
Safety Information ETD ST81-120-13-T75
16 © Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 3060 00
das Werkzeug eingeschaltet wird, die Gegen-
halterkraft kann in eine unerwartete Richtung
wirken und Schaden verursachen.
• Niemals die Hand auf den Gegenhalter legen
oder in seiner Nähe haben, wenn das Werkzeug
benutzt wird.
• Wird zum Umschalten der Spindeldrehrichtung
eine SPS o. dgl. eingesetzt, muss das Werkzeug
eingebaut werden, um jede Verletzungsgefahr
zu vermeiden.
• Das Werkzeug mit seiner Antriebs-/Steuerein-
heit arbeitet in jeder Einstellung im vorhande-
nen Drehmomentbereich bei einer Primärspan-
nung von 230V/50Hz einphasig (wahlweise
115V/60Hz, einphasig). Siehe Bedienungsan-
leitung für Ihre POWER FOCUS-Einheit
oderAntriebseinheit.
• Erdschlußschütz und Massekreiskontinuität
gemäß den untenstehenden Anweisungen
regelmäßig auf Funktion überprüfen.
• Halten Sie die POWER FOCUS-/Antriebsein-
heit immer verriegelt.
• Immer sicherstellen, daß die POWER FO-
CUS-/Antriebseinheit vor dem Anschluß an
das Werkzeugkabel ausgeschaltet ist.
• Immer das Werkzeug von der POWER FO-
CUS-/Antriebseinheit abschalten und stromlos
machen, bevor Einstellungen am oder im
Werkzeug vorgenommen werden.
• Installation und Wartung darf nur von er-
fahrenem Personal ausgeführt werden.
• Um das Produkt leicht in der Anleitung finden
zu können, ist hier die Werkzeugseriennummer
zu notieren:
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Das TENSOR-System besteht aus einer Reihe
von Schraubwerkzeugen, die von bürstenlosen
Elektromotoren und vollautomatischen Steuer- und
Antriebseinheiten angetrieben werden. Die Mo-
toren werden in verschiedenen Größen angeboten.
Es ist zu beachten, daß nur Werkzeug und Antrieb-
seinheit mit derselben Bezeichnung ST31, ST61,
ST81 oder ST101 zusammen bedient werden kön-
nen.
Alle Werkzeuge sind vor Überhitzung des Motors
durch eine Abschaltvorrichtung geschützt, die den
Strom abschaltet, wenn die Temperatur unnormal
ansteigt. Wenn die Temperatur wieder sinkt, wird
die Abschaltvorrichtung automatisch zurück-
gestellt.
Das System wird durch zwei parallele und
voneinander unabhängige Systeme elektrisch
geschützt. Das erste System ist passiv und erdet
die gesamte Ausrüstung; das zweite ist aktiv und
funktioniert als Erdschlußauslöser. Das letztgenan-
nte System tastet kleine Verlustströme ab (>30
mA) und schaltet die Antriebseinheit (<30 ms) ab,
wenn solche Verlustströme vorkommen.
Bei Änderungen oder Eingriffen in das Schutzsys-
tem verfällt die von Atlas Copco gewährleistete
Garantie.
Fehlersuche und Systemneustart dürfen nur von
einer berechtigten Personen ausgeführt werden.
Überprüfen Sie die Funktion des Erdschlußaus-
lösers, indem Sie den Auslöseschalter drücken
(EFP muß ausgeschaltet sein).
EG-EINBAUERKLÄRUNG
Wir, Atlas Copco Industrial Technique AB,
S-105 23 STOCKHOLM, SCHWEDEN erklären
hiermit, dass dieses Produkt (mit Bezeichnung,
Typ und Seriennummer laut Deckblatt) die folgen-
den wesentlichen Anforderungen der Maschinen-
richtlinie 2006/42/EG erfüllt und erst in Betrieb
genommen werden darf, nachdem bestätigt wurde,
dass die Maschine, in die es eingebaut werden soll,
den Bestimmungen dieser Richtlinie entspricht.
Außerdem erfüllt es die folgende(n) Richtlinie(n):
2006/42/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 61010-1, EN 61000-3-2:2006, EN
61000-3-3:2008, EN 61000-6-2:2005, EN
61000-6-3:2007
Technische Datei erhältlich von:
Qualitätsmanager, Atlas Copco Industrial Tech-
nique, Stockholm, Schweden
Stockholm, den 01.07.13
Tobias Hahn, Geschäftsführer/Geschäftsführerin
Unterschrift des Ausstellers