
War der Funke pfang erfolgreich, stellen sich die Uhrzeit 2, der Wochentag
8 sowie das Datu 9 auto atisch ein und das Funksy bol 6 wird
per anent angezeigt. Während der So erzeit erscheint DST auf de
Display unter de Funksy bol 6.
Die Funk-Wetterstation e pfängt nun die Signale der Sensoren 1-3. Dieser Prozess kann
einige Minuten in Anspruch neh en. Bei erfolgreiche E pfang wird der
Signale pfang 17 des jeweiligen Sensors 1-3, die aktuelle Te peratur 15 sowie
die aktuelle Luftfeuchtigkeit 14 angezeigt.
Falls der E pfang des Zeitsignals nach 10 Minuten erfolglos bleibt, erlischt das
Funksy bol 6. Stellen Sie die Zeit anuell ein (siehe Grundeinstellung). Die Funk-
Wetterstation erhält u 01:00 Uhr, u 02:00 Uhr und u 03:00 Uhr das DCF77-
Funksignal. Sollte hierbei kein E pfang hergestellt werden können, wird die Funk-
Wetterstation zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr einen neuen E pfangsversuch starten
und die Zeit nach erfolgreiche Signale pfang auto atisch korrigieren.
Zeitzonenanpassung
Befinden Sie sich in eine Land, in de die aktuelle Uhrzeit trotz DCF77-Funksignal
abweicht, nutzen Sie die Zeitzonenanpassung, u Ihre Funk-Wetterstation in einer
anderen Zeitzone als der Standardeinstellung (UTC + 1 = Mitteleuropäische Zeit) zu
verwenden. Stellen Sie die Differenz in Stunden (z. B. - 01) zur gewünschten Zeitzone
ein.
Drücken Sie 1 x lang und 6 x kurz die SET-Taste 32 in der Nor alanzeige. Die Zeitzone
(00) blinkt und kann it der Hoch-Taste 25 oder der Runter-Taste 26 eingestellt
werden. Drücken Sie die SET-Taste 32, u die Einstellung zu bestätigen. Die Funk-
Wetterstation zeigt un ittelbar die geänderte Uhrzeit (z. B. 1 Stunde weniger) an.
Drücken Sie die SET-Taste 32, bis Sie wieder in die Nor alanzeige gelangen.
Empfangsstörung
Das DCF77-Funksignal wird aus der Nähe von Frankfurt a Main gesendet. Es kann bis
zu ca. 1500 k i Radius u Frankfurt a Main e pfangen werden. Allerdings gibt es
einige Störquellen, die den E pfang erheblich behindern können. Falls Ihre Funk-
Wetterstation das DCF77-Funksignal nicht richtig e pfängt, hängen oder stellen Sie die
Funk-Wetterstation an eine anderen Platz auf. Beachten Sie, dass es in der Nähe von
Co puter, Telefon, Radio und TV zu elektro agnetischen Strahlungen ko en kann,
die den E pfang des DCF77-Funksignals stören können. Weitere Störquellen für den
E pfang des DCF77-Funksignals können starke Gebäudedä ungen ( etallische
Bauele ente), hohe Berge oder at osphärische Störungen sein. Ersetzen Sie ggf. die
Batterien.
DCF77-Funkempfang aus- und einschalten
Sie können den Funke pfang ausschalten, inde Sie die Hoch-Taste 25 und
die Runter-Taste 26 (RCC OFF) zusa en 3 Sekunden gedrückt halten. Der
Funktur 6 erlischt. Die Funk-Wetterstation e pfängt nun kein DCF77-Funksignal
ehr.
Sie können anuell den Funke pfang reaktivieren, inde Sie erneut die Hoch-Taste
25 und die Runter-Taste 26 (RCC OFF) zusa en 3 Sekunden gedrückt halten. Die
Funkwellen 5 erlöschen. Die Funk-Wetterstation e pfängt u 01:00 Uhr, u 02:00
Uhr und u 03:00 Uhr das DCF77-Funksignal. Sollte hierbei kein E pfang hergestellt
werden können, wird die Funk-Wetterstation zwischen 04:00 Uhr und 05:00 Uhr einen
neuen E pfangsversuch starten und die Zeit nach erfolgreiche Signale pfang
auto atisch korrigieren. Bei erfolgreiche E pfang erscheint das Funksy bol 6
per anent.
Sie können das DCF77-Funksignal un ittelbar neustarten, inde Sie die Runter-
Taste 26 3 Sekunden gedrückt halten. Das Funksy bol 6 blinkt, die Funk-