auna Julie Ann 10035015 User manual

www.auna-multimedia.com
Julie Ann
Stereoanlage
Stereo System
Chaîne stéréo
Sistema estéreo
Impianto stereo
10035015 10035016


3
DE
INHALT
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 5
Montage der Beine 7
Auspacken und Aufstellen 8
Geräteübersicht 10
Plattenspieler 13
Bedienung 14
CD-Player 16
Schallplatten abspielen 17
BT-Modus 18
Aux-Eingang 18
DAB Radio 18
Reinigung und Pege 21
Hinweise zur Entsorgung 22
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerä-
tes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10035015
10035016
Stromversorgung 230 V~ 50 Hz
RMS-Leistung 2x10 W RMS

4
DE
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
VORSICHT: DAS GEHÄUSE NICHT ÖFFNEN, UM EINEN STROMSCHLAG
UND ERNSTE PERSONENVERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN. IM
INNEREN KEINE VOM KUNDEN ZU WARTENDEN KOMPONENTEN.
WENDEN SIE SICH AUSSCHLIESSLICH AN QUALIFIZIERTE FACHLEUTE.
WARNUNG: UM DIE GEFAHR EINES BRANDS ODER EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DAS GERÄT NICHT IN WASSER,
REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSZUSETZEN.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck
soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht
isolierten gefährlichen Spannung im Gehäuse des Produkts
aufmerksam machen, die von ausreichender Größe sein
kann, um eine Gefahr eines Stromschlags für Personen
darzustellen.
Das Ausrufezeichen innerhalb des gleichseitigen Dreiecks
soll den Benutzer auf das Vorhaandensein wichtiger
Betriebs- und Wartungsanweisungen in der diesem Produkt
beiliegenden Literatur hinweisen.
INVISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN
AND INTER
LOCK FAILED OR DEFEATED.
AVOID DIRECT EXPOSURE TO LASER BEAN.
Lasersicherheit
Diese Anlage verwendet ein optisches
Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus, das
mit eingebauten Sicherheitsvorrichtungen
ausgestattet ist. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen, sondern wenden Sie sich an
qualiziertes Servicepersonal. Die Aussetzung
dieses unsichtbaren Laserstrahls kann für das
menschliche Auge schädlich sein.
DIES IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIE VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN ODER ANDEREN ALS DEN HIER ANGEGEBENEN
EINSTELLUNGEN ODER VERFAHREN KANN ZU EINER GEFÄHRLICHEN
AUSSETZUNG DES LASERSTRAHLS FÜHREN.

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die Anleitung. Alle Anwendungshinweise müssen vor der
Verwendung des Geräts gelesen werden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf.
• Die Richtlinien für Aufmerksamkeit, Verwendung und Sicherheit müssen
eingehalten werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser verwendet oder mit
Feuchtigkeit in Berührung gebracht werden.
• Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit über die Geräte- und
Geräteönungen gelangt.
• Bewegen Sie das Gerät vorsichtig, vermeiden Sie Stöße.
• Blockieren Sie nicht den Ausfall der Geräteausgänge.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B.
Heizkörper) auf. Setzen Sie es nicht der Sonne aus.
• Schließen Sie das Gerät wie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
an.
• Dieses Gerät hat eine Verbindung mit einem Überlastschutz. Der
Austausch sollte nur von einem erfahrenen Techniker oder dem
Gerätehersteller durchgeführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes beachten Sie bitte die Empfehlungen des
Hinweises.
• Das Netzkabel sollte abgezogen werden, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Das Gerät ist von einer qualizierten Person zu reparieren, wenn:
a. das Netzkabel beschädigt ist.
b. Gegenstände in das Gerät gefallen sind oder eine Flüssigkeit in das
Gerät eingedrungen ist,.
c. Das Gerät war dem Regen ausgesetzt.
d. Das Gerät funktioniert nicht korrekt ohne nennenswerte äußere
Veränderungen.
e. Das Gerät ist defekt.
• Der Benutzer darf nicht versuchen, das Gerät über das hinaus zu warten,
was in dieser Informationsform beschrieben ist.
• Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt sein und es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,

6
DE
auf das Gerät gestellt werden.
• Um die Stromzufuhr vollständig zu trennen, muss der Netzstecker des
Gerätes vom Netz getrennt werden, da die Trennvorrichtungen der
Netzstecker des Gerätes sind.
• Der Netzstecker des Geräts darf nicht verstopft sein ODER sollte bei
bestimmungsgemäßer Verwendung leicht zugänglich sein.
• Die Batterie darf keiner übermäßigen Hitze wie Sonne, Feuer oder
dergleichen ausgesetzt werden.
• Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Halten Sie Mindestabstand (8 cm) um das Gerät herum für ausreichende
Belüftung ein.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden;
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät muss in in gemäßigten Klimazonen eingesetzt werden.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel.
• Batterien nur durch den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Hauptstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Die Belüftung darf nicht dadurch behindert werden, dass die
Belüftungsönung mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. abgedeckt wird.
• Es dürfen keine oenen Flammen wie z. B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
• Auf die Umweltaspekte der Batterieentsorgung ist zu achten.
• Das Gerät eignet sich für den Einsatz in gemäßigten Klimazonen.
• Explosionsgefahr durch unsachgemäßen Batteriewechsel. Nur durch
den gleichen oder gleichwertigen Typ ersetzen.
• Der Netzstecker muss leicht zugänglich bleiben.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung, ob das Netzkabel unbeschädigt
ist. Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.

7
DE
MONTAGE DER BEINE
1. Nehmen Sie das Gerät und die Ständer heraus und stellen Sie sie auf
eine glatte Oberäche.
2. Entfernen Sie die Kunststoteile (wie in der Abbildung), indem Sie die
Schrauben entfernen.
Sie können sich dafür entscheiden, das Gerät mit den Kunststoteilen
auf die Tischoberäche zu stellen, um eine Beschädigung des Tisches zu
vermeiden.
3. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang, um alle 4 Teile zu zerle-
gen.
Setzen Sie den Holzbeine in die Lö-
cher ein und ziehen Sie die Schrau-
ben fest (verwenden Sie die gleichen
Schrauben wie für das abgebaute
Kunststoteil).
Wenn nach der Aufstellung Uneben-
heit vorhanden ist, entfernen Sie die
kurzen Beine und bringen Sie 1 oder 2
Filzgleiter an, um den Gerätetisch so
auszurichten, dass er gut aufgestellt
werden kann.

8
DE
AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
• Entnehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
• Wickeln Sie das Netzkabel
vollständig ab.
• Wickeln Sie das FM-Antennenkabel
vollständig ab.
• Stellen Sie das Gerät auf eine
stabile und ebene Oberäche, die
sich in unmittelbarer Nähe zu einer
Wandsteckdose und außerhalb von
Magnetfeldern bendet.
• Nehmen Sie die Geräteabdeckung
ab. Der Plattenspieler wurde
zur Transportsicherung mit
einer Transportschraube gesichert. Verwenden Sie eine Münze oder
einen Schraubenzieher, um die Transportschraube im Uhrzeigersinn
herauszudrehen. Dadurch kann der Plattenteller „schweben“.
• Entfernen Sie den
durchsichtigen Nadelschutz
von der Nadel, indem Sie
diesen in Pfeilrichtung
herunterschieben.
• Achten Sie darauf, dass Sie
die Nadel beim Entfernen
des Nadelschutzes nicht
beschädigen, da Schäden
an der Nadel nicht von der
Garantie abgedeckt werden.
• Entfernen Sie die
Transportsicherung des
Tonarms.
• Lösen Sie die
Tonarmsicherung.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine AC 230 V, 50 Hz
Steckdose. Verwenden Sie keinesfalls eine andere Stromquelle, da das
Gerät dadurch beschädigt werden könnte. Solche Schäden werden von
der Garantie nicht abgedeckt..
Transportschraube
Tonarmsicherung
Nadelschutz

9
DE
Möbelschutz
Dieses Gerät ist mit rutschfesten „Gummifüßen“ ausgestattet, um
zu verhindern, dass das Gerät sich während der Bedienung bewegt.
Diese „Füße“ wurden aus nicht rutschendem Gummi hergestellt,
welches so entwickelt wurde, dass es keine Kratzer und Flecken
auf den Möbeln hinterlässt. Es ist jedoch möglich, dass einige
ölbasierte Möbelpolituren, Holzschutzmittel und Reinigungssprays
die Gummifüße aufweichen lassen könnten und diese dadurch
Flecken oder Gummireste auf den Möbeln hinterlassen könnten.
Um Schäden an Ihren Möbeln zu vermeiden ist es empfehlenswert,
dass Sie selbstklebende Filzunterlagen erwerben und diese unter die
„Gummifüße“ kleben, bevor Sie das Gerät auf exklusive Holzmöbel
stellen.
Batterie in Fernbedienung einlegen
• Für die Inbetriebnahme der Fernbedienung ist eine CR2025 (3V)
Lithiumbatterie erforderlich.
• Halten und drücken Sie die Klammer mit dem Daumen in Pfeilrichtung,
wie in der Abbildung gezeigt, und nehmen Sie das Batteriefach heraus,
indem Sie mit dem Zeigenger in Ihre Richtung schieben. Nehmen Sie
das Batteriefach aus der Fernbedienung heraus.
• Setzen Sie eine Lithiumbatterie (CR-2025) mit der positiven Polarität
nach oben in das Fach ein und schieben Sie das Batteriefach leicht in die
Fernbedienung. Sobald Sie ein Klicken hören, ist das Batteriefach richtig
installiert.

10
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderansicht
1
2
3
4
5
6
7
10
8
9
1211 13 14
15 16
18
19
21
20
22
17

11
DE
1 Abdeckung
2 Stützwinkel
3 Lautsprecher
4 Plattenteller
5 USB-Anschluss
6 FUNCTION - Ein/Aus;
Funktionstaste
7 VOL- - Lautstärke senken
8 VOL+ - Lautstärke erhöhen
9 PRESET - Speichertaste
10 EQ
11 CD-Fach
12 REC – Aufnahmetaste
13 TUNER – Frequenzeinstellung
Radio
14 P.MODE; MENU –
Wiedergabemodus; Menü
15 LC-Bildschirm
16 Fernbedienungssensor
17 AUX-IN
18 CD-Fach önen/ schließen
19 Stopp
20 ENTER – Wiedergabe starten/
pausieren; Eingabetaste
21 SCAN – nächster Titel; Suchen
22 INFO – vorheriger Titel; Info
Rückansicht
42
43
41
41 DAB/FM-Antenne
42 Netzkabel
43 Standfüße

12
DE
Fernbedienung
23
24
28
27
32
35
37
39
25
26
29
31
30
33
34
35
36
38
40
23 RECORD – Aufnahmetaste
24 CD-Fach önen schließen
25 EQ – Equalizer
26 VOL- - Lautstärke senken
27 VOL+ - Lautstärke erhöhen
28 FUNCTION – Ein/ Ausschalten;
Funktion
29 PLAY MODE/ MENU;
Wiedergabemodus/ Menü
30 ENTER; - Eingabetaste;
Wiedergabe starten/ pausieren
31 vorheriger Titel; zurückspulen
32 nächster Titel; vorspulen
33 Stopp
34 PRESET – Speichertaste
35 -/+ 10 – vorheriger/nächster
Titel
36 INFO
37 SCAN – Suchtaste
38 PROGRAM
39 MUTE – Stummschalten
40 DELETE – Löschen

13
DE
PLATTENSPIELER
1
2
3
4
5
6
7
1 45-RPM-Adapter ("Puck")
2 Plattenteller
3 Transportschraube
4 Lifthebel
5 Geschwindigkeitsauswahl (33, 45 & 78 UPM)
6 Tonarmsicherung
7 Tonarm und Nadel

14
DE
BEDIENUNG
Einschalten
1. Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste /FUNCTION auf
dem vorderen Bedienfeld.
2. Drücken Sie die Taste /FUNCTION, um die gewünschte Funktion
auszuwählen.
3. Stellen Sie die Lautstärke mit Hilfe des Lautstärkereglers ein.
4. Drücken Sie nach erneut die Taste /FUNCTION, um das Gerät
auszuschalten..
Wenn nach dem Beenden der Wiedergabe das Gerät nicht durch Drücken
der Taste ausgeschaltet wird, schaltet sich das Gerät nach 10 Minuten
automatisch ab.
USB operation
1. Drücken Sie die Taste /FUNCTION und gehen Sie in den USB-Modus.
2. Stecken Sie ein USB-Gerät in den USB-Anschluss ein. Das Gerät beginnt
mit der Wiedergabe des ersten Titels auf dem USB-Gerät.
3. 3. Das MP3-Symbol wird angezeigt, während eine MP3-Datei erkannt
wird.
4. Die Tastenfunktionen für⏵⏸ und sind die gleichen wie im CD-
Wiedergabemodus.
MP3-Wiedergabe
• Drücken Sie die Taste ⏯ um die Wiedergabe des ausgewählten Titels im
CD/USB-Modus zu starten oder zu pausieren.
• Während der Wiedergabe des Titels werden die Titelnummer und die
Ordnernummer auf dem Bildschirm angezeigt. Das MP3-Symbol wird
ebenfalls auf dem Bildschirm angezeigt.
• Sie können die Wiedergabe jederzeit durch Drücken der Taste
button.
Titel überspringen/ schneller Suchlauf im CD/ USB-Modus
Drücken Sie während der CD/USB-Wiedergabe wiederholt die Taste
(schnell zurückspulen) oder (schnell vorspulen), um zu den vorherigen
oder den nächsten Titeln zu gelangen. Lassen Sie die Taste los, wenn die
gewünschte Titelnummer angezeigt wird. Die Wiedergabe der CD/USB
beginnt ab dem ausgewählten Titel.
Um innerhalb eines Titels schnell vorwärts oder rückwärts zu suchen und
eine bestimmte Passage des Titels zu lokalisieren, halten Sie die Tasten

15
DE
oder gedrückt. Das Gerät sucht dann mit hoher Geschwindigkeit
rückwärts oder vorwärts. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie die gewünschte
Passage hören, und die Wiedergabe wird ab diesem Punkt wieder normal
fortgesetzt.
Um 10 vorherige/ nachfolgende Titel zu überspringen, drücken Sie die Taste
TRACK+10/TRACK-10 auf der Fernbedienung.
Wiederholungsmodus/ Zufallswiedergabe im CD/MP3-Modus
Drücken Sie die Taste P.MODE an der Vorderseite des Geräts oder die Taste
REPEAT auf der Fernbedienung; das Gerät wiederholt den laufenden Titel
und zeigt auf dem Bildschirm an. Drücken Sie die Taste ein zweites
Mal, wiederholt das Gerät alle Titel im Ordner und FOLDER werden
auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Taste ein drittes Mal,
wiederholt das Gerät das gesamte Album und ALL erscheinen auf dem
Bildschirm. Drücken Sie die Taste P.MODE zum vierten Mal oder einmal
die Taste RANDOM auf der Fernbedienung, beginnt das Gerät mit der
Zufallswiedergabe und „RDM“ wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken
Sie die Tasten oder , um Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben
zu lassen. Um die Zufallswiedergabe abzubrechen, drücken Sie einmal die
Taste P.MODE.
Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu stoppen.
Hinweis: Es bendet sich kein Ordner auf der CD, wenn keine MP3
erkannt wird. Während der Wiedergabe der CD gibt es keine Order-
Wiederholungsfunktion.
Speicherfunktion im CD/MP3-Modus
1. Drücken Sie im CD-Stopp-Zustand die Taste P.MODE am Gerät oder die
Taste PROGRAM auf der Fernbedienung und gehen Sie in den PROG-
Modus, um mehrere CD-Titel in der Speicherliste zu speichern.
2. Drücken Sie die Tasten oder , um den gewünschten Titel zu wählen
und drücken Sie die Tasten P.-MODE oder PROGRAM zur Bestätigung.
3. Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Titel zu speichern.
4. Im MP3-Modus unter CD/USB-Betrieb ist die Vorgehensweise zum
Speichern von MP3-Dateien die gleiche wie die oben erwähnte
Vorgehensweise beim Speichern von CD-Titeln.
5. Drücken Sie die Taste ⏯, um die gespeicherten Titel wiederzugeben,
drücken Sie die Tasten oder , um einen gespeicherten Titel
auszuwählen.
6. Drücken Sie die Taste , um den Speicher-Modus zu verlassen. Alle in
der Liste gespeicherten Titel werden dann automatisch gelöscht.
Hinweis: Sie können insgesamt 99 MP3-Titel und 20 CD-Titel speichern.

16
DE
Aufnahmefunktion
1. Drücken Sie beim Anhören von PHONO/TAPE/CD/BT/AUX IN auf
RECORD.
2. Drücken Sie zur Bestätigung erneut RECORD. Während der Aufnahme
blinkt „USB“ rechts oben so lange auf dem LC-Bildschirm auf, bis die
Aufnahme beendet ist.
Hinweis: Die Kodierungsgeschwindigkeit bei der Aufnahme ist 1:1.
3. Drücken Sie , um die Aufnahme zu stoppen.
4. Das Gerät erstellt einen Ordner auf dem USB-Gerät, der alle
aufgezeichneten Titel enthält.
Löschen von aufgezeichneten Titeln oder Dateien
Drücken Sie im USB-Wiedergabemodus zweimal die DELETE-Taste auf der
Fernbedienung, um den wiedergegebenen Titel zu löschen.
Radiobetrieb
1. Drücken Sie die Taste auf der Vorderseite des Geräts, um es
einzuschalten und die Lautstärke auf einen niedrigen Wert einzustellen.
Drücken Sie die Taste FUNCTION und gehen Sie in den FM-Modus.
2. Drehen Sie am Drehregler, um den gewünschten Radiosender
einzustellen.
3. Drücken Sie nach dem Beenden der Wiedergabe erneut die Taste , um
das Gerät auszuschalten. Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms
erlischt.
FM-Radiobetrieb
Die FM-Antenne bendet sich auf der Rückseite des Gehäuses. Passen Sie
gegebenenfalls die Position und Richtung der Antenne an, um den besten
Empfang zu gewährleisten.
CD-PLAYER
1. Drücken Sie die FUNCTION-Taste und gehen Sie in den CD-Modus. Das
Gerät kann CD, CD-R und CD-RW wiedergeben.
2. Drücken Sie die Taste , um das CD-Fach zu önen
3. Legen Sie Ihre CD (MP3 ist kompatibel) mit der beschrifteten Seite nach
oben in das CD-Fach ein.
4. Drücken Sie die Taste erneut, um das CD-Fach zu schließen. Die
CD dreht sich einige Sekunden lang, während der Player diese liest.
Anschließend hört die CD auf sich zu drehen und die Wiedergabe des
ersten Titels wird gestartet

17
DE
SCHALLPLATTEN ABSPIELEN
Das Gerät verfügt über einen integrierten Plattenspieler. Dieser kann
Schallplatten mit der Geschwindigkeit 33, 45 und 78 UPM wiedergeben.
1. Drücken Sie die Taste an der Vorderseite des Geräts und stellen Sie
eine niedrige Lautstärke ein.
2. Drücken Sie die Taste FUNCTION, um in den AUX-Modus zu wechseln.
Sowohl „AUX“ als auch „MONO“ werden auf dem oberen Teil des
Bildschirms angezeigt. Sie können nun die Schallplattenwiedergabe
starten. Die Anzeige auf dem Bildschirm wechselt dann zu „PHONO“.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie den Nadelschutz entfern haben und dass die
Tonarmsicherung gelöst wurde.
4. Stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit der Schallplatte auf 33, 45
oder 78 RPM ein. Wenn Sie 45-RPM Schallplatten abspielen möchten,
platzieren Sie den 45-RPM-Adapter auf der Mittelspindel.
5. Platzieren Sie die Schallplatte auf der Mittelspindel.
6. Heben Sie den Lifthebel an, um den Tonarm von seiner Halterung zu
nehmen. Bewegen Sie den Tonarm zum Rand der Schallplatte. Der
Drehteller beginnt automatisch sich zu drehen. Verwenden Sie den
Lifthebel, um den Tonarm langsam auf die Schallplatte abzusenken.
7. Passen Sie die Lautstärke an.
8. Wenn der Tonarm das Ende der Schallplatte erreicht, stoppt das Gerät
automatisch.
9. Drücken Sie die Taste , um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Drehen oder stoppen Sie den Drehteller automatisch. Wenn Sie
das Gerät bewegen, ohne den Tonarm zu sichern, kann dies zu Schäden am
Tonarm führen.
Wichtig
Um den Plattenspieler vor Schäden zu schützen, können Sie die
Transportschraube an der rechten oberen Seite des Drehtellers zu
befestigen. Entfernen Sie nach dem Transport die Transportschraube vor
der nächsten Wiedergabe im Uhrzeigersinn vollständig.Drehen Sie die
Transportschraube gegen den Uhrzeigersinn vor dem nächsten Transport
wieder in das Gerät hinein
.

18
DE
BT-MODUS
1. Wählen Sie den BT-Modus durch Drücken der Taste BT aus.
2. Wählen Sie in der Geräteliste Ihres mobilen Endgeräts „Julie Ann“ aus,
um dieses mit dem Radio zu koppeln.
3. Sie können nun die Musik über Ihr Radio wiedergeben lassen und die
Musikwiedergabe über Ihr mobiles Endgerät steuern.
Hinweis: Wenn einmal eine BT-Verbindung hergestellt wurde, muss das
Gerät, wenn die BT-Verbindung getrennt wurde, nicht erneut gekoppelt
werden. Die BT-Verbindung wird automatisch wiederhergestellt.
AUX-EINGANG
Drücken Sie die Taste /FUNCTION, um das Gerät in den AUX-IN-Modus zu
versetzen. Verbinden Sie den externen Mediaplayer via 3,5 mm Audiokabel
mit dem AUX-IN-Anschluss des Geräts. Verwenden Sie den externen
Mediaplayer, um die Wiedergabe zu kontrollieren.
DAB RADIO
• Schalten Sie das Gerät an und drehen Sie den Lautstärkeregler herunter.
Drücken Sie die Taste FUNCTION, um in den DAB-Modus zu gelangen.
• Verbinden Sie die DAB-Antenne mit dem Antennenanschluss an der
Rückseite des Geräts. Das Gerät sucht so lange automatisch nach DAB-
Sendern, bis ein DAB-Sender empfangen wurde.
• Drehen Sie am Drehregler, um manuell DAB-Sender einzustellen.
Stellen Sie den gewünschten DAB-Sender ein und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Wenn Sie einen DAB-Stereo-
Sender auswählen, wird auf dem Bildschirm „Stereo“ angezeigt.
• Drücken Sie im DAB-Modus INFO, um weitere Senderinformationen,
wie beispielsweise Programmart, Programmnummer, Frequenzbereich,
Signalstärke, Zeit, Datum anzeigen zu lassen.
Senderspeicherung (FM & DAB)
• Wählen Sie den gewünschten Sender aus. Halten Sie die Taste PRESET
2 Sekunden lang gedrückt. Auf dem Bildschirm wird „Preset Store 1:
(Empty) angezeigt. Drücken Sie zum Bestätigen den Drehregler. Der
entsprechende Sender wird dann auf Speicherplatz 1 gespeichert und
auf dem Bildschirm wird „Preset 1 Stored“ angezeigt.
• Drehen Sie am Drehregler oder drücken Sie auf der Fernbedienung die

19
DE
Taste oder , um einen gespeicherten Radiosender aufzurufen.
• Wiederholen Sie die oben genannten Schritte, um weitere Sender zu
speichern.
• Sie können bis zu 10 DAB-/FM-Sender speichern.
Spracheinstellung
• Drücken Sie während des DAB-/ FM-Modus die Taste MENU.
• Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers „System“ aus und drücken
Sie diesen zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
• Wählen Sie mit dem Drehregler „language“ aus und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Sie können nun zwischen
Englisch, Niederländisch, Deutsch, Norwegisch und Schwedisch
auswählen.
Zeit und Datum einstellen
• Drücken Sie während des DAB-/ FM-Modus die Taste MENU.
• Wählen Sie durch Drehen des Drehreglers „System“ aus und drücken
Sie diesen zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
• Wählen Sie mit dem Drehregler „time“ aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch Drücken des Drehreglers. Auf dem Bildschirm wird nun
„Set Time/ Date“ angezeigt. Bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken
des Drehreglers.
• „Auto-Update“ und „Set 12/24 hour“ wird nun abwechselnd auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie am Drehregler drehen.
• Auto-Update: Sie haben, wenn Sie „Auto-Update“ ausgewählt haben,
die folgenden Einstellmöglichkeiten: „No Update“ (Kein Update),
„Update from any“ (beliebiges Update), „Update from DAB (Update
via DAB), „Update from FM“ (Update via FM). Wählen Sie mit dem
Drehregler den gewünschten Updatemodus aus und drücken Sie diesen,
um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• „Set 12/24 hour“: Wenn Sie dies ausgewählt haben, können Sie das
Stundenformat auswählen. Sie haben die Auswahl zwischen „Set
12 hour“ (12-Stundenformat) und „Set 24 hour“ (24-Stundenformat).
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehreglers.
• Nach der Einstellung des Stundenformats können Sie die aktuelle
Uhrzeit einstellen. Auf dem Bildschirm wird dann „Set Time“/ „Hour“
„Minute“ angezeigt. Stellen Sie mit dem Drehregler die gewünschte
Uhrzeit ein und wählen Sie im 12-Stundenformat „AM“ oder „PM“ aus.
• Sobald Sie die Uhrzeit eingestellt haben, kann das Datum eingestellt
werden. Auf dem Bildschirm wird „Set Date“ „1-1-2013“ angezeigt.
Stellen Sie das Datum mit dem Drehregler ein und bestätigen Sie Ihre
Auswahl durch drücken des Drehreglers.

20
DE
Stummschalten
Wenn Sie auf der Fernbedienung einmal die Taste MUTE drücken, wird der
Lautsprecher automatisch stummgeschaltet und auf dem Bildschirm des
Geräts wird „MUTE ON“ angezeigt. Drücken Sie die Taste erneut, um das
Stummschalten zu deaktivieren oder drücken Sie die Tasten VOL+/- oder
EQ. Sobald das Stummschalten deaktiviert wurde, wird der Ton wieder über
die Lautsprecher wiedergegeben.
Equalizer
Wenn Sie die Taste EQ drücken, können Sie, je nach Ihren persönlichen
Vorlieben, zwischen den folgenden Toneekten auswählen: POP/ CLASSIC/
ROCK/ JAZZ /FLAT.
Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen
Drücken Sie im Standbymodus einmal die Taste und halten Sie
anschließend für 2 Sekunden die Taste ⏯gedrückt. Auf dem Bildschirm
wird zunächst „System reset please wait“ angezeigt, was darauf hinweist,
dass das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird. Sobald das
Gerät erfolgreich auf Werkseinstellung zurückgesetzt wurde, wird auf dem
Bildschirm „System reset Ok“ angezeigt.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Stereo System manuals

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna MM-5.1-J 5.1 User manual

auna
auna Franklin User manual

auna
auna Wallie Series User manual

auna
auna Berklee Hifi User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 FM User manual

auna
auna 10032462 User manual

auna
auna Connect System User manual

auna
auna Microstar 10035301 User manual

auna
auna Connect System User manual