auna Simpfy User manual

www.auna-multimedia.com
Simpfy
Drahtloser Lautsprecher mit IR/DAB+ Radio
Wireless Speaker with IR/DAB+ Radio
Enceinte sans fil avec IR/Radio DAB+
Altavoz inalámbrico con IR/Radio DAB+
Altoparlante senza fili con radio IR/DAB+
10035326 10035327


3
DE
English 35
Français 65
Español 97
Italiano 127
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht und Funktionstasten 9
Fernbedienung 11
Installation 12
Inbetriebnahme 12
Bedienung 13
Systemeinstellungen 16
Internetradiomodus 22
Podcasts 24
DAB-Radio-Modus 26
FM-Radio-Modus 29
BT 30
AUX-IN Modus 31
Wecker und Schlummermodus 32
Hinweise zur Entsorgung 34
Konformitätserklärung 34

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Gerät
Artikelnummer 10035326, 10035327
Stromversorgung 100-240 V ~ 50/60 Hz
Anschlüsse DC, 3,5mm AUX-IN,
3,5mm Line-Out
Batterien in Fernbedienung AAA
Leistung (Watt) Max. 24W
Leistung Standby (Watt) <1W
Temperaturbereich 0-35°C
Betriebsposition Horizontal
Abmessungen (LxBxH) 327 x 201 x 122 mm
Gewicht Gerät 2635 g
Gewicht Radiohalterungsset 228,5 g
Netzteil
Hersteller Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16,
10179 Berlin, Deutschland.
Modellnummer AD2401202000EU
Eingangsspannung AC 100-240 V
Eingangs-Wechselstromfrequenz 50/60 Hz
Eingangsstrom 1 A
Ausgangsspannung DC 12 V
Ausgangsstrom 2 A
Ausgangsleistung 2 x 8W RMS
Hinweis: Verwenden Sie nur das Original-Netzteil. Verwenden Sie nur
das in der Bedienungsanleitung angegebene Netzteil.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
Gefahr der Strahlenbelastung! Die Verwendung von
Steuerungen, Einstellungen oder die Durchführung von
Verfahren, die nicht hierin angegeben sind, kann zu einer
gefährlichen Strahlenexposition führen.
• Lassen Sie dieses Gerät ausschließlich von hierfür quali ziertem
Fachpersonal einstellen oder reparieren.
• Bitte tre en Sie vor dem Gebrauch alle erforderlichen
Vorsichtsmaßnahmen.
• Lesen sie die Anleitung vor dem Gebrauch sorgfältig durch und
befolgen Sie alle Anweisungen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
• Decken Sie keinesfalls die Belüftungsö nungen ab und blockieren Sie
diese keinesfalls. Lassen Sie zu allen Geräteseiten mindestens 5 cm
Abstand frei.
• Installieren Sie das Gerät gemäß den Hinweisen in der
Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie sich nicht auf das Netzteil oder Netzkabel und knicken Sie
dieses nicht ab. Lassen Sie insbesondere in der Nähe des Netzsteckers
und des Kabelaustrittspunktes besondere Vorsicht walten. Platzieren
Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzteil, da dieses dadurch
beschädigt werden könnte.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern be ndet. Das Spielen mit dem Kabel kann zu schweren
Verletzungen führen.
• Ziehen Sie während Gewitter oder wenn Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden den Netzstecker aus der Steckdose.
• Halten Sie das Gerät von Wärmequellen, wie beispielsweise
Heizstrahlern, Heizungen, Öfen, Kerzen und anderen
hitzegenerierenden Geräten fern.
• Vermeiden Sie es, dass Gerät in der Nähe von starken Magnetfeldern zu
verwenden.
• Elektrostatische Entladung kann die normale Verwendung des
Geräts beeinträchtigen. Sollte dies der Fall sein, setzen Sie das
Gerät einfach zurück und starten Sie es neu. Beachten Sie hierfür die
Bedienungsanleitung. Lassen Sie während der Datenübertragung
Vorsicht walten und achten Sie darauf, dass sich das Gerät in einer
Umgebung be ndet, die frei von elektrostatischer Entladung ist.

6
DE
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Stecken Sie keinesfalls Fremdkörper in
die Belüftungsschlitze oder Ö nungen des Geräts. Im
Geräteinneren ießt eine hohe elektrische Spannung und
das Einstecken von Fremdkörpern kann zu Stromschlägen
und/oder Kurzschlüssen der inneren Geräteteile führen. Aus
dem Gleichen Grund sollten kein Wasser und sonstige
Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung, wie
beispielsweise in Badezimmern, dampfgefüllten Küchen oder in der
Nähe von Swimmingpools.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Kondensation auftreten könnte.
• Obwohl dieses Gerät mit äußerster Sorgfalt hergestellt und vor dem
Verlassen der Fabrik mehrfach getestet wird, können, wie bei allen
elektrischen Geräten, dennoch Probleme auftreten. Sollten Sie Rauch,
eine extreme Hitzebildung oder sonstige unerwünschte Phänomene
bemerken, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
• Dieses Gerät muss jederzeit gut belüftet werden.
• Die Netzspannung Ihrer Steckdose muss mit der auf dem Typenschild
des Geräts angegebenen Spannung übereinstimmen. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, welche Netzspannung Sie Zuhause haben, wenden
Sie sich an einen Elektriker oder Ihren Stromversorger. Das Typenschild
be ndet sich auf der Unterseite des Geräts.
• Die verwendete Steckdose muss sich in der Nähe des Geräts be nden
und leicht zugänglich sein.
• Überladen Sie Steckdosen oder Verlängerungskabel nicht. Eine
Überladung kann zu Bränden oder Stromschlägen führen.
• Geräte der Schutzklasse I sollten ausschließlich an eine geerdete
Steckdose angeschlossen werden.
• Für Geräte der Schutzklasse II ist eine geerdete Verbindung nicht
erforderlich.
• Achten Sie darauf, dass sich das Netzkabel außerhalb der Reichweite
von Nagetieren be ndet, da diese das Netzkabel beschädigen oder
durchbeißen könnten.
• Ziehen Sie den Netzstecker immer am Steckerkopf und niemals am
Netzkabel aus der Steckdose. Andernfalls kann es zu Kurzschlüssen
kommen.
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf Ober ächen ab, die frei von
Vibrationen oder Stößen sind.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Flüssigkeiten
auf Erdölbasis. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem
feuchten Tuch und einen verdünnten Reinigungsmittel.
• Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden oder
Datenverlust, welcher durch den Nutzer verursachte Fehlfunktionen,
falsche Verwendung oder Modi zierung des Geräts oder des
Batteriefachs entstanden sind.

7
DE
• Unterbrechen Sie die Verbindung keinesfalls während der
Datenübertragung. Andernfalls könnten die Daten unvollständig sein
oder verloren gehen.
• Der USB-Stick sollte direkt in das Gerät eingesteckt werden. Verwenden
Sie keinesfalls ein USB-Verlängerungskabel, da dies zu Störungen bei
der Datenübertragung und daraus resultierende zu Datenverlust führen
kann.
• Setzen Sie das Gerät keinem tropfenden oder spritzenden Wasser aus
und stellen Sie sicher, dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände,
wie beispielsweise Vasen, auf oder in der Nähe von dem Gerät
abgestellt werden.
• Um das Gerät vollständig vom Strom zu trennen, muss der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
• Der Netzstecker des Geräts darf bei einer bestimmungsgemäßen
Verwendung nicht zugestellt werden und sollte leicht zugänglich sein.
• Setzen Sie Batterien keiner extremen Hitze, wie beispielsweise direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer etc. aus.
• Ein Mindestabstand von 10 cm zu allen Geräteseiten ist erforderlich, um
eine ausreichende Belüftung des Geräts zu gewährleisten.
• Achten Sie darauf, dass die Belüftungsönungen nicht durch
Gegenstände, wie beispielsweise Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge
etc. abgedeckt oder blockiert werden.
• Stellen Sie keine Objekte mit oener Flamme, wie beispielsweise
Kerzen, auf dem Gerät ab.
• Beachten Sie beim Entsorgen von Batterien die lokalen
Umweltschutzbestimmungen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in moderaten Klimabereichen
und vermeiden Sie extreme Kälte oder Hitze.
• Das Gerät kann von Personen (Kinder eingeschlossen) mit
eingeschränkten physischen sensorischen und mentalen Fähigkeiten
und/oder mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden,
insofern diese bei der Verwendung des Gerät von einer für sie
verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser in die
korrekte Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit der
Verwendung einhergehenden Risiken begreifen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Privathaushalten
ausgelegt und darf nicht zu kommerziellen oder industriellen Zwecken
verwendet werden.
• Achten Sie darauf, dass sich das Gerät in einer stabilen Position
bendet. Schäden, die daraus resultieren, dass das Gerät instabil stand
oder die Hinweise in der Bedienungsanleitung missachtet wurden,
werden nicht von der Garantie abgedeckt.
• Entfernen Sie keinesfalls das Gerätegehäuse.
• Stellen Sie dieses Gerät niemals auf anderen elektrischen Geräten ab.
• Lagern Sie dieses Gerät nicht an Orten, die direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze, extremem Staub oder Vibrationen
ausgesetzt sind.
• Reinigen Sie dieses Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.

8
DE
• Blockieren Sie keinesfalls die Belüftungs- und Geräteö nungen.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die Schlitze oder Ö nungen des
Geräts.
• Beachten Sie beim Entpacken des Geräts, dass Kinder keinen Zugang
zu den Verpackungsmaterialien, wie beispielsweise Plastiktüten haben.
Erstickungsgefahr!
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Lassen Sie das Gerät ausschließlich von hierfür quali ziertem Personal
reparieren. Reparaturen sind beispielsweise dann erforderlich, wenn
das Gerät oder das Netzkabel beschädigt wurden, Wasser über dem
Gerät verschüttet wurde, Fremdkörper in die Geräteö nungen gelangt
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, es nicht
normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
• Verwenden Sie das Gerät keinesfalls, wenn der Netzstecker oder
das Netzkabel beschädigt sind. Andernfalls besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
WARNUNG
Gefahr von Hörschäden! Das Hören von sehr lauter Musik
über einen längeren Zeitraum kann zum zeitweisen oder
permanenten Hörverlust führen.

9
DE
GERÄTEÜBERSICHT UND FUNKTIONSTASTEN
Oberseite
1 2 3 4 5 6 87 9 10 1112 13
1 Standby
2 Info
3 ⏮Zurückspulen, nach links
4 Alarm
5 Sleep – Schlummertaste
6 Mute – Stummschalten
7 Vol/Nav/Ok/Play/Pause (Drehregler);
Drehen = Lautstärke/Scrollen, Drücken = Auswählen)
8 Back – Zurück
9 ⏯Wiedergabe/Pause
10 Fav. – Favoriten
11 ⏭ Vorspulen, nach rechts
12 Menu – Menü
13 Mode – Modus

10
DE
Rückseite
14 1815 16 17
19
Vorderseite
20
14 DC-IN
15 Line-Out (3.5mm)
16 Aux-IN (3.5mm)
17 USB-Anschluss
18 Antenne
19 Halterung
20 LCD-Bildschirm

11
DE
FERNBEDIENUNG
1 – Standby
2 – Stummschalten
3 EQ – Equalizer
4 Dimmer – Hintergrund-
beleuchtung
5 Sleep – Schlummertaste
6 Alarm
7 ⏮– Zurück/vorheriger Titel
8 ⏯– Wiedergabe/Pause
9 ⏭– Vor/nächster Titel
10 Info
11 Mode – Modus
12 Menu – Menü
13 ⏶– Nach oben
14 ⯇– Nach links
15 OK – Eingabetaste
16 ⏷– Nach unten
17 ⏵– Nach rechts
18 VOL- – Lautstärke senken
19 VOL+ – Lautstärke erhöhen
20 Ziern – Eingabe von
Zahlen und Buchstaben
21 FAV – Favoriten
22 ⮌– Zurück im Menü

12
DE
INSTALLATION
• Entpacken Sie alle Gerätebestandteile und entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose,
wenn alle anderen Verbindungen erfolgreich hergestellt wurden.
• Decken Sie keinesfalls die Belüftungen ab und achten Sie darauf, dass
zu allen Geräteseiten ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten wird,
um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
INBETRIEBNAHME
Erste Verwendung
• Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die auf dem Typenschild
angegebene Spannung mit der Spannung bei Ihnen Zuhause
übereinstimmt.
• Schalten Sie das Gerät am Netzschalter an der Rückseite des Geräts ein.
• Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, startet der
Setup-Assistent automatisch.
• Wenn Sie nach dem Einschalten die Taste drücken, wechselt das
Gerät in den Standbymodus. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird
das Gerät wieder eingeschaltet.
Einrichtungsassistent
Wenn das Radio zum ersten Mal verwendet wird, startet der
Einrichtungsassistent automatisch, damit Sie die Einstellungen für Uhrzeit,
Datum und Netzwerk vornehmen können. Sobald der Einrichtungsassistent
beendet ist, kann das Gerät in den verschiedenen Modi verwendet werden.
HINWEIS: Wenn Sie diese Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt
vornehmen möchten, wählen Sie Menu (Menü) > System settings
(Systemeinstellungen) > und die gewünschten Einstellungsoptionen aus.
Wenn Sie den Einrichtungsassistenten erneut starten möchten, wählen
Sie Menu (Menü) > System settings (Systemeinstellungen) > Setup wizard
(Einrichtungsassistent) aus.
Der Einrichtungsassistent führt Sie durch die grundlegenden
Einstellungsparameter für Zeit/Datum und Netzwerkverbindung. Um die
Einstellungen später zu ändern, sind alle Einstellungsfunktionen über das
Einstellungsmenü zugänglich.

13
DE
BEDIENUNG
Nach der Ersteinrichtung ist das Radio betriebsbereit und kann in den
meisten Modi verwendet werden.
1 Modusauswahl
Wählen Sie im Hauptmenü einen Modus aus und drücken Sie „OK“.
Alternativ können Sie die Taste MODE mehrmals drücken, um zu einem
anderen Modus zu wechseln. Nach wenigen Sekunden wechselt das Radio
in den entsprechenden Modus. Der zuletzt in diesem Modus verwendete
Titel oder Sender wird eingestellt. Sollte dies nicht möglich sein, sucht das
Gerät automatisch nach verfügbaren Sendern oder Netzwerken oder fordert
Sie zu einer Eingabe auf.
2 Audiowiedergabe
In allen Modi können die nachfolgenden Audioeinstellungen vorgenommen
werden:
Mit dem Drehregler kann die Lautstärke angepasst werden. Die
Wiedergabe aller Titel kann mit der Taste ⏯(Play/Pause) gestartet oder
pausiert werden. Mit den Tasten ⏮(Zurück) oder ⏭(Vor) kann der vorherige
oder nächste Titel der aktuellen Wiedergabeliste übersprungen werden.
3 Navigation im Menü
Die Hauptsteuerung zum Navigieren durch Menüs und Optionen ist der
Drehregler. Drehen Sie am Regler, um sich in einem Menü nach oben oder
unten zu bewegen. Sobald die gewünschte Option oder der gewünschte
Wert hervorgehoben ist, drücken Sie den Drehregler, um diesen
auszuwählen. Alle Menüs und Listen wirken als Schleifen, so dass Sie durch
Drehen des Reglers über den ersten oder letzten Eintrag in einem Menü
oder einer Liste hinaus zum entgegen gesetzten Ende des Menüs oder der
Liste gelangen. Wenn Sie also vom ersten Eintrag in einem Menü nach oben
gehen, gelangen Sie zur letzten Option im Menü usw. Eine Bildlaueiste
erscheint auf der rechten Seite des Bildschirms, wenn es mehr Optionen
über oder unter den sichtbaren Optionen gibt.
• Um den Menübaum in einem bestimmten Modus aufzurufen, drücken
Sie die Taste MENU.
• Um eine Menüebene zurückzuspringen, drücken Sie die Taste ⮌ (Zurück
im Menü).
• Um das Menüsystem zu verlassen, drücken Sie erneut auf die Taste
MENU.

14
DE
Jeder Modus verfügt über ein eigenes Modusmenü mit spezischen
Optionen. Zum Beispiel verfügt der FM-Modus über zwei modusspezische
Optionen: Sucheinstellung und Audioeinstellung. Darüber hinaus verfügt
jedes Modusmenü über zwei abschließende Optionen: System settings
(Systemeinstellungen) > und Main menu (Hauptmenü )>. Das „>“
kennzeichnet Optionen, die zu weiteren Menüs führen.
In den Systemeinstellungen („System settings“) können Funktionen wie
Netzwerk, Uhrzeit, Sprache und Software eingestellt und abgerufen werden.

15
DE
Das Hauptmenü biete eine alternative Methode zur Auswahl von Hörmodi,
sowie Schlummer- und Alarmfunktionen.
4 Texteingabe
Zur Eingabe von Suchaufträgen oder Passwörtern usw. Der
Dateneingabebildschirm stellt alle verfügbaren Zeichen und
Befehlsfunktionen in einer Endlosschleife dar. Drehen Sie am Drehregler,
um je nach Bedarf vor- oder zurückzublättern. Drücken Sie „OK“, um das
aktuell markierte Zeichen auszuwählen. Wenn Sie einen Fehler machen,
wählen Sie die Option „BKSP“ (löschen), um das letzte Zeichen zu
entfernen. Wenn Sie mit den Wörtern fertig sind, wählen Sie „OK“, um die
Suchwörter oder das Passwort einzugeben. Wählen Sie „CANCEL“, um den
Eingabebildschirm zu verlassen.
HINWEIS: Eine Abkürzung steht zur Verfügung, um das Scrollen bei der
Auswahl von Befehlen und Zeichen zu reduzieren. Drücken Sie die Taste
Info, um von einer beliebigen Stelle in der Zeichenschleife zur Befehlsoption
„BKSP“ zu springen. Um eine Zeichenfolge einzugeben, wählen Sie
nacheinander die einzelnen Zeichen aus. Wenn Sie ein Zeichen auswählen,
wird dieses im Feld oben auf der Anzeige angezeigt. Die drei Optionen
- BACK, OK und CANCEL - sind in der Auswahlschleife enthalten. Diese
können einfach mit dem Drehknopf erreicht werden, oder Sie drücken zur
Abkürzung die Taste Info, um direkt zur Option „BKSP“ zu springen.

16
DE
5 Sender speichern
Im DAB-, FM- und Internetradiomodus können bis zu 40 Sender gespeichert
und aufgerufen werden.
Halten Sie die Taste FAV gedrückt, bis auf dem Bildschirm „save to
presets“ angezeigt wird, um den aktuellen Sender in der Senderliste zu
speichern. Wählen Sie einen der 40 Speicherplätze aus, um den aktuell
wiedergegebenen Sender zu speichern. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch
Drücken der Taste OK. Drücken Sie zur Auswahl eines Speicherplatzes kurz
auf die Taste FAV und wählen Sie anschließend eine Speicherplatznummer
aus. Wenn ein gespeicherter Sender wiedergegeben wird, zeigt der
Bildschirm unten dessen Speicherplatznummer Pn (P1, P2, etc) an.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Alle Einstellungsparameter sind im Einstellungsmenü „System settings“
enthalten.
Die verfügbaren Optionen für Systemeinstellungen sind:
• Equalizer
• Standby-Uhrzeitanzeige
• Netzwerk
• Uhrzeit/ Datum
• Sprache
• Werkseinstellung
• Software Update
• Einstellungsassistent
• Info
• Datenschutzerklärung
• Hintergrundbeleuchtung
1 Equalizer
Es stehen sowohl vordenierte als auch individualisierbare EQ-
Einstellungen zur Verfügung. Wählen Sie zur Auswahl einer EQ-Einstellung
Menu > System settings > Equalizer aus. Wählen Sie entweder eine der
vordenierten EQ-Optionen aus oder „My EQ“. Bei „My EQ“ können Sie Ihre
eigenen Einstellungen für Bass und Treble vornehmen.
2 Standby-Uhrzeitanzeige
Sie können im Standbymodus entweder eine analoge oder eine digitale
Uhrzeitanzeige auswählen.

17
DE
3 Netzwerk
• Netzwerkassistent
• WPS-Einstellung
• Anzeigeeinstellung
• manuelle Einstellung
• NetRemote PIN Einstellung
• Netzwerkprole
• Netzwerkeinstellungen löschen
• Netzwerkverbindung aufrecht erhalten
3.1 Netzwerkassistent
Dieser führt Sie durch die notwendigen Schritte, um einem Netzwerk
beizutreten. Dies wird auch automatisch als Teil des Einrichtungsassistenten
ausgeführt. Die angezeigten Bildschirme und Optionen hängen von der Art
des Netzwerks und des verwendeten Netzwerkschutzes ab.
Auswählen eines Netzwerks
Wenn der Netzwerk-Assistent gewählt wird, sucht das Gerät automatisch
nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken und zeigt eine Liste der
SSIDs (Service Set Identier) für die Netzwerke an. Radio merkt sich die
Anmeldedaten für die letzten vier drahtlosen Netzwerke, mit denen es
sich verbunden hat, und verbindet sich automatisch mit diesen, sobald sie
verfügbar sind. Wenn die Verbindung zu einem Netzwerk vorübergehend
unterbrochen wird, stellt das Gerät die Verbindung automatisch wieder her.
Wi-Fi-Netzwerk (SSID), wählen Sie ein Netzwerk aus der Liste aus.
Oenes Netzwerk
Wenn das Netzwerk oen (unverschlüsselt) ist, verbindet sich das Gerät und
es sind keine weiteren Angaben erforderlich.
Standardmäßig verschlüsseltes Netzwerk
Wenn das drahtlose Netzwerk geschützt ist, bietet der nächste Bildschirm
Optionen zur Eingabe des Netzwerkschlüssels oder des Passwortes.
HINWEIS: Das Standard-Passwort ist bei den meisten drahtlosen Routern
auf einem Etikett auf der Unter- oder Rückseite des Routers aufgedruckt.

18
DE
Nach Abschluss
Das Radio verbindet sich mit dem ausgewählten Netzwerk. Wenn die
Verbindung fehlschlägt, kehrt das Radio zum vorherigen Bildschirm zurück,
um es erneut zu versuchen. Verwenden Sie zum Beenden des Vorgangs die
Taste ⮌ (Zurück im Menü). Wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen
wird, stellt das Radio die Verbindung automatisch wieder her, sobald diese
verfügbar ist.
3.2 WPS-Einstellung (WLAN geschützte Einrichtung)
Das Radio fordert Sie auf, die Verbindungstaste auf dem Router zu drücken
und dann die Auswahlsteuerung zu betätigen. Weitere Informationen
zum Einrichten eines WPS-verschlüsselten Netzwerks nden Sie in den
Anweisungen Ihres WPS-Routers.
3.3 Anzeigeeinstellung
Zeigt die Einstellungsdetails für die aktuelle Netzwerkeinstellung an:
• aktive Verbindungen
• MAC-Adresse
• WLAN-Region
• DHCP
• SSID
• IP-Adresse
• Subnet-Mask
• Gateway Adresse
• Primäre DNS
• Sekundäre DNS
3.4 Manuelle Einstellungen
Aktivieren/Deaktivieren Sie DHCP.
3.5 NetRemote PIN Einstellung
Mit dieser Funktion können Sie einen PIN einrichten, welcher vor der
Verwendung des Radios eingegeben werden muss.
3.6 Netzwerkprol
Zeigt eine Liste der vom Radio gespeicherten Netzwerke an (maximal
4). Die Liste der gespeicherten Netzwerke kann folgendermaßen
angezeigt werden: Menu > System settings > Network > Network prole.
Unerwünschte Netzwerke können entfernt werden, indem Sie mit dem
Drehregler „yes delete“ auswählen und mit der Taste OK bestätigen.

19
DE
3.7 Netzwerkeinstellungen löschen
Mit dieser Option können die aktuellen Netzwerkeinstellungen gelöscht
werden. Dadurch wird Ihnen das Verbinden mit einem neuen Netzwerks
erleichtert.
3.8 Netzwerkverbindung aufrechterhalten
Mit dieser Option können Sie festlegen, ob das Radio im Standbymodus,
oder wenn sich dieses nicht im Internetradiomodus bendet, mit dem
Netzwerk verbunden bleiben soll. Für die Fernsteuerung und das Audio
streamen im Musikplayermodus ist dies unerlässlich.
HINWEIS: Die Netzwerkverbindung wird bei der Verwendung der App
UNDOK automatisch aufrechterhalten und kann während der Verwendung
der App nicht deaktiviert werden.
4 Uhrzeit/Datum
• Uhrzeit/Datum einstellen
• Automatisches Update
• Format einstellen
• Zeitzone einstellen
• Sommer-/Winterzeit
4.1 Uhrzeit/ Datum einstellen
Das Datum und die Uhrzeit werden im Format DD-MM-YYYY angezeigt. Der
erste Wert „DD“ blinkt zunächst auf. Jeder Wert kann mit dem Drehregler
angepasst werden. Bestätigen Sie die eingestellten Werte durch Drücken
des Drehreglers. Sobald Sie den Drehregler gedrückt haben, blinkt der
nächste Wert auf und kann angepasst werden.
4.2 Automatisches Update (via DAB, FM oder Netzwerk)
Beim automatischen Update werden Daten via DAB, FM oder das Internet
gesendet. Die Uhrzeit wird dann nur im entsprechenden Modus geupdated,
deshalb ist es empfehlenswert, einen Modus auszuwählen, welchen Sie
regelmäßig verwenden. Bei DAB und FM werden Zeitsignale verwendet,
die über die Sender ausgestrahlt werden. Beim Internetradio werden
Zeitsignale aus dem Internetradioportal verwendet, sobald das Gerät mit
dem Netzwerk verbunden ist.
• Wählen Sie die Updatequelle aus: „Update from DAB“, „Update from
FM“, „Update from Network“ oder „No Update“.
• Stellen Sie die Zeitzone ein, wenn Sie das Netzwerk als Updatequelle
ausgewählt haben.

20
DE
• Sollte in Ihrem Land Sommerzeit verwendet werden, kann es
vorkommen, dass die Uhrzeit, welche automatisch aus dem Netzwerk
aktualisiert wurde, um eine Stunde falsch ist. Aktivieren Sie in diesem
Fall die Sommerzeitoption „Daylight savings“ um diesen Fehler zu
korrigieren.
HINWEIS: Beachten Sie, dass die Sommerzeiteinstellung keinen Eekt
auf die Uhrzeit hat, wenn Sie als Quelle FM oder DAB ausgewählt haben.
Sobald die Informationen verfügbar sind, updated das Gerät automatisch
von der ausgewählten Quelle.
4.3 Format einstellen
Sie können zwischen dem 12- und 24-Stundenformat auswählen.
4.4 Zeitzone einstellen
Sie haben die Möglichkeit, die Zeitzone, in welcher Sie sich benden,
einzustellen.
4.5 Sommerzeit
Die Sommerzeiteinstellung kann aktiviert oder deaktiviert werden.
5 Sprache
Die werkseitig eingestellte Sprache ist Englisch. Sie können die Sprache
anpassen, indem Sie in Menu > System settings > Languages Ihre
gewünschte Sprache auswählen.
6 Werkseinstellung
Wenn Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen, werden alle von
Ihnen eingestellten Werte und Daten gelöscht. Lediglich die aktuelle
Softwareversion bleibt erhalten.
Wählen Sie, um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen Menu >
System settings > Factory reset Proceed > Yes aus.
7 Software Update
Es besteht die Möglichkeit, dass von Zeit zu Zeit Software Upgrades mit
Bug Fixes und/oder zusätzlichen Optionen zur Verfügung stehen. Sie
können entweder manuell prüfen, ob Upgrades vorhanden sind oder die
automatische Überprüfung aktivieren (werkseitig eingestellt). Wenn das
Radio erkennt, dass eine neuere Software verfügbar ist, fragt es Sie, ob Sie
das Update installieren möchten. Wenn Sie dies bestätigen, wird die neue
Software heruntergeladen und installiert.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other auna Speakers manuals

auna
auna MEG1 User manual

auna
auna SP-5 User manual

auna
auna Line 700 A User manual

auna
auna 10006520 User manual

auna
auna Clubmaster DJ User manual

auna
auna 10003997 User manual

auna
auna Pro PW1022 User manual

auna
auna Streetstar 10 User manual

auna
auna SELECT Octavox 701 User manual

auna
auna Dazzle Pro User manual

auna
auna Areal Bar 550 User manual

auna
auna SLK Series User manual

auna
auna Concept 620 User manual

auna
auna Retrospective User manual

auna
auna Areal Bar 355 User manual

auna
auna HighQube User manual

auna
auna 10030357 User manual

auna
auna ULTRASONIC CD User manual

auna
auna Line 100 A User manual

auna
auna L766 User manual