
8
STEUERUNG ”DA.93AM”
Die Mikrocontroller-Steuerung ”DA.93AM” kann mit 2 Motoren mit einer Gesamtleistung von nicht über 750W
verwendet werden.
Empfehlungen für den Einbau
a) Die Elektromontage und die Funktionslogik müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
b) Es wird empfohlen, die Leistungskabel (Motor, Speisung) von den Befehlskabeln (Tasten, Lichtschranke, Funk)
zu trennen. Um Störungen zu vermeiden, sollten zwei getrennte Mäntel verwendet werden (siehe EN 60204-1
15.1.3).
c) Bevor die Anlage ans Stromnetz angeschlossen wird, alle Verbindungen kontrollieren.
d) Einstellungen der Dip-Switch überprüfen.
e) Bei Stromgabe muß das Led “POWER” aueuchten. Andernfalls Zustand der Sicherungen kontrollieren und
ebenfalls die Spannung zwischen den Klemmen 1 und 2, die 230Vac 50 Hz betragen soll (INPUT 230VAC
- Phase/neutral beachten)
f) Die N.C. Eingaben, die nicht verwendet werden, mit dem Mittelleiter “+V” überbrücken.
Funktion Eingaben/Ausgaben
Anzahl
Klemmen
Funktion Beschreibung
(1,2) INPUT 230VAC Zufuhr Steuerung 230Vac 50Hz (Phase/Neutral beachten).
(3,4,5) C O M / A P R E /
CHIUDE M1
An die entsprechenden Motorklemmen 230Vac 50Hz (verzeugert bei Schlie-
ßung) (Es ist Vorschrift, den Erdleiter (gelb/grün) mit dem Motorgehäuse zu
verbinden)
(6,7,8) C O M / A P R E /
CHIUDE M2
An die entsprechenden Motorklemmen 230Vac 50Hz (verzeugert bei Öffnung) (Es
ist Vorschrift, den Erdleiter (gelb/grün) mit dem Motorgehäuse zu verbinden)
(9,10) LAMP230 An 230Vac Blinkleuchte.
(11,12) CORTESIA An 230Vac Innenleuchte.
(13,14) OUT 24VAC Ausgabe Hilfszufuhr 24Vac (max. 1A).
(15,16) ELS An Elektroschloß Ausgabe 12Vac.
(17,18) SCA Kontakt ”Torblinker Auf” 24Vdc (250 mA).
Funktion des Ausgangs ”Lampe Tor geöffnet”.
• Wenn das Tor geschlossen ist (Eingriff Laufende von Schließung), die Lampe
ist aus.
• Wenn der Motor geöffnet wird, blinkt die Lampe langsam (ungefähr 1Hz).
• Wenn der Motor geschlossen wird, blinkt die Lampe schnell (ungefähr 2Hz).
• Wenn das Tor geöffnet ist (Eingriff Laufende während der Öffnung - Ende der
Betriebszeit während der Öffnung) oder der Lauf wird von Hand unterbrochen
(PP - STOP), die Lampe bleibt geöffnet.
N.B.: Die Lampe wird von einem Relais angetrieben. Die Vertauschungen
können daher normalerweise während des normalen Antriebs der Zentrale
gehört werden.
(19,20) +V Gemeinsam bei allen Steuereingaben.
(21) FTCA Eingabe Lichtschrankenempfänger öffnung (Ruhekontakt) vom Tor entfernteste
Lichtschranke).
(22) FTCC Eingabe Lichtschrankenempfänger Schließung (Ruhekontakt) am Tor nähere
Lichtschranke)
(23) FCA1 Eingabe Endschalter Motor M1 Öffnet (Ruhekontakt)
(24) FCA2 Eingabe Endschalter Motor M2 Öffnet (Ruhekontakt) - verzeugert bei öffnung
(25) FCC Eingabe Endschalter Motor M1 und M2 schließen (Ruhekontakt)
(26) STOP Eingabe STOP-Drucktaste (Ruhekontakt)
(27) PED Eingabe Drucktaste Flügel FUSSGÄNGER (Arbeitskontakt)
(28) P.P. Eingabe SCHRITT/SCHRITT-Drucktaste (Arbeitskontakt)
(29) APRE Eingabe ÖFFNET-Drucktaste (Arbeitskontakt)
(30) CHIUDE Eingabe SCHLIESST-Drucktaste (Arbeitskontakt)
(31,32) ANT. Eingabe Antenne Empfängersteckkarte
(33,34) RX 2CH. Kontakt 2. Kanal Empfängersteckkarte (Arbeitskontakt)
J1 RTX Verbinder Empfängerkarte der Fernbedienung
JP1 SPUNTO Jumper zur Wahl “Anlasstoß” Motoren beim Start
1) Geschlossen: Anlasstoß freigegeben
2) Offen: Anlasstoß nicht freigegeben
Die Motorleistung kann durch einen 5-stelligen ”MOTOR POWER” Umschalter gesteuert werden. Die Höichkeits-
leuchte schaltet automatisch 150 Sekunden nach dem letzten Vorgang aus.
Die Funktion ”automatisch schließen” bleibt gesperrt solange die Taste ÖFFNEN gedrückt bleibt (Ruhekontakt).