BEARWARE 303456/20191119HK016 User manual

WEATHER STATION
Mod.-Nr.: 303456/20191119HK016
DEUTSCH / 2
ENGLISH / 16
FRANÇAIS / 29
ITALIANO / 43
ESPAÑOL / 57

2Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BEARWARE entschieden haben.
Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen
Sie sich bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor
Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbe-
schädigt ist.
1. Lieferumfang
• Weerstaon
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
Spannungsversorgung
• Haupteinheit: 1x DC 5V, min. 500mA Hohlstecker-
netzteil (3,5 mm/1,25 mm) /// Polung: - ---(o--- +
und zusätzlich CR2032-Knopfzelle als Backup und
für die Einstellungen
• Sensor: 2x 1,5 V AA Baerie
Temperaturbereich • Haupteinheit: -5°C bis 50°C
• Sensor: -40°C bis +60°C
Temperatur-Auösung 0,1°C
Außensensor-Schutzart IPX4
Sendeleistung • Haupteinheit: 0dBm
• Sensor: 7dBm
Frequenzbereich 433 MHz
Lufeuchgkeit 1% bis 99% in 1% Schrien
Abmessungen (BxHxT) • Haupteinheit: 230mm x 88mm x 49mm
• Sensor: : 61mm x 113mm x 40mm

3Deutsch
3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie bie die
Haupteinheit keiner Feuchgkeit und auch keinem direkten Sonnenlicht aus.
Stellen Sie vor der Verwendung des Produktes sicher, dass die zur Verfügung ste-
hende Netzspannung mit der Betriebsspannung, die auf dem Typenschild angege-
ben ist, übereinsmmt.
Vergewissern Sie vor der Verwendung, dass keine Kabel beschädigt sind.
Das Gerät muss an eine leicht zugängliche Steckdose angeschlossen werden, so-
dass es im Falle eines Noalls herausgezogen werden kann.
Dieses Produkt ist für die Verwendung mit einem 5V DC Netzadapter geeignet. Die
Polung und Steckergröße entnehmen Sie bie den technischen Daten unter Punkt
2 „Technische Daten“.
Dieses Gerät ist nicht für medizinische Zwecke oder zur öentlichen Informaon
geeignet und nur für den privaten Gebrauch besmmt.
Achtung!
Bewahren Sie die Baerien und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Baerien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Schwache Baerien sollten
schnellstmöglich ausgetauscht werden, um ein Auslaufen zu vermeiden! Verwen-
den Sie in keinem Fall neue und alte Baerien oder Baerien eines unterschiedli-
chen Typs gleichzeig. Werfen Sie Baerien in keinem Fall ins Feuer und schließen
Sie diese nicht kurz. Laden Sie auf keinen Fall die Baerien auf und nehmen Sie
diese nicht auseinander. Es herrscht Explosionsgefahr!

4Deutsch
4. Produkt-Details
12 3 4567
Nr. Taste
1„Color“-Taste
2 „Time“-Taste
3 „Alarm“-Taste
4„CH/+“-Taste
5„Snooze/Light“-Taste
6 „-“ -Taste
7„Outdoor Temp“-Taste
8 „Rainbow“-Taste
9Baeriefach für CR2032
10 Stromanschluss 5V DC
11 „MAX/MIN“-Taste
12 „Sensor“-Taste
13 „°C / °F“-Taste
14 „Hintergrundbeleuchtung“-Schalter
15 „Reset“-Taste
89
10 11 12 13 14 15

5Deutsch
16
Status-LED
„Channel“-Schalter
Nr. Funkon
16 Datumsanzeige
17 Uhrzeitanzeige
18 Innentemperatur und Feuchgkeit
19 Außentemperatur und Feuchgkeit
Baeriefach
17
18
19
„Reset“-Taste
„RCC“-Taste

6Deutsch
5. Inbetriebnahme
1. Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und enernen Sie jegliches
Verpackungsmaterial. Önen Sie das Baeriefach des Außensensors und
legen Sie 2x 1,5V AA Baerien hinein. Achten Sie auf die korrekte Polung
der Kontakte.
2. Önen Sie das Baeriefach der Backup-Baerie und legen Sie eine CR2032
Baerie ein. Achten Sie auf die korrekte Polung der Kontakte.
3. Anschließend schließen Sie das mitgelieferte 5V DC-Hohlsteckernetzteil an
die Weerstaon an.
4. Stecken Sie hierzu das Netzteil in eine ordnungsgemäß angeschlossene
Steckdose.
Hinweis: Die CR2032 Baerie dient nur als Backup-Baerie und versorgt den
internen Speicher mit Strom, damit alle Einstellungen gespeichert werden.
5.1 Verbindung mit Außensensor
1. Stellen Sie im Baeriefach des Außensensors den gewünschten Kanal mit
dem „Channel“-Schalter ein.
2. Nach der Inbetriebnahme versucht die Weerstaon sich mit dem Außen-
sensor zu verbinden. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte in Reichweite
zueinander sind. In der “Außentemperatur und Feuchgkeit”-Anzeige der
Haupteinheit blinkt das Verbindungssymbol “ “ auf. Um den Suchlauf au-
tomasch zu starten, drücken Sie die „Sensor“-Taste.
Wenn die Haupteinheit innerhalb von 2 Minuten keine Verbindung zu dem Außen-
sensor herstellen kann, wird die Suche eingestellt. Das Verbindungssymbol hört
auf zu blinken und die Temperaturanzeige zeigt “--%” und “--°C” im Display an.
Wenn keine Verbindung aufgebaut werden kann, hängt dies z.B. mit verstärkten
Wänden oder einer zu hohen Enernung des Sensors zu der Haupteinheit an. Po-
sionieren Sie in diesem Fall den Sensor und die Haupteinheit näher beieinander.
Um die Erkennung neuzustarten, drücken und halten Sie die “Sensor”-Taste auf
der Rückseite der Haupteinheit für ca. 2 Sekunden, bis das Verbindungssymbol im
Display blinkt.

7Deutsch
6. DCF-Signal
Sie können diese Funkon in den Grundeinstellungen als letzten Punkt akvieren
(auto) oder deakvieren (o).
Das DCF-Signal ist ein Zeitsignal, welches von einer der genausten Uhren der Welt
ausgestrahlt wird. Diese bendet sich in der Nähe von Frankfurt am Main. Unter
idealen Bedingungen kann Ihre Weerstaon das Signal aus einer Enernung von
bis zu 1500km empfangen.
Wenn die Weerstaon das Signal erkannt hat, zeigt diese je nach den Grundeinstel-
lungen, die aktuelle Mieleuropäische Zeit, das Datum und den Wochentag an. Das
DCF-Symbol “ ” erscheint anschließend im Display.
Die Weerstaon versucht jeden Tag um 02:00, 08:00, 14:00 und 20:00 nach ei-
nem Signal zu suchen und sich zu synchronisieren.
Sie können die Signalsuche automasch starten, indem Sie die „RCC“-Taste im Bat-
teriefach des Außensensors drücken.
Sobald der Versuch, ein Signal zu empfangen, fehlschlägt, beendet die Weer-
staon die Suche nach ungefähr 5 Minuten. Das DCF-Symbol erlischt im Display.
Achtung! Achten Sie darauf, dass einige Geräte Störquellen für das Empfangen des
Signals sein können, wie z.B. Fernseher, Computer etc. Geschlossene Bereiche wie
z.B. ein Flughafen, Fabriken, Keller oder Ähnliches können Probleme mit dem Emp-
fangen des Signals bekommen.
7. Grundeinstellungen
Hinweis: Bei ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung (O-Positon) des
„Hintergrundbeleuchtung“-Schalters und durch Drücken des großen
“SNOOZE/LIGHT” Buons auf der Oberseite des Gehäuses schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung für ca. 5 Sekunden ein.
Drücken und halten Sie die “TIME”-Taste für ungefähr 5 Sekunden, um die Grund-
einstellungen anzupassen. Mit den Tasten “CH/+” und “_” können Sie die Werte
entsprechend anpassen.
Durch ein kurzes Drücken der “TIME”-Taste bestägen Sie die Eingabe und gelan-
gen in die nächste Opon. Auf diese Weise können Sie die folgenden Einstellun-
gen in folgender Reihenfolge ändern und anpassen:

8Deutsch
• 12/24 Stunden-Format
• Stunde
• Minute
• Sekunde
• Jahr
• Monat/Tag-Format
• Monat
• Tag
• Zeitzone - Hinweis: Wenn Sie die Zeitzone beispielsweise auf +01 setzen und die
Weerstaon über das DCF-Signal angesteuert wird, zeigt die Uhr eine Stunde
später als das DCF-Signal an.
• Spracheinstellung - Zum Einstellen des Wochentages im Display. Die folgenden
Kürzel können eingestellt und mit den Tasten “CH/+” und “-” ausgewählt
werden: EN (Englisch), RU (Russisch), NL (Niederländisch), IT (Italienisch), ES
(Spanisch), DE (Deutsch), FR (Französisch)
• RC - DCF-Signal Funkon akvieren oder deakvieren.
• DST - Automasche Umschaltung zur Sommerzeit akvieren oder deakvieren.
7.2 Alarmeinstellung
Alarm setzen
Drücken Sie die “ALARM”-Taste, um in die Alarmeinstellungen zu gelangen. Die
Alarmzeit wird nun anstelle der Uhrzeit angezeigt. Drücken und halten Sie die
„ALARM“-Taste nun, bis die entsprechende Alarmzeit blinkt.
Mit den Tasten “CH/+” und “_” können Sie die gewünschten Einstellungen
vornehmen. Drücken Sie die “ALARM”-Taste anschließend erneut, um den
eingestellten Alarm zu speichern. Nach dem Setzen der Alarmzeit wird der Alarm
automasch akviert.
Alarm akvieren / deakvieren
Drücken Sie die “ALARM”-Taste im Uhrzeitmodus. Die Alarmzeit erscheint anschlie-
ßend im Display. Drücken Sie die „ALARM“-Taste im Alarm-Modus erneut und
es erscheint neben der Uhrzeit ein Alarmsymbol. Dies bedeutet, dass der Alarm
akviert ist. Drücken Sie die “ALARM”-Taste erneut, um den Alarm zu deakvieren.
Das Symbol im Display erlischt.

9Deutsch
Hinweis: Sie können den Alarm nur akvieren und deakvieren, wenn Sie die
Alarmzeit angezeigt bekommen. Sie können den Alarm nicht im Uhrzeitmodus ak-
veren oder deakvieren.
Alarm ausschalten
Wenn der Alarm zur eingestellten Uhrzeit akviert wird, schaltet sich die Hinter-
grundbeleuchtung automasch mit ein. Der Alarmton wird nun für 2 Minuten ak-
v, bevor dieser automasch ausgestellt wird.
Drücken Sie die “SNOOZE/LIGHT”-Taste, um den Alarm zu unterbrechen. Es er-
scheint ein Schlummersymbol im Display, welches bedeutet, dass die Schlummer-
funkon akviert ist und der Alarmton in 5 Minuten erneut ertönt.
Drücken und halten Sie die „Snooze/Light“-Taste oder drücken Sie die „Alarm“-Tas-
te, um den Alarm auszuschalten. Der Alarm wird am nächsten Tag zur gleichen Zeit
wieder ertönen.
7.3 Temperaturalarm
Wenn Die Außentemperatur unter 3°C erreicht, erscheint im Display ein“ “-Symbol.
7.4 Hintergrundbeleuchtung
Schieben Sie den „Hintergrundbeleuchtung“-Schalter in die gewünschte Posion:
• OFF = Hintergrundbeleuchtung aus
• LO = Hintergrundbeleuchtung Stufe 1
• HI = Hintergrundbeleuchtung Stufe 2
Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, drücken Sie die
„Rainbow“-Taste, um die Farbe der Hintergrundbeleuchtung zu än-
dern. Die Hintergrundbeleuchtung wechselt in folgender Reihenfolge:
weiß-> rot-> orange-> gelb-> grün-> cyan-> blau-> viole.
Drehen Sie die „Color“-Taste im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Hintergrund-
beleuchtung individuell in der gewünschten Farbe einzustellen. Drücken Sie die
„Color“-Taste, um den Farbwechselmodus zu akvieren. Der Farbwechsel wird de-
akviert, sobald eine Änderung der Hintergrundbeleuchtung vorgenommen wird.

10 Deutsch
7.5 Hintergrundbeleuchtung nach Außentemperatur
Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Hintergrundbeleuchtung aufgrund der
Temperatur, die durch den Außensensor gemessen wurde, automasch ändert.
Die nachfolgende Tabelle zeigt eine Übersicht:
Temperatur Farbe
≤-20°C Dunkelblau
-19,9°C bis -11°C helles Blau
-10,9°C bis -5°C dunkles Türkis
-4,9°C bis -2°C helles Türkis
-1,9°C bis 1°C Weiß
1,1°C bis 4°C helles Grün
4,1°C bis 8°C Grün
8,1°C bis 12°C Gelb
12,1°C bis 16°C helles Gelb
16,1°C bis 20°C helles Orange
20,1°C bis 24°C Orange
24,1°C bis 28°C helles Rot
28,1°C bis 32°C Rot
32,1°C bis 36°C Pink
36,1°C bis 40°C helles Pink
40,1°C bis 45 Lila
≥45,1°C Grau

11Deutsch
8. Anzeige
Uhrzeitanzeige:
Die Zeit kann entweder in der 12- oder 24-Stundenanzeige angezeigt werden. Das
gewünschte Format lässt sich in den Grundeinstellungen wählen.
Datum und Tag:
Die Weerstaon hat eine Datums- und Wochentags-Anzeige. Der Tag wird mit
„D“ gekennzeichnet und der Monat mit „M“. Sie nden die Angaben an der linken
Seite des Displays. Wenn Sie die Sprache ändern wollen, nden Sie im Abschni
“Grundeinstellungen” dazu mehr.
DCF-Symbol:
Die Weerstaon synchronisiert jede Nacht die Uhrzeit. Während der Synchro-
nisaon blinkt das Symbol auf. Wenn die Zeit erfolgreich empfangen wurde,
leuchtet das Symbol bis zur nächsten Synchronisaon dauerha.
Innentemperaturanzeige:
Die Innentemperatur wird von der Basisstaon gemessen und bis zu einem Zehn-
tel Grad genau angezeigt. Die eingestellte Temperatureinheit erscheint rechts
neben des gemessenen Wertes. Die Tempera tureinheit kann zwischen °C und °F
gewechselt werden. Schieben Sie dafür den°C / °F-Schalter auf der Rückseite der
Weerstaon in die gewünschte Positon.
Lufeuchgkeit:
In dieser Anzeige wird die aktuelle Lufeuchgkeit angezeigt, der die Weersta-
on ausgesetzt ist.
Niedrige Baerie:
Wenn das Baeriesymbol auaucht, sind die eingelegten Baerien erschöp und
sollten schnellstmöglich gegen Neue ausgetauscht werden. Dies gilt für den Au-
ßensensor sowie für die Basisstaon. Wenn die leere Baerie bei der Innentem-
peratur erscheint, ist die Backup-Baerie der Weerstaon leer.

12 Deutsch
Außentemperaturanzeige:
Die Außentemperatur wird von dem Außensensor gemessen und bis zu einem
Zehntel Grad genau angezeigt. Die eingestellte Temperatureinheit erscheint rechts
neben dem gemessenen Wert. Die Temperatureinheit kann zwischen °C und °F
gewechselt werden. Schieben Sie dafür den°C / °F-Schalter auf der Rückseite der
Weerstaon in die gewünschte Positon.
Channel-Anzeige
Die Weerstaon empfängt das Signal des Außensensors automasch. Mit der
Taste “CH/+” können Sie zwischen den verschiedenen Kanälen wechseln. Wählen
Sie den gleichen Kanal, welchen Sie auch am Außensensor auswählen. Die Kanäle
des Außensensors lassen sich am Gerät direkt über einen Umschalter wählen.
Temperaturalarm
Mit dem Temperaturalarm wird die Basisstaon bei Unterschreiten der 3°C-Marke
in der Outdoor-Anzeige erscheint im Display ein“ “-Symbol.
10. Zusätzliche Einstellungen
Min/Max Temperatur und Lufeuchgkeit
1. Drücken Sie im normalen Uhrzeitmodus einmal die Taste „MAX/MIN“, um
die maximale gemessene Außentemperatur des aktuell eingestellten Kanals
anzuzeigen.
2. Wiederholen Sie die obigen Schrie, um die maximalen und mini-
mal gemessenen Datensätz in der folgenden Reihenfolge anzuzeigen:
maximale Außentemperatur -> minimale Außentemperatur -> maximale
Lufeuchgkeit im Außenbereich -> minimale Lufeuchgkeit Außenbe-
reich -> maximale Innentemperatur -> minimale Innentemeperatur -> maxi-
male Feuchgkeit im Innenbereich -> minimale Feuchgkeit im Innenbereich
3. Halten Sie die Taste „MAX/MIN“ für ca. 3 Sekunden lang gedrückt, um die
MAX/MIN-Einträge zu löschen. MAX/MIN Temperatur- oder Feuchgkeits-
aufzeichnungen (unabhängig, ob Innenraum oder Außenbereich), die aktu-
ell im Display angezeigt werden, werden gelöscht. Die erfolgreiche Löschung
wird mit einem „Piepton“ bestägt.

13Deutsch
DCF-Signal
Die Basisstaon synchronisiert die interne Uhr jede Nacht mit dem DCF-Signal.
Um das DCF-Signal manuell zu empfangen, drücken Sie die “RCC”-Taste im Bae-
riefach des Außensensors. Die Basisstaon zeigt das DCF-Symbol “ ” im Display
an. Während des Empfangsversuches blinkt das Symbol.
Bei erfolgreichem Empfang des Signals wird das Symbol dauerha leuchten. Sollte
der Empfang fehlschlagen, erlischt das Symbol.
Empfangen des Außensensors
Der Außensensor sendet etwa zweimal pro Minute ein Signal, welches die Basis-
staon automasch empfängt. Sie können auch manuell den Empfang des Signals
akvieren. Dazu drücken Sie die “Sensor”-Taste auf der Rückseite des Gerätes,
bis das Such-Symbol (“ ”) blinkt. Nach erfolgreichem Empfang verschwindet
die Animaon des Symbols und die übertragene Temperatur und Lufeuchgkeit
wird im Display der Weerstaon angezeigt.
Achtung!
11. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vorzuneh-
men. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das Produkt
nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur im Trocke-
nen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee. Halten Sie das
Gerät von hohen Temperaturen fern.
Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibra-
onen aus, da dies die Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Ver-
wendung das Gerät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden,
wenn es einen Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde.
Beachten Sie bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie
das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf.
Jede Reparatur oder Veränderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lie-
feranten durchgeführt wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw.
Garaneansprüche. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese

14 Deutsch
Anleitung gelesen und verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich
ändern, ohne dass vorher gesondert darauf hingewiesen wurde.
12. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE Richt-
linie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen ge-
trennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige und
gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhalg
schädigen können. Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikge-
rätegesetz (ElektroG) verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende
ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichte-
te, öentliche Sammelstellen kostenlos zurückgeben. Einzelheiten dazu regelt das
jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/
und der Verpackung weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Sto-
trennung, Verwertung und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen
Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
13. Hinweise zur Baerieentsorgung
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Baerien oder mit der Lieferung von Ge-
räten, die Baerien enthalten, ist der Anbieter verpichtet, den Kunden auf folgen-
des hinzuweisen: Der Kunde ist zur Rückgabe gebrauchter Baerien als Endnutzer
gesetzlich verpichtet. Er kann Altbaerien, die der Anbieter als Neubaerien im
Sorment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse)
des Anbieters zurückgeben. Die auf den Baerien abgebildeten Symbole haben
folgende Bedeutung: Pb = Baerie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd
= Baerie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Baerie enthält
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

15Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 303456/20191119HK016
in Übereinsmmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägi-
gen Besmmungen der Richtlinie 2014/53/EU bendet. Eine vollständige Konformitäts-
erklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover,
hps://www.ganzeinfach.de/
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass
die Baerie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

16 English
Thank you for choosing a BEARWARE product. Please read the following user man-
ual carefully so as to get the most from the product you have purchased. Before
using the product, rst check if the delivered item is complete, accurate and un-
damaged.
1. Scope of delivery
• Weather staon
• User manual
2. Technical data
Power supply
• Main unit: 1 DC 5V, min. 500mA coaxial power
adapter (3.5 mm / 1.25 mm) /// polarity: - --- (o ---
+ and CR2032 buon cell in addion as a backup
and for the sengs
• Sensor: Two 1.5V AA baery
Temperature range • Main unit: -5°C to 50°C
• Sensor: -40°C to +60°C
Temperature reso-
luon
0.1°C
External sensor protec-
on class
IPX4
Transming power • Main unit: 0 dBm
• Sensor: 7 dBm
Frequency range 433 MHz
Humidity 1% to 99% in 1% increments
Dimensions (WxHxD) • Main unit: 230mm x 88mm x 49mm
• Sensor: : 61mm x 113mm x 40mm

17English
3. Addional informaon about this device
Do not use this device if it is damaged. Do not expose the main unit to moisture
and also direct sunlight.
Before using the product, ensure that the available supply voltage corresponds to
the operang voltage indicated on the specicaon plate.
Before using it, make sure that the cables are not damaged.
The device has to be connected to an easily accessible socket so that it can be
disconnected in case of an emergency.
This product is suitable for use only with a 5V DC mains adapter. Please refer to the
technical data under point 2 "Technical data" for the polarity and connector size.
This device is intended only for private use and not for medical purposes or for
public informaon.
Cauon!
Keep the baeries and the device out of reach of children. Baeries contain harm-
ful acids. Weak baeries should be replaced as soon as possible to prevent leak-
age! Never use new and old baeries or baeries of dierent types together. Never
throw baeries into the re and do not short-circuit them. Do not recharge the
baeries and do not take them apart. There is a risk of explosion!

18 English
4. Product details
12 3 4567
No. Buon
1"Color" buon
2 "Time" buon
3 "Alarm" buon
4"CH/+" buon
5"Snooze/light" buon
6 "-" buon
7"Outdoor Temp" buon
8 "Rainbow" buon
9Baery compartment for CR2032
10 5V DC power supply
11 "MAX/MIN" buon
12 "Sensor" buon
13 "°C / °F" buon
14 "Backlight" switch
15 "Reset" buon
89
10 11 12 13 14 15

19English
16
Status LED
"Channel" switch
No. Funcon
16 Date display
17 Time display
18 Indoor temperature and humidity
19 Outdoor temperature and humidity
Baery
compart-
ment
17
18
19
"Reset"
buon
"RCC" buon

20 English
5. Commissioning
1. Take the product out of the package and remove all the packaging material.
Open the baery compartment of the outdoor sensor and insert two 1.5V
AA baeries. Pay aenon to the correct polarity of the contacts.
2. Open the baery compartment of the backup baery and insert a CR2032
baery. Pay aenon to the correct polarity of the contacts.
3. Then, connect the provided 5V DC coaxial power adapter to the weather
staon.
4. For this purpose, connect the power adapter to a properly installed socket.
Note: The CR2032 baery is used only as a backup baery and supplies pow-
er to the internal memory so that all sengs are saved.
5.1 Connecon with the outdoor sensor
1. Select the desired channel using the "Channel" buon in the baery com-
partment of the outdoor sensor.
2. Aer start-up, the weather staon aempts to connect with the outdoor
sensor. Make sure that both the devices are with each other's range. The
connecon icon " " starts ashing in the "Outdoor temperature and hu-
midity" display of the main unit. Press the "Sensor" buon to start searching
automacally.
If the main unit cannot establish a connecon with the outdoor sensor within 2
minutes, then it stops searching. The connecon icon stops ashing and the tem-
perature display shows "--%" and "--° C" on the display.
If a connecon cannot be established, then this could be, for example, due to thick
walls, or to a long distance of the sensor from the main unit. In this case, posion
the sensor and the main unit closer to each other. To restart scanning, press and
hold the "Sensor" buon on the back of the main unit for 2 seconds unl the con-
necon symbol in the display starts ashing.
Table of contents
Languages:
Other BEARWARE Weather Station manuals

BEARWARE
BEARWARE 303530 User manual

BEARWARE
BEARWARE 302688 User manual

BEARWARE
BEARWARE 302670 User manual

BEARWARE
BEARWARE 303717/20200528HK016 User manual

BEARWARE
BEARWARE 304789 User manual

BEARWARE
BEARWARE 303457 User manual

BEARWARE
BEARWARE 304304 User manual

BEARWARE
BEARWARE 303394 User manual

BEARWARE
BEARWARE 303715/20190404SZ247 User manual

BEARWARE
BEARWARE 302547 User manual