Auerswald COMfortel M-100 User manual

Betriebsanleitung Deutsch
DECT-Handset
Instructions English
DECT Handset COMfortel쏐M-100
Kontaktdaten (de) / Contact Data (en)
Hersteller/Manufacturer: Auerswald GmbH & Co. KG,
Hordorfer Str. 36, D-38162 Cremlingen
www.auerswald.de
Anleitungen (de) / Manuals (en)
Die Anleitung „Erweiterte Informationen“ finden Sie im Internet. Nach einem Firmware-
Update benötigen Sie ggf. eine aktualisierte Anleitung. Diese finden Sie im Internet. (de)
You can find the “Advanced Information“ manual on the Internet. After a firmware update
you usually require a new version of the manual. You will find up-to-date manuals on the
Internet. (en)
Konformitätserklärung (de) / Declaration of Conformity (en)
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Gesundheits-, Sicherheits- und
Umweltanforderungen aller relevanten europäischen Richtlinien. Die
Konformitätserklärung kann im Internet eingesehen werden. (de)
This device complies with the essential health, safety and environmental requirements of
all relevant European Directives. The declaration of conformity can be viewed on the
Internet. (en)
Copyright
쏘 Auerswald GmbH & Co. KG, D-38162 Cremlingen, 2017
Trademarks
All trademarks mentioned are the property of the corresponding manufacturer.
884345 V05 06/2017

Inhaltsverzeichnis
2
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
BETRIEBSANLEITUNG V05 06/2017
Wichtige Informationen........................................................... 6
Sicherheitshinweise ................................................................... 6
Bestimmungsgemäße Verwendung........................................... 9
Technische Daten...................................................................... 9
Lieferumfang............................................................................ 10
Umwelthinweise....................................................................... 10
Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG) ..................... 10
Garantiebedingungen .............................................................. 11
Inbetriebnahme ...................................................................... 12
Steckernetzteil anschließen und Akkus laden ......................... 12
Ladeschale (optional) anschließen und Akku laden ................12
Handset am IP-DECT Server anmelden.................................. 13
Auto Subscription............................................................... 14
Manuelle Anmeldung ......................................................... 14
Sprache des Handsets einstellen ............................................ 14
Bedienung .............................................................................. 15
Bedienelemente und Displaysymbole...................................... 15
Bedienelemente ................................................................. 15
Displaysymbole.................................................................. 16
Grundfunktionen ...................................................................... 17
Handset ein-/ausschalten................................................... 17
Hörerlautstärke einstellen .................................................. 17
Tastensperre ein-/ausschalten........................................... 17
Kommende Rufe...................................................................... 17
Ruf annehmen.................................................................... 17
Klingel ausschalten ............................................................ 18
Ruf beenden....................................................................... 18
Ruf abweisen ..................................................................... 18
Rufenden halten................................................................. 18
Rufumleitung............................................................................ 18
Rufumleitung einschalten................................................... 18
Rufumleitung ausschalten.................................................. 18
Gehende Rufe ......................................................................... 19
Rufnummer wählen............................................................ 19
Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung......................... 19
Aus dem internen Telefonbuch wählen.............................. 19
Aus der Rufliste wählen ..................................................... 19
Kurzwahlnummer wählen................................................... 19
Aus dem zentralen Telefonbuch wählen............................19
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
3
Gespräch ................................................................................. 20
Freisprechmodus ein-/ausschalten .................................... 20
Gespräch stummschalten .................................................. 20
Anklopfende Rufe............................................................... 20
Vermitteln................................................................................. 21
Vermitteln ohne Ankündigung............................................ 21
Vermitteln mit Ankündigung ............................................... 21
Telefonbuch und Kurzwahlnummern ....................................... 21
Kontakt im internen Telefonbuch einrichten....................... 21
Kurzwahlnummer einrichten............................................... 21
Rufsignalisierung ..................................................................... 22
Klingeltonlautstärke einstellen............................................ 22
Klingelton einstellen ........................................................... 22
Vibrationsalarm ein-/ausschalten....................................... 22
Ruhemodus ............................................................................. 22
Ruhemodus ein-/ausschalten............................................. 22
Vorbelegte Shortcuts ............................................................... 23
Rufliste ............................................................................... 23
Entgangene Rufe ............................................................... 23
Telefonbuchsuche.............................................................. 23
Menü verlassen.................................................................. 23
Kontakt speichern .............................................................. 23
Persönliche Shortcuts.............................................................. 23
Shortcut hinzufügen ........................................................... 23
Shortcut ausführen............................................................. 24
Anhang ................................................................................... 25
Statusinformationen anzeigen ................................................. 25
Update ..................................................................................... 25
Handset reinigen...................................................................... 25
Lizenzen/Licenses ................................................................. 45
End user license agreement (EULA) ....................................... 45

Table of Contents
4
COMfortel M-100 - Instructions V05 06/2017
INSTR UCTIONS V05 06/2017
Important Information ........................................................... 26
Safety Information.................................................................... 26
Proper Use............................................................................... 28
Technical Data......................................................................... 29
Scope of Delivery..................................................................... 29
Environmental Notice............................................................... 30
Instructions in Accordance with § 18 Batteriegesetz.......... 30
Conditions of Guarantee.......................................................... 30
Commissioning...................................................................... 32
Connecting the Wall Wart and Charging the Batteries ............ 32
Connecting the Charger (optional) and Charging the Battery.. 32
Registering the Handset to the IP-DECT Server ..................... 33
Auto Subscription............................................................... 34
Registering Manually.......................................................... 34
Configuring the Handset Language ......................................... 34
Operation................................................................................ 35
User Elements and Display Icons............................................ 35
User Elements.................................................................... 35
Display Icons...................................................................... 36
Basic Functions ....................................................................... 37
Switching the Handset On/Off............................................ 37
Setting the Receiver Volume.............................................. 37
Locking/Unlocking the Keypad........................................... 37
Incoming Calls ......................................................................... 37
Accepting a Call ................................................................. 37
Switching Off the Ringer .................................................... 38
Ending a Call...................................................................... 38
Rejecting a Call.................................................................. 38
Hold Incoming Calls ........................................................... 38
Call Forwarding........................................................................ 38
Switching On Call Forwarding............................................ 38
Switching Off Call Forwarding............................................ 38
Outgoing Calls ......................................................................... 39
Dialling the Telephone Number.......................................... 39
Dialling a Telephone Number with Dial Preparation .......... 39
Dialling from the Internal Telephone Book ......................... 39
Dialling from the Call List ................................................... 39
Dialling a Short-Code Dialling Number .............................. 39
Dialling from the Central Telephone Book ......................... 39
Table of Contents

Table of Contents
COMfortel M-100 - Instructions V05 06/2017
5
Call........................................................................................... 40
Switching Hands-Free Calling Mode On/Off ...................... 40
Muting Calls ....................................................................... 40
Call-Waiting Calls............................................................... 40
Transferring ............................................................................. 41
Transferring without Announcement .................................. 41
Transferring with Announcement ....................................... 41
Telephone Book and Short-Code Dialling Numbers................ 41
Configuring a Contact in the Internal Telephone Book ...... 41
Configuring Short-Code Dialling Numbers .........................41
Ringing Tones.......................................................................... 42
Setting the Ringing Tone Volume ...................................... 42
Setting the Ringing Tone.................................................... 42
Switching the Vibrator (vibration alarm) On/Off.................. 42
Silent Mode.............................................................................. 42
Switching Silent Mode On/Off ............................................ 42
Predefined Shortcuts ............................................................... 43
Call List .............................................................................. 43
Missed Calls....................................................................... 43
Telephone Book Search..................................................... 43
Exit a Menu ........................................................................ 43
Save a Contact................................................................... 43
Personal Shortcuts .................................................................. 43
Adding a Shortcut............................................................... 43
Using a Shortcut................................................................. 43
Appendix ................................................................................ 44
See Status Information ............................................................ 44
Update ..................................................................................... 44
Cleaning the Telephone........................................................... 44
Lizenzen/Licenses ................................................................. 45
End user license agreement (EULA) ....................................... 45

Wichtige Informationen
6
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendi-
gen Informationen. Bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen,
lesen Sie unbedingt die hier aufgeführten Sicherheitshinweise
und machen Sie sich mit der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung des Geräts sowie den technischen Daten vertraut.
Sicherheitshinweise
Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen oder das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
씮Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die
dafür bestimmten und fachgerecht installierten Anschlussdo-
sen an.
씮Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Original-
ersatzteile.
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austau-
schen des Steckernetzteils kann zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlagführen oder das Gerät beschä-
digen oder zerstören.
씮Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
씮Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt in der Steck-
dose. Wacklige Stecker oder Steckdosen bedeuten Brandge-
fahr.
씮Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie
die Stromversorgung trennen, ziehen Sie am Steckernetzteil
selbst.
씮Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die
Sicherung der Stromversorgung aus, bevor Sie das Stecker-
netzteil ziehen.
씮Beachten Sie beim Umgang mit Netzspannung und mit am
Netz betriebenen Geräten die einschlägigen Vorschriften.
Warnung: Eine unsachgemäße oder falsche Verwen-
dung der Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder zum
Auslaufen von ätzenden Chemikalien führen und damit
Personen gefährden oder das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
씮Halten Sie die in den technischen Daten angegebene Lage-
rungs- und Betriebstemperatur der Akkus ein.
Wichtige Informationen

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
7
씮Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder vom Her-
steller empfohlene wiederaufladbare Akkus des gleichen
Typs.
씮Verwenden Sie keine normalen Batterien.
씮Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus.
씮Laden Sie die Akkus gemäß der Beschreibung in dieser
Anleitung. Verwenden Sie zum Laden des Akkus kein ande-
res Steckernetzteil.
씮Verbinden Sie das Handset niemals ohne Akkus oder ohne
Akkudeckel mit dem Steckernetzteil.
씮Vermeiden Sie den Kontakt der Akkus mit Feuer oder Was-
ser.
씮Demontieren, verbiegen oder zerstören Sie die Akkus nicht.
씮Schließen Sie die Akkus nicht kurz.
씮Wenn Flüssigkeit aus den Akkus in Kontakt mit den Augen,
der Haut oder anderen Körperteilen kommt, spülen Sie die
betroffenen Körperteile sofort mit frischem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
씮Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den Akkus
haben. Akkus bergen erhebliche Gefahren, wenn sie in den
Mund genommen werden (giftige Schwermetalle).
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten
können zu einem lebensgefährlichenelektrischen Schlag
führen und das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen.
씮Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts nur mit einem leicht
feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch.
씮Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können.
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie
Beschädigungen am Gehäuse und am Gerät selbst kön-
nen zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
씮Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
씮Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fachmann aus-
führen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt
an den Hersteller.

Wichtige Informationen
8
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftre-
ten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen oder das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
씮Verzichten Sie während eines Gewitters auf das Trennen und
Anschließen von Leitungen.
씮Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb
des Gebäudes verlegen.
Warnung: Das Handset erzeugt ein schwaches Magnet-
feld, das kleine magnetische Objekte wie Nadeln und
Büroklammern anziehen kann.
씮Legen Sie das Handset nicht in die Nähe solcher Objekte, um
eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
Warnung: Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kleinkin-
dern verschluckt werden können.
씮Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Achtung: Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen
und Bedienen des Geräts die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
씮Setzen Sie das Gerät keinen starken elektromagnetischen
Feldern aus (große Elektromotoren, Funkanlagen etc.).
씮Benutzen Sie das Handset nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen (z. B. Lackierereien, Tankstellen, usw.).
씮Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer
Funktion beeinflusst werden. Bei Verwendung von DECT-
Handsets innerhalb medizinischer Einrichtungen müssen die
dort geltenden Bestimmungen eingehalten werden.
씮Funksignale können sich in Hörgeräte einkoppeln und einen
unangenehmen Brummton verursachen.
씮Bei einem Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes
funktioniert Ihr Handset nicht.
Wichtig: Produkte vonAuerswald sindnicht dafür ausgelegt und
sollten daher nicht für lebenserhaltende Systeme und/oder
Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen eingesetzt wer-
den. Einem Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen
muss zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftli-
che Zustimmung/Erklärung von Auerswald vorausgehen.
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des
Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen füh-
ren.

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
9
씮Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße Verwendung
auch nach dem Lesen des folgenden Kapitels nicht sicher
sind, fragen Sie Ihren Fachhändler.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei dem COMfortel M-100 handelt es sich um ein DECT-Telefon
(Handset) zum Betrieb in einem Auerswald IP-DECT Wireless-
System in Kombination mit den IP-DECT-Servern COMfortel
WS-400 IP (Multi) oder COMfortel WS-650 IP.
Bei der COMfortel M-100 Ladeschale (optional erhältlich) handelt
es sich um eine Ladeschale für das COMfortel M-100 Handset
als komfortable Alternative zum direkten Laden per Mikro-USB-
Steckernetzteil.
Das Handset ist schnurlos und für den Betrieb in geschlossenen,
trockenen Räumen vorgesehen.
Technische Daten
Betriebsspannung 2 Mikro-Akkus (NiMH) 1,2 V, 600 oder
900 mAh, Typ AAA; laden über Ste-
ckernetzteil; 230 VAC; +/- 10 %; 50 Hz
Anzeige TFT-Farbdisplay, 65.536 Farben, 128
x 160 Pixel, Hintergrundbeleuchtung
Sprechzeit Bis 15 h
Standby-Zeit Bis 150 h
Ladezeit der Akkus Ca. 4 h
Gehäuse Kunststoff
Farben Weiß, schwarz, grün, rot, blau
Abmessungen
(B x H x T)
50 mm x 150 mm x 20 mm
Gewicht Handset Ca. 105 g inkl. Akkus
Gewicht Ladeschale Ca. 136 g
Anschluss Mikro-USB

Wichtige Informationen
10
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Lieferumfang
쐽COMfortel M-100 Handset
쐽2 Mikro-Akkus (Ni-MH) 1,2 Volt, 600 oder 900 mAh, Typ AAA
쐽Steckernetzteil
쐽COMfortel M-100 Ladeschale (optional)
쐽COMfortel M-100 Softcover (optional)
쐽Betriebsanleitung
Umwelthinweise
Sollte das Auerswald-Gerät einmal ausgedient haben, achten
Sie auf die fachgerechte Entsorgung (nicht in den normalen
Hausmüll).
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial im Interesse
des Umweltschutzes ordnungsgemäß.
Erkundigen Sie sich bei der Stadt- oder Gemeindever-
waltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachge-
rechten Entsorgung des Geräts.
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Entsorgung abnehmen,
senden Sie das Gerät an uns zurück.
Unfreie Sendungen können wir leider nicht annehmen.
Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Bitte geben Sie Ihre alten Batterien und Akkus, so wie es
der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen
Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsor-
gung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt
gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos.
Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus
nach dem Gebrauch an uns zurücksenden. Die Rücksendung
der Batterien/Akkus an uns muss jedoch in jedem Fall ausrei-
chend frankiert erfolgen.
Gewicht Mikro-USB-
Steckernetzteil
Ca. 75 g
Sicherheit CE

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
11
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem
Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Des
weiteren befindet sich unter diesem Symbol die chemische
Bezeichnung der entsprechenden Schadstoffe. Beispiele hierfür
sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium, (Hg) Quecksilber, (Li) Lithium, (Ni)
Nickel, (Mh) Metallhydrid, (Zi) Zink.
Garantiebedingungen
1. Die Auerswald GmbH & Co. KG, Vor den Grashöfen 1, D-38162 Cremlingen, gewährt als Her-
steller auf dieses Produkt 24 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum.
2. Dies bedeutet für Sie als Verbraucher: Wir garantieren, dass unsere Geräte bei der Übergabe
fehlerfrei sind und sorgen 24 Monate ab diesem Datum für eine kostenlose Reparatur oder liefern
kostenfrei Ersatz, falls ein Herstellungsfehler auftritt und verzichten auf den durch Sie als Verbrau-
cher zu führenden Nachweis wie bei der gesetzlichen Gewährleistung, dass dieser Fehler zum
Zeitpunkt der Übergabe schon vorhanden war. Bei der Reparatur oder der Ersatzlieferung ver-
wenden wir entweder neue oder neuwertige Teile. Dem Gerät evtl. entnommene Teile gehen in
unser Eigentum über und dürfen vernichtet werden.
3. Neben dieser Garantie stehen dem Kunden in vollem Umfang die gesetzlichen Rechte aus der
Mängelgewährleistung auf der Grundlage des Kaufvertrages gegenüber dem Lieferanten zu. Die
gesetzliche Mängelgewährleistung betrifft aber im Gegensatz zu unserer Herstellergarantie nur
die Beschaffenheit zum Zeitpunkt des Verkaufs (Übergabe).
4. Sie können diese Garantie nur in Anspruch nehmen, wenn Sie das fehlerhafte Gerät mit einem
eindeutigen Kaufbeleg (Rechnung oder Kassenbeleg) auf Ihre Kosten an die Auerswald GmbH &
Co. KG bzw. außerhalb Deutschlands an unseren Generalimporteur oder Distributor vor Ort ein-
senden. Fügen Sie dieser Einsendung bitte eine ausführliche Fehlerbeschreibung bei und geben
Sie bitte auch für eventuelle Nachfragen Ihre Telefonnummer an. Um Transportschäden zu ver-
meiden, sorgen Sie bitte für eine geeignete Transportverpackung (z. B. Originalverpackung mit
Umkarton).
5. Ausgeschlossen von der Herstellergarantie sind Schäden, die durch unsachgemäße Behand-
lung, Bedienungsfehler, Missbrauch, äußere Einflüsse, Blitzschlag/Überspannung, Veränderun-
gen des Produkts sowie Anbauten entstehen. Des Weiteren ausgeschlossen sind Verschleißteile
(z. B. Batterien, Sicherungen, Akkus, Speicherkarten), sowie durch Verschleißteile entstandene
Schäden (z. B. durch das Auslaufen von Batterien). Ebenfalls ausgeschlossen sind Transport-
schäden, Folgeschäden, Kosten für Ausfall- und Wegezeiten.
6. Die Garantie erlischt bei Reparaturen durch nicht autorisierte Stellen.

Inbetriebnahme
12
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des Handsets.
Nach erfolgter Inbetriebnahme können Sie telefonieren.
Steckernetzteil anschließen und Akkus laden
Voraussetzungen
– Steckernetzteil mit der Typ-Nr. HSE-S0501000EU
– Netzsteckdose
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austau-
schen des Steckernetzteils kann zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag führen oder das Gerät
beschädigen oder zerstören.
씮Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Hinweis: Das Handset wird mit eingelegten Akkus geliefert.
Laden Sie die Akkus IhresHandsetsvor der ersten Benutzung für
4 Stunden auf.
1. Stecken Sie den Mikro-USB-Stecker
des Steckernetzteils in den Anschluss
auf der Unterseite des Handsets.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil in
eine Netzsteckdose.
Das Handset schaltet sich ein.
Im Auslieferzustand: Das Menü
zur Anmeldung am IP-DECT Ser-
ver wird geöffnet (Auto Subscrip-
tion).
Der Akku wird geladen. Während
des Ladevorgangs wird im Dis-
play das Symbol angezeigt.
Ladeschale (optional) anschließen und Akku
laden
Voraussetzungen
– COMfortel M-100 Ladeschale (optional)
– Steckernetzteil mit der Typ-Nr. HSE-S0501000EU
Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
13
– Netzsteckdose
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austau-
schen des Steckernetzteils kann zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag führen oder das Gerät
beschädigen oder zerstören.
씮Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Hinweis: Das Handset wird mit eingelegten Akkus geliefert.
Laden Sie die Akkus Ihres Handsets vor der ersten Benutzung für
4 Stunden auf.
Hinweis: Entfernen Sie die Innenschale der COMfortel M-100
Ladeschale, wenn das Handset mit dem COMfortel M-100 Soft-
cover (optional) ausgestattet ist.
1. Stecken Sie das Steckernetzteil in den Anschluss auf der
Unterseite der Ladeschale.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine frei zugängliche
Netzsteckdose.
3. Stellen Sie das Handset in die Lade-
schale.
Das Handset schaltet sich ein.
Im Auslieferzustand: Das Menü
zur Anmeldung am IP-DECT Ser-
ver wird geöffnet (Auto Subscrip-
tion).
Der Akku wird geladen. Während
des Ladevorgangs wird im Dis-
play das Symbol angezeigt.
Handset am IP-DECT Server anmelden
Voraussetzungen
– An TK-Anlage angeschlossener, eingerichteter und anmel-
debereiter IP-DECT Server
– In das Handset eingelegte und aufgeladene Akkus
– Eingeschaltetes Handset
– Handset in Reichweite des IP-DECT Servers
– Im Konfigurationsmanager des IP-DECT Servers unter Con-
figuration > Wireless Server aktiviertes Kontrollkästchen
Subscription allowed

Inbetriebnahme
14
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
– Kenntnis der Daten für das Handset:
쐽Zugangscode (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Access code)
쐽Benutzer-ID (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Username/Extension)
– Ggf. Kenntnis der ARI des IP-DECT Servers
Auto Subscription
1. Geben Sie unter AC Zugangscode den Zugangscode ein.
2. Blättern Sie zu Benutzer-ID und geben Sie die Benutzer-ID
ein.
3. Drücken Sie den Softkey OK.
Das Handset wird am IP-DECT Server angemeldet.
Manuelle Anmeldung
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Erweitert > Anmel-
dung.
2. Blättern Sie zu Zugang einrichten und drücken Sie den
Softkey Wählen.
Das Handset sucht einen IP-DECT Server.
Die ARI des gefundenen Servers wird angezeigt.
Hinweis: Wenn das Handset mehrere IP-DECT Server findet,
wählen Sie den gewünschten Server aus.
3. Drücken Sie den Softkey Wählen.
4. Geben Sie unter AC Zugangscode den Zugangscode ein.
5. Blättern Sie zu Benutzer-ID und geben Sie die Benutzer-ID
ein.
6. Drücken Sie den Softkey OK.
Das Handset wird am IP-DECT Server angemeldet.
Sprache des Handsets einstellen
1. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Erweitert > Sprache.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie den
Softkey Wählen.

Bedienung
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
15
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung des Handsets im
Anschluss an die Inbetriebnahme.
Bedienelemente und Displaysymbole
Bedienelemente
Die folgende Abbildung zeigt die Bedienelemente des Handsets.
ADisplay
B Rechter Softkey
Ruhezustand: Shortcut-Menü öffnen, im Menü zurücksprin-
gen, Menü verlassen
Gespräch: Keine Funktion
C Lautsprechertaste
Freisprechen einschalten
Blättern in Menüs und Listen (nach oben)
DPlustaste
Ruhezustand: Liste der entgangenen Rufe öffnen
Bedienung
A
F
D
B
J
H
M
I
L
K
N
O
E
G
C

Bedienung
16
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Gespräch: Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers erhö-
hen
E Navigationstaste
F Gesprächstaste
Ruhezustand: Wählton aktivieren
Gespräch: Zwischen zwei Gesprächen wechseln
G Rautetaste
Ruhemodus einschalten
HMikrofon
I Sterntaste
Tastensperre einschalten
J Wähltastatur
Ziffern wählen sowie Ziffern und Buchstaben eingeben
K Endetaste
Ruhezustand: Geöffnetes Menü schließen. Nicht korrekt be-
endete Einstellungen werden nicht gespeichert.
Gespräch: Gespräch beenden
L Telefonbuchtaste
Telefonbuch öffnen
Blättern in Menüs und Listen (nach unten).
MMinustaste
Ruhezustand: Rufliste öffnen
Gespräch: Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers verrin-
gern
N Linker Softkey
Ruhezustand: Hauptmenü öffnen, Menüpunkte wählen, Ein-
gaben bestätigen
Gespräch: Mikrofon ausschalten
O Hörerlautsprecher
Displaysymbole
Die folgende Tabelle zeigt die Displaysymbole des Handsets.
Entgangener Ruf
Kommender externer Ruf
Kommender interner Ruf

Bedienung
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
17
Weitere Displaysymbole finden Sie in der Anleitung „Erweiterte
Informationen“ im Internet.
Grundfunktionen
Handset ein-/ausschalten
•Um das Handset einzuschalten, drücken Sie .
•Um das Handset auszuschalten, drücken und halten Sie ,
bis der Dialog Ausschalten? auf dem Display erscheint und
drücken Sie anschließend den Softkey Ja.
Hörerlautstärke einstellen
•Drücken Sie während eines Gesprächs - links oder + rechts
auf der Navigationstaste, um die Hörerlautstärke einzustel-
len.
Tastensperre ein-/ausschalten
•Drücken Sie den Softkey Menü und drücken Sie anschlie-
ßend *, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschalteter Tastensperre wird im Display das
Symbol angezeigt.
Kommende Rufe
Ruf annehmen
•Um einen Ruf anzunehmen, drücken Sie .
Akkus werden geladen
Tastensperre eingeschaltet
Ruhemodus eingeschaltet
Mikrofon ausgeschaltet

Bedienung
18
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
Klingel ausschalten
•Drücken Sie den Softkey Ruhe, um den Klingelton während
eines kommenden Rufs auszuschalten.
Ruf beenden
•Um einen Ruf zu beenden, drücken Sie .
Ruf abweisen
•Um einen Ruf abzuweisen, drücken Sie den Softkey Ableh-
nen.
Rufenden halten
1. Um einen Rufenden zu halten, drücken Sie während eines
Gesprächs den Softkey Halten.
2. Um einen Rufenden wieder anzunehmen, drücken Sie den
Softkey Zurück.
Rufumleitung
Rufumleitung einschalten
Voraussetzungen:
– In der TK-Anlage erteilte Berechtigung Steuerung der
Anlage per Telefon
1. Um die Rufumleitung einzuschalten, drücken Sie *21*, ge-
ben Sie die Zielrufnummer ein und drücken Sie anschlie-
ßend auf #.
2. Drücken Sie , um die Rufumleitung einzuschalten. Ein
Quittungston der TK-Anlage bestätigt das Einschalten der
Funktion.
3. Drücken Sie , um die Eingabe zu beenden.
Rufumleitung ausschalten
1. Um die Rufumleitung auszuschalten, drücken Sie #21# und
drücken Sie anschließend auf .
2. Drücken Sie , um die Eingabe zu beenden.

Bedienung
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
19
Gehende Rufe
Rufnummer wählen
1. Drücken Sie .
2. Geben Sie die interne oder externe Rufnummer ein.
Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung
1. Geben Sie die interne oder externe Rufnummer ein.
2. Drücken Sie .
Aus dem internen Telefonbuch wählen
1. Wählen Sie Menü > Telefonbuch > Namen suchen.
2. Wählen Sie den gewünschten Namen und drücken Sie .
Aus der Rufliste wählen
1. Drücken Sie - links auf der Navigationstaste, um die Rufliste
zu öffnen.
2. Blättern Sie zum gewünschten Namen oder zur gewünsch-
ten Rufnummer und drücken Sie .
Kurzwahlnummer wählen
•Drücken und halten Sie eine eingerichtete Kurzwahltaste
(0-9) für drei Sekunden, bis der Ruf eingeleitet wird.
Aus dem zentralen Telefonbuch wählen
Voraussetzungen
– Zentrales Telefonbuch im IP-DECT Server eingerichtet
1. Wählen Sie Menü > Externe Dienste > OK.
2. Drücken Sie - links oder + rechts auf der Navigationstaste,
um den Namen zu wählen, oder geben Sie mit den Tasten 2-
9 den Namen ein.
Hinweis: Beim Drücken einer Taste wird nach allen 3 Buchsta-
ben gesucht, die sich unter der jeweiligen Taste befinden.
Beispiel: Gesucht wird der Name Bettermann.

Bedienung
20
COMfortel M-100 - Betriebsanleitung V05 06/2017
쐽Drücken Sie die Taste 2 (A/B/C als 1. Buchstaben)
쐽Drücken Sie die Taste 3 (D/E/F als 2. Buchstaben)
쐽Drücken Sie die Taste 8 (T/U/V als 3. Buchstaben)
쐽Drücken Sie die Taste 8 (T/U/V als 4. Buchstaben)
3. Wenn der gewünschte Name angezeigt wird, drücken Sie
zum Wählen der Rufnummer.
Gespräch
Freisprechmodus ein-/ausschalten
•Drücken Sie während eines Gesprächs oben auf der Na-
vigationstaste, um den Freisprechmodus einzuschalten.
•Um den Freisprechmodus wieder auszuschalten, drücken
Sie .
•Drücken Sie im Ruhezustand , um ein Gespräch im Frei-
sprechmodus einzuleiten.
Gespräch stummschalten
•Drücken Sie während eines Gesprächs den Softkey Mikr.
aus, um das Mikrofon auszuschalten.
•Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken Sie den
Softkey Mikr. ein.
Anklopfende Rufe
•Drücken Sie während eines Gesprächs den Softkey
Akzept., um einen anklopfenden Ruf anzunehmen. Ihr bis-
heriger Gesprächspartner wird gehalten.
•Um einen anklopfenden Ruf abzuweisen, drücken Sie den
Softkey Ablehnen.
•Um das aktive Gespräch zu beenden und den gehaltenen
Ruf wieder anzunehmen, drücken Sie .
•Um beide Gespräche zu beenden, drücken Sie zweimal .
•Um zwischen beiden Gesprächspartnern zu wechseln, drü-
cken Sie .
Other manuals for COMfortel M-100
2
Table of contents
Languages:
Other Auerswald Handset manuals