicken zu hören ist.
Die Laufäche ist nun eingerastet.
Zum herablassen der Laufäche drücken Sie bitte den Zylinder, welcher vom Pfeil markiert ist, ein.
Die Laufäche fährt nun automatsich von selbst herunter.

17
COMPUTERFUNKTIONEN
FUNKTIONEN
- Neigungs- / Steigungsfunktion
- MP3-Wiedergabe
- USB-Schnittstelle
- Bluetooth-APP
- HRC Funktion
Laufbandparameter: „Geschwindigkeit“; „Steigung“
Programmparameter: „Distanz“; „Kalorien“; „Zeit“; „Puls“
Sportmodus: Manuell, Modus, Programm
Manueller Sportmodus: Sportmodus ohne festgelegte Trainingsdauer.
Modus Sportmodus: Sportmodus mit festgelegter Trainingsdauer.
Programm Sportmodus: 12 verschiedene, voreingestellte Trainingsprogramme.

18
COMPUTERFUNKTIONEN
SPEZIFIKATIONEN
Parameter in verschiedenen Sportmodi:
• Minimale Geschwindigkeit 0,8 km/h;
• Mindestübungszeit 8 Minuten;
• Kürzeste Distanz 1 km;
• Minimaler Kalorienverbrauch 9 Kalorien;
• Maximaler Kalorienverbrauch 990 Kalorien
• (P1-P12) Die kürzeste Programmlaufzeit: 5 Minuten
• (P1-P12) Die längste Programmlaufzeit: 99 Minuten
• Niedrigste Steigung: 0%
• Höchste Steigung: 15%
• Maximale Geschwindigkeit 16 km / h
• Maximale Trainingszeit 99 Minuten
• Längste Bewegungsentfernung 99 Kilometer
• Herzfrequenzanzeigebereich: 40-200
LCD ANZEIGE:
• Geschwindigkeit
• Zeit
• Distanz
• Kalorie
• Puls
• Steigung
TASTENFUNKTIONEN:
Geschwindigkeit
Schnelltaste zum Einstellen der Geschwindigkeit
Steigung
Schnelltaste zum Einstellen der Steigung
Start / Stop
Bei Betätigen dieser Taste starten/stoppen Sie das Laufband
Programm
Bei Betätigen dieser Taste gelangen Sie in die Programmauswahl des
Computers, wo Sie zwischen P01 ~ P12 wählen können
MODE
Bei Betätigen dieser Taste können Sie verschiedene Modi auswählen.
Speed +/-
Über die Pfeiltasten können Sie die Geschwindigkeit einstellen.
Incline +/-:
Über die Pfeiltasten können Sie die Steigung einstellen.

19
PROGRAMMFUNKTIONEN
1) Manueller Modus
Manueller Modus: Sobald der Computer eingeschaltet wurde, erscheint der Startbildschirm. In den
manuellen Modus gelangen Sie in dem Sie einfach die START-Taste drücken.
Beschreibung: Die anfängliche Betriebsgeschwindigkeit beträgt 0,8 km/h. Zeit, Entfernung und Kalori-
en werden bei Null beginnend gezählt. Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste, um den
Geschwindigkeitswert einzustellen, und drücken Sie die Steigungstaste, um den Betriebsneigungswert
anzupassen.
Wenn die Trainingszeit 99:59 Minuten überschreitet, stoppt System nicht. Die Zeit beginnt wieder bei
Null.
(2) Countdown-Modus
A. Zeit-Countdown-Modus: Drücken Sie im Startbildschirm die MODE-Taste, um den Zeit-Count-
down-Modus auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Zeitfenster 30:00 Minuten an und blinkt. Die
gewünschte Laufzeit kann mit der Geschwindigkeitstaste +/- eingestellt werden. Stellen Sie die ge-
wünschte Zeit im Bereich von 8 bis 99 Minuten ein. Drücken Sie die START-Taste, um den Zeit-Count-
down-Modus zu starten.
Beschreibung: Die anfängliche Laufgeschwindigkeit beträgt 0,8 km/h, das Zeitfenster beginnt entspre-
chend der eingestellten Laufzeit herunterzuzählen und das Distanz- und Kalorienfenster beginnt ab
Null hochzuzählen. Drücken Sie die Geschwindigkeitsanpassungstaste, um den Laufgeschwindigkeits-
wert anzupassen, und drücken Sie die Steigungsanpassungstaste, um die Steigung einzustellen.
B. Entfernungs-Countdown-Modus: Drücken Sie im Startbildschirm die MODE-Taste, um den Entfer-
nungs-Countdown-Modus auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Entfernungsfenster 1,0 km an
und blinkt. Sie können die gewünschte Laufstrecke über die Geschwindigkeitstaste +/- einstellen. Die
Reichweite beträgt 1,0 bis 99,0 Kilometer. Drücken Sie die START-Taste, um den Entfernungs-Count-
down-Modus zu starten.
Beschreibung: Die anfängliche Laufgeschwindigkeit beträgt 0,8 km/h, das Distanzfenster beginnt
entsprechend der eingestellten Distanz herunterzuzählen und das Zeit- und Kalorienfenster beginnt ab
Null hochzuzählen. Drücken Sie die Geschwindigkeitsanpassungstaste, um den Wert für die
Laufgeschwindigkeit anzupassen und drücken Sie die Steigungseinstellungstaste um die Steigung
einzustellen.
C. Kalorien-Countdown-Modus: Drücken Sie im Startbildschirm die MODE-Taste, um den Kalori-
en-Countdown-Modus auszuwählen. Zu diesem Zeitpunkt zeigt das Kalorienfenster 50 an und blinkt.
Die gewünschten Kalorien können über die Geschwindigkeitstaste +/- eingestellt werden.
Der Einstellbereich liegt zwischen 20 und 990.
Drücken Sie die START-Taste, um den Kalorien-Countdown-Modus zu starten.
Beschreibung: Die anfängliche Laufgeschwindigkeit beträgt 0,8 km/h, das Kalorienfenster beginnt ge-
mäß den eingestellten Kalorien herunterzuzählen; das Zeit- und Entfernungsfenster beginnt ab Null
hochzuzählen. Drücken Sie die Geschwindigkeitsanpassungstaste, um den Laufgeschwindigkeitswert
anzupassen. Der Steigungswert kann mittels der Steigungseinstelltaste angepasst werden.

20
PROGRAMMFUNKTIONEN
3) Automatischer Modus
Voreingestellte Programme:
Drücken Sie im Startbildschirm die Taste PROGRAM, um die voreingestellten Programme aufzurufen.
Das Zeitfenster zeigt 30:00 Minuten an und blinkt. Die bevorzugte Laufzeit kann über die Taste Ge-
schwindigkeit +/- eingestellt werden. Einstellbereich von 5:00 bis 99:00 Minuten.
Drücken Sie START, um den automatischen Programmiervorgang zu starten.
Beschreibung: Das Automatikprogramm ist in 20 Abschnitte unterteilt. Der Geschwindigkeitswert und
der Steigungswert jedes Abschnitts werden gemäß dem Standardwert des automatischen Programms
ausgeführt. Die Laufzeit jedes Abschnitts beträgt 1/20 der eingestellten Zeit. Das Zeitfenster beginnt
entsprechend der eingestellten Laufzeit herunterzuzählen, und das Entfernungs- und Kalorienfenster
beginnt ab Null hochzuzählen. Drücken Sie die Geschwindigkeitsanpassungstaste, um den Wert für
die Laufgeschwindigkeit anzupassen. Drücken Sie die Taste zum Einstellen der Steigung, um den Wert
anzupassen. Beim Übergang zur nächsten Stufe werden die Geschwindigkeits- und Steigungswerte
automatisch auf die Standardwerte der nächsten Stufe angepasst.
Other manuals for T16
1
Table of contents
Languages:
Other AsVIVA Treadmill manuals