auna Drive User manual

www.auna-multimedia.com
Drive
Digitaler Stereo-Verstärker
Digital Stereo Amplifier
Amplificador Stereo Digital
Amplificateur numérique stéréo
amplificatore digitale stereo
10034537 10034538 10034539


3
DE
English 16
Français 17
Español 29
Italiano 53
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 6
Fernbedienung 8
Bedienung 9
BT-Verbindung 10
Eingänge und Ausgänge 11
Lautsprecherausgang 11
Reinigung und Pege 12
Fehlerbehebung 13
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
Konformitätserklärung 16
LIEFERUMFANG
• Verstärker (1x)
• Netzkabel (1x)
• Bedienungsanleitung (1x)
• Handschuhe (1 Paar)
• RCA (Cinch) Kabel (1x)
• Fernbedienung (1x)
• AAA-Batterien für die Fernbedienung (2x)

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10034537, 10034538, 10034539
Stromversorgung AC 220-240 V ~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme Nennleistung: ≤ 400 W @ 1/8 RMS Leistung
Standby: ≤ 0.5 W
Ausgangsleistung
170 W × 2 (4 Ohm,THD 1%,1 kHz), 85 x 4 (8 Ohm,THD 1% ,1 kHz)
180 W x 2 (4 Ohm,THD 10%,1 kHz), 90 x 4 (8 Ohm,THD 10% ,1 kHz)
Widerstand 4 Ω (Lautsprecher-Modus A oder B), 8 Ohm (Lautsprecher-Modus
A+B)
Eingangsempndlichkeit
LINE 1: 700 ± 100 mV
LINE 2: 700 ± 100 mV
LINE 3: 700±100 mV
BT: 600 ± 100 mV
CD/DVD: 700 ± 100 mV
PHONO (mm): 8 ± 2 mV
TUNER: 700 ± 100mV
COAX: 700 ± 100mV
OPTICAL: 700 ± 100mV
THD (Klirrfaktor) 0,01 %
Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz ± 3 dB
Tuning-Einstellungen Bass: ± 8 dB @ 80 Hz
Treble: ± 8 dB @10 kHz
Max. Eingang ≥2 V @ RCA input
≥ 20 mV @ PHONO input
Übergangsfrequenz des
Subwooferausgangs 20 Hz - 1 kHz
Netto-Gewicht 5.9 kg
Abmessung 380 mm (B) x 330 mm (T) x 124 mm (H)

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Beachten Sie alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter
Umgebung verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit über dem Gerät und den
Geräteö nungen verschüttet wird.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, um es nicht zu beschädigen.
• Blockieren Sie nicht die Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen
(beispielsweise Heizung). Setzen Sie das Gerät keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts auf die dafür vorgesehene Art
und Weise in die Steckdose.
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, wenn Sie
dieses für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
• Versuchen Sie keinesfalls, dass Gerät selbst zu warten oder zu
reparieren. In diesem Fall erlischt die Garantie.
• Der Netzstecker dient dazu, das Gerät nach dem Ausschalten vom
Stromnetz zu trennen. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
frei zugänglich ist.
• Setzen Sie das Gerät keinem Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie beispielsweise Vasen, auf das Gerät.
• Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hitze wie beispielsweise
Sonnenlicht oder Feuer aus.
• Behindern Sie die Belüftung des Geräts keinesfalls durch Blockieren der
Belüftungsö nungen mit Gegenständen wie beispielsweise Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen etc.
• Vergewissern Sie sich, dass ein Mindestabstand von 5 mm zu allen
Seiten des Geräts eingehalten wird.
• Stellen Sie keine Zündquellen mit o ener Flamme, wie beispielsweise
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei gemäßigtem Klima, nicht bei
tropischem Klima.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Ö nen Sie, zum Reduzieren der
Stromschlaggefahr, weder die Geräteabdeckung noch die
Rückseite des Geräts. Das Gerät enthält keine Teile, die vom
Kunden gewartet werden könnten. Bitte wenden Sie sich zur
Wartung und Reparatur an den Kundendienst oder an in
ähnlicher Weise quali ziertes Personal.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1STANDBY 6VOLUME & MUTE
(Lautstärkeregler &
Stummschalten)
2LOUDNESS (Lautstärke) 7SOURCE & SPEAKER
(Quellen- &
Lautsprecherauswahl)
3BASS 81 ¼“ Kopfhöreranschluss (3,5
mm)
4TREBLE 9Fernbedienungssensor
5BALANCE

7
DE
10 OPTICAL INPUT (optischer
Eingangsanschluss) 17 PHONO INPUT (Phono
Eingangsanschluss)
11 COAXIAL INPUT (koaxialer
Eingangsanschluss) 18
RECORD OUTPUT
(Aufnahme
Ausgangsanschluss)
12 TUNER INPUT (Radio
Eingangsanschluss) 19
SUBWOOFER OUTPUT
(Basslautsprecher
Ausgangsanschluss)
13 CD/DVD INPUT (RCA/Cinch
Eingangsanschluss) 20 GROUND CONNECTOR
(Erdungsstecker)
14 LINE 1 INPUT (LINE-IN-
Anschluss 1) 21-24 Lautsprecheranschlüsse
15 LINE 2 INPUT (LINE-IN-
Anschluss 2) 25 Stromanschluss
16 LINE 3 INPUT (LINE-IN-
Anschluss 3) 26 Ein-/Ausschalttaste

8
DE
FERNBEDIENUNG
1Standby
2MUTE (Stummschalten)
3Lautstärke erhöhen
4Lautstärke senken
5Vorheriger Titel (nur im BT-
Modus)
6Nächster Titel (nur im BT-
Modus)
7Wiedergabe/Pause (nur im
BT-Modus)
8HOCH: Lautsprecherauswahl
nach oben scrollen
9RUNTER:
Lautsprecherauswahl nach
unten scrollen
10 PAIR (die aktuelle BT-
Verbindung wird getrennt
und es wird nach neuen
BT-Geräten gesucht)
11 LOUD (Bass und Treble
werden bei geringer
Lautstärke verbessert)
12 HOCH:
Lautsprecherlautstärke
erhöhen
13 RUNTER:
Lautsprecherlautstärke
verringern

9
DE
BEDIENUNG
Strom anschließen
Schließen Sie ein Ende des Netzkabels an den Verstärker und das andere
Ende an eine Wandsteckdose an. Bringen Sie die Ein-/ Ausschalttaste in die
Position „ON“. Die LED-Anzeige leuchtet rot auf und der Verstärker bendet
sich im Standby-Modus.
Einschalten
1. Aktivieren Sie den Verstärker, indem Sie die Taste STANDBY auf dem
Gerät oder die Standby-Taste der Fernbedienung drücken.
2. Sobald der Verstärker aktiv ist, leuchtet die LED-Anzeige weiß auf.
Auswahl der Eingangs- und Ausgangsquelle
1. Auswahl der Eingangsquelle: Drehen Sie auf der Vorderseite des Geräts
am Regler SOURCE/SPEAKER oder drücken Sie die Tasten INPUT
HOCH/RUNTER der Fernbedienung so lange, bis die LED neben der
gewünschten Eingangsquelle aueuchtet.
OPT Gerät mit optischer digitaler Tonausgabe
COAX Gerät mit koaxialer digitaler Tonausgabe
TUNER Radiogerät
PHONO Plattenspieler
CD/DVD CD/DVD Player
LINE 1
Externe Quelle mit AUX-VerbindungLINE 2
LINE 3
BT BT-Gerät
2. Auswahl der Ausgangsquelle: Drücken Sie einmal die Taste VOLUME/
MUTE, um zur Ausgangsquelle zu wechseln. Drehen Sie anschließend
auf der Vorderseite des Geräts am Regler SOURCE/SPEAKER oder
drücken Sie die Tasten SPEAKER HOCH/RUNTER der Fernbedienung so
lange, bis die LED neben der gewünschten Ausgangsquelle aueuchtet.

10
DE
Basseinstellung
• Drehen Sie an der Vorderseite des Geräts am Regler BASS.
• Der Anpassungsbereich liegt bei ± 8 dB.
Trebleeinstellung
• Drehen Sie an der Vorderseite des Geräts am Regler TREBLE.
• Der Anpassungsbereich liegt bei ± 8 dB.
Ton
1. Lautstärkeeinstellung: Drehen Sie zur Lautstärkeanpassung an der
Vorderseite des Geräts am Regler VOLUME/MUTE oder drücken Sie die
Laustärketasten der Fernbedienung. Die Lautstärke wird an der LED-
Anzeige angezeigt.
2. Stummschalten (die Lautstärke wird zeitweise ausgeblendet): Drücken
Sie auf der Vorderseite des Geräts auf VOLUME/MUTE oder drücken Sie
die Taste MUTE der Fernbedienung. Die LED-Anzeige leuchtet rot auf.
Drücken Sie die entsprechende Taste erneut, um die Lautstärke wieder
einzuschalten.
BT-VERBINDUNG
1. Drehen Sie auf der Vorderseite des Geräts am Regler SOURCE/
SPEAKER oder drücken Sie die Tasten INPUT HOCH/RUNTER der
Fernbedienung so lange, bis die BT-Anzeige aueuchtet.
2. Nach einigen Sekunden blinkt die BT-LED auf. Das bedeutet, dass sich
das Gerät im Suchmodus bendet und andere BT-Gerät erkennen kann.
3. Aktivieren Sie BT auf dem mobilen Endgerät, welches Sie mit dem
Verstärker verbinden möchten. Das Gerät wird in der Geräteliste des
mobilen Endgeräts als „Drive“ angezeigt. Wählen Sie dieses aus der
Geräteliste aus, um eine Verbindung herzustellen.
4. Falls die Eingabe eines Passworts notwendig sein sollte, geben Sie
„0000“ ein, um der Verbindungsherstellung zuzustimmen.
5. Nachdem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, leuchtet die BT-
LED permanent weiß und blinkt nicht mehr.

11
DE
EINGÄNGE UND AUSGÄNGE
AUX-Eingang
Schließen Sie ein Quellgerät mit analogem Audio (beispielsweise einen
Kassetten- oder CD-Player) an den RCA- Anschluss an. Ein Kabel mit RCA-
Steckern wird zur Verbindungsherstellung benötigt (nicht im Lieferumfang
enthalten).
TUNER Radiogerät
PHONO Plattenspieler
CD/DVD CD/DVD Player
LINE 1
Externe Quelle mit AUX-VerbindungLINE 2
LINE 3
Optischer und koaxialer Eingang
Schließen Sie den digitalen Tonausgang eines Quellgeräts, mithilfe eines
optischen/koaxialen Kabels (mit TOSLINK-Stecker) an den optischen/
koaxialen Anschluss des Geräts an.
LAUTSPRECHERAUSGANG
Verwenden Sie, wenn möglich, ein hochwertiges
Doppelkernlautsprecherkabel mit einem Durchmesser von mindestens
1mm² zum Anschluss am Lautsprecherausgang.
Hinweis: Achten Sie auf die richtige Polarität. Andernfalls leidet die
Tonqualität darunter.
• Schließen Sie die Stecker an die gleichfarbigen Anschlüsse an.
• Die Stränge der Lautsprecherkabel sind mit verschiedenen Farben
oder Formen markiert. Teilen Sie das Einzelkabel auf 30 mm auf und
entfernen Sie circa 10 mm der Isolierung jedes Stranges. Drehen Sie das
Einzelkabel so, dass keine Stränge vorstehen. Eine Zinnbeschichtung ist
nicht notwendig. Drehen Sie die entsprechende Steckklemme heraus
und stecken Sie ein Ende des Kabels in die entsprechende Önung.
Drehen Sie anschließend die entsprechende Anschlussklemme in die
andere Richtung, um das Kabel zu xieren.

12
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Ziehen Sie den Netzstecker vor der Reinigung und Wartung des Geräts aus
der Steckdose. Reinigen Sie das Ge- rät mit einem weichen, feuchten Tuch.
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel. Verwenden Sie zur Reinigung
niemals Lösungsmittel oder starke, abreibende Reinigungsmittel.

13
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät funktioniert
nicht
Kein Strom Stellen Sie sicher, dass
das Gerät eingesteckt
ist. Überprüfen Sie
die Funktion der
Steckdose mit einem
anderen Gerät.
Kein Ton Falsche Eingabequelle
ausgewählt
Wählen Sie die richtige
Eingabequelle aus
Lautstärke zu niedrig
eingestellt
Erhöhen Sie nach und
nach die Lautstärke
des Verstärkers und
des mobilen Endgeräts
Fehlerhafte
Verbindung
Überprüfen Sie alle
Kabelverbindungen
Kein Ton im BT-Modus Keine BT-Verbindung Stellen Sie eine BT-
Verbindung her
Das Gerät wurde nicht
als Ausgabequelle
ausgewählt
Wählen Sie das Gerät
als Ausgabequelle aus
BT-Verbindung
wird durch ein
anderes Radiogerät
beeinträchtigt
Stellen Sie das Gerät
an eine andere Stelle
und überprüfen Sie die
BT-Verbindung erneut
Störgeräusche Systemüberlastung Drehen Sie den
Ausgangspegel
des externen
Wiedergabegerät
herunter
Schlechte Tonqualität Überprüfen Sie das
Gerät erneut, indem
Sie eine Quelle mit
höherer Qualität
auswählen.

14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

15
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-
e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp Drive der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10034537

17
EN
Dear customer,
Congratulations on your purchase. Please read the
following instructions carefully and follow them to
prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions or
improper use. Please scan the QR code to access
the latest operating instructions and for further
information about the product.
CONTENTS
Technical Data 18
Safety Instructions 19
Device overview 20
Remote control 22
Operation 23
BT connection 24
Inputs and outputs 25
Speaker output 25
Cleaning and care 26
Troubleshooting 27
Disposal Considerations 28
Declaration of conformity 28
PACKING CONTENT
• Amplier (1x)
• Power cable (1x)
• Operating instructions (1x)
• Gloves (1 pair)
• RCA (cinch) cable (1x)
• Remote control (1x)
• AAA batteries for the remote control (2x)

18
EN
TECHNICAL DATA
Product code 10034537, 10034538, 10034539
Power supply AC 220-240 V ~ 50/60 Hz
Power consumption Rated power output: ≤ 400 W @ 1/8 RMS power
Standby: ≤ 0.5 W
Output power
170 W × 2 (4 Ohm, THD 1%,1 kHz), 85 x 4 (8 Ohm, THD 1%,1 kHz)
180 W x 2 (4 Ohm, THD 10%,1 kHz), 90 x 4 (8 Ohm, THD 10%,1 kHz)
Resistance 4 Ω (speaker mode A or B), 8 Ohm (speaker mode A+B)
Input sensitivity
LINE 1: 700 ± 100 mV
LINE 2: 700 ± 100 mV
LINE 3: 700±100 mV
BT: 600 ± 100 mV
CD/DVD: 700 ± 100 mV
PHONO (mm): 8 ± 2 mV
TUNER: 700 ± 100 mV
COAX: 700 ± 100 mV
OPTICAL: 700 ± 100 mV
THD (distortion factor) 0.01 %
Frequency response 20 Hz - 20 kHz ± 3 dB
Tuning settings Bass: ± 8 dB @ 80 Hz
Treble: ± 8 dB @10 kHz
Max. input ≥2 V @ RCA input
≥ 20 mV @ PHONO input
Crossover frequency of
the subwoofer output 20 Hz - 1 kHz
Net weight 5.9 kg
Dimensions 380 mm (W) x 330 mm (D) x 124 mm (H)

19
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically
impaired persons may only use the device if they have been informed
in detail about the functions and safety precautions by a supervisor
responsible for them beforehand and understand the associated risks.
• Observe all the instructions given in the operating instructions.
• The unit must not be used near water or in a humid environment.
• Take care not to spill any liquid over the appliance and the appliance
openings.
• Move the unit carefully so as not to damage it.
• Do not block the unit outputs.
• Do not place the unit near heat sources (e.g. heating). Do not expose
the device to direct sunlight.
• Plug the power plug of the device into the mains socket.
• Insert the mains plug of the device into the socket in the intended way.
• Under no circumstances should you attempt to service or repair the
device yourself. In this case, the warranty becomes void.
• The mains plug is used to disconnect the unit from the mains after it
has been switched o . Make sure that the mains plug is always freely
accessible.
• Do not expose the appliance to splashing water and do not place
objects lled with liquids, such as vases, on the appliance.
• Do not expose the batteries to extreme heat such as sunlight or re.
• Never obstruct the ventilation of the appliance by blocking the
ventilation openings with objects such as newspapers, tablecloths,
curtains etc.
• Make sure that a minimum distance of 5 mm is maintained to all sides
of the unit.
• Do not place any sources of ignition with an open ame, such as lit
candles, on the device.
• Only use the unit in a temperate climate, not in a tropical climate.
WARNING
Danger of injury! To reduce the risk of electric shock, do not
open the unit cover or the back of the unit. The unit does not
contain any parts that could be serviced by the customer.
Please contact customer service or similarly quali ed
personnel for maintenance and repair.

20
EN
DEVICE OVERVIEW
1STANDBY 6VOLUME & MUTE (volume
control & mute)
2LOUDNESS (volume) 7SOURCE & SPEAKER (source
& speaker selection)
3BASS 81 ¼“ headphone socket (3.5
mm)
4TREBLE 9Remote control sensor
5BALANCE
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other auna Amplifier manuals

auna
auna CD708 User manual

auna
auna AV2-CD508 User manual

auna
auna AV2-CD508 User manual

auna
auna AMP-H260 User manual

auna
auna Amp VT User manual

auna
auna Amp 3 USB User manual

auna
auna AV2-CD608 BT User manual

auna
auna AV1 AMP-EQ User manual

auna
auna AMP-9200 User manual

auna
auna Intelligence Amp User manual

auna
auna AMP-4000 DAB User manual

auna
auna AMP-2 BT Series User manual

auna
auna Amp-218 BT User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna 10003555 User manual

auna
auna Amp4 BT SE User manual

auna
auna Amp-5 BT User manual

auna
auna AMP-5100 User manual

auna
auna AV2-CD850BT User manual

auna
auna AMP-9200 User manual