auna C-500 User manual

www.auna-multimedia.com
C500
Auto-Endstufe
Car Amplifier
Amplificador para coche
Amplificateur de voiture
Amplificatore per auto
10032117 10032118 10032119


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 4
Anschlüsse 6
Schaltkreis 7
Autoradioanschluss und Lautsprecheranschluss 8
Lautsprecheranschluss 10
Stromversorgung 13
Montage 13
Funktionen 14
Fehlerbehebung 16
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 17
Hinweise zur Entsorgung 19
Konformitätserklärung 19

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032117 10032118 100321119
Ausgänge 2 Kanäle 4 Kanäle 6 Kanäle
Max. Ausgangsleistung 1000 W 2000 W 3000 W
Hochpass 50 Hz - 500 Hz
Tiefpass 50 Hz - 250 Hz
Signal-Rausch-Abstand 90 dB
Frequenzgang 10 Hz - 30 kHz
Eingangsempndlichkeit 120 mV - 1.0 V
Impedanz 10 kΩ
Lastimpedanz 2 - 8 Ω
Dämpfungsfaktor > 120
Bassanhebung (50 Hz) 0/+6/+12 dB
Stromversorgung 10.5 - 15 V
Abmessungen (mm) 200 x 250 x 52 200 x 280 x 52 350 x 250 x 52
SICHERHEITSHINWEISE
Stromversorgung
• Schließen Sie das +12 V Stromkabel erst an, wenn alle anderen Kabel
verbunden sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Masseleitung des Gerätes sicher an einer
Stelle aus Metall am Fahrzeug anliegt.
• Wenn Sie das Autoradio ohne den Remote-Ausgang auf den Verstärker
verwenden, verbinden Sie die Remote-Eingangsklemme (REM OTE) mit
dem Stromversorgungszubehör.
• Verwenden Sie das Stromkabel mit einer befestigten Sicherung (40 A).
• Gewährleisten Sie, dass die Kabel zum +12 Anschluss und
Masseanschluss einen größeren Querschnitt als 5 mm2haben.

5
DE
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Anschluss an eine
12VStromversorgung geeignet.
• Verwenden Sie Lautsprecher mit einer geeigneten Impedanz (2-16 Ohm,
Stereo).
• Schließen Sie keine Aktiv-Lautsprecher (mit eingebautem Verstärker) an.
• Montieren Sie den Verstärker nicht in Bereichen, wo er
• hohen Temperaturen ausgesetzt ist (z. B. durch direkte
Sonneneinstrahlung oder durch die Heizung).
• Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
• der Staub oder Schmutz ausgesetzt ist.
• Wenn das Auto in der direkten Sonne geparkt wird und die Temperatur
im Auto beträchtlich steigt, lassen Sie es vor der Verwendung abkühlen.
• Achten Sie beim waagerechten Einbau des Gerätes darauf, die Rippen
mit einem Teppich oder ähnlichem abzudecken.
• Wenn die Endstufe zu dicht am Autoradio montiert wird, kann es zu
Interferenzen kommen. Platzieren Sie in dem Fall den Verstärker weiter
vom Radio entfernt.
• Falls das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, die Anschlüsse
überprüfen.
• Der Verstärker verwendet einen Schaltkreisschutz, um bei einer
Fehlfunktion die Transistoren und Lautsprecher zu schützen. Versuchen
Sie nicht, den Schaltkreisschutz zu testen, indem Sie den Kühlkörper
abdecken oder das Gerät elektrisch überlasten.
• Verwenden Sie den Verstärker nicht mit einer schwachen Autobatterie,
da die optimale Leistung von einer guten Stromversorgung abhängt.
• Halten Sie die Lautstärke auf einem moderaten Niveau, so dass Sie auch
noch die Laute außerhalb Ihres Fahrzeugs wahrnehmen.
Schaltkreisschutz
Dieser Verstärker ist mit einem Schutz ausgestattet, der in folgenden Fällen
funktioniert:
• Das Gerät ist überhitzt.
• Es wird Wechselstrom erzeugt.
• Die Lautsprecheranschlüsse haben einen Kurzschluss.
Die Notaus-Leuchte geht an, wenn das Gerät sich abschaltet. Wenn dies
geschieht, schalten Sie das angeschlossene Geräte ab und nden den
Grund für die Fehlfunktion heraus. Wenn der Verstärker überhitzt ist,
warten Sie, bis das Gerät sich wieder abgekühlt hat, bevor Sie es wieder
einschalten.

6
DE
ANSCHLÜSSE
Vor dem Anschließen Folgendes beachten
• Nehmen Sie vor dem Anschluss die Masse von der Autobatterie, um
Kurzschlüsse zu vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass die Lautsprecher eine entsprechende Leistung
aufweisen. Wenn Sie Lautsprecher mit einer zu geringen Belastbarkeit
anschließen, können sie beschädigt werden.
• Verbinden Sie die „- Klemmen“ der Lautsprecher nicht mit der
Karosserie des Autos und verbinden Sie auch die „- Klemme“ des
rechten Lautsprechers mit der des linken Lautsprechers.
• Legen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel von der Zuleitung der
Stromversorgung entfernt, da sonst Interferenzen entstehen.
• Dieses Gerät ist ein leistungsfähiger Verstärker. Daher kann er nicht sein
volles Potential ausschöpfen, wenn er mit den voreingebauten Kabeln
der Autolautsprecher betrieben.
• Wenn Ihr Auto mit einem Computer-/Navigationssystem ausgestattet
ist, trennen Sie nicht die Masse von der Autobatterie, da der
Computerspeicher dann gelöscht werden könnte. Um Kurzschlüsse
beim Herstellen von Verbindungen zu vermeiden, trennen Sie die
Zuleitung für den 12 V Stromanschluss, bis alle anderen Verbindungen
hergestellt sind.
Austausch der Sicherung
• Falls die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie die Stromanschlüsse
und setzen eine neue Sicherung ein. Wenn die Sicherung nach dem
Austausch wieder durchbrennt, kann eine interne Fehlfunktion
vorliegen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an eine Werkstatt.
• Die neue Sicherung muss zum Verstärker passen und den Angaben
an der Sicherungshalterung entsprechen. Verwenden Sie nie eine
Sicherung mit einer Stromstärke, die den Angaben der Gerätesicherung
übersteigt, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.

7
DE
SCHALTKREIS

8
DE
AUTORADIOANSCHLUSS UND
LAUTSPRECHERANSCHLUSS
Bei 3-Kanal-Anschluss
Line-Ausgang rechter Kanal
Autoradio
zu einem Metall
des Autos
Line-Ausgang linker Kanal

9
DE
Bei 2/4/6-Kanal-Anschluss
Line-Ausgang rechter Kanal
Autoradio
Autoradio
zu einem Metall des Autos
Line-Ausgang linker Kanal
Hinterer R/L-Kanal
Line-Ausgang

10
DE
LAUTSPRECHERANSCHLUSS
4-Kanal-Anschluss
3-Kanal-Anschluss
Lautsprecher
Lautsprecher
Subwoofer
Lautsprecher
Lautsprecher

11
DE
Hinweis: In dieser Konguration wird die Lautstärke des Subwoofers
durch den Fader des Autoradios geregelt. Das Ausgangssignal an den
Subwoofer ist eine Kombination aus den Eingängen REAR L und R oder
dem High-Level-Eingang REAR.
2-Kanal-Anschluss
Bezüglich Einzelheiten zu Einstellungen der Schalter und Bedienelemente
sehen Sie unter „Funktionen“ nach.
Linker Lautsprecher (min. 4 Ohm)
Linker Lautsprecher (min. 4 Ohm)
Rechterr Lautsprecher (min. 4 Ohm)
Rechterr Lautsprecher (min. 4 Ohm)

12
DE
6-Kanal-Anschluss
Breitband-
Lautsprecher
Breitband-
Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Breitband-Lautsprecher
Subwoofer
Subwoofer

13
DE
Hinweis: In dieser Konguration wird die Lautstärke des Subwoofers
durch den Fader des Autoradios geregelt.
STROMVERSORGUNG
MONTAGE
Vor der Montage
• Montieren Sie das Gerät entweder im Koerraum oder unter einem Sitz.
• Wählen Sie den Montageort sorgfältig aus, so dass das Gerät die
alltäglichen Bewegungen des Fahrers nicht behindert und nicht
der direkten Sonneneinstrahlung oder der heißen Luft der Heizung
ausgesetzt ist.
• Montieren Sie das Gerät nicht unter einem Teppich, wo die
Hitzeableitung vom Gerät wesentlich beeinträchtigt wird.
Autoradio
Sicherung
+12 V
Autobatterie

14
DE
Montage
Halten Sie den Kasten dort an, wo Sie ihn montieren wollen und zeichnen
Sie die vier Bohrlöcher auf dem Montagebrett (nicht im Lieferumfang
enthalten) an. Bohren Sie Löcher mit ca. 3 mm Durchmesser. Schrauben Sie
das Gerät mit den beiliegenden Schrauben (15 mm) an. Darauf achten, dass
das Brett mindestens 15 mm dick ist.
Hinweis: Ziehen Sie die Schrauben fest an aber wenden Sie nicht zu viel
Kraft an. Das Drehmoment sollte unter 1 Nm liegen.
FUNKTIONEN
1Betriebsanzeige
Leuchtet während des Betriebs grün.
2
Schutz-Kontroll-Leuchte
Überspannung: leuchtet rot bei Überspannung oder beim
Kurzschluss
Oset: leuchtet wenn die Spannung zu den
Lautsprecheranschlüssen zu hoch ist.
Thermisch: leuchtet wenn die Temperatur zu hoch ist.
3
Filter-Wahlschalter
Wenn der Schalter auf LPF steht, ist der Filter auf Niedrigpass
geregelt. Wenn der Schalter auf HPF steht, ist der Filter auf
Hochpass geregelt.

15
DE
4Frequenzweichen-Trennungs-Regler
Regelt die Frequenzweichentrennung für den Niedrigpasslter.
5
Low Boost Regler
Um die Frequenzen von 50 Hz auf ein Maximum von 12 dB zu
erhöhen.
6
Level-Regler
Das Eingangslevel kann hiermit geregelt werden, wenn Die
Eingangsquellen anderer Hersteller verwendet werden.
7Frequenzweichen-Trennungs-Regler
Regelt die Frequenzweichentrennung für den Hochpasslter

16
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Die Betriebsanzeige
leuchtet nicht.
Die Sicherung ist lose oder durchgebrannt.
Ziehen Sie die Sicherung fest oder ersetzen
Sie die Sicherung durch eine neue.
Die Massezuführung ist nicht richtig
angeschlossen. Befestigen Sie sie an einem
Metallpunkt im Auto.
Das Steuerungsgerät ist nicht
eingeschaltet. Schalten Sie das
Steuerungsgerät ein.
Das System verwendet zu viele Verstärker.
Verwenden Sie ein Relais.
Überprüfen Sie die Batteriespannung (10.5-
15 V).
Der Audioausgang ist
aus. Die Betriebsanzeige
leuchtet rot.
Die Lautsprecheranschlüsse sind
kurzgeschlossen. Schalten Sie den Ein/
Ausschalter aus. Korrigieren Sie den Grund
des Kurzschlusses.
Störgeräusche durch den
Wechselstromgenerator.
Die Stromzuleitungen werden zu nahe
an den Cinchkabeln geführt. Säubern
Sie die Verkabelung und führen Sie
die Stromzuführung entfernt von den
Audiokabeln.
Die Masse ist nicht fest verbunden.
Verbinden Sie die Masse fest an eine
Metallstelle im Fahrzeug.
Die Minuspole der Lautsprecher liegen
an der Fahrzeugkarosserie an. Trennen
Sie die Leitungen der Minuspole von der
Karosserie.
Der Ton ist dumpf. Der Filter muss in die Position LPF gestellt
werden.
Der Ton ist zu tief. Der Pegelregler in die Position MIN. Regeln
Sie ihn hoch.

17
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der
Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

18
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50 Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

19
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032119

Other manuals for C-500
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Amplifier manuals

auna
auna CD708 User manual

auna
auna 10003555 User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna Amp 3 USB User manual

auna
auna AV2-CD608 BT User manual

auna
auna AMP-5100 User manual

auna
auna Amp-5 BT User manual

auna
auna AV2-CD508 User manual

auna
auna Amp-3800 USB User manual