BEKA ONE 120 User manual

BAL_BEKA_ONE_120_0618 10137841
Assembly and
operating instrustions
Montageanleitung und
Hinweise zum Betrieb
Manual de montaje
e instrucciones de uso
Manual de montagem
e instruções de uso
安装与操作说明

Page
Montageanleitung und Hinweise zum Betrieb Deutsch (DE) 2
Assembly and operating instructions English (EN) 16
Manual de montaje e instrucciones de uso Español (ES) 30
Manual de montagem e instruções de uso Português (PT) 44
安装与操作说明 漢語 58
Declaration of conformity and incorporation 72
Content

Montageanleitung und
Hinweise zum Betrieb
DE

01 - Inhalt
-3-
Kapitel Seite
01 Inhalt 3
02 Allgemeine Sicherheitshinweise 4
03 Technische Daten 6
04 Funktionsbeschreibung 7
05 Geeignete Schmierstoffe 8
06 Befüllung 9
07 Einstellung 12
08 Zwischenschmierung und Entlüftung 13
09 Montage und Inbetriebnahme 14
10 Kapazitätsabfrage / LED-Meldungen 15
DE

02 - Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung vor Verletzungsgefahr für Personen
Warnung vor Brand- und Selbstentzündungsgefahr der Batterie
Vor Montage und Inbetriebnahme des Schmierstoffgebers ist diese Montageanleitung sorgfältig zu lesen. Im
Folgenden werden grundlegende Hinweise aufgeführt, die bei Montage, Betrieb und Wartung zu beachten
sind. Sowohl die allgemeinen Sicherheitshinweise im Kapitel 02 als auch die speziellen Sicherheitshinweise in
den folgenden Kapiteln sind zu beachten.
Symbole und Signalwörter
Sicherheitshinweise
Warnung vor Sachschäden
Allgemeiner Gefahrenhinweis - Restrisiko
Alle Komponenten des Schmierstoffgebers sind nach geltenden Bestimmungen der Konstruktion technischer
Anlagen bezüglich Betriebssicherheit und Unfallverhütung ausgelegt. Unabhängig davon kann deren Nutzung
zu Gefahren für den Nutzer bzw. dritte Personen oder andere technische Einrichtungen führen. Der
Schmierstoffgeber darf deshalb nur in technisch einwandfreiem Zustand unter Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsbestimmungen sowie der Beachtung dieser Montageanleitung eingesetzt werden. Überprüfen Sie
den Schmierstoffgeber und dessen Anbauteile regelmäßig auf Beschädigungen und Leckagen. Aus unter
Druck stehenden Anlagenteilen, welche undicht geworden sind, kann unter hohem Druck Flüssigkeit austreten.
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Folgen der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen können die Gefährdung von Personen, der Umwelt und
des Gerätes sein. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher
Schadenersatzansprüche führen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Schmierstoffgeber ist nur für den gewerblichen Gebrauch zugelassen. Der Schmierstoffgeber darf nur in
Betrieb genommen werden, wenn es in den Schmierstellenanschluss einer anderen Maschine eingebaut und
mit dieser zusammen betrieben wird. Es darf nur Schmierstoff nach Spezifikation des Maschinenherstellers
gefördert werden. Der Schmierstoffgeber darf nur den technischen Daten entsprechend eingesetzt werden.
Diese Werte dürfen auf keinen Fall überschritten werden.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen an dem Schmierstoffgeber sind nicht zulässig. Für daraus
entstehende Schäden an Personen und Maschinen übernimmt BEKA keinerlei Haftung.
HINWEIS!
-4-
DE

02 - Allgemeine Sicherheitshinweise
-5-
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Schmierstoffgebers ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung, wie in der
Montageanleitung angegeben, gewährleistet.
Gewährleistungsumfang
Gewährleistungen in Bezug auf Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung werden vom Hersteller nur bei
bestimmungsgemäßer Verwendung zugesichert und nur unter den folgenden Bedingungen übernommen:
-Der Schmierstoffgeber wird entsprechend der Montageanleitung und den Hinweisen zum Betrieb verwendet.
-Umbau- und Reparaturarbeiten an dem Schmierstoffgeber dürfen nur von BEKA durchgeführt werden.
-Die Haftung ist auf den Wert des Schmierstoffgebers beschränkt.
-Für Schäden, die durch Betrieb mit ungeeignetem Schmierstoff verursacht werden, erlöschen Garantie und
Gewährleistung.
-Für Schäden durch Bedien- oder Einstellungsfehler übernimmt BEKA generell keine Haftung.
Verpflichtungen des Betreibers / Bedieners
-Leckagen gefährlicher Fördergüter sind so abzuführen, dass keine Gefährdung für Personen und Umwelt
entsteht. Hierzu sind auch die Datenblätter bzw. Sicherheitsdatenblätter der jeweiligen Hersteller zu
beachten, gesetzliche Bestimmungen sind einzuhalten.
-Hydraulikschlauchleitungen und Polyrohre unterliegen einem Alterungsprozess und sind turnusgemäß nach
Herstellervorgaben zu wechseln.
Transport und Lagerung
Den Schmierstoffgeber nicht werfen oder starken Stößen aussetzen. Den Schmierstoffgeber trocken und kühl
lagern, um Korrosion an Teilen des Gerätes nicht zu begünstigen und die Schmierstofffüllung zu schonen.
Die maximale Lagertemperatur sollte 40 °C nicht überschreiten. Höhere Temperaturen wirken sich negativ auf
die Lebensdauer der Batterien aus.
Schmierstoffwechsel und Entsorgung
Bei einem Schmierstoffwechsel sind die Entsorgungshinweise des Schmierstoffherstellers zu beachten.
Schmierstoffe bzw. mit Schmierstoff verschmutzte Teile sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Entsorgung des Schmierstoffgebers hat entsprechend nationaler und internationaler Gesetze und
Vorschriften fach- und sachgerecht zu erfolgen.
Der Schmierstoffgeber enthält Batterien, die bei fach- und sachgerechter Entsorgung wiederverwertet werden
können. Sie enthalten wichtige Rohstoffe.
DE

-6-
Bestellnr. -> unbefüllt 10112271
120 ml
0,24 ml/ Hub
max. 10 bar
-20 °C bis +60 °C
ca. 304 g
2
Li-FeS 3,0 V Batterie (2x0,9 g Li-Gehalt)***
Fett bis NLGI-Kl. 2
2
Öl ISO VG = 32 - 680 mm /s
127
70 x 127 mm (D x H)
(auch mit Festschmierstoffen*)
max. 6**
* Festschmierstoffgehalte < 5% und < 5 µm zulässig
** 6 Entleerungen bzw. Laufzeit von 48 Monaten (je nachdem, was zuerst eintritt)
*** Entsorgung/Verwertung entsprechend den gesetzlichen und behördlichen Vorschriften
Schutzart (mit Membranaufkleber)
Kolbenpumpe
1-24 Monate
prozessorgesteuert
elektronisch
LED-Anzeige
nach DIN 71412
IP 65
< 70 dB (A)
nein
Schmierstoffvolumen
Schmierstoff
Pumpenart
Dosiervolumen
Behälterentleerungen
Auslasszahl
Anschluss
Laufzeit pro Füllung
Betriebsdruck
Temperaturbereich
Abmessungen
Gewicht ohne Füllung
Steuerung
Drucküberwachung
Kapazitätsüberwachung
Betriebsspannung
Befüllnippel
Schalldruckpegel
Versorgung Progressivverteiler
03 - Technische Daten
DE

04 - Funktionsbeschreibung
Di e B EK AON E1 20 i st e in e le kt ro -
mechanischer Schmierstoffgeber für die
Schmierung einzelner Schmierstellen mit Öl
oder Fett.
Der Schmierstoffgeber ist für autarken
Betrieb konzipiert, da die Energie-
versorgung durch ein Batteriepack erfolgt.
Der Sc hmierstoff befind et sich in
einem nachfüllbaren Vorratsbehälter mit
einem Volumen von 120 ml. Der maximale
Förderdruck am Auslass beträgt 10 bar.
Bei geeignetem Schmierstoff sind mit dem
Batteriepack bis zu 6 Entleerungen bzw.
eine Laufzeit von maximal 48 Monaten
möglich (je nachdem, was zuerst eintritt).
Die Angaben zum Zubehör entnehmen Sie
bitte der separaten Zubehörliste.
Alle wichtigen Informationen finden Sie
ebenso unter www.bekaone.de.
Der Schmierstoffgeber darf nicht geöffnet und die leere Batterie nicht aufgeladen
werden. Tauschen Sie den Schmierstoffgeber mit einer leeren Batterie oder einen
defekten Schmierstoffgeber aus.
Wiederaufladen und Beschädigung der Batterie:
Gesundheitsgefährdung durch Batteriebeschädigung!
Brand- und Selbstentzündungsgefahr der Batterie!
Laden Sie die Batterie niemals auf! Vermeiden Sie Batteriebeschädigungen!
Aktivierungskappe
Befüllkupplungsnippel
Laufzeit (in Monaten)
Verbleibende Befüllzyklen
Folgekolben
Aktivierungs-
bereich
Befestigungsgewinde
mit Auslass
-7- DE

-8-
Halten Sie die Zuleitungen bei einer indirekten Installation so
kurz wie möglich, damit die Batterieleistung durch den
Gegendruck in der Leitung nicht zusätzlich beansprucht wird!
Geeignete Schmierstoffe
Mehrzweckfett, KP2K-30 (DIN 51825):
Agip GR MU/EP 2
Lithiumseife, Mineralöl
V(40) = 110 mm²/s, NLGI 2
Gebrauchstemperaturbereich
Schmierstoff: -30 °C bis +120 °C
Einsatztemperaturbereich der
BEKAONE120 mit Agip GR MU/EP 2:
s. Diagramm
Hochleistungsfett mit erweitertem
Temperaturbereich, KP1/2 N-55
(DIN 51825):
Total Ceran XS 80
Calciumsulfonatkomplex-Verdicker,
synthetisches Basisöl
V(40) = 80 mm²/s, NLGI 1,5
Gebrauchstemperaturbereich
Schmierstoff: -55 °C bis +180 °C
Einsatztemperaturbereich der
BEKAONE120 mit Total Ceran XS 80:
s. Diagramm
MehrzweckfettHochleistungsfett
Mögliche Entleerungen
Agip GR/MU EP 2
Total Ceran XS 80
Mögliche Entleerungen
Weitere Schmierstoffe (z. B. biologisch
abbaubare Schmierstoffe, Schmier-
stoffe mit H-1-Zulassung usw.) auf
Anfrage
Je nach Gegendruck der Schmierstelle und variierenden
Temperaturen kann sich die Anzahl der erreichbaren
Entleerungen verändern. Die korrekte Funktion der BEKAONE120 ist
daher regelmäßig zu prüfen.
Anhaltswerte für die maximale Anzahl an Entleerungsvorgängen
bei einer gegendrucklosen Schmierstelle
Temperaturen
Temperaturen
Agip GR MU/EP 2 - direkt montiert
Total Ceran XS 80 - direkt montiert
Agip GR MU/EP 2 - Leitung ø 8x1,30 cm
Total Ceran XS 80 - Leitung ø 8x1,30 cm
Agip GR MU/EP 2 - Leitung ø 8x1,100 cm
Total Ceran XS 80 - Leitung ø 8x1,100 cm
05 - Geeignete Schmierstoffe
DE

-9-
Achten Sie beim Befüllen auf äußerste Sauberkeit.
Befüllen Sie die BEKAONE120 mit der Handhebelfettpresse:
1. kappe abnehmen.Aktivierungs
2. Befüllkupplung auf den Befüllkupplungsnippel gerade aufstecken.
3. Den Behälter langsam bis zur Markierung „max.“
befüllen.
4. Befüllkupplung entfernen und Befüllkupplungsnippel reinigen.
5. wieder aufsetzen.Aktivierungskappe
Befüllen Sie den Schmierstoffgeber langsam bis zur Markierung „max.“,
um eine mögliche Zerstörung der Pumpe durch Überfüllen zu vermeiden.
HINWEIS!
06 - Befüllung
DE

-10-
Lufteinschluss
im Schmierfett
Bei der Erstbefüllung kann es zu Lufteinschlüssen im
Behälter kommen. Die Lufteinschlüsse beeinflussen die
Funktion der Pumpe nicht, jedoch wird diese Luft zur
Schmierstelle gefördert und die Schmierung kann u. U.
verzögert bzw. unterbrochen werden.
Um die Lufteinschlüsse zu entfernen, befüllen Sie die
BEKAONE120 bei der Erstbefüllung langsam bis ca.
1 mm über der Markierung „max.“, bis die Dichtlippe
des Kolbens die Entlüftungsbohrung leicht öffnet. Die
Luft entweicht dann über die Überfüllöffnung.
Bei der regulären Befüllung befüllen Sie den
Schmierstoffgeber nur bis zur Markierung max. .„ “
Bei Verwendung der BEKAONE120 im Außenbereich
muss eine Membran auf die Entlüftungsbohrung
geklebt werden:
1. BEKAONE120 befüllen und entlüften.
2. Die Fläche an der Entlüftungsbohrung reinigen,
ggf. Schmierstoffreste entfernen.
3. Die Membran aufkleben (siehe Grafik).
Membranaufkleber Entlüftungsbohrung
Bestellnr.: 10100887
Entlüftungsbohrung Folgekolben
Richtung Entlüftung
06 - Befüllung
DE

-11-
Richtige Nachfüllung
Auswahl der Monatseinstellungen
Die BEKAONE120 sollte nicht komplett entleert werden. Die Pumpe nimmt bei vollständiger
Entleerung keinen Schaden, fördert jedoch Luft. Somit wird die Schmierstelle unter Umständen
nicht mehr ausreichend mit Schmierstoff versorgt und die Leitungen müssen nach dem Befüllen
der Pumpe erneut entlüftet werden.
Der Schmierstoffgeber kann jederzeit nachgefüllt werden. Die Pumpe zählt die bereits geförderte
Schmierstoffmenge, nicht die Behälterentleerungen.
Die geförderte Schmierstoffmenge variiert je nach der gewählten Monatseinstellung (s. Tabelle).
Monatseinstellung Schmiermenge pro
Monat
Schmiermenge pro
Woche
Monatseinstellung
Optimales Befüllintervall ca.
3
5 cm
3
10 cm
3
20 cm
3
40 cm
3
120 cm
3
1,1 cm
3
2,3 cm
3
4,6 cm
3
9,2 cm
3
27,5 cm
Beispiel: gewählte Monatseinstellung 12 Monate,
3 3
Schmiermenge: 10 cm im Monat/2,3 cm pro Woche
6
4
5
3
2
1
20 Monate 10 Monate 5 Monate 10 Wochen 4 Wochen
06 - Befüllung
DE

-12-
07 - Einstellung
Ausschalten und Ändern der Einstellung
Die Aktivierungskappe
abnehmen und zum
Aktivierungsbereich führen.
Die Aktivierungskappe ist der Schlüssel zur Bedienung der BEKAONE120. Sie wird benötigt, um wichtige
Funktionen einzustellen, wie z. B. das Ein- und Ausschalten oder das Einstellen der Laufzeit.
Die Kappe auf den roten Punkt setzen und solange halten, bis die
rote LED 5x aufgeleuchtet hat. Danach die Kappe für 1-2 s entfernen
und sofort wieder auf den roten Punkt setzen.
Nun wandern die grünen LEDs fortlaufend durch. Die Kappe entfernen, wenn die gewünschte
Monatseinstellung erreicht ist (z. B. 12). Die Pumpe ist eingestellt und beginnt nach kurzer Zeit zu fördern.
Die Aktivierungskappe auf den roten Punkt setzen und solange
halten, bis die rote LED 5x aufgeleuchtet hat. Danach die
Kappe entfernen.
Die Pumpe schaltet ab. Die rote LED leuchtet für 5 Sekunden.
Nun können Sie die Pumpe neu einschalten und die
Einstellungen ändern bzw. erneut wählen.
Einschalten und Einstellen der Laufzeit
1. 2.
3.
Beispiel: Einstellung 12 Monate gewählt
6
4
5
3
2
1
< s1-2
DE

-13-
Grüne LED leuchtet entsprechend der gewählten
Monatseinstellung.
Die Pumpe startet den Zwischenschmierzyklus (ca. 20 s):
-Der Motor läuft (ca. 7 s)
-Der Motor stoppt (ca. 4 s)
-Der Motor läuft (ca. 7 s)
-Der Motor stoppt (ca. 1 s)
-Der Motor läuft (ca. 1 s)
Der Zwischenschmierzyklus ist abgeschlossen.
08 - Zwischenschmierung und Entlüftung
Pause
ca. 4 s
Pause
ca. 1 s
ca. 20 s
ca. 7 s ca. 7 s ca. 1 s
Aktivieren Sie die Zwischenschmierung:
-Um die BEKAONE120 zu entlüften (z. B. nach Erstbefüllung oder Befüllung einer leeren BEKAONE120)
-Um Zwischenschmierung durchzuführen
-Um Restkapazität der Pumpe abzufragen (s. „Kapazitätsabfrage / LED-Meldungen“)
Aktivierung von Zwischenschmierung
1. Die Aktivierungskappe abnehmen und zum Aktivierungsbereich führen.
2. Die Kappe auf den roten Punkt setzen und solange halten, bis die rote LED 2x aufgeleuchtet
hat. Danach die Kappe entfernen.
Bei Erstbefüllung:
Führen Sie die Zwischenschmierung nach der
Erstbefüllung mindestens 5 Mal durch, bis der
Schmierstoff nahezu luftblasenfrei austritt.
Achten Sie vor der Zwischenschmierung darauf, dass die BEKAONE120 eingeschaltet und richtig
eingestellt ist.
2X
DE

09 - Montage und Inbetriebnahme
-14-
Achten Sie vor der Montage darauf, dass die BEKAONE120 richtig eingestellt und entlüftet ist.
Füllen Sie vor Montage die Schmierstelle und Fettleitungen bzw. Verlängerungen mit dem
entsprechenden Schmierstoff vor. Sie können dafür z. B. die Handhebelfettpresse nutzen.
4. BEKAONE120 handfest einschrauben,
ggf. Adapter nutzen
3. Schmierstelle und ggf. Leitungen
mit Schmierstoff vorbefüllen
1. Schmierstelle
reinigen
2. Alte Verschraubung
entfernen
5. Das Anschlussgewinde über
den Sechskant anziehen
Die Montage und Inbetriebnahme der BEKAONE120 darf nur durch Fachpersonal mit
einschlägigen Kenntnissen erfolgen.
Ergreifen Sie alle notwendigen Maßnahmen, damit die BEKAONE120 ordnungsgemäß und
umweltschonend ohne Beeinträchtigung der Sicherheit und der Gesundheit von Personen
mit anderen Teilen zu einer vollständigen Maschine zusammengebaut werden kann.
DE

-15-
10 - Kapazitätsabfrage / LED-Meldungen
Die Restkapazität der BEKAONE120 wird nach jeder regulären Dosierung am LED-Band angezeigt
(siehe Grafik und Tabelle). Um die Restkapazität explizit abzufragen, aktivieren Sie die
Zwischenschmierung.
Befüll-
zyklen
3
> 600 cm
3 3
600 cm - 481 cm
3 3
480 cm - 361 cm
3 3
360 cm - 241 cm
3 3
240 cm - 121 cm
3
< 120 cm
> 2500
2500 - 2001
2000 - 1501
1500 - 1001
1000 - 501
< 500
Verbleibende
Behälterentleerung
(komplette Behälter)
Mögliche
Schmierimpulse
(Zyklen)
Verbleibende
Fördermenge
Beispiel: 5 Befüllzyklen
(>4 verbleibende Behälter-
entleerungen)
6
4
5
3
2
1
LED Status Ursache Störungsbehebung
Meldungen des LED-Bandes
grün
rot
AN
Blinkt alle 60 s
Gerät schmiert gerade
Funktionskontrolle (=ok), Gerät ist aktiviert
Blinkt 2x kurz
alle 10 s
Blinkt alle 10 s
Überschreitung von
max. Gegendruck
max. Zyklenzahl erreicht
Batterie zu schwach
Gerät ausschrauben, aus- und einschalten:
- Pumpe läuft → Schmierstelle auf zu hohen Gegendruck prüfen →
Fehler beheben → Gerät einschrauben
- Gerät funktioniert nicht → austauschen
Gerät austauschen
DE

-16-
Assembly and operating
instructions
EN

Chapter Page
01 Table of contents 17
02 General safety instructions 18
03 Technical data 20
04 Functional description 21
05 Suitable lubricants 22
06 Filling 23
07 Adjustment 26
08 Intermediate lubrication and ventilation 27
09 Assembly and start-up 28
10 Capacity check / LED messages 29
01 - Table of contents
-17- EN

02 - General safety instructions
Warning of personal injury
Warning of fire hazard and the risk of spontaneous ignition of battery
Read all assembly and operating instructions carefully before assembly and start-up of the lubricator. In the
following, you will find basic information which must be observed for assembly, operation, and maintenance.
Observe the general safety instructions in chapter 02 as well as the special safety instructions in the following
chapters.
Symbols and signal words
Safety instructions
Warning of property damage
General hazard warning - residual risk
All components of the lubricator are designed according to the valid regulations on the construction of
technical systems regarding operational safety and accident prevention. Nevertheless, the use of these
components might involve risks for the operator or third parties as well as for other equipment. Therefore, only use
the lubricator in a technically faultless condition and under observance of the relevant safety regulations as well
as these assembly and operating instructions. Check the lubricator and its components regularly for damage
and leakages. Liquids could escape under high pressure from pressurized components that are leaky.
Hazards in the case of non-observance of safety instructions
Non-observance of the safety instructions may result in hazards to persons, the environment, and the device.
Non-compliance with the safety instructions may result in the loss of any liability claims.
Intended use
The lubricator is only approved for industrial use. The lubricator may only be operated when installed into another
machine‘s lube point connection and only together with it. Only use lubricants as specified by the machine
manufacturer. The lubricator may only be operated in accordance with the technical data. The respective
technical values may in no case be exceeded.
Unauthorized modifications of the lubricator are not permitted. BEKA assumes no liability for resulting personal
injury or property damage.
NOTICE!
-18-
EN

02 - General safety instructions
-19-
Inadmissible modes of operation
Operational safety of the lubricator is only guaranteed for appropriate application as described in the assembly
and operating instructions.
Scope of warranty
Warranty regarding operational safety, reliability, and performance will only be guaranteed by the
manufacturer if the lubricator is used as intended and only under the following conditions:
-The lubricator is used according to the assembly and operating instructions
-Modifications or repairs of the lubricator may only be carried out by BEKA
-Liability is limited to the value of the lubricator
-Guarantee and warranty for any damage of the lubricator caused by use of improper lubricants will expire
-BEKA will generally not assume any liability for incorrect operation or adjustment of the lubricator
Obligations of the owner / operator
-Discharge leakages of hazardous substances must be drained in a way that avoids risks for persons or the
environment. Therefore, consider the data sheets and the safety data sheets of the respective manufacturer
and observe all legal regulations.
-Hydraulic hoses and polyamide pipes are subject to natural aging and have to be exchanged in regular
intervals according to the manufacturer‘s specifications.
Transport and storage
Do not throw the lubricator or expose it to shocks. Store the lubricator cool and dry to avoid corrosion of
components and to preserve the lubricant filling. The maximum storage temperature should not exceed 40 °C.
Higher temperatures will negatively affect the lifetime of the batteries.
Exchange of lubricants and disposal
Observe the disposal information of the lubricant manufacturer when the lubricant is exchanged. Lubricants or
components contaminated with lubricant shall be disposed of according to valid regulations.
Dispose of the lubricator properly and professionally, in accordance with national and international laws and
regulations.
The devices‘ batteries can be recycled when disposed of properly and professionally. They contain valuable
raw materials.
EN
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BEKA Lubrication System manuals
Popular Lubrication System manuals by other brands

Emerson
Emerson NL4-LBM Series RE-ASSEMBLY INSTRUCTIONS

DROPSA
DROPSA Vip4chain User and maintenance manual

Perma
Perma STAR VARIO operating instructions

DROPSA
DROPSA VIP4 Tools Operating and maintenance manual

Lincoln
Lincoln Cobra 501 owner's manual

Wilkerson
Wilkerson L08 Installation and maintenance sheet