auna Stealthbar-50 User manual

http://www.auna-multimedia.com
Stealthbar-50
BT / DAB / Aux In / Optischer Anschluss / Radio
10026915

Sehr geehrter Kunde,
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwen-
dungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen technischen Schäden vorzu-
beugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Inhaltsverzeichnis
Technische Daten und Lieferumfang 2
Sicherheitshinweise 3
Geräteünersicht 4
Fernbedienung 5
Installation und Anschlüsse 6
Grundfunktionen 7
Geräte über AUX/OPTICAL verbinden 7
DAB+ Einstellungen 8
Bluetooth Einstellungen 8
Radio Einstellungen 9
Fehlersuche und Fehlerbehebung 10
Hinweise zur Entsorgung 10
Konformitätserklärung 10
Technische Daten und Lieferumfang
Artikelnummer 10026915
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Stromverbrauch 18 W
RMS-Ausgangsleistung 15 W x 2 + 30 W
Harmonische Verzerrung 1% (1 kHz, 1W)
Eingangsspannung 700 mV
Frequenzbereich 40 Hz – 20 KHz
FM Frequenzbereich 87.5-108 MHz
DAB+ Frequenzbereich 174.928-239.2 MHz
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) 525 x 75 x 305 mm
Lautsprecher
Wiederstand vordere Lautsprecher 3 Ωx 2
Wiederstand Subwoofer 6 Ω
Fernbedienung
Reichweite 6 m
Winkel 30°
Lieferumfang 1x Fernbedienung
1x Bedienungsanleitung
1x Netzkabel
1x Audiokabel (3.5 mm Klinkenstecker zu Cinch)
1x DAB+ Kabel
Änderungen der Technischen Daten und des Designs ohne Vorankündigungen, aufgrund von techni-
schen Verbesserungen, bleiben vorbehalten.
2

Sicherheitshinweise
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, für den Fall, dass Sie sie später noch einmal benötigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten Umgebungen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
• Decken Sie die Lüftungsö nungen nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Radiatoren, Heizungen, Öfen oder Geräten (einschließlich Verstär-
kern) auf, die Hitze erzeugen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht eingeklemmt wird und keiner darüber läuft. Das gilt insbesondere
für alle Stellen, an denen das Kabel aus der Steckdose oder dem Gerät kommt.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Platzieren Sie das Gerät nur auf Wägen, Ständern, Dreibeinstativen oder Tischen, die vom Hersteller angege-
ben oder mitgeliefert werden. Falls sie einen Wagen oder ein Regal benutzen passen Sie auf, dass das Gerät
beim Bewegen nicht herunterfällt.
• Ziehen Sie den Stecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt
wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen
sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsge-
mäß funktioniert.
• Um Schäden und Verletzungen vorzubeugen, benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungs-
zweck entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht Regen und Feuchtigkeit aus und stellen Sie auch
keine Gegenstände darauf ab, die Flüssigkeiten enthalten (z. B. Vasen).
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
• Setzen Sie Batterien und Akkupacks nicht extremer Hitze, wie Sonne oder Feuer aus.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Decken Sie die Lüftungsö nungen nicht mit Dingen, wie Zeitungspapier, Tischdecken oder Vorhängen ab. Der
Abstand zu Möbeln oder anderen Geräten sollte nach oben 20 cm, zu beiden Seiten des Geräts 5 cm betragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht innerhalb starker Magnetfelder auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder Receiver.
• Sollte ein Gegenstand auf das Gerät fallen oder eine Flüssigkeit darüber auslaufen, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät erst von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine chemischen Lösemittel, da Sie die Ober äche beschädigen. Reinigen Sie das
Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand
fest.
• Stellen Sie keinen Brennenden Gegenstände, wie Kerzen auf dem gerät ab.
• Bei manuellen Änderungen am Gerät durch nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
• Die Geräteplakette be ndet sich auf der Unterseite des Geräts.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr! Halten Sie Kinder fern von den Batterien/Knopfzellen der Fernbedienung. Sollten Sie
verschluckt werden kann es zur Vergiftung mit Todesfolge kommen.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Batterien
• Wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen (länger als einen Monat) entfernen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung, damit Sie nicht ausläuft. Falls die Batterie auslaufen sollte, entfernen Sie die Flüssigkeit vom
Batteriehalter und ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
• Verwenden Sie keine anderen Batterien als die angegebenen.
• Transportieren und lagern sie Batterien nicht zusammen mit anderen metallischen Gegenständen. Andernfalls
könnte die Batterie kurzgeschlossen werden, auslaufen oder explodieren.
• Laden Sie die Batterie nicht auf bevor fest steht, dass es sich um einen solchen Typ handelt.
3

Geräteübersicht
Oberseite 1 An/Ausschalten und STANDBY Modus.
2 Wiedergabemodus auswählen.
3 /PAIR im Bluetooth Modus: Titel starten/anhalten. Taste gedrückt halten um eine BT
Verbindung aufzubauen. Zur Suche eine starken Senders im FM-Modus oder kompletter
Suchlauf im DAB+ Modus.
4 +/- Laustärke erhöhen/verringern.
Vorderseite 5 Betriebsanzeige: Leuchtet im STANDBY-Modus rot.
6 Display: Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
7 Fernbedienungs-Sensor
Rückseite 8 Netzkabelanschluss
9 DAB+ Antennenanschluss
10 AUX (R/L) Buchse: Für externe Audiogeräte
11 Optischer Anschluss: Für digitale TV-Geräte.
4

Fernbedienung
1 An/Ausschalten und STANDBY Modus.
2 SOURCE: Wiedergabemodus auswählen.
3 SCAN: Suche nach Sendern im DAB+ oder
FM-Modus.
4 MUTE: Ton stummschalten/wieder ein-
schalten.
5 VOL+/- Laustärke erhöhen/verringern.
6 EQ: Soundeekt auswählen.
7 Titel vor/zurückspringen im BT-
Mode. Radiosender suchen im FM-Mode.
Menüpunkt auswählen im DAB+ Mode. Zu-
satzfunktionen auswählen im DAB+ Mode.
Voreingestellten oder gespeicherten
Sender aufrufen. /OK Start/Pause im
BT-Modus, in Menüs: Auswahl bestätigen.
8 MENU: Menü anzeigen.
9 INFO: Senderinformation anzeigen im
DAB+/FM-Modus.
10 PAIR: Verbindungsaufbau und Verbin-
dungsunterbrechung im BT-Mode.
11 PROG: Voreingestellter Radiosender
12 DIM: Displayhelligkeit einstellen
Fernbedienung vorbereiten
Auch wenn sich die Fernbedienung innerhalb
des Bedienradius von 6 m bendet kann die Verbindung gestört sein, wenn sie Objekte zwischen Sensor und
Fernbedienung benden. Falls Sie die Fernbedienung in der Nähe anderer Geräte
benutzen, die auf Infrarotwellen reagieren oder diese erzeugen kann es sein, dass
die Fernbedienung nicht richtig funktioniert oder andere Geräte darauf reagieren. In
der Fernbedienung bendet sich bereits eine CR2025 Knopfzelle. Entfernen Sie den
Schutzstreifen um die Batterie zu aktivieren.
Batterie der Fernbedienung wechseln
1. Ziehen Sie den Batteriehalter (A) heraus und entnehmen Sie die Batterie (B).
2. Vermeiden Sie es auf die neue Batterie Ober- und Unterseite zu fassen, um ihre Leistung nicht zu verringern.
3. Setzen Sie eine neue CR2025 in den Batteriehalter ein (C). Achten Sie darauf, dass die Polarität (+/-) stimmt.
4. Schieben Sie das Fach wieder in den Batterieschacht (D).
5

Installation und Anschlüsse
DAB+ Antenne anschließen
• Verbinden Sie mitgelieferte DAB+ Antenne mit dem DAB+ Antennenanschluss auf der Rückseite des Geräts,
indem Sie den Schaubsockel im Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, um die Antenne
nicht zu beschädigen.
• Um Störgeräusche zu vermeiden halten Sie die Antenne fern vom Gerät, den Verbindungskabeln und dem
Netzkabel.
• Es kann Sein, dass Sie die Antenne neu positionieren müssen, um einen optimalen Empfang zu haben.
• Die optimale Position hängt vom Sender und der Signalstärke ab.
So benutzen Sie den optischen Anschluss
• Entfernen Sie die Schutzkappe vom optischen Anschluss und verbinden Sie den optischen Ausgang des Fernse-
hers über ein optisches Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem optischen Eingang des Geräts.
• Tipp: Falls kein Ton aus dem Gerät kommt und das Display „CHANGE YOUR SOURCE DEVICE TO PCM MODE
UNDER AUDIO OUTPUT SETTING“ anzeigt, versichern Sie sich, dass am angeschlossenen Audiogerät (TV, DVD-
Player, Spielkonsole) PCM in den Audiooptionen eingestellt ist.
So benutzen Sie den AUX-Anschluss
• Benutzen Sie ein Cinchkabel um den TV Audioausgang mit dem AUX-Anschluss der Stealthbar zu verbinden.
• Benutzen Audiokabel (3.5 mm Klinke zu Cinch) um den Kopfhörerausgang des Fernsehers, mit dem AUX Ein-
gang der Stealthbar zu verbinden.
6

Netzkabel anschließen
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräte-
plakette und schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an,
die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Schließen Sie zuerst alle anderen Kabel an, bevor Sie das Ge-
rät mit dem Stromkreis verbinden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Ge-
rät längere Zeit nicht benutzen.
• Stecken Sie das Netzkabel in den Netzkabelanschluss und
stecken Sie dann den Stecker in die Steckdose.
Grundfunktionen
STANDBY/An
• Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal anschließen, bendet es sich im STANDBY-Modus.
• Drücken Sie auf die Taste um das Gerät anzuschalten.
• Drücken Sie die Taste erneut um zurück in den STANDBY-Modus zu gelangen.
• Wenn Sie das Gerät komplett ausschalten wollen, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Wiedergabemodus einstellen
• Drücken Sie wiederholt auf die Taste auf dem Gerät oder die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung um
einen der folgenden Modi auszuwählen: AUX/OPTICAL/BT/DAB+/FM.
• Hinweis: Falls unter AUX, OPTICAL oder BT kein Signal ankommt geht das Gerät nach 15 Minuten automatisch
in den STANDBY-Modus.
Lautstärke einstellen
• Drücken Sie auf die +/- Taste um die Lautstärke einzustellen.
• Drücken Sie auf die MUTE Taste um den Ton stummzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut oder benutzen Sie
die +/- Taste um die Stummschaltung wieder aufzuheben.
Equalizer einstellen
Drücken Sie wiederholt auf die EQ-Taste an der Fernbedienung, um den gewünschten Soundeekt (TV, MUSIC,
MOVIE) auszuwählen. Im AUX und OPTICAL Modus ist der Equalizer auf MOVIE gestellt.
Im DAB+, FM oder BT Modus ist der Equalizer auf MUSIC gestellt.
Displayhelligkeit einstellen
Drücken Sie wiederholt auf die DIM-Taste, um die Helligkeit zu verändern.
DAB+/FM zurücksetzen (RESET)
Es kann vorkommen, dass Sie das Gerät auf Werkeinstellung zurücksetzen müssen. Falls sie Fehlfunktionen fest-
stellen, können Sie es ebenfalls mit einem RESET versuchen. Gleiches gilt, wenn Sie umziehen und ihre DAB+/
FM-Sender nicht mehr verfügbar sind.
1. Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie FM oder DAB+ aus.
2. Drücken Sie auf die MENU Taste auf der Fernbedienung und drücken Sie dann wiederholt auf eine der
Tasten um „SYSTEM“ auszuwählen. Drücken Sie dann zur Bestätigung die OK-Taste. Das Display
zeigt „RESET“ an.
3. Drücken Sie die OK-Taste, das Display zeigt „RESET N“ an. Drücken Sie auf die OK-Taste um abzubrechen oder
drücken Sie auf die Tasten um „RESET Y“ auszuwählen und bestätigen sie mit der OK-Taste um das
Gerät zurückzusetzen.
4. Sobald das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt ist sucht es automatisch nach neuen DAB+/FM-Kanälen.
Alle alten Sender werden beim RESET gelöscht.
7

Geräte über AUX/OPTICAL verbinden
• Schalten Sie das Gerät an und drücken Sie wiederholt die Taste am Gerät oder die SOURCE Taste auf der
Fernbedienung um in den AUX oder OPTICAL-Modus zu gelangen.
• Starten Sie die Wiedergabe auf ihrem externen Gerät und nehmen Sie dort auch alle anderen Einstellungen vor.
• Drücken Sie auf die VOL+/- Taste, um die Laustärke anzupassen.
DAB+ Einstellungen
Die Autosuchfunktion durchsucht alle DAB+ Kanäle. Nach der Suche wird automatisch die Station ausgewählt, die
an erster Stelle in der Liste steht. Beim Suchlauf werden bereits gespeicherte Kanäle nicht gelöscht. Falls sie die
gespeicherten Kanäle löschen wollen, müssen sie einen RESET durchführen.
• Drücken Sie die MENU-Taste auf der Fernbedienung um das DAB+ Menü aufzurufen. Drücken sie die
Taste, wählen sie „FULL SCAN“ aus und drücken Sie auf OK um zu bestätigen. Sie können auch auf die SCAN-
Taste der Fernbedienung drücken um einen kompletten Suchlauf auszuführen. Solange der Suchlauf läuft, er-
scheint „SCAN“ auf dem Display. Der Suchlauf kann einige Minuten dauern, abhängig von der Zahl der gefun-
denen Sender.
• Alle gefundenen Sender werden automatisch gespeichert. Um die gefundenen Sender aufzurufen, drücken Sie
die Tasten und bestätigen Sie mit OK.
Zusatzfunktionen
Wenn sie beim Durchsuchen der Senderliste einen Sender mit dem Zeichen „>“ hinter dem Sendernamen sehen,
stellt dieser Sender Zusatzfunktionen zur Verfügung, wie z. B. zusätzliche Kommentare bei Sportsendungen. Die
Zusatzfunktionen benden sich hinter dem Sender in der Liste. Um eine Funktion auszuwählen, drücken Sie die
Taste, bis sie die Zusatzfunktion sehen und bestätigen sie diese mit der OK-Taste auf der Fernbedie-
nung. Sobald die Zusatzfunktion vom Sendeprogramm beendet wird kehrt das Gerät automatisch wieder in die
Grundeinstellung zurück.
Manuelle Sendersuche
Sie können den Empfänger auch manuell einstellen. Dadurch können sie den Empfang verbessern oder Sender
hinzufügen, die von der Autosuchfunktion nicht gefunden wurden.
• Drücken Sie auf MENU an der Fernbedienung und dann auf die Tasten um „MANUAL“ auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf die OK-Taste der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung um innerhalb der DAB+ Frequenzen zu suchen.
• Nachdem Sie den gewünschten Sender gefunden haben, drücken Sie zur Bestätigung auf die OK-Taste der
Fernbedienung. Das Display zeigt nun die Frequenz an.
Sender speichern
Sie können bis zu 20 DAB+ Sender speichern. So nden Sie ihre bevorzugten Sender schnell und komfortabel.
• Um einen Sender im Nummernspeicher zu speichern spielen Sie den Sender ab, den Sie speichern wollen und
drücken Sie auf die PROG-Taste auf der Fernbedienung. Das Display zeigt „##Empty“ und die Speichernummer
blinkt.
• Drücken Sie die Taste auf der Fernbedienung und wählen sie den gewünschten Speicherplatz aus.
• Drücken Sie zur Bestätigung auf die PROG-Taste, das Display zeigt „STORE“.
8

Gespeicherte Sender aufrufen
• Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie auf die Taste auf der Fernbedienung. Suchen Sie
den gewünschten Sender und bestätigen Sie die Wahl mit der OK-Taste.
• Hinweis: Die gespeicherten Sender gehen auch dann nicht verloren, wenn das Gerät aus ist. Wenn sie einen
Sender auf einem Speicherplatz speichern, der bereits belegt ist, wird der dort gespeicherte Sender gelöscht.
DRC (Dynamic Range Control)
• DRC ist eine fortschrittliche Technologie, die die Lautstärkedierenzen beim Wechseln von Sendern ausgleicht.
• Drücken Sie im DAB+ Modus auf die MENU-Taste auf der Fernbedienung und benutzen Sie die Tasten
um „DRC“ auszuwählen. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
• Drücken Sie die Tasten um DRC High, Low oder O auszuwählen. Drücken Sie auf die OK-Taste um
die Einstellung zu speichern.
DAB+ Anzeige-Modi
Jedes Mal wenn Sie die INFO-Taste drücken wird die untere Zeile des Displays die folgenden Modi durchlaufen:
• DLS (Dynamic Label Segment)
DLS ist ein Fließtext, den der Sender mit der Musikübertragung mitsendet. Der Text
enthält Zusatzinformationen zum laufenden Programm.
• Signalstärke
Das Display zeigt die Signalstärke anhand eines Balkens an. Je stärker das Signal ist,
desto länger ist der Balken von links nach rechts.
• Programmtyp
Beschreibt das Genre des Senders bzw. der dort gespielten Musik, beispielsweise
Pop, Rock oder Klassik.
• Gruppenname
Eine Gruppe besteht aus mehreren Radiosendern, die gebündelt und alle über die-
selbe Frequenz gesendet werden. Es gibt nationale und lokale Gruppen. Die lokalen
Gruppen enthalten Radiosender, die in dieser Gegend auch normal zu empfangen
sind. Hinweis: DAB+ kann anders, als das normale Radio Sender zu Gruppen bündeln
und mehrere Sender über eine Frequenz senden.
• Frequenz
Es wird die Frequenz des aktuell eingestellten Radiosenders angezeigt.
• Signalstörung
Eine Zahl zeigt die Fehlerquote an. Falls „0“ angezeigt wird ist der Empfang störfrei
und die Signalstärke sehr stark. Falls die angezeigte Zahl höher ist, empfehlen wir
Ihnen die Antenne neu auszurichten.
• Bit-Rate
Das Display zeigt die digitale Übertragungsrate an.
• Modus
Das Display zeigt DAB+ oder FM-Modus an.
• Datum und Uhrzeit
Der Radiosender übermittelt Uhrzeit und Datumsinformationen automatisch, Sie
müssen diese nicht manuell einstellen. Falls keine Information dazu übermittelt wird,
kann es sein, dass datum und Uhrzeit falsch angezeigt werden.
9

Bluetooth Einstellungen
Sie können auf diesem Gerät Musik von Bluetooth-fähigen Geräten abspielen. Wenn Sie ihr Bluetooth-Gerät zum
ersten Mal zusammen mit der Stealthbar benutzen müssen sie die beiden Geräte zuerst verbinden.
Hinweise zur Bluetooth Verbindung
• Beide Geräte sollten einen maximalen Abstand von 8 Metern zueinander haben (möglichst ohne Objekte zwi-
schen beiden Geräten).
• Bevor Sie ein Gerät verbinden, stellen Sie sicher, dass es noch genügend Leistung hat.
• Es kann sein, dass bestimmte Bluetooth-Geräte nicht kompatibel sind.
• Objekte, die sich zwischen den Geräten benden können Reichweite verringern.
• Wenn die Signalstärke schlecht ist kann es sein, dass der Bluetooth-Empfang abbricht, bei erneutem Verbin-
dungsaufbau wird das Bluetooth-Gerät automatisch erkannt.
• Bluetooth Geräte verbinden
Bluetooth Geräte verbinden
• Schalten Sie die Stealthbar ein und drücken Sie wiederholt die Taste oder die SOURCE-Taste auf der Fern-
bedienung bis sie im Bluetooth-Modus sind. Das Display zeigt „NO BT“ falls die Stealthbar noch mit keinem
Gerät verbunden ist.
• Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät und starten Sie eine Suche nach anderen Geräten.
• Sobald die Stealthbar in der Liste auftaucht, wählen Sie sie aus. Falls die Verbindung erfolgreich ist, erscheint
„BLUET“ im Display.
Tipps zur Verbindungsherstellung
• Falls Sie nach einem Passwort gefragt werden geben sie „0000“ ein.
• Falls vorher ein anderes Gerät mit der Stealthbar verbunden war, drücken Sie auf die PAIR-Taste auf der Fernbe-
dienung oder halten Sie die /PAIR-Taste an der Stealthbar gedrückt, um den Verbindungsaufbau erneut zu
starten und die alte Verbindung abzubrechen.
• Falls in den nächsten zwei Minuten keine neue Verbindung herstellen, merkt sich die Stealthbar die alte Verbin-
dung.
• Sobald Sie sich außerhalb der Reichweite bewegen bricht die Stealthbar die Verbindung ab.
• Falls Sie mit ihrem Gerät wieder in Reichweite der Stealthbar kommen, überprüfen Sie ob die Geräte noch mit-
einander verbunden sind.
• Falls die Verbindung unterbrochen ist zeigt das Display „NO BT“. Sollte das der Fall sein, verbinden Sie ihr Gerät
erneut.
Musik vom Bluetooth-Gerät abspielen
• Verbinden Sie ihr Gerät mit der Stealthbar
• Starten Sie die Musik manuell über ihr Gerät (falls das A2DP-Prol unterstützt wird).
• Starten Sie die Musik über die Fernbedienung (falls das AVRCP-Prol unterstützt wird). In diesem Fall können
Sie die Taste benutzen um Titel anzuhalten/fortzufahren und die Tasten um Titel zurück/vorzu-
springen.
Radio Einstellungen
Auto-Suche und Sender speichern
• Drücken Sie wiederholt auf die Taste am Gerät oder die SOURCE-Taste auf der Fernbedienung bis Sie im
FM-Modus sind.
• Drücken Sie die SCAN-Taste auf der Fernbedienung um die gefundenen Sender automatisch abzuspeichern. Die
gefundenen Sender werden nach Frequenzstärke sortiert. Es wird automatisch der Sender abgespielt, der am
Anfang der Liste gespeichert ist.
• Um einen gespeicherten Sender abzuspielen drücken Sie die Tasten und wählen Sie den Sender aus, den
Sie abspielen möchten. Drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
10

Radiosender suchen
• Halten Sie die Tasten gedrückt um automatisch vorwärts oder rückwärts nach Sendern zu suchen. Die
Suche stoppt, sobald ein Sender gefunden wurde. Sender mit schlechtem Empfang werden dabei übersprun-
gen.
• Drücken sie wiederholt auf die Tasten bis sie eine Station gefunden haben. Falls der Emfang schlecht
ist, stellen Sie das Gerät an einen anderen Ort.
Sender manuell abspeichern
Sie können bis zu 20 Sender manuell abspeichern, was Ihnen einen schnellen Zugri auf Ihre bevorzugten Sender
erlaubt.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein und drücken Sie auf die PROG-Taste.
2. Drücken Sie die Tasten, um den Speicherplatz auszuwählen.
3. Drücken sie nochmal auf die PROG-Taste um den Sender zu speichern.
4. Wiederholen Sie die Schritte 1.-3. Um weitere Sender abzuspeichern.
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Fehler Lösung
Das Gerät läuft nicht Versichern Sie sich, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
Versichern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht
Bevor sie eine Taste drücken, stellen sie zuerst den richtigen Modus bzw. die rich-
tige Quelle ein.
Verringern Sie die Distanz zwischen Gerät und Fernbedienung.
Legen Sie die Batterie richtig herum ein.
Ersetzen Sie die Batterie
Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Sensor.
Das Gerät reagiert nicht Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und Stecken Sie ihn wieder ein. Starten
Sie das Gerät erneut.
Entsorgung und Konformitätserklärung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt,
gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme
Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli-
chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof-
fen zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem norma-
len Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu gesonderten
Entsorgung von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
11

Dear Customer,
Congratulations on purchasing this eqipment. Please read this manual carefully and take care of the
following hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring
the mentioned items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
Contents
Technical Data and Accessories 12
Safety Instructions 13
Product Description 14
Remote Control 15
Installation and Connections 16
General Operation 17
AUX/OPTICAL Operation 18
DAB+ Operation 18
Bluetooth Operation 19
Radio Operation 20
Troubleshooting 21
Environment Concerns 21
Declaration of Conformity 21
Technical Data and Accessories
Item number 10026915
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Power consumtion 18 W
Output power RMS 15 W x 2 + 30 W
Total harmonic distorsion 1% (1 kHz, 1W)
Audio input sensitivity 700 mV
Frequency response 40 Hz – 20 KHz
FM Range 87.5-108 MHz
DAB+ Range 174.928-239.2 MHz
Unit Dimensions (Width x Height x Depth) 525 x 75 x 305 mm
Speaker
Front impedance 3 Ωx 2
Woofer impedance 6 Ω
Remote control
Distance 6 m
Angle 30°
Accessories 1x Remote control
1x instruction Manual
1x AC Power Cord
1x 3.5 mm - RCA Audio Cable
1x DAB+ Cable
Features and specications are subject to change without prior notice.
12

Safety Instructions
• Keep these instructions – The safety and operating instructions should be retained for future reference.
• Do not use this apparatus near water – The appliance should not be used near water or moisture.
• Clean only with a dry cloth.
• Do not block any ventilation openings. Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
• Do not install near any heat sources such as radiators, heaters, stoves, or other apparatus (including ampliers)
that produce heat.
• Protect the power cord from being walked on or pinched, particularly at plugs, convenience receptacles and at
the point where they exit from the apparatus.
• Only use attachments/accessories specied by the manufacturer.
• Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table specied by the manufacturer, or sold with the apparatus.
When a cart or rack is used, use caution when moving the cart/apparatus combination to avoid injury from tip-
over.
• Unplug the apparatus during lightning storms or when unused for long periods of time.
• Refer all servicing to qualied personnel. Servicing is required when the apparatus has been damaged in any
way, such as power supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or objects have fallen into the appa-
ratus, the unit has been exposed to rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
• Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those described herein, may result in
hazardous radiation exposure or other unsafe operation.
• To reduce the risk of re or electric shock, do not expose this apparatus to rain or moisture. The apparatus must
not be exposed to dripping or splashing and objects lled with liquids, such as vases, must not be placed on
apparatus.
• The mains plug/appliance coupler is used as the disconnect device, the disconnect device must remain readily
operable.
• The battery (battery or battery pack) must not be exposed to excessive heat such as sunshine, re or the like.
• Before operating this system, check the volt age of this system to see if it is identical to the voltage of your local
power supply.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items such as newspaper,
table-cloths, curtains etc. Make sure there is at least 20 cm of space above and at least 5cm of space on each
side of the unit.
• Do not place this unit close to strong magnetic elds.
• Do not place the unit on the amplier or receiver.
• Should any solid object or liquid fall into the system, unplug the system and have it checked by qualied person-
nel before operating it any further.
• Do not attempt to clean the unit with chemical solvents as this might damage the nish. Use a clean, dry cloth.
• When removing the power plug from the wall outlet, always pull directly on the plug, never yank on the cord.
• No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
• Changes or modications to this unit not expressly approved by the party responsible for compliance will void
the user’s authority to operate the equipment.
• The rating label is pasted on the bottom of the equipment.
Precautions Concerning Batteries
• When the Remote Control is not to be used for a long time (more than a month), remove the battery from the
Remote Control to prevent it from leaking. If the batteries leak, wipe away the leakage inside the battery com-
partment and replace the batteries with new ones.
• Do not use any batteries other than those specied. Do not heat or disassemble batteries.
• Never throw them in re or water. Do not carry or store batteries with other metallic objects. Doing so could
cause batteries to short circuit, leak or explode.
• Never recharge a battery unless it is conrmed to be a rechargeable type.
13

Product Description
Top view 1 Switch the unit between ON and STANDBY mode.
2 Select the play function.
3 /PAIR In BT mode, start or pause playback. Press and hold to enable BT pairing mode
in BT mode. Search for a strong radio station in FM mode / Full scan in DAB+ Mode.
4 +/- Increase or decrease volume level.
Front view 5 POWER Light: In STANDBY mode: Lights up red.
6 Display Panel: Show the current status.
7 Remote Control Sensor
Back view 8 AC~ Socket: Connect to power cord.
9 DAB+ antenna socket
10 AUX (R/L) Socket: Connect to an external audio device.
11 OPTICAL Socket: Connect to digital TV input.
14

Remote Control
1 Switch the unit between ON and STANDBY
mode.
2 SOURCE: Switch the modes.
3 SCAN: Scan for radio station in either
DAB+ or FM modes.
4 MUTE: Mute or resume the sound.
5 VOL+/- Increase or decrease volume level.
6 EQ: Select a preset sound eect.
7 Skip to previous/next track
in BT mode. Search for a radio station
(FM). Navigate to select an item on a
menu screen (DAB+). Select the secon-
dary station (DAB+). Select a preset
station. /OK In BT mode, start or pause
playback. Conrm the selection on a menu
screen.
8 MENU: Display menu screen.
9 INFO: View information of FM/DAB+ ra-
dio stations.
10 PAIR: Activate the pairing function in BT
mode and disconnect the existing paired
BT device..
11 PROG: Presets radio stations.
12 DIM: Adjust display brightness
Prepare the Remote Control
Even if the Remote Control is operated within the eective range (6m), remote control
operation may be impossible if there are any obstacles between the unit and the remote
control. If the Remote Control is operated near other products which generate infrared
rays, or if other remote control devices using infra-red rays are used near the unit, it may
operate incorrectly. Conversely, the other products may operate incorrectly. The unit has
a pre-installed lithium CR2025 battery. Remove the protective tab to activate the battery.
Replace the Remote Control Battery
1. Pull out the battery tray and remove the old battery.
2. Avoid touching top/bottom of the battery or it may impair performance.
3. Place a new CR2025 battery into the battery tray with correct polarity (+/-) as indicated.
4. Insert the battery tray back into the slot.
15

Installation and Connections
Connect the DAB+ Antenna
• Connect the supplied DAB+ antenna to the DAB+ socket on the rear of the unit by turning the antenna’s screw
cap clockwise. Do not over tighten as this could damage the antenna.
• To avoid noisy interference, keep the antenna away from the unit, the connecting cord and the power cord.
• You may need to reposition the aerial for optimum reception.
• The best position is dependent on the station and the strength of the signal.
Use the OPTICAL Socket
• Remove the protective cap of the OPTICAL socket, then connect an OPTICAL cable (not included) to the TV’s
OPTICAL OUT socket and the OPTICAL socket on the unit.
• Tip: If there is no sound come out of the soundbar and display shows „PLEASE CHANGE YOUR SOURCE DEVICE
TO PCM MODE UNDER AUDIO OUTPUT SETTING“. Make sure the audio setting of your source player (e.g. DVD
player, game player, TV) is set to PCM with optical input.
Use the AUX Socket
• Use an audio cable (RCA to RCA) to connect the TV’s audio output sockets to the AUX socket of the unit.
• Use an audio cable (3.5mm to RCA) to connect the TV’s headphone socket to the AUX (input) socket of the unit.
16

Connect Power
• Risk of product damage! Ensure that the power supply
voltage corresponds to the voltage printed on the ra-
ting label on the back or the underside of the unit.
• Before connecting the AC power cord, ensure you have
completed all other connections.
• Be sure to unplug the power cord from the outlet when
the system is not in use for an extended period of time.
• Connect the AC power cord to the AC~ socket on this
unit and to the wall socket.
General Operation
Standby/ON
• When you rst connect the unit to the mains socket, the unit will be in STANDBY mode.
• Press the button to switch the unit ON.
• Press the buttonto switch the unit back to STANDBY mode.
• Disconnect the mains plug from the mains socket if you want to switch the unit OFF completely.
Selecting Modes
• Press the button repeatedly on the unit or press the SOURCE button repeatedly on the remote control to
switch between AUX/OPTICAL/BT/DAB+/FM modes.
• Note: If there is no signal under the AUX, OPTICAL and BT mode, the unit will automatically enter the standby
state within 15 minutes.
Adjusting Volume Level
• Press the VOL +/– button to adjust the volume.
• Press the MUTE button to mute the sound. Press this button again or press the VOL +/- to cancel the eect.
Selecting the Equaliser
• Press EQ on the remote control repeatedly to select a desired music mode (TV, MUSIC, MOVIE).
• When AUX or OPTICAL mode is selected, the equalizer will be set to MOVIE.
• When DAB+, FM or BT mode is selected, the equalizer will be set to MUSIC.
Adjusting Display Brightness
Press the DIM button repeatedly to select dierent levels of display brightness.
DAB+ / FM System Reset
There may be times when you need to reset your unit back to the factory settings especially when you have moved
house. If you experience reception problems you may want to reset and try again. If you move to another part of
the country and pick up the local and national DAB+/FM stations in that area, your previously tuned channels may
no longer be available.
1. Press the SOURCE button to select FM or DAB+ mode.
2. Press the MENU button on the remote control, then press the button repeatedly to select „SYS-
TEM”. Press the OK button to conrm. The display shows „RESET“.
3. Press the OK button, the display shows „RESET N“. Then press the OK button to cancel OR Press the
buttons to select „RESET Y“ and press the OK button to conrm to reset. When the reset is complete, the unit
will start scanning for FM or DAB+ channels immediately.
4. Note: After the system reset, all the tuned stations, DAB+ and FM preset stations will be erased.
17

AUX/OPTICAL Operation
• While in the ON mode, press the button repeatedly on the unit or press the SOURCE button repeatedly on
the remote control to select AUX or OPTICAL mode.
• Operate your audio device directly for playback features.
• Press the VOL +/– button to adjust the volume to your desired level.
DAB+ Operation
The auto scan will search for the entire DAB+ Band III channels. After the scan has nished, the rst alphanumeri-
cally found station will be automatically selected. Note: Full auto scan will not replace the DAB+ stations in me-
mory. If you want to remove all the previously scanned stations, system reset is required.
• In DAB+ mode, rst Press the MENU button on the remote control to enter the DAB+ Menu. Then Press the
button to select “FULL SCAN”, and then Press the OK button on the remote control to conrm. You
can also press the SCAN button on the remote control to perform a full scan. The display will show “Scan …”.
This may take a few minutes, depending on the number of stations found.
• All the stations that have been found will be stored automatically. To explore the found stations, press the
button and then the OK button on the remote control to conrm.
Secondary Services
• You may see a “>” symbol after the name of the primary station whilst exploring the found stations by pressing
. This indicates that there are secondary services available to that station. These secondary services
contain extra services that are related to the primary station. e.g. a sports station may want to add extra com-
mentaries. The secondary services are inserted directly after the primary station in the station list.
• To select the secondary station, press the button until you nd the secondary service and press the OK
button on the remote control to conrm. When the secondary service ends, the unit will automatically switch
back to the primary station.
Manual Tuning
You can also manually tune the receiver. This can help when aligning your aerial or when adding stations that were
missed while auto tuning.
• Press the MENU button and then on the remote control to select “MANUAL”. Press the OK button on
the remote control to conrm.
• Press the button on the remote control to scroll through the DAB+ frequencies.
• After your desired channel frequency is selected, press the OK button on the remote control to conrm, the
display will now show the frequency.
Presetting Stations
You can store up to 20 of your favourite DAB+ stations to the memory. This will enable you to access your favourite
stations quickly and easily.
• To store a preset, you must rst be listening to the station that you would like to save, press the PROG button
on the remote control. The display will show “## Empty“, and the preset number will ash.
• Press the button on the remote control to select your desired station preset number.
• Press the PROG button to conrm your station, the display will show “STORE“.
18

Recalling a Preset Station
• Once you have saved a station, you can recall it by pressing on the remote control to select your desired
preset number and then press the OK butter to conrm.
• Note: The stored stations will be saved into the memory and power o will not erase it. Storing a new station
in a preset location will erase the previously stored station in that location.
DRC (Dynamic Range Control)
Dynamic Range Control is an advanced technology that reduces the dierence in volume between stations when
switching stations.
• In DAB+ mode, press the MENU button on the remote control and then to select “DRC”. Press the OK
button to conrm.
• Press the button to select DRC High, Low or O. Press the OK button to conrm the setting.
DAB+ Display Modes
Every time you press the INFO button, the bottom line of the display will cycle through the following display mo-
des.
• DLS (Dynamic Label Segment)
Dynamic label segment is a scrolling message that the broadcaster may include with
their transmissions.The message usually includes information, such as programme
details etc.
• Signal Strength
The display will show a slide bar to indicate the signal strength, the stronger the
signal, the longer the bar will be from left to right.
• Programme Type
This describes the “Style” or “genre” of music that is being broadcast e.g. “Rock” or
“Classical”.
• Ensemble Name
A Ensemble/multiplex is a collection of radio stations that are bundled and transmit-
ted on one frequency.There are national and local multiplexes. Local ones contain
stations that are specic to that area. Note: DAB+ – unlike normal radio, groups to-
gether several radio stations and transmits them on one frequency.
• Frequency
The frequency of the present station will be displayed.
• Error in Signal
A number showing the error rate. If the number is 0, it means the signal received is
error free and the signal strength is strong. If the error rate is high, it is recommended
to reorient the radio aerial or reposition the unit.
• Bit Rate
The display will show the digital audio bit rate being received.
• Mode
The display will show DAB+ or FM mode.
• Date and Clock
The broadcaster (Radio station) provides clock and date information automatically
so there’s no need to manually set this information. If the information is not availab-
le, the display will show the incorrect time or date.
19

Bluetooth Operation
You can listen to music from a BT-enabled device via this player. The rst time you connect your BT device to this
player, you need to pair your device to this player.
Pair BT-enabled Device
• The operational range between this player and a BT device is approximately 8 meters (without any object bet-
ween the BT device and the unit).
• Before you connect a BT device to this unit, ensure you know the device’s capabilities.
• Compatibility with all BT devices is not guaranteed.
• Any obstacle between this unit and a BT device can reduce the operational range.
• If the signal strength is weak, your BT receiver may disconnect, but it will re-enter pairing mode automatically.
Connecting devices via BT
• During ON mode, press the button on the unit or press the SOURCE button on the remote control repea-
tedly to select BT mode. “NO BT” will show on the display if the unit is not paired to any BT device.
• Activate your BT device and select the search mode.
• The unit will appear on your BT device list.
• Select the unit in the pairing list.
• Display panel show “BLUET” while the pairing succeeds.
Tips
• Enter „0000“ for the password if necessary.
• If there is an existing connection, press the PAIR button on the remote control or press and hold /PAIR but-
ton on the main unit to re-activate the pairing mode, the existing connection will be interrupted.
• If no other BT device pairs with this player within two minutes, the player will recover its previous connection.
• The player will also be disconnected when your device is moved beyond the operational range.
• If you want to reconnect your device to this player, place it within the operational range.
• If the device is moved beyond the operational range, when it is brought back, please check if the device is still
connected to the player. If the connection is lost, display panel shows “NO BT”. Follow the instructions above
to pair your device to the player again.
Listen to Music from BT Device
• Pair your device with the player.
• Play music via your device (if it supports A2DP).
• Use supplied remote control to control play (if it supports AVRCP). To pause/resume play, press the button.
To skip to a track, press the buttons.
Radio Operation
Auto Scan and Save Preset Station
• Press the button repeatedly on the unit or press the SOURCE button repeatedly on the remote control to
select FM mode.
• Press the SCAN button on the remote control to activate automatic programming. All available stations are
programmed in the order of waveband reception strength.
• The rst programed radio station is played automatically.
• To tune to a Preset Radio Station press the buttons to select a preset number that you want, then press
the OK butter to conrm.
20
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna Beachboy XXL User manual

auna
auna Areal Bar 950 User manual

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna Simpfy User manual

auna
auna Linie 500 DA User manual

auna
auna L766 User manual

auna
auna SLK Series User manual

auna
auna Streetstar Series User manual

auna
auna Karaboom 100 User manual

auna
auna 10003997 User manual

auna
auna Dr. Bang LED User manual

auna
auna Pro PW1022 User manual

auna
auna MEGA080 USB 10031677 User manual

auna
auna 10032598 User manual

auna
auna PA-2200 User manual

auna
auna Clubmaster DJ User manual

auna
auna 10033065 User manual

auna
auna Concept 620 User manual

auna
auna LivingQube 10027412 User manual

auna
auna Beachboy User manual