Auerswald COMfortel M-100 User manual

Inbetriebnahme- und Kurzanleitung
Setup and Quick Guide
DECT-Handset
COMfortel쏐M-100


Inhaltsverzeichnis
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
3
Wichtige Informationen........................................................... 7
Verwendete Symbole und Signalwörter..................................... 7
Sicherheitshinweise ................................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................... 10
Technische Daten.................................................................... 11
Umwelthinweis......................................................................... 11
Entsorgung......................................................................... 11
Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG) ..................... 12
Energieverbrauch............................................................... 12
Reparatur ........................................................................... 12
Weitere Umweltinformationen............................................ 12
Informationen zu den beiliegenden Anleitungen...................... 13
Weitere Anleitungen........................................................... 13
Aktuelles............................................................................. 13
Copyright und Marken........................................................ 13
Inbetriebnahme...................................................................... 14
Steckernetzteil anschließen und Akkus laden ......................... 14
Handset am IP-DECT Server anmelden (Auto Subscription) .. 15
Handset am IP-DECT Server anmelden (manuell).................. 15
Sprache des Handsets einstellen ............................................ 16
Bedienung .............................................................................. 18
Bedienelemente und Displaysymbole...................................... 18
Bedienelemente ................................................................. 18
Displaysymbole.................................................................. 19
Grundfunktionen ...................................................................... 20
Handset ein-/ausschalten................................................... 20
Hörerlautstärke einstellen .................................................. 20
Tastensperre ein-/ausschalten........................................... 20
Gehende Rufe ......................................................................... 21
Rufnummer wählen............................................................ 21
Rufnummer wählen mit Wahlvorbereitung......................... 21
Aus dem internen Telefonbuch wählen.............................. 21
Aus der Rufliste wählen ..................................................... 21
Kurzwahlnummer wählen................................................... 21
Aus dem zentralen Telefonbuch wählen............................ 21
Kommende Rufe...................................................................... 22
Ruf annehmen.................................................................... 22
Ruf beenden....................................................................... 22
Klingel ausschalten ............................................................ 22
Ruf abweisen ..................................................................... 22
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
4
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Gespräch ................................................................................. 23
Freisprechmodus ein-/ausschalten .................................... 23
Gespräch stummschalten .................................................. 23
Ruf weiterleiten (ohne Ankündigung)................................. 23
Ruf weiterleiten (mit Ankündigung) .................................... 23
Ruf halten........................................................................... 23
Anklopfende Rufe............................................................... 24
Telefonbuch und Kurzwahlnummern....................................... 24
Kontakt im internen Telefonbuch einrichten....................... 24
Kurzwahlnummer einrichten............................................... 24
Rufumleitung............................................................................ 25
Rufumleitung einschalten................................................... 25
Rufumleitung ausschalten.................................................. 25
Klingeltöne ............................................................................... 25
Klingeltonlautstärke einstellen............................................ 25
Klingelton einstellen ........................................................... 26
Lautlosmodus ein-/ausschalten.......................................... 26
Vibrationsalarm ein-/ausschalten....................................... 26
Vorbelegte Shortcuts ............................................................... 27
Rufliste ............................................................................... 27
Entgangene Rufe ............................................................... 27
Telefonbuchsuche.............................................................. 27
Menü verlassen.................................................................. 27
Kontakt speichern .............................................................. 27
Persönliche Shortcuts.............................................................. 27
Shortcut hinzufügen ........................................................... 27
Shortcut ausführen............................................................. 28
Anhang ................................................................................... 29
Statusinformationen anzeigen ................................................. 29
Handset reinigen...................................................................... 29
Lizenzen .................................................................................. 30
Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) ......................... 30
Index ....................................................................................... 53

Table of Contents
COMfortel M-100 - Setup and Quick Guide V01 06/2013
5
Important Information ........................................................... 31
Symbols and Signal Words Used in this Document ................ 31
Safety Information.................................................................... 31
Proper Use............................................................................... 34
Technical Data......................................................................... 35
Environmental Notice............................................................... 35
Disposal ............................................................................. 35
Instructions in accordance with § 18 Batteriegesetz
(BattG - German Battery Law) ........................................... 36
Power consumption............................................................ 36
Repair................................................................................. 36
Additional environmental information................................. 36
Information about the Accompanying Instructions................... 37
Additional instructions ........................................................ 37
The latest information......................................................... 37
Copyright and trademarks.................................................. 37
Commissioning...................................................................... 38
Connecting the wall-mounted power supply and charging
the batteries............................................................................. 38
Registering the handset to the IP-DECT server
(Auto Subscription) .................................................................. 39
Registering the handset to the IP-DECT server (manually)..... 39
Configuring the handset language........................................... 40
Operation................................................................................ 41
User Elements and Display icons ............................................ 41
User elements.................................................................... 41
Display icons...................................................................... 42
Basic functionality .................................................................... 43
Switching the handset on/off.............................................. 43
Setting the receiver volume................................................ 43
Locking/unlocking keypad.................................................. 43
Outgoing Calls ......................................................................... 44
Dialling the telephone number ........................................... 44
Dialling a telephone number with dial preparation ............. 44
Dialling from the internal telephone book........................... 44
Dialling from the call list ..................................................... 44
Dialling a short-code dialling number................................. 44
Dialling from the central telephone book............................ 44
Incoming Calls ......................................................................... 45
Accepting a call.................................................................. 45
Table of Contents

Table of Contents
6
COMfortel M-100 - Setup and Quick Guide V01 06/2013
Ending a call....................................................................... 45
Switching off the ringer....................................................... 45
Rejecting a call................................................................... 45
Call........................................................................................... 45
Switching hands-free calling mode on/off .......................... 45
Muting calls ........................................................................ 46
Call forwarding (without announcement)............................ 46
Call forwarding (with announcement)................................. 46
Putting a call on hold.......................................................... 46
Call-waiting calls ................................................................ 46
Telephone Book and Short-Code Dialling Numbers................ 47
Configuring a contact in the internal telephone book......... 47
Configuring short-code dialling numbers............................ 47
Call Forward Unconditional (CFU)........................................... 47
Switching on CFU .............................................................. 47
Switching off CFU .............................................................. 48
Ringing tones........................................................................... 48
Setting the ringing tone volume.......................................... 48
Setting the ringing tone ...................................................... 48
Switching silent mode on/off .............................................. 48
Switching the vibrator (vibration alarm) on/off.................... 49
Predefined shortcuts................................................................ 49
Call lists.............................................................................. 49
Missed calls........................................................................ 49
Telephone book search...................................................... 49
Exit a menu ........................................................................ 49
Save a contact ................................................................... 49
Personal shortcuts................................................................... 50
Adding a shortcut ............................................................... 50
Using a shortcut ................................................................. 50
Appendix ................................................................................ 51
Viewing Status Information ...................................................... 51
Cleaning the Telephone........................................................... 51
Licenses................................................................................... 52
End user license agreement (EULA).................................. 52
Index ....................................................................................... 54

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
7
Dieser Abschnitt enthält die für einen sicheren Betrieb notwendi-
gen Informationen. Bevor Sie das COMfortel M-100 in Betrieb
nehmen, lesen Sie unbedingt die hier aufgeführten Sicherheits-
hinweise und machen Sie sich mit der bestimmungsgemäßen
Verwendung des Geräts sowie den technischen Daten vertraut.
Verwendete Symbole und Signalwörter
Warnung:
Warnt vor Personenschäden, z. B. durch gefährliche
elektrische Spannung.
Achtung:
Warnt vor Sachschäden.
Wichtig: Weist auf mögliche Anwendungsfehler und Umstände
hin, die z. B. zu Funktionseinschränkungen oder Störungen im
Betrieb führen könnten.
Hinweis: Kennzeichnet ergänzende Hinweise.
Sicherheitshinweise
Warnung: Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen oder das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austau-
schen des Steckernetzteils kann zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag führen oder das Gerät
beschädigen oder zerstören.
씮Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
씮Achten Sie auf einen festen und sicheren Halt in der Steck-
dose. Wacklige Stecker oder Steckdosen bedeuten Brandge-
fahr.
씮Ziehen Sie nicht am Kabel des Steckernetzteils. Möchten Sie
die Stromversorgung trennen, ziehen Sie am Steckernetzteil
selbst.
씮Ist das Steckernetzteil beschädigt, lösen Sie zunächst die
Sicherung der Stromversorgung aus, bevor Sie das Stecker-
netzteil ziehen.
Wichtige Informationen

Wichtige Informationen
8
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
씮Beachten Sie beim Umgang mit 230-V-Netzspannung und
mit am Netz betriebenen Geräten die einschlägigen Vor-
schriften.
Warnung: Eine unsachgemäße oder falsche Verwen-
dung der Akkus kann zu Feuer, Explosionen oder zum
Auslaufen von ätzenden Chemikalien führen und damit
Personen gefährden oder das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
씮Halten Sie die in den technischen Daten angegebene Lage-
rungs- und Betriebstemperatur der Akkus ein.
씮Verwenden Sie nur die mitgelieferten Akkus oder vom Her-
steller empfohlene wiederaufladbare Akkus des gleichen
Typs.
씮Verwenden Sie keine normalen Batterien.
씮Achten Sie auf die richtige Polung der Akkus.
씮Laden Sie die Akkus gemäß der Beschreibung in dieser
Anleitung. Verwenden Sie zum Laden des Akkus kein ande-
res Steckernetzteil.
씮Verbinden Sie das Handset niemals ohne Akkus oder ohne
Akkudeckel mit dem Steckernetzteil.
씮Vermeiden Sie den Kontakt der Akkus mit Feuer oder Was-
ser.
씮Demontieren, verbiegen oder zerstören Sie die Akkus nicht.
씮Schließen Sie die Akkus nicht kurz.
씮Wenn Flüssigkeit aus den Akkus in Kontakt mit den Augen,
der Haut oder anderen Körperteilen kommt, spülen Sie die
betroffenen Körperteile sofort mit frischem Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
씮Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den Akkus
haben. Akkus bergen erhebliche Gefahren, wenn sie in den
Mund genommen werden (giftige Schwermetalle).
Warnung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten
können zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen oder das Gerät beschädigen oder zerstören.
씮Betreiben Sie das Gerät nur in geschlossenen, trockenen
Räumen.
씮Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses darauf, dass
keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen können.

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
9
Warnung: Beschädigte Anschlussleitungen sowie
Beschädigungen am Gehäuse und am Gerät selbst kön-
nen zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag
führen.
씮Schließen Sie die Anschlusskabel des Geräts nur an die
dafür bestimmten Steckdosen an.
씮Lassen Sie beschädigte Anschlussleitungen sofort auswech-
seln.
씮Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehör und Original-
ersatzteile.
씮Lassen Sie Reparaturen sofort und nur vom Fachmann aus-
führen. Wenden Sie sich an Ihre Elektrofachkraft oder direkt
an den Hersteller.
Warnung: Überspannungen, wie sie bei Gewitter auftre-
ten, können zu einem lebensgefährlichen elektrischen
Schlag führen oder das Gerät beschädigen oder zerstö-
ren.
씮Verzichten Sie während eines Gewitters auf das Trennen und
Anschließen von Leitungen.
씮Lassen Sie von einer Elektrofachkraft alle Kabel innerhalb
des Gebäudes verlegen.
씮Schützen Sie die Geräte durch Installation eines Überspan-
nungsschutzes.
Warnung: Das Handset erzeugt ein schwaches Magnet-
feld, das kleine magnetische Objekte wie Nadeln und
Büroklammern anziehen kann.
씮Legen Sie das Handset nicht in die Nähe solcher Objekte, um
eine Verletzungsgefahr auszuschließen.
Warnung: Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kleinkin-
dern verschluckt werden können.
씮Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
Achtung: Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen
und Bedienen des Geräts die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise:
씮Setzen Sie das Gerät keinen starken elektromagnetischen
Feldern aus (große Elektromotoren, Funkanlagen etc.).
씮Benutzen Sie das Handset nicht in explosionsgefährdeten
Umgebungen (z. B. Lackierereien, Tankstellen, usw.).
씮Medizinische Geräte können durch die Funksignale in ihrer
Funktion beeinflusst werden. Bei Verwendung von DECT-

Wichtige Informationen
10
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Handsets innerhalb medizinischer Einrichtungen müssen die
dort geltenden Bestimmungen eingehalten werden.
씮Funksignale können sich in Hörgeräte einkoppeln und einen
unangenehmen Brummton verursachen.
씮Bei einem Spannungsausfall des öffentlichen Stromnetzes
oder bei leeren Akkus funktioniert Ihr Handset nicht.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Wichtig: Produkte von Auerswald sind nicht dafür ausgelegt und
sollten daher nicht für lebenserhaltende Systeme und/oder
Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen eingesetzt wer-
den. Einem Einsatz unserer Produkte für solche Anwendungen
muss zwingend eine auf den Einzelfall zugeschnittene schriftli-
che Zustimmung/Erklärung von Auerswald vorausgehen.
Wichtig: Nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann z. B. zu
Funktionseinschränkungen oder Störungen, zur Zerstörung des
Geräts oder schlimmstenfalls zur Gefährdung von Personen füh-
ren.
씮Wenn Sie sich über die bestimmungsgemäße Verwendung
auch nach dem Lesen des folgenden Kapitels nicht sicher
sind, fragen Sie Ihren Fachhändler.
씮Lesen Sie die zum Gerät gehörenden Anleitungen und
bewahren Sie diese zum späteren Gebrauch auf.
Bei dem COMfortel M-100 handelt es sich um ein DECT-Telefon
(Handset) zum Betrieb in einem Auerswald IP-DECT Wireless-
System.
Für Ihr IP-DECT Wireless-System benötigen Sie die folgenden
Komponenten:
쐽COMfortel WS-400 IP/COMfortel WS-650 IP Einzel-/
Mehrzellen-Server
쐽COMfortel M-100/M-200 DECT Handsets
쐽COMfortel WS-Base Mehrzellen-Basis (nur für COMfortel
WS-400 IP/COMfortel WS-650 IP Mehrzellen-Server)
쐽COMfortel WS-R2/WS-R4 Mehrzellen-Repeater (optio-
nal)
Das Handset ist schnurlos und für den Betrieb in geschlossenen,
trockenen Räumen vorgesehen.

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
11
Hinweis: Zubehör und Serviceteile erhalten Sie im Fachhandel
oder im Internetshop distriCOM (siehe www.districom.de). Die
Belieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands und nach Öster-
reich.
Technische Daten
Umwelthinweis
Entsorgung
Sollte das Auerswald-Gerät einmal ausgedient haben, achten
Sie auf die fachgerechte Entsorgung (nicht in den normalen
Hausmüll).
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial im Interesse
des Umweltschutzes ordnungsgemäß.
Erkundigen Sie sich bei der Stadt- oder Gemeindever-
waltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachge-
rechten Entsorgung des Geräts.
Betriebsspannung 2 Mikro-Akkus (NiMH) 1,2 V, 600 mAh, Typ
AAA
Anzeige TFT-Farbdisplay, 65.536 Farben, 128 x 160
Pixel, Hintergrundbeleuchtung
Sprechzeit bis 15 h
Standby-Zeit bis 150 h
Ladezeit der Akkus ca. 4 h
Gehäuse Kunststoff
Farben weiß, schwarz, grün, rot, blau
Abmessungen
(B x H x T)
50 mm x 150 mm x 20 mm
Gewicht Handset ca. 105 g inkl. Akkus
Gewicht Mikro-
USB-Steckernetz-
teil
ca. 75 g
Sicherheit CE

Wichtige Informationen
12
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Wenn Sie möchten, dass wir Ihnen die Entsorgung abnehmen,
senden Sie das Gerät an uns zurück.
Unfreie Sendungen können wir leider nicht annehmen.
Belehrung nach § 18 Batteriegesetz (BattG)
Informationspflicht gemäß Batteriegesetz (BattG)
Bitte geben Sie Ihre alten Batterien und Akkus, so wie es
der Gesetzgeber vorschreibt, an einer kommunalen
Sammelstelle oder im Handel vor Ort ab. Die Entsor-
gung über den gewöhnlichen Hausmüll ist verboten und verstößt
gegen das Batteriegesetz. Die Abgabe ist für Sie kostenlos.
Gerne können Sie auch die bei uns erworbenen Batterien/Akkus
nach dem Gebrauch an uns unentgeltlich zurücksenden. Die
Rücksendung der Batterien/Akkus an uns muss in jedem Fall
ausreichend frankiert erfolgen.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem
Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Des-
weiteren befindet sich unter dem Symbol der durchgekreuzten
Mülltonne, die chemische Bezeichnung der entsprechenden
Schadstoffe. Beispiele hierfür sind: (Pb) Blei, (Cd) Cadmium,
(Hg) Quecksilber, (Li) Lithium, (Ni) Nickel, (Mh) Metallhydrid, (Zi)
Zink.
Energieverbrauch
Ihr Auerswald-Gerät verbraucht automatisch nur die unbedingt
notwendige Energie. Beachten Sie trotzdem die folgenden Ener-
giesparhinweise:
쐽Schalten Sie die Displaybeleuchtung im Standby-Betrieb
aus.
쐽Schalten Sie den Eco-Modus ein.
Reparatur
Auerswald-Geräte sind für eine lange Lebensdauer konstruiert
worden. Falls doch einmal etwas ausfällt, können defekte Module
(z. B. Leiterplatinen) repariert werden. Die Ersatzteilversorgung
für typische Ersatzteile dieses Geräts ist für mindestens fünf
Jahre ab Produktionseinstellung sichergestellt.
Weitere Umweltinformationen
Unsere Umweltinformationen finden Sie im Internet (siehe
www.auerswald.de unter Unternehmen > Umwelt).

Wichtige Informationen
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
13
Informationen zu den beiliegenden Anleitun-
gen
Weitere Anleitungen
Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie im Internet
(siehe www.auerswald.de unter Service > Produkte > Tele-
fone > COMfortel M-100 > Dokumentation). Beachten Sie
zusätzlich die Informationen zu Garantie, Service, Umwelt, CE-
Zeichen und Konformitätserklärung im Beileger „Garantiebedin-
gungen, Informationsservice“.
Aktuelles
Nach einem Firmware-Update benötigen Sie ggf. eine neue
Anleitung. Aktuelle Anleitungen finden Sie im Internet (siehe
www.auerswald.de unter Service > Produkte > Telefone >
COMfortel M-100 > Dokumentation).
Copyright und Marken
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Anleitung, sowie Verwer-
tung und Mitteilung des Inhalts, auch auszugsweise, ist nur mit
unserer ausdrücklichen Genehmigung gestattet. Zuwiderhand-
lung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
쏘
Auerswald GmbH & Co. KG, 38162 Cremlingen, 2013
Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.

Inbetriebnahme
14
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Dieser Abschnitt beschreibt die Inbetriebnahme des Handsets.
Nach erfolgter Inbetriebnahme können Sie telefonieren.
Steckernetzteil anschließen und Akkus laden
Voraussetzungen
– Steckernetzteil mit der Typ-Nr. 15.3841
– 230-V-Netzsteckdose
Warnung: Unsachgemäße Verwendung oder Austau-
schen des Steckernetzteils kann zu einem lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag führen oder das Gerät
beschädigen oder zerstören.
씮Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil.
Hinweis: Das Handset wird mit eingelegten Akkus geliefert.
Laden Sie die Akkus Ihres Handsets vor der ersten Benutzung für
4 Stunden auf.
1. Stecken Sie den Mikro-USB-Stecker des Steckernetzteils in
die Buchse auf der Unterseite des Handsets.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil in eine frei zugängliche 230-
V-Netzsteckdose.
Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
15
Das Handset schaltet sich ein.
Das Menü zur Anmeldung am IP-DECT Server wird ge-
öffnet (Auto Subscription).
Der Akku wird geladen. Während des Ladevorgangs
wird im Display das Symbol angezeigt.
Handset am IP-DECT Server anmelden (Auto
Subscription)
Voraussetzungen
– An TK-Anlage angeschlossener, eingerichteter und anmel-
debereiter IP-DECT Server
– In das Handset eingelegte und aufgeladene Akkus
– Eingeschaltetes Handset
– Handset in Reichweite des IP-DECT Servers
– Kenntnis der Daten für das Handset:
쐽Zugangscode (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Access code)
쐽Benutzer-ID (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Username/Extension)
– Ggf. Kenntnis der ARI des IP-DECT Servers
1. Geben Sie unter AC Zugangscode den Zugangscode ein.
2. Blättern Sie zu Benutzer-ID und geben Sie die Benutzer-ID
ein.
3. Drücken Sie den Softkey OK.
Das Handset wird am IP-DECT Server angemeldet.
Handset am IP-DECT Server anmelden
(manuell)
Voraussetzungen
– An TK-Anlage angeschlossener, eingerichteter und anmel-
debereiter IP-DECT Server
– In das Handset eingelegte und aufgeladene Akkus
– Eingeschaltetes Handset mit durchgeführter Sprachauswahl

Inbetriebnahme
16
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
– Handset in Reichweite des IP-DECT Servers
– Kenntnis der Daten für das Handset:
쐽Zugangscode (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Access code)
쐽Benutzer-ID (eingetragen im IP-DECT Server unter
Users > Username im Feld Username/Extension)
– Ggf. Kenntnis der ARI des IP-DECT Servers
1. Drücken Sie den Softkey Menü zum Öffnen des Hauptme-
nüs.
2. Blättern Sie zu Einstellungen und drücken Sie den Softkey
Wählen.
3. Blättern Sie zu Erweitert und drücken Sie den Softkey Wäh-
len.
4. Blättern Sie zu Anmeldung und drücken Sie den Softkey
Wählen.
5. Blättern Sie zu Zugang einrichten und drücken Sie den
Softkey Wählen.
Das Handset sucht einen IP-DECT Server.
Die ARI des gefundenen Servers wird angezeigt.
Hinweis: Wenn das Handset mehrere IP-DECT Server findet,
blättern Sie zum gewünschten Server.
6. Drücken Sie den Softkey Wählen.
7. Geben Sie unter AC Zugangscode den Zugangscode ein.
8. Blättern Sie zu Benutzer-ID und geben Sie die Benutzer-ID
ein.
9. Drücken Sie den Softkey OK.
Das Handset wird am IP-DECT Server angemeldet.
Sprache des Handsets einstellen
1. Drücken Sie den Softkey Menü zum Öffnen des Hauptme-
nüs.
2. Blättern Sie zu Einstellungen und drücken Sie den Softkey
Wählen.
3. Blättern Sie zu Erweitert und drücken Sie den Softkey Wäh-
len.

Inbetriebnahme
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
17
4. Blättern Sie zu Sprache und drücken Sie den Softkey Wäh-
len.
5. Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie den
Softkey Wählen.

Bedienung
18
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienung des Handsets im
Anschluss an die Inbetriebnahme.
Bedienelemente und Displaysymbole
Bedienelemente
Die folgende Abbildung zeigt die Bedienelemente des Handsets.
ADisplay
B Rechter Softkey
Ruhezustand: Shortcut-Menü öffnen, im Menü zurücksprin-
gen, Menü verlassen
Gespräch: Keine Funktion
C Lautsprechertaste
Freisprechen einschalten
Blättern in Menüs und Listen (nach oben)
DPlustaste
Ruhezustand: Liste der entgangenen Rufe öffnen
Bedienung
A
J
F
H
MD
I
L
B
E
K
G
C
N
O

Bedienung
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
19
Gespräch: Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers erhö-
hen
E Navigationstaste
F Gesprächstaste
Ruhezustand: Wählton aktivieren
Gespräch: Zwischen zwei Gesprächen wechseln
G Rautetaste
Lautlosmodus einschalten
HMikrofon
I Sterntaste
Tastensperre einschalten
J Wähltastatur
Ziffern wählen sowie Ziffern und Buchstaben eingeben
K Endetaste
Ruhezustand: Geöffnetes Menü schließen. Nicht korrekt be-
endete Einstellungen werden nicht gespeichert.
Gespräch: Gespräch beenden
L Telefonbuchtaste
Telefonbuch öffnen
Blättern in Menüs und Listen (nach unten).
MMinustaste
Ruhezustand: Rufliste öffnen
Gespräch: Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers verrin-
gern
N Linker Softkey
Ruhezustand: Hauptmenü öffnen, Menüpunkte wählen, Ein-
gaben bestätigen
Gespräch: Mikrofon ausschalten
O Hörerlautsprecher
Displaysymbole
Die folgende Tabelle zeigt die Displaysymbole des Handsets.
Kommender externer Ruf
Kommender interner Ruf
Entgangener Ruf

Bedienung
20
COMfortel M-100 - Inbetriebnahme und Kurzanleitung V01 06/2013
Weitere Displaysymbole finden Sie in der Bedienungsanleitung
(siehe www.auerswald.de unter Service > Produkte > Tele-
fone > COMfortel M-100 > Dokumentation).
Grundfunktionen
Handset ein-/ausschalten
•Um das Handset einzuschalten, drücken Sie .
•Um das Handset auszuschalten, drücken und halten Sie ,
bis der Dialog Ausschalten? auf dem Display erscheint und
drücken Sie anschließend den Softkey Ja.
Hinweise: Das Handset schaltet sich automatisch ein, wenn es
mit dem Steckernetzteil verbunden wird.
Das Handset kann nicht ausgeschaltet werden, wenn es mit dem
Steckernetzteil verbunden ist.
Hörerlautstärke einstellen
•Drücken Sie während eines Gesprächs -links oder + rechts
auf der Navigationstaste, um die Hörerlautstärke einzustel-
len.
Tastensperre ein-/ausschalten
•Drücken Sie den Softkey Menü und drücken Sie anschlie-
ßend *, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten.
Bei eingeschalteter Tastensperre wird im Display das
Symbol angezeigt.
Akku wird geladen
Tastensperre eingeschaltet
Mikrofon ausgeschaltet
Lautlosmodus eingeschaltet
Other manuals for COMfortel M-100
2
Table of contents
Languages:
Other Auerswald Handset manuals