BASETech 2268546 User manual

• Verwenden Sie das Produkt nicht in der unmittelbaren
Umgebung einer Badewanne, einer Dusche oder ei-
nes Schwimmbeckens.
• Sollte das Produkt heruntergefallen sein, sehen Sie
von der weiteren Verwendung ab.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es sichtbare
Schäden aufweist. Stellen Sie das Produkt nicht direkt
unter einer Steckdose auf.
• Stellen Sie das Produkt für den Betrieb auf eine ebene
und stabile Oberäche.
• WARNUNG: Verwenden Sie dieses Produkt nicht in
kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten,
die nicht in der Lage sind, den Raum selbstständig zu
verlassen (es sei denn, es ist für eine ständige Beauf-
sichtigung gesorgt).
• WARNUNG: Um das Risiko eines Brands zu verrin-
gern, ist bei der Aufstellung dafür zu sorgen, dass sich
der Luftauslass in einem Abstand von mindestens 1
m zu Textilien, Vorhängen oder anderen brennbaren
Materialien bendet.
• ACHTUNG: Heiße Oberächen. Einige Teile dieses Ge-
räts können sehr heiß werden und zu Verbrennungen
führen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Kinder
und anderweitig gefährdete Personen anwesend sind.
v
WARNUNG – Nicht abdecken. Decken Sie das Pro-
dukt niemals während des Betriebs oder kurz nach
dem Betrieb ab (z. B. mit Kleidung, einer Decke, ei-
nem Vorhang usw.), um eine Überhitzung des Pro-
duktes zu vermeiden. Es besteht Brandgefahr!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesonde-
re die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht
beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Personen- oder Sach-
schäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Kinder
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder können die Gefah-
ren, die durch unsachgemäßen Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht verstehen.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in das Gerät einzuführen. Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag! Außerdem besteht hohe Verletzungsgefahr und Brandgefahr
durch die heißen Oberächen!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte andernfalls für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
b) Allgemeine Bedienung
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütte-
rungen, zu hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie bezüglich der Benutzung oder des Anschlusses
des Produktes unsicher sind.
• Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
c) Elektrischer Anschluss
• Verwenden Sie als Stromquelle nur eine geeignete Netzsteckdose (230 V/AC, 50 Hz) des
öffentlichen Versorgungsnetzes.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmt.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Steckdosenleisten oder elektronischen Vorschalt-
geräte.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten Raum in einen
warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondens wasser kann unter Umstän-
den das Produkt zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen!
Lassen Sie das Produkt deshalb vor dem Anschließen und der Inbetriebnahme zuerst einmal
die Raumtemperatur erreichen. Dies kann mehrere Stunden in Anspruch nehmen.
• Um eine Überlastung des Stromkreises bei Verwendung dieses Produkts zu vermeiden, be-
treiben Sie kein anderes leistungsstarkes Produkt auf demselben Stromkreis.
• Halten Sie das Netzkabel und das Produkt von heißen Oberächen fern.
Bedienungsanleitung
Heizlüfter 2000 W, 16 m2
Best.-Nr. 2268546, 2268547, 2268548
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist für die Beheizung von Innenräumen vorgesehen. Über das integrierte Thermostat kann
die gewünschte Temperatur präzise eingestellt werden.
Das Gerät ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie also nicht im Freien. Der
Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer, ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Soll-
ten Sie das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschä-
digt werden. Eine unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden
oder elektrischen Schlägen führen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren
Sie sie sicher auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Lieferumfang
• Heizlüfter • Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird
verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen
Schlag.
Heiße Oberäche! Dieses Symbol
warnt Sie davor eine heiße Ober-
äche zu berühren.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im
Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt
zu beachten sind.
Dieses Warnsymbol weist Sie
darauf hin, das Produkt nicht ab-
zudecken.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen
besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden sollen.
Das Produkt ist in Schutzklasse II
aufgebaut (verstärkte oder dop-
pelte Isolierung, Schutzisolierung).
Wichtige Sicherheitshinweise
• Kinder unter 3 Jahren sollten vom Heizgerät ferngehalten
werden, es sei denn sie werden kontinuierlich überwacht.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Heizgerät
nur dann ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder wenn ihnen der sichere Umgang damit
und das Verständnis für die Sicherheitsrisiken vermit-
telt wurde. Das Heizgerät muss in seiner normalen Be-
triebsposition aufgestellt oder montiert werden. Kinder
im Alter von 3 bis 8 Jahren dürfen das Gerät nicht in
Betrieb nehmen oder einstellen sowie Reinigung oder
Benutzerwartung durchführen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und dar-
über, sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt
werden, es sei denn sie werden beaufsichtigt. Kinder
dürfen nicht mit diesem Gerät spielen.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt werden.

d) Einsatzort
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und jederzeit leicht zugänglich
sein.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen, Dämpfen oder
Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Fahrzeugen oder ähnlichen beweglichen Dingen und
Räumen.
• Dieses Heizgerät wird während des Betriebs heiß. Achten Sie darauf, nicht mit unbedeck-
ten Hautpartien an die heißen Oberächen zu geraten, um Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie stets den/die Handgriff(e), wenn Sie vorhaben sollten, das Produkt an einen
anderen Aufstellungsort zu bewegen.
• Stellen Sie das Produkt nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von Oberächen auf, die durch
Hitze beschädigt werden können (z. B. empndliche Teppiche, Tapeten, Bodenbeläge, die
nicht aus hitzebeständigem Material bestehen, usw.).
• Das Heizgerät darf nicht in einem Raum mit einer Grundäche von weniger als 5 m2aufge-
stellt werden.
• Bei Nichtbeachtung besteht Brandgefahr! Betreiben Sie das Heizgerät nicht auf brennbaren
oder mit Teppichen ausgelegten Flächen.
e) Netzkabel
• Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor.
• Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung. Ein beschädigtes
Netzkabel kann einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Netzstecker dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie keinesfalls den Netzstecker am Kabel, sondern verwenden Sie immer die Griffe
am Stecker.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschädigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden und überdecken sie nicht mit Vorlegern,
Läufern und dergleichen.
• Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
oder große Kälte.
• Berühren Sie kein beschädigtes Netzkabel. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdo-
se stromlos (z. B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach den
Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose.
f) Aufbewahrung
• Bevor Sie das Produkt lagern, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie es auf Zimmer-
temperatur abkühlen.
g) Inbetriebnahme und Verwendung
• Schalten Sie das Heizgerät immer auf „AUS“ und ziehen Sie den Netzstecker, wenn es nicht
in Gebrauch ist.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter stets den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über elektrische Geräte und stellen Sie keine mit Flüs-
sigkeit gefüllten Gefäße neben das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Fremdkör-
per ins Innere des Geräts gelangt sein, schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z. B. Leitungsschutzschalter abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Sie von der weiteren Verwendung ab und bringen Sie das Produkt in eine
Fachwerkstatt.
• Um Feuer zu vermeiden, dürfen Luftein- und -auslässe nicht blockiert werden. Verwenden
Sie dieses Produkt nicht auf weichen Oberächen, wie einem Bett, wo Öffnungen blockiert
werden können.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewähr-
leistet, wenn das Produkt
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Stromschlaggefahr und Brandgefahr! Schieben Sie keine Gegenstände durch die Lüftungs-
öffnungen.
• Verwenden Sie das Heizgerät nicht zum Trocknen von Kleidung oder anderen Gegenständen.
Bedienelemente
a) Best.-Nr. 2268546
A
B
C
D
A Luftauslass
B Regelbares Thermostat
C LED-Betriebsanzeige
D Stufenschalter
b) Best.-Nr. 2268547
Dieses Modell ist mit einem oszillierenden Standsockel ausgestattet. Möchten Sie die Oszillati-
onsfunktion aktivieren, betätigen Sie den Schalter am Sockel des Geräts.
1
2
3
4
5
1 Kontrollleuchte
2 Regelbares Thermostat
3 Luftauslass
4 Oszillation EIN/AUS
5 Stufenschalter
c) Best.-Nr. 2268548
Dieses Modell kann sowohl aufrecht als auch seitlich (mit nach oben gerichteten Bedienelemen-
ten) aufgestellt werden.
I II III IV
I Luftauslass
II Stufenschalter
III Kontrollleuchte
IV Regelbares Thermostat
Inbetriebnahme und Verwendung
Wichtig
• Bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Heizgeräts können die sich erhitzenden Komponenten
einen ungewöhnlichen Geruch verursachen. Für Ihre Gesundheit ist dieser jedoch unbedenklich.
• Der Abstand vom Lufteinlass zu einem anderen Objekt muss mindestens 20 cm betragen.
Zwischen dem Luftauslass und einem anderen Objekt ist sogar ein Mindestabstand von 1 m
einzuhalten.
1. Stellen Sie zunächst einmal das Gerät auf eine hitzebeständige, ebene Oberäche. Beachten Sie, dass
weder der Lufteinlass noch der Luftauslass verdeckt oder blockiert sein dürfen.
2. Schließen Sie dann das Heizgerät an die Netzstromversorgung an.
3. Verwenden Sie nun den Stufenschalter, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Ist das Gerät eingeschaltet,
beginnt die LED-Betriebsanzeige zu leuchten.
- Schalterstellung 0 – Ausgeschaltet
- Schalterstellung – Nur der Lüfter ist in Betrieb
- Schalterstellung I – Heizleistung auf 1000 W
- Schalterstellung II – Heizleistung auf 2000 W
4. Stellen Sie die gewünschte Temperaturstufe mit Hilfe des Thermostats ein.
- Ist die eingestellte Temperatur erreicht, unterbricht das Gerät den Heizbetrieb.
- Fällt die Umgebungstemperatur unter die eingestellte Temperatur, setzt das Gerät den Heizbetrieb
wieder fort.
5. Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch wieder aus und trennen Sie es von der Netzsteckdose.
a) Kippsicherung
Wichtig: Das Modell mit der Best.-Nr. 2268548 ist nicht mit einer solchen Sicherung
ausgestattet.
• Der Sicherheitsschalter der Kippsicherung bendet sich am Sockel des Heizgeräts und unterbricht auto-
matisch die Stromversorgung, wenn das Gerät umkippt.
• Möchten Sie den Heizbetrieb fortsetzen, müssen Sie das Heizgerät wieder in eine aufrechte Position
bringen.
Berühren Sie unter keinen Umständen das Lüftungsgitter, da sich dieses während des Betriebs
stark erhitzt!

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad- 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268546-8_v2_1120_02_dh_m_de
Pege und Reinigung
• Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Heizgeräts, dass es vom Netz getrennt und auf Zimmer-
temperatur abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Heizgerät nicht mit Wasser, da dies einen elektrischen Schlag nach sich ziehen könnte.
Tauchen Sie das Heizgerät nicht in Wasser!
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Gerätegehäuses. Sollte das Gerät
feucht geworden sein, lassen Sie es vor der Wiederinbetriebnahme vollständig trocknen.
• Entfernen Sie, falls notwendig, Staubpartikel, die sich auf dem Luftauslass angesammelt haben mit
einem Staubsauger.
• Verwenden Sie unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder ande-
re chemische Lösungen, da diese das Gehäuse beschädigen oder Funktionsstörungen verursachen
können.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie
erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Eingangsspannung............................... 230 V/AC, 50 Hz
Nennleistung......................................... max. 2000 W
Schalterstellung I: 1000 W
Schalterstellung II: 2000 W
Empfohlene Raumgröße ...................... 16 m2
Schutzklasse ........................................ II
Regelbares Thermostat........................ ja
Schutzvorrichtungen............................. Überhitzung, Umkippen
Wichtig: Das Modell mit der Best.-Nr. 2268548 ist nicht mit einer solchen Sicherung
ausgestattet.
Kabellänge............................................ 1,5 m
Betriebsbedingungen............................ -4 bis +30 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen................................ -10 bis +35 ºC, 10 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) .................... Best.-Nr. 2268546: 20,5 x 12 x 25 cm
Best.-Nr. 2268547: 20,5 x 29 x 16 cm
Best.-Nr. 2268548: 23,5 x 23,5 x 11 cm
Gewicht................................................. Best.-Nr. 2268546: 795 g
Best.-Nr. 2268547: 1170 g
Best.-Nr. 2268548: 1065 g
Modellkennung(en): Best.-Nr. 2268546 (AF501), Best.-Nr. 2268547 (AFB801), Best.-Nr. 2268548 (AF901)
cfvvvBeschreibung Symbol Wert Ein-
heit
Bemerkungen Ja / Nein
Heizleistung Art der Wärmezufuhr, nur für elektrische Einzelraumheizgeräte (Auswahl)
Nennheizleistung Pnom 1,962 kW Manuelle Heizleistungsregelung mit integriertem Thermostat Entfällt
Minimale Heizleistung (Richtwert) Pmin 1,0 kW Manuelle Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung Entfällt
Maximale Dauerheizleistung Pmax,c 1,962 kW Elektronische Heizleistungsregelung mit Zimmer- und/oder Außentemperaturrückmeldung Entfällt
Nebenstromverbrauch Gebläseunterstützte Wärmeabgabe Entfällt
Bei Nennwärmeleistung elmax Entfällt kW Art der Heizleistung / Zimmertemperaturregelung (Auswahl)
Bei minimaler Heizleistung elmin Entfällt kW Einstuge Heizleistung und keine Zimmertemperaturregelung Nein
Im Standby-Modus elsb Entfällt kW Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Zimmertemperaturregelung Nein
Mit mechanischem Thermostat zur Zimmertemperaturregelung Ja
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Tagestimer Nein
Mit elektronischer Zimmertemperaturregelung plus Wochentimer Nein
Weitere Steuerungsmöglichkeiten (Mehrfachauswahl möglich)
Zimmertemperaturregelung mit Anwesenheitserkennung Nein
Zimmertemperaturregelung mit Erkennung offener Fenster Nein
Mit Möglichkeit zur Abstandsregelung Nein
Mit adaptiver Startsteuerung Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung Nein
Mit Schwarzkugelsensor Nein
Kontakt Conrad Electronic SE (Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau)

• Do not use this heater in the immediate surroundings
of a bath, a shower, or a swimming pool.
• Do not use this heater if it has been dropped.
• Do not use if there are visible signs of damage to the
heater. Do not place the product directly below a sock-
et outlet.
• Use this heater on a horizontal and stable surface.
• WARNING: Do not use this product in small rooms oc-
cupied by people not capable of leaving the room on
their own (unless constant supervision is provided).
• WARNING: To reduce the risk of re, keep textiles,
curtains, or any other ammable material a minimum
distance of 1 m from the air outlet.
• CAUTION: Hot surfaces. Some parts of this product
can become very hot and may cause burns. Exercise
caution when children and vulnerable people are pre-
sent.
v
WARNING – Do not cover. Never cover the product
during or shortly after use (e.g. with clothing, sheets,
or curtains), otherwise it may overheat and create a
re hazard!
General safety information
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling in this manual, we assume no liability for any resulting per-
sonal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/
guarantee.
a) Children
• The product is not a toy and should be kept out of the reach of children.
• Exercise particular caution in the presence of children. Children cannot under-
stand the dangers caused by incorrectly handling electrical devices. Children
could try to insert items into the device. There is a risk of fatal electric shock! Fur-
thermore, there is a high risk of injury and a burning hazard due the hot surfaces!
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dan-
gerous playing material for children.
b) General Handling
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high
humidity, moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height
may damage the product.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or an au-
thorized repair centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions,
contact our technical support service or other technical personnel.
c) Electrical Connection
• Only use a proper mains socket (230 V/AC, 50 Hz) of the public supply network
as the voltage source.
• Check that your local A/C mains voltage matches the specications on the name-
plate.
• Do not use any extension cable, power strip or electronic ballast devices.
• There is a risk of a life-threatening electric shock! Never use the product immedi-
ately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensa-
tion generated could destroy the product.
Allow the product to reach room temperature before connecting it to the power
supply and putting it to use. This may take several hours.
• To avoid a circuit overload when using this product, do not operate another high-
wattage product on the same electrical circuit.
• Keep the power cord and product away from heated surfaces.
Operating Instructions
Fan Heater 2000 W 16 m2
Item No. 2268546, 2268547, 2268548
Intended use
The product is designed to heat indoor spaces. An integrated thermostat can be adjusted to
help regulate the temperature.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bath-
rooms, must be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use
the product for purposes other than those described above, the product may be damaged. In
addition, improper use can result in short circuits, res, electric shocks or other hazards. Read
the instructions carefully and store them in a safe place. Make this product available to third
parties only together with its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company
names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use.
Delivery content
• Fan heater • Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health,
e.g. due to an electric shock.
The symbol with the exclamation mark in the triangle is used to indicate important
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
The arrow symbol indicates special information and advice on operation.
Hot surface! This symbol warns you about touching a hot surface.
This warning symbol tells you not to cover the product.
The product is designed according to protection Class II (reinforced or double insu-
lation, protective insulation).
Important safety information
• Children under 3 should be kept away from the heater
unless they are under continuous supervision.
• Children between 3 and 8 years of age must only turn
the heater on and off when they are supervised or
when they have been taught how to use it safely and
understand the safety hazards. The heater must also
be placed or mounted in its normal working position.
Children between 3 and 8 years of age must not plug
in, congure, clean, or repair the appliance.
• This appliance may be used by children over 8 years
of age and people with reduced physical, sensory or
mental capabilities if they have been given supervision
or instruction concerning the safe use of the appliance
and understand the hazards involved. Children may
not clean or repair the product unless they are super-
vised. Children must not play with the appliance.
• Children should be supervised not to play with the ap-
pliance.
• Cleaning and maintenance should not be made by
children without supervision.

d) Operation Location
• The mains socket must be located near to the device and be easily accessible.
• Do not operate the device in environments where there are high levels of dust,
ammable gases, vapours or solvents. There is a danger of re and explosion!
• Do not use the product in vehicles or similar moving objects and spaces.
• This heater is hot when in use. To avoid burns, do not let bare skin touch hot
surfaces. Use the handle(s) when moving this heater.
• Do not place the product on or near surfaces that may be damaged by heat (i.e.,
delicate rugs, wall paper, oor coverings not made of heat-resistant material, etc.).
• The heater should not be used in a room with a oor area less than 5 m2.
• Risk of re! Do not operate the heater over ammable or carpeted surfaces.
e) Mains Cable
• Do not modify the mains cable.
• Never use the product if the mains cable is damaged. A damaged mains cable can
cause a fatal electric shock.
• Never plug in or unplug the mains plug when your hands are wet.
• Never unplug the mains plug by pulling on the cable; always use the grips on the
plug.
• Make sure that the mains cable is not squeezed, bent, damaged by sharp edges
or put under mechanical stress.
• Do not run the mains cable under a carpet or cover the mains cable with rugs,
runners or other materials.
• Avoid excessive thermal stress on the mains cable from extreme heat or cold.
• Do not touch a damaged mains cable. First, power down the respective mains
socket (e.g. via the respective circuit breaker) and then carefully pull the mains
plug from the mains socket.
f) Storage
• Before you store the product, disconnect it from the power supply and let it cool
down to room temperature.
g) Operation
• Always turn the product to the “OFF” position and unplug it from the electrical
outlet when it is not in use
• For safety reasons, unplug the mains plug from the mains socket during a thun-
derstorm.
• Never pour any liquids over electrical devices or place objects lled with liquid next
to the product. Should liquid or an object enter the interior of the device, power
down the respective socket (e.g. switch off circuit breaker), and then disconnect
the mains plug from the mains socket. Discontinue use and take the product to a
specialist repair centre.
• To prevent a possible re, do not block air intakes or exhaust openings in any man-
ner. Do not use on soft surfaces, like a bed, where openings may become blocked.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent
unauthorized use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Danger of electrocution or re! Do not push any objects through the vents.
• Do not use the heater to dry clothes or any other item.
Operating elements
a) Item No. 2268546
A
B
C
D
A Air outlet
B Adjustable thermostat
C Indicator light
D Multiple-contact switch
b) Item No. 2268547
This model has an oscillating base. Enable oscillation by ipping the switch located
at the base of the unit.
1
2
3
4
5
1 Indicator light
2 Adjustable thermostat
3 Air outlet
4 Oscillation ON/OFF
5 Multiple-contact switch
c) Item No. 2268548
This model can be positioned upright or on the side (with controls facing up).
I II III IV
I Air outlet
II Multiple-contact switch
III Indicator light
IV Adjustable thermostat
Operation
Important
• When using the heater for the rst time, heated parts may cause a distinct odour. It
is not harmful to your health.
• The distance from the air intake to another object should be at least 20 cm. The
distance from the air outlet to another object should be at least 1 m.
1. Place the unit on a heat-resistant, level surface. Make sure that the air intake and outlet
are not blocked.
2. Connect the heater to the mains power supply.
3. Turn the unit on using the multiple-contact switch. The indicator lamp lights up when the
unit is in operation.
- Switch position 0 – power OFF
- Switch position fan only
- Switch position I – heat 1000 W
- Switch position II – heat 2000 W
4. Set the desired temperature level using the thermostat.
- When the set temperature is reached, the unit will stop heating.
- When the ambient temperature falls below the set temperature, the unit will start heating.
5. Switch the power OFF, and disconnect from the mains power supply after use.
a) Tip-over protection
Important: Item no. 2268548 does not have tip over protection.
• The tip-over safety switch on the base of the heater automatically cuts off the power supply
if the heater tips over.
• Return the heater to the upright position to resume heating.
Do not to touch the grill, this gets extremely hot during use!

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). All rights in-
cluding translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in electronic data
processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited. This publication
represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2268546-8_v2_1120_02_dh_m_en
Care and cleaning
• Before cleaning the heater, check that it is disconnected from the mains and ensure that it
has cooled down to room temperature.
• Do not clean the heater with water, as this may cause an electric shock. Do not immerse
the heater in water!
• Use a damp, lint-free cloth to clean the exterior casing. If the heater gets wet, leave it to dry
out completely before using it again.
• Use a vacuum cleaner to remove dust that accumulates on the air outlet.
• Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these
could damage the casing or cause the product to malfunction.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the house-
hold waste. At the end of its service life, dispose of the product in accordance with
applicable regulatory guidelines. You thus fulll your statutory obligations and con-
tribute to the protection of the environment.
Technical data
Input voltage................................. 230 V/AC, 50 Hz
Rated power ................................. max. 2000 W
Switch position I: 1000 W
Switch position II : 2000 W
Recommended room size............. 16 m2
Protection class ............................ II
Adjustable thermostat................... yes
Protection ..................................... Overheat, tip-over
Important: Item no. 2268548 does not have tip over protection.
Cable length ................................. 1.5 m
Operating conditions..................... -4 to +30 ºC, 10 – 90 % RH (non-condensing)
Storage conditions........................ -10 to +35 ºC, 10 – 90 % RH (non-condensing)
Dimensions (W x H x D) ............... Item no. 2268546: 20.5 x 12 x 25 cm
Item no. 2268547: 20.5 x 29 x 16 cm
Item no. 2268548: 23.5 x 23.5 x 11 cm
Weight .......................................... Item no. 2268546: 795 g
Item no. 2268547: 1170 g
Item no. 2268548: 1065 g
Model identier(s): Item No. 2268546 (AF501), Item No.: 2268547 (AFB801), Item No.: 2268548 (AF901)
cfvvvItem Symbol Value Unit Item Yes / No
Heat output Type of heat input, for electrical storage local space heaters only (select one)
Nominal heat output Pnom 1.962 kW Manual heat charge control, with integrated thermostat N/A
Minimum heat output (indicative) Pmin 1.0 kW Manual heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback N/A
Maximum continuous heat output Pmax,c 1.962 kW electronic heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback N/A
Auxiliary electricity consumption Fan assisted heat output N/A
At nominal heat output elmax N/A kW Type of heat output/room temperature control (select one)
At minimum heat output elmin N/A kW Single stage heat output and no room temperature control No
In standby mode elsb N/A kW Two or more manual stages, no room temperature control No
With mechanic thermostat room temperature control Yes
With electronic room temperature control No
With electronic room temperature control plus day timer No
With electronic room temperature control plus week timer No
Other control options (multiple selections possible)
Room temperature control, with presence detection No
Room temperature control with open window detection No
With distance control option No
With adaptive start control No
With working time limitation No
With black bulb sensor No
Contact Conrad Electronic SE (Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau)
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other BASETech Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

German pool
German pool YW-18B user manual

Life Smart
Life Smart XXAC3004US manual

Silvercrest
Silvercrest SOR 1500 D3 Operation and safety notes

Ambirad
Ambirad Vision VSO Series Assembly & instruction manual

MrHeater
MrHeater MH15T Operating instructions and owner's manual

Kero-Sun
Kero-Sun KTMC-15 instruction manual