auna AMP-4000 DAB User manual

www.auna-multimedia.com
AMP-4000 DAB
Verstärker
Amplier
Amplicateur
Amplicador
Amplicatore
10038329 10038330


3
DE
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 6
Geräteübersicht 8
Fernbedienung 10
Aufbau 12
Bedienung 14
Fehlerbehebung 15
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 16
Hinweise zur Entsorgung 18
Konformitätserklärung 18
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10038329, 10038330
Stromversorgung 230 V~ 50 Hz
UKW-Radio FM 87,5–108 MHz
DAB-Radio Digital Band III 174–240 MHz
Antennenanschluss
BT Frequenzbereich: 2402 – 2480 MHz
Maximale Sendeleistung: >20 dBm (EIRP)
Eingänge
AUX IN
Koaxialanschluss x2
Optischer Anschluss
USB-Anschluss (Typ A)
Ausgänge 4x2 Lautsprecherklemmen
Line out

5
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.

6
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen.
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,

7
DE
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.

8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1234567
89
101112
Vorderansicht
1 MASTER VOLUME – Hauptlautstärkeregler
2 USB-Anschluss
3 IR – Fernbedienungssensor
4 NEXT – Nächster Titel
5 PLAY/PAUSE/DAB SCAN – Wiedergabe/Pause / DAB-Suche
6 PREVIOUS – vorheriger Titel
7 ZONE – Anpassung der Lautsprecherlautstärke nach Zonen
8 SOURCE – Quellenauswahl
9 MENU – Drücken Sie zum Wechsel des Menüs diese Taste
10 LED-Bildschirm
11 STANDBY
12 Multi

9
DE
Rückansicht
123
4
5
6
7
8
9
10
11
1213141516
1 AC- Eingang 230 V ~ 50 Hz
2 Netzschalter
3 DAB-Antenne
4 Optischer Eingang
5 Koaxialer Eingang 2
6 Koaxialer Eingang 1
7 Aux-Eingang
8 Line-Out Audioausgang
9 Zone 1: Lautsprecheranschluss (links)
10 Zone 1: Lautsprecheranschluss (rechts)
11 Zone 2: Lautsprecheranschluss (rechts)
12 Zone 2: Lautsprecheranschluss (links)
13 Zone 3: Lautsprecheranschluss (links)
14 Zone 3: Lautsprecheranschluss (rechts)
15 Zone 4: Lautsprecheranschluss (links)
16 Zone 4: Lautsprecheranschluss (rechts)

10
DE
FERNBEDIENUNG
16
17
18
+
+
+
-
-
-
CH+
CH-
DAB SCAN
Z1/Z2
OPEN
TONE
CD/USB
SOURCE STANDBY
MUTE REPEAT
VOL- VOL+
0
12
3
456
7 8 9
Z3/Z4
A-B

11
DE
Verstärker CD Player (Artikel 1003827/28)
1 Quellwahl
2 ZONE1/ZONE2 Lautstärke +/-
3 ZONE3/ZONE4 Lautstärke +/-
4 Klang (Bass/Höhen) +/-
5 CD-Fach önen
6 Titel zurück/CHANNEL+ Titel zurück
7 zurückspulen
8 Titel vor/CHANNEL- Titel vor
9 Stumm
10 Lautstärke- VOLUME-
11 Zierntasten Zierntasten
12 Lautstärke+ Lautstärke+
13 Wiedergabemodus
14 Wiedergabe/Pause/DAB+ Suche Wiedergabe/Pause
15 vorspulen
16 A-B (Wiederholungspunkte)
17 CD/USB
18 STANDBY STANDBY

12
DE
AUFBAU
Anschluss der Anlage
1. Die Lautsprecherimpedanz sollte korrekt sein (siehe Abschnitt
Lautsprecherauswahl). Andernfalls kann das Gerät oder die Lautsprecher
beschädigt werden.
2. Achten Sie darauf, dass sich die bloßen Lautsprecherkabel oder sonstige
andere Metallteile nicht berühren, da das Gerät oder die Lautsprecher
dadurch beschädigt werden könnten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Polarität der Lautsprecherkabel korrekt ist
(„+“ zu „+“ und „-“ zu „-“. Sollten die Kabel falsch verbunden werden,
erscheint der Ton unnatürlich.
Anschluss an einen CD-Player
Anleitung zum Anschluss externer Geräte
1. Während des Anschlusses müssen Sie die Stromversorgung ausschalten
und nach Abschluss der Anschlüsse das Gerät wieder einschalten.
2. Alle Stecker müssen fest eingesteckt sein, sonst sind Störgeräusche zu
hören.

13
DE
Lautsprecheranschlüsse
Einrichten Ihres Lautsprechersystems
• Lautsprechersystem, bestehend aus 5 Lautsprechern. Ein guter
Tonfeldeekt kann erzeugt werden, die hinteren Lautsprecher
ermöglichen einen breit gestreuten Klang, der mittige Lautsprecher
erzeugt eine Dialogumgebung.
• Wenn Sie lediglich die Hauptlautsprecher und die hinteren
Surroundlautsprecher nutzen, können diese ebenfalls ein Live-Gefühl
erzeugen.
• Wenn Sie den zentralen Lautsprecher nutzen, werden Dialoge und
Stimmlaute präzise lokalisiert.
• Wenn Sie den Eekt niedrige Frequenzen und lebendiger Atmosphäre
erzeugen möchten, ist ein Subwoofer essenziell.
Platzierung der Lautsprecher
Der Center-Lautsprecher in mittiger Position sollte höher oder niedriger
als der Fernseher platziert werden, um magnetische Interferenzen
zu vermeiden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, magnetsichere
Lautsprecher zu nutzen.
Die Position des Subwoofers ist zweitrangig, da niedrige Frequenzen nicht
hochgradig richtungsabhängig sind. Die hinteren Surroundlautsprecher
sollten circa 2 Meter über dem Boden hinter Ihnen platziert werden.
Lautsprecherauswahl
Die Lautsprecher sollten leistungsstark genug sein. Die Impedanz des
vorderen Lautsprechers sollte 6 Ω– 16 Ωbetragen. Die Impedanz des
zentralen Lautsprechers und der Surroundlautsprecher sollte ebenfalls 6 –
16 Ωbetragen.

14
DE
BEDIENUNG
1. Wählen Sie die Audioquelle durch Drücken der Taste SOURCE an
der Vorderseite des Geräts oder auf der Fernbedienung. Sie können
zwischen BT, USB, AUX, OPTI, COAX1, COAX2, DAB auswählen,
2. Drehen Sie am Drehregler MASTER.VOL an der Vorderseite des Geräts
oder drücken Sie die Taste VOL+/- auf der Fernbedienung, um die
Einstellung der Hauptlautstärke an Ihren Hörpegel anzupassen.
3. Drücken Sie die Taste ZONE auf der Vorderseite des Geräts, um Zone
1, Zone 2, Zone 3, Zone 4 auszuwählen, und stellen Sie MULTI auf der
Vorderseite ein, um die Zonenlautstärke einzustellen.
Drücken Sie die Taste Z1/ Z2 auf der Fernbedienung, um Zone 1, Zone 2
auszuwählen, und drücken Sie +/-, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern.
Drücken Sie die Tasten Z3/Z4 auf der Fernbedienung, um Zone 3, Zone
4 auszuwählen, und drücken Sie +/-, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu verringern.
4. Drücken Sie die Taste MENU auf der Vorderseite, um BASS, TREBLE
auszuwählen, und stellen Sie MULTI auf der Vorderseite ein, um die
Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie die Taste TONE auf der Fernbedienung, um BASS, TREBLE
auszuwählen, und drücken Sie +/-, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu
verringern.
5. Drücken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung, um die
Stummschaltung zu aktivieren. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Stummschaltung zu deaktivieren..
BT-Kopplung und Verbinden
1. Schalten Sie alle BT-Geräte aus, die zuvor mit diesem Gerät gekoppelt
(verbunden) waren.
2. Schalten Sie die BT-Funktionen an Ihrem Telefon oder Musikplayer ein.
3. Schalten Sie dieses Gerät ein und aktivieren Sie den BT-Modus. Der
blinkende blaue Buchstabe BT auf dem LED-Bildschirm zeigt an, dass
sich das Gerät im Kopplungsmodus bendet.
4. Stellen Sie Ihr Telefon oder Ihren Musikplayer so ein, dass es/er nach
BT-Geräten in der Umgebung sucht.
5. Wählen Sie AMP-4000 DAB aus den Suchergebnissen auf Ihrem Telefon
oder Musikplayer aus.
6. Wählen Sie OK oder YES, um dieses Gerät mit Ihrem Telefon oder
Musikplayer zu koppeln.
7. Falls geschützt, geben Sie „0000“ als Passwort ein. Stetig leuchtendes

15
DE
blaues Licht zeigt eine erfolgreiche Verbindung an.
Im DAB-Modus
Drücken Sie die BT/DAB-Taste, um den DAB-Radiomodus auszuwählen.
Drücken Sie die Taste DAB SCAN. „Scanning XXX%“ wird auf dem
Bildschirm angezeigt, und die Nummer des DAB-Senders wird angezeigt,
und es wird automatisch der erste Sender wiedergegeben. Wählen Sie mit
der PREV/NEXT-Taste den nächsten oder vorherigen Sender aus..
Hinweis : Sie müssen möglicherweise warten, bis das Gerät den neuen
Sender eingestellt hat.#
FEHLERBEHEBUNG
Problem Möglicher Grund Lösungsvorschlag
Die Anzeige leuchtet
nicht und es gibt keinen
Ausgangston.
Das Netzkabel ist nicht
richtig eingesteckt.
Netzkabel und
Netzstecker prüfen.
Display leuchtet, aber es
wird kein Ton erzeugt.
Lautsprecheranschlüsse
sind nicht fest eingesteckt.
Lautstärkeregler auf
Mindestpegel.
Fest einstecken.
Drehen Sie die Lautstärke
auf.
Kein Ton aus dem Center-
Lautsprecher.
Lautsprecheranschlüsse
sind nicht fest eingesteckt.
Lautstärkeregler des
Center-Lautsprechers auf
Mindestpegel..
Fest einstecken.
Drehen Sie die Lautstärke
für den Center-
Lautsprecher auf.
Ton nur von einem Kanal. Lautsprecheranschlüsse
Eingangs-/
Ausgangsanschlüsse
Links/Rechts-Balance aus.
Fest anschließen.
Balance-Regler einstellen.
Tonkanal kein Ton. Lautsprecheranschlüsse.
Lautstärke des Surround-
Kanals auf Minimum
eingestellt.
Fest anschließen.
Surroundkanalton
einstellen.
Umgekehrter
Instrumentenklang bei
Stereo-Wiedergabe.
Falsche
Lautsprecherpolarität
Falsche Eingangspolarität
input polarity
Ensure+ und-
Verbindungen sind
Verbindungen
Sicherstellen, dass+
und- Verbindungen
Verbindungen sind.

16
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

17
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp AMP-4000 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10038329

19
EN
CONTENTS
Technical Data 20
Safety Instructions 22
Product Description 24
Remote Control 26
Preparation 28
Operation 30
Troubleshooting 31
Disposal Considerations 32
Declaration of Conformity 32
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care of
the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the items and cautions men-
tioned in the instruction manual are not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR
code to get access to the latest user manual and
other information about the product.

20
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10038329, 10038330
Power supply 230 V~ 50 Hz
FM radio FM 87.5–108 MHz
DAB radio Digital Band III 174–240 MHz
External antenna connector
BT Frequency range: 2402 – 2480 MHz
Maximum power: <20 dBm (EIRP)
Input connectors
AUX IN
Coaxial x2
Optical
USB Type A
Output connectors 4x2 speaker terminals
Line out
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Amplifier manuals

auna
auna AV1 AMP-EQ User manual

auna
auna AV2-CD508 User manual

auna
auna C-500 User manual

auna
auna Amp-3800 USB User manual

auna
auna Amp-5 BT User manual

auna
auna Amp VT User manual

auna
auna AMP Pro BT User manual

auna
auna Amp-2 DG User manual

auna
auna AV2-CD850BT User manual

auna
auna AV2-CD850BT User manual

auna
auna 10003555 User manual

auna
auna 10006685 User manual

auna
auna AMP-9200 User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna AMP-5100 User manual

auna
auna Intelligence Amp User manual

auna
auna Drive User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna Amp-218 BT User manual

auna
auna AMP-2 BT Series User manual