
Wichtige Sicherheitshinweise für den Benutzer.
Vorsicht! Nichtbeachten kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Arbeiten und sonstige Tätigkeiten, einschließlich Wartungs- und Reinigungsarbeiten, an Elektroinstallationen und
der übrigen Anlage selbst, dürfen nur von Fachpersonal, insbesondere Elektro-Fachpersonal durchgeführt wer-
den.
• Erlauben Sie Kindern nicht, mit Steuerungen zu spielen.
• Anlagen müssen regelmäßig durch Fachpersonal auf Verschleiß und Beschädigung überprüft werden.
• Beschädigte Anlagen unbedingt bis zur Instandsetzung durch den Fachmann stilllegen.
• Anlagen nicht betreiben, wenn sich Personen oder Gegenstände im Gefahrenbereich benden.
• Gefahrenbereich der Anlage während des Betriebs beobachten.
• Anlage stillsetzen und vom Versorgungsnetz trennen, wenn Wartungs- und Reinigungsarbeiten entweder an der
Anlage selbst oder in deren unmittelbarer Nähe durchgeführt werden.
• Ausreichend Abstand (mindestens 40cm) zwischen bewegten Teilen und benachbarten Gegenständen sicherstel-
len.
• Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden oder zu sichern.
Wichtige Sicherheitshinweise für die Montage und Inbetriebnahme
Vorsicht! Nichtbeachten kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Die Sicherheitshinweise der EN 60 335-2-97 sind zu beachten. Bitte berücksichtigen Sie, dass diese Sicherheits-
hinweise keine abschließende Aufzählung darstellen, da diese Norm nicht alle Gefahrenquellen berücksichtigen
kann. So kann z.B. die Konstruktion des angetriebenen Produktes die Wirkungsweise des Antriebs in der Einbau-
situation oder etwas die Anbringung des Endproduktes im Verkehrsraum des Endanwenders vom Antriebherstel-
ler nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen und Unsicherheiten in Bezug auf die in der Norm enthaltenen Sicherheitshinweise wenden Sie sich
bitte an den Hersteller des jeweiligen Teil- oder Endproduktes.
• Arbeiten und sonstige Tätigkeiten, einschließlich Wartungs- und Reinigungsarbeiten, an Elektroinstallationen und
der übrigen Anlage selbst, dürfen nur von Fachpersonal, insbesondere Elektro-Fachpersonal durchgeführt wer-
den.
• Beim Betrieb elektrischer oder elektronischer Anlagen und Geräte stehen bestimmte Bauteile, z.B. Netzteil, un-
ter gefährlicher elektrischer Spannung. Bei unqualiziertem Eingreifen oder Nichtbeachtung der Warnhinweise
können Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen.
• Alle geltenden Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu befolgen.
• Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma Becker frei-
gegeben sind.
• Durch nicht freigegebene Fremdprodukte oder Veränderungen der Anlage und des Zubehörs gefährden Sie Ihre
und die Sicherheit Dritter, so dass die Verwendung von nicht freigegebenen Fremdprodukten oder nicht mit uns
abgestimmter und nicht durch uns freigegebene Veränderungen unzulässig ist. Für hierdurch entstandene Schä-
den übernehmen wir keine Haftung.
• Alle zum Betrieb nicht zwingend erforderlichen Leitungen und Steuereinrichtungen vor der Installation außer Be-
trieb setzen.
• Steuereinrichtungen in Sichtweite des angetriebenen Produktes in einer Höhe von über 1,5m anbringen.
• Ausreichend Abstand zwischen bewegten Teilen und benachbarten Gegenständen sicherstellen.
• Nennmoment und Einschaltdauer müssen auf die Anforderungen des angetriebenen Produkts abgestimmt sein.
• Technische Daten - Nennmoment und Betriebsdauer nden Sie auf dem Typenschild des Rohrantriebs.
• Bewegende Teile von Antrieben die unter einer Höhe von 2,5 m vom Boden oder einer anderen Ebene betrieben
werden, müssen geschützt sein.
• Quetsch- und Scherstellen sind zu vermeiden oder zu sichern.
• Sicherheitsabstände gem. DIN EN 294 einhalten.
• Bei der Installation des Antriebes muss eine allpolige Trennmöglichkeit vom Netz mit mindestens 3 mm Kontakt-
öffnungsweite pro Pol vorgesehen werden (EN 60335).
• Bei eventuellen Beschädigungen der Netzanschlussleitung darf ein Austausch dieser nur durch den Hersteller
erfolgen.
• Antriebe mit der Anschlussleitung H05VV-F dürfen nur im Innenbereich verwendet werden.
• Zur Kopplung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil, dürfen ausschließlich Komponenten aus dem aktuellen
Becker Produktkatalog für das mechanische Zubehör, verwendet werden.