manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Atera
  6. •
  7. Automobile Accessories
  8. •
  9. Atera 080 139 Operation manual

Atera 080 139 Operation manual

1
Dachlastenträger-Systeme
Roof Carrier Systems
Wichtig!
• Vor Erstgebrauch lesen!
• Montage nach dieser Vorlage durchführen!
• Dokument aufbewahren!
Important!
• Read before use!
• Observe installation instructions!
• Retain this document!
Technischer Stand:
Latest State:
Benutzer-Information
User information
DIN 8418 •ISO/IEC Guide 37 - 1983
Europa-Patent • DIN 75 302 • Australian Standard 1235-1991 •
gk:tlietrev,tsalhcaDegissäluZ:raeyledoM/rhajuaB:ledomraC/pytguezrhaF
Maximum load: kg distributed
Produktion/Production
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 02 03 04 05 06
Produktion/Production
12 3 4 5 6 7 8 910 11 12
10 11 12 13 14 15 16 17 18
Tragrohr/crossbar
1000 mm
071 100
Nr. 287
077 287
!
Der Träger muß vor der Beladung unbedingt auf dem Fahrzeug fest angezogen werden!
The carrier has to be tightened absolutely before each loading!
VW Golf IV
3-türig/3doors
05.10.2000
75
75
1997–10/2003
088 191
S-Träger (vormontiert, inkl. Safety-Grip)
S-carrier (assembled, incl. Safety-Grip)
Tragrohr/Crossbar: 32x22x1,25 mm
Länge/Length:
vorne/front: 1000 mm
hinten/rear: 1020 mm
Nettogewicht/Net weight: 5,0 kg
Art.-Nr.: 080 139
1x Safet
y
-Grip
Nr. 288
077 288
Tragrohr/crossbar
1020 mm
071 102
087 921
1040 mm
087 854
088 371
2x 087 456
SW 4
087 901 4x 088 310
087 868
Nr. 428
077 428
088 317
2x 088 029
Nr. 427
077 427
Schloßschraube
screw
M8x60
087 799
Vorne: Haltebolzen unter Gummileiste
Front: mounting bolts under rubber pad Hinten: Pfeile ▲auf der Scheibe
Rear: marks ▲on window
2
➀
Fahrzeugdach/Roof
Art.-Nr.: 080 139 Technischer Stand: 05.10.2000
➁
Montagebereiche Fahrzeugdach vor jeder
Verwendung, ohne chemische Mittel
reinigen und trocknen!
(Lackschäden vermeiden!)
Before mounting the carrier:
Clean and dry roof at mounting positions!
Montagebereiche beachten wie abgebildet
Check mounting positions as illustrated
Vor Montage auf dem Fahrzeugdach
Before mounting on car roof
Vorne: Fahrzeugtüren öffnen und Stützfuß so einset-
zen, daß die Befestigungsschwinge und der zweite
Führungsschlitz an den Haltebolzen einklinken (1).
Dann durch eine leichte Seitwärtsbewegung
denTrägerbügel arretieren (2).
Wichtig: Abschließend Sicherungschraube (C) so
weit einschrauben, daß die Befestigungsschwinge
fixiert wird und den Montagebolzen umschließt (An-
zugsmoment 2Nm).
Hinweis: Aufgrund von Fertigungstoleranzen bei der
Fahrzeugtür ist darauf zu achten, daß sich Fahrzeug-
tür und Trägerfuß nicht berühren.
Front: Open car doors. Place carrier bow on the roof
so that mounting bolts click into clamps (1). For
locking bow slide bow sidewise (2).
Important: Finally, screw in securing screw (C) to
tighten the swing clamp to the mounting bolt.
Note: Consider work tolerances in the manufacture of
the car door and make sure that the door and carrier
leg do not touch each other.
Hinten:
1. Flügelschraube (A) lösen, dann Träger-
bügel zwischen den beiden Pfeil-
markierungen zwischen Scheibe und
Rahmen einsetzen und nach unten
drücken.
2. Träger mit Griffschraube (B) verspan-
nen (siehe auch Punkt ➂).
3. Flügelschraube (A) festdrehen (siehe
auch Punkt √)
Rear: Put down the carrier between
window and car roof as illustrated.
Tighten the screws (A) and (B), refer to
steps ➂ +√).
1
1
2
2 Nm
C
A
B
3
•Träger zusammenstellen laut Ab-
bildung Seite 1 und dann vor-
montieren:
A: DIe Gewindestange auf die Schraube
drehen bis diese an der Mutter M8
ansteht. Mit einem 13er Maul-
schlüssel die Mutter gegen die
Gewindestange drehen. (Achten Sie
darauf, daß sich dabei die Gewinde-
stange nicht mitdreht).
•Before mounting assemble the parts:
A: Tighten the threaded rod
(incl. winddeflector) with the nut.
Hinten rechts/rear right •Träger zusammenstellen laut Ab-
bildung Seite 1 und dann vor-
montieren:
•Punkt B beachten
B: Regelmäßige Pflege der Gewinde
(fetten/ölen) wird empfohlen.
•Before mounting assemble the parts:
•Check item B!
B: Regular maintenance of threads
(oil/grease) is recommended.
B
Art.-Nr.: 080 139 Technischer Stand: 05.10.2000
Hinten links/rear left
A
Sollten Sie den hinteren Trägerbügel z.B. für die Reinigung oder den Ersatz von Teilen demontiert
haben, ist der Zusammenbau wie unter Punkt bis ≈beschrieben durchzuführen.
Die Montage auf dem Fahrzeugdach erfolgt danach wie unter Punkt bis dargestellt.
Schloßschrauben-
4-Kant muß in die
Aussparung des Fußes
eingeführt werden.
4-edge of the screw
must slip into the 4-edge
of the support.
Endkontrolle/Last check:
Wichtig
Vor jedem Fahrtantritt alle Schraub-
verbindungen nochmals auf festen, form-
schlüssigen Sitz kontrollieren
Important!
Before driving check that all screws
are fully tightened.
(2-3 Nm)
(anziehen gemäß
Montagepunkt Nr. 3/
refer to step no. 3)
Safety-Grip = Festigkeitsmesser
Zum Festdrehen der hinteren Stützfüße Festigkeitsmesser
auf den Drehgriff aufsetzen und drehen bis der Zeiger auf
max. 3 steht (hauseigener Wert).
Place "Safety Grip" onto srew and
tighten screw until pointer shows max. "3"
(internal value).
Nr. 3 !
4
6
®aretAybthgirypoC©
4
Hinweise:
1. Bei Nichtbenutzung (cW-Wert) und vor Benutzen einer Waschanlage Dachlastenträger vom
Fahrzeug abnehmen.
2. Für die Original-Lastenträger-Systeme sowie importierte Artikel übernimmt der Hersteller die
Gewährleistung nach aktueller gesetzlicher Regelung, soweit es sich um Werksfehler handelt.
Das beanstandete Teil muß dem Hersteller zwecks Prüfung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden
und wird bei berechtigter Reklamation einschließlich der angefallenen Auslagen ersetzt.
Bei Reklamationen ist je eine Kopie der Benutzer-Information sowie des Kaufbelegs mit
einzusenden.
3. Veränderungen unserer Teile bzw. Vorgaben sowie zweckentfremdete Verwendung liegen außerhalb
unserer Verantwortung. Wir haften nicht für fehlerhaften Aufbau bzw. fehlerhafte Benutzung.
4. Änderungen jederzeit vorbehalten.
Warnungen!
1. Die Tragrohre müssen bei geschlossenen montierten Trägern so weit wie möglich in
unsere Stützfüße eingeschoben werden.
2. Beachten Sie verändertes Fahrverhalten bei montierten bzw. beladenen Dachlastenträgern
(z.B Seitenwind, Kurven- und Bremsverhalten!).
3. Beladung: Unbedingt auf verteilte Last (Durchbiegen der Tragrohre) und niederen Schwerpunkt
achten!
4. Die zulässige Dachlast gemäß Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers oder eine
gegebenenfalls niedrigere Lastwertangabe des Trägerherstellers, dürfen nicht überschritten werden.
Zulässige Dachlast = Gewicht Dachlastenträger + Zubehör + Beladung.
5. Die Ladung stets gut mit speziellen Gurten sichern! Lange Lasten müssen auch am Fahrzeugbug
bzw. -heck befestigt werden.
Recommendations:
1. Remove the roof carrier from the car when not in use (cw-factor) or by using an automatically
car wash.
2. For the original roof carrier systems the producer will take over the full warranty, if it is a
question of defectivly produced material. The part inquestion have to be send back,
free of any charge, to all the expenses. In case of any claim, you have to send back the
users information and the purchase receipt.
3. For all changes out of our engineering instructions or purposes other then originally intend
we assume no responsibility. We are not responsible for incorrect montage or deficient use.
4. All changes at any time reserved.
Warnings!
1. Our crossbars have to be placed inside the plug field of our supports as much as possible.
2. The vehicle handles differently (vulnerability to side wind, cornering, breaking) when a roof
rack is fitted and especially when it is loaded.
3. The loading of the rack should distribute the weight evenly and produce the
lowest possible centre of gravity. Items of luggage must not protrude out from
the load-carrying surface to any great extent (danger of injury, damaging of the
rear-flap).
4. Do not exceed the licenced roof load indicated by the vehicle manufacturer
or by Atera. Licenced roof load = weight roof carrier + accessories + load.
5. For safety use special straps!
Atera GmbH
Im Herrach 1
D-88299 Leutkirch
Telefon 0 75 61 - 9 83 44-0
Telefax 0 75 61 - 9 83 44-76
E-Mail: [email protected]

Other Atera Automobile Accessories manuals

Atera SIGNO 045 052 Operation manual

Atera

Atera SIGNO 045 052 Operation manual

Atera Signo Operation manual

Atera

Atera Signo Operation manual

Atera SIGNO User manual

Atera

Atera SIGNO User manual

Atera SIGNO 044 301 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 301 User manual

Atera SIGNO 044 437 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 437 User manual

Atera SIGNO 045 033 Operation manual

Atera

Atera SIGNO 045 033 Operation manual

Atera SIGNO 044 322 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 322 User manual

Atera SIGNO Operation manual

Atera

Atera SIGNO Operation manual

Atera F-carrier 080 040 Operation manual

Atera

Atera F-carrier 080 040 Operation manual

Atera 022 520 Operation manual

Atera

Atera 022 520 Operation manual

Atera SIGNO 044 047 Operation manual

Atera

Atera SIGNO 044 047 Operation manual

Atera Nova 4 Operation manual

Atera

Atera Nova 4 Operation manual

Atera SIGNO 044 283 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 283 User manual

Atera SIGNO 044 013 Operation manual

Atera

Atera SIGNO 044 013 Operation manual

Atera STRADA SPORT M User manual

Atera

Atera STRADA SPORT M User manual

Atera SIGNO Operation manual

Atera

Atera SIGNO Operation manual

Atera SIGNO 044 125 Operation manual

Atera

Atera SIGNO 044 125 Operation manual

Atera SIGNO 044 304 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 304 User manual

Atera 080 705 Operation manual

Atera

Atera 080 705 Operation manual

Atera 040 625 Operation manual

Atera

Atera 040 625 Operation manual

Atera 040 720 Operation manual

Atera

Atera 040 720 Operation manual

Atera STRADA E-BIKE M User manual

Atera

Atera STRADA E-BIKE M User manual

Atera SIGNO 044 314 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 314 User manual

Atera SIGNO 044 301 User manual

Atera

Atera SIGNO 044 301 User manual

Popular Automobile Accessories manuals by other brands

Mont Blanc 529 Barracuda Fitting instructions

Mont Blanc

Mont Blanc 529 Barracuda Fitting instructions

Yakima Tracks Installation instruction

Yakima

Yakima Tracks Installation instruction

Westfalia Automotive 338 062 Installation and operating instructions

Westfalia Automotive

Westfalia Automotive 338 062 Installation and operating instructions

Warn 68573 Installation instruction

Warn

Warn 68573 Installation instruction

EROAD CoreHub Xtreme install guide

EROAD

EROAD CoreHub Xtreme install guide

RoadPilot microGo user guide

RoadPilot

RoadPilot microGo user guide

Veigel BLF00004 Installation and operating instructions

Veigel

Veigel BLF00004 Installation and operating instructions

Diamondback HD installation guide

Diamondback

Diamondback HD installation guide

Herd AeroPLUS C4-02 Adjustment guide

Herd

Herd AeroPLUS C4-02 Adjustment guide

ring RBGW430 instructions

ring

ring RBGW430 instructions

Whispbar K062W Fitting instructions

Whispbar

Whispbar K062W Fitting instructions

Boyo VTL17LTJ manual

Boyo

Boyo VTL17LTJ manual

Mennekes AMTRON Xtra installation manual

Mennekes

Mennekes AMTRON Xtra installation manual

Brink 709553 installation instructions

Brink

Brink 709553 installation instructions

Thule 99 Mounting & installation

Thule

Thule 99 Mounting & installation

AMiO XENON user manual

AMiO

AMiO XENON user manual

Peruzzo PARMA 707 Fitting instructions

Peruzzo

Peruzzo PARMA 707 Fitting instructions

Volvo Dynamic 65 installation instructions

Volvo

Volvo Dynamic 65 installation instructions

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.