Kurzanleitung
BENNING PV 1-1
Wichtige Informationen
Lesen Sie bitte die ausführliche Bedienungsanleitung (CD-ROM)
bevor Sie das BENNING PV 1-1 verwenden.
Das BENNING PV 1-1 darf ausschließlich durch ausgebildetes
Fachpersonal bedient werden.
Der Anschluss an den PV-Generator ist ausschließlich gemäß den
Anschlussbildern der Bedienungsanleitung vorzunehmen.
Nicht benötigte Sicherheitsmessleitungen sind von dem
BENNING PV 1-1 zu trennen.
Der PV-Generator darf die maximale Leerlaufspannung von 1000 V,
den maximalen Kurzschlussstrom von 15 A und die maximale DC-
Leistung (P = U x I) von 10 kW nicht überschreiten.
Gemäß DIN EN 62446 sind die Messungen pro PV-Strang durchzu-
führen!
Eine Messung an parallel geschalteten PV-Strängen kann zur Be-
schädigung des BENNING PV 1-1 führen!
Das Prüfgerät BENNING PV 1-1 direkt nach beendeter Prüfung vom
PV-Generator trennen.
Messspitzen nicht berühren! Bei Isolationswiderstandsmessungen
können hohe elektrische Spannungen an den Messspitzen anlie-
gen.
Während der Messung keine Metallteile des Prüfobjektes berühren.
Der PV-Generator muss von der elektrischen Hauptversorgung iso-
liert sein!
Weder Plus- noch Minuspol des PV-Generators darf geerdet sein!
Über die 4 mm Sicherheitsmessleitungen sind Spannungsmessun-
gen an Steckdosenstromkreise möglich. Das BENNING PV 1-1 darf
über die 4 mm Prüfbuchsen nur in Stromkreisen der Überspan-
nungskategorie III mit max. 300 V AC/DC Leiter gegen Erde benutzt
werden. Hierzu sind vorher die PV-Sicherheitsmessleitungen von
den PV-Prüfbuchsen zu trennen.
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die Leitun-
gen auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Gerät nicht verwenden!
Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang des
BENNING PV 1-1 enthaltenen Sicherheitsmessleitungen.
Das BENNING PV 1-1 ist ausschließlich zur Messung in trockener
Umgebung vorgesehen.
Ein-, Ausschalten
Gleichzeitiges Betätigen der RPE -Taste und Auto -Taste schaltet das Gerät ein oder
aus. Ohne Tastenbetätigung schaltet sich das Gerät automatisch nach ca. 1 Min.
selbsttätig ab (APO,Auto-Power Off).
Messwertspeicher (200 Displayanzeigen)
-Store Speichert alle Messergebnisse, die sich auf dem LCD-Display
EH¿QGHQ,P5(&$//0RGXVZHUGHQGLH0HVVHUJHEQLVVHrückwärts aufgerufen
5HFDOO$XIUXIHQJHVSHLFKHUWHU0HVVHUJHEQLVVHDXIGHP/&''LVSOD\+Löschen des kompletten Messwertspeichers.
Messwertspeicher über USB-Schnittstelle auslesen
(LQPDOLJ7UHLEHUXQG'RZQORDGSURJUDPPYRQ&'520LQVWDOOLHUHQ(QWIHUQHQ6LHDOOH0HVVOHLWXQJHQYRP%(11,1*39%(11,1*39EHU86%9HUELQGXQJVNDEHODQ3&DQVFKOLHHQ'RZQORDGSURJUDPPVWDUWHQ&203RUWZlKOHQXQGDXIÄ'RZQORDG³NOLFNHQ5.
%(11,1*39HLQVFKDOWHQXQGGLH-Taste für ca. 2 Sek. gedrückt halten.
6. Messwertdownload startet.
Voreingestellte Grenzwerte
VISO Grenzwert Isolationswiderstand
90ȍ990ȍMessbereiche
Funktion Bereich
53(ȍȍ999RF99,VF$$5,620ȍ0ȍ,$&'&$$Einstellen von Datum und Uhrzeit
6FKDOWHQ6LHGDV%(11,1*39DXV2. Drücken und halten Sie die
-
Taste
und betätigen Sie gleichzeitig die
RPE -Taste und die Auto -TasteDP%(11,1*39'DV'DWXP8KU]HLWIRUPDWZLUGZLHIROJWDQJH]HLJWMM.DD = Monat (1-12).Tag (1-31)
YYYY = Jahr
++PP 6WXQGHQ0LQXWHQ66 6HNXQGHQ4. Drücken Sie die RPE -TasteXPHLQ'DWXP8KU]HLWIHOGDQ]XZlKOHQ(LQEOLQNHQGHV)HOGYHUGHXWOLFKWGDVVGLHVHV)HOGHLQJHVWHOOWZHUGHQNDQQ6. Über die -Taste und die
-
Taste
ZLUGGHU:HUWHUK|KWE]ZYHUULQJHUW0LWMHGHUbQGHUXQJZLUGGDV6HNXQGHQIHOGDXI1XOOJHVHW]W6FKDOWHQ6LHGDV*HUlWDXVXPGLH(LQVWHOOXQJ]XVSHLFKHUQHinweis:
%HILQGHWVLFKGDV%(11,1*39LQ)XQNYHUELQGXQJPLWGHP%(11,1*681V\QFKURQLVLHUWVLFKGDV'DWXPGLH8KU]HLWGHV%(11,1*39DXWRPDWLVFKQDFKFDVDXIGDV'DWXPGLH8KU]HLWGHV%(11,1*681ZHQQHLQH$EZHLFKXQJ!0LQIHVWJHVWHOOWZLUG%(11,1*6810DVWHUĺ%(11,1*396ODYHEinstellen der automatischen Abschaltzeit (APO,Auto-Power Off)
6FKDOWHQ6LHGDV%(11,1*39DXV2. Drücken und halten Sie die Ω
NULL -Taste und betätigen Sie gleichzeitig die
RPE -Taste und die Auto -TasteDP%(11,1*39+DOWHQ6LHGLHΩ
NULL -Taste
weiter gedrückt.
'DV/&''LVSOD\]HLJWLQGHUHUVWHQ=HLOHÄ2))³XQGLQGHU]ZHLWHQ=HLOHGLH$EVFKDOW]HLWLQ0LQXWHQDQ4. Jede Betätigung der VISO 7DVWHHUK|KWGLH$EVFKDOW]HLWXPHLQH0LQXWHELVmaximal 10 Minuten.
5. Lassen Sie die Ω
NULL -TasteORVXPGLH(LQVWHOOXQJ]XVSHLFKHUQFunkverbindung zu BENNING SUN 2 - Wireless SUN link
'DV%(11,1*39NDQQGLH0HVVZHUWH6RODUH(LQVWUDKOXQJ390RGXO8P-
JHEXQJVWHPSHUDWXUXQG'DWXP=HLWVWHPSHOGHV(LQVWUDKOXQJVXQG7HPSHUDWXU-
PHVVJHUlWHV%(11,1*6812SWLRQSHU)XQNHPSIDQJHQ7\SLVFKH)XQNUHLFKZHLWHGHV%(11,1*681LP)UHLJHOlQGHFDP*HElXGH0HWDOONRQVWUXNWLRQHQRGHU6W|UVLJQDOHN|QQHQGLH)XQNUHLFKZHLWHYHU-
ringern.
Koppeln mit Einstrahlungs-/Temperaturmessgerät BENNING SUN 2
(QWIHUQHQ6LHDOOHHOHNWURQLVFKHQ*HUlWHLQXQPLWWHOEDUHU8PJHEXQJ6FKDOWHQ6LHGDV%(11,1*39XQGGDV%(11,1*681DXV'UFNHQXQGKDOWHQ6LHGLHEHLGHQ7DVWHQ212))DP%(11,1*6814. Drücken und halten Sie gleichzeitig die RPE -Taste und die Auto -Taste am
%(11,1*39'DV%(11,1*39VLJQDOLVLHUWGLHHUIROJUHLFKH.RSSOXQJEHUHLQHQ6LJQDOWRQXQGGHU(LQEOHQGXQJGHU6HULHQ1UGHV%(11,1*681,P/&''LVSOD\GHV%(11,1*39ZLUGGDV6\PEROÄ:P2³HLQJHEOHQGHWEntkoppeln vom Einstrahlungs-/Temperaturmessgerät BENNING SUN 2
(QWIHUQHQ6LHDOOHHOHNWURQLVFKHQ*HUlWHLQXQPLWWHOEDUHU8PJHEXQJ6FKDOWHQ6LHGDV%(11,1*39DXV3. Drücken und halten Sie die RPE -Taste und die Auto 7DVWHDP%(11,1*39für ca. 10 Sekunden gedrückt.
'DV%(11,1*39VLJQDOLVLHUWGLH(QWNRSSOXQJYRP%(11,1*681EHUein Signalton und der Löschung des LCD-Display.
,P/&''LVSOD\GHV%(11,1*39ZLUGGDV6\PEROÄ53(ȍ³HLQJHEOHQGHWAktivieren/Deaktivieren der Funkübertragung des BENNING SUN 2
.RSSHOQ6LHGDV%(11,1*39PLWGHP%(11,1*681=XP$NWLYLHUHQ'HDNWLYLHUHQGHU)XQNEHUWUDJXQJGUFNHQXQGKDOWHQ6LHDP%(11,1*681GLH-Taste und drücken Sie gleichzeitig die -Taste.
'LHDNWLYLHUWH)XQNEHUWUDJXQJZLUGEHUHLQEOLQNHQGHV'UHLHFNREHUKDOEGHU-Taste angezeigt.
%HILQGHWVLFKGDV%(11,1*39LQ)XQNUHLFKZHLWHGHV%(11,1*681ZLUGGHU0HVVZHUWGHUVRODUHQ(LQVWUDKOXQJ:PðLP/&''LVSOD\GHV%(11,1*39DQJH]HLJW(LQH$8720HVVXQJGHV%(11,1*39HUIDVVWQHEHQGHQHOHNWULVFKHQ*U|HQ9RF,VF5,62]XVlW]OLFKGLHVRODUH(LQVWUDKOXQJGLH0RGXOXQG8PJHEXQJVWHPSHUDWXUXQGGHQ'DWXP=HLWVWHPSHOGHV%(11,1*6816ROOWHVLFKGDV%(11,1*39DXHUKDOEGHU)XQNUHLFKZHLWHGHV%(11,1*681EHILQGHQEOLQNWGDV6\PEROÄ:Pð³DXIGHP/&''LVSOD\(EHQVRHUVFKHLQWÄBBBB³DXIGHP/&''LVSOD\ZHQQGHU0HVVZHUWGHUVRODUHQ(LQVWUDKOXQJDXHUKDOEGHV0HVVEHUHLFKHVOLHJWHinweis:
6ROOWHGDV%(11,1*39NHLQ)XQNVLJQDOYRP%(11,1*681HPSIDQJHQZHUGHQGLH'LVSOD\DQ]HLJHQPLWGHP'DWXP=HLWVWHPSHOGHV%(11,1*39JHVSHLFKHUW
Fehlercodes
Fehlercode Abhilfe
,QWHUQH6LFKHUXQJGHIHNWVLHKH.DSLWHOGHUDXVIKUOLFKHQBedienungsanleitung.
'LH(OHNWURQLNGHV%(11,1*39KDWGLHPD[LPDO]XOlVVLJH7HPSHUDWXUHUUHLFKW'DV%(11,1*39YRP0HVVREMHNWtrennen und abkühlen lassen.
'HU'&.XU]VFKOXVVVWURPKDWGHQ0D[LPDOZHUWYRQ$EHU-
schritten. Die Messung wurde abgebrochen.
'LH'&/HHUODXIVSDQQXQJKDWGHQ0D[LPDOZHUWYRQ9überschritten. Die Messung wurde abgebrochen.
:HLWHUH)HKOHUFRGHVVLHKHDXVIKUOLFKH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJDXI&'520
BENNING PV 1-1
1
BENNING PV 1-1
6
BENNING PV 1-1
5
DDD