REGENSCHIRM-BETT « SILVER DREAM » • Bedienungsanleitung
10
REINIGUNGSANLEITUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
• WARNHINWEIS: Immer die Wickelfl che abnehmen, wenn Baby im
Bett liegt.
• WARNHINWEIS: Der Abstand zwischen der Oberseite der Matratze
und der Oberseite des Bettes muss mindestens 50 cm betragen.
• WARNUNG: Das Bett nicht in der N he von offenem Feuer oder
anderen Hitzequellen wie elektrischen Heizkörpern, Gasheizkörpern
usw. aufstellen.
• WARNUNG: Das Bett nicht verwenden, wenn Bestandteile kaputt oder
besch digt sind oder fehlen und nur die vom Hersteller zugelassenen
Ersatzteile verwenden.
• WARNUNG: Nichts im Bett liegen lassen und das Bett nicht in der
N he von Dingen aufstellen, in denen der Fuß des Kindes sich
verfangen könnte oder die eine Erstickungs- oder Strangulierungsgefahr
beispielsweise durch F den oder Gardinenkordeln bedeuten können.
• WARNUNG: Nicht mehr als eine Matratze zur Zeit in das Bett legen.
• Keine zus tzliche Matratze verwenden. Nur die mit dem Reisebett
Silver Dream gelieferte Matratze verwenden.
• Wenn das Kind in der Lage ist, alleine aus dem Bett zu klettern, das
Bett nicht mehr benutzen, es besteht Sturzgefahr.
• Die niedrigste Stellung des Bettrahmens ist zugleich die sicherste.
Wenn Baby alt genug ist zu sitzen, sollte der Bettrahmen immer in
dieser Stellung benutzt werden.
• Sicherstellen, dass s mtliche Montagevorrichtungen stets gut
angezogen sind, regelm ßig kontrollieren und gegebenenfalls wieder
fest anziehen. Achten Sie besonders darauf, dass die Schrauben nicht
lose sind, da ein Kind mit einem Körperteil oder mit einem
Kleidungsstück daran h ngen bleiben könnte (z.B.: mit Kordeln,
Halsketten oder Schnullerketten usw.), was eine Erstickungsgefahr
für das Kind bedeuten könnte.
• Vergewissern Sie sich, dass kein Gegenstand vorhanden ist, an dem
das Kind sich mit dem Fuß abstoßen kann oder der eine Erstickungs-
oder Erwürgungsgefahr für das Kind bedeuten könnte.
• Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass die
Verriegelungsmechanismen des Faltsystems gut verschlossen bzw.
eingerastet sind.
• Vergewissern Sie sich nach einem l ngeren Gebrauch des
Regenschirm-Bettes, dass s mtliche Elemente korrekt verriegelt und
verschlossen sind.
• Um jede Erstickungsgefahr für das Kind zu vermeiden, entfernen Sie
den Kunststoffschutz, bevor Sie diesen Artikel verwenden. Diese
Abdeckung müsste also entweder vernichtet oder außerhalb der
Reichweite der S uglinge und Kinder aufbewahrt werden.
ACHTUNG:
• Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie ihr Bett für einen l ngeren
Zeitraum wegr umen, oder wenn die Batterien verbraucht sind.
• Entsorgen Sie die Batterien in eigens dafür vorgesehenen Müllbeh ltern.
• Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht neu aufgeladen werden.
• Wieder aufladbare Batterien müssen aus dem Batterieschacht
herausgenommen werden, bevor sie neu aufgeladen werden.
• Es dürfen nicht gleichzeitig unterschiedliche Batterie-Ausführungen
oder neue und gebrauchte Batterien verwendet werden.
• Wieder aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht eines
Erwachsenen aufgeladen werden.
• Die Batterien müssen mit der richtigen Polarit t eingesetzt werden.
• Verbrauchte Batterien müssen aus dem Batterieschacht
entfernt werden.
• Die Stromspeiseklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Elektrische und elektronische Ausrüstungen und Gegenst nde
unterliegen der Entsorgung im Mülltrennungsverfahren. Entsorgen Sie
Abf lle aus elektrischen und elektronischen Ger ten und Gegenst nden
nicht zusammen mit dem st dtischen Restmüll, sondern geben Sie sie
in den Sondermüll.
Übliche Probleme, die nach jahrelangem Gebrauch sowie auf Grund
von Besch digungen durch intensiven Gebrauch auftreten, werden als
Begründungen für Reklamationen nicht anerkannt.
• Sch den, die sich aus einem unsachgem ßen Gebrauch dieses
Produktes ergeben, werden als Begründung für eine Reklamation
nicht anerkannt.
• Sch den, die sich aus unsachgem ßen Montage- und Aufbauarbeiten
ergeben, werden als Begründung für eine Reklamation nicht anerkannt.
• Sch den, die sich aus einem unsachgem ßen Gebrauch des
Regenschirm-Bettes ergeben, werden als Begründung für eine
Reklamation nicht anerkannt.
• Bei Kratzern und Schrammen handelt es sich um übliche
Besch digungen, die als Begründung für eine Reklamation nicht
anerkannt werden.
• Feuchte Textilelemente, die getrocknet werden können, oder Elemente
mit Schimmelbefall werden als Begründung für eine Reklamation
nicht anerkannt.
• Sonneneinstrahlung, Schweißabsonderungen sowie die Anwendung
von Reinigungsmitteln und h ufiges Reiben oder Waschen kann ein
Verbleichen der Stofffarbe zur Folge haben, was jedoch nicht als
Begründung für eine Reklamation anerkannt wird.
Druckstoff:
65 % Polyester
35 % Baumwolle
Gewebestoff:
84 % Polyester
16 % Baumwolle
1-farbiger Stoff:
100 % Polyester Wickelfläche:
Polyester und PVC
Das Waschen erfolgt von Hand, mit kaltem Wasser.
Bestätigung der Sicherheitsanforderungen
Lesen Sie diese Anweisungen sehr sorgf ltig durch und bewahren Sie sie gut auf. Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, kann Ihr Baby einem
großen Risiko ausgesetzt werden.
WARNHINWEISE ZUR WICKELFLÄCHE
• WARNHINWEIS: Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
• Setzen Sie die Wickelfl che gut an einem Seitenende (auf der Seite
des „Fenster“ oder auf der Seite der „Taschen“) des Regenschirm-
Bettes ein, folgen Sie dabei den Richtungspfeilen.
• Artikel geeignet für Babys bis 12 Monate bzw. unter 15 kg.
• Sicherstellen, dass s mtliche Montagevorrichtungen stets gut
angezogen sind, regelm ßig kontrollieren und gegebenenfalls wieder
fest anziehen. Achten Sie besonders darauf, dass die Schrauben sich
nicht lockern, da ein Kind mit einem Körperteil oder einem
Kleidungsstück (z.B. Kordeln, Halsketten, Schnullerketten …) daran
h ngen bleiben könnte, was eine Erstickungsgefahr für das Kind
bedeuten würde.
• Verl ngerungen oder Ersatzteile sollten nur über den Hersteller oder
den Fachh ndler bezogen werden.
• Die Wickelfl che nicht mit zerbrochenen, eingerissenen oder fehlenden
Teilen benutzen.
• Stellen Sie das Regenschirm-Bett niemals in der N he einer starken
W rmequelle auf (wie z.B. Kamine, elektr. Heizkörper, Gasöfen …).
• ACHTUNG: Verwenden Sie die Wickelfl che niemals außerhalb des
Bettes (auf einer anderen Grundlage).
Achten Sie zur Sicherheit Ihres Kindes darauf, dass die sich an den
Seiten befindlichen Druckknöpfe und die sich unter der Wickelfl che
befindlichen Winkel gut befestigt sind. Um die Wickelfl che auf das
Bett aufzusetzen, setzen Sie die 6 Kunststoffhaken an den Seiten des
Bettes und auf den Winkeln einer der 2 Bettseiten ein (auf der Seite
der „Taschen“ oder auf der Seite des „Fensters“). Vergewissern Sie
sich, dass diese Haken fest und gut sitzen. Sie können Ihre Wickelfl che
nun in das Bett einklemmen; vergewissern Sie sich, dass sie gut und
fest eingerastet ist.
Achten Sie abschließend darauf, den Reißverschluss gut zuzuziehen,
der sich auf der Seite der „Taschen“ der Wickelfl che am Ende einer
der 2 Bettseiten befindet (Seite mit den „Taschen“ oder Seite mit dem
„Fenster“). Vergewissern Sie sich, dass dieser Reißverschluss vollst ndig
zugezogen ist.