
DAMPF-FLÄSCHCHENWÄRMER • Bedienungsanleitung
8
DE Wir danken Ihnen für Ihre Wahl zu unserem Dampf-Fläschchenwärmer und fordern Sie zum
aufmerksamen Lesen dieser Anleitung für eine optimale Nutzung des Produkts auf.
Wir empfehlen weiterhin, die Anleitung für spätere Zwecke aufzubewahren.
EINZUHALTENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
• Ihr Kind w hrend des Betriebs des Ger ts
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Prüfen, ob die Spannung Ihrer elektrischen Einrichtung mit dem
Ger t übereinstimmt (siehe Angaben unter dem Ger t).
• Das Ger t nur zum W rmen von Fl schchen oder Töpfchen
benutzen. Alle anderen Verwendungen können gef hrlich sein.
• Das Ger t nie einschalten, bevor eine ausreichende Wassermenge
eingefüllt ist.
• Keine anderen Stoffe (Salzwasser, Medikamente, Reinigungsmittel)
als Wasser benutzen, sie können das Ger t besch digen.
• Den Fl schchenw rmer nicht in feuchten Umgebungen benutzen,
nicht direkt unter Wasser halten. Das Ger t nie in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit eintauchen.
• Das Ger t nicht in der N he von W rmequellen wie Heizkörpern,
Fenstern in der prallen Sonne, usw. lassen.
• Den Fl schchenw rmer außer Reichweite von Kindern auf einer
völlig glatten, trockenen Oberfl che benutzen.
• Den Fl schchenw rmer nicht im Freien benutzen.
• Immer den Korb zum W rmen von Fl schchen oder Töpfchen
benutzen, um das Ger t nicht zu besch digen.
• Das Fl schchen oder Töpfchen nicht zulange w rmen, es können
sich Mikroben in der Milch oder der Nahrung bilden.
• Die Fl schchen sind sehr heiß, wenn sie aus dem
Fl schchenw rmer genommen werden. Vorsichtig entnehmen.
• Das Ger t w hrend des Betriebs oder wenn es heißes Wasser
enth lt nicht transportieren.
• W hrend des Betriebs kann sich das Ger t stark erhitzen. Nur
den Schalter berühren.
• Den Fl schchenw rmer vor einem erneuten Einsatz 15 Minuten
abkühlen lassen. Das Innere des Kessels nie w hrend des Betriebs
oder unmittelbar danach berühren.
• Vor der Reinigung des Ger ts, vor dem Befüllen und nach jedem
Einsatz immer den Netzstecker ziehen.
• Das Stromkabel nicht über eine Tisch- oder Thekenkante h ngen
lassen. Nicht auf eine heiße Oberfl che stellen. Das Stromkabel
nicht in Reichweite von Kindern h ngen lassen.
• Für Ihre Sicherheit, nur Zubehör und Ersatzteile von Babymoov
verwenden und das Ger t nie auseinanderbauen.
• Das Ger t nie im Fall von Funktionsstörungen oder Besch digungen
benutzen. In diesem Fall den Babymoov Kundendienst einschalten.
WARNHINWEISE
• Die Dosierungen der Tabelle sind als Richtwerte zu verstehen;
wenn Sie glauben, die Nahrung ist zu heiß oder zu kalt für Ihr
Baby, ohne Bedenken die Wassermenge ndern. Hinweis:
Werkstoff und St rke des Fl schchens sowie das Vorhandensein
eines herausnehmbaren Bodens sind Faktoren, die die Temperatur
des Fl schchens beeinflussen können.
• ACHTUNG: um Verbrennungen zu vermeiden, immer vor dem
Verfüttern an Baby die Temperatur der Nahrung prüfen. Fl schchen
immer gut schütteln, um die Milch zu vermischen. Einen Tropfen
auf die Innenseite des Handgelenks tr ufeln, um die Temperatur
zu prüfen. Bei einem Töpfchen den Inhalt verrühren und durch
Probieren kontrollieren, ob er nicht zu heiß ist.
• Wenn das Stromkabel besch digt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder gleichwertig qualifizierten Personen
ersetzt werden, um jegliche Gefahr auszuschließen.
• Das Ger t ist nicht für einen Gebrauch durch körperlich, sensorisch
oder geistig behinderte Personen (einschließlich Kinder) sowie
durch Personen ohne Erfahrung oder Wissen vorgesehen, es sei
denn, diese werden von einer für ihre Sicherheit zust ndigen
Person beaufsichtigt und auf den Einsatz des Ger ts eingewiesen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Ger t spielen.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung : 220/230 V - 50 Hz
Leistungsstark: 300 W.
Schnell:
• 3 1/2 min für ein 240 ml Fl schchen.
• 4 min für ein 125 ml Töpfchen.
Universell: für alle Fl schchen- und Töpfchenarten geeignet.
Elektrische und elektronische Altger te müssen getrennt entsorgt werden. Elektro- und elektronische Altger te dieser Art nicht in den
unsortiertem Hausmüll geben, sondern getrennt entsorgen.
Zu beachtende Punkte, um Probleme zu vermeiden:
- Immer sicherstellen, dass das Fl schchen leicht geöffnet ist.
- Immer den Deckel des Töpfchens abnehmen.
- Ein optimales Erw rmen erfolgt, wenn der Vorgang nicht unterbrochen wird.
- Nur Leitungswasser ohne Zus tze benutzen.
Hinweis: Immer den großen Korb zum Erw rmen von Fl schchen und Töpfchen verwenden.
EINSATZWEISE
a- Messbecher
b- Kammer c- Einstellring
d- « On » Schalter zum Einschalten e- Korb für Töpfchen
f- Leuchtanzeige