
10 Deutsch
Um den Alarm auszuschalten, drücken Sie beim Ertönen des Alarms die
„ALARM“-Taste.
Drücken und halten Sie die „Snooze/Light“-Taste, bis das Glockensymbol auört zu
blinken. Der Alarm wird am nächsten Tag zur selben Zeit wieder ertönen.
6.2 Hintergrundbeleuchtung
Schieben Sie den „Hintergrundbeleuchtung“-Schalter in die gewünschte Posion:
• AUTO = Hintergrundbeleuchtung automasch (Helligkeitsstufen passen sich je
nach Lichtsituaon an entsprechend an)
• LO = Hintergrundbeleuchtung Stufe 1
• HI = Hintergrundbeleuchtung Stufe 2
Sollten Sie das Gerät ohne Netzadapter verwenden und ausschließlich mit Bae-
rien, wird die Hintergrundbeleuchtung nur akviert, wenn Sie die „ALARM/SNOO-
ZE“-Taste drücken. Nach 5 Sekunden erlischt die Hintergrundbeleuchtung wieder.
6.3 DCF-Signal
Sie können diese Funkon in den Grundeinstellungen als vorletzten Punkt akvie-
ren (auto) oder deakvieren (o).
Das DCF-Signal ist ein Zeitsignal, welches von einer der genausten Uhren der Welt
ausgestrahlt wird. Diese bendet sich in der Nähe von Frankfurt am Main. Unter
idealen Bedingungen kann Ihre Weerstaon das Signal aus einer Enernung von
bis zu 1500 km empfangen.
Wenn die Weerstaon das Signal erkannt hat, zeigt diese je nach den Grundeinstel-
lungen, die aktuelle Mieleuropäische Zeit, das Datum und den Wochentag an. Das
DCF-Symbol “ ” erscheint anschließend im Display.
Die Weerstaon versucht jeden Tag um 02:00 und 17:00 Uhr nach einem Signal
zu suchen und sich zu synchronisieren.
Sie können die Signalsuche automasch starten, indem Sie die „RCC“-Taste im Bat-
teriefach des Außensensors drücken.
Sobald der Versuch, ein Signal zu empfangen, fehlschlägt, beendet die Weer-
staon die Suche nach ungefähr 5 Minuten. Das DCF-Symbol erlischt im Display.
Achtung! Achten Sie darauf, dass einige Geräte Störquellen für das Empfangen
des Signals sein können wie z.B. Fernseher, Computer usw. In geschlossenen Berei-
chen wie z.B. Flughafen, Fabriken, Keller oder Ähnliches können Probleme mit dem
Empfangen des Signals entstehen.