auna PRO UHF200C User manual

www.auna-multimedia.com
UHF200C
UHF-Funkmikrofon-Set
UHF Wireless Microphone Set
UHF-micrófono inalámbrico
Ensemble de micros sans fil UHF
Set radiomicrofono UHF
10034468 10034469 10034470


3
DE
English 15
Español 27
Français 39
Italiano 51
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
Geräteübersicht und Funktionstasten 6
Inbetriebnahme und Bedienung 7
Systemverbindungen 9
Receiver-Einstellungen 11
Fehlerbehebung 12
Hinweise zur Entsorgung 14
Konformitätserklärung 14

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034468, 10034469, 10034470
Receiver
Schwingungsmodell PLL
Modulationsmodell FM
Frequenzabweichung ± 75 K
S/R-Verhältnis 90 dB
Empndlichkeit -90 dBm
Frequenzgang 40 Hz - 17 kHz
Kanalintervall 300 kHz
T.H.D. < 1%
Ausgangswiderstand 600 Ohm
Stromversorgung 5 V
Stromverbrauch < 300 mA
Mikrofon
Ausgangsleistung 10 dBm
Schwingungsmodell PLL
Frequenzstabilität ± 0.002%
Max. Modulationsgrad 75 K
Frequenzgang 40 Hz - 17 kHz
Typ Dynamisch
Stromversorgung 3 V / 3.7 V (nur 14500 Lithium-Batterien verwenden)
Taschenfunksender
Ausgangsleistung 10 dBm
Schwingungsmodell PLL
Frequenzstabilität ± 0.002%
Frequenzgang 40 Hz - 16 kHz
Typ Kondensator
Stromversorgung 3 V
Stromverbrauch < 135 mA

5
DE
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät dient zur Übertragung von Sprache und Gesang. Es ist
ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck
verwendet werden. Es darf nur in der Art und Weise verwendet werden, wie
es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Dem Mikrofon-System liegen Mikrofone mit integriertem Sender bei, die
zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit dienen. Die
Systeme arbeiten innerhalb des UHF-Spektrums (823 MHz - 832 MHz).
Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 50 m und hängt von den örtlichen
Gegebenheiten ab. Die Geräte sind zur Verwendung in Innenräumen
konzipiert.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN
1Bildschirm: Zeigt Informationen des Receivers und des
Transmitters an
2Ein/Aus: Receiver ein-/ ausschalten
3IR Generator: Infrarotsignalgenerator
4Nach unten: Einstellen eines Kanals. Lang drücken, für das
Aktivieren der IR-Funktion
5Nach oben: Kanal einstellen
6Lautstärkeregler: Drehen, um die Lautstärke des Receiverausgangs
anzupassen.
7Antenne: Signalverstärkung für den Receiver.
8
XLR-Ausgangsanschluss: Verbinden Sie ein Ende eines XLR-
Audiokabels mit diesem Anschluss und stecken Sie das andere
Kabelende in den Eingang Ihres Mischers.

7
DE
9
¼‘‘ Audioausgangsanschluss: Verbinden Sie ein Audiokabel mit
diesem Anschluss und dem Eingangsanschluss Ihres Verstärkers/
Mischers.
10
Stromanschluss: Stecken Sie ein Ende des im Lieferumfang
enthaltenen Netzadapter in diesen Anschluss und stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Geräteeigenschaften
• Es können zur PLL-synthetisierten Musikwiedergabe mehrere Kanäle
ausgewählt werden.
• Der UHF-Frequenzbereich liegt zwischen 823 MHz - 832 MHz. Eine
Frequenzunterbrechung wird vermeiden.
• Auf dem Bildschirm werden alle verfügbaren Informationen angezeigt.
• Die doppelte Rauschunterbrechung führt zu mehr Eizienz und
Stabilität.
• Die dynamische und einseitig gerichtete Kartusche ermöglicht eine klare
Tonwiedergabe.
• Das Gerät wurde so konzipiert, dass es bei hoher Eizienz einen
niedrigen Verbrauch hat.
• Das Gerät verfügt über in sich geschlossene Eingangs- und
Ausgangsverbindungen, welche ein Anschließen von Tonequipment
möglich machen.
• Das Gerät verfügt über einen DC 5V Eingang.
• Das Gerät verfügt über IR-Funktionen, um die Bedienung mit einer
Fernbedienung zu ermöglichen.
• Der Lautstärkeregler ist erleuchtet.
Es sind drei verschiedene Mikrofonarten verfügbar:
• Bei dem Stimmkünstler-UHF handelt es sich um ein speziell für Sänger
designtes Mikrofon, welches in der Hand gehalten wird, wodurch eine
kabellose Performance ermöglicht wird.
• Bei dem Präsentier-UHF, handelt es sich um ein speziell für öentliche
Sprecher designtes Mikrofon, welches nicht sichtbar, an der Kleidung
xiert, getragen werden kann und nicht in der Hand gehalten werden
muss.
• Bei dem Headset-UHF handelt es sich um ein an Kopfhörern
angebrachtes Mikrofon, welches speziell für körperlich aktive Nutzer,
welche ihre Hände frei haben möchten, entworfen wurde.

8
DE
Mikrofon-Funktionen
1Gitter: Schützt die Mikrofonkartusche und reduziert durch Wind verursachte
Geräusche.
2Informationsbildschirm: Zeigt die Informationen des Transmitters an.
3Ein/Aus: Schaltet den Transmitter ein/aus.
4Batterien: 2 x AA (1,5 V) alkalische Batterien.
5Batteriefachabdeckung: Drehen Sie diese zum Schließen im Uhrzeigersinn
und zum Önen gegen den Uhrzeigersinn.
6IR: Fernbedienungsempfänger.
Taschenfunksender-Funktionen

9
DE
1Antenne: Überträgt das RF-Signal des Transmitters.
2Informationsbildschirm: Zeigt die Informationen des Transmitters an.
3Ein/Aus: Schaltet den Transmitter ein/aus.
4Batteriefachabdeckung: Drehen Sie diese zum Schließen im Uhrzeigersinn
und zum Önen gegen den Uhrzeigersinn.
5Eingangsanschluss: Anschluss für Klippmikrofone und Headsets
6IR: Fernbedienungsempfänger.
SYSTEMVERBINDUNGEN
Netzanschluss Receiver
Stecken Sie den Anschluss des Netzadapters in den DC-Anschluss auf der
Rückseite des Receivers. Stecken Sie den Netzadapter in eine 220 V ~ 50 Hz
Steckdose.
Antenne
Achten Sie darauf, dass der Antennenwinkel von der vertikalen Linie (siehe
Abbildung) aus gesehen, 45 Grad beträgt.

10
DE
Audioanschluss
Schließen Sie das Audiokabel an den Audioausgang des Receivers und den
Eingang Ihres Verstärkers an.
Anschluss des Lavalier-Mikrofons
Verbinden Sie den Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Lavalier-
Mikrofon mit dem Anschluss des Transmitters (siehe Abbildung). Stellen Sie
den Transmitter auf die Frequenz des entsprechenden Mikrofons ein.

11
DE
Anschluss des Headsets
Verbinden Sie den Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Headsets
mit dem Anschluss des Transmitters (siehe Abbildung). Stellen Sie den
Transmitter auf die Frequenz des entsprechenden Mikrofons ein.
RECEIVER-EINSTELLUNGEN
1. Schalten Sie den Receiver ein.
2. Kanaleinstellung: Drücken Sie lang auf die Taste UP (5), um in den
Kanaleinstellungsmodus zu gelangen. Der Bildschirm blinkt auf.
Drücken Sie anschließend, zur Auswahl des gewünschten Kanals, die
Tasten UP (5) oder DOWN (4).
3. Infrarotfunktion: Drücken Sie, zum Aktivieren der IR-Funktion, für einige
Sekunden auf die Taste DOWN. Bewegen Sie anschließend den IR-
Sensor des Transmitters in die Nähe des Receivers und warten Sie für
ca. 3 Sekunden (die Verbindung wird erfolgreich hergestellt, falls ein
RF-Signal vorhanden ist).

12
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Kein Ton. Der Bildschirm ist aus. Schalten Sie den
Transmitter ein.
Stellen Sie sicher,
dass die Batterien,
unter Beachtung der
Polarität (+/-) richtig
eingelegt wurden.
Die Batterien könnten
leer sein. Ersetzen
Sie diese durch neue
Batterien.
Der Receiver ist aus. Vergewissern Sie sich,
dass der Netzadapter
richtig in eine
Steckdose gesteckt
wurde. Stellen Sie
sicher, dass die
Steckdose funktioniert
und über die richtige
Spannung verfügt.
Der Receiver ist
eingeschaltet und
die RF-Signalanzeige
leuchtet.
Erhöhen Sie
die Lautstärke.
Überprüfen Sie die
Verbindungskabel
zwischen Receiver und
externem Zubehör.
Der Receiver ist an
und kein RF-Signal
wird angezeigt.
Überprüfen Sie, ob
auf Transmitter und
Receiver die gleiche
Frequenz angezeigt
wird. Falls nicht,
bewegen Sie den
Transmitter näher zum
Receiver.
Der Ausgangston
unterscheidet sich von
der Toneinstellung
des kabelgebundenen
Geräts.
Die Receiver-
Signalanzeige A/B
leuchtet auf.
Passen Sie das
Verstärkungsniveau
und/oder die
Lautstärke des
Receivers an.

13
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Störgeräusche nehmen
zu.
Die RF-Signalanzeige
für einen niedrigen
Batteriestatus leuchtet
auf.
Ersetzen Sie die
Batterien des
Transmitters.
Laute Geräusche
oder andere hörbare
Radiosignale sind zu
hören.
Die Signalanzeige A/B
leuchtet auf.
Identizieren Sie
potentielle Störquellen
und schalten Sie
diese aus oder
verwenden Sie das
Mikrofonsystem
auf einer anderen
Frequenz.
Signalverlust des
Transmitters.
Das Receiversignal
kann abbrechen, wenn
der Transmitter sich
zu weit vom Receiver
entfernt. Die Receiver-
Signalanzeige A/B
geht dann aus.
Richten Sie den
Receiver neu aus
und führen Sie
einen Testlauf
durch. Sollte die
Verbindung dennoch
an bestimmten
Stellen abbrechen,
markieren Sie die
entsprechenden
Stellen als „tote
Punkte“ und
vermeiden Sie
diese während Ihrer
Vorstellung.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10034468

15
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
CONTENT
Technical Data 16
Intended Use 17
Device Overview and Function Keys 18
Commissioning and Operation 19
System Connections 21
Receiver Settings 23
Troubleshooting 24
Hints on Disposal 26

16
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10034468, 10034469, 10034470
Receiver
Oscillation model PLL
Modulation model FM
Frequency deviation ± 75 K
SNR 90 dB
Sensitivity -90 dBm
Frequency response 40 Hz - 17 kHz
Channel interval 300 kHz
T.H.D. < 1%
Output impedance 600 Ohm
Power supply 5 V
Power consumption < 300 mA
Microphone
Power output 10 dBm
Vibration model PLL
Frequency stability ± 0.002%
Max. Modulation degree 75 K
Frequency response 40 Hz - 17 kHz
Type Dynamic
Power supply 3 V / 3.7 V (only apply 14500 Lithium batteries)
Pocket radio transmitter
Power output 10 dBm
Vibration model PLL
Frequency stability ± 0.002%
Frequency response 40 Hz - 16 kHz
Type Condenser
Power supply 3 V
Power consumption < 135 mA

17
EN
INTENDED USE
This device is for the transmission of speech and singing. It is solely
designed and may only be used for this purpose. It may only be used in the
manner described in this manual.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
The microphone system includes microphones with an integrated
transmitter, which serve wireless transmission to the receiving unit.
The systems operate within the UHF range (823MHz - 832 MHz). The
transmission range is 50 m and depends on the local conditions. The
appliance are designed for indoor use only.

18
EN
DEVICE OVERVIEW AND FUNCTION KEYS
1Screen: Displays information from the receiver and transmitter.
2On/O: Switch receiver on/o
3IR Generator: Infrared Signal Generator
4Down: Set a channel. Press and hold to activate the IR function.
5Up: Set channel
6Volume control: Turn to adjust the volume of the receiver output.
7Antenna: Signal amplication for the receiver.
8
XLR output connector: Connect one end of an XLR audio cable to
this connector and plug the other end of the cable into the input of
your mixer.

19
EN
9¼‘‘ Audio output connector: Connect an audio cable to this
connector and the input connector of your amplier/mixer.
10 Power connector: Plug one end of the supplied power adapter into
this connector and plug the power plug into the wall outlet.
COMMISSIONING AND OPERATION
Device characteristics
• Multiple channels can be selected for PLL synthesized music playback.
• The UHF frequency range is between 823 MHz - 832 MHz. Frequency
interruption will be avoided.
• All available information is displayed on the screen.
• The double noise interruption leads to more eiciency and stability.
• The dynamic and unidirectional cartridge provides clear sound
reproduction.
• The unit has been designed to have low consumption at high eiciency.
• The device has self-contained input and output connections, which
allow the connection of sound equipment.
• The device has a DC 5V input.
• The device has IR functions to allow operation with a remote control.
• The volume control is illuminated.
Three dierent microphone types are available:
• The Tuning Artist UHF is a microphone specially designed for singers,
which is held in the hand for wireless performance.
• The Presentation UHF is a microphone specially designed for public
speakers, which is invisible, can be attached to clothing, worn and does
not need to be held in the hand.
• The Headset-UHF is a headphone mounted microphone specially
designed for physically active users who want their hands free.

20
EN
Microphone functions
1Grille: Protects the microphone cartridge and reduces wind noise.
2Information screen: Displays information from the transmitter.
3On/O: Turns the transmitter on/o.
4Batteries: 2 x AA (1.5V) alkaline batteries.
5Battery cover: Turn clockwise to close and counterclockwise to open.
6IR: Remote control receiver.
Pocket radio transmitter functions
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other auna PRO Microphone manuals

auna PRO
auna PRO MIC-900 User manual

auna PRO
auna PRO Mic 600 User manual

auna PRO
auna PRO VHF-4 User manual

auna PRO
auna PRO MIC 900 LED User manual

auna PRO
auna PRO MIC-900 User manual

auna PRO
auna PRO UHF200F User manual

auna PRO
auna PRO 10026457 User manual

auna PRO
auna PRO CM001B User manual

auna PRO
auna PRO MIC-900 User manual
Popular Microphone manuals by other brands

AKG
AKG LC User instructions

Philips
Philips SpeechMike LFH3220 quick start guide

B&G electronics
B&G electronics DUAL-VOX LTC-06 Installation and operation manual

Universal Audio
Universal Audio Standard SP-1 user guide

Power Dynamics
Power Dynamics PD781 instruction manual

Bacharach
Bacharach PGM-IR Instruction