avus R 360 User manual

R 360

Sicherheitshinweise 4
Einlegen/Entfernen des Akkus 8
Einlegen/Entfernen der SIM-Karte 9
Einlegen/Entfernen der Speicherkarte 10
Laden des Akkus 11
Mobiltelefon Ein-/Ausschalten 12
Display und Statussymbole 13
Tastenbeschreibung 14
Tasten-Funktionsbeschreibung 17
Telefonieren 19
Mitteilungen 20
Telefonbuch 21
Anrufliste, Extras (Alarm, Kalender, Aufgaben, Rechner) 22
Multimedia 23
(Bluetooth, Kamera, Bildbetrachter, Videorekorder,
Videoplayer, Musik, FM-Radio, Datei-Manager)
Einstellungen 26
Dienste 27
Konformitätserklärung
Inhalt

Sehr geehrter Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres AVUS R360!
Sie haben die richtige Entscheidung getroffen.
Im Lieferumfang enthalten:
Mobiltelefon, Batterie, Reiseladegerät, Micro-USB Kabel, Kopfhörer (optional),
Bedienungsanleitung, Garantiekarte
Dieses Mobiltelefon ist zur Verwendung in allen GSM-Netzen innerhalb der EU geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitsvorkehrung
Dieser Abschnitt enthält einige Informationen zum sicheren und effizienten Betrieb.
Bitte lesen Sie diese Informationen, bevor Sie das Telefon verwenden.
Vorsicht beim Autofahren
1. Bitte achten Sie auf die Verkehrssicherheit. Beachten Sie die Gesetze und Vorschrif-
ten über die Verwendung des Telefons und befolgen Sie diese.
2. Verwenden Sie die Freisprechfunktion des Telefons, falls vorhanden.
3. Bleiben Sie stehen oder parken Sie, bevor Sie einen Anruf tätigen, wenn die
Bedingungen es erfordern.
Vorsichtsmaßnahmen bei medizinischen Geräte und Einrichtungen
1. Wenn Sie Ihr Telefon in der Nähe eins Herzschrittmachers benutzen, bitte immer
mehr als acht Zoll (etwa zwanzig Zentimeter) Abstand halten, wenn das Telefon
eingeschaltet ist. Tragen Sie das Telefon nicht in der Brusttasche. Verwenden Sie
das dem Herzschrittmacher gegenüberliegende Ohr, um die Gefahr möglicher Stö-
rungen zu minimieren.
2. Mobiltelefone können bei einigen Hörgeräten Fehler verursachen. Im Falle einer
solchen Störung wenden Sie sich an Ihren Hörgeräte Hersteller, um Alternativen zu
besprechen.
3. Wenn Sie ein anderes medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte
an den Gerätehersteller, um festzustellen, ob es ausreichend abgeschirmt
(Hochfrequenz-Energie) ist.
4. Achten Sie bitte auf die Beschränkung der Verwendung von Mobiltelefonen
in Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen. Schalten Sie Ihr
Telefon falls erforderlich aus.
Mobiltelefon
1. Bitte verwenden Sie nur Original-Zubehör oder Zubehör, das vom Hersteller ge-
nehmigt wurden.Andere Zubehörteile können Ihr Telefon beschädigen, die Leistung
negativ beeinflussen oder sogar gefährdent für Ihren Körper werden und dadurch
verletzen Sie die örtlichen Vorschriften für Telekom-Endgeräte.
2. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie ein feuchtes
oder Antistatik-Tuch zur Reinigung des Telefons. Verwenden Sie keine trockenen
Tücher oder leitfähige Stoffbahnen.
3. Ihr Mobiltelefon kann ein elektromagnetisches Feld erzeugen und somit magne-
tischen Gegenstände wie Computer-Festplatten stören oder beschädigen.
4. Das Telefon kann in der Nähe von elektrischen Geräten wie TV, Telefon, Radio und
PC, Interferenzen verursachen.
5. Setzen Sie Ihr Handy nie direkter Sonneneinstrahlung aus oder lagern Sie es in heißen
Umgebungen. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte
verringern.
6. Das Gerät nicht vorsätzlich fallen lassen, aufklopfen oder hohem Druck
aussetzen. Grobe Behandlung kann die im Gerät befindliche Platine zerstören.
7. Versuchen Sie nicht, das Handy oder die Batterie zu zerlegen.
8. Bewahren Sie das Telefon nicht mit brennbaren oder explosiven Substanzen/
Gegenständen auf.
9. Versuchen Sie nicht, das Handy ohne Akku zu laden.
Vorsichtsmaßnahmen für explosionsgefährdete Bereiche
1. Schalten Sie das Telefon vor dem Betreten eines explosionsgefährdeten Bereiches,
wie z.B. Tankstellen, Orten, wo Chemikalien gelagert werden, aus.
2. Entfernen, Installieren oder Laden desAkkus in solchen Bereichen ist zu unterlassen.
Funken in einem explosionsgefährdeten Bereich können zu einer Explosion oder zu
einem Brand führen.
3. Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, schalten Sie Ihr Telefon
aus, wenn Sie in der Nähe von elektrischen Sprengkapseln, in einem Sprenggebiet
oder in Gebieten sind, die Sie zum Ausschalten elektronischer Geräte auffordern.
Befolgen Sie alle Schilder und Anweisungen!
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
4 5

Vorsichtsmaßnahmen für elektronische Geräte
Einige elektronische Geräte sind anfällig für elektromagnetische Störungen, die durch
das Handy verursacht werden, wenn sie unzureichend abgeschirmt sind, wie die elektro-
nischen Systeme von Fahrzeugen. Wenn nötig, kontaktieren Sie bitte den Geräteher-
steller, bevor Sie das Telefon benutzen.
Sicherheit und allgemeine Verwendung in Fahrzeugen
1. Airbag, Bremse und Geschwindigkeitsregelanlage sollten nicht durch drahtlose Über-
tragung beeinflusst werden. Wenn Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie bitte
Ihren Fahrzeug-Anbieter. Legen Sie Ihr Telefon nicht in den Bereich über einem
Airbag oder deren Entfaltungsbereich. Airbags öffnen sich mit großer Wucht. Das
TelefonkannweggeschleudertunddieInsassendesFahrzeugsschwerverletzt werden.
2. Bitte schalten Sie Ihr Handy bei einer Tankstelle ab.
Sicherheit im Flugzeug
1. Bitte schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor das Flugzeug abhebt. Um Kommu-
nikationssysteme vor Störungen zu schützen, ist es verboten, das Handy während
des Fluges zu verwenden. Sicherheitsvorschriften verlangen, dass Sie die Erlaubnis
eines Besatzungsmitgliedes einholen, um Ihr Handy zu benutzen, während sich das
Flugzeug auf dem Boden befindet.
2. Wenn das Mobiltelefon die Funktion "automatisches Einschalten" unterstützt, über-
prüfen Sie bitte Ihre Weckzeit, um sicherzustellen, dass sich Ihr Handy nicht automa-
tisch während des Fluges einschaltet.
Akku-Nutzung
1. Akku nicht kurzschließen,dies kann zu Überhitzen oder Entzünden des Akkus führen.
2. Bewahren Sie Akkus nicht in heißen Umgebungen auf und werfen Sie diese nicht
ins Feuer. Ansonsten kann es zu Explosionen kommen.
3. Akkunichtzerlegenodernachfüllen.SonstkanneszuFlüssigkeitsaustritt,Überhitzung,
Explosion und Entzündung der Batterie kommen.
4. Bitte bewahren Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn Sie ihn
für einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
5. Die Batterie kann mehrere hundertmal aufgeladen werden, allerdings wird gegen
Ende der Lebenszeit die Kapazität abnehmen. Wenn die Betriebszeit (Sprechzeit
und Standby-Zeit) deutlich kürzer ist als normal, ist es an der Zeit, den Akku durch
einen Neuen zu ersetzen.
6. Bitte benutzen Sie das Ladegerät und den Akku nicht, wenn sie beschädigt sind oder
Anzeichen des Alterns zeigen.
7. Bringen Sie die kaputte Batterie zum Anbieter zurück oder entsorgen Sie die
Batterie angemessen. Werfen Sie den Akku nicht in den Hausmüll.
8. Bitte verwenden Sie nur Original-Akkus vom Hersteller des Telefons. Die Verwen-
dung einer nicht autorisierten Batterie beeinflusst die Leistung und es besteht
Explosionsgefahr!
Achtung: Wenn die Batterie beschädigt ist, nicht benutzen. Wenn Flüssigkeit in Kontakt
mit den Augen oder der Haut kommt, gründlich mit klarem Wasser spülen und sofort
einen Arzt aufsuchen.
Schutzart
Das Mobiltelefon verfügt über folgende Schutzart: IP67.
Hinweis: Obwohl Ihr Handy staubdicht und wasserfest ist, sollten Sie es nicht vorsätz-
lich unter Wasser tauchen. Sollte das Gerät nass werden, trocknen Sie es mit einem
Tuch sorgfältig ab.
Achtung: Das Gerät darf nicht hohem Wasserdruck, einem starken Wasserstrahl oder
anderen Flüssigkeiten, wie Salz- oder Schmutzwasser, ausgesetzt werden.
Hinweis: Wenn das Mobiltelefon repariert wurde, darf das Handy nicht mehr Staub oder
Wasser ausgesetzt werden.
Haftungsbeschränkung
AVUS kann nicht für entgangene Gewinne direkt oder indirekt, spezielle, zufällige oder
Folgeschäden, die aus oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Produkts
entstehen, haftend gemacht werden. Weitere Garantie und Service-Informationen finden
Sie auf der beigefügten Garantiekarte bzw. auf der AVUS Webseite www.avus.cc..
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
6 7

SIM-KARTE EINLEGEN/ENTFERNEN
1. Entfernen Sie den Akkudeckel mit Hilfe eines Schraubenziehers sowie den Akku,
sofern dieser bereits eingelegt wurde.
2. SIM-Karte einlegen: Die SIM-Karte in Pfeilrichtung, mit der Kontaktfläche (Gold)
nach unten, in die Halterung einschieben.
3. SIM-Karte entfernen: Die SIM-Karte leicht anheben und in die entgegengesetzte
Richtung schieben.
AKKU EINLEGEN/ENTFERNEN
1. Hinweis: Vor dem Entfernen der Batterie das Mobiltelefon immer ausschalten und
das Ladegerät abstecken. Verwenden Sie nur Akkus, die für diesen Telefontyp
freigegeben bzw. geeignet sind.
2. Mit Hilfe eines Schraubenziehers können Sie die Schrauben des Akkudeckels ent-
fernen und das Akkufach öffnen.
3. Setzen Sie den Akku in das Akkufach ein. Achten Sie darauf, dass die drei Kontakt-
stellen des Akkus sich mit den Anschlusskontakten des Telefons verbinden.
4. Verschrauben Sie den Akkudeckel wieder.
5. Hinweis: UmWasserschäden zu vermeiden,achten Sie bitte darauf,dass derAkku-
deckel korrekt eingelegt und fest verschraubt wurde.
Einlegen/Entfernen der SIM-KarteEinlegen/Entfernen des Akkus
8 9

SPEICHERKARTE EINLEGEN/ENTFERNEN
Wenn Sie einen erweiterten Speicherplatz benötigen, können Sie eine externe Speicher-
karte verwenden. Dieses Gerät unterstützt microSD-Speicherkarten.
1. Bitte schieben Sie die Metall-Halterung in die „open“-Richtung. MicroSD-Karte in
die Halterung einsetzen. Zum Fixieren, Metall-Halterung in die „lock“-Richtung
schieben.
2. Speicherkarte entfernen: Bitte schieben Sie die Metall-Halterung in die „open“-
Richtung, um die Karte wieder zu entnehmen.
3. Hinweis: Wenn die Speicherkarte nicht vom Handy erkannt wird, überprüfen Sie
bitte, ob die Karte in die richtige Position gebracht und die Halterung korrekt
geschlossen wurde.
BATTERIEAUFLADUNG
Das Mobiltelefon kann im eingeschalteten oder ausgeschalteten Zustand geladen werden.
Vor dem Laden: Vergewissern Sie sich, dass der Akku eingelegt ist. Eine Batterie, die noch
nicht in Betrieb war, erreicht ihre optimale Leistung, nachdem sie mehrere Male vollständig
geladen bzw. entladen wurde. Wenn die Batterie entladen ist, laden Sie sie bitte wieder auf.
Hinweis: Bei tiefentladenen Akkus erscheint die Batterieanzeige erst einige Minuten nach
Ladebeginn.
Wenn die Batterie vollständig geladen wurde, entfernen Sie bitte das Ladegerät. Während
dem Laden erscheint auf dem Standby-Bildschirm ein animiertes Symbol, das den Lade-
vorgang abbildet. Wenn die Batterie vollständig geladen ist, stoppt die Animation.
Während dem Ladevorgang kann die Batterie warm werden. Das ist normal.
Hinweis: Um jegliche Schäden (Staub oder Wasser) zu vermeiden, achten Sie bitte
darauf, dass die Abdeckung von der Micro-USB Buchse ordentlich geschlossen wird,
nachdem das Micro-USB Kabel entfernt wurde.
VERWENDUNG DES AKKUS
Die Leistung der Batterie hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel von den
Netzwerkeinstellungen, der Signalstärke, der Temperatur während der Verwendung, den
verwendete Funktionen sowie Sprach- und Datendiensten.
Hinweis: Eine neue oder für eine längere Zeit nicht verwendete Batterie braucht mehr
Zeit, um geladen zu werden.
Achtung: Eine kurzgeschlossene Batterie kann unter Umständen zu einer Explosion,
Feuer oder Verletzungen führen!
Laden des Akkus
Akku laden Akku geladen
Einlegen/Entfernen der Speicherkarte
10 11
USB

MOBILTELEFON EIN-/AUSSCHALTEN
Einschalten
Drücken Sie für 2 bis 3 Sekunden die rote Taste, um das Mobiltelefon aufzudrehen.
Bei aktiviertem PIN-Code werden Sie beim Einschalten des Gerätes aufgefordert,
den PIN-Code einzugeben. Diesen erhalten Sie gemeinsam mit der SIM-Karte von
Ihrem Netzbetreiber.
Achtung: Wenn Sie den PIN-Code dreimal falsch eingeben, wird die SIM-Karte ge-
sperrt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber, um die SIM-Karte wieder zu entsperren.
HAUPTDISPLAY
Mobiltelefon Ein-/Ausschalten
Rote Taste lange drücken,
um das Mobiltelefon
einzuschalten.
Display und Statussymbole
12 13
Netz 1
Netz 2
Menü Kontakte
09.06.2012
Samstag
12 : 15
Signalstärke
Rufton
Uhrzeit
Datum
Wochentag
Netzbetreiber 2
(SIM-Karte 2)
Netzbetreiber 1
(SIM-Karte 1)
Battery Status
DISPLAY-SYMBOLE
Die folgenden Symbole können am Bildschirm erscheinen:
Akkuanzeige
Signalstärke der jeweiligen SIM-Karte
Wecker
Neue Textnachricht (SMS)
Neue Multimedia-Nachricht (MMS)
Rufton
Vibration
Versäumte Anrufe
Freisprecheinrichtung angeschlossen
Bluetooth aktiviert

Linke
Funktions-Taste
Rechte
Funktions-Taste
Lautsprecher
Schrauben des
Akkudeckels
Blitz
Kamera
Mittlere
Funktionstasten
Rote Taste
(Beenden-Taste)
Grüne Taste
(Antwort-Taste)
Lautlos-Profil
de-/aktivieren
Notruf aktivieren
TastenbeschreibungTastenbeschreibung
14 15

Taste Funktion
Antwort Taste (Grüne Taste) Anrufen
Anruf annehmen
Standby-Modus: Anrufliste
Beenden Taste (Rote Taste) Telefon ein-/ausschalten
Anruf beenden
Direkt aus dem Untermenü
in den Standby-Modus springen
Notruf abbrechen
Linke Funktions-Taste Standby-Modus: kurz drücken, um ins
Hauptmenü zu kommen; lange drücken, um die
Tastensperre zu de-/aktivieren
Funktion, die über der Taste auf dem
Display angezeigt wird
Rechte Funktions-Taste Standby-Modus: kurz drücken, um ins
Telefonbuch zu kommen; lange drücken,
um den Radio zu aktivieren
Funktion, die über der Taste auf dem Display
angezeigt wird
Mittlere Hoch-Taste (Rauf-Taste) Standby-Modus: Kamera
Drücken, um den Cursor hinauf zu bewegen
Mittlere Runter-Taste Standby-Modus: Wecker
Drücken, um den Cursor hinab zu bewegen
Mittlere rechte Taste Standby-Modus: Aufgaben
Mittlere linke Taste Standby-Modus: Benutzerprofile
Micro-USB Buchse
Taschenlampe
Befestigungsmöglichkeit
Tasten-FunktionsbeschreibungTastenbeschreibung
16 17

TELEFONIEREN
ANRUF TÄTIGEN
1. Vorwahl und Telefonnummer eintippen
2. Die grüne Taste drücken, um einen Anruf zu tätigen (SIM1 oder SIM2)
3. Um die Lautstärke während einem Telefonat zu regulieren, drücken Sie die
mittlere Hoch- oder Runter-Taste.
4. Wenn die eingetragene Rufnummer nicht korrekt ist, können Sie durch kurzes
Drücken der roten Taste, die Ziffer links neben dem Cursor löschen. Bei langem
Drücken der roten Taste werden alle Ziffern gelöscht.
5. Die rote Taste drücken, um einen Anruf zu beenden
KURZWAHL
1. Ihr Telefon verfügt über 9 Kurzwahltasten.
2. „Telefonbuch“wählen„Optionen“„Telefonbucheinstellungen“
„Kurzwahl“
�
„Status“ wählen, um die Funktion einzuschalten, dann „Nummer einstellen“ wählen,
um die Kurzwahltasten zu belegen.
3. Im Standby-Modus eine Kurzwahltaste (2 -9) lange drücken, um einenAnruf zu tätigen.
Hinweis: Die Kurzwahltaste „1“ ist für Ihre Mailbox reserviert.
NOTRUF
Wenn Sie einen Notruf machen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Mobiltelefon
eingeschaltet ist und Empfang hat. Danach wählen Sie eine Notrufnummer (zum Beispiel
„112“) und drücken die grüne Taste, um den Notruf zu tätigen.
Hinweis: Es muss eine gültige SIM-Karte eingelegt sein. Auch wenn Sie eine gültige
SIM-Karte eingelegt haben, kann es jedoch passieren, dass Sie keine Netzverbindung
zu einem Netzbetreiber haben.
Mittlere Zentral-Taste Standby-Modus: kurz drücken, um ins
Hauptmenü zu kommen; lange drücken,
um die Taschenlampe zu de-/aktivieren
# Taste Standby-Modus: kurz drücken, um „#“ zu
tippen; lange drücken, um zwischen dem
Allgemein- und Lautlos-Profil zu wechseln
* Taste Standby-Modus: kurz drücken, um *, +, p, w
zu drücken; lange drücken, um SOS Funktion zu
aktivieren
Taschenlampe Lange die mittlere Zentral-Taste drücken, um die
Taschenlampe zu de-/aktivieren
Tastensperre Lange die linke Funktionstaste drücken, um die
Tastensperre zu de-/aktivieren
TelefonierenTasten-Funktionsbeschreibung
18 19

TELEFONBUCH
1. Einem Kontakt können Sie folgende Informationen hinzufügen: Name, Nummer,
Anrufer-Klingelton. Ihr Mobiltelefon verfügt über einen Speicher für bis zu 1000
Kontakte.
2. Neuen Kontakt hinzufügen: Wählen Sie „Telefonbuch“„Neuen Kontakt hinzufü-
gen“
tragen Sie den Name, die Nummer und den Anrufer-Klingelton ein
Speichern Sie den Kontakt, in dem Sie die mittlere Zentral-Taste drücken oder
unter „Optionen“ „Speichern“ bestätigen Sie mit „Ja“
3. Kontakt suchen: Wählen Sie „Telefonbuch“ geben Sie den Anfangsbuchstaben
Ihres Kontaktes ein, um die Liste aller Kontakte mit diesem Anfangsbuchstabe zu
erhalten
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen die Kontakte im Telefonbuch
gespeichert sein (nicht auf der SIM1- oder SIM2-Karte)
4. Wenn Sie jemanden aus dem Telefonbuch anrufen möchten, haben Sie zwei
Möglichkeiten:
4.1.Wählen Sie „Telefonbuch“ wählen Sie den anzurufenden Kontakt drücken
Sie die grüne Taste oder „Optionen“ und „Anrufen“ wählen Sie zwischen SIM1-
und SIM2-Sprachanruf, dann drücken Sie „OK“
4.2.Im Standby-Modus können Sie eine Taste (2 - 9) drücken, um einen Kurzwahl-
Anruf zu tätigen
Hinweis: Um diese Funktionen nutzen zu können, muss diese aktiviert sein und die
Kontakte müssen hinterlegt sein. Für weitere Informationen gehen Sie zu „Kurzwahl“.
5. Kontakt kopieren/verschieben: Wählen Sie „Telefonbuch“ wählen Sie einen
Kontakt und „Optionen“ kopieren/verschieben Sie einen Kontakt von SIM1
(SIM2, Telefon) zum Telefon (SIM1, SIM2)
6. Kontakt löschen: Wählen Sie „Telefonbuch“ wählen Sie einen Kontakt und
„Optionen“
„Löschen“ bestätigten Sie mit „Ja“
MITTEILUNGEN
1. Mitteilung schreiben: „Mitteilungen“ wählen „Mitteilung schreiben“ zwischen
„Textmitteilung“ (SMS) und „Multimedia-Nachricht“ (MMS) wählen
2. Im „Posteingang“ finden Sie alle eingegangenen Nachrichten, im „Postausgang“
finden Sie alle (noch) nicht versendeten, aber gespeicherten Nachrichten.
In „Entwürfe“ finden Sie die von Ihnen gespeicherten Nachrichten.
In „Gesendete Mittelungen“ finden Sie alle von Ihnen versendeten Nachrichten
und in „Vorlagen“ finden Sie vorgeschriebene Nachrichten.
Textmitteilungen (SMS)
1. Drücken Sie die Raute-Taste, um die Eingabemethode zu ändern.
2. Drücken Sie die Stern-Taste, um ein Symbol hinzuzufügen.
3. Wenn Sie mit dem Verfassen des Textes fertig sind, wählen Sie „Optionen“ wählen
Sie „Senden an“, um einen Kontakt oder eine Nummer als Empfänger hinzuzufügen
„Optionen“ wählen Sie „Senden“, um die SMS zu senden oder bearbeiten
Sie noch einmal den Empfänger
Multimedia-Nachrichten (MMS)
1. Drücken Sie die Raute-Taste, um die Eingabemethode zu ändern.
2. Drücken Sie die Stern-Taste, um ein Symbol hinzuzufügen.
3. Wählen Sie „Optionen“ wählen Sie „Bild/Sound/Video/Betreff hinzufügen“, um eine
Datei zur MMS hinzuzufügen
4. Wählen Sie „Optionen“ wählen Sie „MMS-Vorschau“, um die MMS anzusehen
5. Wenn Sie mit dem Verfassen des Textes fertig sind, wählen Sie „Optionen“
wählen Sie „Senden an“, um einen Kontakt oder eine Nummer hinzuzufügen
wählen Sie „Optionen“, um die MMS zu senden oder bearbeiten Sie noch einmal den
Empfänger
Hinweis: Um eine MMS senden zu können, müssen Sie ein Datenkonto hinzufügen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Einstellungen“ „Datenverbindungen“
„Datenkonto“
Achtung: Das Versenden einer MMS kann zu zusätzlichen Kosten führen. Informieren
Sie sich vorab bei Ihrem Netzbetreiber über mögliche Entgelte.
TelefonbuchMitteilungen
20 21

Rechner
1. Drücken Sie die mittlere Hoch-, Runter-, linke oder rechte Taste, um zwischen
„+“, „-“, „*“ und „/“ zu wählen
2. Drücken Sie die Raute-Taste, um ein Komma hinzuzufügen
3. Drücken Sie die rechte Funktionstaste, um einen Eintrag zu löschen
4. Drücken Sie die linke Funktionstaste, um einen Eintrag zu bestätigen
MULTIMEDIA
Bluetooth
1. Wählen Sie „Status“, um die Bluetooth-Funktion zu de-/aktivieren
2. Wählen Sie „Gerätesuche“, um koppelfähige Geräte zu finden
3. Wählen Sie „Neues Audio-Gerät“ suchen, um koppelfähige Geräte, wie zum Beispiel
Bluetooth-Kopfhörer, zu finden
Hinweis: Der automatische Suchvorgang kann einige Minuten dauern.
4. Wählen Sie „Gerätename ändern“, um den Namen Ihres Mobiltelefons zu bearbeiten
5. Wählen Sie „Erweitert“, um
• DenAudiopfadfestzulegen(aufTelefonbelassenoderzumBluetooth-Kopfhörer
weiterleiten)
• DenSpeicherortfürviaBluetoothempfangeneDateienfestzulegen(Telefonoder
Speicherkarte)
• DieAdresseIhresMobiltelefonseinzusehen
Kamera
1. Die Kamera befindet sich auf der Rückseite Ihres Mobiltelefons.
2. Wenn Ihr Mobiltelefon nicht über genügend Speicherplatz verfügt, löschen Sie
bitte einige Bilder oder legen Sie eine externe Speicherkarte ein.
3. Im Aufnahmemodus können Sie Ihre Kamera konfigurieren:
Taste 1: Bildgröße
Taste 2: Bildqualität
Taste 3: Effekteinstellungen
Taste 4: Weißabgleich
4. Um ein Foto zu machen, drücken Sie die mittlere Zentral-Taste.
5. Nachdem Sie ein Foto gemacht haben, können Sie dieses via Bluetooth oder MMS
versenden.
ANRUFLISTEN
1. Drücken Sie die grüne Taste im Standby-Modus, um alle Anrufe anzeigen zu lassen
2. Wählen Sie „Anrufliste“, um alle verpassten, gewählten und erhaltenen Anrufe anzu-
zeigen
3. Wählen Sie „Anrufliste“ wählen Sie „Anrufprotokolle löschen“, um alle Einträge zu
löschen
4. Wählen Sie „Anrufeinstellungen“ wählen Sie zwischen „SIM1: Anrufeinstellungen“
und „SIM2 Anrufeinstellungen“ de-/aktivieren Sie folgende Funktionen: Anklop-
fen, Rufumleitung, Anrufsperre, Leitungsumschaltung
5. Wählen Sie „Anrufeinstellungen“ „Erweiterte Einstellungen“ wählen Sie „Aus-
schlussliste“, um die Funktion „Eingehende Anrufe abweisen“ zu de-/aktivieren oder
um eine Nummer der Ausschlussliste hinzuzufügen
6. Wählen Sie „Anrufeinstellungen“ „Erweiterte Einstellungen“ wählen Sie
„Anrufzeiterinnerung“, um eine einzelne oder regelmäßige Erinnerung einzustellen
7. Wählen Sie „Anrufeinstellungen“ „Erweiterte Einstellungen“ wählen Sie „Ant-
wortmodus“, um Anrufe mit jeder beliebigen Taste oder automatisch im Kopfhörer-
Modus entgegen zu nehmen
EXTRAS
Alarm
Wählen Sie eine Zeit, um die Alarm-Funktion zu aktivieren. Sie können bis zu 5 unter-
schiedliche Weckzeiten hinzufügen.
Kalender
1. Drücken Sie die mittlere Hoch-, Runter-, linke oder rechte Taste, um einen Tag aus-
zuwählen
2. Wählen Sie „Optionen“, um
• ZueinembestimmtenDatumzuspringen
• EinEreignishinzuzufügenoderzulöschen
• ZwischenderMonats-undWochenansichtzuwechseln
Aufgaben
Wählen Sie „Hinzufügen“, um einen neuen Eintrag hinzuzufügen.
Anruflisten, Extras Multimedia
22 23
Taste 5: Blitz ein/aus
Taste 6: Selbstauslöser
Taste 7: Fortl. Aufnahme

FM-Radio
1. Wenn Sie die Radio-Funktion öffnen, ist der Radio standardmäßig lautlos eingestellt.
2. Um den Ton zu aktivieren, drücken Sie die Raute-Taste
3. Sendersuche: Wählen Sie „FM-Radio“ „Optionen“ wählen Sie „Manuelle
Eingabe“ oder „Autom. Suche“
4. Frequenz manuell hinzufügen: Wählen Sie „FM-Radio“ „Optionen“ „Kanalliste“
wählen Sie „Optionen“, um eine Frequenz wiederzugeben, zu löschen oder zu
bearbeiten; verwenden Sie die Raute-Taste, um ein Komma hinzuzufügen
5. Steuerung:
• Sendermanuellsuchen:MittlereHoch-oderRunter-Taste
• FM-Radiopausieren:MittlereZentral-Taste
• Hintergrundwiedergabe:RechteFunktionstaste(wählenSie„zurück“)
• FM-Radioausschalten:RoteTaste
6. Regulierung der Lautstärke: Drücken Sie die mittlere rechte und linke Taste
Datei-Manager
Wählen Sie „Datei-Manager“, um nachzusehen, wie viel Speicherkapazität vom Mobil-
telefon bzw. von der Speicherkarte belegt ist. Wählen Sie „Optionen“, um Dateien zu
bearbeiten.
Bildbetrachter
Wählen Sie „Bildbetrachter“, um Ihre gespeicherten Fotos anzusehen.
Videorekorder
1. Die Kamera befindet auf der Rückseite Ihres Mobiltelefons.
2. Wenn Ihr Mobiltelefon nicht über genügend Speicherplatz verfügt, löschen Sie bitte
einige Videos oder legen Sie eine externe Speicherkarte ein.
3. Wählen Sie „Optionen“, um die Kamera zu konfigurieren: Camcorder-Einstellungen,
Videoeinstellungen, Weißabgleich, Effekteinstellungen, Speichermedium.
4. Um eine Videoaufnahme zu starten oder zu pausieren, drücken Sie die
mittlere Zentral-Taste. Wenn Sie die rechte Funktionstaste drücken, beenden Sie die
Videoaufnahme.
Videoplayer
Wählen Sie „Videoplayer“, um Ihre gespeicherten Videos anzusehen.
Musik
1. Musik hinzufügen: Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon und Ihren Computer mit einem
Micro-USB Kabel.. Kopieren Sie die Musik von Ihrem Computer auf die externe
Speicherkarte des Mobiltelefons. Trennen Sie die Verbindung zwischen Ihrem Mobil-
telefon und Ihrem Computer, sobald Sie fertig sind.
Hinweis: Wenn Sie eine Wiedergabeliste auf Ihrem Mobiltelefon hinzufügen
möchten, ist es notwendig, eine externe Speicherkarte eingelegt zu haben (bedingt
durch die notwendige Speicherkapazität).
2. Musik wiedergeben: Wählen Sie „Musik“ „Liste“ „Optionen“ wählen Sie
„Liste aktualisieren“, um die importierten Musikdateien abzuspielen
3. Steuerung
• WiedergabeoderPause:DrückenSiediemittlererechteoderZentral-Taste
• Stopp:DrückenSiediediemittlerelinkeTaste
• Vorspulen:DrückenSiedieRaute-Taste
• Zurückspulen:DrückenSiedieStern-Taste
4. Regulierung der Lautstärke: Drücken Sie die mittlere Hoch- oder Runter-Taste
Multimedia
Multimedia
24 25

EINSTELLUNGEN
Dual SIM
1. Wählen Sie „Dual-SIM-Wechsel“, um diesen auf „Manuell“ oder „Automatisch“ zu
stellen
2. Wählen Sie „Dual-SIM-Einstellungen“, um einzustellen,ob beide SIM-Karten oder nur
SIM1/SIM2 aktiv sein soll
Benutzerprofile
1. „Allgemein“, „Lautlos“, „Besprechung“, „Draußen“, „Mein Stil“ oder „Flugmodus“
2. Benutzerprofil aktivieren: Wählen Sie in „Benutzerprofile“ ein bestimmtes Profil
„Optionen“ „Aktivieren“
3. Benutzerprofil anpassen: Wählen Sie in „Benutzerprofile“ ein bestimmtes Profil
„Optionen“wählen Sie „Anpassen“, um Folgendes zu bearbeiten: Alarmtyp,
Klingeltyp, SIM1/SIM2 ankommender Anruf, Klingeltonlautstärke, SIM1/SIM2 Mittei-
lung, Mitteilungstonlautstärke, Tastatur, Tastentonlautstärke, Ein-/Ausschalten,
Systembenachrichtigung
4. Persönlichen Klingelton hinzufügen: Wählen Sie in „Benutzerprofile“ ein bestimmtes
Profil
„Optionen“ „Anpassen“ wählen Sie zum Beispiel „SIM1 ankommen-
der Anruf“ „Optionen“ „Ändern“ wählen Sie die gewünschte Musikdatei aus
Telefoneinstellungen
1. Wählen Sie „SOS“, um die Notruffunktion zu de-/aktivieren
Notruffunktion aktiv: Durch das lange Drücken der Sterntaste kann ein Notruf getätigt
werden. Die Notfallnummer „112“ wird automatisch im Lautsprecher-Modus
angewählt.
2. Wählen Sie „Uhrzeit und Datum“, um die Heimatstadt, Uhrzeit/Datum und das jewei-
lige Format einzustellen
3. Wählen Sie „Ein/Ausschalten zeitlich festlegen“, um die Zeit einzustellen, wann Ihr
Mobiltelefon sich automatisch ein- oder ausschalten soll
4. Wählen Sie „Sprache“, um eine Menü-Sprache auszuwählen
5. Wählen Sie „Bevorzugte Eingabemethode“, um eine bestimmte Eingabemethode
standardmäßig einzustellen
6. Wählen Sie „Anzeige“, um ein Hintergrundbild und einen Bildschirmschoner aus-
zuwählen; die Datum- und Uhrzeitanzeige ein-/auszuschalten, die Helligkeit der LCD-
Beleuchtung zu steuern
Einstellungen
Netzwerkeinstellungen
Sie können bei der Netzwerksuche zwischen „Automatisch“ und „Manuell“ wählen.
Sicherheitseinstellungen
1. Wählen Sie „SIM1/SIM2-Sicherheit“, um Ihren derzeitigen PIN-Code zu de-/
aktivieren bzw. um ihn zu ändern
2. Wählen Sie „Telefonsicherheit“, um die Telefonsperr-Funktion zu de-/aktivieren;
das Passwort lautet „1122“ und kann geändert werden
3. Wählen Sie „Auto. Tastensperre“, um diese Funktion zu de-/aktivieren; Sie können
zwischen 5 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute oder 5 Minuten wählen
Datenverbindungen
Wählen Sie „Datenverbindungen“, um ein Datenkonto hinzuzufügen oder um eines
auszuwählen
Hinweis: Das Datenkonto ist notwendig, um die MMS-Funktion oder den Internetdienst
zu nutzen. Die notwendigen Informationen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Achtung: Bitte beachten Sie, dass mit dem Nutzen von Datendiensten Kosten verbun-
den sein können. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Netzbetreiber über mögliche
Entgelte.
Werkseinstellungen wiederherstellen
Das Passwort lautet „1122“.
DIENSTE
Wählen Sie „Internetdienst“, um eine WAP-Seite aufzurufen.
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, ist ein aktives Datenkonto notwen-
dig. Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Einstellungen“ „Datenverbindungen“
„Datenkonto“
Achtung: Bitte beachten Sie, dass mit dem Aufruf einer Internetseite Kosten verbunden
sind. Informieren Sie sich vorab bei Ihrem Netzbetreiber über mögliche Entgelte.
Einstellungen, Dienste
26 27

Safety Notes 30
Install/Remove the Battery 34
Install/Remove the SIM Card 35
Install/Remove the Memory Card 36
Battery Charging, Battery Use 37
Turn on/off the Mobile Phone 38
Display and Status Symbols 39
Keys 40
Voice calls 45
Messages 46
Phonebook 47
Call Center 48
Organizer 49
(Alarm, Calender, Task, Calculator)
Multimedia 50
(Bluetooth, Camera, Image viewer, Video recorder,
Video player, Audio player, FM radio, File manager)
Settings 53
Services 54
Declaration of Conformity
29
Content
R 360

Dear Customer!
Congratulations on your purchase of AVUS R360!
You have made the right decision.
Included in delivery: Mobile phone, battery, travel charger, micro USB cable,
earphones, user manual, warranty card
This mobile phone fits for a purpose in any GSM network all over the EU.
SAFETY NOTES
Safety Precaution
This section includes some important notes for safety and effective operation, please
read it carefully before using the cell phone.
Operating Notes for Drivers
1. While driving, please follow the relevant traffic laws and pay attention to traffic safety.
2. If possible, please use the hands-free function.
3. If conditions permit, please stop the car to make/answer calls.
Notes for Using under Medical Devices Environment
1. Please ensure the following practices when using the cell phone under medical
devices (e.g. cardiac pacemaker) environment: Keep the cell phone at least 20
cm away from medical equipment; do not put the cell phone in the chest pocket,
and use it on the side without the pacemaker, so as to reduce the potential inter-
ference; if necessary, please turn off the phone. For other issues, please consult the
manufacturer of the medical equipment before using the cell phone.
2. If you have other personal medical devices (such as implanted cochlea, etc.), please
consult the manufacturer, so as to determine whether these devices can screen the
surrounding RF signal.
3. In some places with special requirements, such as hospitals or health care places,
please note restrictions on the use of cell phone, and turn off the cell phone when
required.
Mobile Phone
1. Please use the original accessories or other ones approved by the cell phone's ma-
nufacturer. Use of any accessories other than the approved ones may result in poor
performance, damage of the cell phone, or even harm to your body, and impede
relevant local calibration of telecommunication terminals.
2. Please turn off the cell phone before cleaning it, and use moist or antistatic cloth,
not chemicals or cleaning agents which will cause damage to the cell phone.
3. Considering the cell phone could produce an electromagnetic field, please do not
place it next to magnetic objects, such as computer hard drive.
4. Interference will happen when using the cell phone under electronic devices envi-
ronment, such as television, telephone, radio and personal computer.
5. Never make the cell phone exposed in the sun or placed in any highradiation envi-
ronment, high temperature will shorten its life span.
6. Always keep the cell phone dry, for any liquid may cause damage to it.
7. Do not drop, knock, or throw the phone with great force. Any rough actions may
cause break of the internal circuit board.
8. Do not try to dismantle the cell phone or its battery.
9. Do not put the cell phone together with any flammable or explosive materials.
10. Do not charge the cell phone without battery on.
Note for Risk of Potentially Explosion
1. Please turn off cell phone before entering any areas with risk of potential explosion,
such as gas, fuel stations or any places storing or transferring chemicals.
2. Do not remove, install or charge the battery in the aforesaid areas with risk of
potential explosion, sparks of such areas may cause explosion or fire, bringing
body injury or even death to people.
3. In order to avoid possible interference under blasting operations, please turn off the
cell phone before entering any places with electronic blasting pipes or other electro-
nic devices for blasting.
30 31
Safety NotesSafety Notes

Warning for Electronic Equipment
Some electronic equipment may produce electromagnetic interference or shield to the
cell phone signal, such as electronic vehicle system; if necessary, please consult the
equipment's manufacturer before using them.
Safety under Traffic Environment
1. Airbags, brakes, speeding up control system and fuel-supply system cannot be
influenced by any wireless transmission. If you encountered any relevant issues,
please contact your mobile manufacturer. Do not put your cell phone on the airbag
or the area covered by the airbag. Airbag may produce great inflation pressure, so
the cell phone, if placed in the airbag area, will be ejected by great pressure and
cause serious harm to user.
2. Please turn off the phone in any fueling places or places where use of any double-
way radio-tape recorders is prohibited.
Aviation Safety
1. To protect the aircraft's communications systems from being interfered, please turn
off cell phone before the plane taking off and never use it during the flight.
According to the safety regulations, you may use the cell phone again upon the
permission of the crew after the landing of the aircraft.
2. If your phone has the function of being automatically turned on at the set time,
please check your alarm clock setting to ensure that it will not be turned on during
the flight.
Battery Safety
1. Avoid battery short-circuit, because short-circuit will lead to overheating or burning
of the battery.
2. Never place the battery in any high-radiation environment or throw it into fire, other-
wise, it will lead to an explosion.
3. Do not dismantle or modify the battery, otherwise, it will lead to leakage, overhe-
ating, explosion or firing of the battery.
4. Please place the battery in a dry place, if you will not use it for a long time.
5. Battery can be recharged hundreds of times, but it will eventually be exhausted.
Please substitute a new battery when the operating time (calling time and standby
time) become significantly shorter.
6. Please stop charging and using the battery, if it is damaged or shows obvious aging
problem.
7. Return the exhausted battery to the manufacturer or dispose of it as regulated by
environment-related ordinances. Do not dispose of it as household garbage.
8. Please use the original battery or the ones approved by the cell phone's manufacturer.
Use of any batteries other than the approved ones may result in poor performance,
or explosion of your cell phone.
Warning: Do not charge the battery, if it has been damaged. Should any battery liquid
leak to your eyes or skin, please make a thorough cleansing with clean water and see
the doctor immediately.
Iternational Protection
This mobile phone has following international protection standard: IP67.
Please note: Although your mobile phone is dust- and waterproofed, you should not
douse it willfully. If it is wet, dry it with a cloth carefully.
Warning: Do not expose the mobile phone high water pressure, strong water jet or
other liquids like salt or dirty water. Please note: If your mobile phone was repaired, do
not expose it to dust or water anymore.
Liability Disclaimer
AVUS shall not bear any liability for any relevant, indirect, special, incidental, or inevitable
injuries caused by the use of this product, including injuries which have been considered,
or unconsidered (but likely to happen) by AVUS. For more information please refer to
the affixed warranty card.
Safety NotesSafety Notes
32 33

INSTALL/REMOVE THE BATTERY
1. Please note: Before removing the battery, please turn off your mobile phone and
unplug the charger. Use only qualified batteries.
2. Remove the battery cover by screwdriver.
3. Put the battery in the battery slot with its 3 metal contacts pointing to the metal
bolts of your mobile phone.
4. Fix the battery cover by screwdriver.
5. Please note: To avoid water damages please take care that the battery cover is
completely closed and the screws are firmly fixed.
INSTALL/REMOVE THE SIM CARD
1. Remove the back cover and then remove the battery, if fitted.
2. Slide the SIM card into the slot shown, taking care to place it “circuit side” down and
align the notch on the card with the notch on the receptacle.
Install/Remove the SIM CardInstall/Remove the Battery
34 35

INSTALL/REMOVE THE MEMORY CARD
If extra storage capacity is required, you can install a memory card. This device uses
microSD memory card.
1. With the battery removed, slide the microSD card cover towards "open" and lift it
up. Place the card in the holder, then replace the cover and slide it towards the base
of the phone to lock it.
2. Remove the memory card: Please slide the cover towards "open" again to remove
the memory card.
3. Please note: If the memory card is not identified by your mobile phone, please
ensure, if the memory card is in the right position and the cover is closed correctly.
BATTERY CHARGING
The cell phone can be charged either under power-on or power-off status.
Before charging: Make sure that the battery has been inserted. New battery will achie-
ve optimal performance after fully charging and discharging several times. When the
battery is exhausted, please recharge it, excessive discharge can damage your battery.
Please note: If the battery is discharged deeply, the battery indicator will appear a
few minutes later. After the battery is fully charged, please disconnect the charger and
disconnect or turn of the power. When charging, the battery capacity icon on the screen
will show animation from right to left. If fully charged, the animation will stop.
When charging, battery may become very warm, it is normal.
Please note: To avoid any dust or water damages, please take care that after you have
disconnected the cable, the cover of the USB slot is completely closed.
BATTERY USE
Battery performance is influenced by many factors, including your carrier network con-
figuration, signal strength, the temperature while using the device; the functions you
choose and use, accessories and voice, data or other application mode.
Please note: If the battery has been set aside for a long time or the power battery is
very low, it may take some time to show it is charging.
Warning: Any kind of battery short circuit may cause explosion, fire or personal injury
and other serious consequence!
Charging Charging finished
Battery Charging, Battery UseInstall/Remove the Memory Card
36 37
USB

TURN ON/OFF THE MOBILE PHONE
Turn on
Long press the key for 2 - 3 seconds to switch on/off the phone.
If you have activated the PIN code, when switching on, the screen will display “Enter
PIN”. You get the PIN code together with the SIM card from the network operator.
Warning: If you input the wrong PIN code three times, the SIM card will be blocked,
please contact the network operator for help decoding.
MAIN SCREEN
Press the Red Key long to
turn on the cell phone.
Display and Status SymbolsTurn on/off the Mobile Phone
38 39
SCREEN ICONS
Icons may appear on the screen:
Battery status
Signal status
Alarm
Unread message (SMS)
Unread multimedia message (MMS)
Ring
Vibration
Missed call
Earphones plugged in
Bluetooth activated
Network 1
Network 2
Menu Contacts
09.06.2012
Saturday
12 : 15
Signal Status
Ring
Time
Date
Day
Network Provider 2
(SIM-Card 2)
Network Provider 1
(SIM-Card1)
Battery Status
Table of contents
Languages:
Other avus Cell Phone manuals